Testspiel: 1:1 gegen Bayern, 4:1 gegen Bayern II
Der Club gewinnt das “ungelegene” Testspiel gegen den FC Bayern mit 5:2 (1:1). Allerdings kam der Großteil des Ergebnisses in der Zweiten Halbzeit zustande, als der FC Bayern nahezu ausschließlich mit Akteuren aus seiner Zweiten Mannschaft oder der U19 spielte. Doch auch vor der Pause, als der Rekordmeister mit einer Mannschaft auflief, die so auch in der Bundesliga spielen könnte, hielt der FCN über weite Strecken gut mit.
Michael Frey hatte den Club nach einem schönen Konter sogar in Führung gebracht. Das Tor war sinnbildlich für einige Angriffe des FCN. Er versuchte immer wieder direkt aus dem Mittelfeld in die Spitze zu spielen und agierte dabei wesentlich präziser als er dies mit gleicher Maßgabe vor der Winterpause im regulären Ligabetrieb geschehen war. Vor der Pause hatten die Gäste dennoch mehr vom Spiel, ließen den Ball laufen, schnürten den Club im eigenen Strafraum ein.
Viele klare Chancen erspielten sich die Bayern aber nicht. Wenn sie zu Chancen kamen, war dies meist, indem sie per Diagonalbällen von rechts ausnutzten, dass mit Lukas Jäger ein positionsfremder Spieler auf der Rechtsverteidigerposition agierte. Das einzige Tor der Bayern fiel dann auch über die linke Angriffsseite. Davies spielte sich per Doppelpass mit Goretzka und Müller vors Clubtor und versenkte den Ball, obwohl Dornebusch noch am Ball war.
In der Pause wechselten beide Teams fast vollständig durch. Beim Club blieb Felix Dornebusch im Tor, ansonsten standen 21 neue Spieler auf dem Feld. Bei den Bayern waren außer Ulreich, Cuisance und Arp allerdings keine Spieler aus dem Profikader dabei, wenn auch mit Zirkzee und Singh schon Spieler aus der zweiten Mannschaft dabei waren, die immer wieder bei den Profis rangedurft hatten.
War vor der Pause nur ein kleiner Klassenunterschied zwischen dem Erstligisten Bayern und dem Zweitligisten FCN zu sehen gewesen, so war der Unterschied zwischen dem Drittligisten FC Bayern München II und dem Zweitligisten Nürnberg durchaus zu spüren. Bereits wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff traf Ishak für den Club nach einem schnellen Angriff über die Flanke.
Binnen einer Viertelstunde erhöhte der FCN per schnellen Kontern in die Spitze durch Zrelak und Schleusener und zeigte, wie die Angriffsidee des FCN aussehen könnte. In der Schlussphase konnte sich dann zunächst Dornebusch bei einem Elfmeter von Cuisance, den er parierte, auszeichnen, ehe er, nachdem Hack mit einem Tor, das im Ligabetrieb wegen Abseits zurückgenommen worden wäre, auf 5:1 gestellt hatte, bei einem Gegentor durch Malik Tillman bei einer Flanke unglücklich aussah.
Insgesamt liest sich das Ergebnis von 5:2 gegen den FC Bayern natürlich gut. Angesichts der Umstände sollte der Erfolg allerdings nicht zu hoch gehängt werden. Was allerdings positiv zu bemerken ist, ist, dass die Angriffsbewegungen in beiden Halbzeiten planvoller aussahen als noch über weite Strecken der Hinrunde.
Statistik (1. Halbzeit)
FCN: Dornebusch – Jäger, Sörensen, Margreitter, Heise – Kerk, Behrens, Nürnberger, Lohkemper – Frey, Dovedan
Bayern: Neuer – Pavard, Boateng, Alaba, Davies – Kimmich – Müller, Goretzka, Coutinho – Perisic
Tore: 1:0 Frey (22.), 1:1 Davies (34.)
Statistik (2. Halbzeit)
FCN: Dornebusch – Sorg, Erras, Mühl, Handwerker – Schleusener, Cerin, Geis, Hack (83. Fuchs) – Zrelak (83. Besong), Ishak
Bayern: Ulreich – Richards, Mai, Arrey-Mbi, Tilman, Batista-Meier, Dajaku, Cuisance, Singh, Zirkzee, Arp
Tore: 2:1 Ishak (46.), 3:1 Zrelak (57.), 4:1 Schleusner (60.), 5:1 Hack (76.), 5:2 Tillman (85.)
Bes. Vorkommnis: Dornebusch hält Foulelfmeter von Cuisance (Dornebusch an Tillman)
Es war zwar nur ein Testspiel und in Hälfte zwei hat die dritt Liga Truppe der Bayern gespielt, aber der steinerne Gesichtsausdruck von Oliver Kahn und Co nach jedem weiteren Clubtor war herrlich.
Ich hoffe das Spiel gibt den Jungs weiter Selbstvertrauen.
Was schon auffiel, so viel Platz hätten wir gegen eine defensive Zweitligamannschaft nicht gehabt zumindest nicht im vorderen Drittel, das waren schon Einladungen, die der Club aber gut genutzt hat.
Das Problem ist, dass der Club mit diesem 4-4-2 in der 1. Liga vermutlich noch nicht mal so viel schlechter stehen würde als jetzt in Liga 2, dass in der 2. Liga jedoch weder Erst- noch Drittligafußball gespielt wird.
Insofern ist es für das mentale Gerüst ein schöner Erfolg, da man teilweise auch richtig guten Fußball zeigen konnte. Allerdings ist der Kader zu groß, es wird Unzufriedenheiten geben (beispielhaft: warum sollten nicht mal Ishak und Zrelak beginnen?) und es ist für mich noch lange nicht klar, ob fie Mannschaft wirklich Zweitligafußball spielen kann bzw. will.
Aber schön war es schon.
Mein persönliches Fazit:
Wenn einem ein achtjähriger Köln-Fan (oder St. Pauli, das ist noch etwas in der Schwebe..) extra eine Sprachnachricht schickt, weil er “es nicht glauben kann, wie Bayern gegen Nüernberg verkackt hat” nebst “herzlichen Glückwunsch!”, dann war das heute doch eine sehr sinnvolle Imagepflege 🙂
Danke FCN und alle Spieler. Mir bedeutet das heute was
Ich bekam auch eine Kölner Whatsapp Nachricht / Glückwunsch, fast schon in neidischem Unterton, ist aber kein Abstiegskampf 2.Liga. Egal den Moment genießen ich glaube wir haben es seit langem mal wieder auf die vorderen Seiten der Sportmedien geschafft Dank Bayern über deren Kaderkrise schwadroniert wird.
Wir konnten mit unserem Riesen Kader tatsächlich 2!!! gleichstarke Zweitligamannschaften auf den Platz schicken. Es war kein Leistungsunterschied sichtbar.
Es war schön, solch ein Spiel zu erleben, auch wenn es für Liga 2 keine Aussagekraft hat
Ich hoffe, dass es das Ergebnis für Keller einfacher macht, aus dem Kader eine Mannschaft zu formen und ich hoffe, dass alle Spieler, die sich dem Abstiegskampf stellen ohne wenn und aber die Unterstützung der Fans spüren werden.
Man konnte heute sehen, dass es alle können, wenn sie als Mannschaft agieren. Besonders für Zrelak und Ishak hab ich mich gefreut.
Daran gab es noch nie einen Zweifel beim Club und seinen Fans, wenn man das Gefühl hat der Spieler haut sich rein.
Das Spiel hat wirklich keine Aussagekraft, weil der Style diametral unterschiedlich zum Ligaalltag im Abstiegskampf der 2.Liga war. Während gestern meist körper- und zweikampflos gespielt wurde, wird dann genau das gefordert, was uns in der Hinrunde am meisten gefehlt hat.
Dennoch kann das gestrige Spiel Optimismus und gute Stimmung bringen.
Daneben ein wenig sportliche Zwischenstände:
– die rechte Abwehrseite bleibt eine Achillesferse. Ob Jäger oder Sorg. Beide sind viel zu schwach. Während Jäger aktionistisch ist und mit fehlendem Auge teilweise blind auf den Gegner geht und so immer wieder seine Seite öffnet (so ist das 0:1 entstanden), ist Sorg einfach zu langsam und lässt sich ein ums andere Mal simpel überspielen. So ist er beim 2:5 auch seinem Gegner nicht mehr nachgekommen. Hier haben wir ein Problem
– Kerk kann man einfach vergessen. Unglaublich wie er zum Teil den Defensivzweikämpfen und Laufwegen aus dem Weg geht und verweigert.
– Dovedan kommt bis auf weiteres nicht aus seiner Krise. Sein Lupfversuch zu Beginn des Spiels anstatt konsequenter abzuschließen sprach Bände.
– Lohkemper: wenn er Platz und Zeit hat und in keinen Zweikampf muss, hat man gesehen, dass er kluge Bälle spielen kann. Leider muss er in der 2.Liga in Zweikämpfe. Und da reichen seine gefühlt 60 Kilo einfach nicht aus um sich durchzusetzen.
– Schleusener gefällt mir sehr gut. Schön zu sehen, wie er von rechts immer wieder versucht einzulaufen. Mit seiner Technik und ein wenig mehr Konzentration im Abschluss als gestern, wird er nich wichtig werden
– Zrelak: heiß wie Frittenrfett. Als Joker und durch seine Mentalität kann er uns helfen.
Zumindest, was das Umschalt-Spiel anbelangt, war das Testspiel ein wenig aussagekräftig. Geht doch! Zumal in Hamburg wohl eher Konter-Situationen gesucht werden. Für das Klima und das Vertrauen der Mannschaft in den Trainer und dessen Lernzielen war der gestrige Erfolg auch ein Schritt nach vorne. In jeder Hinsicht war das Testspiel somit ein Erfolg. Finanziell sowieso. Und auch, was das Image anbelangt.
Aber ein Testspiel ist ein Testspiel ist ein Testspiel. Eh klar. Wie @Andre zudem geschrieben hat, leider nix Neues von Dovedan, Kerk und Sorg. In dieser Verfassung haben alle Drei nichts, aber auch gar nichts in der Stammelf zu suchen. Mühl indes solide gestern. Ishak und Zrelak erfreulich aufgeweckt. Dornebusch ambitioniert. Margreitter wichtig. Alles in allem ein Mutmacher, dass Keller das hinbekommt, was Canadi in kurzer Zeit verschlimmbesserte.
Bei Mühl muss man vor Allem den genialen Pass in den freien Raum auf Handwerker hervorheben, der das 2:1 erst möglich machte. Für mich hat er mindestens 50% Anteil an dem Treffer.
Ebenso klasse natürlich Sörensen auf Behrens in der ersten HZ.
Das stimmt. Ich habe mir im Stadion noch die Augen gerieben, weil ich ihn so dynamisch und entschlossen, gepaart mit dem messerscharfen Pass in die Gasse, noch nie gesehen habe
Laut Bild soll Konstantinos Mavropanos von Arsenal zu Club kommen. Leihgeschäft ohne Kaufoption.
1,94m Innenverteidiger, ich sehe unsere Problem zwar mehr vor der Abwehr aber gut. Wie man am Samstag in Halbzeit 1 und Halbzeit 2 gesehen hat bringen wir bereits zwei gleichwertige 2. Liga Mannschaften auf den Platz, wieviele Spieler kommen denn noch? Ich weiß nicht ob man sich so nicht in Aktionismus verrennt. Eine Leihe ist zwar ein überschaubares Risiko, aber der Spieler muß ja auch erstmal integriert werden.
Nach all den Zweifeln mancher hier im Voraus:
Wenn das mal keine gute Publicity war, wir haben es sogar auf die Titelseiten geschafft!
Und gut für das Selbstbewusstsein war es auch.
Wie heißt es so schön:
Wer es nicht versucht, kann nicht versagen! …aber gewinnen auch nicht!
Ja, ein winziges, kleines Wunder schafft auch tatsächlich mal der Club. Wer hätte das nach diesen 1,5 Jahren Gewürge denn auch gedacht oder gar erwartet?
Ich fand das Spiel wohltuend. Man hat gesehen, dass Kellers Plan schon ein bißchen aufgeht. Scheinbar wurden die vor Weihnachten erteilten Hausaufgaben konsequent umgesetzt.
Es sah auch so aus, dass die konditionelle Verfassung schon ein bißchen besser geworden ist. Klar sind Diagnosen, noch ein bißchen verfrüht, aber das Pressing war gestern deutlich besser, als in der gesamten Zweitligasaison. Da war ein System erkennbar. Warten wir ab, wer noch kommt, wie die Vorbereitung weiter verläuft und wer dann noch geht….. Ich bin, wie immer positiv gestimmt. Den Abstieg zu verhindern, sollte doch machbar sein.
Jetzt kommt die typische Negativmeldung eines leidgeprüften Cluberers:
Nach diesem grandiosen Sieg gestern welcher durch nichts zu toppen ist erinnerte ich mich an die Vorbereitung zu dieser Zweitligasaison:
FCN:PSG 1:1
Ich habe mir damals gedacht, schaut gut aus, wir steigen wieder auf, die Ernüchterung: Ende der Vorrunde – wir spielen gegen den Abstieg !
Im Prinzip ist das das schlimmste was uns passieren konnte.
Ironie aus
Ein wundervoller Sieg.
Gegen Bayern.
Mit Leidenschaft.
Glubberer-Herz, was willst du mehr.
Das tut so gut und ja, in aller Freundschaft, liebe Bayern, ihr seid ganz gut gewesen…
(ab jetzt setzt unweigerlich die Clubeuphorie-DNA ein)
…aber ihr habt gegen den Club gespielt und der bleibt dieses Jahr weiterhin souverän ungeschlagen, hat euch die höchste Saisonniederlage beigebracht.
Und der Club landet in dieser phantastischen Form unweigerlich auf dem Relegationsplatz.
Gegen Bremen. Oder wen auch immer.
(Realismus? Völlig überbewertet!)
“Höchste Saisonniederlage” – SGE-Bayern 5:1 im Pflichtspiel…
Wir sind Zweitligist, da zählen die Club-Tore doppelt.
Nochmal zur Überschrift, man darf schon erwähnen auch der Club hat komplett durchgewechselt in der 2. Halbzeit und bei den Bayern standen mit Cuisance, Arp, Ulreich, Zirkzee, Mai usw. immer noch deutlich mehr Marktwert auf dem Feld als beim Club, also kein Grund sich immer klein zu machen und zu schmälern, einfach geniessen und das Selbstvertrauen mitnehmen.
Das hat nichts mit schmälern zu tun, deshalb ja auch die explizite Erwähnung des 1:1 in der ersten Halbzeit mit einer Mannschaft, die sicher kein Stammelfpotential hat auf Nürnberger Seite und einer Mannschaft, die so durchaus auch in Berlin spielen könnte, auf Bayern-Seite. Das mit dem Durchwechseln lass ich aber nicht gelten. Denn: Der Club hatte immer noch eine Zweitligamannschaft auf dem Feld, die so auch spielen könnte, ohne dass ein erheblicher Qualitätsverlust festzustellen wäre – und im Gegensatz zu der Mannschaft aus der ersten Halbzeit auch einen echten Rechtsverteidiger aufgeboten hat und mit Geis und Hack wahrscheinlich seine derzeit stabilsten und besten Spieler.
Bayern hat dagegen einfach seine C-Elf auf den Platz geschickt, egal, ob da jetzt ein Cuisance mit seinen 9 Millionen Marktwert die Addition der tm-Marktwerte – die eh nicht aussagekräftig ist, weil Cuisance, Ulreich und 9 Chihuahuas mehr Marktwert hätten als die Club-Elf, die am Schluss am Platz stand, aber dennoch klar verlieren würden – verzerrt oder nicht. Die elf aufgebotenen Bayern-Spieler hatten zusammen in dieser Spielzeit 50 Minuten Spielzeit in der Profimannschaft, außer Cerin (29) und Zrelak (5) hatten alle Clubspieler mindestens 325 Einsatzminuten bei den Profis und insgesamt fast 8000 Minuten für die erste Mannschaft. Das muss man schon ins Verhältnis setzen.
Ja, war schön, aber mit sich klein machen hat das nichts zu tun, wenn man einordnet, dass das mit gutem Willen ein FC Bayern II war, für den zumindest acht Spieler auf dem Feld in dieser Saison schon gespielt haben (und auf knapp 7200 Minuten kommen), für zwei (Arrey-Mbi, Tillman) gilt nicht mal das.
Es ist nicht unsere Verantwortung, wenn Bayerns 2. Anzug nicht gut sitzt. Wir haben ebenso komplett durchgewechselt! (bis auf den Torhüter) Sie kamen aus ihrem Trainingslager und wären ja angeblich schon viieel weiter in der Vorbereitung auf die 1. Liga, das wir erst vor uns haben und erst eine Woche im Training sind. Und alleine Ulreich, Cuisance und Arp haben mehr Erstligaspiele als unser gesamter Kader.
Das ist jetzt aber nur die Wiederholung des vorher von Dir gesagten außer dass Du den Marktwert durch die Anzahl der Erstligaspiele ersetzt (was das Mittelwert vs. Median Problem des Ansatzes, das ich mittels Chihuahuas versucht habe zu erklären, aber nicht löst.). ?
Ändert auch nichts dran, dass ich den Einwand „Wir haben auch komplett durchgewechselt“ als nicht zielführend erachte, wenn der FCN einfach zwei gleichwertige Mannschaften präsentiert, während die Bayern eine A- und eine C-Elf auf den Platz schicken. Es waren halt zwei Spiele, die jeweils 45 Minuten gingen, genau wie es die Überschrift sagt: Ein 1:1 eine Mannschaft des FCN gegen Bayern München und ein 4:1 einer Mannschaft des FCN gegen den FC Bayern II.
Klar ist das nicht das Problem des FCN, dass der Bayern-Kader nicht tief genug ist, um zwei gleichwertige Mannschaften aufzustellen. Eigentlich ja nicht mal, um überhaupt zwei Mannschaften aufzubieten, weil sie in der zweiten Halbzeit ja letztlich mit einer Mannschaft gespielt haben, die als Drittligamannschaft im Meisterschaftsbetrieb so auflaufen könnte.
Aber für die Einordnung des Ergebnisses ist es eben schon relevant, wer da aufm Platz stand. Da ist der Einwurf, dass man gegen Bayern II gespielt hat, kein Schmälern der Leistung des FCN, sondern einfach eine faktische Einschätzung der Akteure beim Gegner, wo keiner mehr Minuten für Bayern I als für Bayern II hatte. Dass man auch gegen Drittligamannschaften schlecht aussehen kann, hat der Club ja selbst dieses Jahr bewiesen, daher war das ja trotzdem gut. Es war nur eben nicht gegen die erste Mannschaft der Bayern.
Du wiederholst dich ebenso. Es war ein Vergleich den beide Mannschaften je eine Halbzeit mit 1. u 2. Anzug fast komplette gewechselt bestritten hat. Sicherlich ein singuläres Ereignis zbw. Ergebnis, dafür ein besonderes, aber da gibt es finde ich nichts zu relativieren. Beiden hatten die selben Voraussetzungen, die Bayern sogar etwas bessere weil sie weiter in der Trainingssteuerung sind und wir unser Trainingslager erst vor uns.
Wir haben aber weder in der 1.HZ mit dem 1. Anzug (Jäger, Kerk, Nürnberger, Lohkemper würde ich nicht als 1. Anzug bezeichnen), noch in der 2. HZ mit dem 2.Anzug (Sorg, Mühl, Handwerker – Schleusener, Geis, Hack sind ja alle potentielle Startelfspieler), sondern jeweils mit gemischten Teams gespielt.
Man könnte sagen, in der 1. HZ haben wir mit einer 1b-Mannschaft gegen Bayerns bestmögliche Aufstellung gut mitgehalten und in der 2.HZ mit der anderen, praktisch gleichwertigen 1b-Mannschaft die derzeitige Ersatzbank der Bayern klar dominiert. Da bin ich ganz bei Florian.
Oder noch einfacher 22 Spieler sind gegen 22 Spieler angetreten, den Vergleich haben wir mit 5:2 gegen die Bayern gewonnen. Worum es geht ist doch, es ist gar nicht unsere Aufgabe Entschuldigungen für Bayerns peinliche Niederlage zu suchen. Beide durften aufstellen wen sie haben oder wollen fertig, mit bekanntem Ergebnis. Es geht gar nicht um die Headline als solche, ist ja kein Drama, sondern wenn man allgemein so querliest, gewinnt man den Eindruck wir waren böse gegen eine verkappte Jugendmannschaft des FCB, dem sowas normalerweise nie passieren könnte.
Der Eindruck trügt und wird durch die Diskussion eher schlechter als besser. Im Grunde hat Florian nur sehr wohltuend eine naheliegend reißerische Headline gegen eine sachliche eingetauscht und die meisten Kommentatoren sahen das Ergebnis als “nett”, aber unter dem Strich als “Muster ohne großen Wert” an. Ein positives Erlebnis für die gute Stimmung, ohne deswegen in Euphorie zu verfallen. Und das ist auch gut so.
Befremdliche Diskussion, ob der Erfolg nun halbgut oder nur halb gut war. Dass wir die Bayern nicht aufgrund der besseren Qualität im Kader oder der guten Tagesform, sondern eher aufgrund der besonderen Umstände geschlagen haben, ist wohl unbenommen. Aber wie man es auch dreht und wendet, so ist es doch ein schöner Erfolg gewesen, der der Fanseele und auch dem Team sicher gut tat.
Ob es auf Sicht allerdings gut tut, das wird sich zeigen müssen. In jedem Fall steht gewonnenes Selbstbewusstsein auf der Haben-Seite, es darf nur nicht zur Verblendung führen – denn die Sprüche des “eigentlich ist die Qualität ja…” konnte man schon am Äther zur Genüge hören. Dass die Qualität “eigentlich ja” schon die ganze Hinrunde da gewesen sein müsste, es aber trotzdem nicht passte, darf keinesfalls außer Acht gelassen werden. Gegen Bayern 1 für eine Halbzeit ordentlich mitzuhalten sagt ebenso wenig über den kommenden Ligaalltag aus wie eine zusammengewürfelte Drittliga-Mannschaft zu besiegen. Es ist schön, ja, aber es will eingeordnet sein.
Unsere Defizite lagen ja im Schwerpunkt daran, dass wir stabil stehende Zweitligisten nicht bespielen konnten und hinten immer für einen Bock gut waren. Und letzteren hatten wir dann ja auch wieder im Angebot (Dornbusch, Elfmeter).
Man nehme das gute Gefühl mit und lasse die Analyse besser differenziert. Insoweit gehe ich mit der Überschrift mehr als d’accord.
Die Mannschaft in der zweiten Halbzeit dürfte im Großen und Ganzen in Sachen Talent auch die bessere gewesen sein. Würde es ob der Robustheit und Cleverness klappen, kann ich mir die perspektivisch sehr gut als erste Elf gefallen. Klar, einen RV brauchen wir auf Sicht, dazu konnte ich vom versprochenen Talent Cerins noch wenig sehen, Sörensen könnte Erras ersetzen. Ishak und Zrelak gefallen mir von der Spielweise auch besser als Frey und Dovedan.
Auch Hans-Dieter Flick weiß, dass 5 Gegentore bei einem Zweitligisten, insbesondere in Nürnberg, wenn auch nur bei einem Testspiel, unnötig Staub aufwirbeln. So wie jetzt in den Medien zu sehen, zu hören und zu lesen.
Denke, dass Flick den Plan hatte, den Club mit der derzeit besten Elf sogleich in Halbzeit eins komplett aus dem Spiel zu nehmen. Phasenweise hat München das Geschehen auch wie erwartet dominiert. Doch vor allem Dornebusch und Margreitter, engagierte Zweikämpfe sowie ein überraschend gutes Umschalt-Spiel hielten Bayern in Schach.
Klar: Bayern fehlte nach dem Trainingslager bei “Freunden” in Katar die körperliche wie gedankliche Frische. Doch auch unsere Jungs waren müde von intensiven Trainingseinheiten, wie Jens Keller mehrmals betonte.
In Halbzeit zwei dann, so anscheinend der Plan Flicks, sollte sich der hochbegabte Nachwuchs vor dem Hintergrund einer sicheren Führung üben. Hochbegabt und hochdekoriert übrigens. Denn Cuisance und Arp dürften zusammen mehr Gehalt bekommen als unsere Halbzeit-zwei-Elf zusammen.
Jedenfalls ging der Plan von Hans-Dieter Flick nicht wirklich auf. Aber das ist nicht unser Problem. 😉
Vllt ist der Flick ja auch ein echter Fuchs und hat diese Niederlage bewusst in Kauf genommen? Nach dem Motto: “Ich brauche noch Spieler, denn der Profikader ist zu dünn und die zweite Garde zu schwach!” Der mediale Rummel erzeugt dem Sportvorstand Druck, für Flick und die Mannschaft ging es doch um nichts. Die Probleme der Bayern können uns ja auch egal sein.
Mich freut’s für die Mannschaft und die Stadiongänger. Gegen Hamburg wird sich zeigen, ob das (wie gegen PSG) eine Eintagsfliege war, oder ob man die PS endlich dauerhaft auf den Rasen bringt. Bin auch gespannt, ob und wie es gelingt den Kader zu verkleinern. Außer Fuchs will scheinbar keiner weg, gerade im Sturm stehen die sich aber ordentlich auf den Füßen momentan. Kniffelig.
Ich sehe das für mich sehr überraschende Ergebnis positiv: Die Club-Mannschaft hat ein spürbares Erfolgserlebnis. Hoffentlich lang haltbar.
Denn im neuen Jahr geht’s so weiter, wie das beschissene alte aufgehört hat: mit einem Sieg. Dadurch erhält die Mannschaft – wenn JK dies psychologisch geschickt nutzt, wie es derzeit scheint – einen erkenntnisreichen Motivationsschub nach dem Motto: “Wenn’s gegen die Bayern (allerdings mit angezogener Handbremse und ohne Top-Besetzung) gegangen ist, dann können wir also doch was! Jetzt wollen wir’s wissen…”
Das ist meine Hoffnung: eine Aufholjagd bis zum 34. Spieltag, damit wir es noch unter die ersten 6 schaffen und danach mit viel Selbsterkenntnis, Lernerfolg und aufrechtem Haupt in eine Aufstiegssaison gehen können. Von Aufstiegen verstehen wir was – keiner hat so viele wie wir. Einer mehr reicht doch, vorausgesetzt, dass wir auf Jahre hinaus keinen Abstieg (keiner hat mehr als wir) erleben müssen.
Warum nicht?