Sechserpack – Club siegt in Wiesbaden deutlich und befreit sich (ein wenig)
Der 1. FC Nürnberg gewinnt mit 6:0 beim SV Wehen Wiesbaden. Wiesbaden spielt wie im Rausch, der Club feiert die Party. Trotz früher 0:1 Führung kommt der Club lange nicht ins Spiel und kann sich bei Mathenia bedanken, der allein zweimal hervorragend hält, dass man die Führung nicht früh wieder hergab. Dann brach die Torflut über Wiesbaden herein.
Torflut nach Chancenwucher


⨀ Stimmen vor dem Spiel
⨂ Spieltag
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Hashtag #SVWWFCN
Sieben Minuten waren gespielt, da legt Frey auf für Hack, der flach ins linke Eck schiebt. Schön. aber nicht unhaltbar. Danach muss erst Mathenia halten, dann köpft Wiesbaden freistehend vorbei. Nürnberg wirkt ungeordnet und fahrig, Wiesbaden findet sowohl auf den Außen wie auch im Rückraum immer wieder Räume. Dann die ersten Anzeichen, was heute gehen könnte. Erst kommt Frey zum Abschluss, vergibt aber recht kläglich, dann Ecke Geis auf Sörensen, der ins Eck köpft: 0:2. Und als ob das nicht schon genug der Wunder wäre: Dovedan steckt durch zum freistehenden Hack, der eigentlich am Torwart scheitert, der Ball aber in einer Bogenlampe sich ins Netz senkt. Frey hat dann sogar das 0:4 am Fuß, versucht aber das Kunststück per Hacke, statt einfach zu vollenden.
Nach der Pause Wiesbaden von der Rolle und der Club in der Spur
Die zweite Halbzeit dann im Zeichen der hohen Führung. Der Club nun präsenter, hat mit Dovedan die nächste 100%ige, nachdem Hack abzog und der Torwart nach vorne abprallen lässt. Sörensen macht dann das 0:4 wieder nach Ecke, diesmal im Nachsetzen. Wiesbaden jetzt komplett von der Rolle. Behrens zu Geis, der gemeinsam mit Hack allein auf den Torwart zuläuft und den auch bedient zum 0:5. Der eingewechselte Zrelak macht dann sogar noch das 0:6 durch entschlossenem Antritt und Abschluss.
Es hätte auch noch mehr geben können, bei dem Resultat sollte man sich aber nicht beschweren, auch wenn die Tordifferenz noch eine Rolle spielen kann. Aber nun darf erstmal durchgeatmet und ein wenig gefeiert werden. Erreicht ist leider noch nichts, mit drei Punkten auf den KSC, der vor seiner Partie in Regensburg jetzt auf dem Relegationsplatz steht, ist die Ausgangslage natürlich deutlich besser geworden.
Sechserpack im 6-Punkte-Spiel
Sechs Tore im 6-Punkte-Spiel – Spötter würden sagen: Nicht mal das haben sie richtig verstanden. Jetzt den Deckel drauf machen gegen Stuttgart oder eben in Kiel, danach muss die Aufarbeitung folgen. Aber bis dahin ist aber noch ein weiter Weg und die Leistung bis zum ja eigentlich sogar 0:3 war nicht so, dass man hier große Verbesserungen gesehen hatte. Aber vielleicht setzt der Kantersieg auch ungeahnte Kräfte frei und fügt zusammen, was bisher einfach nicht zusammenpassen wollte. Vielleicht war aber auch einfach Wiesbaden an allem Schuld.
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Foto: Alexander Endl / Alle Rechte vorbehalten.
Jetzt Clubfans United unterstützen und historische FCN-Devotionalien gewinnen
Ihr hattet einen zuverlässigen Interviewpartner beim vorangegangenen Artikel “Genau die Vergleiche verlieren wir”
Endlich mal Experten!
Premiere für den Club: Noch nie zuvor gab es einen 6:0-Auswärtssieg – weder in der 1. Bundesliga, noch in der 2. Bundesliga. Und das bei bisher 886 Auswärtsspielen insgesamt (559 in der 1. Bundesliga und 317 in der 2. Bundesliga).
Wer jetzt total jubelt wird die 2.Liga nie verstehen.
Bin sehr erleichtert aber freue mich erst bei Klassenerhalt.
Warum hat es 32 Spieltage gedauert bis auch die FCN Bank mit allen Leuten Emotionen gezeigt hat?
@ Töffi-
Danke für Info.
Kurze Frage zum Absichern: 71. Minute: war das wirklich ein DREIFACHwechsel? Nicht dass zwei Spieler in der 71. und einer in der 72. eingewechselt wurde(n), wie es irgendwo zu lesen war, und das dann zusammen mit den weiteren zwei Wechseln, die auch nicht in der Pause stattfanden, als dann verbotenerweise insgesamt vier Wechselphasen gewertet werden könnte.. nebst unfreulicher Nachwirkung..
Das war ein Dreifach-Wechsel, aber wenn da drei Leute rausrennen müssen, dauert das schon mal über eine Minute. Es muss ja trotzdem jeder Wechsel extra angezeigt werden. Alles regulär.
Danke! So hätt ich das auch eingeschätzt, aber man weiß ja nie und rechnet immer mit allem..
@Dude:
Damit alles seine juristische Richtigkeit hat, solltest du vorsichtshalber Einspruch gegen die Wertung des Spiels einlegen.
Nach Betrachten des Spielberichts lege ich lieber Einspruch ein gegen eine allzu strenge Verurteilung von Frey ob seiner vergebenen Chance um 4:0. Im Moment des Abspiels befand sich sein linkes Bein zu weit vorn für ein simples Einschieben mit dem rechten Innenrist, sein Versuch mit der Hacke war daher technisch gesehen nicht die schwierigere Option und demnach nicht zwingend einem egoistischen „Ich mach jetzt mal ein Tor des Monats, weil es steht schon Dreinull“-Moment geschuldet.
Ja so stehts in der Kigger Äbb
Ja, waren 3 die gleichzeitig wechselten. Der Skyhorst hat auch nicht kappiert, dass Gnezda Cerin mit Schleusener und Lohkemper eingewechselt wurde. Ich bin mir deshalb so sicher, weil ich erst nicht wusste wer das ist bei den anderen Beiden.
@Dude – Menno, erschreck mich doch nicht so…
Als ich heute morgen aufgewacht bin hatte ich so ein komisches Gefühl ich hatte einen Traum, daß der Club 6:0 in Wehen gewonnen hat. Später als ich klarer geworden bin dachte ich mir Holy…das war ja gar kein Traum..
Das war die Rache dafür, daß sie im Hinspiel unsere Christkindlsmarkt Trikots lächerlich gemacht haben.
Schön, weil wichtig und mehr als unerwartet, so ein kleiner Sieg. Den ich aber ähnlich nachdenklich einordne wie den in Hannover, auf den wir keine befreiende Serie folgen lassen konnten: Eigentlich war der Gegner stärker! Wir waren lediglich (immerhin!) effizient. Für Überschwang besteht mithin keine Veranlassung. Aber ein wenig Hoffnung schimmert doch wieder am Horizont.
So, der erste Punkt ist abgehakt: Wehen lag neben sich, hat zuviel falsch gemacht spätestens nach dem 2:0 war bei denen offenbar der Glaube an sich weg. Und Hack schlüpft in Mintals Rolle (schön).
Jetzt brauchen wir noch den Schiedsrichter beim Spiel gegen Stuttgart, die Schützenhilfe vom Jahn und gelangweilte Kieler, die ohne Publikum keine Lust mehr haben, dem Club was entgegen zu setzen.
Ich hoffe, daß uns die Relegation erspart bleibt, daß wir mindestens Platz 14 schaffen.
Gleichzeitig hoffe ich, daß bei Klassenerhalt trotzdem die nötigen und richtigen Konsequenzen gezogen werden.
Robin Hack gestern auch in der Rückwärtsbewegung richtig stark. Er hat die Mannschaft mitgerissen. Und er wird seinen Weg machen. Wäre groß, wenn er sich hier mit dem Klassenerhalt verabschieden würde, zu dem er dann auch maßgeblich beigetragen hätte. Bei aller berechtigter Kritik an Palikuca – Hack war ein richtig guter Transfer, leider aber auch die richtig gute Ausnahme. Wenngleich auch Handwerker, Mavropanos und Dornebusch meiner Meinung nach auf der Positivseite der Transferbilanz zu verbuchen sind.
Stimmt, @Beate. Platz 14. Damit landet man, glaube ich, im Pokal-Topf 1. Läuft man auf dem 15. Platz ein, landet man hingegen in Topf 2, so dass man in der ersten Runde sogleich gegen einen Erst- oder Zweitligisten bestehen muss. Erscheint zwar alles aktuell wie ein Schönheitspreis, weil das bloße sportliche Überleben schon sehr erfreulich wäre nach derzeitigem Stand. Aber interessanter Aspekt.
Generell dürften Mannschaften, die im gesicherten Mittelfeld stehen, nicht zwangsläufig mehrere Gänge runterschalten. Solange man noch auf höhere Plätze klettern kann. Denn es geht um hohe TV-Platzierungsgelder. Ein Platz rauf oder runter im Schlusstableau kann schon mal einen hohen sechsstelligen Betrag ausmachen. Geld, das gerade aufgrund fehlender Einnahmen infolge von Geisterspielen jedem Verein guttut. Dass Holstein Kiel gegen uns oder Fürth gegen den KSC daher gelangweilt daherkommt, muss nicht unbedingt sein.
Es scheint sich bewährt zu haben, dass ich, statt das Spiel zu verfolgen, lieber Tarantino geschaut habe. Ich biete an, daraus eine Tradition zu machen, bis der Klassenerhalt fix ist😉
Für mich wäre am Ende der Saison schon wichtig mal zu klären was mit dem Kader eigentlich los ist. Die Ausschläge in beide Richtungen sind derart extrem, das habe ich so selten gesehen. Man könnte alleine bei Mathenia beginnen der mal Kreisklasse und Aussetzer mal weltklasse hält. Dann die Daten in Wehen von ungefähr kommt das 0:6 Aufwärtssieg auch nicht Ballbesitz und Passquote auf einmal so stark nur mit Nervenflattern von Wehen ist das auch nicht zu erklären. Ich finde die Mannschaft von der ich immer mehr erwartet habe ein Rätsel auch diese Ausschläge nach unten leider so oft konnte ich mir auch nie erklären in dem Umfang.
Es sind wohl zu einem Großteil die Nerven, die blockieren. Vergleichbar mit der Führerscheinprüfung, wo man plötzlich Fehler machen kann, die man sonst nie macht. Und es fehlt ein Leitwolf, der die jungen Burschen antreibt und ihnen die Angst nimmt. So ist jeder auf sich allein gestellt und die Unsicherheit greift dann um sich.
Also für mich gibt es da eigentlich viel, viel zu wenige Ausschläge nach oben als das ich da große Hoffnung auf Besserung dahingehend hätte, das man den ursrpünglichen 2-Jahresplan noch irgendwie realiseren könnte. Die Kunst wird darin bestehen sich von so vielen Spielern wie möglich zu trennen. Dies wird natürlich extrem schwer, denn die Verdienstmöglichkeiten für Spieler wie bspw. Dovedan oder Geis sind bei anderen Vereinen natürlich nicht mehr annähernd vergleichbar nach den gezeigten Leistungen und Corona. Heißt, da wird keiner den Club verlassen wollen. Und da Palikuca es diese Saison schon nicht geschafft hat den Kader ausreichend auszudünnen befürchte ich, das uns die Problemfälle sicher erhalten bleiben und der Spielraum für Neuzugänge ist auch begrenzt.
Würde die Kieler in Sachen Abstieg noch nicht ganz abschreiben. Die haben einen kleinen Negstivlauf und auch erst 39 Punkte .Nicht dass das zum Schluss noch ein Relegationsplatzendspiel wird …
Ich hoffe die Regensburger mit 39 Punkten denken heute auch so den Abstieg endgültig sicher zu vermeiden im Heimspiel gegen Karlsruhe. Wir benötigen Schützenhilfe aus der Oberpfalz, vielleicht klappts, weil bei unserem Nachbarn Fürth klappt das ja nie.
Das alles ist natürlich nur ein Thema, wenn wir die Klasse halten.
Steigen wir ab, sind die Spieler einfach weg. Ablösefrei.
Also erstmal die Klasse halten.
Sehr gut. 👍