Derbypleite offenbart die ganze Hilflosigkeit – stets bemüht in Richtung Liga 3

Der 1. FC Nürnberg taumelt weiter hilflos Richtung 3. Liga. Fürth reichte eine engagierte Leistung und ein Tor um seine eigene Negativserie zu beenden.

Jens Keller versuchte es mit “never change a winning team”, auch wenn das mit dem Gewinner-Team genau genommen nicht stimmte, denn das Remis in Bielefeld fühlte sich zwar gut an, war aber auch nur einen Punkt wert. Nur Valentini für Sorg in der Startelf.

Der Club begann bemüht, kam mit Hack sogar zu drei guten Gelegenheiten in Halbzeit 1, die dieser allerdings allesamt mehr oder minder kläglich vergab. Insgesamt übernahm Fürth aber bald das Zepter im, wenn auch leeren, so doch auch fremden Stadion. Dass Fürth selbst in der ganzen Rückrunde noch kein Bein auf dem Boden gebracht hatte und in der Rückrundentabelle sogar deutlich hinter dem FCN lag, war da nicht festzustellen. Unter den Blinden ist der Einäugige der König – und so genügte dem Gast ein engagiertes Anlaufen, ein bisschen Theatralik und Ballbesitz, um den Club aus dem Spiel zu nehmen. Dem blieb nur das Schulterklopfen, immerhin hinten stabil gestanden und wenig Chancen zugelassen zu haben.

Nach der Pause ein unverändertes Bild des – man mag die Ausdrucksweise verzeihen – spielerischen Grauens. Wer am Vorabend das Duell der gern als “Retorten”-Clubs gesehenen Hoffenheim und Leipzig gesehen hat, war sich der Defizite der heute agierenden Mannschaften noch stärker bewusst. Kaum ein gut getimter Ball, kaum eine wohl temperierte Flanke, wenig inspirierende Laufwege, keine Überraschungen. Letztere ergaben sich höchstens aus individuellen Fehlern des Gegners oder Zufällen.

Als Stefan Leitl David Raum einwechselte, ahnte man schon, dass der Wortwitz stechen würde. Doch zunächst hatte Valentini tatsächlich die Führung am Fuß, vergab aber freistehend aus 16 Metern von halbrechts. Dann kam wie es kommen musste, Green fand den freien Raum und der per Kopf zum 0:1. Bevor hier aufgrund zweier abseits stehender Spieler, die evtl. Mathenia irritiert haben könnten, eine Diskussion aufkommt, darf man das gleich ins Akademische verschieben. Faktisch führte Fürth und das war zwar nicht aufgrund der Chancen, aber doch aufgrund der Spielanteile auch nicht unverdient.

Keller warf nun wie gewohnt alles “all-in” in die Partie was noch da war, doch auch das konnte den wie so oft im Derby fehlende Invest in die Partie nicht mehr aufheben. Wobei man fehlenden Einsatz per se nicht mal vorwerfen kann – die Mannschaft ist schlicht hilflos. Und der Trainer ist es auch.

Da Wiesbaden parallel ein 0:1 in Kiel noch zu einem Sieg drehen konnte, droht nicht nur das Abrutschen auf den Relegationsplatz (ein Sieg von Karlsruhe gegen Stuttgart als möglich unterstellt), sondern auch ein erstes Endspiel um die Klasse am Dienstag in Wiesbaden im direkten Vergleich. Der Club ist in der Verfassung seit Restart dazu augenscheinlich nicht bereit. Der Wunsch nach einem Impuls von außen dürfte immer lauter werden. Der enge Zeitplan und die Sinnhaftigkeit in Anbetracht der Möglichkeiten sprechen allerdings dagegen. Ein wenig mehr Impulse und Emotion von außen hätte man sich allerdings auch gegen Fürth gewünscht, wenn die Mannschaft von sich heraus schon nicht in der Lage zu sein scheint, dies so abzurufen, dass es nach mehr aussieht als nach einem “stets bemüht”.

95 Gedanken zu „Derbypleite offenbart die ganze Hilflosigkeit – stets bemüht in Richtung Liga 3

  • 13.06.2020 um 15:25 Uhr
    Permalink

    Ein chinesisches Sprichwort lautet: Geh nie optimistisch in ein Spiel des 1. FC Nürnberg, denn du wirst stets bitter enttäuscht werden.

  • 13.06.2020 um 15:30 Uhr
    Permalink

    Wiesbaden zeigt den FCN im Fernduell wie Abstiegskampf funktioniert.

    • 14.06.2020 um 21:01 Uhr
      Permalink

      Der Abstieg ist nicht mehr zu verhindern. So leid es mir tut das zu sagen aber die schlechteste Mannschaft der 2. Liga verdient nicht den Klassenerhalt geschweige denn das Clubtrikot zu tragen. Wie um alles in der Welt soll diese Trümmertruppe in Wiesbaden gewinnen? Da brauchst Selbstbewusstsein! Und Männer! Und keine Bübchen! Das Selbstvertrauen hat Wiesbaden mit dem Sieg nach Rückstand in Kiel und wird am Dienstag mit breiter Brust rausgehen. Ich ahne schlimmes! Die sog. „Sportliche Leitung“ dilettiert munter weiter ohne Kritik, Selbstkritik und natürlich ohne Konsequenzen. Statements wie wir gewinnen Dienstag dann in Wehen bestätigen mir den Realitätsverlust bzw. die Inkompetenz und den fehlenden Fachverstand. Deswegen Vollgas in Liga 3! Prognose: der Club holt keinen Punkt mehr und geht als 17. direkt runter. Ich würde mich freuen wenn es nicht so kommt aber ich kenn doch meinen Glubb….in diesen Situationen hat er mich noch nie enttäuscht…..

  • 13.06.2020 um 15:33 Uhr
    Permalink

    Alexander kennst mein Spruch!?
    Alles wird gut 👍
    Und schön 👍

  • 13.06.2020 um 15:38 Uhr
    Permalink

    Keine Leistung – keine Fans. Der Spruch aus den 80ern trifft es.

  • 13.06.2020 um 15:42 Uhr
    Permalink

    Also ich kann mir nicht helfen. Da stellt sich der Trainer Woche für Woche vor diese Kack-Mannschaft und redet jeden einzelnen gewonnenen Zweikampf schön.

    Da gehört mal ordentlich draufgehauen und Straftraining angesetzt. Aber es geht einfach nur regungs und mit dem immergleichen, durchschaubaren Spielsystem schnurstracks Richtung dritte Liga.

    Dass dieser Spirtvorstand gerade über Verträge entscheiden darf, um den Durchmarsch in die Oberliga Bayern voranzutreiben ist dabei für mich der größte Witz.

  • 13.06.2020 um 15:44 Uhr
    Permalink

    Was ich nicht verstehe: Jeder hat gesehen dass Fürth anfällig ist, wenn der Gegner presst. Das haben z.B. die letzten Spiele gegen Sandhausen und Dresden gezeigt. Was spielt der Club heute? Er zieht sich bei Ballbesitz Fürth an die Mittellinie zurück. Häh. Haben die nicht richtig analysiert? Diese falsche Taktik geht auf Kellers Kappe. Das kann doch nicht sein. Dieser Auftritt macht mich richtig wütend.

    • 13.06.2020 um 15:52 Uhr
      Permalink

      Mittlerweile erkläre ich mir das mit dem Vlado-Kasalo-Syndrom.

      Vermutlich haben alle im Verein auf einen Abstieg gewettet, anders ist das Verhalten seit Monaten nicht mehr zu erklären.

      Ja, ich weiß, klassische Verschwörungstheorie..

      • 14.06.2020 um 16:49 Uhr
        Permalink

        Die aktuelle Situation ist meiner Meinung nach die Folge von Fehlern die bereits nach dem Pokalsieg gemacht wurden. Damals hatte man nen Kader der durchaus tauglich war für die Bundesliga war. Doch wurden damals lächerliche Tranfers getätigt. Im Sturm einen Charisteas und Koller. Der eine Dauerersatzspieler in Bremen der ander weit über seinem Zenit.
        Und im Tor diese Granate aus Tschechien der in der gesamten Saison ein gutes Spiel gemacht hat und das in der Euro League in St. Petersburg.
        Da war mal substanz und etwas Kohle da. Und was wurde daraus gemacht? Nichts.
        Und seitdem geht es mit unserem Club auf und ab. Mit nem zwischenhoch unter Dieter Hecking.
        Die Frage ist wird sich das je ändern in Nürnberg? Ich sage nein. In sämtlichen Gremien fehlt es an sportlicher Kompetenz. Und es ist wie es immer war in Nürnberg. Jeder in entsprechenden Positionen ist sich selbst der nächste.
        Oder wie erklärt ihr euch das ein Sportvorstand Namen Palikuca sich vor der Saison und in der winterpause hinstellen kann und sagt, der Kader ist gut genug für die ersten 5 Plätze. Da lach ich mich doch kaputt.
        Einen Pinola zum Beispiel hätte ich sofort zurück geholt. Der stand 2 mal im Finale in Südamerika. Sollte also noch fit genug sein für Liga 2 in Deutschland. Und selbst wenn er nur gekommen wäre um den anderen in den Arsch zu treten. Denn Leidenschaft für den Club hatte der immer.
        Eventuell sollte man mal darüber nachdenken Leute mit Stallgeruch zurück zu holen und die wichtigsten Positionen mit denen zu besetzen. Zum Beispiel einen Stefan Reuter usw. Die Liste ist lang.
        Aber frischer Wind wird in Nürnberg nicht gern gesehen.
        Vereine wie Augsburg, Freiburg, Mainz machen es dem Club doch vor wie man dauerhaft in Liga 1 bestehen kann.
        Und es soll mir keiner sagen das ein Verein wie unser Club, mit all seiner Strahlkraft und den vielen Fans Bundesweit,da nicht mithalten kann.
        Es liegt dann halt doch an der Qualität, natürlich im Kader, aber auch bei den Entscheidungsträgern.
        So leid es mir tut, so geht’s ungebremst in Liga 3. Und ob man da so schnell wieder rauskommt wage ich zu bezweifeln.
        Zum Derby sage ich nur, es ist eine Schande wie die Mannschaft auftritt in einem Derby in dem es um alles geht. Ich scheiß auf den Einatz der meiner Meinung auch nicht in dem Maße da war wie beschrieben. Kampflos, Leidenschaftslos und Ideenlos. Wie ein echter absteiger.
        Morlock, Strahl, Stuhlfauth würden sich im Grabe umdrehen wenn sie wüssten was aus ihrem Club geworden ist.

    • 13.06.2020 um 15:54 Uhr
      Permalink

      Keller will keine Spiele gewinnen. Keller will nur keine Spiele verlieren. Das macht mich so wütend.

      Ich finde schon, dass die Mannschaft Einsatz zeigt, aber halt in Bereichen des Feldes, wo es außer einem Lob nichts zu holen gibt.

      Wenn es um Bonus-Punkte geht, wie in Bielefeld nach Rückstand, scheint sich die Angst im Kopf zu lösen, aber gegen Bochum und Fürth haben sie wieder die Hosen gestrichen voll, obwohl deren Mannschaften keinen Deut besser sind. Reine Kopf-Sache.

      • 13.06.2020 um 16:20 Uhr
        Permalink

        Einsatz schon, aber keine Leidenschaft. Es fehlt das Mehr. Man schwimmt mit, aber geht nicht über die Grenze. Es darf einfach nicht sein, dass fast jeder unserer Gegner giftiger wirkt.

        Gegen Bielefeld hatte man mal das Gefühl, aber es war wohl nur ein Strohfeuer.

        • 13.06.2020 um 16:44 Uhr
          Permalink

          Ich würde die letzten Spiele noch mal Marek versuchen. Mir hat es gefallen, mit welcher Leidenschaft (!) das Spiel gegen Bielefeld angegangen wurde.

          Dass sie uns dann ausgekontert haben – geschenkt.

          Immer noch besser, als sich auf den Rücken zu legen und abzuwarten, bis das unvermeidliche eintritt.

        • 13.06.2020 um 16:46 Uhr
          Permalink

          Sic!
          das Rückrat, das Aufbäumen fehlt wie schon die ganze Saison

      • 13.06.2020 um 16:50 Uhr
        Permalink

        Reine Kopfsache schreit nach Trainerwechsel noch heute. Dann bleiben So und Mo für Einzelgespräche.

        • 13.06.2020 um 17:01 Uhr
          Permalink

          Bin auch der Meinung es muss dringend gehandelt werden.
          Mit Keller geht es direkt runter. Wir brauchen für die letzten Spiele einen Trainer der die Mannschaft noch einmal wach rüttelt. Wenn die Ansprache von Keller nur ähnlich ist wie auf der PK, dann wundert es mich nicht dass er aus der Mannschaft nicht das letzte rausholen kann. Nur grimmig schauen reicht nicht.

    • 13.06.2020 um 15:54 Uhr
      Permalink

      Keller kann es nicht,
      Das ist Ingolstadt reloaded.
      Das hat auch nix mit Glück oder Pech zu tun, das ist schlichtweg
      wenig Ahnung gepaart mit Hilflosigkeit – zumindest bei Mannschaften die gegen den
      Abstieg spielen.
      Wobei er auf Schalke auch keinen Meistertrainer gab.

  • 13.06.2020 um 15:46 Uhr
    Permalink

    Sagt doch unser FCN-Pressesprecher zu Beginn der PK nach unserer schmählichen Niederlage gegen Fürth: “Einen wunderschönen guten Tag.” Ein Kommunikationsprofi, mich wundert nix mehr.

  • 13.06.2020 um 16:01 Uhr
    Permalink

    Palikuca hat v.a. Masse statt Klasse eingekauft. Die Zusammenstellung des Kaders ist katastrophal. Es gibt keinen offensiven Mittelfeldspieler, der das Spiel lenken könnte. Außer Hack hat man keinen technisch beschlagenen Spieler im Offensivbereich und Hack muß erst einmal in ein Spielsystem eingebunden werden. Man kann kann nicht nur lauter Stolperer im Team haben. Wenn Leute wie Schleusener oder Handwerker mal vorne frei gespielt werden, wissen sie nichts mit dem Ball anzufangen. Man muß sich nur vorstellen, was Pereira oder Leibold in der gleichen Situation getan hätten. Die sind nicht nur Techniker, sondern rennen mit System, was das Zeug hält. Man hat jetzt 6 mehr oder weniger gute Mittelstürmer, aber überhaupt keinen verfügbaren Rechtsaußen und auch keinen zentralen Mittelfeldspieler. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was sich der so sehr von sich selbst überzeugte Palikuca dabei gedacht hat.

    • 13.06.2020 um 18:18 Uhr
      Permalink

      Witzig, als ich genau das vor dem ersten Spieltag geschrieben habe gab es nur „Daumen runter“ und „warte Focus mal ab“.

  • 13.06.2020 um 16:37 Uhr
    Permalink

    Ich war mit fünf Jahren 1975 das erste Mal beim Club. Seitdem habe ich jedes Heimspiel und viele Auswärtsspiele gesehen. Ich habe kurz vor dem Abi die Schule geschwänzt, um nach Rom zu fahren. Meine Urlaube und die Hochzeit mit meiner Ex-Frau habe ich am Spielplan ausgerichtet.
    Auf das Spiel gegen Hannover habe ich wegen einer neuen Frau verzichtet (das hat sich wirklich gelohnt 😄), heute bin ich lieber mit meiner Schwester Essen gewesen und beiläufig und desinteressiert die erwartete 0:1 Niederlage zur Kenntnis genommen. Zuhause eine Stunde harten Techno (New Wave wäre kontraproduktiv gewesen 😉) auf die Ohren, und alles ist wieder gut.

    • 13.06.2020 um 16:54 Uhr
      Permalink

      Kann ich mir die neue Frau zum Quatschen und die Schwester zum Essen mal ausleihen? Bräuchte aber noch ein 3. Kontrastprogramm. Sind ja leider noch 3 Spiele. New Wave wäre dann aber eher mein Programm 🙂

    • 14.06.2020 um 21:05 Uhr
      Permalink

      Death Metal wäre passender…

  • 13.06.2020 um 16:38 Uhr
    Permalink

    Die absurden Wechsel von Keller mit Spielern, wie Kerk und Lohkemper, die ihren letzten Zweikampf jeweils 2019 oder gar 2018 gewonnen haben, sagen alles über die Rat- und Ahnungslosigkeit von Keller. Es war bereits vor Wochen abzusehen, dass Truppe und Trainer kein Spiel mehr gewinnen werden. Null Kampf, null Systemwechsel, null Plan. Bei aller Polemik passt es wieder zusammen: Grethlein, Palikuca, Keller, Mannschaft ist die Achse der Planlosigkeit.

    • 13.06.2020 um 16:49 Uhr
      Permalink

      Die absurden Wechsel von Keller mit Spielern, wie Kerk und Lohkemper,

      Also einen Titel haben wir diese Saison sicher, den der sinnlosesten Wechsel der ganzen Liga. Wenn man Kerk einwechselt weiß man 2 Dinge sicher, a) es ist hoffnungslos b) dass es nichts mehr wird

      • 15.06.2020 um 12:00 Uhr
        Permalink

        Jedes, wirklich jedes einzelne Mal, wenn ich Kerk am Spielfeldrand zum Einwechseln stehen sehe, weiß ich, dass da im besten Fall nichts mehr geht und im schlimmsten Fall der gute noch einen Bock schießt, der uns ein Gegentor beschert. Und das geht ja offenbar nicht nur mir so. Ich frage mich immer, wie man als Trainer derart in einer anderen Welt leben kann – gibt es wirklich nur NOCH schlechtere Leute bei uns auf der Bank? Und selbst wenn: warum wechselt man dann überhaupt, wenn man doch ganz klar weiß, dass Kerk das Spiel nur noch schlechter macht? Und das (fast) jede besch***ene Woche aufs Neue. Es. Macht. Mich. Fertig.

    • 13.06.2020 um 16:57 Uhr
      Permalink

      Ja, gerade die Wechsel bringen null Komma null. Ishak ist gefühlt der Einzige dem ein Treffer zuzutrauen wäre. Warum nicht mal einen Schleimer bringen?

  • 13.06.2020 um 16:43 Uhr
    Permalink

    Wie vor ein paar Tagen schon geschrieben Zitat meines Onkels ” Es ist eine Qual”.
    Jetzt Endspiel in Wiesbaden – ich bin gespannt.

  • 13.06.2020 um 16:49 Uhr
    Permalink

    Unterm Strich kann man mit Ergebnis des heutigen Spiels zufrieden sein. Unsere Mannschaft hat in dieser Saison auch schon höher als mit einem Tor Unterschied verloren.

    • 13.06.2020 um 16:51 Uhr
      Permalink

      Die Mannschaft hat die Erwartungen voll und ganz erfüllt!

    • 13.06.2020 um 16:51 Uhr
      Permalink

      Hört sich wie ein Keller-Zitat an.

    • 13.06.2020 um 18:28 Uhr
      Permalink

      Belschanov

      Es läuft alles auf Fussball guggn in Bayreuth hinaus.
      Da ist mehr Engagement als bei unseren Nieten…

      Gruß

    • 13.06.2020 um 20:03 Uhr
      Permalink

      Stimmt, der Club hat bis zum Anpfiff gut mitgehalten

  • 13.06.2020 um 16:50 Uhr
    Permalink

    Die heutige Niederlage war erwartbar und in ihrem Zustandekommen ein Spiegelbild dieser Kack-Saison. Florian könnte seine Spieleraburteilungen per Copy+Paste schreiben.

    Vom Abstieg bin ich fest überzeugt, war ich allerdings bereits Mitte der Vorrunde. Und trotzdem hoffe ich immer noch verzweifelt, dass auch die blinden Hähne mal 3 Körner finden und den totalen Zusammenbruch irgendwie vermeiden. Gegen Wiesbaden muss das klappen, scheissegal wie! Ich erwarte Alustollen und Schaum vorm Mund!

  • 13.06.2020 um 16:56 Uhr
    Permalink

    @ clubfanseit1965

    Ja genau – ohne Worte.
    Für mich wird es ein sehr trauriger Abend.
    Der FCN Pressesprecher ist auch ohne FCN Logo am Start.
    Bönig meinte auch der FCN spielt am Samstag gegen VfB.
    Hallo, hallo es ist nicht der 33. Spieltag der 1. Bundesliga !
    Der FCN steht vor dem Absturz aus dem DFL Bereich.

  • 13.06.2020 um 17:00 Uhr
    Permalink

    Hans Meyer wo bist du?
    Bitte erbarme dich nochmal und übernehme nochmal das Ruder für die letzten Spiele..
    Rette unseren und Deinen Club
    Bitte Hans Bitte

    • 13.06.2020 um 17:04 Uhr
      Permalink

      “Hans Meyer wo bist du?”
      In Mönchengladbach; als Präsidiumsmitglied. Ein schöner Job!

      • 13.06.2020 um 17:39 Uhr
        Permalink

        Der Club hat es ja vorgezogen, die Trennung von Hans Meyer vor dem Arbeitsgericht zu vollziehen.

        • 13.06.2020 um 19:14 Uhr
          Permalink

          …anstatt Bader rauszuwerfen und Meyer eine Anschlusstätigkeit anzubieten.

          • 13.06.2020 um 19:30 Uhr
            Permalink

            Traurig was mittlerweile aus einem EX REKORDMEISTER geworden ist, wenn man die Tabelle nicht in Bundesliga 1 sondern sogar nur in 2.Liga sieht, dann klingt das Wort Rekordmeister dh Ex Reordmeister wie ein Wort aus einer anderen Zeit also gefühlt aus einem anderen Jahrhundert! Und dabei dachte man, das Problem sei nur Martin Bader, jetzt zeigt sich, das die Nachfolger nur diese Arbeit von Bader fortsetzen und es nicht besser machen, dabei dachte man, man kann es nur besser machen und jetzt diese Pleitenserie , man kann es nicht glauben, man hat einfach nur noch MITLEID! Vor einem Jahr hatte ich Mitleid mit Kaiseerslautern (obwohl nicht grad gemocht!) und jetzt hat mann MIT
            LEID mit dem eigenen Verein….einfach nur TRAURIG, unser EX REKORDMEISTER!!!!

            • 14.06.2020 um 00:11 Uhr
              Permalink

              Sagte ich heute zu meinem Sohn in der Konferenz der 1. Bundesliga: schau genau hin, so wird Fußball gespielt da kommen wir die nächsten 10 Jahre nicht mehr hin…..soo traurig

          • 13.06.2020 um 19:33 Uhr
            Permalink

            Hans Meyer – auch so eine Projektionsfläche…

            Na gut, mit Mayer hatte man ja einen sensationellen Erfolg – aber dann…

            • 14.06.2020 um 07:44 Uhr
              Permalink

              Gibt übrigens noch einen, dem ich nachtrauere: wenn damals nicht diese Hetze gegen Schamel gestartet worden wäre von bestimmten Fangruppierungen, wäre im Aufsichtsrat wenigstens einer gewesen, der sich eingesetzt hätte für die rechtzeitige Entlassung von Martin Bader und die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes nach dem Trainer, Spieler und das NLZ entwickelt worden wäre.
              Aber schon klar, der ging ja gar nicht. Hat schließlich auch die Fürther Jugend mal finanziell unterstützt.

              Egal ich flüchte mich jetzt in meine Traumwelt und male mir aus, was aus unserem Verein geworden wäre, wenn Verbeek geblieben und Schamel den Aufsichtsratsvorsitz übernommen hätte.
              Vermutlich würden wir jetzt gerade um die Meisterschaft mitspielen. :mrgreen:

              • 14.06.2020 um 10:25 Uhr
                Permalink

                Der Schamel ist ein Unternehmer. So eine Denke passt halt nicht in einen roten Verein. Da will man Leute aus Plapperberufen.

                Bisping der Name ist grün angehaucht und die Richtung führt zu Verdummung.
                Ich wollte vor 10 Jahren mal weg aus der Region. Das wird jetzt wieder aktueller, weil es einfach unwahrscheinlich ist für ein Start up hier gute Leute zu finden. Da braucht mer sich nur die Herkunft der Clubspieler anschauen. Erras aus Amberg wird wohl der Regionalste sein.

            • 14.06.2020 um 15:42 Uhr
              Permalink

              Meyer hat den Club vor dem sensationellen Erfolg erstmal als abgeschlagener Tabellenletzter damals gerettet

    • 13.06.2020 um 19:26 Uhr
      Permalink

      Hans Meyer wurde davon gejagt nach dem größten Triumph der neueren Zeitrechnung, nichtmal im Traum würde er daran denken.
      Im übrigen an dem Kader würde jeder Trainer scheitern, das ist das Hauptproblem, egal wer

  • 13.06.2020 um 17:01 Uhr
    Permalink

    Ich habs durchgerechnet. Wir können rechnerisch drinbleiben, ohne ein Spiel zu gewinnen. 34 Punkte könnten reichen. Einzige Voraussetzung ist, gegen Wiesbaden nicht zu verlieren.

    …und dass die anderen auch kein Spiel gewinnen.

    Das sind doch mal gute Nachrichten!
    Das sollte uns Hoffnung geben!

    • 13.06.2020 um 17:05 Uhr
      Permalink

      Na hoffentlich halten sich alle dran!
      Diese Mannschaft wird kein Spiel mehr gewinnen

      • 14.06.2020 um 00:12 Uhr
        Permalink

        Sagte ich heute zu meinem Sohn in der Konferenz der 1. Bundesliga: schau genau hin, so wird Fußball gespielt da kommen wir die nächsten 10 Jahre nicht mehr hin…..soo traurig

    • 14.06.2020 um 15:48 Uhr
      Permalink

      Hat sich jetzt erledigt

  • 13.06.2020 um 17:03 Uhr
    Permalink

    Die Spieler scheinen immer noch nicht zu wissen, um was es geht! TRaurig!

  • 13.06.2020 um 17:08 Uhr
    Permalink

    Was soll ich am Dienstag Abend nur machen ?
    Wenn ich mir den Club im TV gebe wird mein Frust noch größer.
    Oder soll ich bis am Mittwoch warten und die Zeitung lesen ? Hilft auch nix.
    Es wird so oder so das eintreffen was eh schon die meisten vermuten, wir wehren uns nicht mal.
    Palicuca meint, wir werden versuchen die letzten 3 Spiele zu gewinnen, häää ???
    Haben wir das nicht schon mal versucht ?
    Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

  • 13.06.2020 um 17:11 Uhr
    Permalink

    Sie wissen es schon, aber es interssiert keinen weil viele den Verein wieder verlassen

  • 13.06.2020 um 18:02 Uhr
    Permalink

    Off topic:
    Wäre es möglich, bei Gelegenheit den Antwort-Button unter den Kommentaren auf die linke statt auf die rechte Seite zu setzen.
    Man bleibt beim Scrollen am Handy permanent daran hängen und das Antwort-Fenster ploppt auf.
    Das wäre toll.

    Zum Club:
    Ich habe heute früh beschlossen, einen Ausflug zu machen, anstatt mit das erwartbare Grauen anzusehen.
    War offenbar die richtige Entscheidung.

    • 13.06.2020 um 21:02 Uhr
      Permalink

      Einfach mit dem linken Daumen scrollen, dann klappt’s 😁

  • 13.06.2020 um 18:28 Uhr
    Permalink

    Die größte Blamage ist, dass sich Vereine, die bei weitem nicht über die Mittel und das Umfeld verfügen, den Glubb abklatschen wie einen Dorfverein. Man hat es in vielen Jahren versäumt, fachliche Kompetenz (z.B. ehemalige Spieler, die etwas in der Birne haben) an den Verein zu binden. Stattdessen Vetterlaswirtschaft und Großkotze, die keine Ahnung vom Fussball haben im sog. Aufsichtsrat, der wahrscheinlich schon bei der
    Einstellung eines Platzwarts Fehler macht. So trudelt unser “Glubb” dem Abgrund entgegen und Heiner
    Stuhlfauth rotiert im Grab!

  • 13.06.2020 um 18:58 Uhr
    Permalink

    Wenn ich mir vorstelle das dieser AR und Vorstand den Neuaufstieg planen soll wird mir schlecht. Ich hoffe im Falle des ABSTIEGS treten alle geschlossen zurück.

    • 13.06.2020 um 19:32 Uhr
      Permalink

      Ich hoffe im Falle des ABSTIEGS treten alle geschlossen zurück.

      Genau da sehe ich das Dilemma, wo fangen wir mit entlassen an und wo hört es auf?

      AR, Vorstand, Trainer, Kader … wer macht am Ende das Licht aus?

      • 13.06.2020 um 19:37 Uhr
        Permalink

        …der Insolvenzverwalter.

        • 13.06.2020 um 20:11 Uhr
          Permalink

          Mal ernsthaft, ist denn die Lizenz für die dritte Liga eigentlich gesichert? Gab/gibt es dazu verlässliche Informationen?

      • 13.06.2020 um 20:17 Uhr
        Permalink

        Die Konstruktion AR und Vorstand beim Club funktioniert nicht. Im Aufsichtrat sitzen Leute die bestimmt das Beste für den Verein wollen aber das Gespür für das Machbare und das unbedingt Notwendige nicht zusammen bekommen. Dazu kommt das ein Sportvorstand mit bedacht ausgewählt werden muss. Denn dieser Mann/Frau hält das Schicksal des Vereins in seinen Händen wie die letzten 12 Monate deutlich zeigen. Man braucht sich nur den vielgeschmähten Bauernverein anschauen. In der Führung sitzen kompetente Leute die ihre Positionen langfristig inne haben. Nur der Club meint andere Wege gehen zu müssen. Ein weiteres Erbe des unseligen Herrn Bader.

      • 13.06.2020 um 19:38 Uhr
        Permalink

        Das ist der falsche Weg. Das CU Kompetenzgremium sollte den Verein übernehmen. 😀

    • 13.06.2020 um 19:36 Uhr
      Permalink

      Diese Hoffnung habe ich nicht. Da es sowohl für Keller als auch für Palikuca die letzte Station im deutschen Profifußball sein wird (kein Verein wird sich den personifizierten Misserfolg auf die Trainerbank setzen), werden beide ihre Verträge aussitzen und absahnen bis zum Schluß. Einzige Hoffnung wäre das die Verträge nicht für Liga drei gelten.

      • 13.06.2020 um 19:48 Uhr
        Permalink

        Palikuca hat gesagt, dass Keller bleibt. Ich würde sagen, das gilt erst mal bis Dienstag.

        • 14.06.2020 um 09:21 Uhr
          Permalink

          Stimmt, bei einer Niederlage oder Remis aufräumen! Isar , Frey , Behrens , Margtreiter , Valentini u.s.w raus , Schleimer und U 21 spielen lassen .

    • 14.06.2020 um 21:10 Uhr
      Permalink

      Die Hoffnung stirbt zuletzt

  • 13.06.2020 um 19:01 Uhr
    Permalink

    Dieses Ergebnis ist keine Überraschung. Jedes weitere Wort zu viel.

  • 13.06.2020 um 19:49 Uhr
    Permalink

    Laut Kicker will Palikuca an Keller festhalten.
    Ich hoffe Herr Grethlein handelt wie bei H. Köllner ähnlich konsequent und erledigt das Problem Palikuca gleich mit.
    Bei Köllner war es damals unnötig.
    Diesmal haben wir aus meiner Sicht keine andere Wahl.
    Mit Keller holen wir aus den letzten 3 Spielen keinen Sieg mehr und steigen direkt ab.

    • 14.06.2020 um 02:32 Uhr
      Permalink

      Du vergisst bei Köllner war das zu Beginn der Rückrunde. Jetzt 3 Spieltage vor Ende wäre das nur ein weiterer Beweis, daß man es nicht kann. Les jeux sont fait.. egal wo die Kugel nun fällt. Diese Mannschaft würde jeden weiteren Trainer blamieren, siehe Mintal..

      • 14.06.2020 um 13:51 Uhr
        Permalink

        Es geht nur noch ums drin bleiben. Wir haben eigentlich nichts mehr zu verlieren. Stellt sich natürlich die Frage ob man auf die Schnelle einen Trainer findet.
        Aus meiner Sicht braucht es einen Impuls von außen. Florian hat es in seinem Spielbericht richtig zusammengefasst. Seit Wochen hören wir nach dem Spiel das selbe Gelaber (müssen es erzwingen, der Biss hat gefehlt blabla..)
        So eine Analyse kann ich an jedem Stammtisch hören.
        Für Wiesbaden wird das Spiel am Dienstag das einfachste der Saison. Sie müssen sich eigentlich nur hinten reinstellen und auf Ihre Chance warten. Und diese Chance wird kommen.

  • 14.06.2020 um 01:00 Uhr
    Permalink

    Zitat Rossi:

    “Mit Keller holen wir aus den letzten 3 Spielen keinen Sieg mehr und steigen direkt ab.”

    Mit Spielern wie Schleusener und Valentini, die sich hartnäckig weigern, den Ball ins Tor des Gegners zu schießen, aber auch…

  • 14.06.2020 um 02:42 Uhr
    Permalink

    Egal wie die Spieler heißen oder wie die Trainer heißen, die einzige Konstante ist seit mittlerweile 10 Jahren bekommen wir die Ohrfeigen von den Fürthern in den Heimderbys. Ich erinnere mich noch gut wie der Boulevard vor der Saison die Schlagzeile schmetterte mit Lohkemper und Dovedan kommen schon mal zwei neue Spieler, die wissen wie man Fürth schlägt.

  • 14.06.2020 um 15:15 Uhr
    Permalink

    Der KSC führt.
    Der Club steht jetzt auf dem Relegationsplatz.

    Spaßeshalber habe ich mal die letzten drei Spieltage durchgetippt. Danach steigt der Club direkt ab, zusammen und punktgleich mit Dresden.

    Das will zwar nix heißen, aber wie belschanov das mantraartig erwähnt: Ohne treffsichere Spieler keine eigenen Tore. Und ohne eigene Tore keine drei Punkte.

    Dienstag: Der Club liegt nach 20 Minuten 0:2 hinten. In der 74. Minute macht Wehen ein kurioses Eigentor, Hoffnung keimt (allerdings nur aus numerischen Gründen, nicht weil die Mannschaft es ausstrahlt) auf, doch dann kommt unser Törless Knöll für den ausgepumpten Doppeltorschützen Manuel Schäffler ins Spiel und schließt einen Konter zum 3:1 Endstand ab.

    Anschließend wacht der Aufsichtsrat erschrocken auf und ruft bei Köllner an, ob er nächste Saison Lust hätte. Hat er aber nicht. Mehr Ideen hat der Aufsichtsrat dann allerdings auch nicht mehr, zieht den Kopf ein und hofft, dass irgendjemand meeskeesk in der Lage sein wird, die Lizenz für Liga Drei aussichtsreich zu beantragen.

    • 14.06.2020 um 15:19 Uhr
      Permalink

      @Zuckerpass. Ich ertrage alles aber bitte nicht Köllner!!!!

  • 14.06.2020 um 15:30 Uhr
    Permalink

    Nach dem KSC Sieg denke ich das für den FCN ein Unentschieden in
    Wiesbaden zu wenig ist.
    Aber eigentlich will ich nach diesem Spieltag nicht mehr rechnen.
    Es gab für mich zu viele Niederschläge seit dem 2. Spieltag

  • 14.06.2020 um 16:08 Uhr
    Permalink

    Der Club muss nun. Und ein hochmotiviertes Wiesbaden kann auf Fehler warten, die wir bislang immer zuverlässig geliefert haben. In der reaktiven Rolle fühlt sich Wiesbaden wohl.

    Man beschäftige sich nicht mit dem Abstieg, haben Palikuca und Keller noch vor gar nicht allzu langer Zeit unisono getönt. Dieser steht kurz bevor.

  • 14.06.2020 um 16:26 Uhr
    Permalink

    Herr Keller wird mit dem zweiten Durchmarsch von “BULI” nach “Liga Drei” in Folge auch einsamer Rekordhalter für die Ewigkeit sein!
    Das wird eine manifeste PTAS (Posttraumatische Abstiegsstörung) nach sich ziehen! 😀

    • 14.06.2020 um 16:30 Uhr
      Permalink

      Von dem wird man im Profifußball nix mehr hören. Nach den mehr als desaströsen Auftritten in Ingolstadt und Nürnberg kann er sich zur Ruhe setzten und sich im TV anschauen wie man es richtig macht. 😂

  • 14.06.2020 um 16:32 Uhr
    Permalink

    Ich würd trotzdem nochmal den Trainer wechseln. Es geht doch ums Überleben des Vereins. Wir haben doch schon soviele Trainer verschlissen das kommt es auf einen mehr auch nicht mehr an

    • 14.06.2020 um 16:52 Uhr
      Permalink

      Volle Zustimmung!
      Was kann man schon falsch machen. Keller erreicht die Mannschaft nicht mehr. Das ist deutlich zu sehen. Selbst wenn Sie drin bleiben sollten, möchte ich nächste Saison nicht mit Keller und Palikuca weitermachen. Aber für den Fall der gestern eingetreten ist, muss man auch vorbereitet sein und da sind wir mal wieder blank und gehen sehenden Auges unter. Wenn man sich im freien Fall befindet muss irgend jemand den Fallschirm ziehen. Ansonsten tut es bald sehr, sehr weh.

  • 14.06.2020 um 16:34 Uhr
    Permalink

    Am meisten nervt, dass das alles so vorhersehbar war. Ich frage mich schon wie die gesamte Vereinsführung sehenden Auges auf den Abgrund zu gehen konnte. Auch schlimm, dass wir wieder wie mit Woy einen zweiten Vorstand haben der zur sportlichen Situation gar nichts sagt, wohl auch nichts sagen kann. Der AR hat nach eigener Aussage ja auch keine sportliche Expertise, dann kann jemand wie Palikuca fröhlich vor sich hin dilettieren.

    Dieser Verein lernt aus Fehlern leider nie, dabei kann man immer wieder sehen, ein Alleinherrscher funktioniert heute nicht mehr.

    Jetzt hoffen wir also wieder mal auf ein Wunder am Dienstag. Wunder soll es ja immer wieder geben.

  • 14.06.2020 um 16:46 Uhr
    Permalink

    Die Vereinsführung geht mit diesem unfähigen Trainer sehenden Auges in die Katastrophe.Das ist der Untergang für unseren “Club” !!

    • 14.06.2020 um 17:19 Uhr
      Permalink

      Was soll ein Impuls denn bewirken? Prinzen 2.0? Schommers 3.0? Und mit wem denn bitte? Man sieht das Unheil kommen, und es gibt keine Möglichkeit mehr, es abzuwenden. Der SuperGau ist da…

      • 14.06.2020 um 17:36 Uhr
        Permalink

        Heute ist es nicht zu spät. Am Mittwoch kann es bereits zu spät sein.

        Intern Adelmann oder Mintal, lieber Ersteren. Warum? Weil der es gewohnt ist offensiv spielen zu lassen.
        Extern: Einer der laut ist, mitgeht und offensiv spielen lässt. Tim Walter?

        Schommers hat in meinen Augen gemacht, was von ihm verlangt wurde, das Team war aber einfach zu schwach für die Bundesliga, was wir aber seit Saisonbeginn wussten. Van Heesen und Prinzen waren natürlich völlige Rohrkrepierer mit Ansage. Aber man muss ja nicht immer vom Schlimmsten ausgehen.

        • 14.06.2020 um 18:11 Uhr
          Permalink

          Die haben noch ein Training vor Wehen. Was soll da ein neuer Trainer groß vermitteln?

          Das Einzige, auf das wir jetzt noch hoffen können, ist, daß die anderen wider Erwarten auch keine Punkte mehr holen und ein Wehener Spieler die Serie wieder aufgreift, mit einem Eigentor unserem Verein zum Unentschieden zu verhelfen.

          • 14.06.2020 um 18:16 Uhr
            Permalink

            das ganze “trainer raus” geschreibsel und rufen
            seit jahren
            hat den club dahin
            gebracht
            wo er jetzt steht !

            • 14.06.2020 um 18:20 Uhr
              Permalink

              Nope, die, die darauf gehört haben ohne passende Antworten zu haben, haben den Club dahin gebracht. Wenn man ein bisschen im Thema Fußball drinnen ist, weiß man manche Entscheidungen ja durchaus einzuordnen.

          • 14.06.2020 um 18:17 Uhr
            Permalink

            Trainieren kannst du jetzt gar nichts mehr – die Ansprache wäre eine andere. Und wenn du nach draußen schaust, siehst du vielleicht jemanden, der nicht gerade wegschläft. Das Problem in den Köpfen ist ein größeres als das in den Beinen.

            Gerade bei den internen Alternativen erwarte ich mir ja schon, dass die die Spiele auch gesehen haben und zu wissen wie man anders aufstellen könnte. Und sei es mit Leuten aus der U21 oder U19, wenn man sich davon was erwartet. Was Kerk seit 2 Jahren spielt, kann ein Schleimer sicherlicher auch.

        • 14.06.2020 um 18:16 Uhr
          Permalink

          Können wir denn überhaupt noch einen neuen Trainer holen, müsste der nicht schon 2 Wochen Quarantäne warten? Egal ob extern oder intern?

      • 14.06.2020 um 18:16 Uhr
        Permalink

        Letzte Saison musste unbedingt noch reagiert werden, da wurden sogar nächtliche Sitzungen beim Aufsichtsrat einberufen, obwohl ich und vielleicht auch ein weiter Teil der Anhänger sich mit einem Abstieg abgefunden haben.
        Diese Saison ergeben wir uns ohne Widerstand in unser Schicksal ?
        Ich finde das ehrlich gesagt auch hier, von Seiten CU derzeit nicht gut. Letzte Saison wurde auch klar Stellung zum Trainer/Vorstand bezogen, diese Saison anscheinend Schockstarre.

        • 14.06.2020 um 18:22 Uhr
          Permalink

          Der AR wird sich nach der Entwicklung des letzten Jahres sicher nicht mehr exponieren.

          Die Verhalten sich ganz ruhig und beten, dass der Kelch an uns vorbei geht. Im Abstiegsfall ist der AR eh weg. Wir werden unter Coronazeiten einen Investor benötigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der mit den aktuell Handelnden Zusammenarbeiten will.

          • 14.06.2020 um 18:46 Uhr
            Permalink

            Wer sollte denn in diesen Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit in ein sportlich desaströses Projekt wie den Club investieren wollen?

  • 14.06.2020 um 17:00 Uhr
    Permalink

    Obwohl noch drei Spiele zu spielen sind, hat der Clubfan hat schon aufgegeben und ist gefühlt schon abgestiegen, weil er leider ausschließlich von völlig unfähigen Menschen im Verein fremdbestimmt wird. Sicher ein Vorteil für die vier Konkurrenten im Abstiegskampf, für die der Klassenerhalt ein Erfolg wäre.

  • 14.06.2020 um 17:52 Uhr
    Permalink

    Mit Bayern II, Unterhaching, Würzburg, Ingolstadt und den 60ern gibt es kommende Saison gefühlt jedes dritte Spiel ein Derby! 😀

  • 14.06.2020 um 17:54 Uhr
    Permalink

    Für mich fühlt sich sich das an, wie das Jan-Aage Fjörtoft-Drama, nur statt in 45 Minuten eben im Directors Cut mit Überlange. Alles was passieren könnte, aber nicht eintreten darf, passiert natürlich.
    Und, kleine Parallele zum Vorjahr, obwohl es zappenduster aussieht, ist der Club immer noch nicht abgestiegen…

Kommentare sind geschlossen.