Brutal erträglich

“Aus! Aus! Aus!”, schreit der Mann im Fernseher. “Greuther Fürth kommt endlich wieder zu einem Sieg und entführt drei Punkte aus dem Max-Morlock-Stadion! Und für den neunmaligen deutschen Meister und vierfachen Pokalsieger wird es jetzt richtig eng. Die dritte Liga rückt hautnah näher…”

“Das wird am Dienstag ein echter Krimi in Wiesbaden. Das wird super spannend. Und Spannung ist genau das, wofür der Freund des Fußballs lebt. Genau dafür lebe ich und genau dafür lebst auch du, mein Sohn.”

 

“Zum Glück wurde die Saison nicht wegen Corona abgebrochen. Was Herr Söder sagte, trifft ins Schwarze: Ein Wochenede mit Fußball ist deutlich erträglicher als eines ohne (klick).”

“Genauso isses, mein Sohn. Der Herr Ministerpräsident hat das mit seinem untrüglichen Instinkt völlig richtig erkannt. Aber klar, als Mitglied des Clubs und ehemaliger FCN-Aufsichtsrat weiß er natürlich auch ganz genau, wovon er spricht.”

“Und da heißt es immer, Politiker hätten keinen Bezug zur Realität.”

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick.]

Jetzt Clubfans United unterstützen und FCN-Devotionalien gewinnen

10 Gedanken zu „Brutal erträglich

  • 13.06.2020 um 19:44 Uhr
    Permalink

    Da haben wirs!

    Söder ist schuld!

    Er hätte als Clubmitglied wissen müssen, wo diese Saison hinführt und einen Saisonabbruch einleiten, solange es noch möglich war. Einfach in Bayern kein Training erlauben. Bayern wäre Meister und der Club drin. Alles gut.

    Wir brauchen Politiker mit Weitblick!

  • 13.06.2020 um 20:55 Uhr
    Permalink

    Söder dachte der FCN holt sich mit einer Siegesserie noch Platz 3.
    Früher als er öfter im Stadion war hätte er erkannt das ein Abbruch für dieses Team das Beste wäre.

  • 14.06.2020 um 00:30 Uhr
    Permalink

    Auch auf missliche Umstände sollte man sich schon mal gut vorbereiten, ein Blick auf das mögliche Szenario im nächsten Jahr zeigt, dass unser Herzensverein gar nicht so einsam im Scheitern ist.
    VfB Lübeck, FC Saarbrücken, Türkgücü München sowie der Sieger aus SC Verl/Lok Leipzig werden von unten in die Dritte Liga hochkommen.
    Sicher dabei sind die Bayern II dazu wahrscheinlich Schommers FCK, die Blaupause für einsam gelegene Fußballstandorte SV Meppen und das Entsorgungskonzept für ehemalige Fußballgrößen KFC Uerdingen.
    Noch nicht klar, ob sie in solch einer brutal starken Liga mitspielen wollen sind sich der 1. FC Magdeburg, die Halleschen, der Wanderverein FC Viktoria Köln, Preußen Münster und die sich in respektvoller Liebe zugetanen Chemnitzer FC und FSV Zwickau.
    Vielleicht doch noch den Rufen der DFL folgen wollen eventuell die Meidericher, Eintr.Braunschweig, Mintals Karrierredämmerung Hansa Rostock, Flyers Würzburg und Köllners 60er., Manni Schwabls Fußball GmbH & Co. KGaA SpVgg Unterhaching, die Chios vom Waldhof und der FC Ingolstadt.
    Letzterer beweist dass man sowohl Leitl als auch Keller überleben kann.
    Was von oben dazukommt ist noch unklar, mindestens ein Deutscher Meister wird wohl dabei sein.
    Schaumer mal, dann sengmers scho.

    • 14.06.2020 um 07:26 Uhr
      Permalink

      Falls es denn überhaupt Liga 3 wird. Bei den Personalkosten (und damit meine ich nicht die Spieler, die werden überwiegend gehen) nicht unwahrscheinlich, daß wir noch weiter runter müssen, fürchte ich.

  • 14.06.2020 um 06:08 Uhr
    Permalink

    Meine Gefühle sind erkaltet, und das nach 45 Jahren. Ich möchte weinen, aber nicht kann ich mehr,,,

    • 14.06.2020 um 08:37 Uhr
      Permalink

      Geht mir genauso. Der nächste Schritt der ent-Emotionalisierung wird der Verzicht auf live-Ticker sein.

  • 14.06.2020 um 10:08 Uhr
    Permalink

    Auf eine halbwegs Mut machende Partie folgt eine niederschmetternde. Dieser Mannschaft fehlt leider der Charakter. Im Grunde ist diese Saison des FCN noch schlimmer als jene 1983/84 im Oberhaus. Und damals gab es den ersten knackigen Fan-Streik (Lappen vor dem Block 4: „Keine Leistung, keine Fans“), nicht wahr? Letzteres scheidet aktuell leider aus.

    • 14.06.2020 um 11:06 Uhr
      Permalink

      Die Geisterspiele haben einen Vorteil (für die Verantwortlichen) – niemand merkt wie die Mannschaft und die sportliche Führung das Stadion leer gespielt hat.

  • 14.06.2020 um 13:50 Uhr
    Permalink

    Die Mannschaft fällt sowieso Ende der Saison auseinander. Gott sei Dank meiner Meinung nach. Deshalb erwarte ich von der Mannschaft kein Aufbäumen mehr. Was der Club seinen Fans die letzten 2 Jahre zugemutet hat, ist sowieso einmalig. In der Zusammensetzung der sportlichen Führung bin ich zwar auch skeptisch was einen Neuanfang betrifft aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • 15.06.2020 um 15:01 Uhr
    Permalink

    Es geht mir mittlerweile so am A… vorbei, das ist echt traurig. Das war nicht mal 84so, als auch ich nach dem Spiel gegen Stuttgart meine Fahne verbrannte.

Kommentare sind geschlossen.