Sicher nicht der einfachste Gegner aus dem Amateur-Topf

Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen RB Leipzig in der 1. Runde im DFB-Pokal.Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Kai unterhalten.

Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Leipzig.

Das Interview

1. Runde DFB-Pokal
2020/2021

Sprechen wir zu Beginn mal über die Gefühlslage. Uns wäre beinahe das Spiel bzw. eben die Vorbereitung aufs Spiel durchgerutscht. Wie geht es dir damit, dass Mitte September, wenn die Saison normalerweise längst läuft, der Start unmittelbar bevorsteht?

Man hat einen komischen Abstand gewonnen – die Corona-Pause, dann die merkwürdigen Rest der Rückrunde mit den Geisterspielen, dazu dann die besondere Konstellation bei uns mit der Champions League. Mir geht es da wahrscheinlich wie vielen Fans. Das letzte Livespiel, das ich besuchen konnte, war das Spiel gegen Tottenham – meines Wissens nach sogar das letzte Spiel mit Zuschauern in Deutschland. Diese Geisterspielatmosphäre hat man hingenommen, es schuf aber eine emotionale Distanz.

In Leipzig ist die Möglichkeit gegeben vor Zuschauern zu spielen. Du hast angesprochen, dass du das ambivalent siehst. 8500 Zuschauer dürfen in Leipzig dabei sein. Wie bewertest du dieses teilweise Zulassen von Publikum?

Ich hab mich angemeldet für diese Verlosung, dabei schwingt aber ein ambivalentes Gefühl mit. Wenig Vorfreude, eher zwischen Neugier und eine gewisse Sorge, ob das Risiko das Ganze überhaupt wert ist. Spiele mit wenig Zuschauern in unserer Schüssel kenne ich allerdings noch aus der Regionalliga. Es ist aber wohl so der einzige Weg und nimmt man die Statements aus der DFL, dann ist Leipzig sowas wie der gemeinsam gewollte Vorreiter und der Test, ob das funktioniert. Sachsen bietet sich da aufgrund der Infektionszahlen einfach an, aber es werden noch andere folgen.

Die Sommerpause kann in Leipzig gar nicht so richtig als solche bezeichnet werden. Ende Juni ging es am letzten Spieltag gegen Augsburg, es folgte ein Monat Urlaub bevor die Champions League vor der Tür stand. Gab es zwischen dem Ausscheiden in der Königsklasse und dem Start der Vorbereitung überhaupt nochmal eine Unterbrechung? Obendrauf kam jetzt auch noch die Länderspielpause. Es ist insgesamt eine seltsame Situation. Wie wurde das von der Mannschaft aufgenommen?

Nagelsmann ist eh kein Freund von Testspielen und deklarierte die Spiele in Lissabon als Teil der Vorbereitung. Man hat auch eine Hochglanzbroschüre dazu rausgebracht, aber dabei kommt auch gut rüber, wie seltsam das ganze wohl war mit all der Abschottung und des Tests etc. – Danach hatte die Mannschaft ein paar Tage frei und man hat wenig gesehen. Es ist einfach eine Blackbox, wie die Mannschaft wirklich drauf ist gerade.

Zu dieser ganzen Geschichte kommt der Abgang von Timo Werner. In dieser seltsamen Vorbereitung muss man Neuzugänge integrieren. Wie ist die Zielvorgabe für die Saison? Wie ist deine Erwartung?

Platz 4 wird wieder die Zielvorgabe sein – einfach wegen der Champions League, darauf ist einfach der Etat auch ausgelegt. Aber man sieht sich schon als Nummer Drei hinter den beiden ganz Großen. Man darf aber nicht vergessen, dass wir mit Werner und Schick über 40 Scorerpunkte abgegeben haben und die Neuzugänge alle eher perspektivisch sind. Darüber hinaus sind die Transfergerüchte alle nicht wirklich konkret. Nagelsmanns Wünsche nach einem starken robusten 6er und mehr Breite im Kader werden sicher nicht erfüllt werden.

Was erwartest du vom Spiel gegen Nürnberg? Die Rollen sind ja Timo Werner und rumpelige Vorbereitung zum Trotz klar verteilt.

Haushoher Favorit ist zwar klar, aber ein Zweitligist ist sicher aus dem Amateurtopf das schwerste Los. Dazu fällt nicht nur Leimer aus, der sehr wichtig ist. Es hat durchaus Überraschungspotenzial.

Robert Klauß ist seit dieser Saison Trainer in Nürnberg nachdem er zuvor Co-Trainer von Julian Nagelsmann war. Man kennt sich also. Wer hat den größeren Vorteil?

Nagelsmann sagt: Vorteil bei Klauß. Denn der kennt wirklich alles in Leipzig aus dem FF. Ich persönlich finde Klauß sehr spannend, denn er ist ein interessanter Trainer, der aber erst mal zeigen muss, ob es in dem doch schwierigen Umfeld in Nürnberg so klappt.

Der FCN hat Tom Krauß ist für 2 Jahre von Leipzig ausgeliehen. Wie ist der Transfer bei euch aufgenommen worden?

Tom Krauß ist ja tatsächlich der erste aus dem einzigen Nachwuchs, der es auf Bundesliga-Minuten gebracht hat – auch wenn es nur 3 waren. Unser hochgelobtes NLZ ist da einfach noch sehr ausbaufähig. Dass man ihn nur verliehen hat ohne Kaufoption zeigt durchaus, dass man ihm zutraut, mit seinem Potenzial den nächsten Schritt zu gehen. Unsere Leihspieler-Historie zeigte bisher allerdings auch: Zurückgekommen ist noch keiner und sie sind alle irgendwo in der Versenkung verschwunden.

Wie endet das Ganze am Samstag?

Es wird wohl eine zähe Angelegenheit aus Leipziger Sicht und am Ende ein dreckiges 2:1 für RB Leipzig.


Der Podcast in voller Länge

[podlove title=”Gegnergespräch: Leipzig” url=https://mediaonwork.impek.com/mow/00010054/163779/https://meinsportpodcast.de/podcast-download/163779/gegnergespraech-leipzig-2.mp3]

Audiolänge: 18:27 Minuten | Moderator: Felix Amrhein


Die Pressekonferenz in Leipzig

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pressekonferenz aus Nürnberg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Steckbrief Clubfans United

Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….

Foto: Alexander Endl / Alle Rechte vorbehalten.

Das Interview führte Felix Amrhein mit Kai für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 10.9.2020. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.

81 Gedanken zu „Sicher nicht der einfachste Gegner aus dem Amateur-Topf

  • 12.09.2020 um 11:56 Uhr
    Permalink

    DFB Schiedsrichter des Jahres Marco Fritz leitet FCN gegen RB.
    Für mich einer der Top 3 in Deutschland .
    Der geschenkte Strafstoß für den KSC in Fürth an Spieltag 34 ist allerdings immer noch in meinem Kopf.

    • 12.09.2020 um 12:37 Uhr
      Permalink

      Der Strafstoß hätte uns zwar einiges erspart (vielleicht), aber wer weiß, wofür es gut war. Wir hätten zumindest nicht diesen emotionalen Push bekommen, sondern einfach nur aufgeatmet. Ich glaube für den Teamspirit und den Neuanfang war es einfach besser, wie es letztlich gekommen ist.

  • 12.09.2020 um 14:36 Uhr
    Permalink

    Wo ist Manuel Schäffler ?

    • 12.09.2020 um 14:42 Uhr
      Permalink

      auf Twitter heißt es Knieprobleme

      • 12.09.2020 um 15:12 Uhr
        Permalink

        Schäffler verletzt?
        Geht ja schon wieder gut los.

        Paderborn scheint unsere Torwartseuche der letzten Saison geerbt zu haben.

  • 12.09.2020 um 15:33 Uhr
    Permalink

    gscheid schnell in der realität angekommen…

  • 12.09.2020 um 15:34 Uhr
    Permalink

    Na, da hat sich die Aufstellung von Mathenia ja gleich bezahlt gemacht. Unfassbar.

  • 12.09.2020 um 15:35 Uhr
    Permalink

    Mathenia wie gehabt der beste Mann des Gegners. Wie oft will man ihn noch die Spiele versauen lassen?

    • 12.09.2020 um 15:41 Uhr
      Permalink

      Ja, genau, fangen wir gleich wieder an mit dem Bashing!

      Seinen Schnitzer (ja, wirklich schlimm!) hat er aber wieder klasse ausgebügelt. Gegen den Schuss aus der 2. Reihe war er dann machtlos. Aber natürlich hat er die Konfusion der Abwehr verschuldet.

      • 12.09.2020 um 15:47 Uhr
        Permalink

        Er war beim zweiten Schuss nicht mal in der Mitte des Tores gestanden…und spielt den nächsten Abstoss flach dem Gegner in die Beine….also Bashing sollte man gerade bei ihm nicht in den Mund nehmen. Das sind keine kleinen Fehler, das sind regelmäßige Killet für das Team

        • 12.09.2020 um 15:54 Uhr
          Permalink

          Mich nervt es einfach, dass nicht mal 5 Minuten nach Saisonbeginn gleich wieder die destruktiven Kommentare losgehen. Auch wenn der Fehler natürlich selten dämlich war.

          • 12.09.2020 um 15:57 Uhr
            Permalink

            Vielleicht nervt Dich auch nur – wie uns alle – dass die Hoffnung bestand, dass es anders und besser wird. Um dann durch Mathenia und unbedrängt, aus dem Nichts, mit der ersten Aktion, wieder in der Realität zu landen.

            • 12.09.2020 um 16:00 Uhr
              Permalink

              auch 😉

          • 12.09.2020 um 16:20 Uhr
            Permalink

            Und mich nervt, dass es nach drei Minuten in der neuen Saison schon wieder exakt so läuft wie die letzten zwei Jahre. Bzw einfach immer noch so. Meine Fresse, diese *zensiert*.

  • 12.09.2020 um 15:36 Uhr
    Permalink

    Das kommt davon wenn der Torhüter mehr macht oder machen muss als er kann.
    Hoffentlich gibts nicht wieder ein 0:6. Schauen wir mal.

  • 12.09.2020 um 15:36 Uhr
    Permalink

    Gott geht das schon wieder gut los…der FCN schafft es mühelos die Aufbruchstimmung in 2 Minuten auszutreten.

    • 12.09.2020 um 15:40 Uhr
      Permalink

      Naja, so weit würde ich jetzt noch nicht gehen, aber es ist halt total ärgerlich wenn man einem sowieso schon deutlich überlegenem Gegner eine frühe Führung so auf dem Silbertablett präsentiert.

  • 12.09.2020 um 15:41 Uhr
    Permalink

    Das schlimme ist, dass Mathenia jetzt wieder erst mal 10 katastrophale Patzer machen muss, bis ihn Klauß nach seiner Initialen Torwartentscheidung ablösen wird.

  • 12.09.2020 um 15:44 Uhr
    Permalink

    Warum immer so saudumme Fehler … keine 3 Minuten in einem Pflichtspiel, schon wieder ist das Depp Gespenst da.

    • 12.09.2020 um 15:49 Uhr
      Permalink

      Außerdem gilt leider immer noch die “einfach nur mal aufs Tor schießen, es wird bestimmt ein Sonntagsschuss draus” – Regel. Das Tor war aus der Entfernung nicht zwingend, aber Teil unseres Karmas.

  • 12.09.2020 um 15:57 Uhr
    Permalink

    Na dann wird der Club in der Liga wenigstens nicht überschätzt, bei 16% Ballbesitz und der sichtlichen Unterlegenheit gegen den CL-Halbfinalisten.

    • 12.09.2020 um 16:02 Uhr
      Permalink

      Sieht aus wie beim Handball…

  • 12.09.2020 um 16:01 Uhr
    Permalink

    Das Spiel läuft in der ersten halben Stunde genau so ab wie es zu erwarten war. Der Klassenunterschied ist deutlich zu erkennen und die Führung für Leipzig mehr als verdient.

    • 12.09.2020 um 16:16 Uhr
      Permalink

      Langsam sieht es ein bisschen besser aus und solange es nur 0:1 steht…

  • 12.09.2020 um 16:14 Uhr
    Permalink

    Vale., Vale…

    • 12.09.2020 um 16:26 Uhr
      Permalink

      Old School. Werden die Buben auf der linken Seite allzu spielfreudig, gibt’s eben auch einmal einen auf die Socke. Recht so.

  • 12.09.2020 um 16:26 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich hat der FCN in der 1. Runde des DFB Pokal 2021/22 kein Heimspiel.

  • 12.09.2020 um 16:26 Uhr
    Permalink

    Kurze Frage: Seid ihr noch ganz dicht??
    Wir spielen gegen einen CL Teilnehmer. Was erwartet ihr?

    Vielleicht möchte der ein oder andere auch den Ligastart abwarten bevor das Prügeln wieder los geht.

    • 12.09.2020 um 16:35 Uhr
      Permalink

      mei red 👍

    • 12.09.2020 um 16:38 Uhr
      Permalink

      Was ich möchte? Ganz einfach, dass nach zwei Horrorjahren, die ich alles andere als verdaut habe, nicht in der dritten Minute des ersten Spiels nach der Sommerpause schon wieder so ein krasser Fehler passiert, egal in welcher Liga der Gegner spielt. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

      Kein Mensch erwartet doch heute einen Sieg, aber es geht eben meistens mehr um das “wie” als um das “was”, verstehst du?

      Wenn du das als “nicht ganz dicht” einordnest dann darfst du das natürlich. Allerdings empfinde ich meinerseits jemanden mit deinem Standpunkt dann als nicht ganz dicht.

    • 12.09.2020 um 16:41 Uhr
      Permalink

      Kein Wunder. Erstens hatten die Hamburger Behörden kein echtes Interesse, da mussten erst andere ermitteln und zweitens hätte das während der Saison einfach für totales Chaos gesorgt, mit mehreren anhängigen Einsprüchen. Bin gespannt, wie es da weitergeht…

      • 12.09.2020 um 16:49 Uhr
        Permalink

        Gar nicht. Es hat niemand Interesse daran, also bleibt er. Er bleibt und bekommt seinen “echten” Pass. Er ist weiß Gott nicht der Einzige, mit verschiedenen Identitäten.

        • 12.09.2020 um 17:05 Uhr
          Permalink

          Spielt ja auch keine Rolle, nachdem der HSV freundlicherweise die Komplikationen vermieden und auf den Aufstieg verzichtet hat.

          Dass es keine Konsequenzen gibt, wäre ich aber nicht so sicher. Immerhin zeigt die Staatsanwaltschaft durch die Ermittlungen, dass sie von einem strafwürdigen Verhalten ausgehen. Die werden sicher nicht sagen: “och ja, schön, dass wir jetzt bescheid wissen, hier hast Du deinen Pass” :mrgreen:

    • 12.09.2020 um 16:44 Uhr
      Permalink

      Zu 90 % Daffeh? Ja wie isses denn nur mööglich😅?!?

  • 12.09.2020 um 16:39 Uhr
    Permalink

    Und das Kleeblatt zeigt sich solidarisch.

    • 12.09.2020 um 16:49 Uhr
      Permalink

      Der Unterschied ist: bei uns wäre es normal, aber bei Fürth peinlich. 😉

      • 12.09.2020 um 16:53 Uhr
        Permalink

        Die Gnade des Amateurtopfs.

      • 12.09.2020 um 16:58 Uhr
        Permalink

        Unterschätze mal nicht die Zähigkeit und Sturheit von Sauerländern. Freunde von mir kommen da her, die Frau von einem sogar aus Meinerzhagen, und die hat eindeutig die Hosen an😎

  • 12.09.2020 um 17:01 Uhr
    Permalink

    Ich bin trotz der Niederlage, die es wird, froh, den Club in einer Ordnung und mit kollektivem Wissen, wie gespielt werden soll, zu sehen.
    Man hat nicht mehr den Eindruck der vergangenen Saison(s), dass keiner so recht wusste, wie und wohin er sich bewegen soll. Es wird auch gegen Leipzig versucht, zu spielen.

    Dass nicht alles klappt – hey, wen wundert‘s?
    Und dass Leipzig überlegen ist und auf jeder Position einen deutlich besseren Spieler hat war vorher klar.

    Also, Ball flach halten und darauf hoffen, dass Mathenia seine Böcke für diese Saison bereits verschossen hat.

    • 12.09.2020 um 17:04 Uhr
      Permalink

      Das finde ich auch. Daneben waren es einfache individuelle Fehler (Mathenia, Handwerker), die uns beide Tore eingebrockt haben. Das müsste zu verbessern sein.

  • 12.09.2020 um 17:02 Uhr
    Permalink

    Schade 0:2.
    Aber für eine Mannschaft, die vor wenigen Wochen noch in der 3. Liga zu stehen schien, haben sie doch einige gute Phasen, wenn man dem Amazonreporter glauben mag.
    Deshalb hoffe ich auch, daß es nicht so eine richtige Packung gibt in den letzten 15 Minuten und wir nicht demoralisiert in die Liga starten.

  • 12.09.2020 um 17:20 Uhr
    Permalink

    Das letzte Tor war jetzt unnötig – und wieder nach individuellem Fehler. Diesmal Krauß, der sich erstaunlich schnell akklimatisiert hat 😉

    Trotzdem ganz ordentlich aus der Affäre gezogen. Die sind ja quasi 2 Klassen über uns.

    • 12.09.2020 um 17:44 Uhr
      Permalink

      Mathenia hat alle (!) Bälle prallen lassen. Beim 0:1 Doppelfehler. Erst Fehlpass, dann steht er nicht mittig im Tor. Beim 0:3 wieder einer der gefühlten 27 Abpraller von ihm nach vorne.

      Erkenntnis heute: Schäffler fehlte, Schleusener harmlos, Lohkemper hat nicht stattgefunden. Mathenia eine Katastrophe. Sörensen zu wenig agil. Hack schon weit weit weg.

      Lichtblicke: Singh, Krauss, Mühl, Geis, Handwerker, Nürnberger, Dovedan und Valentini.

      Meine Empfehlung: Hack versilbern. IV und ST holen. Rhein als DM mit rein in den Kader. Torwartwechsel jetzt!

  • 12.09.2020 um 17:24 Uhr
    Permalink

    Ich sehe es nicht so positiv selbst 1860 gelingt es gegen Eintracht Frankfurt mit Kampf und Disziplin zumindest die Partie offen zu gestalten, ein Tor zu erzielen als Drittligist. Dazu bei uns der dumme Fehler schon nach 3 Minuten wieder. Offensive das was ich neulich hier schon ansprach und dafür eine Menge Dislikes bekam (was oft nur eine Bestätigung ist, Wahrheit ist oft unbeliebt) der Angriff war für mich kaum vorhanden, mir kommt er fast noch schwächer vor als vergangene Saison.
    Es erinnert vieles daran warum es letzte Saison so schlecht lief leider, würde es mir ja gerne anders wünschen. Dislikes erwünscht 😮

    • 12.09.2020 um 17:30 Uhr
      Permalink

      Die Offensive wurde in den paar Wochen sicherlich nicht von 0 auf 100 umgekrempelt. Aber das wir heute da nicht enorme Akzente sehen, war zu erwarten. Für mich fehlt es nich an Handlungsschnelligkeit. Handwerkers Fehlpass vor dem 0:2 darf so nicht passieren. Sörensen braucht eine Ewigkeit vor dem 0:3, bis er wieder aufsteht. Meine gröten Bauchschmerzen sind unser ungelöstes Torwartproblem. Mathenia lässt ja jeden Schuss nach vorne abprallen, jede Aktion mit den Füßen landet beim Gegner, er war sowas von daneben. Ich weiß wirklich nicht, wie schwach Früchtl sein muss, wenn er da nicht die Nummer 1 ist.

      • 12.09.2020 um 17:44 Uhr
        Permalink

        Mathenia hat eine gute Vorbereitung gespielt. Davon konnten wir uns alle überzeugen. Dass Klauß somit Mathenia den Vorzug gab, ist absolut nachvollziehbar. Außerdem hat Klauß die Eindrücke im Training – diese haben wir nicht.

        Nichts desto trotz hat Mathenia heute nach drei Minuten den roten Teppich ausgerollt für Red Bull. Ein Champions League Halbfinalist lässt sich nicht zweimal bitten. Auch danach Mathenia nicht überzeugend. Darf so nicht mehr passieren.

        • 12.09.2020 um 21:00 Uhr
          Permalink

          Man kann doch nicht nur 2 Spiele gegen Union und Türgücü hernehmen. Mathenia hat bereits in Hamburg keine Konstanz gehabt. Es war mindestens überraschend, dass man ihn überhaupt verpflichtet hat. Seitdem er bei uns ist, hatte er 6 gute und 16 schlechte Spiele. Wir können nicht dauerhaft ihn durchschleppen, nur weil er ein netter Kerl ist. Er kostet uns sonst wieder 8 Punkte.

          • 12.09.2020 um 23:27 Uhr
            Permalink

            Und Schuhen geht für ein Taschengeld nach Darmstadt. Mathenia hat dafür einen Rentenvertrag auf 5 (!!!) Jahre bei uns bekommen und seitdem sind seine Leistungen auch entsprechend so einer Vertragsbezeichnung angepasst.

            • 13.09.2020 um 02:08 Uhr
              Permalink

              Sowohl die Vertragsverlängerung von Mathenia wie auch der ablösefreie Wechsel von Schuhen nach Darmstadt passierten etwa parallel im Mai 2019.

              Insofern ist weder das eine noch das andere in keinster Weise der aktuellen sportlichen Führung anzukreiden.

          • 13.09.2020 um 01:20 Uhr
            Permalink

            @Andre

            Das stimmt so nicht. Denn gegen Türkgücü hat Früchtl gespielt. Mathenia hat in den Spielen gegen Hoffenheim und Union überzeugt.

            Klauß hat sich für Mathenia entschieden. Mathenia hat Mist gebaut gegen Red Bull. Soll Klauß seine Entscheidung nach nur einem Spiel wieder rückgängig machen?

            Alle Mathenia-Fehler, die vorher passiert sind, und das sind ohne Zweifel einige, zieht Robert Klauß richtigerweise nicht in seine Bewertung mit ein. Er hat sich vorurteilsfrei für Mathenia entschieden.

            Eins ist aber auch klar: Das darf so nicht mehr passieren. Noch so ein Ding und Klauß kommt unter Zugzwang.

            • 13.09.2020 um 09:54 Uhr
              Permalink

              Ich sehe da nicht nur „ein Ding“. Mathenia hat gestern jeden Ball nach vorne prallen lassen, hinzukamen noch Stellungsfehler und verhunzte Bälle nach vorne. Finde der Kicker beschreibt das heute gut: mangelnde Strafraumbeherrschung, gute Reflexe, kein guter Fußballer und vor allem fehlende Konstanz. Die Böcke die er baut und die leider regelmäßig bei ihm kommen verunsichern das Team.

              Der Torwart hat einen immensen Einfluss auf das Selbstvertrauen der Verteidigung. Wir können und sollten uns das nicht mehr leisten. Jeder Treffer zählt, wie wir nun alle wissen. Torwartwechsel jetzt! Auch aus der Konsequenz heraus, dass alle Positionen doppelt besetzt sind und nach dem Leistungsprinzip aufgestellt werden soll. Jeder steht ständig auf dem Prüfstand hat unser Coach verlauten lassen.

              • 13.09.2020 um 10:21 Uhr
                Permalink

                Über die gestrige Leistung Mathenias brauchen wir nicht reden – die war lausig. Auch die Leistungsschwankungen von Mathenia sind ohne Zweifel krass.

                Aber soll Klauß seine Entscheidung nach nur einem Spiel über den Haufen werfen? Wir können munter darüber diskutieren, ob Mathenia noch eine Chance verdient hat oder nicht – wir stehen nicht in der Verantwortung. Für Robert Klauß aber ist diese Entscheidung weitreichender, weil es auch um Mannschaftsführung geht.

                Oder anders ausgedrückt: Wie kommt das bei der Mannschaft an, wenn einem Spieler das Vertrauen nach einer schlechten Leistung sofort wieder entzogen wird? Wir alle wissen aus eigener Erfahrung: Eine Mannschaft ist ein durchaus sensibles Gebilde.

                Dass der Torhüter andererseits einen erheblichen Einfluss auf das Selbstvertrauen der Abwehr hat, steht aber ebenfalls außer Frage. Dies alles muss Klauß abwägen. Was wir als Fans dazu beitragen können: Die Entscheidung von Klauß akzeptieren. Und Ruhe bewahren.

            • 13.09.2020 um 11:10 Uhr
              Permalink

              Mit Türkgücü/Früchtl hast Du natürlich recht, wobei es mir eigentlich gegnerunabhängig um nur 2-3 Spiele ging.
              Was ich sagen will: Mathenia ist ein netter Kerl, der sich voll mit dem Verein identifiziert. Dass und seine 5 starken Spiele in der Buli-Rückrunde haben ihm offenbar einen unglaublichen Fanbonus eingebracht.
              Schauen wir auf die Fakten, sieht man seit seiner vielleicht ordentlichen Zeit bei D98, dass er nicht nur mehr schlechte als gute Spiele gemacht hat und immer umstritten war, sondern, dass er massiv Punkte kostet. Er macht ja auch immer die gleichen Patzer. Den gestrigen habe ich in der Buli auf Schalke schon gesehen.. U.a. deshalb spielen spielen seine Clubs gegen den Abstieg (mit 8 Punkten mehr wären wir letzte Saison im Mittelfeld gelandet). Wie soll er also in ein paar Wochen unter Klauß die Konstanz bekommen, die er jahrelang nicht hatte? Es kann also nur sein, dass man mit Früchtl, der zwar auch in der Vorbereitung Fehler gemacht hat, aber sich im Gegensatz zu Mathenia entwickeln kann, einen Fehlgriff getan hat.

              • 13.09.2020 um 11:44 Uhr
                Permalink

                @Andre, ich saß gestern um 15.33 Uhr vor dem Schirm und dachte mir: Spiel gelaufen. Mathenia hat’s verbockt. Und ich hab mir auch gedacht: Mathenia macht so einen Mist nicht zum ersten Mal.

                Dass Mathenia einen Bonus bei uns Fans hat nach konstant starken Leistungen damals bei unserem ansonsten recht trostlosen Bundesliga-intermezzo sollte nicht verwundern. “Maschinia” wusste zu überzeugen – auf und neben dem Platz.

                In der vergangenen Saison häuften sich die Aussetzer. Klauß aber kann nur das Dargebotene von Mathenia seit Beginn seiner Tätigkeit bei uns bewerten. Alles andere wäre unseriös. Und dass Mathenia in der Vorbereitung die Nase vorn hatte, konnten wir ja im Stream sehen.

                Jetzt diese lausige Leistung gegen Red Bull. Mir geht es nur um die Frage: Wie wirkt sich das auf die Mannschaft aus, wenn ihm Klauß nach nur einem schlechten Spiel das Vertrauen entzieht? Müsste dann nicht auch Früchtl befürchten, nach einem schlechten Spiel wieder auf der Bank zu landen und würde dies nicht auch Früchtl entsprechend hemmen?

                Dass Mathenia nach dieser scheiss Leistung auf der Kippe steht – keine Frage. Aber macht es vor dem Hintergrund der Mannschaftsführung Sinn, Mathenia sogleich zu degradieren?

                Ich weiß die Antwort nicht. Das müssen Klauß und Hecking entscheiden. Sie sind nach dran – wir sind nicht nach dran an der Mannschaft und an Mathenia.

                • 13.09.2020 um 17:18 Uhr
                  Permalink

                  Na ja, wenn das Trainerteam die ausgerufene Devise durchzieht wird der Torwart gewechselt. Doppelbesetzung – Leistungsprinzip – von Spieltag zu Spieltag schauen. Bonus bekommt niemand. Nur so kann das Team Leistungen abrufen. Jeder ist ständig gefordert. Alles andere macht keinen Sinn und wirft uns dahin zurück wo wir letzte Saison waren. Außerdem haben wir nun seit langem mal wieder die Doppelbesetzung auf allen Positionen. Ein Mehrwert für diese saison. .

                • 13.09.2020 um 17:48 Uhr
                  Permalink

                  Es ist verzwickt. Eigentlich braucht man mindestens einen durchschnittlichen Zweitligatorwart, der nicht mehr verpatzt als er rettet. Nachdem wir jedoch sicherlich keinen weiteten Torhüter verpflichten werden, haben wir hier ein richtiges Problem, zumal Mathenia bisher gerade mit Druck nicht zurecht kam. Eine Mischung aus Curko (fußballerisch) und Blazek (unglücklich). Es zieht sich in der Post-Schäfer-Ära wie ein roter Faden durch, dass wir eine Niete nach der anderen ziehen.

                • 13.09.2020 um 19:41 Uhr
                  Permalink

                  Klauß hat sich auf die Frage ja schon klar positioniert mit den Worten mal rettet der Torwart die Punkte und in solchen Momenten muss die Mannschaft ihm helfen. Ich glaube es ändert sich nichts und man wird eben die ersten Punktspiele abwarten.

    • 12.09.2020 um 17:45 Uhr
      Permalink

      Frankfurt ist bei weitem nicht Leipzig. Die spielen gefühlt eine Klasse tiefer als Leipzig.

      Da werden noch ganz andere 0:3 zuhause verlieren.

      Ein vielleicht heilsamer Schuss vor den Bug, quasi das letzte Testspiel gegen einen Gegner der ernst macht, ohne zerlegt worden zu sein. Zeigt auf, was noch zu tun ist. Ein Ansatzpunkt wäre, das Potential für individuelle Fehler zu verringern, teilweise das Risiko etwas vom Tor fernzuhalten.

      • 12.09.2020 um 17:50 Uhr
        Permalink

        Und wie sieht es mir Tore schießen aus oder wie wollen wir in der 2. Liga bestehen mit 0:0 Ergebnissen?
        Und es geht ja nicht nur um heute es ist ja eher eine Bestätigung was ich letzte Woche schon schrieb bzgl Vorbereitung. Du kannst gerne Frankfurt unter RB ansiedeln, was die kommenden Saison erst zeigen muss, aber 1860 hat auch 2 Ligen Unterschied, als Drittligist und hat mehr gezeigt. Mir sind die Indikatoren schon wieder zu präsent Slapstick Fehler nach nichtmal 3 Minuten und 90 Minuten lang keine Torgefahr und bei einem 0:3 ist es auch egal mit welchem System oder ob die Spieler besser wussten was zu tun ist..

        • 12.09.2020 um 17:57 Uhr
          Permalink

          Sehe ich jetzt nicht als den richtigen Gradmesser an, um unsere Offensivleistung zu beurteilen.

          • 12.09.2020 um 18:00 Uhr
            Permalink

            Freue mich wenn das gegen Regensburg viel besser ist, aber wir müssen ja den JETZT Zustand beurteilen, da wir keine Hellseher sind und da sehe schon nach einigen Vorbereitungsspielen und dem 1. Pflichtspiel keinen Fortschritt. Oder denken wir mal an Braunschweig gestern, die gleich 5 machen gegen einen Erstligisten…

            • 12.09.2020 um 18:16 Uhr
              Permalink

              Gegen Red Bull sind letzten Endes auch Neymar, Di Maria und Mlapa gescheitert. Vor wenigen Tagen.

              Die Analyse des Jetzt-Zustandes sollte also schon ein klein wenig komplexer ausfallen – der Aussagekraft zuliebe. 😉

              • 12.09.2020 um 18:25 Uhr
                Permalink

                Gegen Red Bull sind letzten Endes auch Neymar, Di Maria und Mlapa gescheitert. Vor wenigen Tagen.

                Wie meinen? … gegen Paris St. Germain hat Redbull 0:3 verloren oder wovon redest du? Nichts malen nach Zahlen, eben das was in den letzten Spielen zu sehen war nicht nur das 1. Pflichtspiel. So ist nun mal der Status Quo. Freue mich wenn der nach Regensburg sich faktisch anders darstellt. Mlapa????????

                • 12.09.2020 um 18:33 Uhr
                  Permalink

                  Mein Fehler. Stimmt. Paris hat ja gegen Red Bull gewonnen. Ich komm schon ganz durcheinander mit den ganzen Geld-Vereinen.

                  Daher zurück in unsere Welt. Am Freitag geht’s nach Regensburg. Danach kannst Du den Jetzt-Zustand analysieren. Das macht mehr Sinn.

  • 12.09.2020 um 18:02 Uhr
    Permalink

    Waren gnadenlos unterlegen und hatten keinen “Mumm”. Kein Siegeswille erkennbar , mehr so ein technokratisches Verwalten…Lässt nichts Gutes für die Saison erwarten. Wie soll das erst werden , wenn wir das Spiel gestalten sollen ? Hinten stehen und vorne hilft ..wer ?

  • 12.09.2020 um 18:14 Uhr
    Permalink

    Ein beinahe-Drittligist verliert gegen einen CL-Halbfinalisten 0-3, das lohnt eigentlich gar keinen Bericht. Hat irgendjemand ERNSTHAFT geglaubt, dass da heute ein Blumentopf zu gewinnen wäre?

    • 12.09.2020 um 18:28 Uhr
      Permalink

      Es geht nicht ums gewinnen, sondern um den Spielverlauf bezüglich der einzelnen Manschaftssteile.

    • 12.09.2020 um 21:08 Uhr
      Permalink

      Und wie erklärst Du den Siegvon Braunschweig gegen Hertha?
      Für mich war das heute eine leider negative Offenbarung.
      Natürlich “darf” man gegen das Projekt verlieren, aber das Spiel war doch 100% letzte Saison Reloaded: Nach dem 0:1 nix mehr verpasst, weil wieder 0,0 mehr von der Heimmannschaft kam. Kein Kampf, kein bissiges Angreifen, kein Tempo, kein Wille, kein nix, am Ende wars ein Freundschaftsspiel für das Projekt. Da kann nicht nur Gulaczy das Trikot nochmal anziehen, nein, das ganze Projekt muss kein einziges Trikot waschen!

      Das kann nicht sein.

      Das wird fürchterliche Saison 2.0

      • 12.09.2020 um 21:46 Uhr
        Permalink

        Dem muss ich beipflichten,auch wenn’s gegen RB war,da muss trotzdem einfach mehr kommen.

      • 12.09.2020 um 21:47 Uhr
        Permalink

        Das glaube ich nicht. Keiner von uns konnte ernsthaft erwarten, dass unsere Mannschaft, nachdem sie quasi in letzter Minute mit außerordentlich viel Dusel den Abstieg in die Drittklassigkeit vermieden hat, gegen einen CL-Halbfinalisten Wunder bewirken könnte. Halten wir die Fakten fest: wir haben einen neuen Trainer mit einem neuen kräfteraubenden Spielsystem, dazu noch neues Personal und sind auch aufgrund der Kürze der Vorbereitungszeit noch nicht hinreichend eingespielt, um mit einem Gegner dieses Kalibers auch nur auf Augenhöhe mitspielen zu können, selbst wenn dieser auch noch nicht die volle Leistungsfähigkeit erreicht hat. Die Umstellungen werden auch nicht von heute auf morgen wirken, sondern brauchen ihre Zeit. Mir hat natürlich auch noch nicht alles gefallen, aber zumindest sind wir nicht – wie noch bei den Begegnungen in der 1. BL – völlig untergegangen. Klar ärgert es mich, wenn wir durch vermeidbare individuelle Böcke wie von unserem Torhüter oder Verteidiger Punkte liegenlassen. Aber ich bin mir sicher, dass unser Trainer Klauß die bestehenden Mängel auch erkannt hat und diese auch abstellen lassen wird. Der Glubb hat heute eine Lektion erteilt bekommen. Aber eben nicht überraschend, sondern mit Ansage. Unsere Gegner in der 2. BL, die wir bezwingen müssen, werden diese hohe Qualität nicht auf den Platz bringen. Das heutige Spiel hat aber auch gezeigt, dass das neue System von RK von unserer Elf akzeptiert wird, wenn zugegebenermaßen auch noch nicht hundertprozentig umgesetzt. Diesen Eindruck hatte ich bei unseren vorherigen Übungsleitern nicht. Insoweit: Hoffnung auf Ligaerhalt durchaus erlaubt. Ich erwarte allerdings auch nicht, dass wir heuer schon um den Aufstieg spielen.

        • 12.09.2020 um 23:17 Uhr
          Permalink

          Das Vorherschonentschuldigungsgelaber hat uns in der letzten Saison fast in die 3. Liga gebracht. Das kann ich echt gar nicht mehr hören.

      • 12.09.2020 um 22:20 Uhr
        Permalink

        Ich muss Dir da auch recht geben. Ich weiß nicht, wann wir das letzte Mal so richtig Underdogmentalität gegen einen großen Gegner gezeigt haben. Ich erinnere mich an ein 3:2 im DFB-Pokal gegen Bremen mit Basler (ja urlange her), nach einem 0:2. Aber sonst sind wir gegen diese Kategorie an Gegner wie heute, wie in der Relegation gegen Frankfurt, wie im Pokal gegen Hertha, wie in der Köllner Bundesligasaison in 32 von 34 Spielen, wie die Maus vor der Katze hinterhergelaufen. Immer brav, immer ängstlich, immer ohne Eier.

      • 13.09.2020 um 08:01 Uhr
        Permalink

        Ich gehe davon aus, daß es eine schwierige Saison wird. Wie sollte es auch anders sein. Entscheidend wird sein, wie die Mannschaft startet. Wenn sich der eine oder andere Spieler auch in Regensburg wieder solch einen Bock leistet wie Mathenia gestern, dann wird es für den Trainer schwer, das aus den Köpfen der Spieler zu bekommen. Das sind ja auch nur Menschen und man sieht ja bei uns Fans wie schnell da die Hoffnung aufgrund der negativen Erfahrungen wieder in sich zusammenfällt.
        Es gibt aber meiner Einschätzung nach momentan einen entscheidenen Veränderungsfaktor, der dem Trainerteam und der Mannschaft helfen kann, sich auch erfolgreich durch eine schwierige Anfangsphase durchzukämpfen: Dieter Hecking. Ich hoffe, daß er aufgrund seiner eigenen Trainererfahrungen weiß, wie wichtig es ist, in dieser Phase einem Trainer, von dem er offensichtlich überzeugt ist, den Rücken zu stärken, auch wenn die Presse, Fans und einige Spieler sich wieder gegen ihn auflehnen sollten.
        Und auch Klauß scheint mir in dieser Hinsicht durchaus souverän.

  • 12.09.2020 um 21:19 Uhr
    Permalink

    Juwe gestern mit Frage für Taktikfüchse .
    Da bin ich raus.
    Für ein Team ohne Feuer und braver Ausstrahlung wird es in der 2. Liga immer schwer.
    Da bin ich mir sicher.
    War mir sicher gibt keine Saison 100% Reloaded.
    Jetzt nicht mehr so.

    • 13.09.2020 um 02:47 Uhr
      Permalink

      Das ist eben der Punkt, klar kann man gegen RB verlieren, aber bisserl mehr Rückrat, sich wehren Torchancen was zeigen oder gar mal ein Tor ist auch gegen den RB nicht verboten.

  • 13.09.2020 um 19:47 Uhr
    Permalink

    Bei George Clooney.. äh Bornemann sorry, war der Pflichtspiel Start auch unrund mit St. Pauli gegen Elversberg 4. liga 4 Stück bekommen, ich glaube Pauli steht auch vor einer schwierigen Saison.

    • 13.09.2020 um 19:53 Uhr
      Permalink

      Die sehe ich noch schwächer als letze Saison. Einige Spieler der Vor-Bornemann-Ära sind gegangen, so dass der Bornemann-Effekt jetzt voll zum tragen kommt…

      • 14.09.2020 um 10:59 Uhr
        Permalink

        Das deckt sich mit meiner Einschätzung im St. Pauli Kaderartikel. Außer Paqarada keine echte Verstärkung, aber schmerzhafte Abgänge. Die werden über die untere Tabellenhälfte nicht hinaus kommen.

        Ich verstehe nicht, warum Bornemann partout als One-Man-Show arbeiten will. Das zieht sich doch durch alle seine Stationen, dass er Probleme damit hat, hochwertige Spieler zu verpflichten (von ein paar Glückstreffern abgesehen). Abgesehen von der Kaderplanung hat er ja eigentlich einen guten Ansatz.

        • 14.09.2020 um 12:00 Uhr
          Permalink

          Weil in einem anderen Set Up seine Inkompetenz nicht nur noch transparenter werden würde, sondern weil er dann auch leichter austauschbar wäre. Aktuell würde bei einer Demission zumindest ein gefühltes Vakuum entstehen, was ihn länger schützt. So wühlt er halt weiter alleine in den DVDs der Spielerberater rum.

Kommentare sind geschlossen.