“Zwei Traumtore und der Rest war gar nix.”“Abpfeifen das Spiel! Pfeif bloß ab! Damit’s wenigstens zu einem Punkt reicht.”“Noch einmal Freistoß für die Lilien”, sagt der Mann im Fernseher.“Gottachgottachgott!”“Au weh!”“Wahnsinn! Das ist der absolute Wahnsinn! Darmstadt dreht das Spiel…” “Mein lieber Freund! Eieieieiei!”“…in der Nachspielzeit! 3:2 für die Lilien! Zweimal ausgeglichen…”“Das war klar. Was soll man noch sagen? Was soll man dazu noch sagen?”“…und jetzt Freistoß, Maßflanke, Tiefschlaf in der Club-Abwehr und ein prächtiger Kopfball, der den Gästen auf den letzten Drücker drei Punkte beschert! Totenstille im weiten Rund. Man könnte die berühmte Stecknadel fallen hören. Schade, dass keine Gästefans im Max-Morlock-Stadion sind. Dann wäre Stimmung in der Bude! Dann würde hier der Bär tanzen…”
1. Erras fehlt der Defensive gegen einen starken Gegner so sehr wie befürchtet. Wegen der Ruhe im Aufbauspiel, aber eben auch wegen seiner Kopfballstärke.
2. Gut, dass keine Gästefans im Stadion waren. Jubeltraubende Fans und eine Darmstädter Elf, die sich vor dem Gästeblock feiern lässt, hätte sicher keiner gebraucht.
3. Ärgern, Fluchen, Dampf ablassen. Durchschnaufen und weiter geht´s! Dumme Last-Minute-Gegentreffer passieren selbst Star-gespickten Nationalmannschaften. Vor uns liegen schwere Spiele, die aber die Chance bieten zu lernen und es besser zu machen!
Leider ist in Nürnberg vor dem Gästeblock seit dem Endspiel um die die Zweitligameisterschaft
gegen die Fortuna so oft gejubelt worden wie in keinem anderem Stadion im DFL Bereich.
Die späten Tore für die Gegner in den letzten 36 Heimspielen fielen fast alle vor der Südkurve.
Erinnert mich nicht an das Spiel gegen Düsseldorf um die Zweitligameisterschaft.
War vor dieser Saison überzeugt, dass der Club ziemlich sicher aufsteigen könnte. Die Wettbüros aber nicht. Ich habe also eine richtig hohe Summe auf Platz 1 für den Club gesetzt. Da gab es eine Quote von 14 dafür – vielleicht auch 16. Ich weiß es nicht mehr genau.
Und dann fangen die Clubberer ein paar Minuten vor Schluss an, die Bälle hinten raus zu bolzen, um die Führung über die Zeit zu bringen. Ich bekam ein ganz schlechtes Gefühl. Wie eigentlich immer, wenn die eine Mannschaft die Bälle nur noch hinten raus schlägt, um einen Spielstand über die Zeit zu bringen … .
1. Erras fehlt der Defensive gegen einen starken Gegner so sehr wie befürchtet. Wegen der Ruhe im Aufbauspiel, aber eben auch wegen seiner Kopfballstärke.
2. Gut, dass keine Gästefans im Stadion waren. Jubeltraubende Fans und eine Darmstädter Elf, die sich vor dem Gästeblock feiern lässt, hätte sicher keiner gebraucht.
3. Ärgern, Fluchen, Dampf ablassen. Durchschnaufen und weiter geht´s! Dumme Last-Minute-Gegentreffer passieren selbst Star-gespickten Nationalmannschaften. Vor uns liegen schwere Spiele, die aber die Chance bieten zu lernen und es besser zu machen!
Eigentlich unbegreiflich, was da seit nun 2 Jahren passiert. Im Grund kann man das gar nicht für real halten. Wir brauchen alternative Fakten!
Oder eben: Geduld bewahren.
Leider ist in Nürnberg vor dem Gästeblock seit dem Endspiel um die die Zweitligameisterschaft
gegen die Fortuna so oft gejubelt worden wie in keinem anderem Stadion im DFL Bereich.
Die späten Tore für die Gegner in den letzten 36 Heimspielen fielen fast alle vor der Südkurve.
Erinnert mich nicht an das Spiel gegen Düsseldorf um die Zweitligameisterschaft.
War vor dieser Saison überzeugt, dass der Club ziemlich sicher aufsteigen könnte. Die Wettbüros aber nicht. Ich habe also eine richtig hohe Summe auf Platz 1 für den Club gesetzt. Da gab es eine Quote von 14 dafür – vielleicht auch 16. Ich weiß es nicht mehr genau.
Und dann fangen die Clubberer ein paar Minuten vor Schluss an, die Bälle hinten raus zu bolzen, um die Führung über die Zeit zu bringen. Ich bekam ein ganz schlechtes Gefühl. Wie eigentlich immer, wenn die eine Mannschaft die Bälle nur noch hinten raus schlägt, um einen Spielstand über die Zeit zu bringen … .
Coronafall bei der U21 – Nati.
Gut dass Hack zuhause geblieben ist, aber hoffentlich ist Handwerker nicht betroffen – direkt oder indirekt.