Club leiht Dennis Borkowski aus

Der FCN holt Dennis Borkowski von RB Leipzig bis Sommer 2022.

Der 19-jährige gebürtige Risaer spielt seit 2014 für RB Leipzig. Für den DFB bestritt er in U19 und U16 Länderspiele und war im vergangenen September der einzige Deutsche unter den letzten 40 bei der Wahl zum Golden Boy der italienischen Sportzeitung “Tuttosport”. Für die Wahl waren alle Spieler, die nach dem 1.1.2000 geboren waren, wählbar. Borkowski kommt auf vier Einsätze für RB Leipzigs Profimannschaft, im Pokal gegen Augsburg legte der Youngster in seinen 13 Minuten Einsatz sogar das 3:0 von Angeliño auf. Borkowski ist auch noch für die Leipziger U19 spielberechtigt. Auf Grund der Coronapandemie hat die Bundesliga Nord/Nordost aber in dieser Saison bisher kaum Spiele bestritten. In den bisher 19 Spielen in jener Spielklasse kam Borkowski aber durchschnittlich auf eine Torbeteiligung pro Spiel (13 Tore, 6 Vorlagen). Die Auswahl der Grafiken stellt einiges von Borkowskis Spielweise in der U19 Bundesliga in den vergangenen zwölf Monaten dar. Trotz der geringen Anzahl an Spielen sieht man einiges hinsichtlich Borkowskis Spielstil.

Borkowski zeichnet sich durch seine Fähigkeiten im Dribbling und Abschluss aus, gehört im Offensivspiel tatsächlich zu den herausragenden Spielern der Juniorenbundesliga. Dadurch, dass er seine Ausbildung im Leipziger Fußball genossen hat, bringt Borkowski aber auch gute Fähigkeiten im Pressing und viel Bissigkeit im Anlaufverhalten mit. Von seinem Profil her ist Borkowski damit kein Ersatz für Manuel Schäffler, sondern ein Nebenmann für den Sturmhünen. Durch sein Tempo und seine Dribbelstärke darf er also eher als Backup für Felix Lohkemper gesehen werden. Möglicherweise ist der Transfer sogar ein Signal, dass sich die Heilung von Lohkemper in die Länge ziehen wird.

Natürlich ist zu fragen, inwiefern diese Verpflichtung die Probleme des FCN in den letzten Wochen beheben kann. Borkowski kommt bislang auf knapp 30 Minuten im Profibereich. Das muss nichts heißen, auch Tom Krauß stammt aus der Jugend von RB Leipzig und hat sich – mit einigem Auf und Ab – in der Zweiten Liga zurechtgefunden. Auch ist nicht zu verneinen, dass dem Club das Element der Tiefe und der Geschwindigkeit komplett fehlt, wenn Lohkemper und Hack nicht auf dem Platz stehen. Dennoch muss sich der Verein die Frage gefallen lassen, ob eine Verpflichtung im Defensivbereich nicht sinnvoller gewesen wäre oder zumindest trotz kategorischer Dementis der Verantwortlichen auch noch erfolgen sollte.

Das soll Borkowskis Ankunft in Nürnberg an sich nicht trüben, das Team von Clubfans United wünscht ihm im Interesse aller, dass er durchstartet.

39 Gedanken zu „Club leiht Dennis Borkowski aus

  • 29.01.2021 um 11:39 Uhr
    Permalink

    noch ein offensiver Spieler???
    verstehe ich nicht mehr. meiner Meinung brauchen wir einen defensiven Mittelfeldspieler.
    so viele Tore können wir gar nicht schießen, wie wir durch mangelhaftes Denfensivverhalten ständig fressen.
    aber was weiß ich schon…
    Hecking ist der Fachkundige…

  • 29.01.2021 um 11:43 Uhr
    Permalink

    Nagelsmann hat zur Borowski-Leihe übrigens gesagt:
    „Ich habe schon oft gesagt, dass Mannschaften, die gegen den Abstieg oder um die Meisterschaft spielen, nur sehr wenig Experimentierzeit haben. Deswegen ist es sinnvoll, über gewisse Leihen auch nachzudenken.“

    Ich halte diese Leihe für kompletten Mist!
    Hat keine Spielpraxis, wir stecken im Abstiegskampf und haben (wie von Nagelsmann ausgeführt) keine Zeit, zu experimentieren UND Shuranov wird der Kaderplatz weggenommen… Da hat man nicht das Gesamtkonstrukt 1. FC Nürnberg im Blick.

    • 29.01.2021 um 11:47 Uhr
      Permalink

      Das sehe ich ähnlich, denn wenn ich das richtig lese ist der Junge eher ein zentraler Stürmer wie Schäffler und auch Shuranov. Als Mist würde ich die Maßnahme zwar nicht bezeichnen, aber verstehen tu ich sie nicht.

    • 29.01.2021 um 11:48 Uhr
      Permalink

      Glaube der Vergleich mit Shuranov passt nicht so ganz, weil Shuranov eher in vorderster Linie spielt und Borkowski der Typ Lohkemper/Köpke ist. Jenseits dessen war am Mittwoch ja sogar ein Kaderplatz frei. Für mich ist der Transfer ein deutliches Zeichen, dass es bei Lohkemper wesentlich länger dauern wir mit der Genesung.

      • 29.01.2021 um 12:34 Uhr
        Permalink

        Ok, dann macht es ja vielleicht Sinn.
        Das Alles ist von Außen eh nur schwer zu beurteilen.
        Aber in dem Zusammenhang, warum hat man Medic und vor Allem Celebi so ziehen lassen obwohl Letzterer ja scheinbar mal sehr nah dran war? Gingś da nur ums Geld?

        • 29.01.2021 um 12:50 Uhr
          Permalink

          Medic muss man vor dem Hintergrund sehen, dass man im Kader mit Knothe einen jungen IV hat und in der U21 mit Satkus und Korac zwei A-Nationalspieler (wenn auch nur für Luxemburg und Litauen) stehen. Da ist man einfach der Meinung, dass man genug aufgestellt ist.

          Celebi hat das interne Duell gegen Rosenlöcher verloren und wollte dann sich verändern. Die Verbindung FCN-Peter Hammer (der ja bei Nitra Investor ist) hat dann sicher auch ne Rolle gespielt.

      • 29.01.2021 um 13:11 Uhr
        Permalink

        Da hast du natürlich recht, vom Spieler Typ her ist er ein anderer. Ich kenne ihn jetzt ja nicht persönlich aber was man deinen Ausführungen entnehmen kann, ist das so. In meinen Augen könnte man aber auch ohne so einen Spielertyp auskommen (wenn sich Lohkemper nicht noch das Bein bricht).

        Ich finde es halt sehr komisch, dass erst mal zwei Spieler für die Offensive geholt werden, die noch dazu keine Spielpraxis haben.
        Achtung, sehr subjektiv:
        Denn wenn in unserer Offensive alle fit wären und top Leistung brächten wäre das wahrscheinlich die fünft- oder sechstbeste Offensive in der zweiten Liga.
        Wenn unsere defensive topfit wäre und top Leistung bringen würde wäre sie trotzdem nur die 15.beste defensive in der Liga. Deswegen würde ich auf jeden Fall in diesem Bereich nachbessern. Mit Magreitter und Sörensen als IV neben Mühl und Valentini und Sorg als RV brauchst du nicht in die verbleibenden Spiele gehen.

        • 29.01.2021 um 13:26 Uhr
          Permalink

          Die Klammer ist für mich gar nicht so weit hergeholt, so langfristige Adduktorenbeschwerden lassen bei mir immer die Alarmglocken klingeln. Also nicht, dass das Bein bricht, aber halt dass im Bewegungsapparat ein schwerwiegenderes Problem vorhanden ist.

          • 29.01.2021 um 13:57 Uhr
            Permalink

            Wenn ich mir die heutige Antwort in der PK von Klauss zu Lohkemper ansehe, dann habe ich ähnliche Bedenken wie Florian, dass Lohkemper schnell wieder zurückkommt, bzw. 100% fit ist. Wenn ein Spieler nach einer Verletzung bei den ersten Härtetests im Training einen Rückschlag erleidet, dann ist die Gefahr schon sehr groß, dass die ganze Geschichte längerwierig wird. Insofern finde ich die Verpflichtung von Borkowski schon sinnvoll. Immerhin fehlen uns zwei Stammstürmer längerfristig. Dazu kommt, dass ich den Eindruck habe, dass Dovedan, Zrelack und Behrens für ihn keine idealen Spieler sind.

            Für die nominell 4 offensiven Positionen im 4-2-2-2, das ja unser Stammkonzept ist haben wir aktuell nur 6 Spieler die passen, Schäffer, Borkowski, Hack, Singh, Møller-Dæhli und Schleusener. Lohkemper und Köpcke fallen aus, Dovedan, Zrelack und Behrens passen nicht. Bei Besong habe ich keine Ahnung ob der überhaupt gut genug ist?

            Dazu kommt, dass wir jetzt mit Møller-Dæhli und Borkowski zwei Spieler dazubekommen haben die sich wohl auch besser im offensiven Pressing anstellen sollten, zumindest haben beide bei ihren alten Vereinen das schon gut gezeigt, damit würde dann endlich auch die Abwehr entlastet werden, denn wenn die Gegner schon früher angegriffen werden, dann haben die Gegenspieler auch nicht mehr so viel Zeit das Spiel aufzuziuehen, bzw. müssen häufiger weite Pässe nach vorn spielen, wenn sie selbst unter Druck sind. Diese weiten Bälle sollten dann auch weniger präzise sein und können damit leichter verteidigt werden.

            • 29.01.2021 um 15:55 Uhr
              Permalink

              Ich weiß nicht. Das müsste ja bedeuten, dass Borkowski ein fertiger Zweitligastürmer ist, wie ihn z.B. Braunschweig heute mit Ji von Mainz geliehen hat. Für mich klingt die Verpflichtung mit einer Leihe bis 2022 eher als eine Art Vorgriff auf den Sommer, wenn Zerlak, Schleuse und Dovedan – und vielleicht auch Besong – gehen. Aber wenn uns Borkowski sofort helfen könnte, wäre das für mich trotz allem unbestrittenen Talents schon eine echte Überraschung. Tom Krauss, der jedoch schon ein halbes Jahr da ist, war bisher ja auch eher Ergänzung als Verstärkung.

              • 29.01.2021 um 19:33 Uhr
                Permalink

                Krauß kommt auf 18 Einsätze in 18 Spielen, 15 davon in der Startelf, hat knapp 1200 von 1620 möglichen Minuten. Da von “Ergänzung” zu sprechen, ist schon eine eine steile These, auch wenn die Leistungen sicher noch schwanken, was bei einem 19-Jährigen aber ja normal ist.

    • 29.01.2021 um 14:15 Uhr
      Permalink

      Meine Nerven halten das bald nicht mehr aus . Bin seit ca 60 Jahren clubfan , aber ich Sag’s offen so ein Scheiss was man zur Zeit beim Club sieht Kathastrophe . Und dann die Auswechslungen vom Trainer noch brrrrrrr .für mich zur Zeit Absteiger nr. 1 .

    • 29.01.2021 um 15:06 Uhr
      Permalink

      stimme ich Dir uneingeschränkt zu – vor allem der Punkt mit unseren Nachwuchsstürmer.
      Wir machen seit Jahren diesen Fehler, dass wir ständig Spieler von auswärts holen die uns nicht weiterbringen – aber mit unserem Nachwuchs haben wir keine Geduld.
      Unser grün/weisser Nachbar macht es uns vor wie es geht – auch wenn ich das ungern zugebe.

  • 29.01.2021 um 12:31 Uhr
    Permalink

    Na hoffentlich prallt der Junge nicht auch soweit von seinen Gegenspielern ab, wie unser neuseeländisch-indisches Leihtalent.

    • 29.01.2021 um 14:34 Uhr
      Permalink

      Immerhin steht er dann automatisch frei 😉

      • 29.01.2021 um 15:20 Uhr
        Permalink

        Na, das muss heissen: Nachdem er vom Gegenspieler abprallte, liegt dann frei am Boden.
        Ob er da dann jedoch anspielbar ist, wäre eher fraglich.

        Wurde jetzt schon das süffisante Trainerlächeln auf der Niederlagen-PK geklärt?
        Das war hoffentlich ein “ihr werdet noch Euer blaues Wunder wegen positiver Überraschungen erleben”-Lächeln unseres Übungsleiters.

    • 29.01.2021 um 15:50 Uhr
      Permalink

      das ist sicherlich konsequent und richtig. Schade, dass er von seiner angekündigten Leistungsexplosion durch den vom Club genehmigten Heimaturlaub zu wenig auf dem Platz zu sehen war.

      • 29.01.2021 um 16:28 Uhr
        Permalink

        Zumindest hatte er es auf fast einen Assist und fast ein Tor gebracht. Einer der Topscorer, der hat fast jedes Spiel gepunktet: fast im ersten, fast im zweiten, fast im dritten….

        Trotzdem schade, er hatte durchaus Potential, sich aber hier anscheinend nicht wohl gefühlt. Fehlte wohl die Nestwärme, die der Kalle vermittelt….

    • 29.01.2021 um 16:28 Uhr
      Permalink

      Na dann komme ich auch mit der Borkowski Leihe klar. Wenn er die Erwartungen nicht erfüllen kann, spielt er halt nicht. Dann sitzen aber wenigstens nicht 3 Leihspieler herum.

      • 29.01.2021 um 19:18 Uhr
        Permalink

        Ich freue mich über jeden neuen Spieler den Hecking neu verpflichtet oder ausleiht. Nach 3 Jahren Fußball auf unterstem Niveau, bin ich froh, wenn ich einige Spieler aus dem jetzigen Kader auf der Ersatzbank oder gar nicht im Kader sehe. Ich hoffe auch inständig, dass Hecking keinen Vertrag von Spielern verlängert, der nach der Saison ausläuft.

    • 29.01.2021 um 22:18 Uhr
      Permalink

      Möge er in München noch möglichst viele Meisterschaften erringen. In Nürnberg hätte er das ohnehin nicht geschafft – und das kann jetzt jeder interpretieren, wie er will.
      😉

  • 29.01.2021 um 17:23 Uhr
    Permalink

    Jetzt wird es aber auch für mich kurios, da geht Singh, der bisher Recht viel Spielzeit bekommen hat (wenn man berücksichtig, dass er mehrere Wochen in der Heimat war). Ich befürchte, dass hier persönliche Gründe die Ursache waren – wäre er sonst von der Trainingsleistung her durchgefallen, wäre er nicht so oft im Kader gewesen.
    Bis zu der Woche hab ich immer gehofft, dass die wieder in die Spur kommen und wieder ins Mittelfeld rutschen. Aber jetzt sind sie nicht nur in der Tabelle in die Abstiegsregion gerutscht, sondern auch der Verein zeigt einr Konfusion, das einem Angst und Bange wird.
    Da helfen jetzt nur Punkte, die die Mannschaft irgendwie holen muss. Verein und das Umfeld werden jetzt für viel Unruhe sorgen, mal sehen ob der “Haufen” (so wirkt die Mannschaft jetzt leider wieder) damit umgehen kann.
    Ab jetzt nur noch Abstiegskampf um jeden Punkt!

    • 29.01.2021 um 17:38 Uhr
      Permalink

      In der PK hat er es allerdings für seine Verhältnisse recht hart rübergebracht. Dafür, dass er eigentlich keine Kritik an einzelnen äußert (hat z.B. die verklausulierte Frage nach Valentinis Defensivproblemen geschickt aufs Kollektiv abgewälzt), hat er ihn hier regelrecht an die Wand genagelt. Verständlich angesichts der wohl schon eingeleiteten Vertragsauflösung, ansonsten hätte er das sicher nicht gemacht. Aber da muss er schon massiv angepisst gewesen sein… 😉

      Vielleicht ein gutes Warnsignal für die anderen: der Kumpeltyp kann auch anders!

  • 29.01.2021 um 18:08 Uhr
    Permalink

    Finde die Borkowski-Verpflichtung angesichts der Tatsache, dass wir vorne einfach kein Tempo mehr reinbringen, keine Tore mehr schießen und im Vereinsgebäude auch nix mehr groß auf der hohen Kante haben, richtig.

    Klauß hat eine konkrete Spielidee und die bisherigen Akteure haben immer mal wieder angedeutet, dass seine Idee auch funktioniert – allerdings weitestgehend nur dann, wenn auch Lohkemper (mit Abstrichen ein oder zwei Mal auf mit Pascal Köpke) mit auf dem Platz stand. Alle anderen Varianten, ob mit Schleusener, Dovedan, Latteier, Behrens und wem sonst noch, haben schlicht nicht gegriffen, weil es diese Spieler schlichtweg (intellektuell? spielerisch? taktisch? oder alles zusammen?) nicht auf die Reihe bekommen haben.

    Ich bin auch froh, dass halbwegs konsequent ausgemistet wird (Singh, Celebi, Misidjan) und finde nicht, dass die sportliche Leitung konfus wirkt, oder was ihr sonst noch so angedichtet wird.

    Es sind auch einfach sehr spezielle Zeiten in so einer Pandemie, das wirtschaftliche Gerüst ist zusammengeschrumpft, der Spielraum extrem verkleinert, so dass eben ein Jugendbundesligastürmer, der über große Anlagen verfügt und sich sicherlich voll reinhängen wird, zumindest die Möglichkeit bietet, uns alle positiv zu überraschen.

    Zumindest aber hoffe ich, dass mit ihm und Møller-Daehli noch rechtzeitig jene Variabilität auch im Pressing erreicht werden kann, wie es mit einem Lohkemper auch der Fall war.
    Und den, das sollten auch mal alle zugeben, hatte wohl vor dieser Saison niemand als derart spielentscheidend auf dem Zettel.

    Warum alle nach neuen Defensivkräften schreien verstehe ich auch nur bedingt. Es fehlt ganz besonders im Mittelfeld das Defensivverhalten, das die hintere Kette stützt und entlastet.
    Dass wir einen besseren Außenverteidiger als den im defensiven Umschaltspiel leider deutlich zu langsamen Enrico Valentini brauchen ist wohl jedem klar. Aber leider sind die AVs im momentanen Fußball die wohl begehrtesten und damit teuersten Positionen, so dass der Club nur schwerlich eine Verbesserung auf diesen Positionen wird holen können (dazu muss es überdies auch noch einen abgabewilligen Verein und einen am Club interessierten Spieler geben).

    Selbiges gilt für Innenverteidiger, die in der Lage sind, ballsicher einen Albwegs gepflegten Spielaufbau zu betreiben.

    Wo sollen die denn bitte alle herkommen?

    Die momentanen Bewegungen im Kader sind mir jedenfalls deutlich lieber als ein Bornemann’sches Erstarren wie in der Winterpause der vorletzten Saison. Was da alles möglich gewesen wäre! Und am Ende kam ein Ivo Ilicevic… Da halte ich von Møller-Daehli und Borkowski jetzt schon mehr.

    Also: Herzlich willkommen, Dennis Borkowski! Hauch’ dem Club der gerne neues Leben ein.

    • 29.01.2021 um 23:14 Uhr
      Permalink

      Da stimme ich dir 100%ig zu.
      So ähnlich habe ich es auch schon im vorherigen Thread geschrieben.

    • 30.01.2021 um 11:13 Uhr
      Permalink

      Das wäre bzw ist richtig – wenn Borkowski tatsächlich kurzfristig einen großen Sprung auf ein „Zweitligagegendenabstiegniveau“ schafft. Das ist wie bei MMD der Gradmesser.

      Theoretisch hast du recht, dass es wenig gute AV gibt und damit Nachfrage > Angebot einen hohen Marktpreis impliziert. So oder so – wohl jeder Zweitligist, ist mit AVs, die sie aus unteren Klassen wie der eigenen Arbeit hochziehen, besser aufgestellt – ganz ohne hohe Marktpreise. Wenn wir uns schon eine Scoutingabteilung leisten, die in Summe sicher das Gehalt eines Schäfflers kosten, erwarte ich hier einfach endlich Lösungen, die über Kicker.de (Schäffler, Köpke) und die Kontakte von Klauß nach Leipzig hinausgehen.

      • 30.01.2021 um 11:26 Uhr
        Permalink

        Woher weißt Du, dass “die Scoutingabteilung in Summe sicher das Gehalt eines Schäfflers kostet.”
        Woher weißt Du, was die Scoutingabteilung kostet?
        Und woher weißt Du, was Manuel Schäffler bekommt?

        • 30.01.2021 um 15:22 Uhr
          Permalink

          Das Scouting besteht bei uns aus Meyer, Cruickshank und Nüssing, wobei ich bei ihm nicht weiß, ob er das Fulltime macht. Nimm für die beiden erstgenannten ein Gehalt von jeweils 150k und addiere Reisekosten, Spesen, etc., sann sind wir bei 350-400k p.a.

          Nachdem Terodde beim HSV 500k verdient https://www.sportbuzzer.de/artikel/hsv-simon-terodde-vertrag-klausel-koln-aufstieg-zahlung-geld-hamburg/amp/

          er für uns jedoch lt verschiedener Berichte zu teuer war, kann Schäffler nicht mehr als 350-400k p.a. verdienen. Insofern eine ähnliche Summe wie das Scouting, wenn man grob überschlägt.

          • 30.01.2021 um 15:41 Uhr
            Permalink

            Dass ein Scout bei uns 150k bekommen soll, ist durch nichts belegt und lediglich eine Schätzung Deinerseits. Was Reisekosten und Spesen anbelangt, dürftest Du mit Deiner Schätzung auch viel zu hoch liegen. Stichwort Pandemie.

            Was Simon Terodde anbelangt, wiederhole ich mich gerne. Terodde bezieht ein GRUNDGEHALT von ca. 600.000 Euro. Dies aber ist natürlich, wie in der Branche üblich, nur ein Bruchteil von dem, was Terodde bekommt. Schließlich bekam er in Köln 2,4 Mio. Euro. Zum Grundgehalt kommt demnach ein bunter Strauß an Prämien.

            “Um den Deal dennoch zu finalisieren, lockte der HSV den 1,92 Meter großen Angreifer unter anderem mit diversen Torprämien, die gesondert von der Obergrenze verrechnet werden.”

            Quelle:
            https://www.google.com/amp/s/www.transfermarkt.de/offiziell-hsv-verpflichtet-torjager-terodde-ndash-bdquo-simon-ist-heiss-auf-die-aufgabe-ldquo-/amp/news/368571

  • 30.01.2021 um 15:22 Uhr
    Permalink

    Der Jahn war heute schlecht hat aber wieder alles rausgehauen und noch einen Punkt geholt.

    Frank Linkesch (Kicker) in der ca. 60 Minute auf Twitter:
    Wer heute die Leistung vom Jahn sieht dem sind Ergebnis ,Leistung, Aufstellung und Taktik des FCN vom
    Mittwoch noch unerklärlicher.

    @fräki.
    Du bist doch auch Würzburg Experte.
    Was denkst wenn Du siehst was die Kickers da an Aggressivität usw. alles reinlegen und sich pushen ohne Ende und das mit den FCN vergleichst .

    • 30.01.2021 um 17:10 Uhr
      Permalink

      Servus, @michel. Ich tu mir schwer, einen Quervergleich zu ziehen.

      Die Kickers haben sich in dieser Transferphase ganz klar verstärkt, unter anderem auch mit Spielern, die wissen, worauf es in der Zweiten Liga ankommt. Flyeralarm hat sein Portemonnaie trotz Pandemie relativ weit aufgemacht.

      Gestern allerdings brauchte es eine überhebliche Fortuna, die nach einer 1:0-Führung alles im Griff hatte, aber mal schön in den Verwaltungsmodus schaltete. Das nutzten die Kickers.

      Wir haben am Mittwoch nicht verloren, weil es grundsätzlich an der Einstellung mangelte wie gestern bei Düsseldorf. Ich habe es auch so gesehen, dass unser Trainer mit Aufstellung und Taktik daneben lag. In diesem wichtigen Spiel, in dem man sogleich eine Wende zum Guten hätte herbeiführen sollen. Ist passiert. Kann man nicht mehr ändern. Klauß dürfte seine Schlüsse daraus gezogen haben.

      Insofern wird es einerseits interessant, ob die Kickers sich auch gegen Mannschaften durchsetzen, die nicht ins Larifari abdriften wie die Fortuna gestern. Denn jeder sollte den Flyeralarm-Verein spätestens seit gestern ernst nehmen.

      Und es wird andererseits interessant, ob unser Club mit bestmöglicher Aufstellung und gewohnter Taktik wieder erfolgreicher spielt, insbesondere gegen direkte Konkurrenz wie morgen. Was nach fünf Spielen ohne einen Sieg so einfach nicht wird.

  • 30.01.2021 um 18:12 Uhr
    Permalink

    @ fränki.
    Danke für die Antwort.
    Was war das eigentlich für ein Rübenacker?
    Erwarte morgen beim SVS ähnliche Platzverhältnisse.
    Melde noch bis zum Ende dieser Saison Schiedsrichter.
    Denke Dieter Hecking hat sich von dem Herrn zuletzt nicht sehr freundlich verabschiedet der
    morgen am Hardtwald pfeift.
    Keine Sorge es ist mein letzter Tipp .
    Die restlichen 15 oder 17 Pflichtspiele gibt es keinen mehr aber morgen bin ich mir fast sicher.
    Bin nicht optimistisch – auch die SVS erhaltenen Strafstöße in Heimspielen der
    letzten Jahre tun ihr übriges.

    • 30.01.2021 um 23:12 Uhr
      Permalink

      Danke @Holle. Ich fand die Fragen gut .
      Ja Ende der 80er Jahre 298 km zum FCN zu einem Freitag Spiel gefahren und in Nürnberg übernachtet.
      Am Nachmittag auf der Heimfahrt Fritz Hausmann in heute im Stadion gehört und vor Augsburg
      sich gewundert warum geht beim FCA nichts vorwärts.

  • 30.01.2021 um 22:56 Uhr
    Permalink

    Hallo Herr Zenger. In dem “Wünsch dir was” Artikel Teil 2 werden ja drei Stürmer vorgeschlagen. Mich würde einmal interessieren, ob Borkowski den Statistiken nach auch in dieses geforderte Raster passt? Bzw. was ihm im Vergleich zu den anderen drei, bis auf die Erfahrung, fehlt. Vielen Dank

    • 31.01.2021 um 09:00 Uhr
      Permalink

      Bitte beim Du bleiben, wenn es nichts ausmacht, der Herr Zenger ist der Lehrer. 😉

      Borkowski bringt vieles mit, was dem FCN fehlt, Tempo, Dribbelstärke und einen guten Abschluss. So gesehen würde er schon auch in den Artikel passen, es bleibt aber eben die Frage, wie sehr ist das, was man in der U19 Bundesliga sehen kann, auf Zweite Liga übertragbar. Die Indizien, wie die Kurzeinsätze für RB bei den Profis, sprechen dafür, dass er das kann, ob es wirklich so ist, ist dann natürlich abzuwarten.

  • 31.01.2021 um 09:30 Uhr
    Permalink

    Vielen Dank für die Antwort. Dann hoffen wir mal, dass er eine Verstärkung ist.

Kommentare sind geschlossen.