Aufs Klo

Auf dem Gang kam mir Dr. J. entgegen. Er stoppte, setzte eine rote Corona-Maske auf und trat auf mich zu.

“Das hat’s noch nie gegeben!”, frohlockte er. “Das hat’s noch nie gegeben!”

“Was hat’s noch nie gegeben?”

“Dass der Jahn beim Club gewinnt”, sagte er und das Jahn-Emblem auf seiner Maske hüpfte munter auf und nieder. “In einem Punktspiel! Der Jahn gewinnt beim 1. FC Nürnberg in einem Punktspiel! Das hat’s noch nie gegeben!”

“Gratuliere!”, sagte ich. “Herzliche Gratulation! Herzallerliebste Gratulation!”

“Aber, was ist bloß mit dem Club los? Ein Punkt aus fünf Spielen in diesem Jahr. Und der Jahn war – ich komme nicht umhin, das zu konstatieren – die bessere Mannschaft.”

“Ich sage doch: Gratuliere! Herzlichen Glückwunsch!”

“Sie wissen ja. Ich war früher auch oft in Nürnberg im Stadion. Eckstein, Köpke, später dann Mintal, das war Fußball. Da hab’ ich selbst mit dem Club mitgefiebert. War ja damals nichts los in Regensburg. Nie hätte ich mir träumen lassen, dass sich der Jahn jemals mit dem Club auf Augenhöhe bewegen könnte, dass er mit dem Club in einer Liga spielt und noch dazu gegen ihn gewinnt. Nichts für ungut: Wenn man sich anschaut, was der Club zurzeit für Leistungen zeigt, auch jetzt gegen den Jahn…”

“Gratulation! Ich gratuliere herzallerliebst!”

“…da muss man ja regelrecht Mitleid haben. Aber sagen Sie: Wie ist das möglich, warum läuft’s beim 1. FC Nürnberg so schlecht? Schon seit Jahren. Warum gewinnt der Club kaum noch Spiele?”

“Was fragen Sie da mich!”

“Bitte?”

“Ich kann Ihnen diese Frage nicht beantworten. Dazu verstehe ich zu wenig vom Fußball. Dazu fehlt mir – äh – die – äh – Kompetenz.”

“Was sagen Sie da? Dazu fehlt Ihnen die Kompetenz? Geht es Ihnen gut, Herr Schnabel? Sind Sie in Ordnung? Sie wirken so…”

“Verzeihung, ich bin der falsche Ansprechpartner. Da müssen Sie andere fragen. Da wissen andere viel besser Bescheid. Die erklären Ihnen, warum der 1. FC Nürnberg kaum noch gewinnt. Die analysieren Ihnen die Dinge heraus! Die kennen sich aus mit Expected Field Goal-Parametrierung, inverser Passquotenkorrelation…” 

“Wie bitte?”

“…Wingbackinsuffizienz, Flügelzehn-Apoplexie-Syndrom, proaktiv abkippenden Pressingopfern…

“Herr Schnabel!”

“…falschen Doppelsechsern, halben NeunernDreiviertelachternPost-Shot-Gegenpressingverhütung nach Klaus Bambino…”

“Herr Schnabel, geht es Ihnen gut?”

“Bestens, danke der Nachfrage – und herzlichen Glückwunsch!”, sagte ich und ging weiter.

“Was ist denn los mit Ihnen? Wo geh’n Sie denn hin?”

“Aufs Klo!”

“Geht es Ihnen nicht gut? Soll ich den Betriebsarzt…”

163 Gedanken zu „Aufs Klo

  • 30.01.2021 um 08:07 Uhr
    Permalink

    Sehe schon den Kommentar am Sonntag:Dreier beim SV in den Sand gesetzt.

    • 30.01.2021 um 09:26 Uhr
      Permalink

      Danke belschanov für diesen Kommentar. Hauptsache die Lakatwerte stimmen und man ist 2,5 km mehr gelaufen wie die gegnerische Mannschaft und man hat den schnellsten Spieler auf dem Platz. Da macht es gar nichts, wenn die Mannschschaft zum großen Teil noch nicht einmal den Ball stoppen kann oder nur einen einigermaßen Angriff zustande bringt. Spielaufbau, was ist das? Es ist zum verzweifeln als Clubfan😢

  • 30.01.2021 um 08:36 Uhr
    Permalink

    Moment, entscheidend ist doch die Laufleistung der Spieler, die das Zentrum überladen.

    Michael, erinnert Dich das Ganze nicht auch ein wenig an die Zeit von 94-96? Damals ist man doch auch nach dem Abstieg fast direkt weitergereicht worden und nur durch glücklich Umstände (Lizenzentzug für andere Mannschaften) im ersten Jahr noch drin geblieben. In die neue Saison ist man dann mit neuer sportlicher Leitung, aber auch der Hypothek von 6 Punkten gestartet. Nach holprigem Start hatte man sich im November und Dezember stabilisiert, so dass auf Hoffnung auf den Klassenerhalt bestand. Nach Weihnachten ging dann gar nichts mehr, was schließlich zum Abstieg führte. Finanzielle Situation damals natürlich auch desaströs. Hoffen wir, dass in diesem Jahr, wie auch immer, die Wende noch gelingt.

      • 30.01.2021 um 18:36 Uhr
        Permalink

        Ich nehme die Parallele gerne, wenn sie in 11 Jahren zum Pokalsieg führt.
        Und ein zweites 99 auslässt…

        … Schweinfurt, 1860, Lautern, Mannheim, Krefeld, Saarbrücken…

        Wundervolle Zeitreisen.
        Kommen dann auch Magath und Auge wieder?

        Und zum Pokalsieg stehen dann endlich Burgos und Simeone, äh Mintal und Pino als Trainer an der Seitenlinie… Unter Hecking!!

        Kann ich das Paket bitte buchen?

  • 30.01.2021 um 08:38 Uhr
    Permalink

    Endlich mal wieder ein paar Schmunzler!
    Pressingopfer haben wir zu viele in der Mannschaft und der Grat zwischen abkippen und als Fan umkippen ist ob der dargebotenen Leistung auch ein schmaler!
    Aber dass ihr noch ins Office dürft? Und nach ffp2 sieht diese hässliche Jahn Maske auch nicht aus. Skandal!

  • 30.01.2021 um 09:43 Uhr
    Permalink

    Expected Field Goal-Parametrierung, inverser Passquotenkorrelation, Wingbackinsuffizienz, Flügelzehn-Apoplexie-Syndrom, alschen Doppelsechsern, halben Neunern, Dreiviertelachtern, abkippenden Pressingopfern…..
    Woor dess nu schäi,wäi iech mid meim Vadder zum Zabo naus bin und meine Vurbilder
    Wabra,
    Derbfuss – Hilpert
    Zenger – Wenauer – Reisch
    Flachenecker – Morlock -Strehl – Müller – Haseneder
    ghassn homm. Obber des woor hald leider blous Fussball 😉

    • 31.01.2021 um 09:16 Uhr
      Permalink

      Domols konnt ma no zum Trainer song in der Halbzeitpause, Träääänaaa i bin a mol schnell anne raung..heutzutage kommt der Trainer mit seinem Staff in der Halbzeitpause in die Kabine mit Videos, Laptops, Beamer und ersten ausgewerteten Daten und machen eine Spielanalyse in mehreren Sprachen.

  • 30.01.2021 um 09:58 Uhr
    Permalink

    Bester Kommentar seit langem und bestätigt meine Meinung dass Fussball immer noch ein Spiel ist wo Elf gegen Elf spielen,zumindest zu Spielbeginn,wo das Runde ins Eckige muss und wo die Mannschaft gewinnt die am Spielende ein Tor mehr geschossen hat als der Gegner.

  • 30.01.2021 um 10:37 Uhr
    Permalink

    Leihvertrag für Singh wird aufgelöst. War das nicht einer der Lieblingspieler des Trainers?
    Fassungslos!!!

  • 30.01.2021 um 10:49 Uhr
    Permalink

    Trifft den Nagel auf den Kopf. Fussball ist keine Wissenschaft und ein Spiel lässt sich nicht vorab planen und am Laptop simulieren. Die Spieler sind auch keine programmierbaren Geschöpfe die ferngesteuert funktionieren. Warum wird eigentlich nach so einem Spiel wie am Mittwoch nicht einfach gesagt das wir einen schönen Scheiß zusammengespielt und die Spieler eine miserable Leistung gezeigt haben? Klare Ansagen statt “uns hat der Punch in der Box gefehlt”. Die Verwissenschaftlichung des Fussballs führt immer mehr zur Entfremdung. Los ging es mit dem “Packing”. 🤣. I mog nern trotzdem unsern Glubb, auch wenn ich für die aktuelle Mannschaft nix mehr übrig habe.

  • 30.01.2021 um 11:10 Uhr
    Permalink

    Die Zerlegung eines Fussballspiels in statistische Kennzahlen wie “expected goals” ist Ausdruck einer übergreifenden Tendenz, die treffend auch als “obsessive measurement disorder” bezeichnet wird.

    Um es mit den Worten eines bekannten Physikers zu sagen: “Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden, und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt.”

    • 30.01.2021 um 14:30 Uhr
      Permalink

      Ich vermisse die Zählfunktion der Anerkennung mittels “Daumen hoch”

      👍

      • 30.01.2021 um 16:02 Uhr
        Permalink

        Hab ich auch schon bemängelt, aber keine Antwort bekommen. Vielleicht muss man sparen.

        • 30.01.2021 um 18:09 Uhr
          Permalink

          Alexander hat sich neulich dazu eingelassen angeblich fällt der Daumen Zähler weg wegen technischer Probleme 🙂 Ich vermisse ihn auch das ist so ein nettes Spiel Tool die Würze, so wissen wir gar nicht wer den am meisten Daumen nach unten Rekord aktuell hält.

          • 30.01.2021 um 20:01 Uhr
            Permalink

            Reflexhaft wollte ich grad den „Daumen hoch“ anklicken😅

          • 31.01.2021 um 06:29 Uhr
            Permalink

            @ Juwe: Ich.
            Ich glaub, 74 Dislikes hatte ich mal.

    • 30.01.2021 um 17:55 Uhr
      Permalink

      Dass meine Position eine gänzlich andere ist, dürfte nicht überraschen. Aber das sei ja jedem unbenommen, wobei ich die genannten Beispiele von “expected goals” und “Packing” genau nicht als große Verwissenschaftlichung sehe. Das sind relativ banale Konzepte, die so jeder beim Rausgehen aus dem Stadion auch geäußert hat, gegossen in einen Rahmen. Das ist weit weg von dem, was möglich ist. Und wenn man das hier vorstellen würde, wäre ich gespannt, was dann die Reaktionen wäre.

      Das genannte Zitat ist allerdings gefährlich, weil es, wenn man es näher erforscht, das Gegenteil dessen ausdrücken soll, was Du sagen willst. Es stammt nämlich nicht von Einstein, sondern von einem Soziologen. Der sagte es in den 1960ern und setzte ihm sogar die Aussage “It would be nice if all of the data which sociologists require could be enumerated because then we could run them through IBM machines and draw charts as the economists do.” voran. Also er wünschte sogar, dass man alle soziologischen Daten zählen könnte. Also Vorsicht mit Zitaten, erst recht, wenn man sie Einstein zuschreibt.

      • 31.01.2021 um 00:39 Uhr
        Permalink

        Also das sollte man auch nicht missverstehen. Ich finde es im Grunde wahnsinnig spannend, in wieveiele Parameter ein handelsüblicher Grottenkick inzwischen zerlegbar ist und ich schätze die ausführlichen und hochinformativen Analysen überaus. Ich würde sie nicht missen wollen!

        Es sind halt die Zeichen der Zeit. Früher hat man einfach Fußball gesehen und hinterher festgestellt, dass es ein Grottenkick war. Heute kann man das an unzähligen Parametern sogar messen. Am Ende glaubt man sogar zu wissen warum. Oder stellt überrascht fest, dass es zahlenmäßig eigentlich völlig unmöglich war, das Spiel zu gewinnen oder zu verlieren, weil nur eine nicht erkennbare, aber kalibrierbare Linie ein Abseitstor bewirkt hat, das früher keine Sau jemals gesehen hätte und welches dem Spiel einen völlig anderen Verlauf gegeben hätte, der dann auch zu den Statistiken gepasst hätte. Oder so.

        Wie auch immer, was immer auch die Zahlen sagen, am Ende gewinnt immernoch, wer das Runde öfter ins Eckige gemacht hat.

        • 31.01.2021 um 08:40 Uhr
          Permalink

          Super zusammengefasst. Kann ich nur rundweg unterschreiben!

        • 31.01.2021 um 18:01 Uhr
          Permalink

          Das war heute das ideale Beispiel: nach der Statistik hätten wir das niemals verlieren dürfen. Trotzdem war der Eindruck im Spiel (Grottenkick) und das Ergebnis völlig gegenteilig…

          • 31.01.2021 um 18:23 Uhr
            Permalink

            Richtig. Aber die Überlegenheit resultierte aus meiner Sicht nur daraus, daß Sandhausen nach der Führung nichts machen brauchte außer auf den einen Konter zu warten. Bei längerem 0:0 wären diese Zahlen nie zustande gekommen.

      • 31.01.2021 um 08:50 Uhr
        Permalink

        @Florian:

        Du hast natürlich recht, anders als von mir und allgemein angenommen, ist der rechtmäßige Urheber des genannten Zitats tatsächlich ein amerikanischer Soziologe, und nicht Albert Einstein.

        Gleichwohl, jenes Zitat drückt genau das aus, was ich sagen möchte, und ganz und gar nicht dessen Gegenteil. Denn eben jener Soziologe war (wie Einstein) ein kritischer Beobachter der Quantifizierung von Allem und Jedem und keineswegs deren Apostel. So ist “run them through IBM machines” auch ironisch gemeint, und an anderer Stelle ist zu lesen:

        “Scientific writers assure us that mathematics is rapidly becoming the language of all the sciences… The basic value and potential fault of numbers is that they are remote from reality, abstract, and aloof from the loose qualitative differences which immediately impinge upon our senses.”

        • 31.01.2021 um 10:33 Uhr
          Permalink

          Kritischer Beobachter sind hoffentlich alle, die mit Daten arbeiten. So gesehen ist das kein Widerspruch. Ich bin beispielsweise großer Gegner von fast allem, was medial an Statistik präsentiert wird. Es werden größtenteils nämlich die Daten gezeigt, die wenig bis nichts aussagen, solang man keinen Kontext liefert. So wie jede Quantifizierung ohne Kontext halt problematisch ist.

          Gerade im Fußball gibt’s sehr viel Daten, die erhoben werden, aber eigentlich per se oder im einfachen Vergleich gar nichts aussagen. Das Problem ist, dass genau die es sind, die seit Jahren oder Jahrzehnten präsentiert werden. Laufstrecke, Zweikampfquote, Passquote, das ist alles Zeug, an das man sich gewohnt hat. Ohne Kontext sind die aber (fast) gänzlich wertlos. Wieviele der Kilometer waren in Form von intensiven Läufen, wieviele waren Sprints, wieviele kommen durchs Verschieben. Wie viele gewonnen Zweikämpfe sind im eigenen Verteidigungsdrittel, welche verlorenen Zweikämpfe sind Dribblings, bei denen sich der Angreifer festläuft. Wie viele Pässe, die ankamen, waren einfach nur zwischen den Innenverteidigern, etc.

          Dazu kommt was, was Oliver Glasner gesagt hat. Der hat infrage gestellt, inwiefern das für den Fan wirklich wichtig ist, dass er das begreift. Oder ob der nicht einfach auch so das Spiel genießen kann. Weil – und das seh ich schon auch so – Du kannst natürlich maximal die 50% des Spiels, die nicht vom Zufall abhängen, um Pep Guardiola zu paraphrasieren, messen. Der Rest bleibt nicht erfassbar.

          Wo ich allerdings nicht mitgehen würde, ist dass Vereine das ignorieren können. Wenn ich ne Software hab, die mir sagt Nikola Dovedan ist keine gute Idee als Transfer trotz seiner 16 Torbeteiligungen in Heidenheim, dann muss ich das Nutzen und nicht den Spieler dennoch holen.

          • 31.01.2021 um 14:04 Uhr
            Permalink

            Vor allem sollte man sich davor hüten individuelle Eindrücke als Realität anzusehen. Mir passiert es sehr oft, dass ich einen Spieler als schwach beurteile, weil er in einer spektakulärer Szene schwach war, ohne dass ich bemerke, dass er im Rest des Spiels mehr als solide war.

            Dazu neigt man dazu die Spieler bei einem gewonnen Spiel positiver zu bewerten, als bei einem verlorenen.

            Das dümmste und gefährlichste ist immer der gesunde Menschenverstand

  • 30.01.2021 um 19:01 Uhr
    Permalink

    Weder der regelmäßige Zengersche Zahlenkorso noch der belschanovsche Gang zum Klo hilft mir weiter, auch nicht der Betriebsarzt. Denn seit Jahrzehnten leide ich an einer chronischen Cluberitis, und die ist nur mit einem einzigen Rezept zu heilen: So oft wie möglich aus jedem Spiel drei Globuli und die auf der Gesundheitstabelle einbuchen. Ansonsten lass ich mich als Oberbayer, umgeben von Traditionsbrauereien, gerne von herbertgerbert bei der Auswahl helfender fränkischer Premiumsbiere beraten.

    Schon morgen brauche ich drei Globuli aus Sandhausen.

    • 31.01.2021 um 09:50 Uhr
      Permalink

      Müssen wir heute eigentlich auf dem Klo rau…..ääh schreiben und kommentieren während dem Spiel ?
      War die englische Woche dann doch zuviel für einen Vorbericht zu Sandhausen.

  • 31.01.2021 um 10:17 Uhr
    Permalink

    Heute gewinnt nicht nur der, der am meisten das Runde in das Viereckige reinbringt, sondern auch der, der am meisten dazu gewillt ist. Der echte Wille, verbunden mit Kampfgeist und Kampfeswillen ist in den letzten Spielen bei den Unsrigen zu wenig vorhanden gewesen. Das Wort Pflichtsieg wurde in den letzten Spielen immer wieder angedeutet, trifft aber heute sowas von zu.

  • 31.01.2021 um 10:29 Uhr
    Permalink

    Wieder falsch getippt
    Schiedsrichter : SVS – FCN
    Dr. Jöllenbeck
    VAR : Alt

    Dr.Jöllenbeck hätte den Stafstoß in Regensburg nicht gegeben oder ?
    Frau Steinhaus hatte gerufen.
    Herr Alt ist ja seit FCN – SVD (Horrorsaison ) jedem bekannt.

    Hatte mit Thomsen gerechnet.

  • 31.01.2021 um 10:49 Uhr
    Permalink

    Übrigens war der Mann aus Südbaden erst am 20 .12 in Sandhausen gegen Kiel.
    0:2 – rot für Contento (SVS) und Strafstoß für Kiel zum Endstand.

  • 31.01.2021 um 11:06 Uhr
    Permalink

    Und? Schaut Ihr Euch die heutige, erwartbare Niederlage samt schlimmen Spiel noch an? Ich bin unentschlossen und werde vielleicht zusehen, bis es mich nervt oder wir ein Tor hinten sind. Na, vielleicht bin ich auch neugierig, ob nicht doch ein Mats Møller Dæhli das Gebolze auf ein höheres Level bringt und ein Gekicke draus macht.

    • 31.01.2021 um 12:20 Uhr
      Permalink

      Mein Gefühl sagt eher, dass er das Niveau noch nicht heben kann.

      Wenn es (wie es heisst) tatsächlich sein eigener Wunsch war, letzte Woche nicht zu spielen, dann fehlt da wohl noch einiges an
      Abstimmung, Zusammenspiel, Kommunikation, Verständnis, oder was auch immer.

      • 31.01.2021 um 12:38 Uhr
        Permalink

        Überraschende Startaufstellung, wieder Dovedan und Behrens statt Krauß und Nürnberger.
        Na, durch die letzten Jahren mit fast durchweg dürftigen Leistungen, wissen wir auch, daß das eigentlich Wurst ist, wer von denen auf dem Grün rumläuft.

        • 31.01.2021 um 12:45 Uhr
          Permalink

          Krauss ist auch nicht im Kader. Interessante und auf dem Papier recht offensive Aufstellung. Heute soll es wohl als Reaktion auf das Regensburg-Spiel etwas spielerischer werden. Es wird wohl darauf ankommen, wie Hanno auf der 6 es schafft, die Löcher der offensiven Leute um ihn herum defensiv zu stopfen.

          • 31.01.2021 um 12:46 Uhr
            Permalink

            Krauß ist gelbgesperrt

            • 31.01.2021 um 13:26 Uhr
              Permalink

              Stimmt, hast recht

        • 31.01.2021 um 12:59 Uhr
          Permalink

          Ob Dovedan es heute schafft besser als mit Kicker Note 4 bewertet zu werden. Sein Notenschnitt liegt aktuell bei 4,35. Geht ja noch.

          • 31.01.2021 um 13:04 Uhr
            Permalink

            Ehrlich gesagt, wäre ich schon zufrieden, wenn er es heute wenigstens auf eine Note 4, auf ein Ausreichend, bringt. Das würde bedeuten, dass dann doch die eine oder andere brauchbare Aktion dabei wäre.

    • 31.01.2021 um 13:26 Uhr
      Permalink

      Möller-Daehli wird der Matchwinner! Ich habe das beschlossen und verfügt.

  • 31.01.2021 um 12:41 Uhr
    Permalink

    Schon wieder Dovedan? Das ist wirklich ein Grund für eine Trainerentlassung!

  • 31.01.2021 um 12:43 Uhr
    Permalink

    Ich erwarte heute egal mit welcher Aufstellung nichts anderes als einen deutlichen Sieg gegen Sandhausen.
    Ansonsten werde ich bis Saisonende eine Pause einlegen

    • 31.01.2021 um 14:48 Uhr
      Permalink

      Guter Witz 😉

  • 31.01.2021 um 13:00 Uhr
    Permalink

    Heute ist ein Sieg Pflicht.

  • 31.01.2021 um 13:15 Uhr
    Permalink

    Soso.
    Dovedan statt Nürnberger.
    Ich bin sehr gespannt, was das heute gibt…

  • 31.01.2021 um 13:37 Uhr
    Permalink

    Na, nach 3 min hätte es schon 1:0 für Sandhausen stehen können. Solche Schlafmützen auf unserer Seite, aber alle miteinander.

  • 31.01.2021 um 13:43 Uhr
    Permalink

    So, jetzt dürfte unser neuer auch wissen das er die Bälle auf seine Mitspieler nicht ganz so scharf spielen darf. Das klappt nicht ganz so gut mit der Ballannahme bei Behrens und Co.

  • 31.01.2021 um 13:50 Uhr
    Permalink

    Autsch…Spielaufbau ohne Krauß geht ja gar nicht.

  • 31.01.2021 um 13:52 Uhr
    Permalink

    Aus dem Buch “Flanken für Dummies” für die negativen, schlechten Beispiele, frag nach bei Handwerker für Flanken aus dem Halbfeld und Valentini für Flanken von der Grundlinie.
    23 min, fast so etwas wie eine erste Schanx für den Club.

  • 31.01.2021 um 13:53 Uhr
    Permalink

    War doch erst der dritte lange Ball von Mühl der beim Gegner landet. Außerdem haben wir feine Techniker im Mittelfeld laut Sky Sprecher. 😉

  • 31.01.2021 um 13:56 Uhr
    Permalink

    Vale hat jetzt zum dritten Mal versucht den Ball durch Contento durch zu spielen. Mehr Sorge macht mir aber die mangelhafte Rückwärts Bewegung, da waren schon zwei, drei heikle Situationen dabei. Ansonsten ist es der erwartbare K(r)ampf. Irgendwie gewinnen.

  • 31.01.2021 um 13:57 Uhr
    Permalink

    Bitte Handwerker das Flanken aus dem Halbfeld endlich auch polizeilich verbieten! Gerade hat er diagonal zur Eckfahne geflankt, zu der auf der anderen Spielseite.
    Währenddessen hat Sandhausen die nächste, gute Schanx.

  • 31.01.2021 um 14:13 Uhr
    Permalink

    Klingelingeling. Stark von Mathenia.

  • 31.01.2021 um 14:14 Uhr
    Permalink

    Irgendwie wieder zäh, aber nach unserer Negativserie vielleicht auch nicht anders zu erwarten. Behrens und Geis auf der 6 gibt mir auch keine Sicherheit, beide sind für mich eher 8ter

    • 31.01.2021 um 14:18 Uhr
      Permalink

      Ob die 6er, 8er oder 4er sind spielt keine Rolle. Sie sind einfach zu schlecht für die zweite Liga, egal wo sie aufgestellt werden.

  • 31.01.2021 um 14:14 Uhr
    Permalink

    war ja klar

  • 31.01.2021 um 14:14 Uhr
    Permalink

    Und nicht zu Unrecht oder gar unverdient fällt das 1:0 für Sandhausen. Die hatten schon zwei Schanxen, wir null. Ich glaube nicht, daß wir dieses Mal in die Relegation kommen, das wird ein direkter Abstieg.

    • 31.01.2021 um 14:15 Uhr
      Permalink

      So ist es.

  • 31.01.2021 um 14:15 Uhr
    Permalink

    Gute Nacht

  • 31.01.2021 um 14:16 Uhr
    Permalink

    Es geht immer noch dümmer, Mathenia meine Güte und was soll man über diese “Abwehr” noch sagen….

  • 31.01.2021 um 14:16 Uhr
    Permalink

    Wundervolle Zusammenarbeit von Mathenia und Dovedan.
    Dass haben sie sich hart erarbeitet!

  • 31.01.2021 um 14:16 Uhr
    Permalink

    Sandhaufen geht psychologisch wichtig kurz vor der Pause in Führung, der Club weiß wie man Gegner stark macht

  • 31.01.2021 um 14:17 Uhr
    Permalink

    Spätestens jetzt würde ich Früchtl mal ins Tor stellen!
    Das geht ja auf keine Kuhhaut!

    Doofedan darf auch herumstümpern wie seit 3 Spielen schon, ohne dass er irgendwas brauchbares zusammenbringt! Hoffentlich wird der jetzt ausgewechselt, sonst drehe ich ganz durch

  • 31.01.2021 um 14:18 Uhr
    Permalink

    Ein typischer Mathenia, und das in einem so wichtigen Spiel.

    • 31.01.2021 um 14:23 Uhr
      Permalink

      Und Burgstaller trifft und trifft und trifft

      • 31.01.2021 um 14:30 Uhr
        Permalink

        Ja, und das Spiel gg St Pauli in 2 Wochen könnte dann so richtig fies werden – so wie die derzeit spielen und der Club in Form ist…

  • 31.01.2021 um 14:19 Uhr
    Permalink

    Wir sollten noch ein paar Stürmer kaufen. Hinten leffts ja ziemlich rund.

  • 31.01.2021 um 14:19 Uhr
    Permalink

    Wenn ich Dovedan noch einmal ohne Not im der Startelf sehe, kündige ich meine Mitgliedschaft.

    Das ist vorsätzliche Schwächung!

    Kein Bashing.
    Kleines Einmaleins…

    • 31.01.2021 um 14:26 Uhr
      Permalink

      Das Traurige: Es ist auch doch Wurst, welche Personalie der “Altgedienten” in der Startelf steht. Die spielen als Mannschaft so, wie ein Symphonieorchester beim Einspielen klingt: Irgendwie, superlangsam und durcheinander.

      • 31.01.2021 um 14:41 Uhr
        Permalink

        Aber die harmonieren dann wenigstens, wenn es gilt.
        Beim Club bildet sich einfach keine Mannschaft aus den Spielern, das bleibt ein Haufen.
        Im Abstiegskampf ist das aber das wichtigste. Da hilft sonst keine Taktik was.

  • 31.01.2021 um 14:20 Uhr
    Permalink

    Planloses, unmotiviertes Gebolze, dazu ein Torhüter der nur durch seine Brüllerei auffällt. Drei Wechsel zur Halbzeit sind fällig. Bei Niederlage wird es eng für Klausimausi. Diese Truppe kotzt mich nur noch an, ehrlich.

  • 31.01.2021 um 14:26 Uhr
    Permalink

    Gut, dass wir Bormuth nicht geholt haben, nachdem wir wochenlang darüber spekuliert hatten. Der hat jetzt schon seinen dritten Treffer erzielt und in der Rangliste der Verteidiger steht er auch vor allen anderen die wir haben.

    • 31.01.2021 um 14:29 Uhr
      Permalink

      Da könnte man glatt eine Transferstrategie daraus machen: Aus Spielern, die der Club als Verpflichtung ablehnt, kann man sicherlich eine hochklassige Mannschaft bilden.
      Zum Beispiel den Klos aus Bielefeld hat weiland Hr. Bader nicht verpflichten wollen.

    • 31.01.2021 um 14:31 Uhr
      Permalink

      Ob der allerdings bei uns wie beim KSC eingeschlafen hätte? Ich glaube es bringt nichts sich über geglückte Transfers der Gegner zu ärgern.

  • 31.01.2021 um 14:27 Uhr
    Permalink

    Interessante Aussage von Eichner, Coach vom KSC, wir versuchen möglichst einfach zu spielen, das macht es den Spielern leichter, das umzusetzen, was wir von ihnen erwarten.

    Vielleicht auch mal ein Ansatz bei uns?

    Allerdings hat er auch fast eine Saison gebraucht, das einfache Spiel seiner Mannschaft beizubringen

    • 31.01.2021 um 14:41 Uhr
      Permalink

      Ja, das wäre vllt eine Möglichkeit. Aber das kann ja nicht der Anspruch des Jahrgangsbesten sein. Einfacher Fussball ist was für einfache Leute, aber nicht für Klausi, Hacki, Geisi und Co. Die sind zu höherem berufen. Sorry bissl Sarkasmus muss mal sein.

    • 31.01.2021 um 14:41 Uhr
      Permalink

      Der Trainer scheint mit der Leistung der Mannschaft zufrieden zu sein. Keine Wechsel zur Pause. Ich kann das alles nicht mehr glauben.

  • 31.01.2021 um 14:29 Uhr
    Permalink

    Ach Teo, es ist doch nicht nur Dovedan. Es ist die ganze Mannschaft. 45 Minuten einfach nur blindes Gebolze. Mathenia und Mühl in einer Gemeinschaftsproduktion zum 1:0 für Sandhausen. Leider scheint jeder Trainer an diesem Haufen zu scheitern. Als Mannschaft kann man das nicht bezeichnen was da zur Zeit auf den Platz steht

    • 31.01.2021 um 14:44 Uhr
      Permalink

      Da hast du recht und auch wieder nicht.

      Die spielen alle mit mehr Schatten als Licht.

      Aber das letzte Wort im vorigen Satz kommt bei Dovedan in Nürnberg leider nicht vor…

  • 31.01.2021 um 14:32 Uhr
    Permalink

    Mit ein paar Eigentoren eines Spielers könnten wir Geschichte schreiben, denn mit einem Torschützenkönig im Verein ist noch keiner abgestiegen! LoL

    • 31.01.2021 um 15:27 Uhr
      Permalink

      Nachtrag:
      Ein 2:0 in Sandhausen kassiert. So kann man auch die 0 halten. Klar, am 21.Spieltag klappt`s dann auch mit dem Relegationsplatz. Aber bitte, wenigstens den bis zum Saisonende halten.

  • 31.01.2021 um 14:34 Uhr
    Permalink

    Dass wir keinen richtigen Sechser holen, kann nur daran liegen, dass es keinen gibt. Denn diesen Mangel nicht zu erkennen beziehungsweise, ihn zu erkennen aber nicht beheben zu wollen, kann man nur als grob fahrlässig bezeichnen

  • 31.01.2021 um 14:35 Uhr
    Permalink

    Dovedan darf weiter rumgurken, unglaublich…

  • 31.01.2021 um 14:38 Uhr
    Permalink

    Kein Wechsel. Klausi scheint nicht unzufrieden zu sein.

  • 31.01.2021 um 14:49 Uhr
    Permalink

    Oha – wenn schon der Sky-Kommentator offen die vermeintlich fehlende Reife und Tauglichkeit anzweifelt…habe ich selten so offen gehört.

  • 31.01.2021 um 14:50 Uhr
    Permalink

    Also man muss es einfach so klar sagen, es gibt aktuell keine schlechtere Mannschaft in der zweiten Liga. Nichtmal welche die annähernd so schlecht sind. Also wenn da nicht irgendwelche glücklichen Umstände zusammen kommen geht das Ding heute um.

  • 31.01.2021 um 14:54 Uhr
    Permalink

    Keine Zeichen von der Bank bei uns ?
    Aber vielleicht wird es jetzt bei Valentini ohne Contento besser.

  • 31.01.2021 um 14:55 Uhr
    Permalink

    Møller Dæhli ist durchaus eine Bereicherung, aber beim Rest läuft nicht viel zusammen. Kann doch niczht sein, dass Zweikampfintensität völlig ausreicht, um uns in Schach zu halten…

    Spielerische Armut, zu wenig Bewegung im Spiel ohne Ball, so kann man einen Gegner, der hinten drin steht nicht knacken…

    • 31.01.2021 um 15:19 Uhr
      Permalink

      Noch 4 Spiele dann haben die anderen ihn auf ihrem Niveau

  • 31.01.2021 um 14:57 Uhr
    Permalink

    Klausi? Mal auswechseln? Vielleicht sagen die Laptop Daten ja was anderes. Könnte ja sein das der 1. FC Nürnberg ein gutes Spiel macht laut Daten. Da darf man sich nicht auf das verlassen was man glaubt zu sehen.

  • 31.01.2021 um 14:58 Uhr
    Permalink

    Mensch, jetzt wechsel endlich!

  • 31.01.2021 um 15:00 Uhr
    Permalink

    Sind wir mit dem 0:1 zufrieden?
    Langsam muss doch mal ausgewechselt werden oder wartet man wieder bis zur 88/89. Minute?
    Jetzt wird Hack gewechselt und Dovedan macht weiter, das ist doch unfassbar!!!!!!

    • 31.01.2021 um 15:08 Uhr
      Permalink

      Hack hat gehumpelt. Dovedan macht es auch nicht schlechter als die anderen.

  • 31.01.2021 um 15:07 Uhr
    Permalink

    Ein Ex-Fürther und ein Ex-Clubberer fehlten uns noch beim Gegner. Die können es jetzt finalisieren, um das “ausgerechnet” wieder mal ins Spiel zu bringen.

    • 31.01.2021 um 15:21 Uhr
      Permalink

      In Kooperation. Was sonst.

  • 31.01.2021 um 15:07 Uhr
    Permalink

    Esswein – ich ahne fürchterliches

  • 31.01.2021 um 15:07 Uhr
    Permalink

    Jetzt fehlt nur noch das Esswein uns den Gnadenstoß gibt. 🙈🙈

  • 31.01.2021 um 15:08 Uhr
    Permalink

    Der Schreiberling vom kicker hat es ja letzte Woche schon auf den Punkt gebracht:

    “Anlässlich von Möller Daehlis Verpflichtung sprach [Robert Klauß] davon, der Norweger passe gut zur Idee des FCN-Fußballs. Die Frage muss erlaubt sein: Welche Idee? Meist steht die Mannschaft tief und lauert auf Umschaltmomente. Das ist auf Dauer ein bisschen wenig. Jeder Gegner weiß längst, dass er selber nur kompakt stehen und auf seine Chance lauern muss. Je länger eine Partie wie gegen Regensburg auf Messers Schneide steht, desto größer wird die Ratlosigkeit beim Club. Meist heißt es dann hinterher, man habe mehr Ballbesitz gehabt, viele Dinge doch eigentlich gut gemacht. Bei denen, die Spiele entscheiden, hakt es jedoch gewaltig.”

  • 31.01.2021 um 15:14 Uhr
    Permalink

    Dovedan stolpert.
    Das war kein Foul…

    • 31.01.2021 um 15:20 Uhr
      Permalink

      Ja, neben einem echten Mathenia gab’s heute auch einen echten Dovedan.

  • 31.01.2021 um 15:15 Uhr
    Permalink

    Ich versteh nicht – und das seit einiger Zeit – warum bringt er jetzt noch noch einen Stürmer?

  • 31.01.2021 um 15:16 Uhr
    Permalink

    Dr. Hecking, übernehmen Sie bitte

  • 31.01.2021 um 15:19 Uhr
    Permalink

    Klauß = Keller 2.0

  • 31.01.2021 um 15:22 Uhr
    Permalink

    Die heute einsetzende Trainerdiskussion hat sich Klauß schwer erarbeitet.
    Völlig angepasst an das Niveau seiner Truppe…

    • 31.01.2021 um 15:25 Uhr
      Permalink

      Der Verein zieht alle auf sein Niveau runter

    • 31.01.2021 um 16:42 Uhr
      Permalink

      Eigentlich wird seit Wochen über den Trainer diskutiert.

  • 31.01.2021 um 15:23 Uhr
    Permalink

    Und drin. Aus die Maus. Eine gute viertel Stunde reicht eben nicht. Wieder nicht unhaltbar. Was für ein Trümmerhaufen. Den einzigen Punkt 2021 haben wir mit Schweini junior auf der Bank geholt. Klausi braucht dringend mal ein Erfolgserlebnis, sonst wird das sonnige Gemüt immer düsterer.

  • 31.01.2021 um 15:23 Uhr
    Permalink

    Es ist nur noch zum Lachen …

    • 31.01.2021 um 15:25 Uhr
      Permalink

      Ist halt ne schlechte Phase

    • 31.01.2021 um 15:26 Uhr
      Permalink

      Das Lachen ist mir vergangen!
      Mit solchen Spielern Richtung 3. Liga! Das kann nicht wahr sein!
      Vielen Dank Klausi!

      • 31.01.2021 um 16:44 Uhr
        Permalink

        @Frank: aber beim Lachen rege ich mich nicht mehr auf….ist gesünder!😃😃😃

  • 31.01.2021 um 15:24 Uhr
    Permalink

    0:2 gegen Sandhausen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Gegen welchen Gegener will man eigentlich mal gewinnen???

    Der Club spielt genauso schlecht wie letzte Saison und diesmal wird er absteigen!

    Sowas werde ich mir nicht mehr länger anschauen!

  • 31.01.2021 um 15:24 Uhr
    Permalink

    Ich freu mich schon auf die Pressekonferenz

    • 31.01.2021 um 15:35 Uhr
      Permalink

      Du hörst Dir das Gesülze wirklich noch an? Du bist ja richtig masochistisch

      • 31.01.2021 um 15:40 Uhr
        Permalink

        Höre es mir auch an.
        SVS nicht In Bestbesetzung und es reicht für den FCN .
        Jahn und SVS gehören zum schlechtesten der 2. Liga.
        FCN 0 Punkte und 0 Tore ist noch schlechter.
        Fühle mich so blutleer wie nach dem dritten FCI Tor.

  • 31.01.2021 um 15:25 Uhr
    Permalink

    Bin ich froh, dass diese Saison keine Zuschauer im Stadion zugelassen sind. Ich würde sonst meine Dauerkarte verbrennen.

  • 31.01.2021 um 15:25 Uhr
    Permalink

    Aber sind wir mal ehrlich: das war absolut erforderlich, um der Club-Dramaturgie treu zu bleiben.

    Eine sorgenfreie Saison ist einfach für uns nicht vorgesehen von der Vorsehung. Wir brauchen immer den maximalen Nervenkitzel.

    Vorsehung, Du kannst mich mal!

  • 31.01.2021 um 15:25 Uhr
    Permalink

    Klauß muss jetzt gehen. Das ewige Festhalten an Mathenia und Dovedan, die zögerlichen Auswechselungen, die fehlende Entwicklung, die schlechten Ergebnisse. Das permanente Schönreden. Pauli und SVS marschieren, wir sind paralysiert. Es muss ein neuer Trainer her.

    • 31.01.2021 um 15:30 Uhr
      Permalink

      Das Blöde ist halt nur, auch das hat bei uns noch nie was gebracht

      • 31.01.2021 um 15:34 Uhr
        Permalink

        Da hast Du komplett recht. Aber mit Klauß, der hilflos wirkt, geht es dennoch nicht weiter. Es kommen jetzt 6-Punkte Gegner. Diese Spiele darf man nicht weiter abschenken.

        • 31.01.2021 um 18:07 Uhr
          Permalink

          Wann hat bei uns denn ein eiliger Trainerwechsel in der Saioson schon mal was gebracht`?

    • 31.01.2021 um 15:33 Uhr
      Permalink

      100% richtig. Hab die Schnauze voll. Georg als Mittelstürmer!? Eine guter sitzt mit Shuranow außen? Der hätte die Chance gemacht. MMD der ewig nicht gespielt hat am griffigsten, wendig und agil. Das sagt alles. Die Phase wird zum Dilemma. Der absolute Tiefpunkt einer 3-jährigen Tiefpunktphase. Es reicht…

  • 31.01.2021 um 15:28 Uhr
    Permalink

    Ich predige ja gern Geduld, denke man muss personelle Konstanz wahren, aber ich gebe zu, ich bin jetzt ratlos. Der Verein macht es seinen Fans echt schwer, woran soll man seine Hoffnung auf Besserung knüpfen?

  • 31.01.2021 um 15:28 Uhr
    Permalink

    Die Saison nimmt den nicht ganz unerwarteten Verlauf. Darf man noch auf Besserung hoffen?

    Ich habe Geduld und Hoffnung verloren. In dieser Konstellation gehen Mannschaft und Trainer direkt in Liga 3.

    Noch ist es nicht zu spät, um zu handeln. Wer spielt eigentlich bei der U21 auf der 6er-Position?

  • 31.01.2021 um 15:30 Uhr
    Permalink

    Schön, wenn Wünsche in Erfüllung gehen: ich hatte mir gewünscht, dass wir endlich mal eine Serie starten. Wir sind mittendrin!

  • 31.01.2021 um 15:30 Uhr
    Permalink

    So eine schlimme Serie gab es nicht mal in der letzten Saison. Dann also halt wieder Abstiegskrampf und Trainerfragen. 8 Punkte Vorsprung auf 16 hatten wir eigentlich schon, dann 7, 6, 5, 4 und jetzt 2. Ich bin’s so leid..

    • 31.01.2021 um 15:34 Uhr
      Permalink

      1 aus 18 in 2021. Vielleicht doch eine seeehr schlechte Phase? Wenn die roten Teufel durchhalten, gibt’s nächste Saison endlich ein Wiedersehen.

  • 31.01.2021 um 15:33 Uhr
    Permalink

    Eines ist ja glasklar: Der Trainer schafft es nicht, die Mannschaft richtig einzustellen.
    Ich habe nichts von Taktik, Spielsystem oder sonst irgendwas posotives gesehen.
    Wie kann man nur Nürnberger draußen versauern lassen, während Dovedan 3 Spiele hintereinander auf dem Platz herumstolpern darf! Unglaublich!

    Ich habe von Klausi und seinen schlauen Sprüchen die Nase voll!
    Wenn er die Mannschaft nicht erreichen kann, soll er zurück nach Leipzig
    Das ist erbärmlich was die Mannschaft auf dem Platz bietet. Das hat nichts mit Fußball zu tun!
    Die Manschaft verpennt wieder mal ein Spiel nach dem anderen und keiner weckt sie auf

  • 31.01.2021 um 15:38 Uhr
    Permalink

    Nebenbei: Was Mentalität bedeutet hat Pauli heute gezeigt. Die bekommen drei mal den Ausgleich und machen immer, immer weiter. Bei unseren Weicheiern undenkbar. Und genau deshalb steigen wir diese Saison auch ab.

  • 31.01.2021 um 15:49 Uhr
    Permalink

    Tja, nichts neues. Die Mannschaft hat gekämpft bis zum Umfallen. Sie denkt halt an ihre Clubfans und setzt sich für sie ein. Und das Ziel nächstes Jahr in der 3. Liga “Sicherer Mittelfeldplatz” müsste doch mögich sein mit den charakterstarken Purschen?

  • 31.01.2021 um 15:53 Uhr
    Permalink

    Sieht so für Klausi eine sorgenfreie Saison aus ?

  • 31.01.2021 um 16:17 Uhr
    Permalink

    Wo war Wut in Halbzeit 1 ?
    Wieso gibt es bei Rückstand nur ganz selten noch einen Punkt ?
    Die Körpersprache in Halbzeit 1 war wie im Testspiel,

    • 31.01.2021 um 16:34 Uhr
      Permalink

      Na und? Es erfolgen ja keine Konsequenzen. Die Spieler durften alle weiter spielen bis zur 70. Minute. Alles tutti beim Glubbi.

  • 31.01.2021 um 16:22 Uhr
    Permalink

    Wenn man nicht aus seinen Fehlern lernt, und das tut der Club seit Jahren nicht, dann ist man eben irgentwann aus dem Profibereich draußen (3. Liga und unteres…) Wenn man an veralteten Strukturen festhält mit denen man im heutigen Profibereich nicht mehr mithalten kann und leider gibt es beim Club eine gewisse Fanbasis, die diese veralteten Strukturen unbedingt beibehalten will, koste es was es wolle, dann braucht man sich nicht wundern… Dann wünsche ich diesen “Fans” viel Spaß im Amateurbereich, dass Frankenstadion muss dann abgerissen werden, weil man es dann nicht mehr finanzieren kann. Diese können sich dann ja schön auf einen Acker stellen und dort im Dreck Tore feiern gegen irgentwelche Dorfmannschaften, wenn denn überhaupt noch einer willens ist, solch einen Vereinsbetrieb noch aufrecht erhalten zu wollen…

  • 31.01.2021 um 16:23 Uhr
    Permalink

    Was hier abläuft ist nicht mehr in Worte zu fassen. Mir graut es vor der restlichen Saison.

  • 31.01.2021 um 16:25 Uhr
    Permalink

    Die Abwertung von Mannschaften wie Sandhausen oder Regensburg halte ich für sachlich falsch, respektlos und angesichts der soliden Leistungen beider Mannschaften während der letzten Jahre darüber hinaus auch für verwunderlich. Gegen kein Team dieser Liga ist ein Sieg selbstverständlich. Jede andere Bewertung dieser 2.Liga halte ich für einen Ausdruck einer immer noch anhaltenden Selbstüberschätzung.

    Das bedeutet aber nicht, dass das heute eine passable Leistung war. Das war ein echter Krampf.

    • 31.01.2021 um 16:37 Uhr
      Permalink

      Wenn man die Klasse halten will muss man in solchen Spielen punkten. Wenn man dazu nicht in der Lage ist hat man in der Klasse nix verloren und muss den Gegnern gratulieren weil sie es besser gemacht haben und das mit deutlich weniger Mitteln.

  • 31.01.2021 um 16:26 Uhr
    Permalink

    Einen positiven Aspekt kann ich immerhin nennen: vor 4-5 Spieltagen hatte ich eigentlich erstmals einen Sky-Vertrag abgeschlossen, aber nach rund 5h Installieren, umfangreichen Problemlösungsversuchen und allerlei Recherche (Ergebnis: wahrscheinlich falsche “Smartcard” zugesandt bekommen) sowie daran anschließend 3x aus der Neukunden-Hotline Herausgeworfenwerden (je kurz vor Ablauf der angekündigten Wartezeiten von rund 30′) hab’ ich alles umgehend storniert und retourniert. Somit musste ich mir das ganze vergangene Elend nicht auch noch ansehen. Danke Sky, alles richtig gemacht 🙂

  • 31.01.2021 um 16:33 Uhr
    Permalink

    Junge Junge…Klauß hält die heutige Leistung für einen Schritt in die richtige Richtung, weil die Mannschaft „mehr Chancen als gegen Regensburg“ herausgespielt habe…

    • 31.01.2021 um 16:55 Uhr
      Permalink

      …und das ist nichteinmal so falsch. Cheffe hat gerade auch kein glückliches Füßchen. Mal trifft er die falsche Entscheidung und will den Ball annehmen, obwohl er dazu zu scharf ist, anstatt einfach den Fuß reinzuhalten, mal geht das Ding nur an den Pfosten…

      Dafür läufts gegenüber wieder wie am Schnurchen, die erste schlecht verteidigte Ecke geht zwangsläufig rein. Steht man oben, läufts andersrum, im Negativlauf läufts halt so…

      Was natürlich keine Entschuldigung dafür ist, dass uns bei Ballbesitz nichts einfällt. Vielleicht muss man daran mehr arbeiten, weil uns alle Gegner ohnehin in diese Rolle drängen wollen. Könnte wirken.

      Von einem Trainerwechsel halte ich nichts. Der Einsatz stimmt ja einigermaßen.

  • 31.01.2021 um 16:36 Uhr
    Permalink

    Dieses jahrelange festhalten an Spielern wie Behrens, Margreitter, Mühl, Zrelak, Valentini, der Rentenvertrag für Mathenia, 15 sieglose Spiele von Köllner, dann der Wechsel zu Schommers, Canadi, Keller, dies alles liest sich wie ein Horror Roman. Entweder setzt sich Hecking jetzt auf die Bank oder redet mit Klauß Tacheles. Vielleicht kann man René Weiler überreden sich diesen Club nochmal anzutun. Meine Güte, ich bin schon so lange Clubfan aber was die letzten 3 Jahre beim Club abläuft, ist nicht mehr in Worte zu fassen.

    • 31.01.2021 um 16:42 Uhr
      Permalink

      Es ist schon so, dass man das Gefühl hat, dass man selbst als langjähriger Hardcorefan irgendwann einfach nicht mehr mit diesem Verein kann oder vielleicht auch nicht mehr mag. Ich weiß aber auch, dass wenn das erste positive Lebenszeichen kommt, man wieder zurückgezogen wird…

      • 31.01.2021 um 16:47 Uhr
        Permalink

        Bester Kommentar bei FB…
        “No Salli, no Party!”
        Stimmt.

    • 31.01.2021 um 16:49 Uhr
      Permalink

      Ich glaube nicht, dass Klauß das Problem ist.
      Auch ein anderer Trainer wird aus diesen Spielern keine Mannschaft durch Hand auflegen formen. Zu viele haben es schon probiert und immer wieder dachte man der Nächste wird’s schon schaffen. Nix war’s. Da stimmt die Chemie in der Gesamtheit nicht, lauter Gruppen und kein Zusammengehörigkeitsgefühl, keine Gemeinschaft.
      Da wird nicht an einem Strang gezogen.

      • 31.01.2021 um 17:14 Uhr
        Permalink

        Aber genau das ist die Aufgabe eines Trainers! Aus Einzelspielern eine Mannschaft zu machen und das hat unser Klausi leider nicht geschafft! Da kann er noch so viele einser in der Schule gehabt haben und schlaue Sprüche über Taktik von sich geben. Er schafft es nicht, dass es die Mannschaft umsetzt. Manche Teams sind nur so gut, weil einer für den anderen läuft und kämpft. Die meisten Spiele werden durch den stärkeren Siegeswillen gewonnen. Und diesen Siegeswillen hat unser Klausi nicht geschafft, der Mannschaft einzuimpfen. Deswegen hat er als Trainer auch versagt.
        Auch “harte Ansagen” wie er ja zuletzt getönt hat, kommen doch nicht an. Der wird doch von der Mannschaft nicht voll genommen. Das prallt doch an allen ab. Klausi ist zu lieb.

        Viele Glück im Jugendbereich, Klausi und nimm bitte deinen Lieblingsspieler Dove gleich mit, wenn er so toll ist.

        Von Hecking erwarte ich, dass er jetzt reagiert und seine falsche Entscheidung korrigiert.
        Im Sommer sollte ein Umbruch erfolgen mit einigen neuen Spielern und einem gestandenen Trainer, der die Mannschaft erreicht, auch wenn von außen Druck aufkommt.
        Bis dahin erwarte ich von Hecking, dass er die Suppe auslöffelt, die er uns eingebrockt hat und das Ruder noch herum reißt.

        • 31.01.2021 um 17:23 Uhr
          Permalink

          Und man hat ja auch zeitweise genau diese Entwicklung gesehen. Nach Paderborn waren alle optimistisch. Da wurde gepresst und verschoben. Danach ist der Faden gerissen. Die Duselsiege gegen Aue und Würzburg haben die rückläufige Entwicklung ein wenig überblendet. Und da ist es mir einfach zu billig, auf das Fehlen von Lohkemper zu verweisen.

    • 31.01.2021 um 16:50 Uhr
      Permalink

      Bin auch gespannt wie es mit Klauß weitergeht. Die plötzliche Entlassung von Singh könnte schon ein Fingerzeig sein dass er vielleicht die Kontrolle über die Truppe verloren hat.

      • 31.01.2021 um 16:59 Uhr
        Permalink

        Die BILD glaubt doch darauf (Singh Entlassung) die Antwort zu wissen, hinter einer Paywall versteckt. Oder ist das auch nur ein Lockvogel mit leerem Gewäsch drin, wie man es dort erwartet?

        Bitte um Aufklärung!

  • 31.01.2021 um 16:48 Uhr
    Permalink

    @ Harald: Hab ich ja auch schon mal geschrieben, dass ich mir den René Weiler zurückwünsch.
    Da hat Juwe dann gleich mit mir geschimpft.

    • 31.01.2021 um 17:05 Uhr
      Permalink

      René Weiler war unser letzter guter Trainer. Ihm hätte ich noch viel zugetraut. Aber das haben leider auch andere Vereine bemerkt

      • 31.01.2021 um 17:51 Uhr
        Permalink

        Aufgestiegen sind wir mit Köllner nicht mit Weiler

  • 31.01.2021 um 16:51 Uhr
    Permalink

    Das ist das Ergebnis jahrelanger Unkompetenz von Seiten der Clubführung. Immer die Nase oben und nicht reinreden lassen. Amateurhaftes Verhalten. Amateurhaftes Scouting. Im Nachwuchsfußball geht auch nichts voran und nichts kommt nach. Die Fürther wurden immer von oben herab betrachtet. Sie haben uns mit guter Profiarbeit eingeholt. Gute Spieler aus dem Nachwuchsbereich, gutes Scouting. Glückwunsch an die Fürther. Bei uns schimpfen nur die Fans. Von Woche zu Woche. Aber es tut sich rein gar nichts. Immer weiter mit diesem Schlafwagendasein. Wir haben die Schnautze voll und viele von den Fans schon seit langer Zeit. Man dachte, letztes Jahr der Fastabstieg sei ein Wachrüttler gewesen. Nichts da, immer weiter im Siechtum.

  • 31.01.2021 um 16:56 Uhr
    Permalink

    Mit den Fehlentscheidungen in der Abstiegsphase der Buli hat es angefangen und mit dem Abstieg aus der 2. Liga wird die Katastrophe enden. Das hätten Köllner und Bornemann auch hinbekommen. Allerdings mit erheblich weniger Kosten.

    Diese ewigen Trainerbashings stoßen mir langsam echt sauer auf. Dabei werden Ursache und Wirkung umgedreht.

    • 31.01.2021 um 17:02 Uhr
      Permalink

      👍

    • 31.01.2021 um 22:02 Uhr
      Permalink

      Nein, hätten sie nicht. Wenn die beiden nicht so dilettantisch gehandelt hätten, wären wir vielleicht den gleichen Weg wie Union gegangen. Das war einfach die ein oder andere Nummer zu groß für beide – und natürlich für Grethlein sowieso.

      • 31.01.2021 um 22:23 Uhr
        Permalink

        Oliver Ruhnert ist Sportchef von Union.
        Der war Chef beim NLZ von S04.
        Jetzt ist Union Richtung Europacup unterwegs und S04 auf Platz 18.
        Was hat der für gute Akteure verpflichtet.
        Beim FCN war das nicht möglich. Warum ?

  • 31.01.2021 um 17:02 Uhr
    Permalink

    5 Fouls vom FCN heute.
    Ist das gut weil es gab ja für den Gener keinen Freistoß in Tornähe oder für Abstiegskampf ungenügend ?

  • 31.01.2021 um 17:12 Uhr
    Permalink

    Es spricht nichts dafür, Klauß nicht sofort von seinen Aufgaben zu entbinden.

    Kein Spielsystem, ja noch nicht einmal eine Spielidee erkennbar. Außer Lohkemper hat sich wohl kein Spieler im Vergleich zur letzten Saison verbessert. Fragwürdige Spieler Ein- bzw. Nicht-Einwechslungen. Und die Entwicklung des Teams in den letzten Wochen macht absolut keinerlei Hoffnung. Für Klauß spricht absolut NICHTS.

    ABER haben nicht die Beispiele der erfahrenen Canadi und Keller gezeigt, dass die Mannschaft nicht besser ist? Sind nicht beide krachend an dem Team gescheitert, obwohl sie wirklich alles versucht haben, was das Trainerlehrbuch und ihre Erfahrungen hergeben? Kann Klauß etwas dafür, dass der Kader schwächer ist als letztes Jahr? Dass die Unterschiedsspieler Misidjan und Köpke nicht zur Verfügung stehen? Müsste nicht auch Hecking in der Kritik stehen, der den Kader nicht ausreichend verstärkt hat? Kann der Trainer hierfür etwas?

    Ich bin wirklich ratlos. Können wir uns ein neues Trainerteam überhaupt finanziell leisten? Und wie groß ist die Chance, dass ein neuer Trainer in der Kürze der Zeit schafft, woran Canadi, Keller, Wiesinger (Rückspiel Ingolstadt) und eben Klauß scheiterten?

    Nicht dass ich von Klauß restlos überzeugt bin. Aber ich bin dafür, die Saison bis zum (bitteren oder glücklichen) Ende mit ihm durchzuziehen. Ihm den Rücken zu stärken auch bei gewagten Personalentscheidungen. Konstanz statt Hektik!

    • 31.01.2021 um 17:32 Uhr
      Permalink

      Sehe ich auch so (v.a. dein letzter Absatz), und ich glaube auch, dass Hecking sehr lange an Klauß festhalten wird.

      • 31.01.2021 um 18:29 Uhr
        Permalink

        Ja. Mir gefällt das ein oder andere an Klauß auch nicht, aber diese Truppe ist ein hoffnungsloser, undankanbarer Haufen. Ich weiß nicht inwiefern DH beratend tätig werden wollte oder durfte bisher, aber da muss jetzt als Team gearbeitet werden. Keine Angst vor großen Namen. Konsequent führen und handeln und notfalls die jungen Leute ran lassen. Aber bitte nicht einfach so weiter machen. Die Spieler sind das Grundübel.

      • 31.01.2021 um 19:22 Uhr
        Permalink

        Genau das befürchte ich auch. Weil man ansonsten nämlich zugeben müsste, dass sich der Verein schon wieder einmal einen Fehlgriff geleistet hat. Robert Klauß ist unbestritten geeignet, befähigt und beherrscht das rhetorische Handwerk – bekommt aber im Ergebnis leider nicht unsere Gurkentruppe in den Griff. Ich bin mir sicher, dass RK in der Lage ist, Spitzenmannschaften zu trainieren und talentierte Spieler individuell zu verbessern – vorausgesetzt eine Qualität von Spielern, die wir in Nürnberg leider nicht haben. Wenn unsere Elf wohl aufgrund offenbar vorhandener geistiger und körperlicher Unzulänglichkeiten die Vorgaben des Trainers nicht umsetzen kann bzw. einstudierte Spielzüge schon bis zum nächsten Spieltag wieder vergisst, warum können wir uns dann nicht auf ein äußerst primitives Spielsystem, meinetwegen Kick and rush, einigen, welches dem vorhandenen Niveau eher entspricht? Warum wird ständig an Spielern festgehalten, die auf dem Platz nur unterdurchschnittliche Leistungen erbringen? Dieses Vorgehen hebelt das Leistungsprinzip völlig aus und motiviert weder den bevorzugten Spieler, der sich aufgrund einer Einsatzgarantie nicht noch mehr anstrengen muss noch die Reservisten. Warum werden Ein- und Auswechselungen nicht als taktisches oder disziplinarisches Mittel eingesetzt, wenn man feststellt, dass der besprochene Schlachtplan nicht aufgeht oder ein Spieler (im Übrigen meine ich nicht nur Feldspieler) einen rabenschwarzen Tag erwischt? Aus meiner zugegebenermaßen beschränkten Fansicht wünsche ich mir für den Glubb, der mit zwei Punkten Abstand vor dem Relegationsplatz ab sofort wieder einmal im Abstiegskampf steckt, einen erfahrenen Trainer, der mit harter Hand führt. Diese netten Spezln vom Typ Schwiegermüttersöhnchen haben unseren Haufen (unter bewusster Vermeidung des Wortes Mannschaft) nicht einen Zentimeter weitergebracht. Typen wie ein Weiler, Meyer, Wiesinger oder auch ein Hecking würden sich von unserer Truppe ohne Ergreifen von Konsequenzen so nicht vorführen lassen. Anders befürchte ich, wird man diesen Haufen nicht mehr disziplinieren können, mit der Folge, dass ein Abstieg unausweichlich erscheint. Der Hinweis von Hecking im letzten Interview mit Bayern 1, da stehen elf Profis auf dem Platz, die alle gewinnen wollen, schlägt sowohl anhand der bislang erzielten Ergebnisse als auch anhand des auf dem Platz gezeigten Einsatz- und Kampfwillens fehl. Das Abstellen von individuellen oder kollektiven Fehlern, an denen es auch diese Saison wahrlich nicht gemangelt hat, gehört im Übrigen auch zu einer professionellen Einstellung. Wenn die finanziellen Mittel für einen solchen Trainer nicht mehr zur Verfügung stehen, dann sollte sich unser Sportvorstand endlich mehr in das Tagesgeschäft einmischen. Der Juniorchef hat bislang weder unsere Elf insgesamt noch einen einzigen Spieler verbessert. Die Leistungskurve nimmt beständig ab und die sportliche Erfolglosigkeit nimmt dagegen beständig zu. Warum soll der FCN einem solchen Trainer noch mehr Gelegenheiten geben, bei uns noch mehr Berufserfahrung zu sammeln?

  • 31.01.2021 um 17:45 Uhr
    Permalink

    @Hans65 15 sieglose von Köllner. Selbstdarsteller. Das war der eigentliche Schuldige in der jetzt schon über 2 Jahre andauernden Misere. 🙈🙈

  • 31.01.2021 um 18:12 Uhr
    Permalink

    Wieviele Trainer sind an der Mannschaft, die ja im Kern die gleiche ist wie letztes Jahr, mittlerweile abgeprallt? Wieviele Spielideen durften wir uns schon anhören von Trainern, die neu kamen? Die Mannschaft hat noch nie performt. Warum sollte das beim nächsten Trainer besser werden?

  • 31.01.2021 um 18:31 Uhr
    Permalink

    Genau. Jetzt wird noch 5-10 Spieltage lang rumdiskutiert, ob man es nicht doch mit unserem schlausprechenden Jahrgangsbesten weiter versuchen sollte. Danach ist die Not so groß, daß Hecking sich auf die Bank wird bitten lassen (müssen). Und je nachdem, ob dies nach Spieltag 27 oder eben erst nach Spieltag 30 geschieht, je nachdem wird es dann noch knapp reichen am Ende oder eben nicht. Die Mannschaft ist nicht gut, keine Frage. Aber sie als untrainierbar zu bezeichnen, ist totaler Quatsch. Ein solider und erfahrener Trainer wie Hecking einer ist, der hält mit diesem Team nicht nur die Klasse sondern endet auf einem einstelligen Tabellenplatz.

Kommentare sind geschlossen.