Ein Derbysieg überdeckt alles
Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen die SpVgg Greuther Fürth.
Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Michael unterhalten.
Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Fürth.
Das Interview


⨂ Stimmen vor dem Spiel
⨀ Spieltag
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Hashtag: FCNSGF
Wie ist die Stimmung vor dem Derby? Seit dem Restart ist Fürth zusammen mit Wiesbaden das schlechteste Team. Viele hofften, dass man im Nachholspiel gegen Dresden endlich den viel zitierten Bock umstoßen kann. Aber auch da gab es wieder nur ein Unentschieden. Wie stellt sich die aktuelle Situation dar?
“Man kann natürlich nur auf die Spiele nach dem Restart schauen, aber eigentlich muss man auf die Spiele in der ganzen Rückrunde blicken und wird feststellen, dass man da auf Rang 16 mit negativem Torverhältnis steht. Im Vergleich dazu: Der Club ist auf Rang 9 – mit sechs Punkten mehr. Das ausgegebene Ziel war ‘eine sorgenfreie Saison’ – und das gelang ja auch sehr gut zu Beginn, aber spätestens seit der Rückrunde ist irgendwie der Wurm drin. ‘Warum’ kann man schwer sagen, aber Florian Zenger hat das im Nürnberger Stadtanzeiger gut auseinander genommen an der Taktiktafel: Eines der Kernprobleme ist die Chancenverwertung und stellvertretend steht hier Hrgota. Der ehemalige Bundesliga-Spieler wollte in Fürth einen Neustart beginnen, erzielte auch gleich 9 Tore in der Hinrunde, kriegt jetzt aber nichts mehr zu Stande. Vielleicht liegt es aber auch an der sonst jungen Mannschaft, bei der Schwankungen nicht überraschend sind.”
Du hast gesagt, dass womöglich irgendwann die Spannung raus war. Als ich auf den Spielplan geschaut habe, habe ich festgestellt, dass der Jahresbeginn sehr brauchbar war. Nach Siegen gegen St. Pauli und Regensburg stand man auf Platz 4. Im Anschluss begann, trotz des zwischenzeitlichen Sieges gegen Stuttgart, der Negativlauf, der bis jetzt andauert.
“Gerade das Spiel gegen Stuttgart ließ dann doch ins Nachdenken kommen. Denn vielleicht ist es ja doch Kopfsache und Motivation, denn gegen den großen VfB sah man von Anfang an, dass man unbedingt gewinnen wollte. Und man gewann.”
Ist die Unerfahrenheit mit dem Saisonziel sorgenfreier Klassenerhalt eine fatale Kombination?
“Darauf kann man schließen, wenn man Trainer Stefan Leitl hört, der gern auf die junge Mannschaft verweist und darauf, was man doch schon alles erreicht hat. Aber wenn man eben schon mal auf Platz 4 war… Man macht sich in Fürth eben gern zur grauen Maus und das zeigt sich dann auch in den Zuschauerzahlen. Da ist man nur 16. in der Tabelle, dahinter nur noch Wiesbaden und Sandhausen, ja sogar Regensburg und Kiel haben mehr Zuschauer. Das zeigt ja, dass man mit der braven Herangehensweise es nicht schafft eine Stadt und dann eben auch eine Mannschaft zu begeistern.”
Ein Derby bzw. die Derbybilanz entscheidet natürlich immer auch darüber wie am Ende, insbesondere von Fanseite, auf eine Saison geblickt wird. Wie entscheidend wird der Spielausgang beim Blick auf die Fürther Saison?
“Ich konnte mit Hans Böller darüber sprechen und der wies nochmal darauf hin, dass Fürth nur 6 Punkte vor dem Club ist und man davon ausgehen kann, dass man bei einer Niederlage am Ende auch hinter dem FCN liegen wird. In der aktuellen Verfassung gewinnt man jedenfalls so kein Spiel mehr. Und ja: Wenn Nürnberg gewinnt und man am Ende 10ter wird, wird man im Rückblick nur noch sagen, dass man die Derby-Bilanz in der Saison verbessern konnte. Das wird sicher motivieren. Aber auch Fürth kann die ganzen lustlosen Auftritte zuletzt vergessen machen – allein wegen der ganzen Stichelei, wenn man den Club noch weiter in den Abstiegskampf drücken kann. – Wem die Situation mit den Geisterspielen da nutzt, ist überhaupt nicht einschätzbar. Vielleicht fehlt dem Club die Unterstützung der Zuschauer, vielleicht fehlt Fürth auch die Spannung. Wie auch immer, ein schönes Spiel wird es wohl sicher nicht.”
Seit dem Spiel gegen Dresden stehen Mergim Mavraj und Havard Nielsen wieder zur Verfügung. Wie wichtig sind die beiden für das Fürther Spiel?
“Kurz gesagt: Sehr wichtig. Nielsen war schon in seinen früheren Stationen mal ein richtig guter Spieler und versucht nun in Fürth – wie so mancher andere – nochmal neu zu starten. Die Statik des Spiels verändert sich einfach, wenn er auf dem Platz ist. Er ist ein Schlüsselspieler, vor allem weil er auch sehr kluge Wege geht. Und Mavraj ist einer, der auch außerhalb des Platzes Impulse geben kann, der seine Meinung sagt, mal dazwischen geht. Wahrscheinlich einer der besten Innenverteidiger der 2. Liga – wenn, ja wenn er fit ist.”
Aus der Ferne wirkte es immer als wäre ein gutes Spiel von Julian Green gleichbedeutend mit einem guten Fürther Spiel. Er hatte gegen Ende der Hinrunde und Anfang der Rückrunde zwei längere Verletzungspausen und kommt aktuell nur zu limitierten Einsatzminuten. Welche Rolle spielt er im Fürther System?
“Wenn er es schaffen würde konstant zu sein, wäre er zu gut für die 2. Liga. Aber so reicht es eben nicht für die Bundesliga, weil er es nicht immer abrufen kann und viel zu große Schwankungen hat.”
Der Podcast in voller Länge
[podlove title=”Gegnergespräch: SpVgg Greuther Fürth” url=https://mediaonwork.impek.com/mow/00010054/161519/https://meinsportpodcast.de/podcast-download/161519/gegnergespraech-spvgg-greuther-fuerth.mp3]
Audiolänge: 17:21 Minuten | Moderator: Felix Amrhein
Die Pressekonferenz in Fürth
Die Pressekonferenz aus Nürnberg
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Foto: Alexander Endl / Alle Rechte vorbehalten.
Das Interview führte Felix Amrhein mit Michael für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 11.06.2020. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.
Jetzt Clubfans United unterstützen und FCN-Devotionalien gewinnen
Eine Frage an die Redaktion: Können denn während der virtuellen PKs die vertraulichen persönlichen Gespräche in begrenzten Rahmen auch noch stattfinden oder sind die vollkommen eingestellt?
Interessante Schiedsrichter Ansetzung.
Mit Tobias Reichel aus Stuttgart pfeift zum ersten Mal kein 1. Liga Schiedsrichter das Derby.
Bisher schickte der DFB immer FIFA Schiris .Hinspiel pfiff Gräfe (ohne Handelfmeter für FCN).
Der FCN siegte unter Reichel in Osnabrück.
Der heutige Gegner verlor sein vorletztes Heimspiel gegen Osnabrück mit viel Hektik und Diskussionsrunden
unter seiner Leitung (0:2).
https://www.fcn.de/fileadmin/fcn/red/downloads/1.FCN_-_Die_Legende_lebt.mp3
Nach dem Hoffnungsschimmer im letzten Spiel glauben wir, dass der Kampfansatz nicht nur ein Strohfeuer bleibt. Wir putzen Fürth weg und sichern uns mit einem Sieg gegen Wiesbaden den Klassenerhalt. Schluss mit Schlafwagenfußball !!!!! Und dann beginnt die Vorbereitungszeit in Blickrichtung Aufstieg nächstes Jahr.
Das heisst Profiscouting mit jungen Spielern, die die Mannschaft echt verstärken.
Hab ich gar nix von wegputzen gesehen 🙂
Fan-Reflexe (Fan-Paranoia?): Heute kompletter Verzicht aufs Fan-Radio. Wann immer ich in den letzten Monaten da reingehört habe, gab’s Gegentore. Heute also nicht😉
Boa ist das schlecht… was ist das für eine Minusleistung… Totale Hilflosigkeit
Läuft nicht viel zusammen. Feldüberlegen sind die falschen.
Finde ich nicht unbedingt. Wie beim Podcast als Taktik mal anklingen lassen. Überlässt der Club dem Kleeblatt den Ball. Dieser kann aber nichts damit anfangen. Schüsse vom Kleeblatt sind allesamt aus der Entfernung. Diese haben wie die Statistik zeigt kaum eine Trefferchance. Der Club hat meiner Erkenntnis nach die besseren Chancen.
Naja, so toll sind die Grünen jetzt auch nicht. Aber die Ecken taugen heute (noch?) gar nichts.
Ja, die Grünen sind so, wie sie zuletzt immer waren. Des halb ist es um so schlimmer, dass wir damit nicht gut zurechtkommen. Aber wir lassen die Galligkeit und das Selbstvertrauen des Bielefeld-Aufschwungs auch völlig vermissen.
Sky Schwafler.
Das war ein glasklarer Elfer.
Die Ecken sind ja heute wieder ” brandgefährlich” oder anders – unter aller S..🙈
Fürth läuft mehr (ja, ich weiß, das bedeutet nichts 😉 ) und gewinnt mehr Zweikämpfe. Auch die 2. Bälle gehen meist nach Fürth. Die Intensität stimmt bei uns nicht.
Trotz allem sind unsere Chancen bislang die besseren.
@ Teo
Ich weiß nicht ob Elfer aber warum reklamiert kein FCN Akteur?
Die Grünen reden dauernd mit Reichel und Mavray forderte sogar gelb für Erras.
Hat sich angedeutet. Da fehlt es an allem, was uns gegen Bielefeld noch stark gemacht hat.
Ich kann Derbys nicht ausstehen!
Zitat Optimist:
“Ich kann Derbys nicht ausstehen.”
Ich kann die ganze Saison nicht ausstehen.
In einem Derby zeigt sich der Charakter einer Mannschaft
Saft- und kraftlos vom Club, Bielefeld war wohl nur eine Eintagsfliege.
Es wird Zeit, dass diese Saison zu Ende geht und der Verein sich von einigen Spielern trennt – dann hoffentlich in Vorbereitung auf eine weitere Zweit- und keine Drittliga-Saison.
Warum gibt es da kein Rot?
Wo bleibt der Kölner Keller?
Arschlöcher!
@Optimist:
Ständig wird unsere großartig aufspielende Mannschaft von den Unparteiischen verschaukelt!
Nein, ich akzeptiere durchaus, dass unsere “Leistung” totale Suppe ist. Das plätschert nur so, man hält halt mit, aber der besondere Aufwand ist nicht zu sehen. Aber es wäre halt schön, wenn es dann wenigstens von “Außen” gerecht zugehen würde.
Ich verstehe es sowieso nicht. Letztes Spiel hat Fürth massive Probleme mit dem frühen Stören von Dresden gehabt. Und was machen wir? Wir stehen hinten rum und lassen sie machen.
Analysiert hier keiner die Spiele der Gegner? Reagiert hier keiner auf Schwächen der Gegner?
Es sind irgendwie immer die Anderen Schuld?! Wieso gewinnt die eigene Mannschaft nicht einfach mal 1-2 Spiele mehr in der Saison und dann muss man sich auch nicht über alles aufregen, was vermeintlich gegen einen entschieden wurde, weil man nicht kurz vor den letzten Rängen rumtümpelt 🙂
Glatt rot.
Alternativlos.
Wozu gibt es einen Keller?
Wehen führt, jetzt wird’s eng
Farblos, Mutlos, Lauwarm.
Wir liegen in allen statistischen Werten hinten.
So kann das nichts werden.
Steigt doch einfach ab, ich kann es nicht mehr sehen. Seit 2 Jahren der gleiche Müll. Habe Kopfschmerzen. Danke Club.
Da kann auch spielen wer will. Ishak, Frey, Dovedan, Schleusener, Lohkemper, Heise, Zrelak. Keiner dabei der raussticht. Alles belanglos mittlerweile.
Oh jetzt Kerk, na dann.
Und die Schirileistung macht auch langsam einen tendenziösen Eindruck.
Das ist definitiv die schlechteste 2 Liga Truppe die der Club jemals hatte.
Gucke erstmals seit Corona, selbst die Doppelabsteiger 1994-1996 waren unwesentlich besser.
Es ist ein Alptraum!
80. Min und lt. Kicker Ticker ist die Club Drangphase abgeebt….na sauber
Was für ne Drangphase? Ich habe keine bemerkt.
Offenbarungseid – im Derby!
Wir bleiben nur drin, wenn uns die hinter uns nicht überholen – weil sie keine Punkte mehr machen.
Kerk ! Endlich Kerk !
Der einwechselspieler, der bisher jedes Spiel gedreht hat.
Wow da zeigt sich die Stärke des Kaders, wenn man so eine Granate so lange draußen lässt.
Kerk eingewechselt, das ist schlimmer als Verzweiflung
Jetzt kommt noch Kerk, na dann….
Wo ist die Leidenschaft der 2.Bielefeld Halbzeit – was ein Grottenkick von unserer Mannschaft🙈🙈🙈
Was war denn das für eine Aktion von Handwerker?
Das hat doch mit Profifußball nichts zu tun!
Das ist doch nicht einmal dritte Liga!
Ich hoffe, der Kölner Keller zieht Konsequenzen…
Bin gespannt, mit welchen Platitüden Keller diesmal das Spiel schön redet.
Und ob Palikuca endlich einmal aus der Deckung kommt. Seit es nicht nur schlecht sondern noch schlechter läuft, scheint er sich eher hinter Keller oder Grethlein zu verstecken. Oder wurde er intern längst kalt gestellt?
Was sind das eigentlich für Eckbälle?
Da war doch heute kein einziger halbwegs vernünftiger Eckball dabei.
Versuch mal eine halbwegs vernünftige Aktion oder gar einen Spielzug zu finden…
FCN
WO ist das FEUER?
In Zeiten von Corona sind keine Fans im Stadion, die ihre Fahnen verbrennen könnten. Keine Fans, kein Feuer. War vielleicht besser so.
Momentan scheint fast der Ausgleich in Kiel wahrscheinlicher. Und wichtiger…
Das Spiel war entschieden, als …
als die Sonne aufging
Selbst die Liveanamation auf Kicker ist nicht mit anzusehen, wie muss das erst Live sein?
Das ist einfach nicht zweitligareif. Sogar Dresden spielt zur Zeit besser. Mit dieser Leistung ist der Abstieg unabwendbar.
Wie sollen denn bei der Mannschaft Emotionen entstehen,wenn draußen so eine Schlaftablette von Trainer steht, völlig leidenschaftslos….
Ich schäme mich mittlerweile, öffentlich zu machen, dass ich Clubfan bin.
3.Liga ohne mich und nicht ” durch dick und dünn”.
Eine Torchance in 90 Minuten. Es ist so erbärmlich, es ist so erbärmlich. Das ist der schlimmste Club, den ich je erleben musste. So hoffnungslos…
Oh Mann.
Armselig.
Verstehe ich nicht. Warum kein Feuer?
Amen.
Ich habe es ganz bewusst nicht geguckt, weil ich keinen Nerv mehr habe, mich mit dem Gekicke zu belasten und meine Hoffnungen auf den Start einer positiven Klein-Serie des Clubs schon wieder als lächerlich atomisiert zu sehen.
Derbys sind schon seit Ewigkeiten einseitige Veranstaltungen, die Fürther mindestens mental längst dem Club enteilt.
Keller raus, Palikuca raus und der ganze Aufsichtsrat sollte zurücktreten.
Mit dem 1 Jahr Erstligapause jedes Jahr zuhause gegen Fürth verlieren endlich wieder, ich habe die Schnauze voll von dem Schwimmverein. Man wüßte gar nicht wo man überhaupt ansetzen soll. Wehen gewonnen (trotz 20 Minuten Unterzahl) , ich glaube das Erlebnis heute zieht der Mannschaft im Abstiegskampf den Stecker, der sowieso nie richtig drin war.
@ Juwe
Du warst es doch, der die Meinung vertreten hat, der Kader wäre stärker als jener, der aus der BULI abgestiegen ist.
Wer nicht von der Wiederaufstiegseuphorie durchtränkt war, dem ist klar gewesen, dass mit dieser Mannschaft kein Blumentopf zu gewinnen war.
Was wurde zum Saisonanfang eingekauft? Eine Abwehr, die in jedem Spiel mindestens 1 Gegentor bekommt. Ein Mittelfeld, dem jeglicher Spielwitz abgeht und eine Angriffsreihe, die einen Kompaß braucht, um das Tor zu finden. Ob das mit Köllner und Bornemann auch passiert wäre? Das bzweifle ich sehr.
Es geht nicht um mich, es geht um den FCN. Ja mir ging es wie vielen, ich habe mich selten so getäuscht. Es paßt mittlerweile nichts aber wirklich nichts mehr zusammen. Ich habe so ein lebloses Gebildte von sportlicher Führung bis zum letzten Spieler im Kader noch nie erlebt, ich bin auch absolut ratlos warum. Aber bitte hört mir mit Bornemann (der sich selbst entlassen hat) und Köllner auf, das war ebenso die schlechteste Bundesliga Saison aller Zeiten. Das ist kein Ansatz. Man hat alles erneut vergeigt, die Chance für einen Neuanfang war gegeben.
Bitte keine “ich hab’s gleich gewusst” Sprüche mehr .Die kann man langsam auch nicht mehr hören.
Und bitte auch keine “wir-brauche-einen-Neuanfang”-Sprüche mehr.
Die höre ich seit 1990 jedes Jahr, irgendwas passiert ist nie.
Den Verein sollte man leider besser auflösen, es ist einfach sinnlos.
So wird das nie was mit dem “aus den Fehlern der Vergangenheit reden”, wenn man nicht bereit ist, da hinzusehen, wo falsche Entscheidungen getroffen wurden und zu analysieren, weshalb.
Wir geben Millionen für Spieler aus und der geborene Nürnberger schießt das Siegtor gegen uns- Glückwunsch. 😕
zu dieser mannschaft fällt mir grad nichts mehr ein …
( standards ?, ballanahmen ? passgeanuigkeit….?)
mir tut keller leid.
3 spiele haben sie jetzt noch
um den abstieg zu verhindern.
die hoffnung stirbt zuletzt …
Der Abstieg wird im nächsten Spiel zementiert. Nach der unabwendbaren Niederlage gegen Wehen, einer Mannschaft, die ums Überleben kämpft.
…20 Minuten in Unterzahl und in Kiel gewinnt! Ich bin auch sicher, die nächsten zwei Spiele werden den Abstieg bringen, aber es ist Fußball, man weiß es nie, es deutet aber alles darauf hin.
Palikuca hat viel riskiert, einen totalen Umbruch in die Wege geleitet und sein Wirken offensiv, forsch und lautstark präsentiert. Er ist vollumfänglich, krachend und desaströs gescheitert. Er sollte mit seinem Team daher mit sofortiger Wirkung frei gestellt werden. Ihm sollten nach diesen Erfahrungen die Planungen für die 3. Liga nicht anvertraut werden. Denn ihm traue ich den Klassenerhalt in Liga 3 (oder gar besseres) nicht zu.
Der Typ ist einfach nur peinlich.
Allein die miese Intrigen-Nummer in DDF mit Funkel und Spezl Canadi hätte gereicht, um zu wissen, was da kommt!
Das ist Humbug. Man sollte schon sachlich bleiben. Ich denke der Fehler war eher fachlicher Art man kann nicht wie im Supermarkt ein Team zusammenkaufen, man muß es entwickeln mit Spielern, die dazu passen. Diese Brechstangenmethode war vielleicht der Fehler, zu schnell zu viel gewollt und fehlende Erfahrung in dieser verantwortlichen Position. Bader ging es doch ähnlich nach dem Abstieg als man einen neuen Kader zusammenkaufte, das war im 1. Jahr auch keine Mannschaft.
Jetzt droht die Relegation gegen 1860, da hat Köllner bestimmt Bock drauf !
Lieber FCN.
Verpisst euch endlich in die 3.Liga oder meldet Insolvenz an. Spielerisch ist das schon längst geschehen und für jeden Profiverein im bezahlten Fussball eine Beleidigung. Corona sei Dank muss man sich diesen Trottelverein von Versagern nicht mehr Live im Stadion geben.
Das ist der Vorteil von Corona.
Wir haben uns heute einen Platzsturm mit Fahnenhaltern erspart.
Ich bin seit weit über 20 Jahren Mitglied des FCN, also Teil des FCN, als solcher steige auch ich ab, was ja noch nicht sicher ist und der liebe Fußballgott verhindern möge, ich steige also als Teil des FCN in die 3.Liga ab. Aber ich “verpisse” mich nicht. Und ein Teil eines “Trottelvereins” sehe ich mich auch nicht. Wer, wie du, seinen Verein als “Trottelverein” bezeichnet und ihm wünscht in die 3.Liga abzusteigen, sollte bitte austreten, seine Dauerkarte verlieren, nicht mehr zum Club gehen und sich anderen Vereinen zuwenden. Du hast offenbar nicht verstanden, dass der FCN weitaus mehr ist als eine Mannschaft, die es in der Vorrunde grundlos versäumt hat konzentrierten Fußball zu spielen, sich so in den Abstiegskampf manövriert hat, und jetzt dafür die Zeche dafür zahlt. Ich für meinen Teil hoffe (oder besser bete), dass wir in der 2.Liga bleiben.
Mir ist dieser Verein mittlerweile fast nur noch wurscht. Das war ein langer Weg, aber irgendwie ist es so.
@bernd
Freie Meinungsäußerung auch für mich nach über 30 Jahren als leidgeprüfter Clubfan.
Der Verein hat nicht nur in der diesjährigen Vorrunde etwas versäumt, sondern schon in den letzten 10 Jahren eine gewisse Konstante im Management und auf dem Platz vermissen lassen. Eine unfähige, nicht lernfähige, peinliche, planlose Slapsticktruppe, wo sich jede Mittelmäßigkeit aufhalten darf oder mit offenen Armen empfangen wird.
Der Club ist und bleibt ein Depp der auch keine lächerliche Peinlichkeit auslässt.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Für dich als Mitglied und Dauerkartenbesitzer mit Freifahrtsschein gilt natürlich nur der Verbleib in Liga 2, Aufstieg, Klassenverbleib, Meisterschaft und Championsleague.
Es gibt nichts mehr ruhmreiches an dieser Organisation. Dilletannten führen Dilletannten. Deswegen möchten wohl auch seriöse Unternehmen nichts mit diesem Haufen zu tun haben.
Glückwunsch übrigens an Wehen-Wiesbaden, dem nächsten Gegner unserer Mannschaft.
Das wird am Dienstag ein echter Krimi!
Und genau das ist es, wofür man als Freund des Fußballs lebt!
Freuen wir uns…
Als neutraler Fan des Fußballs, der sich an der Schönheit des Spiels erfreut ….
Ok solche schauen Spiele mit unserer Beteiligung schon lange nicht mehr an.
Wenn du dich an der Schönheit des Spiels erfreust…..was hat das mit dem Glubb zu tun???
Seit knapp vierzig Jahren bin ich Clubfan. Noch nie habe ich mich während eines Derbys so unbeteiligt gefühlt wie heute. Fühlt sich gar nicht schlecht an, im Gegenteil, eher wie eine Befreiung aus den Fängen einer emotionalen Abhängigkeit.
Eine Derby-Niederlage, die nichts überdeckt, sondern alles offenbart.
Zur Saison-Leistung der kickenden Angestellten des Vereins ist alles gesagt.
Zu ergänzen wäre noch, dass im Falle einer solchen Darbietung vor Live-Publikum im Stadion, am Tag darauf nicht nur der Trainer, sondern auch der Sportvorstand freigestellt werden würde.
Ich ärgere mich, dass ich mich unter der Woche wider besseren Wissens von der Euphorie habe anstecken lassen. Es muss in irgendeinem uralten mystischen Buch stehen, wie so eine Konstallation für uns zu verlaufen hat.
Und nächste Woche macht Knöll sein Tor Nummer Drei was uns in Liga Drei bringt.
Und wenn es nun so kommen soll, dann bitte direkt, nicht noch die Schmach via Relagation gegen Köllner.
Man tritt nicht auf jemand, der schon am Boden liegt.
Fürth war eklig und böse ,wie man es in einem Derby sein muss.
Der FCN war blutleer.
Ohne Leidenschaft steigt man auch in der 2. Liga ab.
Leider, Leider.
Das Gute am Abstieg ist, dass wir dann kein Derby mehr spielen müssen!
Blaupause, sollte man in einer Relegation auf 1860 treffen ..aber wie ich schon letzte Woche schrieb die Relegation wäre für uns eher ein Segen, so rechne ich eher mit dem direkten Abstieg.
Es fing doch damit an, dass Bornemann und Köllner gechasst wurden…
Ja, aber auf der Personalie würde ich gar nicht mehr weiter herum hacken, sondern warum man nicht den eingeschlagenen Weg mit unserem eigenen Nachwuchs weitergeführt hat.
Dafür war aber weder der Knurrer noch der Trainer der Richtige.
Für mich fing es damit an, daß man Verbeek entlassen und Bader noch eineinhalb Jahre weiter hat den Verein runterwirtschaften lassen. Obwohl damals jeder hätte erkennen müssen, daß das unseren Verein finanziell kaputt macht.
Daß wir mit Bornemann und Köllner dann nochmal ein kurzes Zwischenhoch hatten, der Aufsichtsrat aber nichts besseres zu tun hatte, als alles, was die dann aufgebaut haben, mit Palikuca einplanieren zu lassen, macht das Ganze nur noch bitter.
Der Anfang war, dass man mangels sportlicher Kompetenz in der Führungsriege Trainer Merkel gewähren ließ, als er das Meisterteam von 68 unnötigerweise komplett umbaute! 😉
Das stimmt. Wahnsinn, daß in unserem Verein die Verantwortlichen aus den vielen Fehlern der Vergangenheit nie was gelernt haben, sondern immer gut waren für ein weiter und noch schlimmer.
Woran liegt es eigentlich, dass Herr Verbeek so hartnäckig als Projektionsfläche für die Wünsche von in die Jahre gekommenen Frauen wirkt?
Bei aller Liebe, belschanov, der war absolut mies.
Dieses Niveau hast Du nicht nötig.
Stimmt. Alles.
Ein angejahrter und frustrierter Altfan, bei dem es wahrscheinlich selbst mit Frauen im besten Alter einfach nicht klappen will…
Kein Wunder, dass der neidisch auf einen attraktiven Mann wie Verbeek ist!
Passt doch!
😀
@chlodwig:
Genauso isses!
In die Jahre gekommene Frauen, also weise Frauen, wissen halt, was gut ist. 🙂
Verbeek ist nur ein Jahr älter als ich…
Ja und?
Wir spielten bereits unter den beiden die schlechteste Bundesligasaison aller Zeiten (das war trostlos), also daraus kann man kein hätte, könnte, würde konstruieren sondern man hat nach den beiden den Neustart wieder voll in den Sand gesetzt, das ist die Realität. Diese Katastropen Saisons gehen nun schon 2 Jahre. Sprichwörtlich gesagt vom Regen in die Traufe..
Glückwunsch Herr Palikuca!
In einem Jahr alles eingerissen was Bornemann und Köllner aufgebaut haben. Das macht Ihnen keiner so schnell nach.
3. Liga ist gleichbedeutend mit Insolvenz. Aber vielleicht gibt es noch einen Rettungsschirm für unschuldig in Not geratene Traditionsvereine.
Man hat das dumpfe Gefühl, als wenn da jemand im Wettbüro auf den Abstieg des FCN gesetzt hätte. Zum Anfang der Saison war die Quote dafür sehr hoch, da die Nürnberger als Aufstiegskandidat gehandelt wurden. Ein paar tausend Euro auf den Abstieg des Clubs gesetzt und es gibt eine Menge Kohle. In der heutigen Zeit kann man das nie wissen. Wenn man sieht, wie absichtlich schlecht und emotionslos die spielen, dann könnte man es echt vermuten. In Italien gab es solche Dinge schon vor Jahren.
Du meinst echt, dass Vorstand und AR mit dem Ding den Club auf Jahre sanieren wollten? Genial.
Dann hätten wir mit dem Kopp Verlag auch gleich einen passenden Sponsor…
Wir sollten die Mannschaft austauschen und nur noch Echsenmenschen aufstellen. Im Training dann Aluhütchen.
Das Geld stecken sich die Verantwortlichen schon selber ein. Für die ist Fußball nur zweitrangig. Ein Hobby nebenbei halt. Man wird vielleicht in ein paar Jahren davon erfahren, oder auch nicht.
Was heute verwundert hat:
Warum kam Fürth bei Eckbällen regelmäßig zu guten Kopfballchancen, obwohl die Fürth-Spieler den FCN-Spielern größenmäßig keineswegs überlegen sind?
Warum waren die Eckbälle des Clubs heute durchwegs miserabel?
Was wie immer war, war die mangelnde Fähigkeit, klare Chancen herauszuspielen, und – wenn man mal eine hatte – diese dann zu verwerten (Hacks Kopfball in der ersten HZ, Valentinis Fehlschuss aus erstklassiger Position in der zweiten). Die Tatsache, dass Fürths Siegtreffer einmal mehr aus einem Konter resultierte, mag manchen dazu verleiten, der Abwehr die Schuld an der Niederlage zu geben, vielleicht sogar den Trainer in Frage zu stellen, weil er die Mannschaft taktisch nicht gut eingestellt hätte. Die Antwort darauf lautet, dass dieses Spiel klar in der Offensive verloren wurde. Jede Mannschaft (auch Bayern München und die französische Nationalmannschaft) wird mal ausgekontert und kriegt mal ein Tor. Der Unterschied ist nur, dass niemand darüber spricht, weil diese Mannschaften selber drei oder vier geschossen haben. Die Ursache für die heutige Niederlage wie auch für den sich anbahnenden Abstieg liegen nicht in der Defensive (aus dem Spiel heraus hatte Fürth nur eine Chance – 0:1), sondern im zu wenig variablen Angriffsspiel.
So isses.
Unser ZM ist einfach zu schlecht. Die Stürmer sind vielleicht gar nicht das Problem, sondern die mangelnden Zuarbeiter. Kein ZM und keine brauchbaren Außenbahnspieler, da kannst Du auch Lewandowski in die Mitte stellen und er würde verhungern.
Wer hat denn die mannschaft zusammen gestelltßWer wurde denn nach langer und intensiver Suche zum Sportvorstand gemacht?Ich habe keinen Bock mehr auf diesen Club, der strukturell, erwartbar, jedes Mal wieder die selben Fehler macht.
Hat Paderborn eine Chance in der ersten Liga?Nein-gibt es eine Trainerdiskussion ?-Nein.
Hatte Union Schulden beim Aufstieg?Nein-hat Union im Falle eines Abstiegs Schulden-Ja
Das war aber doch von Anfang der Saison so geplant. Canadi wollte doch nur schnelle Stürmer und bei Ballgewinn ohne Umwege immer direkt in die Spitze gespielt haben. Funktioniert hat das, soweit ich weiß, zu keiner Zeit. Ein Kombinationsspiel auf Außen oder der Mitte war nie der Plan, also warum jetzt die Verwunderung über den fehlenden Spielmacher ?
Geiß, der übrigens nach vielen Spielen in der Startelf plötzlich gar keine Rolle mehr spielt, war ja auch nicht als Kombinationsspieler, sondern für den schnellen Schlag in die Spitze gekommen.
Ballgewinn funktioniert auch nur mit Galligkeit. Ohne Leidenschaft geht gar nichts.
Völlig egal, welchen Spielansatz man verfolgt.
Schicksalsergeben den Stiefel runterspielen. Ich kann gar nicht so viel essen….
Dann war es von Beginn der Saison her schon falsch geplant-von dem Top Verantwortlichen-der damals schon Funkel ,in Düsseldorf ,für diesen Wundertrainer entsorgen wollte-muss blind vor Begeisterung gewesen sein der Herr P.
Richtig und wenn ich mich nicht falsch erinnere (bin zu faul zu suchen) hat XXAndl, als Landsmann und Ösi-Ligainteressierter, damals auch schon vor Canadi gewarnt.
Ich habe nicht ausgeschlossen, dass es funktionieren könnte, aber ich war skeptisch, weil Canadis Spiel halt ausschließlich mit Underdogs funktioniert hat – und das ist der Club in Liga 2 einfach nicht. Meine Prognose war: Wenn die Ergebnisse nicht passen, ist er schnell weg, weil seine Form der Personalführung nur im Erfolgsfall geduldet wird.
Keller scheinen die Spieler ja zu mögen, aber es ist halt die nicht die erste Station, bei der er einen wirklich trostlosen Schweinskick spielen lässt. Und wenn nach einem halben Jahr nichts besser, fehlt mir der Glaube, dass das in den letzten drei Spielen anders aussehen soll.
(Wobei uns ein Sieg gegen Wehen – egal wie der zu Stande kommt – wohl zumindest den Relegationsplatz sichern sollte.)
Bremen mit uns zu vergleichen ist vermessen, weiß ich. Doch von der Situation und vom theoretischen Potenzial der Spieler her, sind Parallelen nicht von der Hand zu weisen. Kohlfeld hat erkannt, dass in deren Lage Unentschieden kaum mehr ausreichen, es müssen Siege her. Entsprechend tritt Werder nach der Corona-Pause auf, mit
großem Einsatz, noch größerem Willen und vor allem offensiv ausgerichtet. Und der Club? Hat irgendjemand wirklich das Gefühl, dass die Mannschaft unbedingt gewinnen will? Oder wirkt es nicht eher so, als ob man eine Niederlage zu verhindern sucht?