“Man sah immer, dass mehr in der Mannschaft steckt.”
Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen FC St. Pauli..
Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Flossi von Magischer FC unterhalten.
Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Hamburg.
Das Interview


Deine Stimmungslage müsste aktuell sehr gut sein. St. Pauli holte zuletzt vier Siege aus fünf Spielen und steht nicht mehr auf einem Abstiegsplatz. Schätze ich die Stimmung richtig ein?
“Ein Aufschwung ist durch die Mannschaft gegangen. Die Arbeit, die Mannschaft und Trainer investierte, trägt jetzt Früchte.”
Ihr habt im Winter transfertechnisch nochmal ganz schön nachgelegt. Überspitzt formuliert, kam mit diesen Spielern auch der Erfolg. Ist es so, dass diese Spieler ein solches Qualitätsupgrade darstellen, dass es nun funktioniert?
“Wir haben Spieler verpflichtet, die tatsächlich eine qualitative Verbesserung bringen, und die haben sofort eingeschlagen. Es sind aber auch Spieler aus Verletzungen zurückgekommen und nach dem größeren Umbruch im Sommer brauchte die Mannschaft auch Zeit sich kennen zu lernen.”
Du hast den Sommer angesprochen. Es gab einen riesigen Umbruch im Kader, ihr habt den Trainer gewechselt. Was sagte dein Bauchgefühl vor der Saison? Wie überraschend war der Misserfolg in dieser starken Form (ein Sieg aus den ersten 15 Spielen)?
“Tatsächlich sah man bis vor vier Spielen alles noch ein wenig anders – nämlich schlecht. Vor der Saison waren es eher gemischte Gefühle, denn bei den Abgängen waren Spieler dabei, die entweder lang schon im Verein oder in der letzten Saison wichtig waren. Gerade in der Defensive machte da Bauchschmerzen. Mit dem neuen Trainer kam aber auch Optimismus dazu, da man doch aus einer Zeit mit Jos Luhukay kam, die nicht gerade von positiven Aussagen geprägt waren, sowohl seitens der Mannschaft wie auch vom Trainer. Mit Timo Schultz kamen neue Ideen und einfach mehr Positivismus – und ein Fußball, den man auch gerne anschaut. Hoffentlich lässt man ihm genug Zeit.”
Hattest du den Eindruck, dass in der Hinrunde vor dem Hintergrund des großen Umbruchs dennoch eine Entwicklung sichtbar war, die das Festhalten am Trainer erleichterte? Oder war am Ende einfach nur alles Pleiten, Pech und Pannen, inklusive vieler Verletzungen?
“Man sah immer, dass mehr in der Mannschaft steckt. Wie Gegentore waren eher dumm, man hat auch viele Elfmeter verursacht. Man kam gut in die Partien und brachte sich dann durch eigene Fehler aus dem Konzept. Jetzt spürt man, dass es sich doch lohnt so zu spielen, weil man selbst Tore erzielt.”
Wie lässt Timo Schultz den FC St. Pauli Fußball spielen?
“Den FCN erwartet eine Mannschaft, deren Prunkstück die Offensive ist. Ein dribbelstarkes Team, das gern in die Mitte zieht und dann einen Burgstaller sucht, der richtig steht und aus 5 Metern das Tor macht. Aber auch eine Mannschaft, die zwischenzeitlich gelernt hat defensiv kompakt zu stehen.”
Guido Burgstaller ist in Nürnberg natürlich jedem bekannt. Er hatte sich im Hinspiel gegen den FCN verletzt und fiel dann lange aus. Jetzt ist er gewissermaßen das Gesicht des Aufschwungs beim FC St. Pauli. Er traf in jedem der letzen fünf Spiele. Ist er tatsächlich derjenige, der beim FCSP gerade den Unterschied macht? Vielleicht auch, weil er der Mannschaft etwas gibt, dass gar nicht fußballerischer Natur ist.
“Ihm alleine will man das nicht zuschreiben, dafür investieren zu viele im Team sehr viel. Aber Burgstaller ist sicher einer, der den Unterschied ausmachen kann. Einer, der die Mannschaft mitreißt. – Ich kann mir vorstellen, dass es euch mit Burgstaller ähnlich geht wie uns mit Mats Möller Daehli – man gönnt ihm den Erfolg auch in der Fremde, vielleicht nicht gerade am Sonntag.”
Lass uns über eine Personalie sprechen, die bei euch für viel Aufruhr gesorgt hat. Robin Himmelmann war Stammkeeper bevor er in der Hinrunde nach schlechten Leistungen aus dem Tor genommen wurde. Für ihn kam zunächst Svend Brodersen, welcher nun Dejan Stojanovic weichen musste. Himmelmann wechselte im Winter nach Belgien. Wie beurteilst du seinen Abgang?
“Himmelmann war 9 Jahre im Verein. Erst als Ersatz, dann Stammtorwart. Die Kritik, die ihm immer anhaftete, war das Spiel auf der Linie und im Fünfmeterraum nicht überzeugen konnte. Der Tipp an den Gegner war da, einfach den Ball vor das Tor zu bringen. Und da hat Himmelmann sich nicht wirklich verbessert. Man hängt dann als Fan natürlich an Typen wie ihm, es war aber sportlich nachvollziehbar. Und dass er dann nicht auf die Bank wollte, ist auch verständlich.”
Ihr habt einen relativ ausgeglichenen Spielplan und spielt noch gegen einige Mannschaften der direkten Konkurrenz. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass es für St. Pauli schlechter laufen könnte, angesichts der Tatsache, dass man nun ins Rollen gekommen ist. Ist mein Optimismus verfrüht?
“Das kann man durchaus so sehen. Wenn man nun auch nach Rückschlägen vermeiden kann in alte Muster zu verfallen, ist Optimismus angebracht, dann kann die Saison auch noch ganz ok werden und man kann die Hinrunde vergessen.”
Und wenn es so kommt, kann man dann einfach einen Haken dran machen und sagen: Das war der radikale Umbruch, den wir gebraucht haben?
“Auch das kann man so sagen. Vielleicht war das jetzt der benötigte Umbruch und man kann darauf hoffen zukünftig eine ruhigere Saison ohne Abstiegssorgen spielen zu können.”
Der Podcast in voller Länge
[podlove title=”Gegnergespräch: FC St. Pauli” url=https://meinsportpodcast.de/podcast-download/173050/gegnergespraech-fc-st-pauli-4.mp3]
Audiolänge: 17:38 Minuten | Moderator: Felix Amrhein
Die Stimmen aus Hamburg
Die Pressekonferenz aus Nürnberg
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Foto: “FCN – FC St. Pauli 2017” / Alle Rechte vorbehalten.
Das Interview führte Felix Amrhein mit Flossi für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 11.2.2021. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.
Schiedsrichter:
FCN – Pauli
Alexander Sather (Grimma /Sachsen)
VAR : Sören Storks (FLV Westfalen)
Bin mit dieser Ansetzung auch nicht zufrieden.
War zuversichtlich dass nach Darmstadt erfahrener Mann aus der ersten Liga kommt.
Sather ist schon seit 2016 in der 2. Liga dabei.
Sather pfiff zuletzt FCN am 29. Spieltag beim 0:0 gegen Bochum.
Ich erwarte heute einen klaren Sieg des 1.FCN. Es ist ein Heimspiel gegen einen Abstiegsaspiranten und Heimspiele gegen solche müssen eben gewonnen werden. Alles andere wäre eine bittere Enttäuschung.
Ich erwarte auch einen Sieg. Ich frage mich nur, ob Klausi uns verarschen will.
Dovedan spielt, obwohler bisher Null komma nichs gezeigt hat und Schäffler muss von draußen zuschauen???
Wie soll denn das funktionieren?? ?
Langsam muss der Trainer mal Verantwortung für sein Handeln übernehmen. Wie kann man ihn weiter so herumpfuschen lassen?
Verstehe ich nicht. Laut allen Berichten war das letzte Spiel Dovedans bestes Spiel seit langem. Warum soll er dann jetzt draußen bleiben?
War Mühl schon mal Außenverteidiger in der Startelf ?
Ja, hatten wir auch irgendwann mal, aber wahrscheinlicher ist eher, dass Knothe Rechts verteidigt.
Ich erwarte mehr Realismus. Krieg ich auch nicht.
Die Anspruchshaltung gegen den besten Zweitligisten der letzten fünf Spiele einfach mal einen klaren Sieg einzufahren, ist so realitätsfern, dass man nur enttäuscht werden kann. Ist natürlich auch der Sinn hinter der Formulierung. Dass man auf jeden Fall meckern kann. Wenn das nicht der Sinn ist, dann ist es der Beweis, dass man sich keine Sekunde länger mit dem Gegner als über den Blick auf die Tabelle informiert hat.
Jep, genau deshalb wäre bereits ein Punkt ein Wunder. Das schöne Wetter und der seltene Winter müssen jedoch für einen längeren Spaziergang ausgenutzt werden.
Mich wundert auch dass der FCN bei den Buchmachern leichter Favorit ist.
Heute hat man die Chance sich wieder mehr Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Ich hoffe mal das Pauli sich ähnlich doof anstellt wie die Lilien letzte Woche. Denn nur dann besteht die Chance auf was Zählbares befürchte ich. Auf geht’s.
Mit der Aufstellung gewinnen wir kein Heimspiel, St. Pauli mit zwei Sturmspitzen wir mit einer falschen Neun als einzige Spitze zuhause. Bin sehr gespannt.
Man hätte sich den Lernprozess von Bornemann schon früher gewünscht – dass es durchaus Sinn machen kann, ein Team in der Winterpause zu verstärken 😉
@ Optimist
Dann schicke halt einmal ein paar Millionen nach Nürnberg, dann klappt es auch mit Verstärkungen in der
Winterpause.
Zwischen Realitätssinn und Wunschträumen klafft bei vielen Clubfans eine weit überzogene Anspruchshaltung. Auch bei Optimisten.
Du missverstehst mich. Ich meinte, was Bornie einst bei uns geleistet – oder eher unterlassen – hat. Bei Pauli zeigt er, dass er es besser kann. Schade, kommt etwas spät…
Unsere Winterpause ist zwar nicht optimal, aber zumindest nicht tatenlos gewesen. Man hat 2 sinnvolle Verstärkungen gefunden, aber leider nicht alle Baustellen schließen können.
Jetzt auch noch Knothe….
Sehr bitter, hat auch wieder einen ordentlichen Eindruck gemacht.
Das macht das Spiel nach vorne jetzt nicht leichter.
Nach forschen ersten 10 Minuten verfallen wir nun irgendwie in eine Art Angsthase-Fussball und Pauli kommt vermehrt zu Abschlüssen. Ob das gut geht? Frage ist eher wie lange das gut geht.
Ja, den Gegner aufbauen und Angsthasen-Fussball, das können wir gut! Da macht uns keiner was vor! 😉
Die Luft wird dünner. Mühl klärt da wie ein Schüler-Spieler. Nix passiert. Weiter.
Puh, da sehnt man sich die Pause herbei, die es unbeschadet zu erreichen gilt…
Meine Güte die zweite oder dritte Situation von Mühl. Jetzt bedankt sich Burgstaller mit dem 1:0. Mühl zwar Zweikampfstark aber technisch eine Katastrophe.
Puh…eigentlich Wahnsinn, wenn man mal die Abwehr inkl. Torwart durchgeht. Da ist definitiv keiner stabil. Wir warten auf das 0:1
Wer ist denn in der Offensive stabil ?
In meinen Augen braucht die Mannschaft einen richtigen Motivationstrainer à la Christoph Daum, aber nicht zum Skifahren, sondern zum Fußballspielen.
Die meisten Spiele gewinnt man als Mannschaft mit dem stärkeren Siegeswillen und den kann ich bei uns nicht erkennen.
@ Frank
Nee, die Mannschaft benötigt bessere Spieler.
@ Frank
Die meisten Spiele gewinnt man mit einer besseren Mannschaft.
Junge Junge, die kombinieren in unserem Strafraum wie im Training. Was ist der Matchplan?
Puh, schon wieder…
Das gewinnen wir. Wenn eine Mannschaft so viele Hochkaräter auslässt, wird sie am Ende bestraft. Zumindest bei uns klappt das im negativen Sinne immer!
Bei der Aufstellung musste man schon Böses ahnen. Die Leistung in der ersten HZ kann einen nur ratlos hinterlassen. Null System, wenig Konzentration, katastrophale Körpersprache, Angsthasenfussball gegen eine Truppe, die hinter uns steht und über weite Strecken Powerplay gegen uns spielt.
Die einzigen die man sieht, sind Dovedan, Krauss bei seinen Fouls und ab und zu Nürnberger. Spielt Schleusener eigentlich mit? Geis hat mal zumindest bei seinen schwachen Standards gesehen.
Man hat das Gefühl, dass Klauß die Mannschaft von Woche zu Woche schlechter einstellt bzw weniger erreicht.
Mühl ist so eine Katastrophe!
Na also bleib mal auf dem Teppich! Mühl war heute bester Mann auf dem Platz.
Für St. Pauli.
2 Torvorlagen und noch weitere hochkarätige Torschussvorlagen gelingen einem IV nicht alle Tage…
Na bitte, da isses doch endlich. Hochverdient leider. Chancenlos heute.
Burgstaller. War klar.
Was ist nur mit Geisi los? Ecken unter der Grasnarbe…
Unglaublicher Hühnerhaufen, unsere Abwehr. Das darf doch nicht wahr sein!
Es gab leider kein 2. Glück für Mühl und den FCN.
Wie bereitet der Trainer die Mannschaft eigentlich auf so ein wichtiges Spiel vor?
Mit seiner piepsigen Einschlafstimme?
Das hat gut funktioniert!
Und wenn man ohne Stürmer spielt, schießt man auchkein Tor
Und wieder so ein Sonntag zum Kotzen, als ob wir mit Corona nicht schon genug bestraft wären.
Was ein Klops von Mühl…
Verdiente Führung.
Überfordert wirkender Trainer.
Ich bleibe dabei.
RK schwebt in anderen Sphären. Der kann Hoffenheim, Leipzig, Dortmund…
Aber Antworten und Zugriff auf die mangelnde Einstellung der Spieler, auf die halb apathisch und gleichgültig wirkenden Kicker hat er nicht.
Konzept kann man nicht verordnen.
Konzept kommt auch nicht mit Geduld.
Der feine Kerl RK mit guten Ideen, der auf eine psychisch labile Mannschaft trifft, hat hier keine Chance, sich adäquat anzupassen…
Das kann heute noch teuer werden…
Bin hier schon stark kritisiert worden weil ich Margreitter mal neben Sörensen wieder sehen will.
Macht aber nichts meine Meinung wird sich nicht ändern
Jetzt siehst du Margreitter neben Mühl…
Ich hätte gerne Krätschmer neben Sörensen gesehen. Oder noch besser Burgstaller neben Cheffe
Würden wir heute gegen den FC Bayern oder RB Leipzig spielen, wäre das eine Leistung, mit der man wahrscheinlich leben könnte.
Aber aufgrund der Tatsache, dass der Club da gegen eine Mannschaft zuhause spielt, die noch weniger Punkte hat als man selbst, ist das doch einfach nur absolut traurig.
Für mich machen alle Spieler den Eindruck, als wären sie froh, wenn das Spiel endlich vorbei ist.
Und als Fan sitzt du verzweifelt zuhause und wünscht dir 2007 zurück.
Die Punkte sagen gar nichts, entscheidend ist die Formkurve. Und die ist Spitzenmannschaft gegen Abstiegskandidat. Sieht nicht gut aus, weil wir die Vorzeichen nicht widerlegen können.
Genau.
Bis zu diesem Spieltag seit Januar:
Pauli 14
Club 4
Das kann nicht teuer werden.
Spielen wir jetzt wirklich 3er Kette!?
Oder eher ein vogelwildes Irgendwas?
Und gegen wen sollen wir dann noch gewinnen, wenn wir nur die Formkurve betrachten?
Jeder Gegner freut sich, wenn er gegen uns spielen darf. Der Gegner muß nur abwarten können, denn bei den vielen Fehlern unserer Spieler müssen zwangsläufig kassiert werden.
Die Saison ist schlimmer als letztes Jahr.
Es bleibt nur die Hoffnung, dass 3 Mannschaften vom VAR weiterhin so benachteiligt werden, dass sie nicht punkten dürfen.
Wenn man den glücklichen Sieg gegen Darmstadt ausblendet, läuft das Spiel genauso, wie es entsprechend der Formkurve beider Mannschaften zu erwarten war. Aber wie vogelwild die Abwehr heute spielt, v.a. Mühl, das ist trotzdem haarsträubend.
…und anstatt die gelbvorbelasteten Innenverteidiger zu beschäftigen, schwimmen wir hinten rum. Fehlt mal wieder der Grip.
Ärgerlich, dass wir die letzten Minuten wieder etwas befreit waren und dann so ein Gurkentor kriegen. Scheiß Zweikampfverhalten im Kopfball und dann auch noch ein Luftloch. Kollektives Versagen!
Sind wir bis jetzt mal froh, dass es nur ein 0:1 ist.
Hoffentlich hat Klauß den Spielern in der Pause mal klar gemacht,wie man binnen Minuten ein Spiel drehen kann.Karlsruhe und selbst die Abstiegsbedrohten Mainzer können es ja auch.
Wir waren bisher 9x zurückgelegen und haben 9x verloren. Hat eine Halbzeitansprache von Klauß jemals auch nur für einen positiven Ruck gesorgt?
Wenn das heute noch einen Punkt geben sollte, dann können wir alle verdammt happy sein.
Ganz ehrlich: Pauli ist seit den tollen Wintereinkäufen (Bornemann!) sehr viel stärker geworden. Und sie sind eine Mannschaft. Für mich einer der Favoriten für die Top-3 der Rückrundentabelle.
Für den Club eine Nummer zu groß.
Anstatt den ballführenden Gegner anzugreifen, spaziert man als Glubb-Spieler lieber hinterher. Warum kann man defensives Verhalten nicht trainieren? Oder wurde es trainiert, nur unsere Spieler haben die Grundlagen leider schon wieder vergessen? Glück gehabt, dass es ein Abseitstor war. Möller-Daehli ist der einzige Lichtblick bei uns.
Wir sind in allen Belangen ganz klar schlechter. Um nicht zu sagen grottenschlecht. Luschentruppe von A bis Z.
Das gibt 4 bis 5 Stück.
0:2.
Pfeif ab, des Gschmarri.
Dilettanten.
Beim Einwurf wie Salzsäulen.
Das kann noch teuer werden…
Auf Wiedersehen, Konzeptfußball.
Wir sind der Club und können das nur mit Mentalität. Die fehlt nicht nur.
Die wird belächelt.
Ich weiß, es ist unpopulär. Ich weiß, dass auch Keller ein Flop war. Aber mit Klauß kann es so nicht weitergehen. Da dürfen die Verantwortlichen die Augen nicht verschließen. Hier stimmt seit Wochen nichts mehr. Mit Klauß gehen wir runter. Hecking muss jetzt reagieren, sonst schenkt er auch die nächsten Spiele fix ab.
Bin gespannt, was Klauß nun in der PK noch zu sagen hat. Ich hatte zu ihm großes Vertrauen; das ist jetzt aufgebraucht. Dennoch bin ich gegen einen Trainerwechsel. Notfalls in der 3. Liga mit ihm eine neue und seiner Spielidee entsprechende Mannschaft aufbauen. It’s a long way…
Meine Güte allmählich habe ich wirklich die Schnauze voll von dieser Truppe🙈🙈
Das ist also aller Voraussicht nach die Bilanz der jüngsten vier Spiele gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf: Drei Niederlagen und ein glücklicher Sieg dank des Eigentores des Jahres.
Der einzige Trost ist, dass trotzdem noch vier Mannschaften hinter dem Club stehen.
Für mich ist jetzt Feierabend.
Rosamunde Pilcher Filme sind spannender als Clubspiele.
Ich habe auch damit aufgehört, meine Zeit damit zu verschwenden, dieses grottenschlechte Gekicke anzusehen. Wenn der Gegner keine Eigentore macht, kann dieser Haufen anscheinend nicht gewinnen. Diese Saison steigt der Club definitiv ab.
Ich sehe aktuell in der Tabelle gar keine Mannschaft hinter uns die schwächer ist als wir. Mit der Defensive speziell Innenverteidigung steigen wir ab. Letztes Jahr hatten wir zumindest noch einen Mavro
Mal wieder ein absoluter Grottenkick des Ruhmreichen. Eine wahre Zumutung, was diese Oberschülermannschaft als Leistungsnachweis präsentiert. Ich stimme mit Robert Klauß überein, dass schöner und eleganter Fußball unserer prekärer Lage nicht angebracht ist. Das bedeutet für mich, fehlende Spielkultur mit den sogenannten deutschen Tugenden im Fußball zu kompensieren: also: unermüdlicher körperlicher Einsatz, Kampfwillen, gegebenenfalls auch mal ein Foulspiel, um den Spielfluss des Gegners zu unterbrechen. Unterlegene Spielstärke mit mannschaftlicher Geschlossenheit begegnen. Aber was können den die Unsrigen? Gar nichts. Laufen den Ball nur hinterher. Bieten sich nicht beim Passspiel an. Wirken immer einen halben Schritt zu langsam. Keine saubere Ballannahme, kein präzises Passspiel, keine Athletik. Wir haben in Nürnberg angeblich den vierteuersten Kader der Liga. Aber sehen tut man das auf dem heimischen Platz nicht. Das was die Mannschaft braucht, ist die Angst vor den eigenen Fans, damit man sich endlich mal zusammenrauft. Interne Versuche haben bislang offensichtlich nicht gefruchtet.
Toor.
Klasse Kopfball!
Auf jetzt!
Hauptsache der Trainer bekommt die Zeit die er braucht, wenn wir absteigen ist das anscheinend nicht so wichtig
Auf einmal geht’s. MD ist eine Klasse stärker als der Rest der Holztruppe. Mit Glück langt es noch zu einem Punkt. Pauli wirkt müde.
Möller Daehli der mit Abstand beste Clubberer. Einer der sich gegen die Niederlage stemmt. Borowski mit seinem Tor. Die Leihspieler zeigen es Spielern wie Schleusener, Mühl und Co wie man Fußball spielen muss in der 2.Liga.
Pauli stellt sich dappig an. 5 Minuten für den Ausgleich der sooo wichtig wäre.
Warum wachen wir immer zu spät auf? kann man nicht von haus aus suggerieren, dass wir einen Rückstand aufholen müssen?
Also unter dem Strich ist diese Niederlage mehr als verdient. Das Spiel wurde viel zu defensiv und passiv angegangen. Dazu dann haarsträubende individuelle Fehler. Das reicht einfach nicht und so wird es sehr sehr schwer drei Mannschaften hinter sich zu lassen. Es ist und bleibt eine Gurkentruppe und wenn ich das Verhalten unseres Trainers sehe ist das mehr als peinlich. Ist oft so wenn es bei Streber nicht so läuft. Dann werden sie unleidlich 😂. Trauerspiel 1. FC Nürnberg.
Angegangen wurde das Spiel sogar recht forsch und sehr aggressiv. Schade nur, dass wir das bei der erstbesten Kleinigkeit (OK, Verletzung des 3. RV ist keine Kleinigkeit, aber das muss nicht zum Kontrollverlust führen) dann den Faden verlieren und wieder auf Ergebenheit umschalten.
Die Grundeinstellung wäre OK, aber wir haben keine Stabilität. Es dauert dann zu lange, bis wir wieder zu uns finden.
Latteier war eine Verstärkung auf der rechten Seite. Er hat das gut gemacht. Ich habe den Eindruck das die Marschroute nach 10 Minuten auf Defensive geändert wurde, das dies ganz bewusst angewiesen wurde. Deshalb bleibe ich bei meiner Kritik das generell viel zu defensiv gespielt wurde. 10 Minuten versuchen Druck zu machen und dann Angsthasen Fussball zu spielen ist ein schlechter Plan gewesen.
Glückwunsch Pauli.
Hochverdient.
Auf Wiedersehen RK.
Ohne Perspektive. Ohne Plan.
Und ohne Nerven auf dem Platz…
Tut mir leid um den jungen Typen.
Den muss man letztlich auch schützen..
In Nürnberg ist er nicht erst seit heute verbrannt.
Entgegen der allgemeinen Meinung: Augen zu und durch ?
Ich bin ratlos, auch weil wir in der Abwehr trotz Regeneration der Verletzten eigentlich keine Verstärkung bekommen.
@ Teo
Mit der ersten Trainerstation hätte ein cleverer Co-Trainer sich dieses Himmelfahrtskommando beim finanziell klammen Club nicht angetan. Mit diesem planlos zusammengewürfelten Kader kannst du nichts reißen.
Doch. Man muss ja damit nicht aufsteigen. Man muss aus „fast nichts“, ja nicht „viel“ machen, wie z.B. der KSC. Es reicht, wenn man aus „fast nichts“, zumindest „wenig“ macht. Aber wenn man aus „fast nichts“, einfach „NICHTS“ macht, dann reicht es eben für Klauss als Cheftrainer nicht aus.
Expected Goals für Pauli 4,2. VIER KOMMA ZWEI!
Verdient verloren. Auch wenn in der Schlussphase noch unberechtigte Hoffnung aufkeimte, war der FCSP dem 1:3 durch Vergabe von zwei Grosschancen objektiv näher dran als wir am Ausgleich. Dieses Spiel hat den Trend aufgezeigt, der sich schon länger angekündigt hat, wohin sich der Weg unserer Gurkentruppe bewegt: im Freifall nach unten. Man kann sich eben nicht immer darauf verlassen, dass einem am Ende auch der Gegner hilft. Gewissheit besteht spätestens seit heute, dass uns (mal wieder) nur der Abstiegskampf bevorsteht. Das bedeutet: sich den Hintern aufreißen, sich einen Wolf laufen, kratzen, beißen, spucken. Hinten Beton anrühren bzw. einen Bus vor dem Tor parken und vorne hilft der liebe Gott. Ich bin mir nicht sicher, ob wir das mit dieser Elf und auch unseren Verantwortungsträgern durchstehen werden. Die Nerven der Fans nicht zu vergessen.
@ Schwabenglubberer
Mit dieser löchrigen Defensive willst du Beton anrühren? Mit Pudding, statt mit Zement?
@ Schwabenglubberer
Hintern aufreißen ,kratzen spucken und beißen sind bei diesem FCN Team nicht möglich,
Körpersprache des FCN war ab Minute 10 katastrophal.
Am nächsten Spieltag bei BTSV- Jahn und auch bei Würzburg gegen HSV wirst Du sehen wie
Abstiegskampf funktioniert.