Aufgabe

 

“Tor für Hannover!”, schreit der Mann im Fernseher. “In der 18. Spielminute gehen die Gäste mit 1:0 in Führung und der 1. FC Nürnberg hat ‘ne Aufgabe…”

 

“Tja.”

 

“Jawoll.”

Tja, Freunde, der weitere Spielverlauf zeigte, dass unsere Mannschaft, der Aufgabe, einen Rückstand aufzuholen, einmal mehr nicht gewachsen war. Sie ist diesmal – einmal mehr – nicht davongekommen (klick). Es wirkte, als hätte sich unsere Mannschaft nach dem 0:1 aufgegeben. Ob das damit zu tun hatte, dass, wie der 1. FC Nürnberg nach dem Spiel mitteilte, vor dem Spiel von anonymer Seite Morddrohungen gegen Club-Spieler ausgesprochen wurden (klick), lässt sich nicht klar beantworten (klick). Klar ist aber, dass unsere Mannschaft die (von der ursprünglichen Saisonzielsetzung meilenweit abweichende) Aufgabe, den Klassenerhalt in der zweiten Liga zu schaffen, nicht bestehen wird, wenn sie sich nach einem Rückstand – aus welchen Gründen auch immer – aufgibt.

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick, klick.]

10 Gedanken zu „Aufgabe

  • 09.03.2020 um 13:40 Uhr
    Permalink

    Es ist zwar einem fast selbst peinlich, das anzusprechen, aber gerade weil man mit nicht geringem Tamtam eine Art Mentalcoach ja installierte und gerade dann in der Saison augenscheinlich nach Rückschlägen jeder Art quasi (mindestens phasenweise) mental kollabiert: Was genau hat das jetzt gebracht?

    • 09.03.2020 um 14:53 Uhr
      Permalink

      @Alexander, genau Deine Frage zeigt wieder ein gewaltiges kommunikatives und damit zentrales professionelles Defizit in diesem Verein auf. Es gibt keine permanente Interaktion zwischen Verein und Öffentlichkeit, insbesondere Fans, in deren Rahmen man Zusammenhänge und Hintergründe – soweit möglich – erfährt, alle über die Schulter schauen und alles miterleben lässt. Transparenz und Fanbindung kann man besser machen.

    • 09.03.2020 um 16:39 Uhr
      Permalink

      Das mit dem Mentaltrainer ist eine sich geradezu aufzwingende Frage! Oder wäre der psychische Zustand unserer Mannschaft ohne ihn gar noch schlechter?

      In den letzten Jahren wurden auch mindestens 2x die Fitnesstrainer ausgewechselt. Hat sich dies positiv auf die konditionelle Verfassung der Spieler ausgewirkt? Haben sich die muskulären Probleme und Verletzungen reduziert?

  • 09.03.2020 um 19:19 Uhr
    Permalink

    Es gibt die These, dass je mehr du den Menschen abnimmst, umso unselbständiger werden sie, weil sie die Verantwortung “auslagern” können.

    Ein “zuviel” an Fitnesscoaching oder Mentalcoaching oder einfach ganz allgemein zu viel “neben dem Fußball”-Coaching kann die Fähigkeiten durchaus auch verschlechtern statt verbessern, so paradox das klingen mag.

    Meist ist weniger wirklich mehr, wertvoller und nachhaltiger. Nicht gar nicht, aber weniger…

    • 09.03.2020 um 19:37 Uhr
      Permalink

      Da mag was dran sein. Am besten ist sicherlich ein Trainer, der es “drauf hat”. Notfalls kann auch der Cotrainer der Motivator und der Trainer der technisch-taktische Direktor sein. Wenn aber die Spieler extra noch zu einer “Kummertante” gehen, könnte schon der Fokus verloren gehen und möglicherweise leidet auch die Autorität des Trainers.

      • 09.03.2020 um 20:10 Uhr
        Permalink

        Stell dir mal vor, der begnadete Kicker Mario Basler würde seine ersten Schritte beim Club heutzutage machen…
        Fitnesscoach und Mentalcoach, ja genau, das wäre genau sein Ding gewesen. Zur Winterpause wäre er ausgemustert und eine gute Karriere vielleicht verhindert worden, weil man es doch solo gut und ideal gemeint hätte… Oder Auge, sein Mentalfitnessprogramm fand bei Bedarf mit den Kollegen in seinem Partykeller statt oder individuell mit Angel, Weißbier und Zigarette…

        Und dann fragt man sich, wo all die echten Typen sind…

        • 09.03.2020 um 20:19 Uhr
          Permalink

          Mario Basler als Aktiver in der heutigen Medienlandschaft 🙂 Ich glaube die Karriere hätte es nie gegeben.

  • 09.03.2020 um 21:14 Uhr
    Permalink

    Beim Darmstadt-Spiel wars damals so kalt, daß ich mir Clubhandschuhe gekauft habe. Da prangt schön unsere Marke, also das Vereinslogo, auf den Handrücken drauf. Beim zweiten Mal tragen sind vorne am Finger die geklebten (!) Nähte aufgegangen, die Handschuhe hielten nicht mal zwei Heimspielniederlagen aus.
    Schon billiges Gelumpe, die Marke 1. FCN oder welchen Schluß soll man sonst daraus ziehen?

    • 11.03.2020 um 17:09 Uhr
      Permalink

      Ein Abbruch der Saison wäre für den Club in der aktuellen Verfassung vermutlich gar nicht so schlecht. So hielte man wenigstens sicher die Klasse.

Kommentare sind geschlossen.