Grüße von ganz oben

Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen Holstein Kiel.

Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Pike unterhalten.

Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Kiel, soweit verfügbar.

Das Interview

12. Spieltag 2020/2021
 – : –

Wie fällt dein Fazit nach elf Spieltagen als Tabellenführer aus dem hohen Norden aus?

Überraschend. Positiv. – Gerade wenn man die letzte Saison im Kopf hat, die ja schlecht begann und die man erst nach Stabilisierung halbwegs ordentlich zu Ende bringen konnte. Im Sommer hat man dann vor allem auf der Bank viel getan. Spieler aus der zweiten Reihe abgegeben und bei den Neuzugängen vor allem auf die Verbesserung der Breite des Kaders geachtet. Das hat offensichtlich ganz wunderbar geklappt. Auch wenn man zugestehen muss, das man meist nur eine Halbzeit in jeder Partie wirklich gut war. Das reicht aber zur Zeit, weil man dann so effektiv ist. – Dass es nun bis ganz nach oben reichte, hatte man natürlich nicht erwartet. Ein Schlüssel sicher, das man Lee und Serra halten konnte und sich mit dem erfahrenen Fin Bartels nochmal gut verstärkte. 

Die finanziellen Krisenzeiten wirken sich auf den Transfermarkt aus, hat Holstein Kiel davon profitiert? 

Bei Jae-sung Lee lag es sicher nur an den fehlenden adäquaten Angeboten, so dass man sich auch dafür entschied ihn trotz auslaufenden Vertrages nicht für kleines Geld ziehen zu lassen. Realistisch gesehen ist Lee dann auch weg, wenn man nicht aufsteigt. Das weiß man aber auch schon, wenn man so einen Spieler bekommt, dass er so oder so irgendwann weg ist.

Wie wichtig war es, dass die Mannschaft zusammen gehalten werden konnte?

Gerade nach den ersten beiden Saisons mit unserem offensiven Hurra-Fußball war es schon auffällig, wie viele Spieler und auch Trainer dann gleich wieder weg waren. Da sieht man jetzt doch, dass es ein Vorteil ist, wenn man seine Mannschaft zusammenhalten kann. Es hat offenbar auch der Mannschaft gut getan, dass man sich nicht wieder mit den nächsten Neuzugängen auseinandersetzen musste, sondern der Stammelf das Vertrauen geschenkt hat. 

Zuletzt war Kiel wieder sechsmal ungeschlagen, ging dreimal sogar zuletzt als Gewinner vom Platz. Wie sind diese Serien zu erklären? Ist die stabile Defensive der Schlüssel?

Die Serien kriegt man als Fan eigentlich gar nicht so mit, weil man immer nur von Spiel zu Spiel lebt. Interessant ist aber die Saison-übergreifende Entwicklung, gerade in der Defensive. Torwart Gelios hatte letztes Jahr wirklich keine gute Saison, deswegen wurde auch Dähne geholt. Da sich Dähne aber gleich verletzte und seitdem Gelios wieder ins Tor durfte, spielt der nun überragend. Auch in der Verteidigung hat man eigentlich zur Stabilisierung Komenda geholt, doch auch der ist nun verletzt und es spielt wieder Thesker. Damit hat man im Grunde jetzt wieder die gleiche Defensive wie letztes Jahr, nur jetzt läuft es. – Man merkt aber auch als Beobachter, dass man selbst bei Rückständen nicht mehr das Gefühl hat, es wäre nun gelaufen. Man vertraut auf die eigene Effektivität und den Umstand, dass man in 5 Minuten immer auch mal 2-3 Tore machen kann. Warum das so ist und warum man damit Tabellenführer wird, kann man aber nicht wirklich erklären.

Ist der Blick auf die Tabelle mit „Huch, wie sind wir denn da gelandet?!“ gut beschrieben?

Kann man so sagen. Man denkt ja als Fan von Holstein Kiel: “Mal gewinnt man, mal verliert man” und erwartet das so ja auch eigentlich. Doch diesmal läuft es einfach anders, besser. Hoffen wir doch einfach, dass das bis zum Winter so weitergeht.

Wie ist diese Kieler Effektivität beim Abschluss zu erklären?

Da ist schon die Qualität von Lee und Bartels, die eigentlich auch nicht in diese Liga gehören. Diese Ruhe und Abgeklärtheit beeindruckt. Und wenn dann mal ein Stich sitzt und der Gegner sich gerade schüttelt, legen wir einfach nach und überrollen ihn mit 1-2 Toren. Wir nutzen die Nackenschläge beim Gegner einfach sehr gut aus. 

Man grüßt von der Tabellenspitze. Wirkt sich das auf die Erwartungshaltung vor den Partien gegen Nürnberg und Sandhausen aus? 

Warten wir mit Erwartungen erstmal den Winter ab. Wenn wir bis dahin noch Top 3 sind, würde man sich freuen. Beide Spiele sind gewinnbar, man kann in der Liga aber auch gegen jeden verlieren, das ist kein Drama, damit muss man rechnen. Top 3 wäre schön, Top 6 wäre aber auch erfreulich. Die aktuelle Momentaufnahme ist einfach angenehm. Was beruhigt ist – trotz der engen Liga: Auch wenn jeder jeden schlagen kann, müssen eben erstmal 17 wieder an dir vorbei. Daher ist Abstiegskampf dieses Jahr wohl eher nicht mehr zu erwarten.

Da die Winterpause eigentlich eher einer Länderspielpause gleicht, darf man durchaus die nächsten Spiele mit im Fokus haben. Zwei Kellerkinder, mit Sandhausen und St. Pauli, dazu eben der FCN und Osnabrück. Eigentlich ja ein dankbares Programm, um erstmal ganz oben zu bleiben? 

Osnabrück ist Kiels Angstgegner No. 1. So viel dazu. Da rechnet man also schon mal nicht mit drei Punkten…  

Auf Wunsch des Gegners Bayern München wurde die Kieler DFB-Pokal-Partie in den Januar verlegt. Ist die Terminierung eher ein Vor- oder Nachteil mit Blick auf die Begegnung?

Vor allem ohne Zuschauer ist ein Spiel gegen Bayern München das unattraktivste Los, das man bekommen kann. Gegen jeden Gegner rechnet man sich an einen guten Tag zumindest eine kleine Chance aus, aber gegen die Bayern hat selbst deine beste Elf im Grunde keine Chance. Selbst wenn du 2:0 führst strengen sie sich halt kurz an und schenken dir noch 5 Buden ein. Ich würde als Trainer gleich nur die B-Elf schicken. 

Was erwartet der Kieler am Mittwochabend von der Partie gegen den 1. FC Nürnberg?

Es ist so ein mittelmäßig gutes Gefühl. Der Last-Minute-Sieg des FCN wird Selbstbewusstsein geben und Schäffler kommt immer besser ins Spiel. Wobei… es ist wohl eher so, dass die Nürnberger Mannschaft es nun immer besser versteht Schäffler einzusetzen. Nämlich so, dass man das ganze Spiel einfach komplett auf Schäffler ausrichtet. Das kann für Kiel natürlich gefährlich sein, auch weil Schäffler gegen seinen alten Club sicher doppelt motiviert sein dürfte.

Kann sich der Club an das letzte Spiel der Kieler in der Vorsaison (1:1) orientieren? Oder hat Trainer Werner taktisch einiges verändert?

Ein paar Stellschrauben wurden durchaus verändert und mit der Qualität von Bartels wurde man auch variabler. Am auffälligsten aber vielleicht die Rolle von Hauke Wahl, der jetzt wieder mit seiner Art zu spielen an seine Zeit unter Tim Walter erinnert. Wahl schaltet sich gern in den Angriff mit ein und bereitet Tore vor, wie zuletzt das von Lee. Das sorgt beim Gegner für Unruhe, da man einfach nicht erwartet, dass da ein spielstarker Innenverteidiger vorne mit auftaucht. Sonst gibt es aber keine besonderen neuen Kniffe. 


Der Podcast in voller Länge

[podlove title=”Gegnergespräch: Holstein Kiel” url=https://meinsportpodcast.de/podcast-download/166983/gegnergespraech-holstein-kiel-4.mp3]

Audiolänge: 20:22 Minuten | Moderator: Felix Amrhein


Die Pressekonferenz in Kiel

YOUTUBE

Die Pressekonferenz aus Nürnberg

YOUTUBE


Steckbrief Clubfans United

Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….

Foto: S. Endl / Kieler Hafen / Alle Rechte vorbehalten.

Das Interview führte Felix Amrhein mit Pike für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 14.12.2020. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.

63 Gedanken zu „Grüße von ganz oben

  • 15.12.2020 um 19:32 Uhr
    Permalink

    Grandios: Frankfurt erzielt das 2:1 klar irregulär, durch eine kurze Ballstaffette nach einem Freistoß ohne ruhenden Ball, aber in diesem Fall ist der VAR dafür nicht zuständig!

    Wer denkt sich denn so einen Obermist nur aus!? Die können den Krampf doch echt einfach bleiben lassen.

  • 16.12.2020 um 10:55 Uhr
    Permalink

    Schiedsrichter:
    Holstein – FCN:
    Thorben Siewer (Westfalen)
    VAR: Johann Pfeifer (Niedersachsen)

    Siewers noch nie mit FCN auf der Wiese.
    Habe Siewer selten gesehen aber was ich gesehen habe war oft schlecht.

  • 16.12.2020 um 11:34 Uhr
    Permalink

    Thorben Siewer ist seit 2015/16 in der 2. Liga dabei und heute mit Einsatz 46.
    Hat echt lange gewartet bis er mit dem Vizerekordmeister unterwegs ist.
    Hoffentlich heute kein gelb für Sörensen.

    • 16.12.2020 um 12:20 Uhr
      Permalink

      Irgendwann wird die Gelbe kommen, aber vielleicht besser nicht, wenn uns ein IV und 2 RV fehlen und unsere IV-Alternative bereits auf RV aushelfen muss…

    • 16.12.2020 um 12:20 Uhr
      Permalink

      Voraussichtliche Aufstellung des kicker:
      Mathenia – Knothe, Mühl, Sörensen, Handwerker – Geis, Krauß – Nürnberger, Hack – Lohkemper, Schäffler

      • 16.12.2020 um 12:35 Uhr
        Permalink

        Ich ersetze Hack durch Dovedan, weil ich glaube, dass man es bei ihm nicht riskieren wird, er hatte eine Reizung im Knöchel nach dem letzten Einsatz.

      • 16.12.2020 um 15:06 Uhr
        Permalink

        Mathenia – Knothe, Mühl, Sörensen, Nürnberger- Geis, Krauß – Dovedan, Misidjan – Lohkemper, Schäffler

        Handwerker braucht eine Pause. Bei Dovedan wird auf den platzenden Knoten gewartet. Misidjan würde ich dem Trainer heute zutrauen, Behrens aber auch 🙂

  • 16.12.2020 um 17:24 Uhr
    Permalink

    Ich habe irgendwo gehört, das Kiel ligaweit angeblich die schlechteste Kopfballmannschaft wäre. Vielleicht wäre da deshalb wieder der Capitano eine Option für die Startelf, um unsere Kopfballstärke mit Schäffler und unseren beiden Innenverteidiger weiter hervorzuheben?!

    • 16.12.2020 um 17:52 Uhr
      Permalink

      Die Ehre, die Kopfballstärke durch Länge zu verbessern hat Schleusener erhalten. Anstelle von Dovedan, gemäß meinem Tipp. Den Einsatz von Nürnberger und das Fehlen von Hack hatte ich hingegen richtig vorhergesagt.

      Auf einer Position daneben. Na gut.

      • 16.12.2020 um 18:29 Uhr
        Permalink

        Ich habe Angst vor einer Klatsche, wir sind nach wie vor sehr instabil und fußballerisch noch immer eher ein unterdurchschnittlicher 2. Ligist. Und die Offensive der Kieler rund um Bartels ist sehr beeindruckend und gerade in einer bestechenden Form.

  • 16.12.2020 um 18:39 Uhr
    Permalink

    Pfeife pfeift.
    Der kennt die eigenen Regel nicht.
    Was ein Anfänger.

    • 16.12.2020 um 18:40 Uhr
      Permalink

      Da haben wir schon den Schuldigen wenn wir 4:0 verlieren. Ein gutes Gefühl.

      • 16.12.2020 um 18:44 Uhr
        Permalink

        Von wegen, der klaut uns eher das obligatorische Führungstor.
        Gewinnen wir halt nur 2:1…

  • 16.12.2020 um 18:43 Uhr
    Permalink

    Was ist der Schiedsrichter nun schon wieder für ein blödes Arschloch? Man kann doch keine Szene abpfeifen, bevor sie vorbei ist! Wenn etwas faul ist, dann wird es sowieso durch den VAR zurückgenommen. So ein Schwachkopf!

    Aber es ist ja sehr clever. Dann kommt man gar nicht erst in die Verlegenheit, eine Fehlentscheidung zurücknehmen zu müssen! Vollidiot!

    • 16.12.2020 um 18:54 Uhr
      Permalink

      Ach Gottchen, regt sich da einer über die Wortwahl auf? Wenn jemand so unsensibel gegen die Regel arbeitet, weil ihm seine eigene Überzeugung wichtiger ist als eine mögliche Überprüfung, dann geht mir einfach die Hutschnur hoch!

  • 16.12.2020 um 18:47 Uhr
    Permalink

    Immerhin scheinen wir unsere starke Spielphase gleich am Anfang zu haben. Vielleicht die 0 zur Halbzeit halten?
    Bisher ist unsere Mannschaft hellwach. Aber die falschen Schuhe haben die an? Die rutschen dauernd aus.

  • 16.12.2020 um 18:52 Uhr
    Permalink

    Jetzt klaut der auch noch Schleusener sein erstes Ligator. Aber diesmal war immerhin alles korrekt.

    • 16.12.2020 um 18:54 Uhr
      Permalink

      Der Linienrichter kennt zumindest die Regeln besser als die Pfeife.

  • 16.12.2020 um 18:53 Uhr
    Permalink

    Schade für Mr. 96te. Die Jungs machen das aber sehr gut gegen die 10 pfeilschnellen, offensiven Erstliga Spieler von Holzbein Kiel (laut SKY Kommentator)

  • 16.12.2020 um 18:58 Uhr
    Permalink

    Auweh, jetzt ist aber Kiel sehr am Drücker. Das war sauknapp von Kiel, der kommt völlig frei zum Köpfen. Soviel zu unserer Lufthoheit.
    Auffällig oft schaltet sich der Innenverteidiger Wahl in die Kieler Angriffe ein.

  • 16.12.2020 um 19:04 Uhr
    Permalink

    Mann, Mann, Mann. Das ist wieder ein Schiri für uns. Erst die Fehlentscheidung gegen Lohkemper und jetzt so eine Witz-Gelbe für Schleusener

    • 16.12.2020 um 19:07 Uhr
      Permalink

      Was war denn das überhaupt für ein Schwachsinn? Weil Kiel schneller einwirft, als Schleusener den Ball wegwerfen kann? Gibt es so eine Regel überhaupt?

  • 16.12.2020 um 19:05 Uhr
    Permalink

    Tja, Sörensen auf den Flügel gezogen, schon gabs eine sehr gute Torschanx für die Störche.

  • 16.12.2020 um 19:18 Uhr
    Permalink

    Das 0:0 kauf ich und vor allem unsere bisher sehr konzentrierte Defensivleistung. So, jetzt mal einfach stabil weitermachen und auch gerne ein 0:0 mit heimnehmen.

  • 16.12.2020 um 19:19 Uhr
    Permalink

    Mei oh mei, was ist denn das hier für eine Angsthasen Kommentarspalte? Ich möchte flüssiges, offensives Kommentieren sehen. Gut über die Sprachflügel kombinierend. Stattdessen Schiri Gejammer und Weinerlichkeit. Optimist, Herbert und co, bitte etwas mutiger in HZ 2. 🙂

    • 16.12.2020 um 19:24 Uhr
      Permalink

      Na dann: ich will natürlich nicht den Tag vor dem Abend loben – zumal wir der Club sind – aber es schaut bisher ganz gut aus. Spüre ich da ein gestiegenes Selbstvertrauen in der Truppe? Bisher wirkt sie wach, konzentriert, spielerisch gefällig und m.E. auch nach vorne nicht weniger gefährlich als Kiel, auch wenn die lt. Statistik mehr Abschlüsse haben. Heute könnte was gehen.

    • 16.12.2020 um 19:24 Uhr
      Permalink

      Das sind stabile und wohlüberlegte Sätze, lieber so weiter machen und nichts riskieren. 😉

    • 16.12.2020 um 19:24 Uhr
      Permalink

      Also wenn ich nicht mutig bin!? Ich spreche doch Missstände gnadenlos an!

      Eine Entscheidung vorweg zu nehmen und abzupfeifen, obwohl noch eine klare Torchance läuft, ist einfach eine klare Fehlentscheidung. Völlig egal, wie die Szene zu bewerten ist, er darf das auf keinen Fall abpfeifen. Dazu gibt es doch die Video Überprüfung.

      Für Schleuse ist es sehr schade! Das war richtig elegant, wie er den Torwart aussteigen hat lassen!

      Ansonsten ist die Defensivleistung heute sehr konzentriert!

  • 16.12.2020 um 19:39 Uhr
    Permalink

    Beim Club jetzt brandneu im Angebot: Paßwege zustellen. Das gabs früher nicht bis kaum. Schaut mal hin, wie sich unsere bei gegnerischen Ballbesitz neuerdings bewegen.
    Es besteht noch Hoffnung.

    Ich bleibe beim Backen von kleinen Wegglern.

  • 16.12.2020 um 19:48 Uhr
    Permalink

    Doch, die gelbe passt! Auch wenn der Sprecher das kleinlich findet. Aber Schleuse hat für noch viel weniger eine gelbe bekommen. Da stimmt dann auch die Verhältnismäßigkeit.

  • 16.12.2020 um 19:54 Uhr
    Permalink

    Das ist inzwischen zu wenig von uns. Wir haben das Fußball spielen aufgehört, verliehen die Bälle zu schnell und ziehen uns immer weiter zurück. Schäffler hängt in der Luft, kann so seine Stärke Bälle festzumachen, nicht einbringen.

    • 16.12.2020 um 19:59 Uhr
      Permalink

      Klar als Neuaufsteiger aus der 3. Liga müssen wir beim Tabellenersten, der in der bisherigen Saison bewiesen hat, daß er eine erstklassige Offensive hat und wir dafür einen dritten Mann als Rechtsverteidiger und insgesamt eine sehr junge Mannschaft, natürlich aufspielen und klar gewinnen….
      Nein, ein 0:0 wäre doch schon ein Superfolg. So ein Remis würde uns sehr gut tun.

  • 16.12.2020 um 19:54 Uhr
    Permalink

    Was erlaube Torwart???

  • 16.12.2020 um 19:57 Uhr
    Permalink

    Wir müssen etwas mutiger nach vorne werden, die Kieler sind doch heute zu schlagen!!!

    Aber wer soll jetzt die Tore machen, wenn Cheffe raus ist???

  • 16.12.2020 um 19:57 Uhr
    Permalink

    Also Mr. 96te sollte Platz machen für Misidjan. Vertändelt mir offensiv zu viel, der gute Fabi.

  • 16.12.2020 um 20:01 Uhr
    Permalink

    Warum Cheffe? Verletzt oder Belastungssteuerung?

  • 16.12.2020 um 20:01 Uhr
    Permalink

    Der Sky Kommentator nervt ohne Ende, oder?

    • 16.12.2020 um 20:09 Uhr
      Permalink

      Jetzt hat er ja endlich sein Tor, von diesem CL Format Spieler Finn Bartels. Was macht dieser Tausendsassa denn in der zweiten Liga bitte?

      Und jeder Spieler der Kieler ist so verdammt schnell und wendig, dass wir die überhaupt wahrnehmen ist nur einer speziellen Kameratechnik von SKY geschuldet. Ich bin immernoch baff!

  • 16.12.2020 um 20:02 Uhr
    Permalink

    Singh muss ja überragend trainiert haben, wenn Klauss bei 0:0 ausgerechnet ihn für Schäffler bringt…

  • 16.12.2020 um 20:05 Uhr
    Permalink

    Schäffler war sichtlich platt vom defensiven Anlaufen vorne, bitte niemanden bringen, der nicht verteidigen will, wie ein Misidjan. So ein Wechsel wäre in diesem Spiel mangels Zuspielen wirkungslos bis gefährlich.

    Tja, schade. Der erstklassige Sturm schlägt zu.

  • 16.12.2020 um 20:06 Uhr
    Permalink

    Schleusener wie ein Fremdkörper im Sturm.

    • 16.12.2020 um 20:11 Uhr
      Permalink

      Verdient für Kiel. Club hat leider das Fußballspielen eingestellt in der 2. Halbzeit.

  • 16.12.2020 um 20:07 Uhr
    Permalink

    Lohkemper hatte schon bessere Tage…..

  • 16.12.2020 um 20:08 Uhr
    Permalink

    Kann dieser Schwachkopf seine Kunststücke nicht im Zirkus machen?

  • 16.12.2020 um 20:08 Uhr
    Permalink

    Verdient.

  • 16.12.2020 um 20:09 Uhr
    Permalink

    Ein völlig unberechtigter Freistoß ging voraus!

  • 16.12.2020 um 20:10 Uhr
    Permalink

    klar wie St. Pauli Buballa, Braunschweig Wiebe und jetzt Bartels gegen uns schießen sie auf einmal das Tor des Jahres, wie es nie wieder gelingen wird.

  • 16.12.2020 um 20:11 Uhr
    Permalink

    Der Kommentator regt mich auf. Der weiß noch nicht mal, dass Schäfler ausgewechselt wurde.

  • 16.12.2020 um 20:11 Uhr
    Permalink

    Ohne Torschüsse kann man halt nicht gewinnen. Auch wenn man es hinten gut macht, kann immer mal ein Kunststück reinrutschen.

    • 16.12.2020 um 20:21 Uhr
      Permalink

      Einfach zu wenig nach vorne gemacht, selbst Schuld!

  • 16.12.2020 um 20:11 Uhr
    Permalink

    Der Kommentator hat nach fast 10 Minuten nicht mitbekommen, das Schäffler gar nicht mehr auf dem Platz ist, was für ein Volldepp!!!🙈🙈🙈

  • 16.12.2020 um 20:15 Uhr
    Permalink

    Uber ? Tonspur auf der Sky Q Fernbedienung lässt sich der Kommentator ausblenden. Stellt Euch ned so an.

  • 16.12.2020 um 20:18 Uhr
    Permalink

    Schleusener ist auch auf einem guten Weg ein 1 day wonder zu bleiben, kann er nicht mal irgendwie irgendwo nochmal treffen? Aber jetzt ist er eh raus.

  • 16.12.2020 um 20:20 Uhr
    Permalink

    Mein Gott! Den muss Singh machen!

  • 16.12.2020 um 20:22 Uhr
    Permalink

    Nach einer starken defensiven Einstellung der Mannschaft, hat es es am Ende doch verzockt. Weil er einfach vergessen hat auch aufs Tor zu gehen.

  • 16.12.2020 um 20:24 Uhr
    Permalink

    Ich bin fast ganz zufrieden, keine Klatsche bekommen und gezeigt, daß wir schon fast “da oben” mithalten können. Am Ende fiel das Tor dann doch über eine Flanke auf unserer rechten Abwehrseite.
    Noch sind wir nicht gut genug, eine stabile Defensive (1) UND eine passable Offensive (2) anbieten zu können. Aber (1) klappte fast über 90 Minuten gegen Kiel und (2) stellt sich dann ein, wenn (1) dann richtig funktioniert.

    Für einen Neuaufsteiger mit einer ersatzgeschwächten, jungen Mannschaft war das doch ein respektabler Auftritt.

    • 17.12.2020 um 00:05 Uhr
      Permalink

      Erstaunlich milde Bewertung aus Deiner meist recht spitzen Feder 😉

      Aber ja, wir haben bewiesen, was wir defensiv zu leisten imstande sind. Das ist schön. Gegen Zauberkunststücke und mal einen durchgerutschten Standard sind nunmal auch die besten Abwehrreihen nicht gefeit und dass unser Neuling das eins gegen eins und ein Laufduell gegen den “wahnsinnig schnellen Reese” (musste ja wieder ein Ex-Vorstädter sein) verliert und ihn dennoch zu einer äußerst bedrängten und kaum mehr kontrollierten Flanke zwingt würde ich ihm nicht anlasten, immerhin war diese Flanke eigentlich schlecht (zu weit) und wirklich nur noch mit einem Zauberkunststück zu verwerten.

      Trotz allem eine tolle Teamleistung. Das ist zu konservieren und es gilt die Balance zu finden, dass wir bei aller defensiven Stabilität auch noch den Weg nach vorne finden.

      Da wächst was zusammen….

  • 16.12.2020 um 20:27 Uhr
    Permalink

    @Herbertgerbert
    Das weiß ich auch,trotzdem ist das nicht auszuhalten wenn man zum wiederholten Male so eine Vollpfeife von sky das Spiel vom Glubb kommentieren lässt.

  • 16.12.2020 um 20:28 Uhr
    Permalink

    Wir haben verdient verloren finde ich. Während in der ersten Halbzeit flexibel gespielt wurde und phasenweise nach vorne gespielt wurde, war das in der zweiten Halbzeit gar nicht mehr der Fall. Vielleicht hatte man dann doch zu viel Respekt?! Ich weiß es nicht. Fakt ist das eine Niederlage in Kiel keine Schande ist. Positiv fand ich das Zweikampf Verhalten, die Bissigkeit und das sich gegenseitige Helfen. Das hat mir echt gut gefallen. Das spielerische hat natürlich darunter gelitten. Sonntag geht es weiter, das wird wieder ein ganz anderes Spiel werden.

  • 16.12.2020 um 20:50 Uhr
    Permalink

    Zitat Lupus:

    “Positiv fand ich das Zweikampf Verhalten…”

    Stimmt! Besonders zu loben ist das Zweikampfverhalten des rechten Verteidigers vor der Flanke zum Siegtreffer.

    • 16.12.2020 um 21:01 Uhr
      Permalink

      Boah, Belschanov,

      Ich schätze deine tiefsinnigen und pointierten, mitunter mehrfach auslesbaren Kommentare sehr! Aber dass du manchmal noch bissiger ätzen kannst als ich krankhafter Schwarzseher, ist mitunter schwer zu verkraften 😉

  • 16.12.2020 um 21:23 Uhr
    Permalink

    Schade, eine verdiente, aber überflüssige Niederlage. Ich hätte mir gewünscht, dass Klauss, als das Spiel ab der 60. Minute “gekippt ist”, früher reagiert hätte. Zum einen in der Offensive, allerdings mit einem robusteren Typ als Singh, der bisher weder offensiv noch defensiv bisher überzeugt hat, zum anderen auf der rechten Abwehrseite durch einen defensiveren Rechtsaußen oder 6er.

    Klar hätte es auch ein 0:0 werden können. Aber so oft haben wir bisher nicht zu null gespielt und ich hatte zumindest in der ordentlichen ersten Halbzeit das Gefühl, dass da was drin wäre. Wirklich schade, weil wir die Chance gehabt hätten, eine Miniserie mit dem entsprechenden Selbstvertrauen zu starten.

Kommentare sind geschlossen.