Regelgerecht verpfiffen
Der 1. FC Nürnberg verliert gegen SV Darmstadt 98 1:2, Schiedsrichter Patrick Alt steht im Mittelpunkt..
Zu viel für einen Tag: Club verliert Führung, Spiel und seine Defensive


⨀ Stimmen vor dem Spiel
⨂ Spieltag
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Archiv: Lilien
Es war lange Zeit ein ganz normales Fußball-Spiel in Liga 2 in Deutschland. Der Gast aus Darmstadt kam besser ins Spiel, konnte aus seinem Ballbesitz aber kaum Kapital schlagen. Dass es dann kein normales Spiel werden würde, ahnte man beim Club aber schon nach 13 Minuten, als nach einem Zweikampf ausgerechnet der zuletzt so stabilisierende Neuzugang aus London Mavropanos verletzt vom Feld musste. Mühl ersetzte ihn und damit war die Innenverteidigung, die bereits Margreitter durch Sörensen ersetzen musste, wieder komplett neu.
Darmstadt beginnt stark, Club holt sich die Führung
Nach gut 20 Minuten war der Club besser in der Partie, ließ den Ball mehr laufen und kam mit der zweiten echten Chance zur Führung, nachdem Hack und Frey sich zur Grundlinie kombinierten und die scharfe Hereingabe vom Keeper nur zu Dovedan gelenkt werden kann, der zum 1:0 trifft (30.). Die “zweite” Chance deshalb, weil 6 Minuten vorher eine ähnliche Szene über Außen nicht zum Elfmeterpfiff (und Rot) führte, nachdem Nürnberger flankte, Behrens zum Kopfball hoch geht und von Holland geschoben wird (24.). Der macht zwar etwas viel aus der Szene, eine Berührung war aber wohl eindeutig und blieb ungeahndet. Man wird sich später nochmal daran erinnern…
Zur Pause der Club damit in Führung, nicht unverdient, aber aufgrund der Spielanteile sicher auch nicht zwingend. Mühl als Mavropanos-Ersatz machte seine Sache gut, Keller durfte zuversichtlich auf die zweite Halbzeit blicken, während Grammozis sich etwas einfallen lassen musste. Er brachte Heller für Paik.
Schiri verliert das Spiel aus der Hand und der Club die Punkte
Nach der Pause der Club zunächst Ton angebend und zunehmend souveräner. Bis zur 52. Minute, die das ganze Spiel auf den Kopf stellen sollte. Sorg kann einen Ball nicht klären und produziert einen Querschläger in Richtung eigenes Tor, Sörensen geht mit Dursun in den Zweikampf und der Darmstädter kreuzt und kommt theatralisch zu Fall. Schiri Alt gibt Elfmeter und Gelb, revidiert sich dann aber nach Intervention des VAR und zeigt sogar glatt Rot. Regeltechnisch mag man die Berührung als Foul werten können und folgerichtig statt Gelb für Rot entscheiden, da letzter Mann und die Aktion eher oben am Arm als unten am Fuß mit Ballbezug, die Auswirkungen stellen allerdings ein Spiel auf den Kopf. Darmstadt war auf der Verlierer-Straße und ist nun mit einem Mann mehr und dem Ausgleich auf einmal wieder im Spiel. Das ist natürlich am Ende die eigene Schuld von Sorg und Sörensen, aber in Anbetracht der minimalen Berührung und im Hinterkopf die Szene aus der 24. Minute ergibt sich doch auch ohne Fanbrille ein verzerrtes Bild.
Nachdem auch Frey noch einen Konter frei vor dem Tor nachdem er den Torwart ausspielte, in die Wolken setzte (ggf. wäre die Szene aber nochmal geprüft worden wegen Abseits), wusste man in Nürnberg schon, dass das heute noch schief geht. Das 2:1 durch Dumic in der 89. Minute dann quasi nur noch eine self-fulfilling prophecy. Ein schöner Treffer aus dem Rückraum übrigens, wenn man nicht gerade Fan des Gegners ist. Auch hier hätte Frey, der spätestens nach der ausgelassenen Chance etwas neben sich stand und quasi um eine Gelbe wegen Meckerns oder Frustfoul bettelte, zu spät in den Zweikampf gekommen.
Nicht falsch und doch nicht richtig
Patrick Alt, der schon vorher nicht so wirkte, als wäre er mit dem richtigen Bein aufgestanden und keine Linie und kein Maß gefunden hatte, verlor nun vollkommen das Spiel aus den Händen. Höhepunkt dann noch die Gelb-Rote für Nürnberger in der Nachspielzeit sowie nach Abpfiff gelbe Karten für Keller und Co-Trainer Stickroth. Anzeichen für den kompletten Verlust jeglichen – Achtung Phrasenschwein – Fingerspitzengefühls und Souveränität in einem Spiel, bei dem man aufgrund der Dramaturgie wenigstens Verständnis haben könnte, warum man gerade “emotionalisiert” ist.
Als Fazit dieses gebrauchten Tages für den FCN bleibt, dass die kleine Ruhe, die durch die 7 Punkte in Serie aufkam, schon wieder pulverisiert ist. Die Defensive hatte sich gerade gefunden, Keller dürfte nun aber durch die Ausfälle von Margreitter und Mavropanos sowie die Sperren von Sörensen und Nürnberger ad hoc quasi wieder bei Null anfangen.
Um es nochmal ausdrücklich zu sagen: Schiedsrichter Patrick Alt will man wahrlich weder eine Absicht unterstellen noch die Schuld an allem geben, aber wie wichtig eine gute Spielführung ist, merkt man meist erst dann, wenn ein Schiedsrichter sie nicht umsetzen kann. Die Einzelentscheidungen sind wahrscheinlich allesamt auch in der Analyse “vertretbar”, führen aber in der Summe eben nicht immer zu einem Spielverlauf, der Spiel und Spielweise angemessen ist. So steht am Ende ‘der’ unfreiwillig im Mittelpunkt eines Spielberichts, der eigentlich bis Anfang der Saison per Definition noch Luft war.
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Foto: Clubfans United / Alle Rechte vorbehalten.
Richtig. Ich zahle mein Eintrittsgeld wahrlich nicht wegen sondern trotz der Schiris! Das will niemand sehen solche schlechte Leistung wie heute. Nürnberg wegen Haltens bekommt die gelbe Karte, Kempe kurz danach mit dem selben Foul nicht. Erst nach seiner 3. Verwarnung bekommt der Gelb. Total schlecht.
Deren Leistungen sind fast durchweg auf der “Dark Side”, aber da gibt’s ja Kekse.
Addendum: Der Schiri war heute so schlecht, der hat uns nicht nur heute verpfiffen sondern für die nächsten zwei oder drei Spiele. Nürnberger fällt nächstes Spiel aus, Sörensen mind. zwei Spiele und Mavropanos für eine unbekannte Anzahl.
Ein Skandalspiel und wann haut der Olympiaverlag endlich aus Nürnberg ab und präsentiert sich wieder halbwegs neutral?! Skykommentator-Gewaaf abtippen ist kein Geschäftsmodell.
Mavropanos Verletzung schreibst du auch dem Schiedsrichter zu? Durchatmen…
Die leistung des Schiris ist aus meiner Sicht Wettbewerbsverzerrung, einzig den Zupfer an Behrens a, Anfang
kann man so sehen, nämlich hier nicht auf Elfmeter zu entscheiden, sonst katastrophales Schiedsrichter Verhalten!!
@Herbertgerbert
Ich hatte den Kicker schon kurz nach dem Spiel angeschrieben, da ich das genau so empfand, wie Du!
Hier die Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr kritisches Feedback. Wir können auch bei abermaligem Gegenlesen nicht erkennen, wo hier „gegen Nürnberg“ kommentiert wurde. Wenn Sie uns konkrete Textstellen nennen, nehmen wir gern dazu Stellung.
Selbstverständlich sind wir allen Mannschaften gegenüber neutral eingestellt. Nichtsdestotrotz erreichen uns immer wieder kurz nach Abpfiff der Spiele Nachrichten von Fans aller Vereine, die ihren eigenen Klub benachteiligt wähnen.
Da fällt mir dann leider nichts mehr dazu ein…..
Vielleicht hättest Du ihnen anworten sollen, dass es nicht darum geht, was sie geschrieben haben (da kann man nicht erkennen, dass gegen den Club geschrieben wird), sondern darum, was sie nicht geschrieben haben. Dass sie nicht erwähnt haben wie einseitig Alt die Partie geleitet hat, dass bei Behrens der Keller nicht mal reagiert hat, obwohl es ein Elfmeter (und Rot!) hätte sein müssen, dass Nürnberger für das selbe Vergehen gelb bekommt, Kempe aber nicht (oh, natürlich, der Darmstädter ist theatralisch gefallen, der Clubberer nicht). Dass Alt am Ende jedes Maß verloren hat.
All das haben sie NICHT geschrieben. Dass ist, was gegen den Club geht.
Inzwischen gibt es ja einen extra Artikel, der aber auch wieder viel zu Milde ist. Hier wird nur “unglücklich” gesagt, nicht “einseitig”. Hier wird nicht erwähnt, dass auch der Keller einseitig eingegriffen hat (und zufällig der VAR fast aus Karlsruhe kommt). Zufälle gibt’s!
Den zweiten Artikel finde ich gar nicht einseitig schon recht deutlich, wenn man berücksichtigt, daß Medien ja Neutralität wahren sollten. Dann am Ende noch diese Kartenflut. Völlig irre, das war ja ein totaler Kontrollverlust jeglicher Souveränität.
Schubsen im Strafraum ist und bleibt ein zwingender 11er.
“Reicht nicht” gibt das Regelwerk nicht her.
Die vielen Parallelen zur Saison 2013/14 in Liga 1 (u.a. Kinhöfer in 96 und Dingert in Mönchengladbach) +
Verletzungspech lassen für mich als abergläubischen Typ das Schlimmste befürchten
Nicht nur für Dich.
Nur noch 2Punkte vor dem KSC und nächste Woche dort hin. Und das dann mit den Spielern,die nach heute noch “übrig sind”…….
Ich denke, man kann als antretende/r/-es Verein/Club/Unternehmen in der 2. Bundesliga auch ein gewisses Maß an Professionalität von den Schiedsrichtern erwarten. Das war weder aus Köln spürbar noch auf dem Platz zu sehen. Und das ist nicht hinnehmbar. In Köln war wohl während der ersten Halbzeit etwas anderes interessanter als die Szene im Strafraum mit Hanno Behrens. In der zweiten Halbzeit, hat man dann in bester “Herr Lehrer, ich weiß was” Manier agiert und das Spiel völlig aus den Angeln gehoben. Als ob diese rote Karten in irgend einer Art und Weise notwendig gewesen wäre. Es tut mir leid, ich kann nach diesem Tag keine Objektivität erkennen. Es ist schlicht und ergreifend absurd! Ich verstehe nicht, warum man auf Seiten des Vereins nicht darauf hinweist.
Ärgerlich ist der nicht gegebene Elfmeter nach dem Schubsen gegen Behrens.
Beim Elfer für Darmstadt ist leider alles korrekt:
Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter einen Strafstoß gibt, wird der Spieler verwarnt, wenn das Vergehen bei dem Versuch begangen wurde, den Ball zu spielen. In allen anderen Situationen (z.B. Halten, Ziehen, Stoßen, keine Möglichkeit, den Ball zu spielen) ist der Spieler, der das Vergehen begeht, des Feldes zu verweisen.
Ab sofort boykottiere ich Alt. Kölsch auch. Schwer fällt es nicht? Bei Kellerbier bin ich noch hin- und hergerissen.
Man muss wohl in Deiner Gegend wohnen,um jetzt noch Humor zu zeigen 😉
Der Schiri sah heute ALT aus.
Wenn es nicht so traurig wäre könnte man fast darüber lachen.
Dann geht der noch raus und schaut sich das in aller Ruhe auf dem Bildschirm an.
Jeder im Stadion rechnet mit einer Überprüfung der Szene, bei der es eigentlich nur darum gehen kann ob das zupfen von Sörensen für einen Elfer reicht.
Und dann gibt der als Krönung noch Rot! Der Sport befremdet mich immer mehr!
Wo genau will man mit dem Fußball hin?
Ein unterm Strich verdienter Sieg der Lilien, den sie voll und ganz ihrem besten Mitspieler ALT zu verdanken haben, der vor allem in der zweiten Halbzeit über sich hinaus wuchs.
Wie man zwei nahezu identische Szenen (hier Weiterspielen, dort Rot und Elfer) diametral bewerten kann und dennoch im erlaubten Regelauslegungskreis bleibt, das ist großes Schiri-Drama.
Als Sahnehäubchen die Ampelkarte gegen Nürnberger, ein Lichtblick an Souveränität mit selbstbewusster Domino-Fortsetzung gegen die infame Trainerbank des Clubs.
Mit Verlaub, Herr Alt, ihre Leistung erlaubt nur ein Versetzen in die Amateurligen. Das war schändlich einseitig. Vielleicht finden ihre Kollegen Ittrich oder Aytekin (die eine positive Spielführung geradezu kultivieren) eine passende Fortbildung für sie, geeignete Themen könnten in etwa sein: “Souverän aus der Zweitklassigkeit”, “Fingerspitzengefühl hilft dem lädierten Selbstwert” oder, das würde für den Anfang schon reichen: “Wenn zwei das gleiche tun, ist das gleiche Strafmaß zu wählen”.
Ein (k)ALT(er) Hauch von Skandal durchwehte dieses dissonante Spiel auf ihrer Pfeife, Herr Alt. Oder um es mit dem Satz des Jahres zu sagen:
MR. OLD, HOW DARE YOU?
Herr Alt sie haben unsere Träume gestohlen!
Tja, was will man da noch sagen. Der kleine Hoffnungsschimmer der letzten Spiele wurde wieder in die Pfanne getreten. Hellau, hellau. Ein dreifaches Frust, Frust, Frust für die armen Clubfans.
Helau mit einem „l“, bitte?
https://youtu.be/kVFl5FxZLa4
Das einzig Schöne heute sind die derzeit 4,7% für die AfD in Hamburg – wenn der Nichteinzug in den Senat nicht noch vom VAR kassiert wird…
Bassd! Im Kölner Keller sind’s wahrscheinlich mit Rechtfertigungen und/oder Karneval beschäftigt, von dort droht also keine Gefahr.
Der Kölner Kellner hat gewonnen… 5,2%
Und kein Whisky im Haus. Aber halt – die Neuverpflichtung Henninger Zwetschgenbrand aus Wippenau schiebt sich in die Startelf…
Über den Schiedsrichter wurde schon alles gesagt, was im Rahmen des Jugendschutzes vertretbar ist, insofern sage ich zu dem nichts mehr. Allerdings wäre ich dafür, dass es der Verein endlich offensiver anspricht, wenn er von Spieltag zu Spieltag aufs Neue verpfiffen wird. Bei den Bayern hilft es ja auch…
Das erste Tor geht ganz klar auf die Kappe von Sorg, Sörensen darf Dursun allerdings auch keine Möglichkeit geben sich fallen zu lassen, sondern muss hier einfach den Abschluss zulassen – Mathenia hätte gute Chancen gehabt sich das Ding auch ohne sein Eingreifen zu schnappen.
Beim zweiten Tor würde ich die Schuld nicht bei Frey sehen, der da zwischen den völlig freistehenden Darmstädtern hin- und herlaufen muss, sondern bei den Mittelfeldspielern, die eigentlich rausrücken und den Ball blocken müssten. Sich hier nur auf Frey zu verlassen ist grob fahrlässig.
Warum Keller bei 40 Minuten Unterzahl sein Wechselkontingent nicht nutzt und den völlig heißgelaufenen Frey weiter drinnen lässt, muss er mir auch erst einmal erklären…
Mühl, Nürnberger und Handwerker fand ich heute sehr ansprechend, generell kann man mit der Leistung ab Minute 15 recht zufrieden sein, auch wenn wir uns nichts darum kaufen können. Gegen den KSC wartet jetzt schon fast ein Abstiegs-“Endspiel”…
Patrick Alt war sehr schlecht
Wenn Mathenia stehen bleibt hat er den Elfmeter
Sicherlich spielte die Jury heute eine Rolle.
Aber warum, und das zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison, schickt man einen angeknockten Gegner nicht auf die Bretter, indem man nicht locker lässt und das zweite und dritte Tor nachlegt?
Warum versucht man immer wieder den Vorsprung über die Zeit zu bringen? Das ging letzte Woche schief und heute ist es krachend gescheitert.
Und die abgzockte Schauspiel – Truppe aus Darmstadt hat unsere Jungspunde und Green Horns ganz schön “Alt” aussehen lassen. Geschickt mit den Emotionen jongliert und somit den Schiri auf ihre Seite gezogen…. Eine echt unangenehme Mannschaft und nicht umsonst seit 8 Spielen ungeschlagen. Nur 5 Spiele nicht verloren..shit happens, aber nächste Woche muss das besser werden. Ich hoffe unser Grieche ist wieder fit
Ja sind wir im Wald hier
wo bleibt unser Alt-Bier …
https://www.youtube.com/watch?v=NELJsvBPmgk
Das öffne ich nicht, das höre ich mir nicht an. Hosen no-go. https://youtu.be/plYBPmI7v6U
Sehr guter Bericht. Ich habe in der Schiri Ausbildung gelernt, eine gute Leistung zeigt sich insbesondere daran, dass man unauffällig war. Heutzutage reißen viele Schiedsrichter, wie beim Spiel heute auch, das Spiel an sich und lenken es in eine bestimmte Richtung.
BR vor einigen Jahren: “Herr Henninger, was ist denn Ihr Lieblings-Brand?”… (leuchtende Augen) “fränkische Hauszwetschge“?
Der Kicker wird hier sehr offensiv angegangen. Zu Unrecht! Er hat definitiv kein Problem mit der Benennung von schwachen Schiedsrichtern.
Er prangert regelmäßig schlechte Schiedsrichter-Leistungen und Fehlentscheidungen des Kölner-Kellers an. Zeigt die Fehler nüchtern aber deutlich auf, vergibt entsprechend schlechte Schiri-Noten. Wechselweise auf allen Plätzen der Fußball-Republik.
Mit einer Ausnahme, die er höchst standhaft durchhält: wenn von den Benachteiligungen und Fehlpfiffen der Club betroffen ist!
Im Freundeskreis wie auch Büro bin ich der letzte, der sich noch jede Ausgabe des Kicker kauft, trotz alledem. Darf mir Vorwürfe und Spott gefallen lassen, weil ich ein Anti-Club-Blatt unterstütze. Mich zu rechtfertigen, fällt wirklich immer schwerer. Doch eigentlich lenkt die Unfähigkeit/ Unwilligkeit des Kicker nur von den wirklich wichtigen Fragen ab:
Warum wird der Club seit Jahrzehnten überdurchschnittlich häufig von den Schiedsrichtern (DFB) benachteiligt? Was steckt dahinter?
Und warum zur Hölle schlucken sämtliche Führungsriegen des FCN diese Sauerei so demütig? Warum gehen die Ultras nicht endlich auf die Barrikaden und protestieren vor der Zentrale des DFB in Frankfurt?
Wo bleibt der Profi-Schiedsrichter, der von der Kontrolle durch den DFB losgelöst wird?
Was soll der Profi-Schiedsrichter ändern? Bei 3500€ Einsatzvergütung haben wir den Profi defätistisch eh, verbunden mit allem Training.Sehenswerte Doku über Ittrich (NDR) und Aytekin( ARD)
Da es sich a um Menschen b, interpretierbarere Regeln und c, um Teams handelt wird es nie eine Linie geben.
Das Gefühl, immer der Club wird ja auch eher subjektiv wahrgenommen, wenn man vor Frust eine ganze Saison auf eine Szene herunterbricht (Hannover)
Hannover war eine besonders krasse Fehlentscheidung, weil für jeden im Stadion sofort als solche klar erkennbar. Daher ragt sie auch aus der Erinnerung heraus. Tatsächlich aber war sie kein bedauernswerter Einzelfall, sondern nur der Gipfel einer Reihe von Benachteiligungen des FCN! In dieser fatalen Saison, aber auch in diversen zuvor und seitdem.
Sag ich dir gerne, auch wenn es hart ist: Weil der FCN weg muss! Aufgrund seines extrem krassen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgs in den letzten 20 Jahren, hat er den Fussball in Deutschland uninteressant gemacht. Selbst die CL will doch keiner mehr sehen, wo der Club letztes Jahr zum 5x in Folge Sieger wurde. Wir erinnern uns doch alle gern daran, wie Real Madrid vom Platz gefegt wurde.
Um den Wettbewerb zurück zu bringen und den FCN kleiner zu machen wurde vom DFB die Weisung an die Schiris rausgegeben die Spiele gegen den Club zu leiten. Parallel wurden sämtliche Medien vom Ministerium für Wahrheit angewiesen, diese Manipulationen durch geschickte Auslassungen und entsprechende Berichterstattung zu verschleiern. Und es funktioniert: Außer den überaus klugen FCN Fans bemerkt es keiner!
Zudem führt das Ministerium der Wahrheit in Zusammenarbeit mit dem DFB sogenannte ISS Informelle Sport Sachverständige ein, die die Aufgabe haben in einschlägigen Foren die etablierte Szene zu verwirren. Sie treten mit Pseudonymen aus der Musikszene auf, wie Holzmichel, Rosamunde, Resi oder Emanuela, um unerkannt für die richtige Stimmung zu sorgen und von den eigentlichen Problemen abzulenken: Hoch bezahlte Amateure im Profifußball, die mal eben ein Spiel verpfeifen. Fussssballlmafia Deeefbeeee.
Ma wenigstens noch einer mit Humor hier, wobei das Auffliegen lassen nun wirklich nicht hätte sein müssen.
DJ Ötzi will appear soon…
Ich bin ebenso frustriert wie alle Mitschreiber, weil es ja schon seit Jahren zu verfolgen ist
wie unser Club betrogen wird. Warum schweigt man im Verein und nimmt das so einfach hin.
Wären diese Entscheiden des vergangenen Spiels gegen dem FCB gefallen hätte man bei Sky
alle 15 Min. Ulli Köhler in Abwechslung mit Torben Hofmann mit hoch roten Köpfen auf dem
Schirm. (sicherlich auch zurecht) Von unseren Verantwortlichen hört man leider nichts.
Sieh an sieh an. Man muss ja die Bild nicht mögen aber hier fasst sie den ganzen Schiri/VAR Mist dieser Saison sauber zusammen:
https://www.bild.de/sport/fussball/1-fc-nuernberg/startseite-1-fc-nuernberg-31074426.bild.html
Man sagt ja so schön: Das gleicht sich in einer Saison wieder aus?
Wer glaubt noch daran?
Tja… ich schon lange nicht mehr.
Da oben bei Dir gleichen sich höchstens ALT und KÖLSCH aus. Kommt aber nix gescheites dabei raus. Keller aus Köln kann auch nix taugen, Keller taugt nur in Franken!
Wahre Worte gelassen ausgesprochen.