Relegation: Advantage Nürnberg
Der 1. FC Nürnberg schlägt im Hinspiel der Relegation den FC Ingolstadt verdient mit 2:0.
Fabian Nürnberger macht zum 35ten Jahrestag des ersten Wimbeldon-Siegs den Bum-Bum-Becker. Mit seinem Doppelpack in Halbzeit 1 ebnet der gebürtige Hamburger das Tor zum Klassenverhalt. Zwei Buden und zu null ist zwar noch keine Garantie, aber doch nahe am Idealergebnis.
Der Club legte los wie die Feuerwehr und zeigte, dass Wiesinger/Mintal die Mannschaft offenbar vor allem mental erreicht hatte. Mit Zrelak und Ishak waren zwei bullige Stürmer mit aggressiven Anlaufverhalten am Platz, die es den Schanzern, die ohne Sturmführer Kutschke auskommen mussten, richtig schwer machten. Aus dem Dauerdruck konnte sich der Gast überhaupt nicht befreien, hatte bei einem Lattentreffer und einem Abseitstor noch Glück, kassierte dann aber doch einen Schuss aus der zweiten Reihe durch Fabian Nürnberger zur umjubelten Führung der Heimmannschaft (22.). Danach nahm der Club den Fuß vom Gas, offenbar auch ein Tribut der intensiven ersten Minuten, konnte aber nach 45 Minuten nicht nur die Führung in die Kabine nehmen, sondern – gerade als Ingolstadt kurz vor der Pause sowas wie eine Chance hatte – nach einem langen Einwurf sogar das zweite Gegentor nachlegen. Erneut war es Fabian Nürnberger, der eine Kopfballverlängerung von Zrelak veredeln konnte (45.).
Zufrieden durfte man sein, drei Halbzeiten lagen aber noch vor einem. Die zweite davon sah nur noch wenig von dem in Halbzeit 1 so beeindruckenden Pressing des Clubs. Der FCN jetzt deutlich tiefer stehend lauerte auf Konter, doch die wurden nur selten konzentriert gespielt. So kam Ingolstadt immer mehr zu einer optischen Dominanz, wenn auch ohne sich echte Chancen zu erspielen. Dennoch schwebte über dem Ganzen das Damoklesschwert des Anschlusstreffers, der zwar aufgrund des Spielverlaufs nicht gerade in der Luft lag, aber eben im Fußball immer droht, wenn eine Mannschaft, die in der ganzen Saison nicht unbedingt für eine sattelfeste und vor allem fehlerfreie Defensive bekannt war, auf ein “zu Null” spielt.
Ingolstadt hatte allerdings keine Pfeile im Köcher und auch keine Körner mehr zu bieten. Zu sehr hatten wohl die englischen Wochen geschlaucht und die Ausfälle von Kutschke und im Spielverlauf auch Beister die offensive Spielidee pulverisiert. Der Club kam zum Schluss dann noch zu Gelegenheiten den Deckel drauf zu machen, scheiterte mit Nürnberger aber nochmal am Pfosten, Frey am letzten Abwehrbein und auch ein zweiter Abseitstreffer wurde zu Recht aberkannt.
Mit dem 2:0 kann man mit gutem Gefühl nach Ingolstadt fahren, alle Beteiligten säumten aber nicht zu betonen, dass die Sache noch nicht durch ist. Zu Recht. Gerade die Anfangsphase macht zusammen mit dem 2:0 im Rücken berechtigte Hoffnung. Die Passivität in Halbzeit 2 war letztendlich zwar von Erfolg gekrönt (sich einen Konter zum 2:1 zu fangen wäre sicher erst Recht nicht verständlich gewesen…), wäre bei einem Anschlusstreffer aber sicher anders kommentiert worden. Hier war schon auch zu sehen, dass man das Tempo nicht 90 Minuten gehen kann und sich defensiv zwar gut präsentierte, die Konter aber nicht ausspielen kann und es in den Phasen auch nicht schafft durch eigene Ballbesitzphasen das Spiel wieder etwas zu beruhigen oder auch ganz unter Kontrolle zu bringen.
Nun erstmal durchpusten und sich über einen gelungenen Impuls von der Trainerbank freuen. Das Lob und das Kompliment geht an die ganze Mannschaft!
Was mir wirklich sehr gut gefallen hat und was ich gerne anmerken möchte ist die Tatsache das sich Spieler wie z. B. Ishak und Erras trotz fest stehendem Abschied nach der Saison so richtig rein gehauen haben. Hut ab! Das zeugt von Charakter und offensichtlich hat das Trainerteam da die richtigen Knöpfe gedrückt. Bemerkenswert finde ich auch das Dovedan, Sorg und Geis gar nicht zum Einsatz kamen. Will da nicht zu viel rein interpretieren aber es war viel von Einstellung, Bereitschaft und Herzblut die Rede gewesen…. Hoffentlich war das heute kein Strohfeuer und wir retten uns Samstag über die Strafrunde ins Ziel.
Steht der Abgang von Erras denn schon fest? Ishak heute auch wie zu alten Zeiten… ein Treffer für ihn wäre hochverdient gewesen.
Sehr schöner 2:O Sieg.
Im Europacup wurde so ein Resultat schon oft gedreht aber wir sind ja in der Relegation.
Wurde der zweite Abseitstreffer wirklich zu Recht aberkannt Alexander ?
Gute Zweikampfbeurteilung von Stegemann.
Ich denke im Rückspiel werden wir mehr Versuche des FCI sehen Standartsituationen zu ziehen.
4 : 0 wäre das verdiente Resultat gewesen.
Der FCN war nicht nur einen Tick besser Herr Oral.
Danke Michael Wiesinger für “…Prämisse No.1…”
🙂
Wir haben Ingolstadt einen Zahn gezogen, durchaus schmerzvoll. Aber im Rückspiel werden die Schanzer einen solchen zulegen, evtl. auch mit einem Brecher Kutschke vorne drin. Erst dann wird sich zeigen, wieviel Kampfgeist und Willen in der Mannschaft stecken, wie stark das Selbstbewusstsein angewachsen ist. Nur kein Leichtsinn!
Ja, davor hab ich jetzt auch ein wenig Sorge, daß das Feuer, das Mintal und Wiesinger in den Jungs entfachen konnten, jetzt gleich wieder erlöscht.
Im Interview haben sich Mathenia und Nürnberger allerdings anders geäußert. Und ich glaube jetzt mall dran, daß das nicht nur Phrasen waren, sondern daß sie den Ernst der Lage weiter ernst nehmen und alles dafür tun, daß das zweite Spiel genauso ablaufen wird.
Die letzten 10 MInuten hab ich im übrigen schon ein wneig gezittert. Da hat man gemerkt, daß die Konzentration nachläßt und ein Gegentor hätte uns schon sehr schaden können. Aber sie haben es hinbekommen. Die Null steht. Und dank der Auswärtstoreregel haben wir mittlerweile schon eine gute Chance, in der 2. Liga zu bleiben.
Großen Respekt vor der Leistung aller, die daran mitgewirkt haben.
Erinnert mich an damals als Verbeek kam und gleich am Anfang aus dem Haufen Spieler eine gute Leistung rausgekitzelt hat, indem er die mannschaftlichen Stärken und Schwächen gut analysierte und manche Spieler auf neuen Positionen unvermutete Stärken offenbarten,
Sollten wir tatsächlich zwei Clubberer im Verein haben, die diese Trainerfähigkeiten auch besitzen? Gepaart mit einem äußerst sympathischen Wesen? Dann sollte unser Verein alles tun, um diese Fähigkeiten auch für die nächsten Jahre zu nutzen.
Ob Mintal noch zu halten ist?
Und bei den Spielern – ob da noch eine Chance besteht mit den Abgangskandidaten zu reden, die gestern gezeigt haben, daß sie durchaus mehr zu geben haben als sie unter Canadi und Keller zeigen durften?
Ich fang an vom happy end zu träumen.
Hoffentlich wach ich am Samstag nicht auf.
“Ob Mintal noch zu halten ist?”
Beate, machst Du Dir hier ernsthaft Sorgen?
Es gab da schon Gerüchte, daß das Dosen”projekt” aus Leipzig großes Interesse an einer Verpflichtung unserer Legende hätte.
Als Ersatz für Nagelsmann? Das fällt mir mit Verlaub schwer zu glauben.
Marek ist in meinen Augen außerdem so stark mit Nürnberg verwurzelt, dass er auf seine Zeit hier warten wird – seine Stunde wird schlagen, ob das jetzt sofort ist oder in ein paar Jahren ist doch zweitrangig, solange er sich in seiner Trainerkarriere weiterentwickeln kann. In einem Jahr mit der U21 hat er ja auch noch nicht alles erlebt.
Net nur die Überschriften lesen. 😀 Es war das andere Leipzig gemeint. Der Nicht-Aufsteiger von Lok.
Verdammt, erwischt. 🙂
Wann gab es das zuletzt, daß ein/zwei Clubtrainer den Gegner ausgecoached haben!? Nicht nur bzgl. Aufstellung sondern auch mit dem Propagandatrick mit Dovedan auf der 10 und dann noch Nürnberger als offensiven Aussenspieler auflaufen zu lassen!?
Die Trainingsgruppe 2 da auf der Tribüne, da ist das ganze Personal versammelt gewesen, auf das ich zukünftig gerne verzichten würde.
Nur sehr schade, daß unser Erras den Verein verlässt und auch der gestern sehr eifrige, leider etwas unglückliche Ishak würden mir fehlen. Mavropanos sowieso, aber der spielt sowieso in einer anderen Klasse als der Club, wenn er auch gestern ein bis zwei Wackler hatte.
Ich habe mich sehr geirrt und bin total froh darüber! 😀
Jetzt dann nur nicht nachlassen, ich rechne mit dem unsympathischen Kutschke (“Die Zeit beim FCN war die Schlimmste meines Lebens”) dann im Rückspiel im Kader, das wird sicherlich ungemütlich werden und mit Elfmeterschinderei ist zu rechnen.
Endlich hat ein Trainer mal wieder etwas ausprobiert. Schlüssel des Spiels war meiner Ansicht nach die beiden Zentralen im 4-4-2 – Behrens und Erras haben exakt so agiert wie in der Relegationssaison unter Weiler. Und auch die Abstände und Anläufe im Sturm war deckungsgleich zu Burstaller/Füllkrug damals. Hat mich sehr gefreut als ich die Aufstellung gesehen habe.
Ich bin sehr gespannt, ob der Club die Schanzer im Rückspiel gleich so defensiv empfängt wie in weiten Teilen der 2 Halbzeit. Ich bin kein Trainer, aber ich würde das Spiel so beginnen, als müssten wir ein Tor schießen, um genau das auch zu erzwingen – so wie das gestern auch der Fall war.
Dass eine Taktik wie in Halbzeit 2 über 90 Minuten gut geht, wage ich erheblich zu bezweifeln. Dafür ist der Club nicht stabil genug – und wir alle wissen wohl, was aus einer halbwegs funktionierenden Clubelf werden kann (vor allem in dieser Spielzeit), wenn sie das Gegentor fängt und dann die Trikots zu Bleiwesten werden und sich der Blutzulauf im Gehirn mehr und mehr zu Quecksilber verwandeln wird.
Schon gestern hatte vor allem Behrens sehr viele technische Fehler in der Vorwärtsbewegung gemacht, die bei einem frischeren und unbeeindruckteren Gegner erheblich mehr Gefahr heraufbeschworen hätten.
Klar war das gestern eine beeindruckende 1.Halbzeit und es war super, was Mintal und Wiesinger mental und auch spieltaktisch bewirkt haben!
Aber dass wir nur zwei Tore geschossen haben ist leider symptomatisch für die letzten Monate. Denn seien wir ehrlich: Die erste Halbzeit bestand die meiste Zeit ein dermaßenes Übergewicht, das war schon mehr als nur ein Klassenunterschied. Da hätte man wirklich den Sack zumachen müssen – doch es fehlten auch gestern die Genauigkeit beim (vor-)letzten Pass und die technischen Fähigkeiten (Valentinis Flanke auf Ishak!), auch beim Ausspielen der Konter.
Man kann nur hoffen, dass jemand wie Kutschke, der bei uns nullkommanull gebracht hat, die ganze Zeit in Wirkung und Fähigkeiten einfach nur deutlich stärker gequatscht wird, als er de facto ist.
Ein Auswärtstor wäre sehr wichtig. Sehr sehr wichtig (zumindest für meine Nerven).
Frey ist im übrigen verzichtbar.
Würde ich gar nicht mal zwingend so sehen schon von Beginn an Räume anzubieten, wenn man stürmt. Die Schanzer liegen 2:0 zurück und müssen kommen und haben den Druck. Gift aus unserer Sicht wäre ein frühes Gegentor, daß die Schanzer beflügeln würde. Es macht sicherlich nervös wenn das lange nicht fällt am besten gar nicht. In die Räume, wenn sie kommen müsste man dann den ein oder anderen Konter setzen. Gelingt uns in Ingolstadt 1 Tor behaupte ich, ist die Messe gelesen, Ingolstadt müsste dann bereits 4 schießen um die Relegation noch zu gewinnen.
Natürlich wäre es dämlich, Räume anzubieten, in die Ingolstadt gefährlich hineinstoßen könnte – das wird Wiesinger auch nicht machen.
Aber solange man selbst den Ball hat, kann der Gegner kein Tor schießen. Und wenn man von Anfang an immer nur hinterherlaufen muss, weil ein Alles oder Nichts-spielender Gegner alles aus sich herausholt, kann ihn das eben auch stärker machen, als er eigentlich ist.
Und wenn dann auch noch in der 1. Halbzeit irgendein dämliches Tor für den FCI fallen würde – ich will gar nicht darüber nachdenken müssen!
Es ist einfach Mist, wir hätten die gestern locker mit 4 bis 6 Toren Unterschied nach Hause schicken können. Mir ist das Ergebnis noch zu knapp, da stecken noch zu viele Möglichkeiten und Unwägbarkeiten drin.
Jep, vor allem können wir einfach gar nicht Kontern und das schon sehr lange. Da stimmen keine Laufwege und die Spieler werden auch meistens viel zu hektisch, dann verspringt der Ball usw.
Ich habe keine Ahnung warum, aber das war in den letzten Jahren nie ein Thema, Konterfußball spielen zu müssen und deshalb können es die unseren einfach nicht. Also anfangs allzu defensiv zu stehen, wäre auch meiner Meinung nach besser.
So überzeugt wie Wiesinger auftritt glaube ich auch er und die Mannschaft wissen, daß 2:0 zwar ein gutes Ergebnis ist, aber es ist erst Halbzeit. Es braucht diese Leistung nochmal. Alles andere wäre trügerisch das kann man auch verspielen wenn zb. ein frühes 1:0 für die Schanzer fiele ich glaube dann käme schon Hektik auf, die ein oder andere Karte oder ähnliches. Lieber nicht.
Eine kurze Einschätzung zu Kutschke:
Ich habe ihn diese Saison ein wenig verfolgt. In meinen Augen wird er viel viel besser gequatscht als er ist. 11 Tore aus dem Spiel heraus für einen Stammspieler-Mittelstürmer und 4 Vorlagen sprechen da in meinen Augen Bände. In den beiden Saisons davor in der zweiten Liga 7 und 3 Tore. Er ist in meinen Augen einzig bei Standards mit dem Kopf gefährlich. Aber solange Erras und Behrens die Innenverteidiger bei Standards hinten unterstützen und Mavropanos spielt mache ich mir bei Gegnerstandards noch die wenigsten Sorgen.
Als Konterstürmer ist er absolut unbrauchbar. Wenn er also spielt würde ich als FCN etwas höher stehen, dann können unsere doch eher schnellen Innenverteidiger (hoffentlich Mühl neben Mavropanos) dem Kutschke den Ball bei seinen Sololäufen einfach wieder abnehmen. (bei diesem Absatz war vielleicht ein bisschen Träumerei dabei :-))
Gestern war ich erleichtert heute ärgere ich mich weil es immer noch knapp ist.
Ich sehe lieber Sörensen neben Mavropanos.
Wie @ Herbertgerbert richtig schreibt ist mit Elfmeterschinderei zu rechnen (ist dem FCI während der Saison oft in den Heimspiele gelungen) und Mist ist genau das richtige Wort von @ Zuckerpass für das Ergebnis bei diesem Chancenplus für den FCN .
Bin jetzt auch schon nervös wegen Schiedsrichteransetzung.
Nachdem Fitz den KSC den Elfmeter in Fürth geschenkt hat tippe ich auf Dingert.
Hoffe auf Gräfe und befürchte Winkmann mit VAR Steinhaus .