Heidenheim-Fans: In Liga 2 gewinnt meist nicht der Bessere, sondern der Cleverere

Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen den 1. FC Heidenheim.

Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Daniel unterhalten.

Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Heidenheim.

Das Interview

In der Hinrunde war es ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Die Vorzeichen sind mittlerweile ein wenig anders. Was hat sich seitdem getan?

Das Spiel gegen Nürnberg war tatsächlich eine Initialzündung nach einer kleinen Krise zu Saisonbeginn. Dann drehen wir das Spiel nach einem 0:2 noch und auf einmal klappt es auch in der Liga. Es ist dann ein solides Konstrukt entstanden und wir spielen sogar einen schönen Fußball, dazu stabil mit vielen 1:0 Siegen.

Was ist in der Winterpause in Heidenheim passiert? Es gab zwei Abgänge und einen Neuzugang, also wenig Änderungen im Kader. War das einfach nicht nötig oder vielleicht auch finanziell unmöglich?

Am Finanziellen lag es nicht unbedingt. Man sah wohl nicht die Notwendigkeit. Mit Tobi Mohr hat man eher die Gelegenheit genutzt, weil Fürth ihn abgeben wollte bevor er ablösefrei geht im Sommer. Der Kader ist breit aufgestellt. Man hat Spieler abgegeben, die aktuell keine Perspektive hatten. – Aber im Prinzip nach dem Motto: Never change a winning team.

Gegen Stuttgart hatte man die Chance sich ins Aufstiegsrennen zu spielen und verlor deutlich mit 0:3. Danach setzte es ein torloses Remis gegen Dresden, bevor gegen Sandhausen nun wenigstens wieder ein 1:0-Sieg erzielt wurde. Wie zufrieden bist du mit den Spielen nach der Winterpause?

Man muss “in der Winterpause” beginnen. Da hat man gute Testspiel-Ergebnisse erzielen können und man ging entsprechend optimistisch in die Partie gegen Stuttgart. Das war dann aber doch extrem enttäuschend, fast Angsthasenfußball, und das hat sich dann in die nächsten Spiele gezogen. Dresden war auch kein schönes Spiel. Und im Spiel gegen Sandhausen war es mehr Glück, dass man einen Konter setzen konnte. Aber so richtig drin im Jahr 2020 ist man einfach noch nicht.

Ist Platz 4 womöglich das Optimum? Heidenheim steht defensiv sicher aber vorne fehlt eben doch einiges zu den Spitzenteams. Teilt Heidenheim das Problem vieler guter Zweitligisten, dass man hinten gut aber vorne einfach nicht gut genug ist?

Da kann ich nur zustimmen. Defensiv sieht das sehr gut aus, zieht man die drei Gegentore in Stuttgart ab. Vorne fehlt etwas, wenn auch nicht unbedingt die Qualität, aber die Kreativität. Aber in dieser ausgeglichenen 2. Liga gewinnt nicht unbedingt immer die bessere Mannschaft, sondern die cleverere – und das war eben oft der FCH. Ob da nun auf Platz 4 ein Heidenheim, Fürth oder Regensburg steht, das ist alles ein Niveau, aber bisher mit dem Quäntchen mehr Glück für Heidenheim bisher.

Tim Kleindienst und Robert Leipertz haben 14 von 28 Toren geschossen. Braucht man ihre Tore für den Erfolg?

Der Eindruck trügt. Es sind eben die Abschluss-Spieler, weil sie eben vorne drin spielen. Und Kleindienst hat man wegen seiner Klasse ja geholt und er ist eben die Anspielstation als klassischer Wandspieler. Leipertz hatte einen guten Start, hat aber dann auch abgebaut. Man kann sogar sagen, dass man nicht mehr so abhängig ist von Marc Schnatterer.

Marc Schnatterer war jahrelang das personifizierte Heidenheim. Mittlerweile ist er 34 und scheint das Spiel der Heidenheimer nicht mehr so zu prägen. Endet seine Ära langsam aber sicher?

Er bleibt unantastbar. Aber er ist nicht mehr das Zentrum des Heidenheimer Spiels. Er ist aber immer noch Kapitän und hat sich seinen Platz im Kader auch über Leistung immer verdient. Aber natürlich sind die Zeichen der Zeit auch an ihm nicht vorbeigegangen und er nimmt sich auch im Spiel mal eine Auszeit. – Zur Zeit ist seine Leistung nicht so gut, aber sein “Superstar”-Status in Heidenheim ist ungebrochen. Er ist aber nach wie vor ein guter Zweitligaspieler, aber er wird nicht mehr lange “Der Mister Heidenheim” sein.

Heidenheim hat am Freitag das Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg und damit sicher einen Trumpf. Die Tabelle suggeriert eine deutliche Heimstärke. Ist das wirklich so oder täuscht die Tabelle bzw. der Spielplan ein wenig?

Es ist ein Phänomen, das sich über Jahre bereits zeigt. Vielleicht auch weil das Stadion so klein und die Fans so nahe sind. Das gibt möglicherweise nochmal diesen besonderen Push.

Wie wird der FCH das Spiel am Freitag angehen?

Heidenheim ist doch sehr variabel. Vor allem Dorsch ist im Spielaufbau wichtig, agiert manchmal gar als Art Libero. Es wird viel gewechselt auf den Positionen, aber Dorsch hat von Frank Schmidt die Schlüssel in die Hand bekommen, um das Spiel zu ordnen.


Der Podcast in voller Länge

[podlove title=”Gegnergespräch: 1. FC Heidenheim” url=https://mediaonwork.impek.com/mow/00010054/https://meinsportpodcast.de/podcast-download/157085/gegnergespraech-1-fc-heidenheim-2.mp3]

Audiolänge: 18:44 Minuten | Moderator: Felix Amrhein


Die Pressekonferenz in Heidenheim

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pressekonferenz aus Nürnberg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Steckbrief Clubfans United

Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….

Foto: Clubfans United / Alle Rechte vorbehalten.

Das Interview führte Felix Amrhein mit Daniel für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 11.2.2020. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.

99 Gedanken zu „Heidenheim-Fans: In Liga 2 gewinnt meist nicht der Bessere, sondern der Cleverere

  • 13.02.2020 um 23:30 Uhr
    Permalink

    “In der zweiten Liga gewinnt meist nicht der Bessere, sondern der Cleverere.”

    Diese Aussage impliziert, dass es einen Unterschied (wenn nicht sogar einen Gegensatz) gibt zwischen “gut” und “clever.

    Diese Implikation ist falsch.

    Wenn meist “der Cleverere” gewinnt, gewinnt “der Bessere”. Das ist nur logisch, denn eine Mannschaft, die nicht “clever” ist, ist nicht “gut”.

    • 14.02.2020 um 06:45 Uhr
      Permalink

      Besser kann auch im Sinne der individuellen Klasse sein, während clever ist, wenn man sich seiner Schwächen bewusst ist und entsprechend agiert. Dann ist es kein Widerspruch.

      Richtig erfolgreich ist wohl nur, wer gut und clever ist.

    • 14.02.2020 um 09:28 Uhr
      Permalink

      Wenn der Club genauso clever spielt wie gegen Sandhausen und Osnabrück könnte auch Heute ein Sieg rausspringen. Aber wird wie fast jedes Spiel in Liga 2 wohl wieder auf Nuancen ankommen wer gewinnt.

  • 14.02.2020 um 09:20 Uhr
    Permalink

    Kind, der Päsident von Hannover glaubt laut Bild immer noch an den Aufstieg. Das ist schon wahrer Optimismus. Die haben die gleiche Punktezahl wie wir??

    • 14.02.2020 um 11:29 Uhr
      Permalink

      Typisch Bild-Zeitung.

      Hannover stellt gerade die Lizensierungsunterlagen zusammen. Daraus macht die Bild-Zeitung: “Kind plant für die Bundesliga”. Was beim Leser den Eindruck erweckt, dass Kind tatsächlich noch an den Aufstieg glauben würde. Kind dürfte wissen, dass der Blick auch bei Hannover derzeit nur nach unten gehen darf.

      Im Endeffekt ist das Einreichen der Lizensierungsunterlagen eine formale Notwendigkeit. Passiert wider Erwarten doch das Weltwunder und H96 steigt auf, wäre Kind bei Nicht-Einreichung der Unterlagen Hannovers größter Vollhonk aller Zeiten.

      Gibt da ein Beispiel aus den Achtzigern, die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht: Die SpVgg Landshut wurde 1985/86 sensationell Bayernligameister – vor dem TSV 1860 München. Dummerweise aber hatte der Vereinsvorstand keine Zweitliga-Lizenz beantragt. Weil man nicht damit mit dieser Sensation rechnete. Bitter sowas.

    • 14.02.2020 um 12:19 Uhr
      Permalink

      Hans: Kind, der Päsident von Hannover glaubt laut Bild immer noch an den Aufstieg. Das ist schon wahrer Optimismus. Die haben die gleiche Punktezahl wie wir??

      Kann mir kaum vorstellen, daß jemand solche geistigen Schwächen hat. 🙂 nichtmal Kind

      • 14.02.2020 um 14:27 Uhr
        Permalink

        @Juwe

        Muss in diesem Zusammenhang aber zugeben, dass ich in der Winterpause mahrsbräutrinkenderweise einen Euro auf einen Club-Aufstieg gesetzt habe. Quote 150. Kann man mal machen. Oder besser nicht.

        Wohl wissend, dass es nur um den Klassenerhalt gehen kann. Aber manchmal passieren eben Dinge, die gibts gar nicht. Dass Jan Kristiansen den Ball just in diesem nicht unbedeutenden Moment genau dort trifft, wo er ihn treffen muss. Dass sich gleichzeitig die ersten vier Torhüter verletzen und ausfallen. Und dass Vereine immer wieder auf Klinsmann reinfallen.

        “Lieber Jürgen Klinsmann, für mich sind Sie der Seifenblasen-Mann, der Mann der geplatzten Träume. Der Begriff Gaukler fällt mir noch ein…”, dichtete Franz Josef Wagner (Bild-Zeitung), vielleicht sogar auch mahrsbräutrinkenderweise.

        • 14.02.2020 um 14:56 Uhr
          Permalink

          Ich meine in dem Kontext, wir haben doch alle die letzen Wochen und auch die Vorrunde erlebt von einem Aufstieg zu sprechen kann nur völlige Unkenntniss sein oder ein Vollrausch. Nicht anders bei Hannover 😮 Und wenns dir um die Quote geht dann wette auf Dresden und werde reich 🙂 aber seriös formuliert, die drei oben marschieren so souverän vorne weg, nichtmal der 4. im übrigen unser nächster Gegner, hat da eine Chance zu konkurrieren.

          • 14.02.2020 um 15:08 Uhr
            Permalink

            Absolut. Stimme Dir zu.

            Wäre aus unserer Sicht auch so schlecht nicht, wenn der HSV und der VfB hochgehen würden. Mit Blick auf die kommende Saison.

            • 14.02.2020 um 16:42 Uhr
              Permalink

              Der Club schafft es immer wieder, dass es fast schon egal ist wer sonst noch in der gleichen Liga mitspielt.Die Probleme schafft sich der Club schon recht verlässlich selbst.Im nächsten Kahr Bremen oder gar die Hertha in der zweiten Liga wieder begrüßen zu dürfen, macht das Kraut da nicht fett

              • 14.02.2020 um 17:18 Uhr
                Permalink

                …damit wäre das Geldranglisten-Argument endgültig ad absurdum geführt.

                Hertha investiert mit 80 Mio. so viel in der Winterpause wie kein anderer Verein auf der Welt. Und steigt ab. Gleichzeitig schafft Paderborn den Klassenerhalt. Mit einem Mini-Mini-Etat (20 Mio.).

                HaHoHe, Euer Jürgen.

                • 14.02.2020 um 18:27 Uhr
                  Permalink

                  Nö-Misserfolg trotz vorhandener Geldmittel ist möglich-Erfolg ohne finanzielle Mittel eher unwahrscheinlich.

                • 14.02.2020 um 18:36 Uhr
                  Permalink

                  Ja dein Union Berlin gleicht alles mit Geldmittel im Überfluss aus in der 1. Liga. Die einen können halt was, die anderen reden nur von tollen Philosphien oder träumen weltfremd von einem Fußball a la Barcelona, können aber nichts und merken auch nichts nach 15 sieglosen Spielen. Sind selbst nach dem Ende noch Überzeugt daß sie alles wieder so machen würden 🙂 Das ist der Unterschied.

  • 14.02.2020 um 10:47 Uhr
    Permalink

    Schiedsrichter Info:
    Timo Gerach hat FCN erst vs.Kiel geleitet.
    Heidenheim zuletzt in Hinrunde ( 2018/19 )beim 1:5 (!) auf der Ostalb vs. SCP.
    FCN übrigens auch beim 6:1 Sieg in Duisburg zu Beginn der letzten Aufstiegssaison.

    Gerach zeigte Osnabrücker Torwart erst vor 3 Wochen vs. SVS gelb bzw. gelb/ rot wegen zu frühen Torlinie verlassen beim Elfmeter.

    Erstaunlich finde ich wie lange J. Geis schon bei 4 gelben steht.

  • 14.02.2020 um 11:48 Uhr
    Permalink

    Heidenheim ist ein Gegner, den man nie unterschätzen darf. Man denkt, man hat diese Mannschaft im Griff und kurz vor Ende des Spiels schlagen sie dann doch zu. Ihnen ist der 3. Platz zuzutrauen. Der Trainer ist ein Fuchs und versteht es immer wieder alles aus der Mannschaft rauszuholen. Wenn der Club gewinnen sollte, wäre das ein beachtlicher Schritt nach vorne.

    • 14.02.2020 um 12:39 Uhr
      Permalink

      Find ich auch, @Hans.

      Man muss schon den Hut vor Heidenheim ziehen.
      Holger Sanwald ist laut Wikipedia seit 20 Jahren Präsident.
      Ex-Clubberer Frank Schmidt ist seit 2007 Trainer.

      Der Erfolg des FCH scheint irgendwie auch ein gemeinschaftliches Projekt der gesamten Region. Mit Hartmann und Voith engagieren sich zwei weltweit tätige Unternehmen als langjährige Hauptsponsoren. Zudem gibt es laut Medien einen Sponsoren-Pool mit etwa 500 Partnern. Mittlerweile habe man es durch langjährige Liga-Zugehörigkeit geschafft, nicht weniger als 14,5 Mio. Euro an Fernsehgeldern zu kassieren. Alle Achtung.

      Dachte früher immer, der 1. FC Heidenheim wäre in höchstem Maße abhängig von den Geldern und den Launen eines Unternehmens. Wie beispielsweise Flyeralarm Würzburg. Falsch gedacht. Lag ich wohl verkehrt. Der 1. FC Heidenheim in Liga zwei scheint insbesondere auch das Ergebnis richtig guter Arbeit und eines kommunalen Zusammenhalts.

  • 14.02.2020 um 12:21 Uhr
    Permalink

    Das Spiel heute wird wie Schmidt schon ankündigte ein Abnutzungskampf, wo wird dann noch die nötige Portion Glück benötigen, das wir in der Vergangenheit ja selten hatten. In ihrem kleinen engen Stadion mit ihren Fans sind sie eine Macht. Schätze die Chance so auf 40:60 ein, aber auch nicht unmöglich.

  • 14.02.2020 um 12:59 Uhr
    Permalink

    Mit dem Sieg in Osnabrück hat der FCN gezeigt er kann auch in dieser Saison in kleinen engen Stadien
    drei Punkte mitnehmen. In Sandhausen und Aue wurde leider nicht gepunktet.
    Bin auf den Zustand des Platzes heute Abend gespannt.
    Ach wäre es schön wenn der FCN ein Stadion ohne Laufbahn hätte.
    Klar man hat gerade ganz andere Sorgen aber ich glaube der FCN wäre 07/08 bzw. 13/14 nicht
    abgestiegen.
    Was gerade in Freiburg hochgezogen wird ist klasse.

  • 14.02.2020 um 17:50 Uhr
    Permalink

    Das ist ja mal ne ganz interessante Aufstellung ! Aber warum wird jede Woche durchrotiert ? Warum lässt man nicht eine erfolgreiche Truppe weiterspielen ? Veränderungen auf 4 Positionen finde ich etwas merkwürdig bei 2 aufeinanderfolgenden Siegen
    Na ja, Keller sollte schon wissen, was er tut. Sonst ähnelt es Canadi, der jedes Spiel umgestellt hat

    • 14.02.2020 um 18:11 Uhr
      Permalink

      Naja, Frey ist nicht mehr gesperrt, Hack ist gesperrt und Nürnberger ist nicht fit – insofern waren drei Veränderungen von Haus aus gegeben. Dovedan für Schleusener ist der einzige zusätzliche Wechsel.

      Wirklich überraschend kommt die Aufstellung also nicht.

  • 14.02.2020 um 18:34 Uhr
    Permalink

    Oha – und jetzt wird der Bus geparkt?

  • 14.02.2020 um 18:34 Uhr
    Permalink

    Geht das gut los oder geht das gut los? 🙂

  • 14.02.2020 um 18:50 Uhr
    Permalink

    Welches Team spielt denn da in grau? Kenn ich noch nicht, muss neu sein in der 2. Liga!?

    • 14.02.2020 um 18:53 Uhr
      Permalink

      Irgendein Erstligaabsteiger glaube ich

    • 14.02.2020 um 19:02 Uhr
      Permalink

      Weiß nicht, die habe ich noch nie gesehen!

  • 14.02.2020 um 19:00 Uhr
    Permalink

    Mann – ist der Grieche saustark!!!!!

  • 14.02.2020 um 19:03 Uhr
    Permalink

    Keine Sorge, sie sind (fast) schon wieder die altbekannten, die den Faden noch so rechtzeitig verlieren, dass es am Ende dann doch nicht reicht…

  • 14.02.2020 um 19:03 Uhr
    Permalink

    Ah, jetzt, das Betteln um den Gegentreffer, das ist dann doch eindeutig wieder der Club.

  • 14.02.2020 um 19:04 Uhr
    Permalink

    Schön dass wir seit 2 Jahren auch mal den Gegner am Spielbeginn überraschen können, wir waren eigentlich immer das Opfer. Dennoch Heidenheim ist kampfstark und die Heimstärke kommt nicht von ungefähr, das wird noch ein dickes Brett zu bohren. Mit ein wenig Glück – why not?
    In die Halbzeit retten und dann im zweiten Durchgang wieder ein frühes Tor 🙂

  • 14.02.2020 um 19:06 Uhr
    Permalink

    Behrens und Geis einfach zu langsam.

  • 14.02.2020 um 19:09 Uhr
    Permalink

    Sorg mehrfach alleine gegen zwei oder drei Gegenspieler!? Hallo!? Liegts an seinem Deo oder warum hilft da keiner!?
    Jetzt ist wieder alles vel zu passiv.

  • 14.02.2020 um 19:10 Uhr
    Permalink

    Aus Hanno wird auch kein Techniker mehr…

    … und wenn Dovedan so weiterfoult sind wir bald zu zehnt.

  • 14.02.2020 um 19:10 Uhr
    Permalink

    Warum noch mal ist dieser Dorsch nach Heidenheim gegangen und nicht zu uns? Der war doch auch ein Bayern Talent…

  • 14.02.2020 um 19:12 Uhr
    Permalink

    Die Konter besser ausspielen und das 2.Tor möglichst zeitigmachen!!!

  • 14.02.2020 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Genug gebettelt.

    Verdienter Ausgleich.

  • 14.02.2020 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Tja! Das war wieder ganz einfach, keiner in den Halbräumen.

  • 14.02.2020 um 19:17 Uhr
    Permalink

    Na super! Überflüssig wie ein Kropf!

  • 14.02.2020 um 19:18 Uhr
    Permalink

    20 starke Minuten, danach Heidenheim besser, wobei auch wir weitere Chancen hatten – unterm Strich verdientes Unentschieden bisher.

  • 14.02.2020 um 19:20 Uhr
    Permalink

    Margreitter, Behrens und Geis einfach zu langsam und unsicher. Warum Behrens jedes Spiel in der Stammformation steht ist mir schleierhaft.

    • 14.02.2020 um 19:26 Uhr
      Permalink

      Einerseits finde ich nicht, dass Behrens schlechter spielt als die rund um ihn herum, andererseits wüsste ich nicht, wer spielen sollte. Wir haben keine zentralen Mittelfeldspieler. Erras und Nürnberger zusammen wäre mir zu defensiv, von Cerin habe ich bisher noch nichts positives gesehen…

  • 14.02.2020 um 19:22 Uhr
    Permalink

    Wenn das wieder unsere guten 20 Minuten waren, wie das so schon in der Hinrunde üblich war, dann hab ich vor der zweiten Halbzeit aber so richtig Schiß.

  • 14.02.2020 um 19:23 Uhr
    Permalink

    Ein Hack würde dem Spiel gut tun.

  • 14.02.2020 um 19:24 Uhr
    Permalink

    Sehr merkwürdiger Bruch nach gut 20 Minuten, in denen man alles im Griff zu haben schien.

    Zwei doch recht kluge Trainer stehen sich da gegenüber:
    Keller sagte in der PK so schön: “Selbstvertrauen und Überheblichkeit liegen eng beieinander.”

    Und Schmidt prophezeite einen “Abnutzungskampf”.

    Genau das haben seine Spieler erzwungen, sie haben sich nach anfänglicher Unterlegenheit ins Spiel reingekämpft, wurden viel griffiger und bissiger in den Zweikämpfen, sind weite Wege gegangen und haben erschreckende Lücken in den Defensivverbund des Clubs gerissen, während die Club-Akteure zunehmend ihre Füßchen zurückzogen (Ausnahmen gab’s schon auch, aber es fiel doch auf) und wohl dachten, dass man das so weiterspielen kann.

    Für HZ 2 gilt es nun, schleunigst den Hebel wieder umzustellen und den Kampf wieder anzunehmen, den Sieg zu wollen und sich dabei nicht um die defensive Struktur zu bringen.

    Ein Punkt heute wäre okay, wenn Heidenheim weiter so draufgeht und marschiert – aber verlieren muss man dieses Spiel wirklich nicht.

  • 14.02.2020 um 19:34 Uhr
    Permalink

    Schade Frey das wäre das Rezept gewesen wieder ein frühes Tor

  • 14.02.2020 um 19:34 Uhr
    Permalink

    Tja, den darf man auch machen. Meiomei, Dovedan.

  • 14.02.2020 um 19:35 Uhr
    Permalink

    Was für Chancen! Mann, die müssen rein!

  • 14.02.2020 um 19:36 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich rächt sich das nicht, da habe ich kein gutes Gefühl wenn man so viel liegen läßt

  • 14.02.2020 um 19:36 Uhr
    Permalink

    Tja, den darf man auch machen. Meiomei, Heise.

    • 14.02.2020 um 19:55 Uhr
      Permalink

      Ich nehme ja schon Tabletten gehen hohen Blutdruck. Aber das Spiel ist nichts für Schwäche Nerven.

  • 14.02.2020 um 19:38 Uhr
    Permalink

    Der Kommentator nennt Behrens als Beispiel für individuelle Qualität.
    Niedlich.

    • 14.02.2020 um 19:50 Uhr
      Permalink

      …und er hat natürlich recht!

      Hihihhi.

  • 14.02.2020 um 19:51 Uhr
    Permalink

    Behrens unser goalgetter 🙂

  • 14.02.2020 um 19:52 Uhr
    Permalink

    Behrens hat bestimmt meine Kommentare gelesen??

  • 14.02.2020 um 19:59 Uhr
    Permalink

    Das ist doch ein Witz mit dem VAR, hör bloß auf !

    • 14.02.2020 um 20:01 Uhr
      Permalink

      Wenn das Abseits war, verstehe ich die Abseitsregel nicht mehr…

      • 15.02.2020 um 09:46 Uhr
        Permalink

        Dass das Tor nicht anerkannt wurde, ist – leider – nachvollziehbar. Freys Verhalten war nicht passiv.

        • 15.02.2020 um 12:58 Uhr
          Permalink

          Was war daran aktiv? Er geht nicht zum Ball, er behindert keinen Gegner, er steht niemanden in der Sichtlinie… Solche Tore fallen jedes Wochenende, dass so etwas zurückgepfiffen wird habe ich noch nie erlebt. Ich wüsste auch nicht warum, weil hier keinerlei Vorteil für uns entstanden ist.

          • 15.02.2020 um 13:29 Uhr
            Permalink

            Eher im Gegenteil, er hat Margreitter eher behindert bzw. abgelenkt als geholfen.

          • 15.02.2020 um 14:25 Uhr
            Permalink

            Was mich daran eigentlich noch mehr ärgert ist, dass diese doch offensichtliche Fehlentscheidung allseits als passabel hingenommen wird. Auch im Kicker kein Sterbenswörtchen, dass diese Entscheidung zumindest zweifelhaft war.

            Und der idiotische Schiri hatte es nichteinmal nötig, sich die Szene noch einmal anzusehen. Das bedeutet, dass er aus dem Keller bestätigt wurde, der es ja erst recht besser hätte wissen müssen. Aber wie funktioniert das? Sagt dann der Keller: “naja, das ist wohl beiderseits interpretierbar, aber kann man so entscheiden”? Oder sagt der nur: “alles OK, keine (offensichtliche) Fehlentscheidung”?

            Das ist aber zu kurz gesprungen, der VAR hat die verdammte Pflicht, darauf hinzuweisen, dass der Schütze nicht im Abseits war und die Gesamtsituation interpretierbar ist. Dann hat der Schiri die verdammte Pflicht, sich das genau anzusehen, was er gerne gesehen haben wollte. Sonst übergibt er die Souveränität an den VAR.

            Passt aber ins Bild, der hat ja in der Schlussphase sowieso nur noch Müll gepfiffen (Geis spielt den Ball und kriegt Gelb, bei Margreitter wird der Schlappen draufgehalten und nix gibts…)

          • 15.02.2020 um 15:31 Uhr
            Permalink

            Ich hab’ die Szene leider nicht gesehen – gab es aus der Abseitsposition heraus von Frey tatsächlich nicht einmal ein Zucken o.ä. in Richtung Ball? Denn das würde nach meinem Regelverständnis bereits reichen, um als aktiv gewertet werden zu können. Zumindest dann, wenn mindestens ein Abwehrspieler dieses eventuelle “Zucken o.ä.” wahrnehmen konnte.

            • 15.02.2020 um 20:36 Uhr
              Permalink

              Das schon, er hat angesetzt, zum Ball zu laufen, dann aber wieder abgebrochen. Aber da gehört schon viel böser Wille dazu, um das als aktiv zu werten. Er hat dabei niemanden behindert.

              Ich finde generell, wenn der VAR sagt, es ist Abseits, aber nicht durch den Torschützen, dann muss sich der Schiri zwingend ein eigenes Bild machen. Alle Szenen, die nicht klar mit ja oder nein zu beantworten sind, sondern einen Ermessensspielraum bieten, muss sich der Schiri unbedingt selbst ansehen. Wie soll er sonst entscheiden? Dann überlässt er es dem VAR und wird zum Hampelmann degradiert.

              • 15.02.2020 um 22:40 Uhr
                Permalink

                Danke Dir! Klingt so, als sei sich der VAR direkt sicher gewesen, dass es keinen Ermessungsspielraum gab und hat dies eben per Funk sofort übermittelt: “kein Tor – Spieler Frey klar aktiv im Abseits – verstanden? – AKtives Abseits durch Frey – KEIN Tor!”.. “Soll ich mir noch ein eigenes Bild machen?” “Nicht nötig – KEIN Tor!”… (uärg..)

                • 16.02.2020 um 02:37 Uhr
                  Permalink

                  Genau das meine ich. Wer ist jetzt der Schiri? Der Darsteller auf dem Feld oder der VAR? Wenn er das nicht selbst entscheidet, ist das ein schuldhaftes Versäumnis.

                  Ich hätte weniger Problem damit, wenn er sich das anschaut und dann seine Fehlentscheidung trifft. Dann wäre er zwar ein Vollidiot, aber zumindes hätte er sich keiner Pflichtverletzung schuldig gemacht. Aber so ist das eigentlich ein Skandal. Der Schiri hat keine Eier und versteckt sich hinter dem VAR. 😉

                • 16.02.2020 um 12:04 Uhr
                  Permalink

                  …und auch @Optimist:

                  Dann sollte man den VAR konsequenterweise auch nicht mehr „Video ASSISTANT Referee“ nennen, sondern gleich „Oberschiedsrichter“.

  • 14.02.2020 um 20:00 Uhr
    Permalink

    Bin ich zu aufgeregt oder…
    Abseits? Der Torschütze??

  • 14.02.2020 um 20:04 Uhr
    Permalink

    Die gelbe gegen Geis ist ebenso sinnbefreit.
    Der Schiri schwimmt wie AKK…

  • 14.02.2020 um 20:06 Uhr
    Permalink

    Und der Heidenheimer steigt Margreiter voll mit den Stollen auf den Fuß – kein Gelb ?!

    • 14.02.2020 um 20:49 Uhr
      Permalink

      Nach dem Führungstor von Behrens war der Schiedsrichter Heidenheims zwölfter Mann. Vorher ist er mir eigentlich nicht negativ aufgefallen.

  • 14.02.2020 um 20:16 Uhr
    Permalink

    Sind jetzt doch drei Heidenheimer mehr auf dem Platz?

    • 14.02.2020 um 20:52 Uhr
      Permalink

      Nur zwei: einer trägt gelb und einer sitzt im Keller!

  • 14.02.2020 um 20:17 Uhr
    Permalink

    Kerk bringt uns meistens die Wende
    Sobald er ins Spiel kommt, merkt man einen richtigen Knacks.

    • 14.02.2020 um 20:28 Uhr
      Permalink

      Ich weiß nicht wer das downvoted, es stimmt leider.

      Kann mir aber auch nicht erklären, warum er überhaupt eingewechselt wird, er hat offensiv nichts beizutragen und läuft defensiv seinem Gegenspieler weiter hinterher als alle anderen, die 70 Minuten mehr gespielt haben. Ins angedachte Spiel von Keller passt Kerk in der Form der letzten beiden Saisonen überhaupt nicht.

  • 14.02.2020 um 20:22 Uhr
    Permalink

    Klasse Spiel.
    Fragliche Keller-Komödie…

    Es macht wieder Spaß!

  • 14.02.2020 um 20:26 Uhr
    Permalink

    Dann eben nächste Saison Kleindienst wegkaufen, wenn Frey nicht bleiben kann.

    Es sind ein paar Spieler, die einfach kein Tempo haben. Was aber Kerk an Spitzigkeit vermissen lässt, ist schon bedenklich. Als ganz frischer Mann maximal neben dem Angreifer herlaufen, anstatt ihn anzugehen – das sind dann eben die beispielhaft genannten, symptomatischen Nicht-Zweikämpfe, die den Gegner zurück ins Spiel kommen lassen. Und das Bittere daran: Kerk kann gar nicht schneller laufen.

    Trotzdem, ein guter Fight vom Club, ein verdienter Punkt, der aber unbedingt gegen Darmstadt mit einem Sieg veredelt werden muss, um endlich da unten ein bisschen weiter wegzukommen.

    • 14.02.2020 um 20:44 Uhr
      Permalink

      Kann mir vorstellen, dass Kleindienst schon bei Bundesligisten auf dem Zettel steht. Frey könnte laut Medienberichten bleiben, wenn wir die Kaufoption ziehen. Für 2,7 Mio. Euro.

      Bin froh, dass sich unsere Mannschaft zumindest mit einem Punkt belohnt hat für diese gute Leistung beim derzeit immerhin Tabellenvierten.

  • 14.02.2020 um 20:29 Uhr
    Permalink

    Ärgerlich, dass der in meinen Augen reguläre Treffer nicht gezählt hat, dann hätten wir diese Partie relativ locker nach Hause gespielt… Zusammen mit den Chancen, die wir Anfang der zweiten Hälfte liegen gelassen haben, ist der eine Punkt heute etwas enttäuschend, auch wenn ich der Mannschaft nicht viel vorwerfen kann.

    • 14.02.2020 um 20:45 Uhr
      Permalink

      Noch ärgerlicher, dass komplett Sky die Kellerposse noch nicht mal in Frage stellt.

      • 15.02.2020 um 10:52 Uhr
        Permalink

        Ja, absoluter Schwachsinn, was der Typ (keine Ahnung wie der hieß) dazu von sich gab! Absolut pro Schiri obwohl das eine krasse Fehlentscheidung war!

    • 14.02.2020 um 21:02 Uhr
      Permalink

      Zwischen Minute 25 und 45 war die Mannschaft schlampig. Hat die Spielkontrolle abgegeben und die Heidenheimer in’s Spiel gebracht. Vor allem in dieser Phase wurde ein Sieg verspielt. Und mir hat die Mannschaft während der gesamten Vorrunde eindrücklich bewiesen, dass sie kaum in der Lage ist eine Partie locker nach Hause zu spielen.

  • 14.02.2020 um 20:44 Uhr
    Permalink

    Wenn es einen Ermessensspielraum gibt wird er bestimmt gegen uns verwendet. Aber da gab es ja nicht einmal einen Ermessensspielraum!

    Ja, das ist das wohlbekannte Gefühl, verschaukelt worden zu sein!

  • 14.02.2020 um 21:08 Uhr
    Permalink

    Kerk, ein echter Unterschiedsspieler: Ohne ihn spielte der Club passabel bis gut, mit ihm dann eher passabel bis schlecht.

    Ein Dreier wäre heute drin gewesen, aber irgendwie kann man dennoch zufrieden sein. Heidenheim ist 2019/20 keine Laufkundschaft und wir hatten diese 2. Ligaspitzenmannschaft am Rande der Niederlage. Nicht vergessen, woher wir kommen: Vom Tabellenende.

    • 14.02.2020 um 21:18 Uhr
      Permalink

      So isses, Herb.

      Hatte ehrlich gesagt etwas Muffe, dass wir am Ende mit leeren Händen dastehen. Heidenheim hatte, so mein Eindruck, noch richtig was im Tank nach hinten raus. Richtig unangenehmer Gegner. Gewachsene Mannschaft. Mit der sich allerdings nun unsere Konkurrenz in den nächsten Wochen herumplagen kann. Die Einwechslungen von Kerk und Mühl haben mich jetzt auch ned wirklich beruhigt, zugegeben.

    • 15.02.2020 um 08:25 Uhr
      Permalink

      Kerk das muss man auch erstmal schaffen, wie oft wurde er nun eingewechselt diese Saison? Ich kann mich nicht 1 mal erinnern, daß von ihm als frischer Spieler irgendein Impuls kam. Ich hoffe der auslaufende Vertrag im Sommer wird nicht verlängert. Über Jahre unter dem Strich kam nichts dabei raus,

  • 14.02.2020 um 21:14 Uhr
    Permalink

    Eine gefühlte Niederlage. Heute wäre definitiv mehr drin gewesen. Gleichwohl war die Punkteteilung nach dem Spielverlauf nicht unverdient. Wir haben deutlich zu viele Chancen der Gastgeber zugelassen und können noch von Glück reden, dass diese nicht entsprechend genutzt wurden. In unserem Offensivspiel nach vorne gingen die letzten Pässe meistens ins Leere. Die Einwechselung von Kerk und Mühl war anhand erbrachter Leistungsnachweise nicht nachvollziehbar. Aber immerhin im Vergleich zu vorherigen Spieltagen optisch eine erhebliche Verbesserung der Einsatzbereitschaft der Mannschaft hinsichtlich Zweikämpfe und Laufbereitschaft sowie der Körpersprache erkennbar. Darauf lässt sich aufbauen.

  • 14.02.2020 um 21:17 Uhr
    Permalink

    Auf jeden Fall ein weiterer Schritt sich zu stabilisieren nach der Vorrunde und ich glaube die Bus Diskussion müssen wir nicht erneut führen 🙂

  • 14.02.2020 um 21:19 Uhr
    Permalink

    In der schlechten Situation des Clubs ist ein Untentschieden auswärts gegen den 4-Platzierten völlig ok oder sogar erfreulich. Natürlich wurden wieder und wieder Fehler (schlechten Chancenverwertung, hatten wir doch schon oft genug…) gemacht, die den Sieg gekostet haben. Wäre es nicht so, würde man nicht gegen den Abstieg spielen. Aber die wird man nicht von heute auf morgen abstellen können. Und ich hoffe jetzt werden zumindest so wenige Fehler gemacht, dass es für den Klassenerhalt reicht. Alles andere ist utopisch und eigentlich keiner Diskussion würdig…

  • 14.02.2020 um 21:52 Uhr
    Permalink

    Kein Wort von Keller auf der PK zur “Leistung” von Schiri Gerach.
    O.K. kann man machen aber Sportchefs anderer Vereine wären
    bei so vielen Entscheidungen gegen den eigenen innerhalb einer Saison schon lange auf der Palme.
    C. Streich hat vor 3 Jahren nach einem Spiel beim VfB mal gesagt .
    Verstehe nicht was mit uns gemacht wird und bin fassungslos .
    Die Leistung des FCN war gut aber auch ich bin gerade wegen dem nicht gegebenen Tor fassungslos

    • 14.02.2020 um 22:52 Uhr
      Permalink

      Ich gebe Dir komplett recht. Das ist eine chronische Schwäche von uns. dass wir Generationen von Spielern massiv benachteiligt werden und nie öffentlich dagegen lautstark protestieren und das Tnema mal auch eine Agenda der Presse zu bringen. Auch diese Saison hat uns das schon wieder mind,. 8 Punkte gekostet.

      Gerade Freiburg mit Streich machen das hervorragend. Der setzt sich in eine PK und schwafelt was über gesellschaftliche Themen, heult dann bei jeder 50/50-Entscheidung, obwohl er mehr Elfmeter und strittige Entscheidungen für sich als jeder andere Verein bekommt.

  • 15.02.2020 um 08:21 Uhr
    Permalink

    Ich finde auch das aufjammern, das man danach immer aus Nürnberg wahrnimmt, wird niemanden groß beeindrucken. Man müßte das auch mal deutlich ansprechen und sich mehr Respekt verschaffen. Unbenommen machen Schiris einen schwierigen Job, aber es geht auch um unsere Existenz in der Summe der fragwürdigen Entscheidungen. Mir fiel das bereits im HH Spiel auf, die durften im 16er klammern, schieben halten und bei uns wurde jede Kleinigkeit abgepfiffen so daß wir gar nie in einen Rhythmus kommen konnten, Nicht die Hauptursache, aber mit den vielen Kleinigkeiten die nur auf einer Seite gepfiffen werden kann man eine Mannschaft richtig die Energie rausziehen und lähmen, das passiert zu oft druchgängig und bei den großen Entscheidungen ebenso.

  • 15.02.2020 um 09:48 Uhr
    Permalink

    Es ist ja gut gegangen, aber nach dem Standbild vor der Rettungsgrätsche von Mavropanos, war es für mich klar abseits. Mich würde interessieren ob der VAR da schon die Linie drauf gelegt hat oder nur bei einem Tor geschaut hätte.

  • 15.02.2020 um 10:27 Uhr
    Permalink

    Übrigens kann man auch mal erwähnen, dass unser lieber Patrick Erras gestern ein sehr unaufgeregtes und effizientes Spiel auf der Sechs gemacht hat.

    Ich gebe zu, Bedenken gehabt zu haben. Aber er wirkte viel selbstbewusster, leitete Angriffe aus dem hinteren Mittelfeld durch kluge One-Touch-Pässe zum freien Mann ein, ohne dabei spektakulär in die Tiefe gespielt zu haben, dabei hat er aber immer das Spiel schnell gemacht.

    Mich freut das sehr und ich wünsche mir für ihn wie für den Club, das er so weitermacht. Auch sein Laufpensum mit über 12 Kilometern war beeindruckend und zeugt davon, dass er im Winter ordentlich an Fitness und Fighting Spirit zugelegt haben muss.

    Jetzt muss man schauen, wie man das Fehlen von Geis, der gestern über die Hälfte seiner Zweikämpfe im Mittelfeld gewonnen hatte, gegen Darmstadt kompensieren kann – auch von der Spielordnung her.
    Zumindest wissen wir jetzt, dass Erras endlich wieder auf dem Weg nach oben zu sein scheint und eine weitere wichtige Option geworden ist.

  • 15.02.2020 um 10:48 Uhr
    Permalink

    Summa summarum ein klasse Rückrundenauftakt: 5 Spiele, 10 Punkte. Eine bessere Bilanz nach 5 Spielen Hin- oder Rückrunde gab es glaub’ zuletzt unter Weiler in der Rückrunde 15/16 (11 Punkte)..

  • 15.02.2020 um 11:09 Uhr
    Permalink

    Zwei Tendenzen pro/ contra Vertragsverlängerung haben sich gestern verstärkt.

    pJAtrick Erras
    und
    sebastNEIN Kerk

    Erras hat laaangsam wieder etwas Oberwasser auf seinem Weg zurück nach der Verletzung.

    Das hat Kerk nach seiner Verletzung leider nicht mehr ansatzweise geschafft. Zweifel gab es auch vor seiner langen Zwangspause, allerdings wirkte es wirklich so als könne er in Nürnberg wirklich das auf den Rasen bringen, was anderswo (Freiburg, Lautern) nicht möglich schien.
    Ein Abschied ist unter dem Leistungsaspekt naheliegend.

  • 15.02.2020 um 14:02 Uhr
    Permalink

    Kerk ist fußballerisch sogar einer der guten im Kader, was mich so stört ist, daß die einfachere Seite wofür es nichtmal Begabung bräuchte, der Einsatz über Arbeit oder Kampf ins Spiel finden, man sowas bei ihm NIE sieht und zwar wirklich NIE. Wenn man meistens im letzten Drittel als frischer Spieler kommt, dann muß man das doch auch mal sehen und der Mannschaft, die bereits abgekämpft ist, helfen. Ich kenne von ihm aber nur zwei Aggregatzustände, nebenher traben oder stehen und gucken. Und wie gesagt keine Einzelfälle sondern immer.

    • 15.02.2020 um 14:37 Uhr
      Permalink

      Ich will eigentlich gar nicht in das beliebte “Kerk ist der aktuelle Prügelknabe” einstimmen, aber zumindest habe ich bei ihm nie das Gefühl, dass er brennt. Wenn ich frisch reinkomme, dann muss man diese Frische sehen und ausstrahlen, dann muss man merken, dass er heiß drauf ist, etwas zu bewirken.

      Diesen Eindruck habe ich bei ihm nicht.

      Bei Mühl gestern auch nicht. Als der reinkam, hat er den Eindruck erweckt, dass er nicht wusste, was er da jetzt soll. Ich auch nicht. Ich vermute, er sollte bei den Standards helfen.

    • 15.02.2020 um 20:40 Uhr
      Permalink

      Seit seiner letzten Verletzung ist er im Kopf nicht mehr da, verweigert wahrscheinlich aus Angst jeden Defensivzweikampf. Das war gestern 2-3x Mal geradezu lachhaft. Der Schnellste war er nie, jetzt ist zusätzlich noch der Zweikampfschwächste. Insofern verstehe ich nicht, wie man ihn in einem engen Spiel bringen kann. Das ist nichts Anderes als nur mit 10 Mann zu spielen. Ich frage mich, wie oft das Keller jetzt noch mit ihm probieren will.

  • 15.02.2020 um 14:58 Uhr
    Permalink

    Ufff,
    Der HSV hat seine Pflicht in der letzten Sekunde doch noch erfüllt…

    Nicht dass jetzt auch H96 wieder aufwacht…

    • 15.02.2020 um 15:28 Uhr
      Permalink

      Symbolträchtiges Gegentor in der 96. Minute!

      • 15.02.2020 um 19:06 Uhr
        Permalink

        Und davor eins von Teuchert, der in den letzten 3 Spielen jedesmal getroffen hat. Wichtig auch, daß Wiesbaden wenn auch unglücklich aber punktlos geblieben ist.

Kommentare sind geschlossen.