Mutmacher für den Club, so könnte es gehen in Bochum

Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen den VfL Bochum..

Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Tobias (Immer wieder VfL!) unterhalten.

Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Bochum.

Das Interview

16. Spieltag 2020/2021
– : –

Der VfL Bochum steht auf Platz 2 der Tabelle, nur einen Punkt hinter dem HSV, mit dem besten Torverhältnis der Liga. Wie ist die Stimmung in Bochum?

Man hat wirklich wenig Anlass zu klagen – und dass ist man eigentlich gewohnt irgendwas zu bemängeln. “Wir müssen unbedingt aufsteigen” ist ja schon seit 10 Jahren so. Wenn man also liest, man spielt die beste 2te-Liga-Saison seit 15 Jahren, davon 10 in der 2. Liga, läuft es super bei uns. Hoffen wir also. dass das böse Wort mit A bis zum Ende der Saison noch aktuell ist.

Lass uns die bisherige Saison ein wenig unter die Lupe nehmen. Der Saisonstart ist missglückt. Aus den ersten vier Spielen gab es einen Sieg (Karlsruhe), zwei Unentschieden (St. Pauli, Osnabrück) und eine Niederlage (Braunschweig). Bochum stand auf Platz 11 der Tabelle. Wurden da Erinnerungen an die vergangenen Spielzeiten wach?

Gehen wir mal einen Schritt zurück. Vor dem Restart der Corona-Pause waren wir das beste Team der 2ten Liga. Wir haben das Team dann im Sommer zusammenhalten können, dann geht man mit einer soliden Vorbereitung entsprechend optimistisch in die Saison. Nach gutem Start im Pokal führte man auch gegen St. Pauli schon mit zwei Toren um dann am Ende fast noch zu verlieren – da waren die Geister des Saisonbeginn davor erwacht, wo man viele Spiele dominierte, dann am Ende aber doch viele Punkte abgab. Danach gewann man mit eher schlechter Leistung gegen KSC und verliert dann in Braunschweig in Überzahl. Da war die Stimmung erstmal eher im Keller.

Seitdem steht die Bilanz bei acht Siegen und drei Niederlagen. Unentschieden gab es also immerhin schon mal nicht mehr. Wie ärgerlich ist es, dass zwei der Niederlagen gegen direkte Konkurrenten (Fürth, Kiel) erlitten wurden oder ist das angesichts der Siege gegen Hamburg und Düsseldorf zu verkraften? Wie bewertest du diesen Zeitraum?

Das zu analysieren braucht mehr Zeit, es gibt da ein Blog einsachtvieracht, die das sehr gut analysiert haben. Man kann das in drei Phasen unterteilen, z.B. war bis zum Fürth-Spiel eine andere Mannschaft und Ausrichtung auf dem Feld zu sehen. Da war man aber in allen Belangen unterlegen. Nach der Länderspielpause wurde dann mit Auftakt gegen Hamburg und dann gegen Düsseldorf ganz anders agiert. Doch es folgte eine unglückliche Niederlage gegen Kiel. Aber man kann nicht meckern, man muss sehr zufrieden sein öfter mal zu gewinnen als zu verlieren – besser als diese ständigen Unentschieden.

Bochum hat in den vergangenen beiden Spielzeiten 24 Unentschieden gesammelt. Was hat sich in dieser Saison geändert? Wieso besitzt Bochum, trotz gleichem Trainer und ähnlichem Kader auf einmal das nötige Siegergen?

Thomas Reis hat einfach die Mannschaft erreicht. Und das zeigt sich vor allem in der Abwehr, die jetzt stabil ist und damit die davor schon guten Offensivleistungen auch zu Erfolgen führt.

Du hast vorhin schon mal angesprochen, dass das Team nach der Coronaunterbrechung sehr gut drauf war. Simon Zoller schlug im Kicker in eine ähnliche Kerbe (“Die Mannschaft ist in der ersten Corona-Phase zusammengewachsen und hat ihr Gesicht im Sommer nicht großartig verändert. Die eingespielten Abläufe und das Miteinander zahlen sich nun aus. Auch die Spieler, die etwas hintendran sind, pushen uns.”). Ist der VfL Bochum ein “Profiteur” der Krise?

Es gibt sogar Stimmen die sagen, dass der Erfolg mit Fans im Stadion so nicht möglich gewesen wäre. Man tut sich vielleicht ohne Fans leichter, das sieht man sogar im Vergleich zum Beginn der Saison mit wenigen Fans im Stadion zu jetzt. Das passt vielleicht nicht zu den Aussagen der Spieler, denen die Fans ja nach Bekunden fehlen. Stellt man die Ergebnisse und die Zuschauerzahlen gegenüber, spiegelt sich das aber nicht wieder. – Es gab seit Restart aber auch viele Verletzte und jetzt hat sich eine Stammformation gefunden. Und das macht vieles leichter, denn in einem funktionierenden System mal einen auszutauschen fällt leichter als ständig nach einem System zu suchen. Zu wissen was man kann und wie die Abläufe funktionieren ist einfach einfacher als bei immer 5-6 Neuen ständig nach Lösungen zu suchen.

Was erwartet den 1. FC Nürnberg am Samstag? Die Bilanz ist aus Nürnberger Sicht in der 2. Liga (1 S, 4 U, 9 N) eine zum vergessen. Was kann einem als Glubbfan womöglich Hoffnung machen?

Gerade gegen Düsseldorf oder Hamburg haben wir in Spitzenspielen gewonnen, weil wir besonders mit Simon Zoller eine Pressing-Maschine dagegen gestellt haben. Da sieht man auch, dass es nicht immer nur die Physis ist, die man dagegen werfen kann, Zolli ist einfach ein Mentalitätsmonster. Wenn dann die Außenspieler mitmachen, hat man viele schnelle Ballgewinne durch Bälle ins Seitenaus oder lange Schläge, die man mit Kopfballduellen gewinnen kann. So kann man wiederum schnelle Angriffe fahren. Gegen Nürnberg wird man wohl selbst gefordert sein das Spiel zu machen. Das kann man auch, wie die Ergebnisse gegen Darmstadt und Regensburg zeigen, wobei man da nicht mehr so viele Chancen kreieren konnte und die wenigen Momente, manchmal auch überraschende, nutzte, um zum Sieg zu kommen. Das müsste aber dem Club Mut machen: Wenn man weniger Chancen zulässt wird es auch für Bochum schwierig. Der Weg zum Glück könnte die Anfälligkeit im Mittelfeld sein. Man hat da zwar zwei gute Zweikämpfer auf der Sechs, die aber nicht mehr so schnell sind. Wenn man in der Vorwärtsbewegung ist, die Außenverteidiger hoch stehen, kommen nur noch die Innenverteidiger mit. Bei schnellen Kontern ist das die beste Chance.

Lass uns zum Ende noch auf Ex-Glubberer Danny Blum schauen. Wie wichtig ist er für die Mannschaft? Welches Standing hat er beim VfL Bochum?

Wäre Blum immer am Maximum seiner Leistung, wäre er nicht in der 2ten Liga. Seine Top-Spiele wie gegen Hamburg attestieren ihn Bundesliga-Niveau. Er schießt dann Tore, die man kaum nachvollziehen kann, wie er die gemacht hat. Ausraster-Potenzial für den Zuschauer auf der Couch. Deswegen ist er auch gesetzt, überzeugen kann er aber dennoch nicht immer. Auch wenn er mittlerweile ackert fehlt ihm dann manchmal die Spritzigkeit der letzten Saison. Vielleicht hängt dass dann doch mit der Corona-Infektion zusammen, die er sehr frühzeitig im Sommer sich zuzog. Aber ist vielleicht auch nur eine wilde Spekulation. Aber achtet mal drauf: Er läuft nicht wirklich rund. Vielleicht auch nur eine Kopfsache. So ist er aber nicht unersetzbar.


Der Podcast in voller Länge

[podlove title=”Gegnergespräch: VfL Bochum” url=https://meinsportpodcast.de/podcast-download/171992/gegnergespraech-vfl-bochum-4.mp3]

Audiolänge: 24:04 Minuten | Moderator: Felix Amrhein


Die Pressekonferenz in Bochum

YOUTUBE

Die Pressekonferenz aus Nürnberg

YOUTUBE


Steckbrief Clubfans United

Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….

Foto: Alexander Endl / Alle Rechte vorbehalten.

Das Interview führte Felix Amrhein mit Tobias für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am DATUM. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.

73 Gedanken zu „Mutmacher für den Club, so könnte es gehen in Bochum

  • 16.01.2021 um 10:41 Uhr
    Permalink

    Schiedsrichter VfL – FCN :
    Guido Winkmann (Niederrhein)
    VAR: Pascal Müller (Württemberg )

    Zuletzt beim FCN in Kaiserslautern mit 2 Elfmetern für die Gastgeber.
    Waren komische Entscheidungen.
    Winkmann zeigt überhaupt sehr gerne auf den Punkt.

  • 16.01.2021 um 13:06 Uhr
    Permalink

    Puh…Valentini gegen Holtmann…und davor wieder Singh…wird interessant sein zu sehen, wie Klauß die rechte Seite stabilisiert.

  • 16.01.2021 um 13:12 Uhr
    Permalink

    Ob dort was zu holen sein wird? Die übliche, erste Elf. Aus der zweiten Reihe drängt sich niemand auf. Anscheinend hat sich dort noch nicht rumgesprichen, daß coronabedingt überall finanziell kleine Brötchen gebacken werden müssen. Komische Arbeitsauffassungen?

  • 16.01.2021 um 13:23 Uhr
    Permalink

    Wir kommen überhaupt nicht ins Spiel!

  • 16.01.2021 um 13:23 Uhr
    Permalink

    Das ist ein schwerer Gang beim VFL, das zeigt die erste Viertelstunde schon. Gefühlt liegt das 1:0 in der Luft, auch wenn die riesen Chancen für den VFL jetzt noch nicht so zahlreich waren. Von daher mal abwarten, oft wird die Mannschaft die aus optischer Überlegenheit nichts macht ja auch bestraft. Um offensiv präsenter zu werden müssen unbedingt die völlig unnötigen Ballverluste abgestellt werden (Singh fällt da besonders negativ auf). Ui, den kann man durchaus machen Ceffe!

  • 16.01.2021 um 13:26 Uhr
    Permalink

    Alles richtig, aber warum muss ich immer diesen Anti-Club-Pfandt ertragen ?

  • 16.01.2021 um 13:33 Uhr
    Permalink

    Wie gewonnen so zerronnen würde ich sagen. Naja, weiter geht’s.

  • 16.01.2021 um 13:35 Uhr
    Permalink

    Au Mann, wer hat da denn alles gepennt? Valentini hebt das Abseits auf und vorher?
    Etwas schläfrig die Viererkette.
    Jetzt ist Bochum voll am Drücker, ob das 1:1 bis zur Pause gehalten werden kann? Wir kommen nicht mehr hinten raus.

  • 16.01.2021 um 13:35 Uhr
    Permalink

    Warum muss nach einem Tor durch den Club postwendend der Ausgleich fallen🙈🙈

  • 16.01.2021 um 13:44 Uhr
    Permalink

    Ich glaube Singh täte eine Pause gut.

  • 16.01.2021 um 13:46 Uhr
    Permalink

    So kann Singh aber sehr lange von der 1. Liga träumen, dunkelgelbwürdiges Einsteigen von ihm. Interessant, daß er nicht mal eine Gelbe bekommt. Schon bemerkenswert, daß der Neuseeländer mit seinen zwar verbesserten, aber dennoch überschaubaren Leistungen und trotz einigem Offensivpersonals auf der Bank, dauernd den Vorzug erhält.
    1:1 würde ich auch als Endstand gerne kaufen.

  • 16.01.2021 um 13:46 Uhr
    Permalink

    Singh ist einfach sowas von schlecht. Dem springt der Ball bei jedem zweiten Dribbling so weit vom Fuß das er dann teils harte Offensiv-Fouls begehen muss beim Versuch wieder an den Ball zu kommen. Sorry, aber das geht gar nicht. Zumal er defensiv auch wenig bis nichts macht.

    • 16.01.2021 um 13:55 Uhr
      Permalink

      Ich verstehe nicht, warum sich da niemand aus der zweiten Mannschaft aufdrängt. Schleuse, Dovedan, Singh zeigen Woche für Woche unterirdische Leistungen, Misidjan wurde abgegeben. Entweder leiht man also einen fertigen Spieler a La Klement, der sofort hilft, aus oder man kann wenigstens einen Jungen aufbauen, der eine Lernkurve hat.

  • 16.01.2021 um 13:46 Uhr
    Permalink

    Was für ein sky Laberer!!!
    Warum solche Reporter zu 90% immer bei uns???
    Da kann man nur den Ton abschalten🙉🙉🙉

    • 16.01.2021 um 14:06 Uhr
      Permalink

      Na so schlimm ist der nicht, hat gerade Nürnberger mit Krauß verwechselt, aber das kann mal passieren.
      Nach vorne muss jetzt einfach wieder mehr passieren, damit unsere Defensive Entlastung bekommt. So ist die Bochumer Führung doch nur eine Frage der Zeit.

  • 16.01.2021 um 13:59 Uhr
    Permalink

    Sinnfreies Labern und halbwegs korrektes Bedienen der Phrasendreschdreschmaschine gehört zum Geschäftsmodell von Sky. Zudem meist noch gepaart mit inhaltlicher Ahnungslosigkeit. Das kann man wirklich nur mit abgeschaltetem Ton aushalten.

    Sportlich wird das noch ein Brett. Nach der Pause würde ich Singh durch Behrens ersetzen – könnte heute ein Spiel für den Capitano sein. Das 1:1 am Spielende würde ich auch kaufen.

  • 16.01.2021 um 14:04 Uhr
    Permalink

    Singh another song

    Als ob unser Spiel darauf reduziert wäre.

    Würdigen wir lieber den wunderbaren Pass von Nürnberger, der die Viererkette genial seziert und das 1:0 erst ermöglicht hat. Er zeigt bisweilen Spielmachertalente!

    • 16.01.2021 um 14:09 Uhr
      Permalink

      Endlich mal ein positiver Kommentar und kein Genöhle

    • 16.01.2021 um 14:12 Uhr
      Permalink

      Kam der sicher von Nürnberger, ich dachte, ich hab da Geis Blondschopf gesehen. In der Tat war der Ball auf Hack genial gespielt und auch das Verständnis von Hack mit Schäffler klappt sichtlich immer besser.
      Als Neuaufsteiger präsentieren wir uns auf jedenfall bisher prima bei einem Spitzenteam.

      • 16.01.2021 um 14:19 Uhr
        Permalink

        Gute Frage, aber Nürnberger ist ja auch blond 😉

        Hat zumindest die Kommentarfunktion behauptet und ich habe es geglaubt. Hätte in der Qualität natürlich auch von Geis sein können…

    • 16.01.2021 um 14:16 Uhr
      Permalink

      Nein,natürlich ist jeder willkommen, sich kreativ einzubringen. Aber wenn das nicht die zentrale Aufgabe von Singh ist, was dann? Seine körperlich-kämpferischen Defizite lassen doch andere Stärken gar nicht zu.

    • 16.01.2021 um 14:18 Uhr
      Permalink

      Singh another ……
      Ja, mal ein anderer Spieler, wäre doch eine Idee.

  • 16.01.2021 um 14:19 Uhr
    Permalink

    Boah, der Holtmann kanns. Da gabs damals auch für uns eine Chance, den zu verpflichten, als sein Vertrag bei Mainz auslief. Entweder wir wollten den nicht oder er wollte nicht. Schade.

    • 16.01.2021 um 14:24 Uhr
      Permalink

      Habe ich damals auch nicht verstanden. Er war bereits in Braunschweig bärenstark

    • 16.01.2021 um 14:27 Uhr
      Permalink

      Der hat uns schon in Braunschweig damals derartig zerlegt, ich hätte ihn gerne genommen. Wirklich schade!

  • 16.01.2021 um 14:22 Uhr
    Permalink

    Läuft ähnlich wie gegen den HSV. In HZ zwei der Club aktiver, weiter vorne drauf. Nicht schlecht wie ich finde. Den muss Schaeffler machen!

  • 16.01.2021 um 14:23 Uhr
    Permalink

    Schäffler!! Das gibts nicht! Den MUSS er doch machen!

    • 16.01.2021 um 14:28 Uhr
      Permalink

      Ja, MUSS!!!

      Cheffe hat gerade den ersten Assist von Singh verhindert 😉

      • 16.01.2021 um 14:31 Uhr
        Permalink

        Siehste.
        Wie wir uns jetzt präsentieren, môchte ich wenigstens den einen Punkt mitnehmen.
        Der Winkmann tendiert dazu, bei Bochum den Vorteil laufen zu lassen und den bei uns abzupfeifen. Hat keiner ein Fitnessgerät für ihn übrig?
        Tja, toller Schuß. Wird leider doch schwer, mit dem einen Punkt
        War das wieder Schäffler, der den Zweikampf da mit dem Bochumer Torschützen verlor?
        Heute wohl nicht sein Tag.

        • 16.01.2021 um 14:36 Uhr
          Permalink

          Nö, Schleuse hat selbige weit aufgelassen…

          • 16.01.2021 um 14:40 Uhr
            Permalink

            Ahso, dann nehm ich das halb zurück. Die spielentscheidende Szene bleibt abee bei Schäffler. Hoffentlich wirds nicht noch ein 3:1.

            • 16.01.2021 um 14:42 Uhr
              Permalink

              Tja. Schade, da war mehr, also ein Pünktchen drin. Insgesamt sind wir halt einfach nicht so weit, “da oben” in Gänze mitspielen zu können.

            • 16.01.2021 um 15:09 Uhr
              Permalink

              Ja, das geht heute auf Cheffe. Macht er das Tor, dann ändert sich der Spielverlauf komplett.

  • 16.01.2021 um 14:28 Uhr
    Permalink

    Den darf man auch schon mal machen – gerade für solche Dinger wurde doch der Cheffe geholt.

  • 16.01.2021 um 14:29 Uhr
    Permalink

    jetzt fehlt uns der Timmy Simons-Leadertyp, der die Mannschaft weckt, um auf 3 Punkte zu gehen. Die wären nämlich heute durchaus drin.

  • 16.01.2021 um 14:32 Uhr
    Permalink

    Was für ein beschissenes Zweikampfverhalten von Schleusener !!!!
    Unverschämtheit. Kostet uns den Punkt.

    • 16.01.2021 um 14:38 Uhr
      Permalink

      Das dachte ich mir auch,da war nicht zu sehen,das er den Zweikampf sucht

  • 16.01.2021 um 14:32 Uhr
    Permalink

    Jetzt befällt uns wieder das Sonntagsschuss-Syndrom. F***

    • 16.01.2021 um 14:45 Uhr
      Permalink

      Zitat Optimist:

      “Jetzt befällt uns wieder das Sonntagsschuss-Syndrom.”

      Mein lieber Optimist, die von dir immer wieder aufgelegte Schallplatte mit dem Lied “Nicht das pfeifenhafte Verhalten unserer Mannschaft, sondern der Schiedsrichter oder das gemeine Schicksal ist schuld an Gegentreffern” ist ausgeleiert. Du solltest sie mal wechseln…

      • 16.01.2021 um 16:17 Uhr
        Permalink

        Hauptsach was gsacht.

        Ein Sonntagsschuss nimmt denjenigen, der ihn zulässt nicht aus der Verantwortung.

  • 16.01.2021 um 14:35 Uhr
    Permalink

    Schade, das hat die Truppe eigentlich nicht verdient. Aber so läuft das bei einer Mannschaft wie Bochum die oben steht eben, da klappt so ein Ding eben. Mal schauen ob wir nochmal zurück kommen und ausnahmsweise mal ein Spiel drehen können.

  • 16.01.2021 um 14:35 Uhr
    Permalink

    Jetzt lässt Bochum den Ball und uns laufen.

  • 16.01.2021 um 14:40 Uhr
    Permalink

    Der Pfandt ist besser geworden, dafür ist jetzt unsere Chancenverwertung unterirdisch.

    • 16.01.2021 um 15:08 Uhr
      Permalink

      Wäre mir andersrum lieber….

  • 16.01.2021 um 14:42 Uhr
    Permalink

    Guten Morgen Abwehr, unglaublich….

  • 16.01.2021 um 14:44 Uhr
    Permalink

    So, daß Ding ist durch. Es ist halt immer noch ein Unterschied zu den Top teams da. Nicht mehr ganz so groß, aber immer noch da. Der Abstand zur Abstiegszone ist noch komfortabel, wichtig wird sein das die Spiele gegen die Mannschaften unten in der Tabelle dann in der Rückrunde gewonnen werden. Dann klappt es mit dem Klassenerhalt. Denke das sollte klappen. Aber Vorsicht ist geboten, wir dürfen nicht zu nah an die gefährliche Zone kommen, das ist ganz wichtig.

  • 16.01.2021 um 14:47 Uhr
    Permalink

    Heute haben wir es in der Offensive verloren. Macht Schöffler einen seiner beiden großen ungenutzten Chancen rein, gewinnen wir wahrscheinlich. Ich wiederhole mich – aber warum bringt Klauß zum 100.Mal Schleuse? Bringt vorne und auf außen nichts und hilft hinten mit, dass der Gegner trifft. Mit Singh, Schleuse, Dovedan auf Außen, spielen wir dauerhaft nur zu Zehnt.

    • 16.01.2021 um 14:51 Uhr
      Permalink

      Wir haben nichts besseres. Palikuca hat einfach nichts Besseres verpflichtet, das müssen wir noch so lange aushalten wie die Verträge laufen. Nach und nach kann man den Kader dann über die auslaufenden Verträge und Neuverpflichtungen verstärken. Aber aktuell ist nichts Besseres da. Wir müssen hoffen das es reicht die Liga zu halten.

      • 16.01.2021 um 16:03 Uhr
        Permalink

        Mir ist klar, dass sich ohne Misidjan niemand richtig aufdrängt: Aber genau dann muss ich doch umso mehr einen Jungen hochziehen. Das Experiment Knothe hat doch gezeigt, dass es gar nicht schlechter sein muss – Vale spielt doch eh nur, weil er Kapitän ist und Klauß keine Hierarchiebaustelle aufreißen will. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen einen klaren Plan für die vakante Außenstürmerposition entwickeln. Ein „weiter so“, dass es auch hier nicht geben

  • 16.01.2021 um 14:50 Uhr
    Permalink

    86.Min,jetzt bringt er Behrens und Dovedan, für mich ist das respektlos gegenüber dieser beiden Spieler,das kann er sich sparen.
    Warum nicht mal schon 20 Min vor Ende mal frische Spieler bringen um was zu verändern

    • 16.01.2021 um 15:06 Uhr
      Permalink

      Behrens im Gespräch mit Bochumer Spielern wirkte nicht enttäuscht sondern lächelte sogar.
      Kann man verstehen.

  • 16.01.2021 um 14:54 Uhr
    Permalink

    Ich hoffe, daß es für den Klassenerhalt reicht. Mehr ist einfach nicht drin damit müssen wir uns abfinden Spieler wie Schleusener, Singh und Mühl werden zu oft ihre Grenzen in der 2. Liga aufgezeigt.

    • 17.01.2021 um 13:55 Uhr
      Permalink

      Warum du Mühl mit aufzählst versteh ich ned. In der Saison wieder ein absoluter Fels in unserer Abwehr.

  • 16.01.2021 um 14:54 Uhr
    Permalink

    Ich finde nicht, dass Schäffler die Chance vergeben hat, sondern Singh.
    Der steht nämlich zentral vor der Kiste und kann Riemann fragen in welche Ecke er den Ball haben möchte.
    Da außen wird der Winkel doch viel bescheidener.

    • 16.01.2021 um 16:05 Uhr
      Permalink

      Den hätten beide machen müssen. Ich will Schäffler auch gar nicht persönlich kritisieren. Man kann nicht jeden machen.

    • 17.01.2021 um 13:13 Uhr
      Permalink

      Nö, Singhs Schussbahn war relativ gut verstellt. Ich finde er hat gute Übersicht bewiesen, indem er den deutlich besser postierten Nebenmann anspielt. Cheffe hätte eigentlich nur noch ins fast leere Tor einschieben müssen, die gesamte Defensive war noch zentral orientiert.

      Singh hier die Schuld zuzuschieben ist abenteuerlich.

  • 16.01.2021 um 14:58 Uhr
    Permalink

    Pauli schlägt Hannover auswärts. Mal schauen ob wir da nächste Woche auch was holen, ansonsten geht es mit 20 Punkten aus der Vorrunde. Für eine Mannschaft die gegen den Abstieg spielt ist das okay. Nicht mehr, nicht weniger.

    • 16.01.2021 um 15:07 Uhr
      Permalink

      Einfach auf den Punkt gebracht!👍🏼

  • 16.01.2021 um 15:24 Uhr
    Permalink

    Ich kann nicht verstehen, warum die letzten Clubtrainer ( einschließlich des aktuellen) , das Mittel der Auswechselung nicht frühzeitiger einsetzen.
    Durch die Möglichkeit von 5 Wechsel, kann i h auf notwendig gewordene Wechsel durch Verletzungen immer noch reagieren.

    Ebenso unverständlich ist es mir , warum immer nur die gleichen Spieler, die nie etwas entscheidendes zuwege gebracht haben, eine Chance bekommen.
    Ein Behrens der in der Vergangenheit Spiele für Nürnberg entschieden hat, kann doch plötzlich nicht zum totalen Luser mutiert sein.
    Sollte z.B. Singh, durch Druck der Bayern, Einsatzmöglichkeiten bekommen müssen?

    Bei der Performance von Shing, Dovedan und Schleussener müssen sich die jungen Nachwuchskicker auf der Bank doch regelrecht ver….vorkommen.
    Kein Wunder, dass die dann ihre Zukunft wo anders sehen.

    • 16.01.2021 um 18:45 Uhr
      Permalink

      So wie es aussieht, möchten unsere Clubverantwortlichen möglichst die jungen Wilden auf dem Platz haben. Wenn das so wäre, möchte ich dann aber auch lieber Knothe anstatt Valentini auf dem Platz sehen.
      Aber bei den Wechseln hast Du schon recht, die kommen nich situativ sondern fast immer um zur gleichen Zeit.

  • 16.01.2021 um 15:34 Uhr
    Permalink

    Eigentlich könnte man so einen Spieler wie Singh, hätte der mehr Übersicht und Durchsetzungsvermögen, gut gebrauchen. Leider kommt von Singh zu wenig und von daher war die Auswechslung berechtigt, aber dann Schleusener einzuwechseln, der auch fast keine Übersicht und Durchsetzungsvermögen hat und noch dazu sehr bescheidene technischen Fähigkeiten, war völlig verkehrt. Dann doch lieber Dovedan, der zumindest in Sachen Technik was drauf hat. Ich verstehe auch nicht, warum Klauß es nicht mal mit Nürnberger als Linksverteidiger probiert. Handwerker verteidigt einfach nicht, weiß nicht, wo er sich hinstellen soll, fabriziert Fehlpässe und unnötige Fouls in der Gefahrenzone. Er und Nürnberger könnten ja die Rollen tauschen. Schäffler scheint anscheinend zu viel Druck zu verspüren, da er zum besten Spieler gewählt wurde. Er sollte lieber befreit die Dinger reinhauen.

    • 17.01.2021 um 13:49 Uhr
      Permalink

      Weiß nicht… Handwerker geht in meinen Augen schon klar. Ich verstehe bloß nicht, Warum jedes mal Singh spielt.Er ist nach vorne kaum integriert, Macht nach hinten nix mit und foult gefühlt die ganze Zeit. Alternative: Schleusener. Er verteidigt mit (kann ja auch RV spielen), hat zwar nach vorne auch nicht die totale Durchschlagskraft, haut aber immer alles rein, kann auch seinen Körper zum Fußball spielen benutzen und ist größer (Bälle festmachen, Kopfball bei Ecken…) Alternative 2: Behrens spielt auf der 10 bzw. 8, Hack rechts. Hack läuft immer mit nach hinten, das wäre also geklärt. Behrens haut auch immer alles rein (wie Schleuse), ist ballsicher, torgeföhlich und kopfballstark. Was brauchst du mehr bei nem 10er/8er…ich versteh einfach nicht, wie Behrens nie spielen darf, Singh aber schon. Alternative 3: Dovedan spielt auf der 10 bzw. 8, Hack rechts. Dovedan ist vom Körperbau ähnlich wie Singh, Trotzdem bringt er immer wenn er spielt wesentlich mehr hin. Die 20min in Heidenheim, hat er das Offensivspiel nochmal belebt. Negativ an der Variante: Arbeitet auch kaum mit nach hinten mit, was bei nem 10er/8er aber auch nicht so wichtig ist. Ich glaube alle 3 Alternativen sind besser als Singh… schreibt mir bitte wie ihr das seht. Naja… hoffentlich ist gegen H96 Lohkemper wieder fit, dann hat sich das mit Singh eh erübrigt.

      • 17.01.2021 um 16:43 Uhr
        Permalink

        Ich finde gerade, dass Schleuse neben seiner geringen Geschwindigkeit keine Bälle festmacht und insofern zu viele Bälle verliert. Insofern bin ich deiner Meinung, dass es nur schwer nachvollziehbar ist, dass Behrens absolut keine Chance bekommt.

  • 17.01.2021 um 15:10 Uhr
    Permalink

    Der Blick auf den Spielplan zeigt, das nach dem Spiel gegen Hannover vier richtig, richtig wichtige Spiele anstehen die zeigen werden wo die Reise hin geht. Gegen Regensburg, Sandhausen, Darmstadt und Pauli müssen dann dringend Punkte geholt werden, sonst hängt man ganz dick im Abstiegskampf. Da reichen gute Ansätze und ordentliche Auftritte nicht, da müssen Ergebnisse kommen. Man könnte natürlich beruhigter in diesen Viererpack gehen wenn man zuvor H96 schlägt. Ist ja nicht unmöglich wie Pauli gestern gezeigt hat. Generell habe ich schon das Vertrauen das die Truppe sich da unten raus halten wird, schauen wir mal, es wird spannend.

    • 17.01.2021 um 15:59 Uhr
      Permalink

      Destination Niemandsland-das ist doch schon relativ klar.Es sei denn es kommt zu einer ,derzeit nicht erwartbaren, Positivserie.

    • 17.01.2021 um 18:46 Uhr
      Permalink

      Aus meiner Sicht damals einer der herausragenden Spieler in Liga zwei, damals in seiner Zeit beim FCSP.

      Hab ihn live gesehen 2016 bei der 0:2-Heimniederlage gegen Sankt Pauli. Möller Daehli mit einer starken Vorstellung im offensiven Mittelfeld. Schnell. Auch handlungsschnell. Protagonist im Umschaltspiel von Sankt Pauli, damals an diesem Tag.

      Falls er denn tatsächlich finanzierbar wäre, was sicherlich die zentrale Frage ist in diesen Tagen – hochinteressant. Kann nämlich auch auf Außen.

      • 17.01.2021 um 23:09 Uhr
        Permalink

        2016 und 2021, das ist 5 Jahre her. Willst du das jetzt als Maßstab nehmen ?
        Seine Leistungsdaten belegen keine große Torgefährlichkeit oder als Passgeber taugt er auch nicht mit seinen wenigen Vorlagen. Was ist soll toll an ihm ?

        • 17.01.2021 um 23:32 Uhr
          Permalink

          Weder nehme ich seine Darbietung in 2016 als Maßstab noch behaupte ich, Möller Daehli sei “toll”.

          Ich halte Möller Daehli für eine hochinteressante Personalie – in unserer Situation. Mit unseren Mitteln. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.

          Du wirfst in den Raum, dass er “mit seinen wenigen Vorgaben als Passgeber nicht taugt”. Und das kannst Du wirklich beurteilen? Anhand einer nackten Zahl? Hut ab.

          • 18.01.2021 um 00:16 Uhr
            Permalink

            Genau, oft ist die Einleitung genauso wichtig oder gar wichtiger als der Assist – siehe Nürnberger am Samstag. Die erscheint aber in keiner Statistik.

          • 18.01.2021 um 01:25 Uhr
            Permalink

            Wenn bei Daehli eine Leihe realisierbar ist idealerweise mit Kaufoption fände ich die Personalie interessant. Auch wenn seine Top Zeiten ein paar Jahre her sind er ist trotzdem erst 25 Jahre. Vielleicht macht er es wie Kerk 🙂 nur diesmal umgekehrt bei uns ein erneutes Aufblühen.

Kommentare sind geschlossen.