Ein Sieg der Moral

 

“Ausgleich!”, schreit der Mann in Fernseher, “zwei zu zwei! Und wieder ist es ein Eigentor, das dem 1. FC Nürnberg zu einem wichtigen Punkt im Abstiegskampf verhilft! Ausgleich in der letzten Minute der Nachspielzeit! Unglaublich! Zrelak hatte nach einem Gestocher im Jahn-Strafraum abgezogen und ein Regensburger hielt den Kopf hin…”

 

“Tja, mein Sohn. Das ist der Lohn dafür, dass unsere Mannschaft nie aufsteckt. Der Lohn dafür, dass sie bis zum Schlusspfiff hellwach ist, Chancen erzwingt und diese dann nutzt. Es stimmt einfach in dieser Mannschaft. Diese Mannschaft ist intakt. Mentalmäßig intakt.”

 

“Ein Sieg der Moral! Dieser Punkt ist ein Sieg der Moral!”

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick.]

20 Gedanken zu „Ein Sieg der Moral

  • 27.05.2020 um 09:11 Uhr
    Permalink

    So kann man es natürlich auch sehen. Moral als positivere Bezeichnung für Glück.

    Als oldschooliger Free-TV Verfechter habe ich kein Sky und das Spiel daher entsetzt per kicker-Ticker verfolgt. Meine Club-Kumpels mit Sky-Abo hatten jedenfalls allesamt nicht den Eindruck von unbeugsamen Nicht-Aufstecken. Eher von Verzweiflung und Hilflosigkeit. Und nicht erklärbarem Glück. Über das ich mich aber nicht beschweren möchte, zu lange hat es den Club schließlich ignoriert!

  • 27.05.2020 um 09:35 Uhr
    Permalink

    Nüchtern und sachlich betrachtet kann der Punkt tatsächlich Gold wert sein und so ein später Ausgleich kann Kräfte frei setzen. Diese Gurkentruppe mit ihrem Luschentrainer hat aber nachhaltig und mehrfach unter Beweis gestellt, daß da nichts zu erwarten ist. Emotional betrachtet 😁.

    • 27.05.2020 um 13:00 Uhr
      Permalink

      Lupus, da geb ich Dir recht. Es war blutleer, ohne Einsatz, sogar der Sky Reporter hat korrekterweise ein Aufbäumen vermisst. Glück als Moral umzumünzen und dann sogar noch im Interview 3 Punkten hinterher zu trauern (Mathenia) hat mir den Rest gegeben. Ich war fürwahr bisher immer positiv gestimmt. Schaut euch das Restprogramm an. Bochum auf dem Papier machbar…der Rest. So wie wir nach 15. min aufgetreten sind holen wir keine 3 Punkte mehr. Ich bin noch immer stinkesauer auf diese Mannschaft. Kerk, Dovedan, Schleusener, Geis, Heise…alles nur Spielbegleiter. Keine Emotionen, kein Kampf. Dinos, Handwerker, Nürnberger, Ishak und der Capitano hauen sich wenigstens noch rein, wenn auch oft mit Unvermögen dass es schon fast Slapstick artig aussieht. Auch Mathenia wirkte gestern total lustlos ja sogar gechillt. Was ist da los?

  • 27.05.2020 um 09:40 Uhr
    Permalink

    Wie nennt man eigentlich die Steigerung von Sarkasmus?

    Ein Sieg der Moral….

    Pfff, guter Witz!

    Ich habe nichts gesehen, was wie ein Aufbäumen, ein Stemmen gegen die Niederlage aussieht. Keiner, der die anderen anstachelt, keine Emotionen. Ein totes Ensemble (kein Team), das das Spiel austrudeln lässt, wird vom Zufall belohnt. Ehrlich gesagt, habe ich nicht verstanden, wie dieses Eigentor fallen konnte…

    Gegen St. Pauli war es erzwungen. Dieses war ein Geschenk!

    • 27.05.2020 um 09:50 Uhr
      Permalink

      Du meinst gegen Aue. In Pauli stand die Null 😉

      • 27.05.2020 um 09:56 Uhr
        Permalink

        Ja natürlich. Sorry.

        Die Darbietungen sind so bemerkenswert, dass sie austauschbar sind 😉

  • 27.05.2020 um 10:17 Uhr
    Permalink

    Ich versteh die Jungs auf dem Paltz nicht mehr…
    Glaubt den irgendeiner, dass er in diesen Zeiten ohne Problem wo anderes einen guten Vertrag bekommt? Wenn die noch in den nächsten Jahren Geld verdienen wollen, müssten die alle um ihr Leben spielen!

    • 27.05.2020 um 13:02 Uhr
      Permalink

      Brennen, kämpfen, Gras fressen….wäre mal ein Anfang.

  • 27.05.2020 um 11:28 Uhr
    Permalink

    Ohne den überraschenden Last Minute Transfer von Eigentor wäre die Transferbilanz von Herrn P. Echt kaum zu retten.
    Hoffentlich hat Herr Eigentor nicht die gleiche Verfallszeit wie alle anderen Transfers von Herrn P-im Schnitt kommt keiner über drei gute Spiele hinaus

    • 27.05.2020 um 11:38 Uhr
      Permalink

      Wie damals schon Pfützä, der hatte auch nur in einem einzigen Spiel geglänzt!

      • 27.05.2020 um 12:46 Uhr
        Permalink

        Pfützä, eine lebende Legende! Bei Eigentor musste ich sofort „Eigler-Vergeigler“ denken… ach, man wird misanthropisch…

        • 27.05.2020 um 13:05 Uhr
          Permalink

          Misijianophobisch…auch eine neue Angst, wo sind die Millionen hin? Verpulvert

      • 27.05.2020 um 15:41 Uhr
        Permalink

        Wobei uns gestern und ich meine auch neulich auf St.Pauli die Spielerlegende Al Up Fosten geholfen hatte…

        • 27.05.2020 um 16:33 Uhr
          Permalink

          Ja, aber gegen Aue dann wieder nicht. Das wird sich ausgleichen…

          Aber der könnte noch wertvoll werden, zumal wir leider nicht mehr auf Alu Rahner zurückgreifen können.

  • 27.05.2020 um 13:14 Uhr
    Permalink

    Der Punkteschnitt von Keller nähert sich dem geglätteten R-Wert. Und das liegt nicht daran das dieser steigt.

  • 27.05.2020 um 14:17 Uhr
    Permalink

    Hallo Trainer Keller,
    ich hoffe so sehr das Sie das jetzt lesen oder es Ihnen, nahestehend, mal zugesteckt wird.
    Ich bin wie so viele Kollegen auch der Meinung, dass zu diesem Zeitpunkt ein neuer Trainer
    nichts mehr groß bewirken kann.
    Aber bitte erklären Sie mir(uns) mal wie es sein kann. Nach gutem 15 Min. Start hören alle (Clubspieler) das Fußballspielen auf und Sie als verantwortlicher Trainer stehen/sitzen stumm und völlig teilnahmslos an der Außenlinie herum. Das könnte man auch schon als Arbeitsverweigerung bezeichnen. Wenn von Ihnen schon nichts kommt dann schreiben wir Clubfans uns halt die Finger wund. Ob`s was nützt ??
    Wohl leider nicht mehr.

  • 27.05.2020 um 15:41 Uhr
    Permalink

    Diese Mannschaft spiel so was von blutleer, kein Kampf, kein Aufbäumen, keiner der die Mannschaft antreibt, nichts. Wie schon cliubwb schreibt, warum hört man nach 15 min. zum spielen auf???

  • 27.05.2020 um 16:47 Uhr
    Permalink

    Es ist so wie es ist. Oder: Was vorbei ist, ist vorbei. Ich denke, dass das Spiel gegen Bochum sowas wie ein Wegweiser sein wird. Man gewinnt es und es kehrt ein bischen Ruhe ein. Bei Unentschieden stehn wir da wie jetzt. Bei einer Niederlage, daran will keiner denken wird es wohl einen neuen Trainer geben müssen. Wer das sein wird, ist jetzt mal kein Thema, da ich ja ziemlich sicher bin, dass diese Mannschaft alles dafür tut, um Bochum zu schlagen.

  • 27.05.2020 um 17:24 Uhr
    Permalink

    Im Nachbericht auf FCN.de:

    “Aber wenn man gesehen hat, wie die Mannschaft Moral gezeigt hat, bis zur letzten Sekunde gefightet hat, da sieht man, dass die Mannschaft intakt ist“, zeigte Keller auch die andere Seite der Medaille auf.

    Ich frage mich immernoch, welches Spiel Keller da eigentlich gesehen hat.

    • 27.05.2020 um 19:19 Uhr
      Permalink

      @Optimist:

      Der Sarkasmus der Bären scheint sich auf den Trainer übertragen zu haben…

Kommentare sind geschlossen.