Es gibt keine Übermannschaft in Liga 2

Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen SC Paderborn 07.

Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Stephan unterhalten.

Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die Links zu den offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Paderborn.

Das Interview

10. Spieltag 2020/2021

Gefühlt wurde in Paderborn nach dem Abstieg aus der 1. Liga der komplette Kader ausgetauscht. Die halbe Startelf ist neu. Der Umbruch fiel schon extrem aus, oder?

“Den Eindruck habe ich nicht, man konnte den Kader im Wesentlichen zusammenhalten. Es ist vielleicht sogar einer der wenigen Vorteile dieser Corona-Saison, dass dir die Leistungsträger nicht weglaufen nach einem Abstieg. Und einige Spieler hätte man so oder so nicht noch eine weitere Saison bei uns gesehen.”

Im DFB-Pokal ging es mit einem 5:0 gegen Wiedenbrück gut los. In der Liga war aber ein bisschen der Wurm drin. Nach einer 0:1-Niederlage gegen Holstein Kiel gab es gegen den HSV nach einem irren Spiel (3:4) die nächste Pleite. Es folgten dann sechs Spiele ohne Niederlage mit sehr wenigen Gegentoren bevor es nun wieder ein 0:1 gegen den KSC gab. Wie bewertest du den Saisonstart?

“Wie bei so vielen Absteigern musste man sich auch erstmal wieder reinfinden in diese 2. Liga. Das ist anders, wenn man von der 3. Liga aufsteigt, denn da hat man in der Regel ein eingespieltes Team. Daher war der Saisonstart auch nicht wirklich gut und man fürchtete schon ein bisschen, dass es jetzt wieder ganz nach unten geht – Nürnberg hatte da beim letzten Mal ja seinen Anteil daran. Dann fing man sich aber und konnte mit drei Siegen sich in ruhigere Fahrwasser bringen. Dass es jetzt eine Niederlage gegen Karlsruhe gab, darf einfach auch passieren.”

Bisher gab es erst acht Gegentore in neun Saisonspielen, davon alleine vier im Spiel gegen den HSV. Ihr habt, gemeinsam mit Kiel, die beste Defensive der Liga. Wie kommt es, dass die Mannschaft so sicher auftritt, nachdem man letzte Saison die Schießbude der 1. Liga war?

“Wir haben ein gut funktioniertes Innenverteidiger-Duo. Und man muss auch sagen, dass die Bundesliga eben nicht die 2. Liga ist – und für die 2. Liga reicht es offensichtlich.”

Nach Anlaufschwierigkeiten gab es zwischenzeitlich reichlich Tore zu bestaunen (3:1, 4:0, 2:0) und nun war gegen Karlsruhe wieder Ladehemmung angesagt. Ist die Offensive noch nicht so eingespielt und stabil in ihrer Spielanlage, dass man Tore in jedem Spiel voraussetzen kann oder war das KSC-Spiel nur ein Ausrutscher?

“In der Tat war der Zug zum Tor gegen Karlsruhe wieder ein Rückfall in die Offensivleistung der ersten Partien. Es mag aber auch an der Erwartungshaltung liegen, die jetzt einfach eine andere ist als vor 1-2 Jahren. Schon als Aufsteiger aus der 3. Liga haben wir uns ja nicht hinten reingestellt sondern mutig nach vorne gespielt und so auch durchmarschiert sind. Und wenn dann eine Mannschaft wie der KSC mit Körperlichkeit gegen einen geht und defensiv gut steht, hat man eben Probleme. Das hat wohl jede Mannschaft in der 2. Liga, denn es gibt keine Übermannschaft in dieser Liga.”

Würdest du dem 1. FC Nürnberg nahelegen ein wenig unfair, ein bisschen gallig zu spielen und sich gar nicht auf einen Schlagabtausch einzulassen?

“Das ist sicher ein Ansatz. Die Paderborner sind durchaus offensiv gefährlich, wenn man sie lässt, das zeigt auch der Umstand, dass man schon vier Elfmeter zugesprochen bekam. Und Elfmeter bekommst du nur, wenn du in den Strafraum kommst.”

Welche Spieler sollte man am Sonntag im Blick haben?

“Damit tu ich mir schwer, denn es gibt nicht den einen Spieler, der alle überragt und den man ausschalten muss. Dennis Srbeny im Sturm hat zwar schon 5 Tore, da waren aber eben die vier Elfmeter mit dabei.”

Zum Abschluss noch ein kleiner Blick in die Glaskugel. Wo siehst du den SC Paderborn in dieser Saison? Wo kann die Reise für den SCP hingehen?

“Dieses enge Feld macht einen etwas Angst. Das birgt immer eine Gefahr, auch durch Corona. Sollten bspw. Mannschaften ganz ausfallen und Spiele wiederholt werden müssen, bringt das in dieser unberechenbaren Liga noch einen weiteren Faktor hinein. Aber rein von der Leistungsstärke sollte es für gesichertes Mittelfeld oder oberes Drittel reichen.”


Der Podcast in voller Länge

[podlove title=”Gegnergespräch: SC Paderborn” url=https://meinsportpodcast.de/podcast-download/166575/gegnergespraech-sc-paderborn.mp3]

Audiolänge: 16:47 Minuten | Moderator: Felix Amrhein


Die Pressekonferenz in Paderborn

YOUTUBE

Die Pressekonferenz aus Nürnberg

YOUTUBE


Steckbrief Clubfans United

Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….

Foto: Alexander Endl / Alle Rechte vorbehalten.

Das Interview führte Felix Amrhein mit Stephan für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 2.12.2020. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.

40 Gedanken zu „Es gibt keine Übermannschaft in Liga 2

  • 06.12.2020 um 10:04
    Permalink

    Paderborn hat nach Startschwierigkeiten (Kiel & HSV) alle Heimspiele deutlich für sich entschieden und hat heute die Chance mit einem Sieg mindestens auf Platz 4 zu klettern (abhängig von Aue ist sich Platz 3 drin).

    Ein Punktgewinn in Ostwestfalen wäre schon eine Überraschung…

    • 06.12.2020 um 11:05
      Permalink

      Punkt wäre schon eine positive Überraschung, rechne eher nicht damit.
      Aber eine Chance gibt es immer und ich werde die Truppe am TV anfeuern bis es vorbei ist.

  • 06.12.2020 um 11:07
    Permalink

    SCP vs. FCN mit Schiedsrichter

    Robert Hartmann aus Krugzell (Allgäu) ! Natürlich noch ohne FCN Einsatz in seiner Karriere.
    VAR : Michael Bacher (auch aus Bayern).
    Habe auf Dr . Thomsen getippt wegen kurzer Anreise.
    Obwohl ich ja ganz in der Nähe wohne ist Hartmann für mich neben Guido Winkmann der schlechteste Schiedsrichter der 1.Bundesliga. Hätte nie gedacht dass Hartmann je ein FCN Spiel leitet und wenn höchstens ein Derby aber nie ca. 700 km nördlich vom Landkreis Kempten.
    Habe kein gutes Gefühl.
    Der Fortuna ist es ja “gelungen” 5 Strafstöße in den ersten 5 Auswärtspartien gegen sich zu kriegen.

  • 06.12.2020 um 11:44
    Permalink

    In der Kommentarfunktion ist es seltsam ruhig. Viele haben wohl die Lust verloren. Gibt es wieder eine Klatsche heute? Oder werden wir überrascht und holen auswärts einen Sieg? Tja, viele werden sich das Ergebnis wohl erst abends wie einen Adventskalender anschaun, um einem versauten Sonntag vorzubeugen.
    Heute ist alles möglich. Die Tendenz beim Clubfan zeigt natürlich immer nach unten, weil er es so gewohnt ist. Aber schaun wir mal.

    • 06.12.2020 um 12:21
      Permalink

      Die Mischung aus hoffnungsfroh gespannter Erwartung und fatalistischer Befürchtung lähmt irgendwie…

  • 06.12.2020 um 12:14
    Permalink

    Mir als FCN Mensch macht das enge Feld in der 2. Liga und die Heimschwäche auch Angst z. B. weil eine so limitierte Mannschaft wie Braunschweig vor dem FCN steht .
    Okay 1 Spiel mehr aber trotzdem.

  • 06.12.2020 um 12:32
    Permalink

    Also wenn Heidenheim bei den Galaktischen in Fürth auswärts gewinnen kann, warum sollten wir nicht in Paderborn punkten können?

    • 06.12.2020 um 12:51
      Permalink

      Genau! Positiv denken!

      Interessant heute die Ersatzbank mit Premiere für Latteier und Shuranov.

      Dafür ohne Rhein. Scheinbar fliegt er immer aus dem Aufgebot, wenn sich die Stimmen häufen, ihm eine Chance zu geben 😉

      Dass Dovedan den angeschlagenen Nürnberger ersetzen würde, hatte sich indes angedeutet.
      Bin gespannt, ob wir heute das Comeback von Vura erleben werden.

  • 06.12.2020 um 13:35
    Permalink

    Mit Hack, Geis und Dovedan drei defensiv-faule und zweikampf-scheue Spieler auf dem Platz. Hoffentlich geht das gut. Paderborn greift überraschenderweise verstärkt über unsere rechte Seite an.
    Und zack macht der Hack das Tor. Sehr gut. Hoffentlich hat er sich nicht schlimmer verletzt. Guter Auftakt.

    • 06.12.2020 um 13:42
      Permalink

      Der Club führt.
      Wenig überraschend, das kann er gut!

  • 06.12.2020 um 13:48
    Permalink

    Genau, wieder schöner Begleitschutz!

  • 06.12.2020 um 13:50
    Permalink

    Und wieder ein Fernschussgegentor.

  • 06.12.2020 um 13:51
    Permalink

    Aber vielleicht hilft ein absurdes Handspiel. Jawoll, so wollen wir den VAR sehen. Da werden Szenen bewertet, die nichts mehr mit der Aktion des Tores zu tun haben.

    Farce. Sogar wenn wir mal profitieren.

  • 06.12.2020 um 13:54
    Permalink

    Wir wackeln schon wieder bedenklich leider.

  • 06.12.2020 um 13:56
    Permalink

    Ja stimmt schon, aber wieviele Pässe zwischen Handspiel und Tor lagen, wäre interessanter gewesen, als die Info über die 21 Sekunden.

    • 06.12.2020 um 13:58
      Permalink

      Das ist richtig, wenn es der Assistgeber war, dann geht es in Ordnung.

      • 06.12.2020 um 14:29
        Permalink

        Nein, also jetzt nachdem die tausend Stationen bis zum Tor gezeigt wurden ist das wirklich schmeichelhaft. Aber gut, andersherum mussten wir auch schon solche Dinger schlucken.

        • 06.12.2020 um 14:40
          Permalink

          Ja OK, die Erklärung ist, dass es ein durchgehender Angriff war, insofern Regelkonform.

          Dann muss ich sagen, dass die Regel Mist ist. Mir sind das einfach zu viele Stationen, ich würde die Bewertungsebene auf die Einleitung des Angriffs legen, für mich ist das ein Zuspiel auf den Assistgeber, also der dritte Spieler rückwärtsbetrachtet.

          Hier waren es einige mehr.

  • 06.12.2020 um 14:03
    Permalink

    Endlich begreift der Kölner Keller:
    Ein Tor gegen den Club muss IMMER überprüft und anschließend zwingend aberkannt werden.

    Dann klappt das auch ohne Ironie und endlose Geduldsfäden…

    • 06.12.2020 um 14:10
      Permalink

      Stimmt, wie komme ich nur dazu, das infrage zu stellen!

      Es lebe VARce!

  • 06.12.2020 um 14:09
    Permalink

    Gute Besserung an Robin Hack.

  • 06.12.2020 um 14:39
    Permalink

    Yes. Das soooo wichtige zweite Tor. Also unsere zwei Stürmer liefern diese Saison wirklich gut ab! Jetzt dran bleiben und kämpfen!

  • 06.12.2020 um 14:47
    Permalink

    Club-Buzzword Bingo:
    Der Mintal hättnern gmachd

  • 06.12.2020 um 15:00
    Permalink

    Der Club ist bis jetzt weniger gelaufen, hat weniger Ballbesitz, schlechtere Zweikampfwerte und mehr Fehlpässe.
    Pfeift auf die Statistik !
    Bis jetzt führt der Club 2:0
    Und das ist gut so

    • 06.12.2020 um 15:12
      Permalink

      Interessant auch, dass man heute bewusst überhaupt keine Situationen anbietet, in denen Paderborn sein gefürchtetes Pressing aufziehen könnte. Damit beraubt man sie ihrer größten Stärke.

      • 06.12.2020 um 15:18
        Permalink

        Stimmt.
        Der Club spielt das prima zuende.
        Die Paderborner sind echt genervt, dass sie nichts gegen den Club zustande kriegen. Dazu die vielen Fehlpässe, das zermürbt.
        Da passiert heute nix mehr und das sind drei verdiente Punkte.
        Sehr schön!

    • 07.12.2020 um 08:58
      Permalink

      Den einzigen statistischen Wert, der wirklich zählt, haben wir klar gewonnen: erzielte Tore! 😉

      Die scheinbar schlechte Statistik ist der hervorragenden taktischen Einstellung geschuldet, damit hat Klauß bewiesen, was er drauf hat!

      Durch das Vermeiden von Pressingsituationen gegen uns haben wir zwangsläufig deutlich mehr lange Bälle gespielt, als sonst üblich. Diese sind naturgemäß ungenauer als Kurzpassspiel. Außerdem muss man dann nicht so viel laufen, wenn man nicht endlos hintenrum zirkulieren lässt. Dafür hatte Paderborn durch die bewusste Überlassung des Balles – mit dem sie wenig anfangen konnten, weil ihnen das nicht liegt – deutlich mehr laufen müssen. Dass wir dennoch fast genausoviel gelaufen sind, spricht für unsere starke Einstellung.

      Schlechtere Zweikampfwerte, OK, das muss nicht sein, aber vielleicht ist auch das taktisch bedingt. Immerhin lässt sich ein Zweikampf um einen langen Ball leichter gewinnen, wenn man ihm entgegen geht, als wenn man ihn verlängern oder ablegen muss.

  • 06.12.2020 um 15:24
    Permalink

    Jawoll. Das war ein durchweg guter, einsatzfreudiger Auftritt. Weiter so! Wahnsinn wie eng das alles zusammen ist in der Tabelle. Einen wunderschönen zweiten Advent darf man heute wünschen denke ich!

  • 06.12.2020 um 15:24
    Permalink

    Ja! Geht doch!

  • 06.12.2020 um 15:26
    Permalink

    Klasse Kampf, sehr gut eingestellt vom Trainerteam und das in weiten Teilen auch umgesetzt.

    Gratulation, extrem wichtiger Zeitpunkt für einen Dreier!

    Gute Besserung an Robin Hack.

  • 06.12.2020 um 15:50
    Permalink

    Geburt einer neuen (ruhig und stabil) Abwehr? oder war PB einfach zu verteidigen?
    die nächsten Spiele werden es zeigen.

  • 06.12.2020 um 15:53
    Permalink

    Und Lohkemper mit einem Tor und einer Vorlage. Einer, dem vereinzelt aber wiederholt auch in diesem Forum die Zweitligatauglichkeit absolut abgesprochen wurde. Laufstark, fleissig und zusammen mit Schäffler äußerst effektiv im Forechecking.

    • 07.12.2020 um 18:57
      Permalink

      Ich habe sie ihm in jedem Fall genauso wie Salli und Zrelak abgesprochen. Hätte nie und nimmer gedacht, dass er Zweikämpfe gewinnen und torgefährlich werden kann: mea culpa

  • 06.12.2020 um 16:04
    Permalink

    Ja is denn scho Nikolaus?

  • 06.12.2020 um 17:04
    Permalink

    Vier Spiele gegen Paderborn und vier Siege, ja wo gibts denn sonst so eine Clubbilanz!
    Aaagännsd ooohl otz!
    Und bitter notwendig, wenn man sich die anderen Ergebnisse und den jetzigen Tabellenstand ansieht, war das auch.

    • 06.12.2020 um 17:13
      Permalink

      Ein doppeltes Like für
      “Aaagännsd ooohl otz!”
      😄

  • 07.12.2020 um 10:47
    Permalink

    Wie sich doch die Zeiten ändern. Stuttgarts Stürmer wurde gestern Respektlosigkeit gegenüber dem Gegner vorgeworfen nachdem er noch ein kleines Tänzchen machte bevor er den Ball ins Leere Tor schoss.Karl-heinz Rummenigge bekam für eine ähnliche Aktion 1981 im Spiel gegen den Fc Brügge die Medaille für das Tor des Monats.

    • 07.12.2020 um 11:37
      Permalink

      Bei Kalle ist das was anderes. Da gehören Respektlosigkeit und Egoismus zur Persönlichkeit.

    • 07.12.2020 um 14:41
      Permalink

      Ja, diese Szene samt Aufregung hat gestern auch Arnd Zeigler bei ZwWdF thematisiert. Nicht nur Rummenigge hat so ein Tor in Zeitlupe gemacht, auch z.B. Frank Ordenewitz damals für Bremen.

  • 07.12.2020 um 15:22
    Permalink

    MRT bei Robin Hack erst morgen.
    Fuß ist heute noch zu stark geschwollen.

Kommentare sind geschlossen.