Relegations-Blues beim Gegner
Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen 1. FC Heidenheim.
Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Daniel vom Fanradio des 1. FC Heidenheim unterhalten.
Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Heidenheim.
Das Interview


Der Saisonbeginn war nicht wirklich gut. Man schied in der ersten Runde gegen Wiesbaden aus dem DFB-Pokal aus, hatte nach sechs Spieltagen erst einen Sieg bei 2 Unentschieden und 3 Niederlagen auf dem Konto und stand auf dem Relegationsplatz nach unten. Wie überraschend war das oder war es nur die logische Konsequenz nachdem man mit Niklas Dorsch, Tim Kleindienst oder auch Timo Beermann doch einige Leistungsträger verloren hatte?
Das Ausscheiden im DFB-Pokal gegen Wehen Wiesbaden hat nicht überrascht. Auch wenn eine klassentiefere Mannschaft gegen einen antrat, standen da mehr zweitligaerfahrene Spieler am Platz als bei Heidenheim. Den Rest des Starts muss man unter Findungsphase verbuchen, da doch viele Spieler dazu kamen und man lange nicht wusste, ob der Kader denn nun so steht. Dann kommen noch ein bisschen Verletzungspech dazu. Und da war dann noch der Relegations-Blues, den man doch nicht außer Acht lassen darf, nachdem man vergangene Saison ja um den Aufstieg zur Bundesliga spielte. Wenn man dann auch gute Spiele nicht gewinnt und beste Chancen nicht nutzt … man kennt das ja. Umso wichtiger dann der Sieg gegen Würzburg.
Wie war denn die Gefühlslage vor dem Spiel gegen Würzburg? Hatte man Angst, dass Heidenheim ein ähnliches Schicksal wie anderen Relegationsverlierern der zweiten Liga widerfährt?
Die Ängste kann man nicht leugnen, denn die Beispiele wie Karlsruhe und Braunschweig sind ja direkt vor einem. Daher sind diese Phasen dann nicht nur eine sportliche Vergleiche sondern auch ein Charaktertest.
Ist die Chancenverwertung der große Unterschied zwischen den ersten sechs Saisonspielen und denen danach oder was ist seit dem Würzburgspiel passiert, dass man zwischenzeitlich sechs Partien in Folge ungeschlagen war?
Da wiederum war das Spiel in Kiel wichtig. Zuhause ist man eh schon seit 1 Jahr ungeschlagen, auswärts war man immer schwach. Und als man da wieder deutlich zurücklag, war der Punktgewinn immens wichtig.
Es ist also eher der oft zitierte psychologische Effekt und der Glaube an die eigene Stärke.
Absolut, das sah man dann auch in den Folgespielen wie gegen Hannover 96.
Blickt man auf den Kader und die Tabelle sieht man, dass Heidenheim in 13 Spielen 17 Tore geschossen hat und davon neun auf Christian Kühlwetter entfallen, der obendrein noch drei Vorlagen gegeben hat. Wie abhängig ist der 1. FC Heidenheim von Kühlwetter?
Korrekter mathematischer Schluss. Aber es geht nicht um die Person Kühlwetter, sondern um den Stürmertyp, von dem man so abhängig ist. Das war aber schon immer so in Heidenheim, dass man von einem Typ Spieler abhängig war.
Ist die Abhängigkeit aber dieses Jahr nicht noch ein wenig größer? 14 von 45, wie bei Kleindienst, ist ja schon nochmal eine andere Quote als 9 von 17, wie bei Kühlwetter.
Es ist wohl der berühmte Lauf, den Kühlwetter da hat, was natürlich gut ist, aber wohl kein Dauerzustand. Dennoch ist es aktuell so, dass wenn man ihn aus dem Spiel nehmen kann Heidenheim Probleme bekommt ein Tor zu machen. Das sah man auch gegen Regensburg und Bochum.
Es wird den anderen Teams ja nicht verborgen geblieben sein, dass das Kaltstellen von Kleindienst ein erfolgsversprechender Ansatz ist. Wie kritisch siehst du die aktuelle Spielanlage? Wie zuversichtlich bist du, dass man da Wege finden wird, dieses Problem zu lösen?
Hinten gut stehen ist Heidenheimer Prinzip, das ist immer die Basis. Dass aktuell aber Torgefahr fast nur von der offensiven Dreierkette und selten aus dem Mittelfeld ausgeht, ist definitiv zu wenig. Frank Schmidt hat da einfach noch nicht ‘seine’ Mannschaft gefunden.
Der Spielplan der 2. Bundesliga ist im Januar sehr voll. Danach wissen wohl alle wo sie stehen. Wie zuversichtlich blickst du auf den Jahresstart?
Der Spielplan ist für Heidenheim im Verhältnis dankbar, gerade wenn man die starken Teams wie Nürnberg zu Hause hat. Daher überwiegt der Optimismus, dass man sich im oberen Drittel festsetzen kann.
Lass uns nochmal über die Relegation sprechen. Wie war die Gefühlslage danach? War es eine “once in a lifetime”-Chance oder bist du zuversichtlich, dass es in den nächsten Jahren doch gelingen können in die Bundesliga aufzusteigen?
Nach der Relegation überwog einfach nur der Stolz, überhaupt in die Relegation gekommen zu sein. Ob das die ‘Chance des Lebens’ war kann man so nicht sagen. Der Angriff wird die nächsten Jahre sicher nochmal gestartet.
Du bist beim Fanradio des 1. FC Heidenheim tätig. Wie gestaltet sich deine Arbeit vor dem Hintergrund der Pandemie?
Es ist allein ein großes Privileg wieder regelmäßig im Stadion zu sein. Wenn auch mit allen Vorkehrungsmaßnahmen. Aber es fühlt sich einfach ohne Fans komisch an.
Profitiert die Reportage davon, dass man hört was auf dem Platz gesprochen wird oder ist der Nachteil der fehlenden Fans größer als das Hören der Kommandos?
In Heidenheim ist es sehr eng und ohne Fans hört man wirklich sehr viel von den Bänken. Aber mit Fans im Stadion werden enge Chancen eben noch enger, Tore werden ganz anders zelebriert. Und man kommt sich etwas komisch vor, wenn man schreit, wenn der Ball an die Latte geht, und wie man von den anderen Medienvertretern dann angesehen wird. Auch wenn man jetzt viel mitbekommt auch von den Spielern am Platz – mit Fans ist uns das schon alles viel lieber.
Der Podcast in voller Länge
[podlove title=”Gegnergespräch: 1. FC Heidenheim” url=https://meinsportpodcast.de/podcast-download/167516/gegnergespraech-1-fc-heidenheim-3.mp3]
Audiolänge: 20:43 Minuten | Moderator: Felix Amrhein
Die Pressekonferenz in Heidenheim
Die Pressekonferenz aus Nürnberg
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Foto: REFERENZ / Alle Rechte vorbehalten.
Das Interview führte Felix Amrhein mit Daniel für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 31.12.2020. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.
Wünsche bessere neues Jahr 2021.
Heutige SR Ansetzung wieder wegen Corona möglich.
Michael Bacher aus der Nähe von Rosenheim pfiff FCN letzte Saison beim Jahn ( 2: 2).Kicker Note 4,5.
Heuer bei 4 Einsätzen in Liga 2 mit bereits 2 Platzverweisen und mit schwacher Leistung beim Derby Würzburg – G. Fürth.
VAR : Nicolas Winter (Südwestdeutscher FV).
Da jammern jetzt ernsthaft alle Verantwortlichen im deutschen Profifußball wegen der kurzen Winterpause herum.
1. Sind die an dieser Situation wegen übertriebener Finanzen 100% selber Schuld
und
2. Wer denkt denn an uns Fans? Wir bräuchten vielleicht auch längere Erholung vom Anblick eher gemischt durchwachsener, “fußballerischer” Darbietungen.
Wie Klauss in der PK sagte, velleicht müssen wir uns daran gewöhnen, damit im Sommer mehr Platz für komische Turniere ist…
Ich weiß nicht mehr, ob er komisch oder merkwürdig oder etwas anderes sinngemäßes sagte, aber da war schon eine kleine ironische Spitze gegen die Fußball-Administrationen enthalten. Schön gesagt!
Der Sky Kommentator scheint sich u.a.
durchs Lesen von Flos Artikel gut aufs Spiel vorbereitet zu haben.
Singhs Körperbau scheint inkompatibel mit dem Profifußball zu sein. Bisher verlor er schon vier Mal den Ball, weil sein jeweiliger Gegenspieler ihn erlaubt nur etwas angerempelt hat und er dabei regelrecht wegprallt.
Jap, das ist mir auch aufgefallen. Da muss der Junge noch extrem zulegen. Aktuell kompensiert er das leider auch nicht durch besonders gutes Passspiel oder ähnliches, der Ball auf Schaeffler in aussichtsreicher Situation war unsauber gespielt. Ansonsten finde ich das es ein solider Auftritt bei einem starken Gegner ist.
Vielleicht würden dem indischstämmigen Neuseeländer eine strenge Kloß mit Soß Diät und zusätzliche Kraftraumrunden helfen?
Ist das jetzt ein gutes Spiel, weil sowenig passiert? Ist langweilig das neue gut für Clubfans 2021?
Und warum wird immer sofort das Tempo herausgenommen in Situationen, in denen man endlich mal etwas Tempo aufgenommen hat?
Es gibt durchaus Handtücher, die stabiler stehen. Das ist vermutlich eine Frage der Balance und Stabilität und wie man seinen Schwerpunkt einsetzt. Dovedan, der auch nicht gerade riesig ist, steht da wesentlich stabiler. Ganz zu schweigen vom Floh Messi…
Guten Morgen die Herren Valentini und Sörensen..dümmer geht’s nicht🙈
Wenn ich schon sehe, dass immer noch reklamiert wird, anstatt sich auf die Arbeit zu konzentrieren…
Reklamieren ist in der heutigen Zeit völlig überflüssig, weil ein Abseits ja in jedem Fall nachträglich geprüft wird. Solche ablenkenden Dummheiten müssen einfach abgestellt werden!
Schlechter kann man einen vielversprechenden Konter nicht ausspielen….
Wie oft die Bälle leichtfertig und unkonzentriert hergegeben werden ist ja heute unterirdisch….
Manchmal ist auch besser, wenn pünklich abgepfiffen wird…
Ein toller Angriff der Heidenheimer mit einem Chip in den freien Raum. Schaut man sich jetzt die zweite Halbzeit noch an? Das sieht so gar nicht danach aus, als könnten wir da irgendwas holen.
Verdiente Führung für Heidenheim. Der Club ab der 15 Minute einfach zu schlafmützig. Viele unnötige Ballverluste und jetzt hält die Quittung.
Krauß, Nürnberger und Singh fallenen heute durch viele unnötige Ballverluste auf.
So sieht das aus, wenn eine Mannschaft die Passwege zustellt. Da können unsere Spieler vielleicht noch was davon lernen.
Boah, was ein Pass von Singh, warum läuft der nicht die Linie entlang statt so einen doofen Ball in der 58. zu spielen?
Aber jetzt werden die Unseren wieder geerdet, ich fand, den bisherigen Tabellenplatz eher sehr glücklich erreicht und nicht erspielt.
Ich dachte, die Mannschaft wollte heute was zeigen…
Sieht eher lustlos, unkonzentriert und zerfahren aus.
Viel zu einfache Abspielfehler. Die erste Halbzeit komplett verschlafen.
Wie so oft leider
Kann der Trainer das nicht abstellen?
Schaeffler muss Flanken schlagen und im Mittelfeld ins Dribbling gegen. Da kann etwas nicht stimmen, der gehört in den Sechzener, dahin wo es weh tut. Ob Dovedan es ausnahmsweise mal schafft besser als mit 4 benotet zu werden?
Für Singh ist die 2. Bundesliga noch eine Nummer zu groß.
Aber warum sieht das der Trainer nicht? In der 70.Minute kann man schon mal einen anderen bringen.
Ich wundere mich jedes Mal, wenn er eingewechselt oder gar von Anfang an aufgestellt wird. Das spricht gegen ihn aber noch viel mehr gegen die Dovedans uns Schleuseners auf der Bank. Ich wäre vor diesem Hintergrund auch unglaublich dankbar, wenn es irgendwann für Misidjan keinen Grund mehr gibt, nicht zu spielen…
Dovedan ist jetzt auch drin? Ist mir gerade erst durch seine gelbe Karte und danach durch einen dummen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung aufgefallen.
Da am Montag der Maler kommt, schalte ich jetzt ab und fange an, das Büro auszuräumen. Das ist sinnvoller, als das Gekicke anzusehen. Unsere Spiel”geschwindigkeit” geht nicht über Trab hinaus.
Dovedan macht mich wütend. #Alibi-Fußball
Es gibt übrigens auch die Möglichkeit Spieler nach einer Einwechslung auch wieder auszuwechseln. Gibt da sehr prominente Beispiele. Bin wirklich auf seine Benotung gespannt. Wie lange hat der Herr Dovedan eigentlich Vertrag? Besteht da die Hoffnung auf baldige Erlösung?
Da merkt man doch das Heidenheim eingespielt und technisch wesentlicher besser ist als der Club. Das Spiel aus der Abwehr ist einfach nur schlecht heute beim Club.
Dieses Harakiri in der eigenen Abwehr ist nicht zu ertragen – und wurde bestraft!
Das war mir klar, dass das mit dieser Einstellung heute nichts wird!
Da soll sich jeder Spieler mal an die eigene Nase fassen und sich selbst fragen, ob er heute alles für einen Sieg getan hat.
So, Deckel drauf. Erneut sieht man das unsere Mannschaft für Gegner aus der (erweiterten) Spitzengruppe einfach nicht gut genug ist. Da sind noch zu viele Altlasten die durcheschliffen werden müssen. Die Punkte müssen gegen die Mannschaften aus der unteren Hälfte geholt werden. Es geht nur drum nicht abzusteigen zu mehr ist die Mannschaft nach wie vor nicht in der Lage.
Dovedan, Signh, Hack…. wenn du solche Totalausfälle mit drin hast…. sorry, keine Chance! Das war nix heute….
02. Januar und schon wieder die erste Enttäuschung durch diese Truppe.
Lang hat es ja nicht gedauert.
Zrelak für Hack ? Wenn Zrelak eingewechselt wird, müssen wir schon wirkich am Ende sein ! Das heißt also, wir wollen absolut kein Tor mehr schießen
“Ätsch” sagt er dazu nur 🙂 Recht so.
Wieder nix, Zrelak
Wenn es normal läuft gehen wir mit 19, eventuell 20 Punkten aus der Hinrunde (HSV und Bochum zu stark, evtl. ein Punkt gg. Hannover). Das ist für eine Mannschaft die gegen den Abstieg kämpft okay. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Wi..ser im Keller wieder…
Aber wäre vermutlich auch zu spät…
Zrelak schießt kein Tor mehr-hat der Keller so beschlossen
Wir müssen damit leben, dass eine Mannschaft wie Heidenheim einfach zu stark ist für den Club. Der Club muss sich am hinteren Mittelfeld orientieren. Ich muss immer Schmunzeln wenn die Reporter von Potenzial sprechen was angeblich im Kader des Clubs steckt. Das Potenzial hat der Club heute wieder gut versteckt.
Nein, Heidenheim st nicht grundsätzlich zu stark. Die waren nicht besser als z.B. Paderborn. Nur waren wir dort heißer und bissiger. Mit der kämpferischen Einstellung und partiellen Schlafmützigkeit von heute, verliert man in der 2.Liga gegen jeden Gegner.
Absolut.
SCP ist für mich sogar spielerisch besser als Heidenheim.
Oh, der böse Trainer hat ne Flasche getreten…
Jawoll, runter mit ihm, Emotionen haben im Fußball nichts verloren!
Andererseits würde ich ihm jetzt mehr Souveränität wünschen. Wir waren einfach richtig scheisse heute. Punkt.
Ja richtig FCN war schlecht und es war da zu viel Emotion beim Trainer.
Beim Team hätte ich von einigen gerne mehr davon gesehen.
SR Bacher wirkte auf mich arrogant .Für was hat Nürnberger gelb gekriegt ?
Ekelhaft war Zrelaks Gegenspieler der nachdem er gesehen hat der Ball ist im Netz sich am Boden wälzte.
Von der 46. bis zur 50. Minute hat der Club gut mitgehalten. Ausbaufähig !
Der Sky-Kommentator erwähnte ja, dass in der Mannschaft einiges an Potenzial steckt.
Für den Sky- Kommentator war der Schiedsrichter ein Michael Bader.
Das war auf jeden Fall fake news.
Leider war das vom Sky-Kommentator verkündete Endergebnis kein Fake.
Wünsche allerseits ein frohes neues Jahr!
Da mein Neujahrswunsch disliked wurde, ziehe ich ihn zurück.
Schade belschanov.
Also ich war es nicht aber vielleicht kannst Du mir zur Ablenkung vom doppelten Ärger der letzten 12 Stunden die Frage beantworten warum beim Spielbericht auf der FCN Homepage bei der Rubrik Zuschauer etwas von noch nicht bekannt steht.
Den Quatsch gab es auch vor Corona immer wieder zu lesen.
Obwohl wir eine Halbzeit in Unterzahl gespielt haben.
Dovedan hatte nur ein falsches Trikot an.
Schmidt war heute auch der bessere Trainer. Hoffentlich lernt unser Trainer aus seinen Fehlern.
Das neue Jahr beginnt mit einer erneut nur höchst durchwachsenen, “fußballerischen” Darstellung.
Es war doch schon sehr zu ahnen, daß meine Entscheidung, den Fernseher schon in der 65. abzuschalten, genau die richtige sein wird.
Jetzt habe ich schon den ersten Büro-Kram (u.a. Win XP Lizenz, 320 GB Festplatte, PCI Soundkarte, unzählige MP3 CDs, Nero 7 aus 2006) ausgeräumt und, die erste Liga geht mir so dermaßen am Allerwertesten vorbei, damit Zeit für einen endlich entspannten Samstagnachmittag gewonnen.
Ich würde mich freuen, wenn wir es im neuen Jahr unterlassen könnten, persönliche Anfeindungen gegen Clubspieler zu schreiben. Das geht teilweise über (vielleicht berechtigte) Kritik hinaus und nervt mich einfach total.
Sachliche Kritik ist OK und auch erwünscht, aber das xy nur sein Trikot spazieren trägt oder gleichartiges ist einfach daneben und disqualifiziert den Schreiber.
Danke!
Ich wünsche allen ein besseres neues Jahr!
Sagt der, der Schiedsrichter regelmäßig völlig überzogen beleidigt. Aha.
…die spielen ja auch beim Gegner
(zumindest, wenn sie beleidigt werden)
Gab es nicht das Gesetz, wer gegen den Club pfeift, ist ein … (was auch immer man denkt).
Das ist aber was anderes, als das eigene Team zu beleidigen.