Auswärtsschwäche trifft Heimschwäche
Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen Erzgebirge Aue.
Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Jens unterhalten.
Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Aue.
Das Interview


⨂ Stimmen vor dem Spiel
⨀ Spieltag
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Archiv: FCNAUE
Aue ist eine der Überraschungen der Saison. Dass die Mannschaft auch nach 26 Spieltagen so weit oben in der Tabelle steht, haben wohl die Wenigsten erwartet. Wie war deine Erwartungshaltung?
“Sehe ich genau so. Sehen vermutlich alle so. Und dabei begann alles mit Differenzen mit dem Trainer, die Mannschaft hat sich davon aber nicht beeindrucken lassen. Allerdings sind die Punkte alle vor allem daheim gewonnen. Wir sind weit weit weg von einer Spitzenmannschaft.”
Wie verlief die coronabedingte Zwangspause im Erzgebirge?
“Es ist wie bei anderen Vereinen eher ruhig verlaufen. Der erste große Aufreger war als es gerade wieder losging und dann einer aus dem Funktionsteam positiv getestet wurde – und alle wieder in die Quarantäne mussten.”
Einige Vereine haben sich in der fußballfreien Zeit sozial engagiert und beispielsweise Einkaufshilfen angeboten. Nun ist Aue verglichen mit vielen anderen Bundesligastandorten eine kleine Stadt (ca. 18.000 Einwohner). Gab es so etwas auch beim FCE oder war das gar nicht notwendig?
“Mir persönlich ist nichts bekannt, ist aber möglich, dass ich da nur nichts gehört habe. Im Erzgebirge ist man aber insgesamt doch glimpflich durchgekommen.”
Die Diskrepanz zwischen den Auer Heim- und Auswärtsleistungen könnte größer kaum sein. Zuhause ist man im Spitzenfeld der Liga und in der Fremde steckt man im Abstiegskampf. Wie kann man das erklären oder gibt es für sowas einfach keine vernünftige Erklärung?
“Du wirst niemanden finden, der das wirklich erklären kann. Zu Hause eine Macht und auswärts scheißen sie sich in die Hosen. Wie gesagt: Wir sind keine Spitzenmannschaft, daher ist das eher so zu sehen, dass die Heimstärke Unruhe vom Verein fern hält.”
Das erste Spiel nach dem Restart wurde mit 3:1 gewonnen. Trotzdem waren danach durchaus kritische Töne zu hören. Woran lag das?
“Das Spiel war zwischen kurios und skurril. Hatte eben auch durch die Stimmung Testspielcharakter. Hatte von der gesamten Stimmung kein 2. Liga-Niveau. Das Ergebnis selbst hört sich besser an als das Spiel war. Sogar in Überzahl war es nicht souverän, man spielte das Spiel runter und Sandhausen versäumte hier wieder ins Spiel zu kommen. Sogar nach dem 3:1 war noch die Gefahr, dass das Spiel kippen kann. Vielleicht fehlte Aue dann doch das Publikum, das auch von außen wach rüttelt im Spiel. Aber am Ende ist man mit drei Punkten mehr eben wieder einen Schritt näher an den 40 Punkten – und das bleibt das Ziel für Aue.”
Wie bange ist dir vor dem Auswärtsspiel in Nürnberg? Wir haben das Thema ja schon angesprochen. Ist die Geisterkulisse ein Segen für die Mannschaft, weil es nun keine klassischen Auswärtsspiele mehr gibt?
“Bange ist mir nicht. Was aber daran liegt, dass man sich wenig erwartet. Wenn man die Auswärtspartien ansieht kann man im Prinzip nur hoffen. Das Hinspiel war ja auch unglaublich kurios und ging sogar durch die internationale Presse. Ein Punkt wäre schön, aber wenn man mit einem ordentlichen Spiel verliert ist das auch in Ordnung. Dazu war die Mannschaft auswärts bisher einfach zu enttäuschend.”
Der Podcast in voller Länge
[podlove title=”Gegnergespräch: Erzgebirge Aue” url=https://mediaonwork.impek.com/mow/00010054/https://meinsportpodcast.de/podcast-download/160782/gegnergespraech-erzgebirge-aue-2.mp3]
Audiolänge: 17:07 Minuten | Moderator: Felix Amrhein
Die Pressekonferenz in Aue
Die Pressekonferenz aus Nürnberg
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Foto: Alexander Endl / Alle Rechte vorbehalten.
Das Interview führte Felix Amrhein mit Jens für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 20.5.20. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.
Ich denke alles wird gut 👍und schön!
Die nächste Enttäuschung vorprogrammiert
😉 Ich frage mich immer öfters, wie sehr das Universum vom (verständlichen) negativen Denken der meisten Club-Fans beeinflusst ist.
Das Universum denkt sich sicherlich:
“Eigentlich wäre mal wieder ein Erfolgserlebnis fällig, aber anscheinend glaugt das keiner. Ach, was solls, dann erfüllen wir ihnen eben die Erwartungen. Nicht dass sie noch den Glauben verlieren!”
In diesem Spiel wird sich zeigen, ob Nürnberg kämpfen kann. Aue ist eine typische Kampfmannschaft, gegen die man nur gewinnen kann, wenn man mithält. Mit Schlendrian und Auslaufen ab der 70. Minute geht da dann gar nichts. Ich befürchte ein 0:0 oder 1:1
Es gibt keine Schönheitspreise mehr. Ob wir auch mal einen Gegner in der letzten 1/4 Stunde, wenn die Schritte schon weh tun, niederkämpfen können!?
Ich hoffe, wir führen bis zur 75. Minute mit 3:0.
Ich nehme auch einen dreckigen Sieg auch wenn man sagt nicht verdient aber trotzdem einen 3er. Wenn der Club es deutlicher macht habe ich aber auch nichts dagegen. Allerdings ist das Gefühl vor dem Spiel sehr gemischt, diese Kampfmannschaften liegen uns die ganze Saison schon nicht.
Uns liegen in dieser Saison überhaupt keine Mannschaften😥
Sehr schön gesagt!
Die Darbietungen in dieser Saison (aber eigentlich schon viel länger) erinnern an die Auftritte von Gonzo aus der Muppet Show. Der bläst ja am Anfang jeder Episode in seine Trompete, bekommt aber nie einen richtigen Ton heraus, weil immer irgendein Unglück passiert. Zur Einstimmung auf den heutigen Abend hier ein kurzes Best-of :
https://bit.ly/3bSfRcL
Die spielerisch starken und die kompakten mit schnellem Umschalten auch nicht….
Wir sehen gegen Mannschaften besser aus, wo wir Räume bekommen, sprich die selber auch spielen wollen. (siehe FC Bayern München haha, nein Scherz) Leider sind das auch nur wenige Mannschaften der typische Zweitligafußball ist eben für Schönheitspreise generell ungeeignet, nur wir versuchen es immer wieder, obwohl das überhaupt nicht gefragt ist.
Dann hätte man vielleicht einen Kader zusammenstellen müssen der dem typischen Zweitligafussball gewachsen ist. Schaumer mal was uns heute erwartet, man kann nur hoffen das wir aus dieser Saison mit zwei blauen Augen davon kommen. Daumen sind gedrückt.
Allmächd: https://www.t-online.de/sport/fussball/2-bundesliga/id_87923978/erzgebirge-aue-in-unfall-verwickelt-die-teile-schossen-in-unseren-bus-.html
ich erwarte heut wieder einen Abnützungkamp. Wir werden anfangs sicherlich wieder unsere Chancen bekommen. Diese gilt es endlich mal zu nutzen dann könnte es was werden. Gebe dem Kollegen absolut recht.Dreckiger Sie ist ok. Hauptsache ein Dreier. Ansonsten wird’s düster. ps. Meine liebe Frau leidet ja auch mit aber was bringt uns das. Wir müssen endlich aus der Sch……. raus. Dann kommen auch wieder bessere Zeiten. Bis später Freunde. Wähle gerade zwischen Schüssler Salz oder Magenbitter.
Klar Schiedsrichter sollen wegen Corona nicht weit reisen aber dass Brych heute am Start ist
und nicht vs. Jahn bzw. Fürth überrascht mich.
Brych hat im November 2012 den FCN in Fürth geleitet mit rot für Feulner und gelb rot für Sararer.
Die Spuckerei von Sararer (glaube gegen TW Schäfer) hat er damals übersehen.
Bleibt unvergessen! Nach der damaligen sehr einseitigen Leistung gegen den Club, hätte er viel gut zu machen…
Kapituliert Keller schon vor dem Spiel vor dem Gegner ? Die Seite mit Sorg und Dovedan bleibt unsere ungebrochene Achillesferse. Eine Einladung zum Tore schießen für Hochscheidt und Nazarov
Evtl eine letzte Chance für Dovedan/Sorg? Aber hätten wir denn aktuell stärkere Spieler auf diesen Positionen…
Das ist ja das Schlimme, dass wir nicht mal bessere Spieler als Dovedan oder Sorg haben. Was ist denn mit der viel gepriesenen Granate Cerin ?
Der 15. empfängt den 6.
Vor der Saison hätten viele erwartet, dass der ungefähr Dritte den ungefähr Vorletzten begrüßt…
… Oder anders ausgedrückt:
Selbst wenn die Platzierungen 15 und 6 vertauscht wären, müsste man festhalten: der Club stünde immer noch zu schlecht, die Auer immer noch zu gut.
Respekt vor dieser seit Jahren über ihren Verhältnisse kickenden Mannschaft aus dem Erzgebirge, die mit Ausnahme einer Saison der Geldtabelle eine lange Nase dreht.
Das wird heute kein Selbstläufer, vielleicht haben die Wismut-Sachsen ein wenig Nachsicht mit unserer Lage…
ich kanns nicht glauben was ich sehe
es ist Leutverarsche. Keiner hat Bock. Diese luschen
Zu Acht ist es auch gegen den 6. der Zweiten Liga schwierig – Behrens, Zrelak und Dovedan sind bislang komplett aus dem Spiel.
Was macht Behrens denn da? Lächerlich!
Krüger zum Glück genauso schlecht.
Hopp!!! Den muß man doch versenken, meine Güte!🙈🙈🙈
Und es geht schon wieder los
Immerhin aufs Tor gebracht 🤯
Das wär ja wieder typisch Glubb gewesen, oder?
Ganz typisch wäre es noch gewesen wenn Krüger das 0:1 gemacht hätte.
Meinte ich auch. ..😄
Sörensen mit gelber Karte, er hat diese Saison bereits zwei rote Karten erwirkt, bitte wechseln in der Pause, sonst sind wir bald wieder in Unterzahl. Seh das Unheil schon wieder kommen, bei roten Karten sind wir ligaweit 2. diese Saison.
Frage ist nur: wer soll ihn ersetzen?
Erras?
IVs Mangelware….
… Bin gespannt, ob wir zu elft bleiben…
Ja evtl Erras ist schon schwierig, 15 Minuten Spielzeit hat Sörensen gerademal für seine nächste Gelbe Karte gebraucht. Wenn das in der 2. Halbzeit alles hitziger wird. Trainer geben ihren Spielern dann gerne auch Tips gelbrot gefährdete Spieler in möglichst viele Zweikämpfe zu verwickeln
Ist vergeblich, die gesamte Mannschaft ist reglementiert, das kann auch nicht auf Befehl und durch Liebesentzug geändert werden.
Leider passt das nicht einmal für die 3.Liga, da geht es auf die Socken und dafür sind alle zu weich.
Limitiert natürlich, Sorry
1. Foul vom FCN in Minute 19!
Thomas Grethlein gibt ALLES.
Seine deutlich hörbaren FCN-Anfeuerungen haben sich allerdings im Laufe der ersten Halbzeit von freudvoll antreibend hin zu wütend, vorwurfsvoll und verzweifelt verändert.
Am Horizont sehe ich schon geheime Aufsichtsratssitzungen, Parkplatz-Interviews und Michael Wiesinger als Interimscoach…
Not gegen elend zum abschalten
Das Clubspiel ist sowas von schlecht…die 3. Liga wird immer realer!
Es reicht gegen den Club sich hinten rein zu stellen und den Club sich austoben zu lassen. Dank ausgeprägter Abschlussschwäche nutzt der FCN die wenigen herausgespielten Chancen ohnehin nicht. Und dann wartet der Gegner auf die Abspielfehler im Mittelfeld…
Behrens und Geis die laufschlechsten Spieler der 2 Liga. Ich bleibe dabei. Raus mit den Altgedienten und Surfsonnyboy. Wer das heute wieder sieht der muss doch mal nachdenken. Querdenken nennt man das heutzutage.
Wer brüllt da eingentlich im Stadion immer wieder F C N. Ist das der Herr Grethlein ????
Plagt da einem das Gewissen. Erinnert mich schwer anscheigen im wald
Spielerisch viel zu brav, zu limitiert, kein Ideengeber, null Überraschungen. Da reicht es den biedersten Mannschaften, mit Minimalaufwand Dreier gegen den Club einzufahren.
Ja, okay, Aue ist Tabellensechster. Aber allemal schlagbar – hätte man die Mittel dazu.
Was für eine trostlose, schreckliche Saison, die so sicherlich niemand erwartet hätte. Ich sehe den Club wirklich schon in die 3. Liga taumeln. Wie bitter wäre das…
Also hopp, straft mich bitte in der 2. Hz. Lügen!
Die allermeisten von uns hätten vor der Saison die Bielefelder zu diesen “biederen” Mannschaften gezählt, die man schlagen “muss”. So als gefühlter Erstligist. Letzte Saison ist einer dieser “biederen” Mannschaften in die 1. Liga aufgestiegen. Nämlich Paderborn. Wacker durchmarschiert von der 3.Liga in die Bundesliga. Und fast hätte ich noch eine vergessen. Es war vor zwei Jahren: Eine “biedere” Mannschaft stieg auf. Mit dem Namen 1.FC Nürnberg VfL e.V. Ach, hätten wir nur eine dieser “biederen” Mannschaften, dann hätten wir mit dem Abstieg nämlich überhaupt nichts zu tun.
Sauberer Konter von Aue. Übrigens über unsere rechte Seite. Verdient!
War klar
Typisch🙈🙉🙈🙈🙈
So einen wieHochscheidt hätte man verpflichten müssen…
Hochscheidt ist zu diesem Punkt seiner Karriere Robert Koch 2.0…
Hack! Lächerlich!
Alles im Arsch. Zum Kotzen.
Oder glaubt hier noch jemand an ein Umbiegen?
Wieviel allerbeste Chancen will man eigentlich noch fahrlässigst vergleichen….das gibts doch nicht, mann oh Mann.
The same procedure as every Spieltag.
Nix Neues beim Club
Langsam wird’s langweilig
So ist der Abstieg wirklich verdient! Kein Können und mit dem Willen ist es auch nicht weit her!
Der Club bettelt um den Abstieg
Ich glaube nicht daran. Ich glaube auch nicht mehr an einen Ligaverbleib. Es sind keine schlechten Fußballer, ich weiß nicht was dieser Mannschaft fehlt, das ist mir ein Rätsel. Da braucht man eher einen Psychoanalytiker.
Jetzt kommt im Spiel noch unsere größte Schwäche, die letzte Viertel Stunde.
Wäre es nicht viel unkomplizierter, direkt den Abstieg zu beantragen und sich die letzten scheiß-Spiele einfach zu sparen?
Die der anderen sind eben besser!
Bei Aue ist einer 3 Tage nach dem Mauerbau geboren …. und die gewinnen gegen uns!
Wenn wir schon selber kein Tor schießen… Bitte freundlich Danke sagen
Wenn überhaupt war es nur so möglich. Egal Hauptsache drin. Freut mich!
Super 1:1 Gibt ja doch Spieler, die ins Tor unserer Gegner treffen
Man kann auch mal Dusel haben…bemühen tut sich die Mannschaft ja schon…..
Und ich habe Behrens in frage gestellt…
Eigentor der Erzgebirgler! Kaum zu glauben. Jetzt haben wir auch noch Dusel, selbst wenn wir selber nicht befähigt sind, Tore zu schießen. Ich weiß echt nicht, ob ich mich darüber freuen soll.
Was sagt der Amazon Kommentator? “…die letzte Viertel Stunde sie naht, und sie (FCN) fangen sich in der letzen Viertel Stunde so viele Tore ein wie kein anderes Team in der 2. Liga.”
Hast sich das schon rumgesprochen, wer ist der Maulwurf? 😮
Warum wurde da eben Abseits gewunken? Normalerweise wird doch laufen gelassen und dann ggf. durch VAR korrigiernd eingegriffen!
Pfosten! Jetzt kommt auch noch Pech dazu. Dran bleiben, den Siegtreffer erzwingen. Es wäre verdient!
Können wir auch mal (selber) ein Tor schießen?
Vor der Saison haben wir Stürmer am Fließband eingekauft, trotzdem können wir keine Tore schießen
Waren halt die falschen!
Unsere Standards bringen ja überhaupt keine Gefahr… könnte man mal trainieren – das es auch was einbringt.. nur so ein Gedanke.
Kerkfür Dovedan. Wenn ich das lese. Warum keinen Stürmer?
Es ist wirklich unglaublich. Dass Männel kein Fliegenfänger ist, wissen wir bereits. Warum lässt JK keine Torabschlüsse üben? Ein wenig mehr Präzision im Torabschluss täte uns wahrlich gut… Wir sind zwischenzeitlich tatsächlich die bessere Mannschaft, aber wir sind leider nicht in der Lage, Kapital daraus zu schlagen. Auf geht’s Nürnberg, kämpfen und siegen!
Jetzt auch noch Kerk – -ein guter Witz, der meiste Einwechselspieler, der noch nie was gebracht hat. Ich bin raus …. Tschö
Frey fällt die letzten Monate eigentlich nur durch dumme, überflüssige Fouls auf.
Torgefahr gleich null..
Stets bemüht. Aber wer solche Chancen versiebt braucht sich nicht zu wundern wenn es nur zu einem Punkt reicht. Es ist und bleibt einfach zu wenig. So spielt ein Absteiger, ganz einfach. Hatte ja gesagt, nächste Enttäuschung vorprogrammiert.
Negativ: nicht gewonnen
Positiv: Rückstand aufgeholt und Schlussphase schadlos überstanden.
Soll man sich jetzt freuen? Aufwärtstrend?
Nein, ein 1:1 zu Hause gegen so limitierte, auswärtsschwache und durch Unfall gebeutelte Auer kann nie und nimmer als Aufwärtstrend gewertet werden. Meine Meinung.
Ich frage ja nur 🤨
Und ich antworte ja nur (mit meiner Meinung) 😉
Es ist leider eher ein Trend als ein Aufwärtstrend, @Optimist.
Wir waren auch heute wieder die bessere Mannschaft. Wir hatten auch heute wieder genug Gelegenheiten, das Spiel für uns zu entscheiden. Wir haben beim Gegentor auch heute wieder schulbubenhaft verteidigt. Fehlt eigentlich nur noch, dass sich Jens Keller auch nach dem heutigen Spiel keine Sorgen macht…
30 Punkte nach 27. Spieltag.
Hammer Restprogramm.
Miserable Tordifferenz.
Wie soll das gut gehen?
Mit Keller in den Keller. In den tiefen, tiefen Keller
Es ist einfach im Ergebnis zu wenig. Wenn wir gegen den abschlussschwächsten Gegner im eigenen Stadion nicht aus dem Spiel heraus durch überzeugende Spielzüge sowie Standards bei ruhenden Bällen gewinnen können und sogar auf ein Eigentor des Gegners angewiesen sind, um überhaupt noch zu punkten, dann sehe ich insgesamt wenig Hoffnung, stärkere Gegner zu bezwingen. Auch wenn unserer Mannschaft ein gewisses pflichtgemäßes Bemühen nicht abzusprechen ist, eine geschlossene Mannschaftsleistung sowie ein Aufbäumen gegen eine drohende Niederlage sieht irgendwie anders aus. Woraus unsere Verantwortlichen die Gewissheit schöpfen, dass wir aus eigener Kraft die Klasse halten werden – ich vermag es zumindest derzeit nicht zu sehen. Getreu Goethes Faust: Die Botschaft höre ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Leider.
Sehr gut ausgedrückt.
Findet die nächste HV eigentlich, dem allgemeinen Trend folgend, auch online statt?
Dürfte einigen sehr entgegenkommen….
Unentschieden. Fast schon schlimmer wie verloren, da jetzt wohl alles wieder so weitergeht wie bisher. Nach einer Niederlage hätts wohl gekracht. Wie wars eigentlich mit Ingolstadt, als die abgestiegen sind? Hatten die mehr Punkte zu diesem Zeitpunkt? Wir gehn im Moment den gleichen Weg. Das kann schon irgendwie beunruhigen, besonders wenn man daran denkt, welch starke Mannschaft Ingolstadt doch eigentlich hatte, aber alles ging schief. Seltsam, aber so steht es geschrieben.
Als Anhänger seit 1965 habe ich Höhen (wenige) und Tiefen (viele) mitgemacht, bin Mitglied geworden und träume trotz allem immer noch vor mich hin. Aber mir geht’s nicht gut; denn irgendwie interessiert mich der Club nicht mehr. Hoffentlich nur zur Zeit. Komische Situation.
Das ist nicht komisch, sondern völlig normal. Es gibt nur noch Tiefen und Frustspiele, keine Euphorie. Da ist es selbsverständlich, dass irgendwann die Freude am Club nachlässt, wenn der Fan von Woche zu Woche so enttäuscht wird. Man muss schon manisch sein, um sich zur Zeit auf die Spiele des Clubs zu freuen. Man hat halt das Gefühl, da spielt nicht der Club, sondern eine Mannschaft, die die Trikots des Clubs anhaben. Für mich ist diese Mannschaft mit Trainer und Management auch irgendwie nicht der Club. Was hältst Du eigentlich von Felix Magath? Ich denke, er wär der einzige, der wieder Licht in das Dunkel des Clubs bringen könnte. Als Trainer und Manager in einer Person. Er würde die Lebensgeister der jungen Fußballer wecken.
Sehe keine Emotionen weder im Team noch auf der Bank und beim Trainerteam.
Alles so,naja wird schon werden.
Und was hat eigentlich Isaak verbrochen,bietet der sich nicht an beim Training……
Bin gespannt beim nächsten Spiel,wo ja Frey gespert ist,da kommt Isaak dann in der 88.Min…..
Teaser auf dem BILD-Zeitungskasten neulich:
Frey hat ein Ziel: “Ich will Geister-Meister werden!”
Na da ist der Club ja auf einem guten Weg, das war heute der zweite gespenstische Auftritt in einer Woche! Und am Dienstag geht die Grusel-Show schon wieder weiter!
Wer hätte gedacht das es ein Übungsleiter schafft mit diesem Kader noch weniger Punkte pro Spiel zu holen als Damir Canadi? Keller hat das geschafft. Respekt! Ich hatte das nicht für möglich gehalten. Aber gut, man lernt nie aus 😂
Zitat Lupus:
“Wer hätte gedacht das es ein Übungsleiter schafft mit diesem Kader noch weniger Punkte pro Spiel zu holen als Damir Canadi?”
Mein lieber Lupus, schau dir an, welche Torchancen Zrelak, Dovedan, Behrens und Hack in den letzten beiden Spielen stümperhaft versiebt haben, dann begreifst du, dass ein “Übungsleiter” keine Punkte holt.
Na dann, machen wir munter so weiter 😂. Vielleicht treffen die Spieler ja irgendwann die Kiste wieder. Oder Keller versucht es mal mit anderen Spielern. Schaumer mal. BTW. Mit “stümperhaft” sind die genannten Fehlleistungen übrigens noch freundlich ausgedrückt.
@Belshanov: Frage: Bist du mit der Arbeit von Jens Keller zufrieden? Er trägt ja als Cheftrainer die Verantwortung für die sportliche Leistung der Profi-Mannschaft. Die Mannschaft hat unter seiner Leitung, sprich seit dem er entscheidet was im Bereich der Profi Mannschaft passiert (tägliche Arbeit im Training, Spielvorbereitung, mentale Einstellung, Aufstellung, Reagieren/Umstellen während der Spiele usw), 1,14 Punkte geholt. Ist das aus deiner Sicht ausreichend? Oder ist ausschließlich die Mannschaft für diesen miesen Schnitt in den mittlerweile immerhin schon 14 Spielen verantwortlich? Das er die Tore nicht selbst schießen kann ist mir auch klar, aber er hat meiner Meinung nach schon viele Möglichkeiten der Einflussnahme.
Eine sehr gute Frage. Ich äußere mich ja sehr selten in diesem Blog, weil mir die Kompetenz schlicht abgeht. Das sieht man allein schon daran, dass ich bei jeder Äußerung hinsichtlich der Qualität des Kaders komplett daneben lag. Man muss heute ganz klar sagen, dass dieser derart miserabel zusammengestellt wurde. Man könnte denken, dass unsere Sportvorstand zuvor noch nie in verantwortlicher Position gearbeitet und einen Leistungsnachweis erbracht hat. Die Leistungen zeigen – mit Verlaub – eine komplette Fehleinschätzung der sportlichen Leitung und absolute Nichtleistung. Hätte man einen kompetenten Aufsichtsrat, würde das auffallen. Wenn zwei nachgewiesenermaßen kompetente Trainer, diese Truppe nicht in die Spur kriegen, dann ist vermutlich der Boss der Schuldige.
Lupus fragt:
“@Belshanov: Frage: Bist du mit der Arbeit von Jens Keller zufrieden?”
Ich fühle mich geehrt, eine solche Frage gestellt zu bekommen, muss aber gestehen, dass ich sie nicht beantworten kann, da ich a) das Training nicht Tag für Tag beobachten kann und b) falls ich das könnte, nicht befugt wäre, ein Urteil abzugeben, weil ich kein ausgebildeter Fußballtrainer bin. Was ich aus der Perspektive des “interessierten Laien” sagen kann, ist, dass ich die Ursache dafür, dass unsere Mannschaft aus den letzten beiden Spielen nur einen mickrigen Punkt geholt hat, nicht darin sehe, dass sie taktisch falsch eingestellt war.
Dachte mir, du bist schon so lange im Geschäft, wenn es einer beurteilen kann, dann du. 😁.
Ich meine kein Trainer könnte dem Kader helfen und jetzt in der Kürze sowieso nicht, noch dazu unter den Gegebenheiten. Wir können einen neuen Trainer ja nicht erst 2 Wo in Quarantäne schicken. Ein Bemühen kann man dem Team nicht absprechen, trotzdem sieht man die letzte Konsequenz und Entschlossenheit einfach nicht, nie. Im Arbeitszeugnis würde stehen “stehts bemüht”
Ein Trainerwechsel ist aus meiner Sicht auch keine Option. Ich hatte nur festgestellt das Kellers Arbeitsnachweis bis jetzt noch schlechter ist als der von Cabadi und ich das nicht für möglich gehalten hätte. Jetzt kann es eh nur heißen Augen zu und durch und hoffen das es gut geht.
Und genau deshalb sollte der Übungsleiter mal nen Versuch waagen Isaak zu bringen,denke schlechter in der Chancenverwertung kann es ja nicht mehr werden….
Offenkundig spielt Ishak nun schon seit biblischen Zeiten keine Rolle mehr 🙂
Niemand kann aus Scheiße Gold machen. Es ist sicherlich nicht der Fehler von Jens Keller, die Mannschaft so zusammengestellt zu haben, er musste sie in dieser Konstellation weitgehend unverändert von seinem (glücklosen) Vorgänger übernehmen. Allerdings ist auch richtig, dass seit seiner Übernahme der Verantwortung als Übungsleiter sowohl in spielerischer als auch vor allem in ergebnistechnischer Hinsicht deutliche Verbesserungen nicht erkennbar sind. Trotz des Geschenks zusätzlicher Ausbildungszeit durch COVID-19 sind letztendlich die erforderlichen Fortschritte im (Zusammen-) Spiel unseres Glubbs nicht wirklich spürbar. Insoweit muss sich der Trainer durchaus die Frage gefallen lassen, ob er der Richtige ist, unsere Mannschaft auf den nunmehr unvermeidlichen Abstiegskampf entsprechend vorzubereiten und auch einzustellen. In Anbetracht der Tabellensituation geht es um nichts mehr, aber auch nicht um weniger als die schiere Existenz. Sicherlich haben wir noch einige Spiele vor uns, also im Prinzip Zeit genug, um endlich “den Bock umzustoßen”. Aber gerade in der nach außen hin gezeigten Mentalität der Mannschaft in Bezug auf die im Abstiegskampf so erforderlichen Tugenden wie Kameradschaft, Moral, Kampfgeist und Siegeswillen offenbart sich auch unsere größte Schwäche. Entgegen anderslautender Verlautbarungen bin ich anhand der zuletzt gezeigten Leistungen nicht restlos davon überzeugt, dass unsere Mannschaft tatsächlich die Gefahr der Lage verinnerlicht und damit in geistiger Hinsicht den nunmehr unausweichlich gewordenen kompromisslosen Abstiegskampf angenommen hat. Ich kann nur für uns alle hoffen, dass sich unsere Spieler in naher Zukunft wieder ihrer individuellen Qualitäten besinnen und diese auch endlich rücksichtslos im Dienst der Mannschaft stellen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Es ist mir ein absolutes Rätsel, warum einstige Leistungsträger, darunter auch welche, die wir von außen für nicht nur unerhebliches Geld zu uns geholt haben, im besten Falle allenfalls durchschnittliche Leistungen für unseren Herzensverein erbringen. Hierfür ist aber im Ergebnis sowohl der Trainer als auch der Sportvorstand verantwortbar zu machen. Den treuen Anhängern wird man diesbezüglich wohl kaum einen Vorwurf machen können.
Wenn der Club nicht in den nächsten beiden Spielen (Regensburg, Bochum) ausreichend punktet, könnte er angesichts des anschliessenden Restprogramms schon mit 1 1/2 Beinen in der 3. Liga stehen:
Bielefeld (A)
Fürth (H)
Wehen W. (A)
VfB (H)
Kiel (A)
Bei dem Restprogramm wird einem schwindlig. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie wir da über dem Strich bleiben sollen in der Verfassung. Ich glaube Wehen feiert jetzt schon wenn wir kommen, wir helfen ja gerne.
War irgendwie auffällt ist, wir sind beide Spiele wieder weniger gelaufen als die Gegner, gegen Aue sogar recht deutlich. Für mich schon ein Indikator wieviel Leidenschaft und Schweiß man reinwirft in ein Spiel. In Vergangenheit haben wir gepunktet wenn wir mehr gelaufen sind, was leider sehr sehr selten war. Ich glaube in der ganzen Saison findet man vielleicht 2-3 Spiele wo wir mehr investiert haben als der Gegner
Komisch, dass der FCN in Hamburg drei Kilometer weniger hatte, wenn man knapp 40 Minuten mit einem Mann weniger gespielt hat. 😁
Ohne Witz: Ich hab mich in der Pause noch mal intensiv mit Daten im Fußball auseinandergesetzt, nen Kurs bei StatsBomb belegt und wirklich jeder der Analysten kommt zu dem Schluss: Gelaufene Kilometer haben quasi keine Aussagekraft. Der Analyticschef für den Fußballbereich bei “The Athletic”, Tom Worville, hat das sogar als zweites Gebot (in Videoform gibt’s das hier ohne Paywall) der Fußballanalytics formuliert: “Thou shalt not use distance or sprint stats to indicate effort”. Das wird gemessen, weil man es kann, nicht weil es einen analytischen Mehrwert hat, der Mehrwert liegt eher auf der individuellen Ebene für die Belastungssteuerung der Spieler. Zusätzlich wird auch nicht differenziert, ob es spielbezogene Bewegung ist oder nicht, es wird auch gemessen, wenn der Ball gar nicht im Spiel ist (d.h. als Behrens gestern in ner Unterbrechung an die Auslinie lief, um sich Anweisungen von Keller zu holen erschien das als Laufstrecke, als Knoll früher in Regensburg als Innenverteidiger zum Freistoß vor- und zurücktrabte, wurde das auch als 100m Laufstrecke verbucht) ). Es hat drüber hinaus keinerlei Korrelation mit den Ergebnissen und hängt eigentlich nur mit den Spielstilen zusammen. Wenn man wie Aue einfach zehnmal den Ball vorkloppt und hinterherläuft, selbst wenn man den Ball nicht erreicht, sammelt man auch Kilometer. Selbst das, was die DFL als “Sprints” ausgibt, gestern 187:195, wird durch sowas verfälscht. Die Metrik ist total unausgereift, da müsste man viel mehr investieren, um da Signifikanz hinzubekommen. Gibt da interessante Ansätze mit Modellierungen von Bewegungen im zweidimensionalen Raum, aber die sind noch lange nicht massentauglich.
Signifikant oder nicht, aber der Zusammenhang, den Juwe sieht, habe ich auch schon festgestellt. Warum auch immer, aber unsere erfolgreichen Spiele zeichnen sich überwiegend durch eine höhere Laufleistung als die des Gegners aus. Und um eine massierte Abwehr auseinanderzuspielen braucht es einen hohen läuferischen Einsatz, denn ohne Positionswechsel kann man die Abwehr nicht ausenanderspielen, keine Lücken schaffen. Man braucht immer Anspieloptionen in der gegnerischen Hälfte. Hintenrum bringt vorne nix.
Auf St.Pauli hätten wir ebenfalls eine positive Bilanz, hätte es die Rote nicht gegeben. Aber dann hätten wir das Spiel vermutlich auch nicht verloren. Wäre wäre Fahrradkette.
Korrelation ist halt nicht zwingend Kausation. Dass es bei uns so ist, heißt nicht, dass es deshalb so ist. Die Niederschlagsmenge in Wyoming und die Besucherzahl in Disneyland in Kalifornien korreliert auch in hohem Maße, das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun (oder der Pro-Kopf-Käse-Verbrauch und die Zahl der Leute, die sich an ihrem Bettzeug strangulieren oder so vieles mehr.) Um wirklich signifikant zu sein, unterliegt Laufleistung als globale Kategorie halt auch zu vielen Schwankungen und Faktoren, angefangen vom Gegner über Spielverlauf bis hin zu Variablen wie der Anzahl der Standardsituationen (mehr Ecken heißt die Innenverteidiger traben öfter nach vorne und werden so gemessen).
St. Pauli ist eigentlich n gutes Beispiel, dass es wenig aussagt, weil umgelegt auf die durchschnittliche Laufleistung der Spieler dürfte der FCN ja sogar mehr gelaufen sein als der Gegner.
Bin jetzt nicht Spiel für Spiel durchgegangen, aber ist der Zusammenhang “mehr gelaufen als der Gegner = Punkte geholt” und “weniger gelaufen als der Gegner = keine/kaum Punkte geholt” wirklich auffällig oder sind da nicht doch viele Spiele dabei, in denen wir und der Gegner im Grunde mehr oder weniger gleichviel gelaufen sind?
Ich habe es auch nicht im Einzelnen geprüft, aber der Zusammenhang ist mir schon länger mal aufgefallen. Wobei ich annähernd gleiche Laufleistung eher als positiv einordne. Aber ich glaube nicht, dass wir viele Spiele gewonnen haben, in denen wir deutlich weniger Laufleistung haben.
Wenn man nur sieben von 27 Spielen gewinnt, ist das halt auch an sich schon eher schwer. 😅
Was die elf Niederlagen betrifft:
Tatsächlich bei neun deutlich weniger km gelaufen, in Stuttgart etwas weniger, nur in Sandhausen deutlich mehr.
Was die sieben Siege betrifft:
Einmal deutlich mehr km gelaufen, drei mal etwas mehr, zweimal gleichviel und nur beim KSC deutlich weniger.
Stimme zu, das sind zunächst einmal schon auffällige Daten.
Eben. Und diese Auffälligkeit als irrelevant abzutun fällt mir dann schon schwer 😉
Post hoc, ergo propter hoc Fehlschluss. Der Mensch neigt dazu, Muster zu erkennen und ihnen dann Wichtigkeit zuzuerkennen, auch wenn diese gar nicht gegeben ist. Machen wir alle, weil unser Evolutionserfolg genau auf unserer Fähigkeit Muster zu erkennen basiert.
Hmm. Ich sehe ein Karo, erkenne das Karo und Du erklärst mir dann, es wäre kein Karo, sondern nur Streifen, die sich kreuzen? 😉
Das sollte tatsächlich mal statistisch untersucht werden 😀
Eher: Du siehst ein Karo und sagst, deshalb müssen da Karolinger gewesen sein und ich sage: Das ist halt Zufall, dass da ein Karo ist.
Ein Statistik-Guru, der an Zufälle glaubt…
Widerspricht sich das nicht eigentlich? 😀
Nee, ich halte es da ganz mit Guardiola, der sagt Fußball ist zu 50% Zufall* und zu 50% nicht und es gilt die zweiten 50% zu erklären und bestenfalls zu beherrschen.
(*Die 50% Zufall kommen nicht von ungefähr, die hat er aus mehreren Untersuchungen, die das nahelegen.)
Und von den elf muss man mit St. Pauli, Darmstadt und Aue schon mal drei rausnehmen, wo man über lange Zeit nur zu zehnt war. Dann ist man schon nur noch bei sechs mit “signifikant” weniger.
(Wobei ich sagen muss, auch beim Sieg beim KSC, das sind zwei Kilometer über 90 Minuten, die man da weniger gelaufen ist, das ist nicht wirklich signifikant, wenn man da das Jubeln und Zurücklaufen zum Anstoß, wo man ja auch nen längeren Weg hat, rausrechnet, ist man schon fast im nicht mehr messbaren Bereich)
Stimmt natürlich. Auch deshalb habe ich mich vor dem Wort “signifikant” gedrückt, in dem noch stärker “kann kein Zufall sein” inkludiert ist, und das etwas vorsichtigere “auffällig” verwendet. Bzgl. KSC: da haben ja WIR gejubelt, also sind wir da demnach wirklich deutlich weniger gelaufen.. und haben gewonnen.. es bleibt kompliziert..
Äh, ja, andersrum natürlich. Vor lauter Niederlagen schon den Überblick verloren. 😁
Warum muss man die Spiele, die man zu zehnt war herausnehmen? Sie unterstützen doch die These eher. Die läuferische Unterlegenheit liegt ja nicht nur am Wollen sondern eben in diesen Fällen an den Umständen. Unterm Strich bleibt aber die läuferische Unterlegenheit, die den Spielausgang beeinflusst.
Ein Mann weniger zeigt sich an weniger km. Was unzweifelhaft ein Nachteil ist. Weniger km bei gleicher Mannschaftsstärke bedeutet im übertragenen Sinne ein Defizit an verfügbaren (oder aktiven) Spielern, an Abspielmöglichkeiten, an Verteidigungsdichte.
Weil “gelaufene Kilometer” eine kumulative Statistik ist. Natürlich hast Du weniger Kilometer, wenn auf der einen Seite zehn und auf der anderen Seite elf Mann Kilometer sammelt. Das sind doch dann völlig unterschiedliche Vergleichsmaßstäbe. Das Problem an einem Mann weniger ist doch nicht, dass die dann weniger laufen (im Gegenteil, auf den Spieler runter gebrochen laufen sie sogar mehr), sondern dass der Gegner mehr Platz hat. Das lässt sich aber doch nicht einfach an den gelaufenen Kilometern festmachen.
Das ist genau das, was ich mit den Modellen meine, die da getestet werden. Es wäre sinnvoller zu sehen, wie viel Platz jemand durch sein Verhalten abdeckt, welche Wege er damit zustellt oder zuläuft und nicht einfach kumuliert zu sagen “der läuft viel oder wenig”, weil viel laufen auch unsinnig sein kann, wenn es Blödsinnsläufe sind.
Wenn man sagt, man hat wegen den weniger gelaufenen Kilometern verloren, kehrt man die Kausalität um. Man hat verloren, weil man einer weniger war und deshalb hat man weniger Kilometer. Man hat nicht weniger Kilometer und deshalb verloren. Das ist nur ein Nebeneffekt des Platzverweises. Und für die Implikation, dass weniger Kilometer bedeuten, man würde sich weniger anstrengen, taugt das dann natürlich erst recht nicht.
„Ein Mann weniger zeigt sich an weniger km“. Bin mir gar nicht mal sicher, ob das wirklich immer zutrifft. Manchmal bewirkt Unterzahl ja, dass alle Neun sich dann viel mehr reinhauen und die zehn Gegner wiederum deutlich mehr abwarten.
Was ich mich aber wirklich frage ist, warum bei der Laufleistungs-Statistik nicht einfach nur die Nettospielzeit berücksichtigt wird. Viel laufen ist ja nur dann wirklich hilfreich, wenn der Ball im Spiel ist..
Das ist ne berechtigte Frage. Allerdings ist das halt auch ne Kostenfrage. Der Nutzen der Trackingdaten ist eben recht gering (im Gegensatz zu den Positionsdaten), also investiert keiner in ein Modell, bei dem man Spielpausen rausrechnen kann. Das Tracking jetzt kann ohne großen Aufwand einfach abgerufen werden, das läuft einfach mit, in dem Moment, wo man Zeit rausrechnen muss, braucht es menschlichen Aufwand und wird unrentabel.
Das Argument in Hamburg, weil 10 Mann – geschenkt, wir laufen auch mit 11 nicht mehr als die Gegner.
Ich verstehe schon, was Florian sagen will, gegen die Bayern laufen auch meistens die Gegner mehr, weil bei den Bayern der Ball mehr läuft, aber in der Position der Dominanz sind wir einfach nicht. Daher kann man das nicht vergleichen und müsste das viel mehr differenzieren.
Wir haben eine andere Ausgangssituation auf Augenhöhe mit jedem Gegner der 2. Liga und da spielt es meines Erachtens, besonders in den kräftezehrenden Schlußphase eine Rolle und zwar jeder mehrgelaufene Meter in denen man Räume, Passwege zuläuft und Gegenspieler keinen Raum gibt.
Von den bislang 27 Spielen sagt mir mein Gefühl und ich werde es ggfs. nachsehen kann man es an 1 Hand abzählen wann wir mehr gelaufen sind als die Gegner.
An die Abteilung der Bibeltreuen Christen hier: Unser Sturmspieler mit der Nummer 9 heißt Ishak…
@Juri hat oben geschrieben: “Sehe keine Emotionen weder im Team noch auf der Bank und beim Trainerteam.
Alles so, naja, wird schon werden.”
Jens Keller indes ist der Meinung: “Die Mannschaft hat weiter Moral gezeigt, alles investiert.”
Mag sein, dass die Mannschaft alles investiert hat, weil sie in dieser Zusammensetzung nicht mehr investieren kann. Und weil sowohl Sportchef Palikuca wie auch Trainer Keller nicht in der Lage scheinen, die Mannschaft zu motivieren, damit sie mehr aus sich herausholt. Oder eben zumindest das herausholt, was man wenigstens ansatzweise vom viertteuersten Kader in dieser Liga erwarten kann.
Der Aufsichtsrat fährt ohnehin auf Autopilot – bis zum nächsten Crash. Ihm fehlt das sportlich-fachliche Urteilsvermögen. Was ein bisschen Hoffnung macht, ist, dass die Nürnberger Presse immer deutlicher mahnt, was da zwangsläufig kommen muss, wenn das alles ist, was man investieren kann an Wille und Emotion.
@Juri hat Recht. Aufsichtsrat auf Autopilot. Sportvorstand scheint es auszusitzen. Keller flüchtet sich in Phrasen. Behrens kein Kapitän bei Unwetter. Auf dem Platz kaum Kommunikation oder gegenseitiges Anfeuern. Keine Spieler, die das Geschehen an sich reißen, Zeichen setzen, angepisst sind ob der extrem bedrohlichen Situation. Wird scho wern, sagt Frau Kern.
Der Abstieg, womöglich ins Nichts, ist sehr, sehr nahe. Braucht nicht mehr viel. Und vor allen Dingen braucht es keinerlei Fantasie, um sich vorzustellen, dass der Club am Ende ins Gras beißt.
Bei Jens Keller sehe ich schon mittlerweile Spuren seine Engagements in Nürnberg auf dem exakt selben Weg auf dem er mit Ingolstadt war und wirkt ebenso ratlos. Auch Ingolstadt spielte unter Keller gar keinen schlechten Fußball, aber die Ergebnisse kamen nicht, da ist erschreckend viel Ähnlichkeit. Auf der Pressekonferenz wirkte Keller auf mich zumindest so ausgebrannt mental daß er lieber in Ruhe auf dem Golfplatz wäre, neben dem er übrigens in seiner Heimat direkt wohnt bzw. auf
@ fränki
am krassesten ist mir das mit den Spielern die u. a. nicht angepisst sind ob der akuten Abstiegsgefahr
bei Erras gestern aufgefallen. Kurz nach seiner Einwechslung hat er die Kugel per Direktabnahme
weit am Tor vorbei gedroschen. Danach ist er ohne jegliche Regung zur Mittellinie zurückgetrabt.
Habe gerade Jahn in SVS angeschaut.
Da wird sich heiß gemacht, abgeklatscht und immer wieder angefeuert ,Freistöße provoziert
bei leichtem Kontakt (SVS mit 19 Fouls).
So geht Abstiegskampf.
@ fränki
am Krassesten mit Spielern die nicht angepisst sind ist ob der Abstiegsgefahr ist mir es gestern bei
Erras kurz nach seiner Einwechslung aufgefallen nachdem er die Kugel per Direktabnahme
weit am Tor vorbei gedroschen hat – Ärger oder sichtbare Enttäuschung Fehlanzeige .
Habe gerade Jahn in SVS angeschaut.
Da wird sich heiß gemacht angefeuert über 90 Minuten und Fouls gezogen bei leichtem Kontakt-
(SVS 19 Fouls heute).
So geht Abstiegskampf in Liga 2.
Da Treffen am Dienstag 2 Welten aufeinander.