U20-Nationalkeeper Früchtl kommt leihweise zum FCN
Auf den ersten Blick überraschend und doch folgerichtig hat der FCN auf der Torwartposition nachgelegt.
Mit Christian Früchtl holt der Club nach Tom Krauß den nächsten Juniorennationalspieler an den Valznerweiher. Wie Krauß hat auch Früchtl seit der U15 alle Juniorennationalteams des DFB durchlaufen, kommt auf 19 Einsätze für den DFB. In der vergangenen Spielzeit war Früchtl – zu Saisonbeginn 19 Jahre alt – Stammkeeper der zweiten Mannschaft des FC Bayern München, die Meister in der Dritten Liga wurde. Auch in den beiden vorhergehenden Spielzeiten war der Niederbayer trotz des jungen Alters bereits in der zweiten Mannschaft – damals noch in der Regionalliga Bayern – zum Einsatz gekommen. Insgesamt 65 Partien im Seniorenbereich hat Früchtl damit trotz seiner erst 20 Jahre bereits absolviert.
Für wie talentiert die Verantwortlichen beim FC Bayern Früchtl hielten zeigten sie bereits vor fünf Jahren, als der damals 15-Jährige in der UEFA Youth League debütieren durfte, also in der U19 Champions League. Nun wird Früchtl also für ein Jahr an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen. Früchtl wird also den Druck auf Christian Mathenia mit Sicherheit deutlich erhöhen, der zwar mit einem langen und gut dotierten Vertrag gesegnet ist, in der vergangenen Saison aber einige Schwächen zeigte. Gleichzeitig ist es ein deutliches, aber nachvollziehbares Signal an die anderen Torhüter, dass man es ihnen – zurzeit – nicht zutraut, diesen Druck auszuüben.
Sieht man sich Früchtls Daten aus dem letzten Kalenderjahr an, so sind einige Dinge auffällig. Bei den kassierten Toren lassen sich maximal kleine Schwächen bei Fernschüssen ausmachen, hier liegen tatsächliche Gegentore und expected Conceded Goals relativ weit auseinander (Abb. 1). Da sich das für die Regionalliga-Saison aber nicht in gleicher Weise feststellen lässt, ist zu hinterfragen, ob hinter der vermeintlichen Schwäche nicht einfach statistische Varianz steckt. Ähnliches dürfte für die Tatsache gelten, dass gegen Früchtl nur acht von fünfzehn Elfmeter verwandelt wurden (Abb. 2). Die Schusskarte zeigt nämlich, dass einige Strafstöße daneben oder drüber gingen, die Quote der gehaltenen Elfmeter, die aufs Tor kamen, ist dann mit 27% auch wieder im Erwartungsbereich.
In Sachen Spielaufbau sticht ins Auge, dass Früchtl mit der Hand sehr hohe Präzision hat (Abb. 3), selbst, wenn der Abwurf kein kurzes Ausrollen, sondern ein weites Werfen ist, ein einziger Fehlpass in 98 Versuchen steht da zu Buche. Bei den Abstößen ist dann ebenfalls eine ordentliche Präzision vorhanden (Abb. 4) gleichfalls bei den Pässen aus dem Spiel heraus (Abb. 5). Auch augenfällig: Früchtl klärte in der Dritten Liga relativ häufig in Liberomanier die Bälle (Abb. 6; 2,15 Klärungsaktionen pro 90 Minuten). Das ist natürlich auch dem Spielstil von Bayern II geschuldet gewesen, dennoch unterstreicht das Früchtls Charakteristik als Antizipationstorwart.
Abb 1. Schüsse gegen Früchtl Abb. 2: Elfmeter gegen Früchtl Abb. 3: Handpässe von Früchtl Abb. 4: Abstöße von Früchtl Abb. 5: Pässe aus dem Spiel von Früchtl Abb. 6: Klärungen von Früchtl Abb. 7: Passgenauigkeit Früchtl Abb. 8: Expected Goals Against Früchtl Abb. 9: Vergleich mit anderen Torühtern in Liga 3
Scheinbar ein Klasse Transfer! Ebenso die umfangreiche Präsentation unseres Statistik-Papstes!
Wahnsinn!
Wirklich 2 Jahre? Auf FCN steht dazu nichts und TM.de hat nur ein Jahr angegeben.
Auf tm.de braucht man sich nicht verlassen. Da wird von den jeweiligen Administratoren der Vereine irgendwas eingegeben, da stand bei Krauß auch erst ein Jahr. Thorben Hoffmann von Sky sprach von zwei Jahren, also dass Früchtl erst noch in München verlängert hat und dann jetzt sich zwei Jahre hat ausleihen lassen. Hab aber die Laufzeit erstmal aus dem Artikel genommen, weil es ja widersprechende Infos gibt.
Ist laut FC Bayern erstmal bei Singh und Früchtl ein Jahr. Hab den Artikel dahingehend angepasst.
Ich habe auch auf einigen Portalen 2 Jahre gelesen. Die zwei Jahre könnten dahin gehend Sinn machen, daß dann Manuel Neuers Vertrag ausläuft, wenn ich richtig informiert bin. Dann könnte er mit der notwendingen Spielerfahrung um Platz 1 oder 2 im Bayern Tor ringen.
Schlecht informiert, der Vertrag von Neuer läuft bis 2023
Wenigstens mal ein Beitrag der kurz und auf den Punkt ist 🙂 das wars dann schon wert.
Macht dennoch Sinn 2 Jahre Leihe, wenn Manuel Neuer 3 Jahre Vertrag hat, aber hervorragend gegoogelt.
Ein guter Mann im Tor ist schon mal die halbe Miete. Das kann uns einige Punkte sichern, da ja im Clubsturm nicht soviel los ist. Das heisst, wenn wir vorne nur 1 Tor schießen, ist die Möglichkeit höher auch mal so 3 Punkte mitzunehmen. Und auch die Abwehr wird sicherer, wenn man weiß, dass ein “Guter” im Kasten steht.
Oohh..Hans.
Das ist ja mal komplett entgegen der Stärken die Florian aufgezählt hat.
Wenn wir einen sicheren Torhüter auf der Linie wollen, können wir Mathenia im Kasten stehen lassen.
Der Früchtel ist fürs Tore Schießen ausgeliehen. Umschalten und schnelle, präziese Bälle als Vorlagen auf die (bestenfalls) Stürmer. Natürlich sollte er auch mal einen halten, aber wenn der mitspielt und als Libero Bälle antizipiert wollen Krauß und Co nicht auf 1:0 spielen. 😉
Hatte Früchtl im FM 20. Da hat er eingeschlagen wie ne Bombe. Pakliuca hatte ich allerdings auch gleich entlassen😂😂😂
Es war ein sehr guter Transfer endlich mal eine positive Nachricht ich bin seit meiner Kindheit Club Fan und wünsche dem Club Erfolg und baldigen Aufstieg in die erste Bundesliga
Ganz wichtiger Transfer. Angesichts der dauerhaft geringen Konstanz von Mathenia, erwarte ich Früchtl spätestens im Verlauf der Vorrunde als Stammtorhüter.