Noel Knothe erhält Profivertrag – Kurzportrait mit Daten #FCN
Nach Lukas Schleimer erhält mit Noel Knothe ein zweiter Spieler aus der U21 einen Profivertrag in Nürnberg.
Der 21-Jährige war im vergangenen Sommer von Eintracht Frankfurt, wo er ab 2014 die Jugendmannschaften durchlaufen hatte, zur zweiten Mannschaft des FCN gewechselt. Dort bestritt der Innenverteidiger 21 der 23 möglichen Spiele. Knothe spielte in der Innenverteidigung den rechten Part neben dem gerade zu Kickers Würzburg gewechselten Tobias Kraulich, der linker Innenverteidiger war. Der gebürtige Hesse zählte in der abgelaufenen Regionalligasaison zu den sichersten Passspielern in der deutschen Viertklassigkeit (siehe Passradar und Passstatistik), wie bei Nebenmann Kraulich war auch bei Knothe die Passquote bei den Vorwärtspässen und den Anspielen ins Angriffsdrittel besonders gut. Der präzise Spielaufbau durch die Innenverteidiger war einer der Gründe für die erfolgreiche Offensive des FCN II, was wiederum auch in den spielerischen Fähigkeiten der Innenverteidiger begründet lag.
Der 1,88m große Blondschopf machte früh in seiner Karriere auf sich aufmerksam machen, saß bereits mit 17 Jahren erstmals bei einem Bundesligaspiel für Eintracht Frankfurt auf der Bank, kam aber gegen Bayern München nicht zum Einsatz. Im Anschluss erhielt Knothe von den Hessen einen Profivertrag, konnte sich aber nicht durchsetzen. Im Januar 2019 verlieh die Eintracht ihn deshalb in die Regionalliga Bayern zum FC Pipinsried. Obwohl Knothe dort gute Leistungen zeigte, konnte er den Abstieg der Oberbayern nicht verhindern. Die Eintracht gab Knothe dann nach dessen Rückkehr an den 1. FC Nürnberg ab.
Auf Grund seiner Größe hat Knothe Vorteile im Kopfballspiel, allerdings ist das Timing noch ausbaufähig. Ähnliches gilt für sein Zweikampfspiel am Boden (siehe Zweikampfkarten). Talent ist Knothe auf jeden Fall zu attestieren, er bringt durch sein Aufbauspiel auch Faktoren mit, die ein moderner Innenverteidiger auf jeden Fall braucht. Inwiefern die kommende Saison für Knothe besser verläuft als die Spielzeiten bei Frankfurt mit Profivertrag, wird auch ganz erheblich von den Entwicklungen in Sachen Trainerentscheidung und Transfers anderer Innenverteidiger abhängen.
Luftduelle: Noel Knothe, FCN II, Saison 2019/20 Verlorene Bodenduelle gegen den Ball: Noel Knothe, FCN II, Saison 2019/20 Gewonnene Bodenduelle gegen den Ball: Noel Knothe, FCN II, Saison 2019/20 Passdaten im Vergleich zu anderen Regionalligaspielern: Noel Knothe, FCN II, Saison 2019/20 Passradar: Noel Knothe, FCN II, Saison 2019/20
Prima! Danke für die Infos.
Hier in Würzburg wird eben jener Tobias Kraulich schon hoch gehandelt. Wäre er nicht auch eine Option für die FCN-Profis gewesen? Als Mavropanos-Nachfolger? Oder wollte man es nicht wagen, mit zwei IV-Youngstern in die Runde zu gehen?
Kraulich find ich persönlich wirklich stark trotz kleinerer Tempodefizite, die eventuell den Ausschlag beim FCN für Knothe gegeben haben. Kraulich hat in den letzten zwei Jahren 55 Spiele für den FCN II gemacht. Die letzten 36 davon über 90 Minuten. Optisch fällt er durch die 1,91m und die Tatsache, dass er mit 21 schon recht wenig Haare hat, auf. Auf dem Feld überträgt er die Größe teilweise auch schon in Kopfballstärke, da ginge aber tatsächlich mehr, wenn er am Timing arbeitet. Im Zweikampf am Boden ist er dagegen stark, hat im Strafraum in dieser Saison knapp 86% der Duelle gewonnen. Wo er absolut heraussticht, ist die Balleroberung. Da ist er in der Regionalliga deutschlandweit weit vorne. Er holt sehr viele Bälle durchs Stellungsspiel. Zur Einordnung, könnte er – was unwahrscheinlich ist – seine Wert in die zweite Liga übertragen, wäre er mit den Balleroberungen und abgefangenen Bällen unter den Top 25. Kraulich hat beim FCN II noch eine andere Stärke gezeigt. Die Passsicherheit von 88% bei sehr vielen Pässen ist für einen Innenverteidiger noch nichts Außergewöhnliches. Die Zahl der progressiven Pässe plus ihre Genauigkeit (~81%) dagegen schon. Da ist Knothe mit 90%/80% aber quasi gleichwertig. Natürlich sind das alles nur Daten aus der Regionalliga, die Übertragbarkeit in die Zweite Liga ist nicht immer so gegeben, siehe Medic in Wehen, dennoch: Von den Anlagen her und dem, was man auch sieht, ganz jenseits der Daten, ist das ein richtig sinnvoller Transfer für Würzburg. Grad angesichts der Tatsache, dass die progressiven Passspieler mit Schuppan und Hägele jenseits der dreißig sind, ist der Transfer für die Kickers sinnvoll. Ich denke, dass Kraulich aber etwas forscher einen Platz eingefordert hätte und spielen hätte wollen und man sich auch deshalb beim FCN eher für Knothe entschieden hat.
Ja, ein Mann mit Perspektive! Sehr schön!
Vielen Dank für die ausgezeichnete Präsentation! Wie sieht es mit seinem Tempo aus? Antritt?
Defensiv dürfte ein Mühl noch die Nase vorne haben, aber die Qualität im Spielaufbau ist schon ein besonderes Talent, das bei IV eher selten ist.
Jedenfalls deuten die Passdaten darauf hin, dass er auch 6er spielen könnte, wie Erras. Oder fehlt dazu das Tempo?
Ist schon zumindest nicht langsam. Spielaufbau ist halt auch was, was Mintal wirklich sehr forciert hat bei seinen Innenverteidiger, dass da Knothe und Kraulich beide so gut abschnitten, ist kein Wunder.
Ist doch schon mal ein Lichtblick und Hoffnungsschimmer für die neue Saison.
In dem Zusammenhang noch eine Frage an Dich, Florian: Wie ist eigentlich der Stand bei Dennis Lippert? Ich habe die U21 nicht regelmäßig und so gründlich verfolgt wie Du. Hat er nennenswerte Einsatzzeiten bekommen und darf man ihn nochmals bei den Profis erwarten? Oder ist die Karriere nach der schlimmen Verletzung bereits in jungen Jahren beendet?
Er hat leider kein Pflichtspiel in der Saison 19/20 mehr absolvieren können. Er hatte sich in der Wintervorbereitung eigentlich wieder gut dran, war in Rosenheim beim einzigen Spiel nach der Winterpause auch im Kader und dann ist die Saison halt unterbrochen worden. Derzeit hat er keinen gültigen Vertrag, heißt aber nicht, dass man nicht nochmal sagt: Komm, Du hattest keine Gelegenheit die Chance, die wir Dir geben wollten, zu nutzen, wir machen nochmal n Jahr.