Heimspiel-Pleite gegen Hannover lässt Böses ahnen
Der 1. FC Nürnberg verliert sang- und klanglos im Duell der Enttäuschenden gegen Hannover 96.
Am Anfang nix, dazwischen nix und hinten raus auch nix


⨀ Stimmen vor dem Spiel
⨂ Spieltag
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Hashtag: H96
Das Spiel in drei Worten: Das war nix. Kann mal passieren, passiert aber leider andauernd in dieser Saison. Keller musste neben Mavropanos auch noch auf Mühl verzichten, auch Sorg meldete sich verletzt. Valentini und Sörensen kamen ins Spiel.
Dem Gast unterlegen und 0:2 hinten
Nach den ersten 45 Minuten war das Spiel quasi schon gelaufen. Nicht nur ob des Spielstandes, auch ob des Auftretens an sich. Dem Club gelang wirklich gar nichts und Hannover reichte ein solider, couragierter Auftritt um mit zwei Toren vorzulegen. Dem 0:1 nach einer Ecke gingen bereits mehrere Ecken voraus, beim Tor selbst stand Erras nur als Begleitschutz beim Torschützen, der nichtmal zum Kopfball richtig hochspringen musste. Beim 0:2 kann Teuchert übers ganze Spielfeld laufen um dann den mitgelaufenen Schützen zu bedienen. Beim Club in Sachen Torgefahr: Fehlanzeige. Dazu musste auch noch Valentini verletzt runter, Nürnberger kam.
Stets bemüht in Halbzeit 2
Keller versuchte es nochmal mit Impulsen von der Bank, brachte Schleusener für den blassen Dovedan. Er hätte auch jeden anderen aus der Offensive nehmen können, insbesondere Frey war eigentlich jenseits von gut und böse. Am Spiel änderte sich wenig, außer dem Umstand, dass Hannover tiefer stand und den Club mehr machen ließ. Der konnte außer dem Anflug von Mut der Verzweiflung auch nicht mehr in die Waagschale werfen, den spielerisch blieb es ein Armutszeugnis. Daran änderte auch die Hereinnahme von Lohkemper nichts mehr, der den auch noch verletzten Sörensen ersetzte. Bitter dabei: Ishak, der ewig verschmähte, stand schon an der Seitenlinie, wurde dann aber kurzfristig doch wieder zurückbeordert. Am Ende nutzte Hannover einer seiner vielen Konterchancen dann doch noch zum 0:3. Verdient, auch in der Höhe.
Versetzung gefährdet
Wer die neun Punkte aus den Spielen Sandhausen, Karlsruhe und Osnabrück schon als Signal wiedererweckter Stärke wähnte, muss sich von den Skeptikern bzgl. der vermeintlichen Qualität im Kader zumindest heute eines Besseren belehren lassen. Um das einzuordnen: Osnabrück verliert im Parallelspiel mit 6:2 zu Hause gegen Wiesbaden, Karlsruhe hatte vor dem Spiel gegen Nürnberg fünf sieglose Spiele – bis auf einen Sieg, gegen…? Sandhausen. – Die Punkte waren wichtig, aber eben auch gegen extrem schwache Gegner eingefahren. Und selbst in den Spielen war man eher auf Augenhöhe und nur den Tick besser oder glücklicher.
Die Rückrunde wird noch ein ganz dickes Brett und man kann nur hoffen, dass sich bis zum Saisonende noch drei Mannschaften mit weniger Punkten finden lassen. Aber darauf verlassen sollte man sich – siehe Wiesbaden – nicht. Auf die eigene Kraft kann man nach den heutigen Eindrücken nur bedingt seine Hoffnung setzen. Dazu war das in allen Belangen schlicht und einfach zu erschreckend schwach.
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Foto: Clubfans United / Alle Rechte vorbehalten.
Wie kann man so blutleer von A bis Z auftreten?
90 Minuten Anschauungsunterricht, wie man das kann…
Ja leider.
6:2 für Wehen Alexander
Habs ergänzt.
Nach dem HSV-Debakel erneut ein nicht tolerierbarer Auftritt. Wäre der Club ein Verein wie alle anderen, würde er die Mechanismen des Fußballs bemühen und Keller kräftig wackeln lassen. Doch trotzdem wir weiterhin tief im Keller festhängen, bin ich nicht für eine Entlassung desselben. Es ist eine Scheiss-Saison und ein erneuter Trainerwechsel wird die Situation nicht besser machen.
Klar ist, dass der Klassenerhalt kein Selbstläufer wird. Doch ich bin überzeugt, dass wir ihn schaffen, eģal wie knapp. Sorgen machen mir die Zukunftssussichten für die nächste Saison. Dieser Kader hat kein Aufstiegspotential! Es sieht wieder einmal nach einem längeren Aufenthalt in Liga 2 aus…
Man kann sehr froh sein, wenns überhaupt für die 2. Liga reicht, so wie es momentan ausschaut…
Solche Aussetzer werden wir immer wieder sehen, nur wenn die Mannschaft einen guten Tag hat, gewinnt man vielleicht gegen schwache Gegner… Hoffen wir das sich drei schwächere Mannschaften finden in dieser Saison mit, auch wenns irgentwie schwer fällt, mit noch mehr solch ähnlichen Aussetzern… Aber selbst wenn man den Klassenerhalt schafft irgentwie diese Saison, glaube ich, aufgrund der mangelnden Professionalität in der gesamten momentan vorhandenen Vereinsstruktur, nicht daran, dass sich zukünftig etwas wesentlich bessern wird. Man muss Angst haben, dass der Club den gleichen Weg geht wie schon andere ehemalige 1.Liga-Traditionsvereine (Klabautern, 1860 München etc.) 🙁 Diese tolle Stadt hat doch eigentlich nicht bloß solch einen Amateurverein verdient….
ich frage mich oft wie diese spieler es geschafft haben profifussballer zu werden. und auch wie man diese von anderen vereinen abwerben kann? da schwaecht man den club ja 2 mal. noch nie so ne desolate elf gesehen
Es verbietet sich heute eigentlich einzelne Spieler herauszunehmen. Dennoch mache ich es. Und da nehme ich nicht den heute auch unglaublich schwachen Frey, dem man auch mal einen Ausfall zugestehen muss, aber…
Was ist eigentlich mit Geis los? Der war ohne Vorbereitung zu Beginn deutlich spritziger und engagierter. Das war nicht erst heute pomadig und lustlos.
Was ist eigentlich mit Schleusener los? Nach seinem Spiel gegen die Bauern hatte ich viel von ihm erwartet. Nur wird er von Woche zu Woche unterirdischer. Ihm gelingt wirklich gar nichts. Es ist katastrophal.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/morddrohungen-ueberschatten-duell-zwischen-nuernberg-und-hannover/11951395/34430
Polizeischutz für die betroffenen Spieler, die vor dem Spiel informiert wurden und dennoch spielten. Der Rest der Mannschaft wurde nicht informiert.
Unfassbar.
Das wird den Club und vor allem die Mannschaft nachhaltig belasten. Ich würde als Spieler, nicht nur als betroffener, nur sehr gut überlegen, wie lange ich hier noch meine Schuhe schnüren möchte.
Hoffentlich machen sie diese Wiederlinge schnell ausfindig.
Vor diesem Hintergrund verbietet es sich fast über das Spiel zu reden…
Der Mannschaft war das schon vor dem Spiel bekannt. Soll keine Ausrede sein, aber es paßt in den Kontext der letzten Wochen, daß sich sogenannte Fans in rechtsfreien Räumen bewegen, wenn es um übelste Hetze gegen Menschen geht aus welchen Gründen auch immer. In dem neuen Fall jetzt Morddrohungen mit Privatadressen. Auf Twitter gehen Gerüchte rum von einem, der den Aufkleber gesehen haben will, Mühl sei mit drauf gewesen.
unfassbar, laut Sky Sport News HD: Die 2. Bundesliga waren die Drohungen gegen Hanno Behrens und Lukas Mühl gerichtet
Egal gegen welchen Spieler-einfach nur unfassbar
Die B… hält sich natürlich nicht an das Nichtveröffentlichen der Aufkleber…
Ein in allen Belangen rabenschwarzer Freitag, der fatale Folgen haben könnte. Traurig.
Also ganz im Ernst: Ich sage das, was ich seit seinem ersten Tag beim FCN sage: „Palikuca muss weg!“ Sofort und völlig egal, ob man einen Nachfolger hat. Von mir aus macht das interimsmäßig der Chico Vogt…
Die Mannschaft ist so schlecht zusammengestellt, wie noch nie eine Mannschaft, so lange ich zum Club gehe (1986) zusammengestellt war und war dabei auch so teuer, wie noch nie eine Mannschaft des Club war…
Das, was Bornemann und Meeske über Jahre zusammengespart haben wird durch den Schornstein gejagt für unterirdische Spieler…
Dein Wunsch würde zunächst einmal nur das Problem lösen, das Du mit Palicuca hast und keines sonst.
Eventuell würde es ja auch das Problem lösen, dass wir andernfalls mit einem komplett unfähigen Sportvorstand und Kaderplaner in die kommende Saison (in welcher Liga auch immer) gehen würden.
Am Anfang haben alle gesagt „gib ihm ne Chance… warte doch erstmal ab.“ Die hatte er ja nun und hat versagt.
Wie lange will man denn da warten? Bis in die dritte Liga?
Mit dem Vorfall heute können wir sehr froh sein, wenn es gelingt, dass man da noch von Mannschaft, Identifikation und Teamspirit sprechen kann.
Das hat das Potenzial das ganze Club-Gefüge zu pulverisieren…
Sehe ich ähnlich so ein Vorfall steckt eine Mannschaft nicht so einfach weg und ich glaube die beiden Spieler sehen wir nicht mehr lange beim Club. Würde mich jedenfalls wundern.
Wenn die Spieler gehen, kann sich dieses Rindvieh ja freuen, denn er hat sein Ziel erreicht. Er hat die Beiden vom Hof gejagt. Das ist doch jetzt eine Situation für unseren Mentaltrainer. Hier kann er sich mal beweisen und den Zusammenhalt der Mannschaft stärken. Andererseits sieht man, dass die Menschenwürde und der Respekt vor Anderen für einige „Fans“ nichts zählt. Durch diese Aktion haben sie ein großes Forum bekommen, was deren Selbstwertgefühl sicherlich ins Unermessliche hebt. Diese Aktion geht noch weit über die Bannergeschichte hinaus und man fragt sich, wo wird es enden ?
Wie weit geht der nächste kranke Kopf ?
Steht am Ende wirklich die Tat gegenüber Mühl, Behrens oder Hopp ?
Wenn der Mental-Trainer bei österreichischen FPÖ-Sportlern erfolgreich war, muss das in Nürnberg bei SPD- oder Grüne-Sportlern noch lange nicht funktionieren.
Ich zweifle immer noch an den Führungsqualitäten von Behrens.
Was der Mannschaft gut tut ist -meiner Meinung nach- der Biss von Mavropanos. Wennst so einen Fighter drin hast, dann steckt das auch die Mitspieler an. Mit dem an Erras Stelle wäre das 0:1 nicht gefallen.
Mein Mitgefühl gilt zuerst den betroffenen Spielern. Es ist unfassbar, mit welchen Phantasien manche Menschen mittlerweile ihr Leben torkeln, in dem sie anderen das Recht auf Unversehrtheit und Leben bestreiten. Gestern erst die Kugel mit dem Drohschreiben an die muslimische Gemeinde in Röthenbach. Da entwickelt sich ein bedrohliches gesellschaftliches Klima, dem man sehr entschlossen entgegentreten muss. Ich habe nach Jatta mit dem Club nicht mehr viel am Hut. Aber bei solchen Nachrichten schrecke ich doch zusammen. Und ich solidarisiere mich mit Mannschaft und Verein.
Auch manchen Couchtrainern möchte ich ins Gewissen schreiben, bei ihren Analysen sich darauf zu besinnen, dass Fußball ein Mannschaftssport ist und sich die persönliche Kritik an Einzelnen daran orientieren sollte, dass nicht ein einzelner Spiel an der mäßigen Mannschaftsleistung „schuld“ ist, sonder umgekehrt, eine mäßige Mannschaftsleistung das schlechte Spiel des Spielers verursacht. Da wird in der Kritik an Einzelnen oft das Maß verloren. Auch halte ich wenig von den Benotungslisten. Fußball ist Mannschaftssport. Man gewinnt und verliert gemeinsam. Diese Überzeugung hat man in dieser Saison, so ist meine Auffassung, beim Club etwas verloren. Wahrscheinlich irre ich mich mit dem Eindruck, dass der „Teamspirit“ seit Frühjahr letzten Jahres zu wenig gepflegt wurde. Ich hoffe, dass Verein, Mannschaft und Fangemeinde diese unsägliche Aktion einiger völlig Gestörter motiviert werden zusammenzuhalten, zusammenzuwachsen und sich wehren gegen solche Geistesverwahrloste,
Es wird wirklich immer schlimmer.
Es macht langsam keinen Spaß mehr, sich mit dem Club zu befassen.
Daß das Spiel gestern verloren wurde, war mit Sicherheit zu großem Teil diesen Irren zu verdanken. Hoffentlich werden sie gefasst und zur Verantwortung gezogen.
Nach dem gestrigen Spiel müßten sich eigentlich der Aufsichtsrat, der Sportvorstand, der Trainer und die Spieler fragen, ob sie nicht den Beruf verfehlt haben. Wenn eine Mannschaft über 93 Minuten keinen sehenswerten Spielzug zustande bringt, Bälle nicht gestoppt werden können, Pässe über 3m im Seitenaus landen, ist das eine Bankrotterklärung für mich. Seit 2 Jahren stolpert der Club erst in der 1.Bundesliga, jetzt in der 2.Liga von einer katastrophalen Leistung zur anderen. Jede Firma, die über 2Jahre ein so schlechtes Produkt anbietet, hätte schon Konkurs anmelden müssen.
Wer nach den gestrigen Plakaten sich immer noch entblödet solche entmenschlichten, radikalen, unsachlichen und jede Empathie vermissen lassenden Kommentare ins Netz zu pinseln, der soll sich fragen, ob er nicht seinen Job als Mensch verfehlt hat und stattdessen nur eine entgrenzte, Mitgefühl nicht erkennende Karikatur einer Person ist.
Wie kann man nur? Schämen sollte man sich für sowas und nicht meinen, dass das angemessen ist.
Ich weiß nicht welcher Kommentar blöder ist. Ich beziehe meinen Kommentar auf das gestrige Spiel und die letzten 2Jahre. Ich bin weder radikal noch unsachlich. Vielleicht solltest du mal dein Gehirn einschalten bevor du so einen Kommentar schreibst. I
Wenn man nicht einmal mehr erkennt, dass das radikal ist und der Meinung ist, ein derartiger unfundierter, populistischer Rundumschlag sei sachlich, dann beweist man wirklich in hohem Maße und sehr eindrucksvoll, dass man nicht begriffen hat und wie weit man entfernt ist davon, das Recht zu haben, sich in irgendeiner Form zu äußern. Wer wirklich meint, das sei ein sinnvoller Beitrag, erst recht vor dem Hintergrund dessen, was da gestern passiert ist, der hat alle Menschlichkeit fahren lassen. Der Nachsatz mit dem Hirn unterstreicht das Ganze nochmal ganz deutlich.
Aber schon klar, dass man sich, wenn man sowas ins Netz pinselt nicht schämet, sondern meint man sei im Recht. Die Auffassung, das sowas legitim ist, ist ein Spiegelbild all dessen was falsch ist. Danke für diese eindrucksvolle Bestätigung der These.
Jetzt mal jenseits der Geschichte mit den Plakaten gestern: Du hältst “müßten sich eigentlich der Aufsichtsrat, der Sportvorstand, der Trainer und die Spieler fragen, ob sie nicht den Beruf verfehlt haben” und “Jede Firma, die über 2Jahre ein so schlechtes Produkt anbietet, hätte schon Konkurs anmelden müssen” wirklich für sachliche Beiträge? Wenn ja, müssen wir mal alle hier ein Gespräch über die Debattenkultur in Kommentarspalten führen. Dringend.
Unfassbar!! Da fehlen einem echt die Worte. Was das für Auswirkungen haben kann/wird?! Wie krank sind diese Menschen bloss?
Und was mir auch nicht einleuchten will: wie kann man so eine Menge DIN A4 Schreiben rings ums Stadion anbringen,ohne daß es Jemand sieht oder auffällt?
Selten hat eine Artikel Überschrift besser gepasst
Wenig zu sehen gestern, was Mut für die restliche Saison und darüber hinaus machen könnte.
Die Morddrohungen werden vermutlich nicht dazu beitragen, dass sich die Mannschaft steigert.
Insgesamt guter Artikel (wie meistens), allerdings sehe ich Erras Rolle beim 0:1 etwas differenzierter.
“…beim Tor selbst stand Erras nur als Begleitschutz beim Torschützen, der nichtmal zum Kopfball richtig hochspringen musste.”
Wenn 90 Kilo auf Deiner rechten Schulter liegen kommt man halt nicht vernünftig in ein Kopfballduell…
Hatte gestern während des Spiels schon den Eindruck einer massiven Behinderung, in den Highlights sieht man es recht deutlich, einfach mal die Pause-Taste betätigen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/drohungen-gegen-spieler-schocken-den-1-fc-nuernberg-16668037.html?premium=0xec6aef0fc99bf653ca02f8c5ff833140&GEPC=s5
Das hat, rein psychoreaktiv sowohl – insbesondere für die attackierten! – für Einzelspieler und die gesamte Mannschaft und ihr unmittelbares sportliches und privates Umfeld, ähnliche Dimensionen wie der irrsinnige Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus.
Jetzt kann man nur hoffen, dass sich ein schneller Ermittlungserfolg einstellt, um den Eindruck der unmittelbaren Bedrohung rasch eindämmen zu können.
Ich kann nur hoffen, dass dieser heftige Einschlag den Club nicht so nachhaltig angeht, dass sich die Mannschaft selbst in ihre Einzelteile zerlegt. Nämlich in menschliche Individuen, die verängstigt wurden und die entsprechend mit allen Schattierungen denkbarer Reflexe reagieren: Angefangen beim separarierenden Fluchtreflex, der permanenten Hinterfragung über Sinn und Unsinn des eigenen Berufs und der damit einhergehenden Zwangsläufigkeit, eine öffentliche Person sein zu müssen, bis hin zu angstgetriebenem Ausgrenzen der Betroffenen. Wer hat schon Lust, bspw. mit Hanno Behrens noch irgendwo zusammen zum Italiener essen zu gehen und dabei sein eigenes Leben zu gefährden?
Meiner Meinung nach muss das ganze Team jetzt in eine engmaschige psychologische Betreuung. Bei derartigen Dimensionen reicht ein Mentaltrainer längst nicht mehr aus.
Für mich ist der erschreckende Auftritt von gestern vollumfänglich entschuldbar, denn auf dem Platz standen erschrockene Menschen.
Krass, unter diesem Licht sollte das ganze Spiel eigentlich wiederholt werden! Das erklärt den unterirdischen Auftritt hoffentlich dann.
Sehe ich genauso da ist jeglicher Flow raus oder gar Freude daran gemeinsam etwas zu leisten. Auch wenn es perfiderweise gegen zwei Spieler ging, trifft das natürlich die ganze Mannschaft. Das wird die ganze Restsaison nicht so einfach verschwinden.
Gestern nach Spielende war ich total sauer .
Heute bin ich traurig.
Man kann das eigentlich nichtmal dem eingefleischtesten Fan zutrauen (oder doch?). Ich finde das ganze auch dubios.
Diese Plakat-Bedrohung ist absolut unglaublich und widerwärtig. Es wäre jetzt m. E. wichtig, dass sich die richtigen Fans in einer gemeinsamen Aktion sehr stark hinter die betroffenen Spieler und damit gegen diese Verrückten stellen. Der Sinn von Fans, ist die eigene Mannschaft stärker zu machen. Gerade jetzt ist das erforderlich!
Hanno und Lukas sind keine Anti-Fußballer, aber solche hirntoten Typen sind Anti-Fans, die ich nicht mal den Fürthern wünsche. Gerade Hanno und der aus der Clubjugend stammende Lukas sind sehr sympatische Spieler, die sich voll mit dem Club identifizieren, die immer für Interviews bereitstehen und schon oft gezeigt haben, was sie drauf haben – nach schlechtem Saisonstart in letzter Zeit wieder mit ansteigender Form.
Es geht natürlich zur Zeit v.a. darum die beiden Spieler und den Rest der Mannschaft umso mehr zu unterstützen. Nachdem der (oder die) hirntote Anti-Fan die ihm gebührende Strafe im Knast abgesessen hat, sollte er lebenslang vom Vereinsgelände verbannt werden.
Das können eigentlich nur die Fürther Ultras gewesen sein. Ein echter Clubberer tut sowas nicht!
Immerhin haben unsere Ultras mit geholfen, den Müll zu entfernen. Bei allem Unsinn, den sie manchmal machen, würde ich Ihnen das sowieso nicht zutrauen.
Ich möchte nochmal auf den Kritikpunkt “Mannschaftsaufstellung” zurückkommen.
Schleußener, Dovedan und Geis waren in der letzten Saison in ihren bisherigen Vereinen absolute Ausnahmespieler. Wir hatten Erwartungen an diese Neuzugänge.Ich grübele immer wieder darüber nach, was dazu geführt hat, dass sie diese Leistung hier in Nürnberg nicht abrufen können, und zwar alle drei.
Lohnt sich mal sich darüber ernste Gedanken zu machen.
Ist die Frage ernsthaft? Was glaubst du ist der Grund warum der “Ausnahmespieler” Geis vertragslos war vor dieser Saison? Er war Köln zu langsam und zu defensiv schwach.
Schleußener kam zu uns mit Scheinbeinbruch und sehr langer Ausfallzeit.
Dovedan ja das war vorher in Heidenheim nicht schlecht, aber da hat selbst unser Kapitano Behrens doppelt so viele Tore in der Aufstiegssaison erzielt, von daher das war alle drei nie Ausnahmespieler sondern auch vorher mit viel Licht und Schatten.
Für den oder die Täter habe ich nur Abscheu und Verachtung übrig und hoffe, dass er oder sie bald gefasst und entsprechend hart bestraft werden.
Für die gesamte Club-Mannschaft und ihre Betreuer und ganz besonders die bedrohten Spieler habe ich größten Respekt übrig, weil sie trotz dieser Bedrohung professionell gehandelt, Disziplin bewahrt und das Spiel irgendwie zu bewältigen versucht haben.
In meiner persönlichen Wertung bleibt dieses Spiel fußballerisch draußen, menschlich aber war das höchst anerkennenswert.
Und was macht man jetzt mit so einem Spiel ?
Darf man die (nicht) Leistung gestern überhaupt bewerten ? Wie sehr hätte sich der Spielverlauf unterschieden, wenn nichts vorgefallen wäre ?
Über den Vorfall selbst, möchte ich gar kein Wort mehr verlieren, da gibt es keine zwei Meinungen für mich und ich hoffe auch, dass die Täter schnell gefasst werden.
Aber von der DFL, dem DFB, Hannover und dem Rest der Republik können wir wahrscheinlich viel Mitleid erwarten, nur weiter auch nichts.
Die Punkte sind weg und egal wie wir es drehen und wenden, die anderen Mannschaften interessiert es nicht warum uns am Ende die Punkte fehlen.
Auf die Bewertung von Florian bin ich gespannt.
Ich will eines einmal klar stellen, ich verurteile wie alle die Geschehnisse von gestern. Ich verurteile auch die Geschehnisse rund um Hoffenheim und Hopp. Dasselbe gilt für RP Leipzig. Ich bleibe aber dabei, dass wenn man wie beim Club 2 Jahre lang in keinster Weise eine Verbesserung der Lage sieht an die Verantwortlichen die Frage stellt ob sie in ihrer täglichen Arbeit alles richtig machen. Ich wehre mich auch entschieden gegen den Vorwurf radikal zu sein.
Wobei das “Verhältnis” einiger Fans zu den auf den Zetteln direkt angesprochenen Spielern Behrens + Mühl in den letzten Monaten schon bemerkenswert negativ war. Sicher hatten beide insbesondere in der Vorrunde – wie auch viele andere Spieler – oftmals keine guten Leistungen abgeliefert. Aber man konnte beiden doch nie vorwerfen, dass sie sich nicht reingehängt hätten und beide hatten doch auch schon gezeigt, dass sie es eigentlich besser können. Insbesondere Mühl war in der ersten Liga eine der wenigen positiven Überraschungen und er hat in den letzten Wochen doch auch wieder einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen lassen. Aber man hörte bei vielen Spielen gerade gegenüber diesen beiden Spielern nur Kritik, bei Mühl sogar Pfeifkonzert und Kommentare wie “keine Ausstrahlung, wie der schon schaut…, hat den Kopf immer unten” etc. etc. Über diese Art der “Unterstützung” von vielen Clubfans war und bin ich schon sehr enttäuscht. Mich wundert auf Grund dieser selbst gemachten/gehörten Erfahrungen im Stadion nicht, dass gerade diese beiden Spieler von diesem/diesen Idioten explizit genannt werden.
Wenn man das in Relation zu Hopp sieht, wo es für Plakate schon Spielabbruch geben könnte, hätte man gestern eigentlich gar nicht erst anpfeifen dürfen. Eine deutliche Durchsage und dann adieu.
Es gibt keine Relation zu Hopp, jeder Fall für sich ist anders aber verabscheungswürdig. Bei Hopp wie auch bei allen anderen Hass Statements “im Stadion” findet der vom DFB beschlossene 3-Stufenplan Anwendung. Das hat in der Vorgehensweise nichts mit Vorkommnissen außerhalb des Stadions oder außerhalb des Spiels zu tun.