“Mann”, sagt der Mann im Fernseher, “macht das Spaß, dass wieder vor Zuschauern gespielt wird! Auch wenn’s nur 3000 sind…” “Schieber schreien die Zuschauer. Warum schreien die Zuschauer Schieber?” “Keine Ahnung, mein Sohn.” “Wird Jahn Regensburg vom Schiedsrichter benachteiligt?” “Für mein Auge nicht. Soll heißen: für mein laienhaftes Auge nicht. Ich bin kein Jurist. Und wer kein Jurist ist, kann nicht mehr beurteilen, was im Fußball Recht und was Unrecht ist. Die Zeiten sind vorbei. Vielleicht sind unter den Jahn-Anhängern ja viele Juristen.” “Flanke – und abgewehrt von Valentini. Ecke für Jahn Regensburg.” “Tja. Mal sehen, ob unsere Mannschaft die Führung verteidigen kann. Der Gegner drückt gewaltig. Und seine Eckbälle sind gefürchtet.” “Ah, da scheint was gewesen zu sein. Der Schiedsrichter hat aus Köln Weisung bekommen, die Szene zu überprüfen. Videobeweis. War da ein Handspiel von Valentini?” “Da hast du’s, mein Sohn! Jetzt schlägt mal wieder die große Stunde der Juristen. Es lebe die Juristerei! Hipp hipp hurra, mein Sohn! Hipp hipp hurra!” “Schau’n wir uns die Szene nochmal im Replay an. – Na gut, Valentinis Hand ist etwas abgespreizt, aber der Ball kommt aus nächster Nähe. Und dann ist da noch die Frage, ob Valentinis Hand im Strafraum oder außerhalb getroffen wurde.” “Tja, das wird Elfmeter geben. Sich an die Hand schießen zu lassen, ist ein ekelhaftes Vergehen. Eine Schweinerei ist das. Soviel weiß ich mittlerweile von der neuen Fußball-Juristerei.” “Ist zu befürchten.” “Jawohl. Elfmeter! Elfmeter für Jahn Regensburg!” “Recht muss Recht bleiben.” “1:1! Keine Chance für Mathenia! Und jetzt ist die Stimmung im Jahn-Stadion so richtig gut…” “Schieber schreit da jetzt keiner mehr.” “Sind ja auch keine Club-Fans im Stadion.” “Wäre ich im Stadion, riefe ich Schieber.” “Du bist eben kein Jurist, mein Sohn.”
Das ist so blöd. Also nicht Belschanovs Beitrag, und auch nicht die Jauch-Werbung hier (doch)… muss ich jetzt wieder eine Saison lang Wahretabelle schauen und mich ärgern?
Die einzige Erklärung, mit der die Schiris diesen Elfer rechtfertigen könnten, wäre die Verhinderung einer klaren Torchance für Rebensgurg. Aber selbst dafür fehlt immer noch der Nachweis der Absicht und der genauen Position des (fehlinterpretierten) Vergehens. Aber wäre der Ball überhaupt aufs Tor gekommen?
Da ist soviel Ungenauigkeit drin, dass eine Änderung der eigentlichen Entscheidung auf Ecke nicht regelkonform ist. Juristisch ausgedrückt.
Auch wenn diese Fehlentscheidung pro armlose Fußballspieler war, hat das denn wirklich den Club daran gehindert, in der 2. Halbzeit etwas anderes als harmlosen Fußball zu spielen?
Ein Punkt aus Regensburg mitzunehmen passt schon. Vorallem bei der noch nicht ausgereiften Spielweise. Es gibt noch viel zu tun. Der Jahn ist eine starke Mannschaft, der um den 3. Platz mitspielen kann. Jetzt heisst es das Spiel mit der Mannschaft aufzuarbeiten, die Mängel abzuschalten. Das nächste Heimspiel muss gewonnen werden. Dies würde das Selbstvertrauen nach oben puschen und vielleicht gibts dann einen Lauf.
Einverstanden, ergänzen möchte ich noch, dass zudem versucht werden sollte die Positionen IV, RV, DM und ST nochmals zu bewerten, zu priorisieren und nach zu besetzen. Unser hecKING weiß sicher was zu tun ist. Habe erstmals seit gefühlt 5 Jahren volles Vertrauen in unsere sportliche Führung. Das wird schon.
Die beiden IVs waren doch gut, ok dahinter haben wir mit Margreiter einen Routinier und mit Knothe und Krätschmer zwei junge Talente. Ich denke da müssen wir nichts machen. Auf RV haben wir Valentini als Kapitän und Sorg als Back-up. Klar Valentini ist etwas verletzungsanfällig und Sorg nicht gerade offensivstark, aber ich denke in der aktuellen finanziellen Lage können wir da nicht noch einen Spieler holen. Ok, wenn Sorg gehen würde, dann gäbe es da wieder die Möglichkeit sich personell zu verbessern.
Im defensiven Mittelfeld hätten wir aus meiner Sicht tatsächlich Bedarf, hier könnten wir noch einen Spieler wie Krauß benötigen, schneller als Geis, besser im Aufbau als Behrens und trotzdem mit einer gewissen Torgefahr. Aber solange Geis und Behrens unsere Topverdiener sind sehe ich da kaum finanziellen Spielraum.
Und beim Stürmer müssen wir wohl auf Schäffler warten, der könnte da tatsächlich den Unterschied machen und Köpke braucht sicher noch Training und vor allem Spielpraxis um zu alter Stärke zu kommen. Dazu haben wir noch Dovedan (als hängende Spitze) und Schleusener für ganz vorne, ich denke da können wir auch nur etwas machen, wenn wir zuerst einen Spieler abgeben, immerhin haben wir mit Köpke und Schäffler hier schon ziemlich viel investiert.
Ich habe da eher auf den offensiven Außenpositionen Bauchgrummeln, wenn Hack doch noch geht und Singh sich verletzt, dann haben wir da nur Nürnberger, der aber weiter hinten aus meiner Sicht effektiver ist und Dovedan, der sich außen aber wenig wohlfühlt. Hier sehe ich unsere Personaldecke ziemlich dünn. Aber auch da gibt es wahrscheinlich nur (finanziellen) Spielraum, wenn Hack doch noch geht.
Schneller als Geis, besser im Aufbau als Behrens? Rhein. Du redest von Rhein.
Der übrigens letztes Jahr in den Testspielen öfters auf der 10 gespielt hat und sich auch dort nicht so schlecht gemacht hat, also auch eins weiter vorne eine Option wäre. Mit Außenspielern im eigentlichen Sinn spielen wir ja ohnehin nicht.
Allerdings steigert das auch die Wichtigkeit der Außenverteidiger: Und da sehe ich die rechte Seite immer noch als Problem und würde jedenfalls reagieren.
Schneller als Geis, besser im Aufbau als Behrens? Rhein. Du redest von Rhein.
Ich sehe Rhein da ähnlich wie Du, unser Sportvorstand und der Trainer sehen das anscheinend anders.
Ein Problem könnte aber auch sein, für Behrens und Geis dürften sich nicht viele Interessenten finden, die bereit sind deren Gehalt bei uns sie auch zahlen würden, dazu kommt zumindest bei Geis, dass der sicher mit einem realtiv hohen Wert in den Büchern steht. Sprich, wenn wir den für weniger oder kostenfrei abgeben, dann sparen wir zwar das Gehalt, vernichten aber Wert. Bilanztechnisch könnte das ein Problem sein.
Man kann halt nur verkaufen, wofür es auch eine Nachfrage gibt 😉
Geis ist ablösefrei gekommen, in der Bilanz kann maximal das Handgeld stehen. Und selbst da bin ich mir nicht sicher, ob das über mehrere Jahre abgeschrieben werden kann.
Aber ganz generell: Warum sollte überhaupt einer davon gehen? Wir haben fünf Mittelfeldspieler, drei davon standen in der Startelf und einer wurde eingewechselt… Rhein, oder wer auch immer als Ersatz kommen würde, ist eine Verletzung von Einsatzminuten entfernt.
Warum sollte überhaupt einer davon gehen? Wir haben fünf Mittelfeldspieler, drei davon standen in der Startelf und einer wurde eingewechselt
Wobei ich denke, dass Klauß mittelfristig einen der drei Plätze aus der taktischen Aufstellung nehmen wird und “nur” noch mit 2 defensiven Mittelfeldspielern spielen wird, dann haben wir 5 für 2 Plätze, das wäre dann doch wieder etwas zu viel. Ich denke ein 4-2-2-2 oder ein 4-2-3-1 ist die Idealformation für Klauß. Aber egal, irgendwas stört Klauß und Hecking an Rhein, da nützt es wenig wenn wir den Spieler gut finden.
Wobei Nürnberger halt auch auf anderen Positionen aushelfen muss, Krauß evtl. in die Innenverteidigung muss und man Geis und Behrens eigentlich nicht gemeinsam aufstellen kann… Insofern: Nein, auch für zwei Positionen braucht man mindestens fünf Spieler.
Und da hast du völlig Recht, wenn sie ihn nicht wollen, können wir nichts machen. Aber verstehen tue ich es nicht. Auch weil er meist gefällig gespielt hat, wenn er gespielt hat. Kann ich nicht von all zu vielen anderen behaupten.
Warum immer wieder Rhein? Die Argumente für ihn lagen jetzt bei 2 Trainern auf dem Tiscg: jung, günstig, vermeintlich talentiert. Beide Trainer haben ihn dennoch schnell abgegeben. Das ist doch kein Zufall.
Unabhängig davon sehe ich auch nicht, dass auf der 6 noch etwas passiert. Maximal auf den offensiven außen.
Wer sollen die beiden Trainer sein? Bei Canadi stand er in jedem Spiel im Kader, bis man sich entschlossen hat ihn zu verleihen, um ihm mehr Spielpraxis zu geben. Das war eine Entscheidung für ihn, nicht gegen ihn.
Die beiden Trainer waren Canadi und Klauß. Ob Kader oder nicht, ist uninteressant. Er wurde offensichtlich in die 3.Liga verliehen, weil man es ihm in unserem Kader nicht zugetraut hat. Genauso wie Goden, Knöll, etc. Und jetzt traut man es ihm wieder nicht zu. Was gibt es da jetzt noch groß hineinzuinterpretieren? Glaubst Du wirklich, dass man es nicht mit einem jungen, günstigen Spieler nicht als Back-Up versuchen würde, wenn er ernsthaft das Niveau hätte?
Ziemlich naive Sicht der Dinge, Leihen gehören zu modernen Kaderplanung selbstverständlich dazu. Die beschränkt sich ja nicht auf die aktuelle Saison, sondern geht bei professionell geführten Vereinen zumindest 2-3 Jahre in die Zukunft.
Und Spielpraxis lässt sich nunmal durch nichts ersetzen, also lässt man oft auch Spieler gehen, die eigentlich näher am Team dran wären, als manch andere. Quasi: Zu gut, um auf der Bank zu versauern.
Das Beispiel Förster – und einige andere – sagt mir: Ja, das würde der Club.
Also der Vergleich mit Philpp Förster ist für mich nur oberflächlich geeignet, der ja sehr schnell wieder weiter zog ein halbes Jahr später und offensichtlich wollte er selber auch wieder weg. Rhein ist nun schon deutlich länger beim FCN unter Vertrag 3 Jahre? und hat es unter verschiedenen Trainern nicht in den Stammkader geschaft, jedenfalls nicht dauerhaft. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen warum er immer wieder ein Thema im Umfeld ist.
Förster hätte man allerdings auch verleihen können anstatt ihn zu verscherbeln… Bei einem no-name in dem Alter muss der Verein ja nicht nach der Pfeife des Spielers tanzen.
Generell: Wenn jeder, der nicht Stammelf spielt, gescheitert ist, sind dann nicht 2/3 unseres Kaders gescheitert und sollten augenblicklich verkauft werden?
Oder braucht man am Ende vielleicht doch mehr als 11 Mann. Und Klauß ist der erste Trainer, bei dem Rhein nicht im Kader steht.
Sicher ist der Elfmeter sehr ärgerlich, aber vor allem in der zweiten Halbzeit hat die “Übermannschaft”
Jahn Regensburg typischen Zweitligafussball gearbeitet und wir waren staunender Zuschauer.
Hinten verbessert, nach vorne geht quasi nix, wir müssen mit dem Punkt “trotz des schmeichelhaften
Elfers” sehr zufrieden sein.
Aber so ist die 2.Liga. Wir schießen niemanden 4:0 ab. Ohne die 100. Fehlentscheidung gegen mit einem nicht regelkonformen VAR-Einsatz hätten wir das Spiel gewonnen. Die ersten beiden Punkte geklaut.
Was sich schon in der Vorbereitung angedeutet hat, damit habe ich in der Aufbruchstimmung viele Dislikes bekommen :-), Es wirkt alles strukturierter unter Klauß ok aber nach vorne sah ich in der Vorbereitung keine Verbesserung keine zwingenden Lösungen also irgendwas neues, nach vorne das ist der gleiche Stiefel wie letzte Saison. Was hilft das Umschaltspiel auf das Klauß so wert liegt (wie ungefähr jeder andere Trainer auch) wenn die letzten Pässe nicht ankommen und in der Box keine Zweikämpfe gewonnen werden. Das war ebenso harmlos. Ja vielleicht wird es mit Schäffler besser oder wenn Hack irgendwann wieder Lust auf Fußballspielen bekommt beim FCN.
Endlich mal wieder ein wahrhaftiger und noch dazu lustiger Beitrag des Herrn Dr. S.
Valentini nimmt zwar die vom Tor angewandte rechte Hand hinter den Rücken aber die linke Hand nicht. Er dreht sogar die Hand noch leicht zum Ball, um dann in der mixed zone zu sagen er sei aus einem Meter hart angeschossen worden. Ja, ja. Ekelhaft, in der Tat. Soweit, so richtig.
Ich bin auch froh, dass hier im Forum so viele Juristen unterwegs sind, die bescheid wissen. In meiner unsäglich naiven Art, die “unter der Gürtellinie” (juwe) agiert, ging ich tatsächlich davon aus, professionelle Schiedsrichter und Video Schiedsrichter kennen die Regeln und können präzise Hilfsmittel einsetzen, um die Strafbarkeit gewisser Szenen korrekt zu beurteilen.
Ich sah eine gewisse Ähnlichkeit zu Ermittlungsverfahren und Justiz. Dabei weiß das Volk auch hier: alles verarsche! Die kleinen hängt man und die großen dürfen laufen… Skandalös!
Diese Spitzfindigkeiten nerven einfach nur. Überlege mir deshalb immer wieder, ob ich hier noch reinschaue. Zum Glück gibt es jede Menge Foristen, denen es nicht darum geht unbedingt die eigene Meinung durchzubekommen, andere nieder zu bügeln und zu provozieren.
Und mich nervt das “täglich grüßt das Murmeltier” und die fehlende Leichtigkeit hier (seit es mit dem FCN sportlich berab geht). Es ist doch in steter Regelmäßigkeit das Gleiche.
Die Abläufe hier sind ein Spiegel des gesellschaftlichen Diskurses, der mehr und mehr von Befindlichkeiten, Gefühlen und Gruppenzugehörigkeit bestimmt wird, als von rationalen Argumenten und Vertrauen.
Wenn ich noch eine Doktorarbeit schreiben würde, dieses Phänomen reizt mich enorm. Die arbeitsteilige, moderne Gesellschaft scheint dem menschlichen Grundbedürfnis nach (Stammes-)zugehörigkeit nicht ausreichend nachzukommen. Naja anderes Thema und hoffentlich nicht wieder zu spitzfindig oder provokant. 🙂
Ich weiß zwar nicht, worauf Du hinauswillst, aber im Grunde ist es ganz einfach:
Der Elfer ist bestenfalls eine “kann” Entscheidung.
Die Regel besagt, dass sich der VAR bei klaren Fehlentscheidungen einmischen soll.
Damit ist alles gesagt: Wie könnte eine “kann” Entscheidung eine klare Fehlentscheidung sein? Ist sie nicht. Beide Entscheidungen sind möglich. Aber die Rechtsgrundlage für die Einmischung des VAR fehlt dadurch absolut. Die Entschidung an sich kann man hinnehmen. Hätte Jöllenbeck sofort auf Elfer entschieden und die Entscheidung nach Prüfung belassen, könnte man kaum meckern.
Wenn der VAR ein Handspiel gesehen hat ist es eine Muss-Entscheidung, dass er eingreift, ein nicht geahndetes Handspiel im Strafraum ist eine klare Fehlentscheidung. Dann kontrolliert der Feld-Schiri die Szene und entscheidet ob seine Sicht oder die des VAR richtig war. In dem Fall ist Jöllenbeck zur Einschätzung gekommen, dass der VAR richtig lag und hat auch auf Elfer entschieden. Bei einem Handspiel gibt es dann eben auch keinen Entscheidungsspielraum mehr, keine “kann-Entscheidung”.
Ich bleib dabei: angschossn is kei Elfer, des war am Bolzplatz scho so. Oder wie Klauß sagte: wenn Vale den Arm anlegt, fällt er um, völlig natürliche Bewegung.
Der VAR soll sich nur einmischen wenn eine 100% Fehlentscheidung vorliegt.
Der Fussball entfremdet sich immer mehr, auch wegen solchen Dingen.
Irgendwann kennt sich doch kein Fan mehr aus
Hmmm… also nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. “Die kleinen hängt man und die großen lässt man laufen” … Dann war das also der kleine Valentini, kleiner Kapitän des kleinen FCN, der systembedingt gegen die Giganten des Jahn Regensburg benachteiligt wurde? Aber gut, dass “das Volk” so messerscharf analysieren kann und sich von “denen da oben” nicht verarschen lässt. Ouhauerha.
So gut, so richtig! Wieder wurde der Club verschaukelt. Bei einem großen bayerischen Verein hätte es einfach nur Ecke gegeben, Bibiana.
Das ist so blöd. Also nicht Belschanovs Beitrag, und auch nicht die Jauch-Werbung hier (doch)… muss ich jetzt wieder eine Saison lang Wahretabelle schauen und mich ärgern?
Die einzige Erklärung, mit der die Schiris diesen Elfer rechtfertigen könnten, wäre die Verhinderung einer klaren Torchance für Rebensgurg. Aber selbst dafür fehlt immer noch der Nachweis der Absicht und der genauen Position des (fehlinterpretierten) Vergehens. Aber wäre der Ball überhaupt aufs Tor gekommen?
Da ist soviel Ungenauigkeit drin, dass eine Änderung der eigentlichen Entscheidung auf Ecke nicht regelkonform ist. Juristisch ausgedrückt.
Auch wenn diese Fehlentscheidung pro armlose Fußballspieler war, hat das denn wirklich den Club daran gehindert, in der 2. Halbzeit etwas anderes als harmlosen Fußball zu spielen?
Ein Punkt aus Regensburg mitzunehmen passt schon. Vorallem bei der noch nicht ausgereiften Spielweise. Es gibt noch viel zu tun. Der Jahn ist eine starke Mannschaft, der um den 3. Platz mitspielen kann. Jetzt heisst es das Spiel mit der Mannschaft aufzuarbeiten, die Mängel abzuschalten. Das nächste Heimspiel muss gewonnen werden. Dies würde das Selbstvertrauen nach oben puschen und vielleicht gibts dann einen Lauf.
Einverstanden, ergänzen möchte ich noch, dass zudem versucht werden sollte die Positionen IV, RV, DM und ST nochmals zu bewerten, zu priorisieren und nach zu besetzen. Unser hecKING weiß sicher was zu tun ist. Habe erstmals seit gefühlt 5 Jahren volles Vertrauen in unsere sportliche Führung. Das wird schon.
Die beiden IVs waren doch gut, ok dahinter haben wir mit Margreiter einen Routinier und mit Knothe und Krätschmer zwei junge Talente. Ich denke da müssen wir nichts machen. Auf RV haben wir Valentini als Kapitän und Sorg als Back-up. Klar Valentini ist etwas verletzungsanfällig und Sorg nicht gerade offensivstark, aber ich denke in der aktuellen finanziellen Lage können wir da nicht noch einen Spieler holen. Ok, wenn Sorg gehen würde, dann gäbe es da wieder die Möglichkeit sich personell zu verbessern.
Im defensiven Mittelfeld hätten wir aus meiner Sicht tatsächlich Bedarf, hier könnten wir noch einen Spieler wie Krauß benötigen, schneller als Geis, besser im Aufbau als Behrens und trotzdem mit einer gewissen Torgefahr. Aber solange Geis und Behrens unsere Topverdiener sind sehe ich da kaum finanziellen Spielraum.
Und beim Stürmer müssen wir wohl auf Schäffler warten, der könnte da tatsächlich den Unterschied machen und Köpke braucht sicher noch Training und vor allem Spielpraxis um zu alter Stärke zu kommen. Dazu haben wir noch Dovedan (als hängende Spitze) und Schleusener für ganz vorne, ich denke da können wir auch nur etwas machen, wenn wir zuerst einen Spieler abgeben, immerhin haben wir mit Köpke und Schäffler hier schon ziemlich viel investiert.
Ich habe da eher auf den offensiven Außenpositionen Bauchgrummeln, wenn Hack doch noch geht und Singh sich verletzt, dann haben wir da nur Nürnberger, der aber weiter hinten aus meiner Sicht effektiver ist und Dovedan, der sich außen aber wenig wohlfühlt. Hier sehe ich unsere Personaldecke ziemlich dünn. Aber auch da gibt es wahrscheinlich nur (finanziellen) Spielraum, wenn Hack doch noch geht.
Schneller als Geis, besser im Aufbau als Behrens? Rhein. Du redest von Rhein.
Der übrigens letztes Jahr in den Testspielen öfters auf der 10 gespielt hat und sich auch dort nicht so schlecht gemacht hat, also auch eins weiter vorne eine Option wäre. Mit Außenspielern im eigentlichen Sinn spielen wir ja ohnehin nicht.
Allerdings steigert das auch die Wichtigkeit der Außenverteidiger: Und da sehe ich die rechte Seite immer noch als Problem und würde jedenfalls reagieren.
Ich sehe Rhein da ähnlich wie Du, unser Sportvorstand und der Trainer sehen das anscheinend anders.
Ein Problem könnte aber auch sein, für Behrens und Geis dürften sich nicht viele Interessenten finden, die bereit sind deren Gehalt bei uns sie auch zahlen würden, dazu kommt zumindest bei Geis, dass der sicher mit einem realtiv hohen Wert in den Büchern steht. Sprich, wenn wir den für weniger oder kostenfrei abgeben, dann sparen wir zwar das Gehalt, vernichten aber Wert. Bilanztechnisch könnte das ein Problem sein.
Man kann halt nur verkaufen, wofür es auch eine Nachfrage gibt 😉
Geis ist ablösefrei gekommen, in der Bilanz kann maximal das Handgeld stehen. Und selbst da bin ich mir nicht sicher, ob das über mehrere Jahre abgeschrieben werden kann.
Aber ganz generell: Warum sollte überhaupt einer davon gehen? Wir haben fünf Mittelfeldspieler, drei davon standen in der Startelf und einer wurde eingewechselt… Rhein, oder wer auch immer als Ersatz kommen würde, ist eine Verletzung von Einsatzminuten entfernt.
Wobei ich denke, dass Klauß mittelfristig einen der drei Plätze aus der taktischen Aufstellung nehmen wird und “nur” noch mit 2 defensiven Mittelfeldspielern spielen wird, dann haben wir 5 für 2 Plätze, das wäre dann doch wieder etwas zu viel. Ich denke ein 4-2-2-2 oder ein 4-2-3-1 ist die Idealformation für Klauß. Aber egal, irgendwas stört Klauß und Hecking an Rhein, da nützt es wenig wenn wir den Spieler gut finden.
Wobei Nürnberger halt auch auf anderen Positionen aushelfen muss, Krauß evtl. in die Innenverteidigung muss und man Geis und Behrens eigentlich nicht gemeinsam aufstellen kann… Insofern: Nein, auch für zwei Positionen braucht man mindestens fünf Spieler.
Und da hast du völlig Recht, wenn sie ihn nicht wollen, können wir nichts machen. Aber verstehen tue ich es nicht. Auch weil er meist gefällig gespielt hat, wenn er gespielt hat. Kann ich nicht von all zu vielen anderen behaupten.
Warum immer wieder Rhein? Die Argumente für ihn lagen jetzt bei 2 Trainern auf dem Tiscg: jung, günstig, vermeintlich talentiert. Beide Trainer haben ihn dennoch schnell abgegeben. Das ist doch kein Zufall.
Unabhängig davon sehe ich auch nicht, dass auf der 6 noch etwas passiert. Maximal auf den offensiven außen.
Weil Rhein nun mal da ist?
Wer sollen die beiden Trainer sein? Bei Canadi stand er in jedem Spiel im Kader, bis man sich entschlossen hat ihn zu verleihen, um ihm mehr Spielpraxis zu geben. Das war eine Entscheidung für ihn, nicht gegen ihn.
Die beiden Trainer waren Canadi und Klauß. Ob Kader oder nicht, ist uninteressant. Er wurde offensichtlich in die 3.Liga verliehen, weil man es ihm in unserem Kader nicht zugetraut hat. Genauso wie Goden, Knöll, etc. Und jetzt traut man es ihm wieder nicht zu. Was gibt es da jetzt noch groß hineinzuinterpretieren? Glaubst Du wirklich, dass man es nicht mit einem jungen, günstigen Spieler nicht als Back-Up versuchen würde, wenn er ernsthaft das Niveau hätte?
Ziemlich naive Sicht der Dinge, Leihen gehören zu modernen Kaderplanung selbstverständlich dazu. Die beschränkt sich ja nicht auf die aktuelle Saison, sondern geht bei professionell geführten Vereinen zumindest 2-3 Jahre in die Zukunft.
Und Spielpraxis lässt sich nunmal durch nichts ersetzen, also lässt man oft auch Spieler gehen, die eigentlich näher am Team dran wären, als manch andere. Quasi: Zu gut, um auf der Bank zu versauern.
Das Beispiel Förster – und einige andere – sagt mir: Ja, das würde der Club.
Also der Vergleich mit Philpp Förster ist für mich nur oberflächlich geeignet, der ja sehr schnell wieder weiter zog ein halbes Jahr später und offensichtlich wollte er selber auch wieder weg. Rhein ist nun schon deutlich länger beim FCN unter Vertrag 3 Jahre? und hat es unter verschiedenen Trainern nicht in den Stammkader geschaft, jedenfalls nicht dauerhaft. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen warum er immer wieder ein Thema im Umfeld ist.
Förster hätte man allerdings auch verleihen können anstatt ihn zu verscherbeln… Bei einem no-name in dem Alter muss der Verein ja nicht nach der Pfeife des Spielers tanzen.
Generell: Wenn jeder, der nicht Stammelf spielt, gescheitert ist, sind dann nicht 2/3 unseres Kaders gescheitert und sollten augenblicklich verkauft werden?
Oder braucht man am Ende vielleicht doch mehr als 11 Mann. Und Klauß ist der erste Trainer, bei dem Rhein nicht im Kader steht.
Sicher ist der Elfmeter sehr ärgerlich, aber vor allem in der zweiten Halbzeit hat die “Übermannschaft”
Jahn Regensburg typischen Zweitligafussball gearbeitet und wir waren staunender Zuschauer.
Hinten verbessert, nach vorne geht quasi nix, wir müssen mit dem Punkt “trotz des schmeichelhaften
Elfers” sehr zufrieden sein.
Aber so ist die 2.Liga. Wir schießen niemanden 4:0 ab. Ohne die 100. Fehlentscheidung gegen mit einem nicht regelkonformen VAR-Einsatz hätten wir das Spiel gewonnen. Die ersten beiden Punkte geklaut.
Was sich schon in der Vorbereitung angedeutet hat, damit habe ich in der Aufbruchstimmung viele Dislikes bekommen :-), Es wirkt alles strukturierter unter Klauß ok aber nach vorne sah ich in der Vorbereitung keine Verbesserung keine zwingenden Lösungen also irgendwas neues, nach vorne das ist der gleiche Stiefel wie letzte Saison. Was hilft das Umschaltspiel auf das Klauß so wert liegt (wie ungefähr jeder andere Trainer auch) wenn die letzten Pässe nicht ankommen und in der Box keine Zweikämpfe gewonnen werden. Das war ebenso harmlos. Ja vielleicht wird es mit Schäffler besser oder wenn Hack irgendwann wieder Lust auf Fußballspielen bekommt beim FCN.
Endlich mal wieder ein wahrhaftiger und noch dazu lustiger Beitrag des Herrn Dr. S.
Valentini nimmt zwar die vom Tor angewandte rechte Hand hinter den Rücken aber die linke Hand nicht. Er dreht sogar die Hand noch leicht zum Ball, um dann in der mixed zone zu sagen er sei aus einem Meter hart angeschossen worden. Ja, ja. Ekelhaft, in der Tat. Soweit, so richtig.
Ich bin auch froh, dass hier im Forum so viele Juristen unterwegs sind, die bescheid wissen. In meiner unsäglich naiven Art, die “unter der Gürtellinie” (juwe) agiert, ging ich tatsächlich davon aus, professionelle Schiedsrichter und Video Schiedsrichter kennen die Regeln und können präzise Hilfsmittel einsetzen, um die Strafbarkeit gewisser Szenen korrekt zu beurteilen.
Ich sah eine gewisse Ähnlichkeit zu Ermittlungsverfahren und Justiz. Dabei weiß das Volk auch hier: alles verarsche! Die kleinen hängt man und die großen dürfen laufen… Skandalös!
Man lernt nicht aus. Verzeihung!
Diese Spitzfindigkeiten nerven einfach nur. Überlege mir deshalb immer wieder, ob ich hier noch reinschaue. Zum Glück gibt es jede Menge Foristen, denen es nicht darum geht unbedingt die eigene Meinung durchzubekommen, andere nieder zu bügeln und zu provozieren.
Und mich nervt das “täglich grüßt das Murmeltier” und die fehlende Leichtigkeit hier (seit es mit dem FCN sportlich berab geht). Es ist doch in steter Regelmäßigkeit das Gleiche.
Die Abläufe hier sind ein Spiegel des gesellschaftlichen Diskurses, der mehr und mehr von Befindlichkeiten, Gefühlen und Gruppenzugehörigkeit bestimmt wird, als von rationalen Argumenten und Vertrauen.
Wenn ich noch eine Doktorarbeit schreiben würde, dieses Phänomen reizt mich enorm. Die arbeitsteilige, moderne Gesellschaft scheint dem menschlichen Grundbedürfnis nach (Stammes-)zugehörigkeit nicht ausreichend nachzukommen. Naja anderes Thema und hoffentlich nicht wieder zu spitzfindig oder provokant. 🙂
Früher war mehr Lametta. Oder mehr Sofa, goldener Bentley, Heli… mehr Spaß… seufz…
@Dr. Holzmichel
Gratulation zur Promotion!
Das riecht eher nach Konsul Weyer.
Ich weiß zwar nicht, worauf Du hinauswillst, aber im Grunde ist es ganz einfach:
Der Elfer ist bestenfalls eine “kann” Entscheidung.
Die Regel besagt, dass sich der VAR bei klaren Fehlentscheidungen einmischen soll.
Damit ist alles gesagt: Wie könnte eine “kann” Entscheidung eine klare Fehlentscheidung sein? Ist sie nicht. Beide Entscheidungen sind möglich. Aber die Rechtsgrundlage für die Einmischung des VAR fehlt dadurch absolut. Die Entschidung an sich kann man hinnehmen. Hätte Jöllenbeck sofort auf Elfer entschieden und die Entscheidung nach Prüfung belassen, könnte man kaum meckern.
Aber so, wie es gelaufen ist, war es Quatsch.
Wenn der VAR ein Handspiel gesehen hat ist es eine Muss-Entscheidung, dass er eingreift, ein nicht geahndetes Handspiel im Strafraum ist eine klare Fehlentscheidung. Dann kontrolliert der Feld-Schiri die Szene und entscheidet ob seine Sicht oder die des VAR richtig war. In dem Fall ist Jöllenbeck zur Einschätzung gekommen, dass der VAR richtig lag und hat auch auf Elfer entschieden. Bei einem Handspiel gibt es dann eben auch keinen Entscheidungsspielraum mehr, keine “kann-Entscheidung”.
Die zwanghaft angestrengte Argumentation gegen den Club finde ich sehr befremdlich. Aber egal, es wird keine Aufklärung geben, es bleibt zweifelhaft.
Ich bleib dabei: angschossn is kei Elfer, des war am Bolzplatz scho so. Oder wie Klauß sagte: wenn Vale den Arm anlegt, fällt er um, völlig natürliche Bewegung.
Und überhaußt ist jeder Elfer, der gegen uns gepfiffen wird, eh B’schiß. Da braucht’s doch keine große Debatte.
Ich LIEBE diese Logik! Sie ist absolut zwingend und sehe ich selbstverständlich auch so!!! Bitte nicht als Ironie missverstehen, es IST so😂
Der VAR soll sich nur einmischen wenn eine 100% Fehlentscheidung vorliegt.
Der Fussball entfremdet sich immer mehr, auch wegen solchen Dingen.
Irgendwann kennt sich doch kein Fan mehr aus
Hmmm… also nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. “Die kleinen hängt man und die großen lässt man laufen” … Dann war das also der kleine Valentini, kleiner Kapitän des kleinen FCN, der systembedingt gegen die Giganten des Jahn Regensburg benachteiligt wurde? Aber gut, dass “das Volk” so messerscharf analysieren kann und sich von “denen da oben” nicht verarschen lässt. Ouhauerha.
Frau: Furchtbar, wie kann man nur. Ich: ade
Ich meine auch solche Elfmeterentscheidungen kann man nur vermeiden, wenn man den armlosen Verteidiger erfindet.
https://youtu.be/_goMQolXcbs „Der armlose Verteidiger“, das wäre mal ein „Projekt“😂
Beim Handspiel des SCF Spielers im eigenen Strafraum beim VfB meldete sich VAR Steinhaus heute nicht .
Unglaublich.