Jetzt mit Profivertrag: Wer ist Lukas Schleimer? #FCN

Am Donnerstag gab der FCN bekannt, dass er den 20-jährigen Lukas Schleimer mit einem Profivertrag ausstattet.

Schleimer kommt mit der Empfehlung von zehn Toren und neun Asissts in zwanzig Regionalligaspielen für die Zweite Mannschaft in den Kader. Seit dem Restart der Zweiten Liga trainiert Schleimer auch konsequent mit den Profis, in Regensburg stand der Offensivspieler – wie schon im Hinrundenheimspiel gegen Karlsruhe – im Spieltagskader.

Entdeckt hat den gebürtigen Trierer – man ist geneigt natürlich zu sagen – Dieter Nüssing. Der Talentscout des FCN fand Schleimer in der Jugend von Mosella Schweich. Einem Bezirksligisten, dessen Jugendmannschaften meist in der Rheinlandliga spielen und mit dem die Familie Schleimer eng verwachsen ist. Lukas‘ Bruder Thomas ist Trainer der U19, trainierte in dieser Funktion auch seinen Bruder. Selbst spielt er für die zweite Mannschaft der Mosella. Stephan, der andere Bruder, kickt in der ersten Mannschaft des Vereins, der seine Spiele auf dem „Sportplatz am Winzerkeller“, keine 200 Meter vom Ufer der Mosel entfernt, austrägt.

Abb. 1: Dribblings von Lukas Schleimer in der Saison 2019/20 (RL Bayern)

Dass Lukas der talentierteste der Brüder sein würde, war relativ schnell klar. Schließlich wurde er für Landesauswahlen und DFB-Sichtungen nominiert. Bei einer solchen Sichtung in Duisburg fiel Schleimer dann auch Dieter Nüssing auf und überzeugte den damals 16-Jährigen von einem Wechsel nach Franken. „Wie sich Dieter Nüssing um mich bemüht hat, war schon fantastisch“, gab Schleimer schon im Zuge seines Wechsels zu Protokoll. Auch in der Pressemitteilung zum Profivertrag stellte er die Rolle Nüssings heraus: „Mein großer Dank gilt auch Dieter Nüssing, der mich vor drei Jahren zum Club geholt und sich immer um mich gekümmert hat.“

Was also zeichnet den Fußballer Lukas Schleimer aus? Bruder und Ex-Trainer Thomas beschreibt ihn so: „Lukas ist ein prima Techniker mit einem ausgeprägten Torinstinkt.“ Etwas, das sich mit den Auswertungen seiner Spiele in der Regionalliga in dieser Saison durchaus deckt: Sieben seiner zehn Tore gingen Dribblings voraus. Im Zweikampf mit Spielern aus der gegnerischen Viererkette setzte Schleimer in drei von vier Fällen durch. Unter den Spielern aller fünf Regionalligen ist Schleimer bei erfolgreichen Dribblings in der Spitzengruppe zu finden. (Abb. 1)

Abb. 2: Schüsse von Lukas Schleimer in der Saison 2019/20 (RL Bayern)

Gleiches gilt auch für die Abschlüsse und die Ballberührungen im Strafraum. Auch hier ist Schleimer in der Regionalliga absolute Spitze. Auffällig ist dabei, wie hoch die Quote der Schüsse ist, die aufs Tor bringt: 57 Prozent der Abschlüsse zwingen den gegnerischen Torwart zum Eingreifen. Zur Einordnung: Michael Frey kommt in dieser Saison in der Zweiten Liga auf 24 Prozent, Mikael Ishak auf 25 Prozent, Hanno Behrens auf 29 Prozent, Robin Hack auf 33 Prozent, Nikola Dovedan steht immerhin bei 35 Prozent, Adam Zrelak hat noch keinen einzigen derartigen Schuss abgegeben. (Abb. 2)

Abb. 3: Pässe in der Gefahrenzone von Lukas Schleimer in der Saison 2019/20 (RL Bayern)

Natürlich sind Werte aus der vierten Liga nicht automatisch in die Zweite Liga übertragbar und Schleimer hat auch in der Ballverteilung bei manchen Passarten noch Probleme mit der Genauigkeit (Abb. 3), dennoch ist Schleimer auf Grund seiner Geschwindigkeit und technischen Fähigkeiten der Durchbruch im Profibereich durchaus zuzutrauen. Es wäre nur der neueste Spieler, in einer langen Liste von Profis, die ihren Start Dieter Nüssing zu verdanken haben.

*Alle Daten und Grafiken stammen von Wyscout. Benutzung der Daten von Wyscout unter der Journalistenlizenz des Anbieters.

4 Gedanken zu „Jetzt mit Profivertrag: Wer ist Lukas Schleimer? #FCN

    • 04.06.2020 um 17:48 Uhr
      Permalink

      Nicht Behrens, schon gar nicht momentan, aber definitiv Dovedan!

      Jetzt vielleicht noch ne Alternative zu Geis…?:):)

      • 04.06.2020 um 18:35 Uhr
        Permalink

        Er kann nur besser wie die Anderen machen, also – was hätte/hat man denn zu verlieren den Jungen ins kalte Wasser zu werfen????

  • 04.06.2020 um 15:14 Uhr
    Permalink

    Sehr schön! Da hat der Herr Sportvorstand auch mal was richtig gemacht! 😉

    Wie es aussieht hat er keine klare Position und trifft auch von Außerhalb. Wäre Offensivallrounder der passende Begriff?

Kommentare sind geschlossen.