Harmlos, hilflos, planlos! Hoffnungslos?

Der Club konnte sein Glück in Darmstadt nicht fassen und verliert hochverdient gegen St. Pauli.

21. Spieltag 2020/2021 1 : 2

Trainer Klauß setzte Schäffler nach der Daumen-OP zunächst auf die Bank, Knothe ersetzte den gesperrten Sorg, Schleusener und Dovedan sollten das Sturm-Duo bilden. Der Club begann mit hohem Pressing und guter Aggresivität, ohne zu großen Chancen zu kommen, zeigte, dass man gewillt war sein Heimspiel zu gewinnen. 15 Minuten lang…

Danach fiel man sukzessive auseinander. St. Pauli, die mit vier Siegen in Folge Selbstvertrauen mitbrachten, zeigte vor allem spielerisch, warum man so gut aus der Winterpause gekommen war. Immer wieder setzte man den Club unter Druck, auch bei dessen Ballbesitz, schaltete dann konsequent um und suchte immer wieder den Weg in die Box. Burgstaller, ein ständiger Unruheherd, traf nach bösem Patzer von Mühl nur die Latte, Zieraus vergab freistehenden eine Kopfballchance, nur zwei Beispiele von 16 Abschlüssen in Halbzeit 1 – eingestellter Saisonrekord für die Gäste. Mathenia wehrte einen Hacken-Abschluss von Burgstaller mit gutem Reflex ab.

Der Club, der zwischenzeitlich auch noch den Ersatz vom Ersatz ersetzen musste, Latteier kam für den verletzten Knothe, taumelte in Richtung Pause und bekam doch noch den Wirkungstreffer. Wieder war Mühl beteiligt, kann den Ball nicht klären und Burgstaller schließt sehenswert in den Winkel ab. Klauß reagierte, brachte zum zweiten Umlauf Margreitter und Schäffler für Krauß und Sörensen. Viele hätten da wohl eher Mühl gewechselt.

Das Spiel nach etwas abtasten bald wieder fest in St. Pauli-Hand. Nach bereits mehrfach brenzligen Strafraumsituationen und einem zu Recht aberkannten Abseits-Tor, lässt Mühl das Bein stehen und sorgt so für einen Elfmeter. Marmoush vollendet zum 0:2 (65.).

Over and out. Dachte man, doch der Club nun mit dem Mut der Verzweiflung und man sah, dass der Gast bei weitem nicht so stabil war, wie es den Anschein hatte. Auf einmal kommt man zu Chancen und folgerichtig auch zum Anschlusstreffer. Latteier bringt den Ball in den Strafraum wo der eingewechselte Neuzugang Borkowski per Kopf vollendet (77.). Möller Daehli mit gutem Abschluss zwingt Stojanovic zu einer Parade. Nürnberger jagt einen Ball frei aus 18 Metern in die Wolken. St. Pauli lässt gleich zweifach die Entscheidung liegen. Einmal durch Mathenia vereitelt, auch wenn er da im Fall auch das Glück des Tüchtigen hat und an der Schulter angeschossen wird.

Die Phase zwischen der 15ten und 65ten extrem ernüchternd, wenn man St. Pauli als Maßstab nimmt, sogar nicht einmal wettbewerbsfähig. Vorne harmlos, hinten hilflos und im Spielaufbau planlos. Dazu mit vielen individuellen Fehlern. Dass man dann, als alles schon verloren zu sein schien, nochmal herankam und fast noch einen Punkt geholt hätte, macht die Trostlosigkeit 2021 zumindest nicht hoffnungslos. Die Frage, warum man derartiges erst zu leisten im Stande ist, wenn man quasi mit dem Rücken zur Wand steht, statt von Anfang an sein Heil in Konstruktivem zu suchen, wird das Rätsel sein, das es zu lösen gilt. Wie kann man so eine Leistung abrufen, wenn man das Spiel noch offen vor sich hat? Oder trügte die Dramaturgie dann doch nur, weil St. Pauli zwei 100%ige liegen ließ, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden?

Fünf Punkte Vorsprung auf Sandhausen und den Relegationsplatz hat man noch, ein dünnes Eis… Und nur ein Punkt mehr Vorsprung als zu gleicher Zeit in der Vorsaison auf Wiesbaden, wobei man da selbst sogar zwei Punkte mehr am Konto hatte (25 statt 23) als heute nach dem 21. Spieltag. Der Eindruck, der Club tritt nicht nur auf der Stelle sondern ist im Grunde seit zwei Jahren ungebremst in einem gefährlichen Sog nach unten, wird aktuell nur durch einen auch in der Rückbetrachtung mehr als glücklichen Dreier in Darmstadt (per Eigentor des Gegners in dessen Überzahl) halbwegs kaschiert.

In Nürnberg muss man jetzt endgültig von mehr als nur einer schlechten Phase sprechen. Nürnberg ist in der Krise.

64 Gedanken zu „Harmlos, hilflos, planlos! Hoffnungslos?

  • 14.02.2021 um 15:52 Uhr
    Permalink

    Ja, leider stimmt alles, was du schreibst. Es war wieder sehr schmerzhaft, zuzuschauen. Die totale Verunsicherung. Was wird da unter der Woche trainiert?

  • 14.02.2021 um 16:00 Uhr
    Permalink

    Ich finde die Analyse sehr treffend und auf den Punkt gebracht. Leider lesen die Verantwortlichen die Artikel nicht und sehen Spiele auch anderes. Man sieht keine Entwicklung im positiven und einen emotionslosen Trainer. Menschen zu begeistern und zu motivieren, kann nicht jeder.😉

    • 14.02.2021 um 16:05 Uhr
      Permalink

      Ob man das am Trainer festmachen kann, weiß ich gar nicht. Immerhin haben sich schon diverse Übungsleiter daran versucht und sicher wirft auch ein Hecking hier alles hinter den Kulissen in die Waagschale. Faktisch ist man aber schlicht und ergreifend mit 4 Punkten 2021 sogar noch gut bedient. Zuzuschauen ist eine Tortur, wenn man nicht komplett auf selektives Sehvermögen (zeitlich oder inhaltlich) umstellen kann. Das ist weder eine beherzte Abwehrschlacht noch ein stürmisches Stemmen gegen das Unmögliche. Vielleicht ist die Mannschaft wirklich “untrainierbar”, dann aber fragt man sich, warum man es nicht schaffte sich vor allem in der Defensive zu verstärken. Wenn man einen Möller Daehli holen kann (was an sich nicht schlecht sein muss), hätte man sicher auch in den weit neuralgischeren Stellen was bewegen können. Wenn man sich nur in der Offensive verstärkt, aber im Spiel im Grunde nur auf die Defensive setzt, und beides nicht funktioniert, muss man sich die Frage nach dem Plan dahinter gefallen lassen.

    • 14.02.2021 um 16:56 Uhr
      Permalink

      Also einen emotionslosen Trainer sehe ich bei uns nicht.
      Bei allem was bei uns im Moment schief läuft, möchte ich trotzdem darauf hinweisen, dass die Mannschaft sich durch diverse Verletzungen zur Zeit von selbst aufstellt. Rechts hinten haben wir den Ersatz vom Ersatz des Ersatzmannes. Im Sturm fehlen auch alle torgefährlichen Leute entweder komplett oder sind nicht bei hundert Prozent (Schäffler).
      Ich bin echt enttäuscht, weil ich trotzdem Kämpfen bis zum kotzen erwarte, und das sehe ich bei vielen leider nicht. Es ist mir einfach unerklärlich warum wir nach fast zwei Jahren “Umbruch” hier einfach nicht voran kommen.

      • 14.02.2021 um 19:46 Uhr
        Permalink

        Ich auch nicht, im Vergleich zu Weiler, Canadi und Keller ist Klauß ja geradezu ein Vulkan.

        Diesen Sommer sahen wir – coronabedingt – einen Wegbruch, keinen Umbruch. Man brauch ja nur die Liste der Abgänge und die Liste der Zugänge vergleichen…

        Hecking muss sich bei der Kadergestaltung sicher einige Fragen gefallen lassen.

  • 14.02.2021 um 16:04 Uhr
    Permalink

    Der Abstieg rückt immer näher und die Hoffnung wird immer geringer

  • 14.02.2021 um 16:06 Uhr
    Permalink

    Kurz gesagt, seit zweieinhalb Jahren ein absoluter Witz was da passiert.
    Mir fehlen wirklich die Worte.
    Abstiegskampf in Liga 2.
    Es ist nicht zu fassen.
    Tut einem wirklich weh

    • 14.02.2021 um 16:12 Uhr
      Permalink

      Blöd nur, dass man es nicht sagen kann, weil es keiner mehr hören will. Wenn die Gründe schon xfach diskutiert wurden, ist es müßig wieder von Köllner und Bornemann anzufangen, aber fragen darf man schon, warum man die Probleme nicht zwischenzeitlich wenigstens halbwegs in den Griff bekommen kann. Wir reden gerade nicht von einer Jahrhundert-2. Liga, die Konkurrenz heißt Sandhausen, Darmstadt, Heidenheim, Osnabrück, Karlsruhe, Fürth, Braunschweig, Würzburg, Aue, Paderborn, St. Pauli, Regensburg Kiel und Bochum – lässt man mal Hamburg, Düsseldorf und Hannover als große Namen gelten. Das ist “2. Liga”, wie man sich 2. Liga eben vorstellt. Bemüht, aber limitiert – und der Club spielt da zwei Jahre lang um Kopf und Kragen. Mit einem der höchsten Etats. Das kann man dann so einfach nicht akzeptieren. Wer aus viel wenig machen kann, muss sich Kritik gefallen lassen.

      • 14.02.2021 um 16:53 Uhr
        Permalink

        Ich denke, diese Frage wurde auf der Mitgliederversammlung beantwortet und ad acta gelegt. Indem man den Protagonisten das Vertrauen aussprach, die maßgeblich an den von Dir erwähnten Entscheidungen beteiligt waren.

        Es war die Entscheidung des Aufsichtsrats, wen man wann und warum bei diesem Bundesliga-Ausflug ausgetauscht hat. Ebenso war Palikuca, dem wir diesen Kader hauptsächlich zu verdanken haben, eine Entscheidung des Aufsichtsrats. Wessen Entscheidungen soll man sonst verantwortlich machen für diese miesen zweieinhalb, fast schon drei Jahre?

        Du schreibst “Wer aus viel wenig machen kann, muss sich Kritik gefallen lassen”, was ja völlig richtig ist, aber an wen richtest Du diese Kritik? An Hecking, der mit deutlich weniger Substanz in der Pandemie arbeiten muss? An Klauß, der mit diesem Kader arbeiten muss? An Palikuca? An Keller? An Canadi? An die Spieler? An Grethlein bzw. den Aufsichtsrat? An die Mitgliederversammlung? An wen richtet sich diese Kritik, die sich wer gefallen lassen muss?

        • 14.02.2021 um 17:16 Uhr
          Permalink

          Gebe Dir vollkommen recht. Die Entscheidungen – insbes. ohne Not einem Palikuca einen langen Vertrag zu geben – hat der AR zu vertreten, den die Mitglieder zumindest in Person Grethleins paradoxerweise bestätigt haben

          • 14.02.2021 um 17:26 Uhr
            Permalink

            Wobei auch alle unzufriedenen Nicht-Mitglieder paradox handeln. Denn durch eine Mitgliedschaft können sie mitbestimmen und so womöglich Dinge zu ihrer Zufriedenheit beeinflussen.

  • 14.02.2021 um 16:07 Uhr
    Permalink

    Zum Wechsel von Sörensen, war der verletzt?
    Die meisten hier wissen, das ich Mühl nicht für den schlechtesten Innenverteidiger halte, aber zur Pause hat man doch schon gesehen, wie unsicher der heute war.

    • 14.02.2021 um 17:17 Uhr
      Permalink

      Lt RK, hatte Sörensen Achillessehnenprobleme und musste raus.

  • 14.02.2021 um 16:08 Uhr
    Permalink

    Jetzt ist der Hecking gefragt, obwohl eigentlich ist es jetzt schon zu spät. Ein Schäffler macht einfach noch keinen Sommer.
    Wie bekommen wir die Trödeltruppe denn los? Nur durch einen Abstieg?

  • 14.02.2021 um 16:13 Uhr
    Permalink

    Einzig die wohl völlig fehlende Konkurrenzfähigkeit der zwei Aufsteiger macht etwas Hoffnung daß es nicht völlig schiefgeht.

      • 14.02.2021 um 17:02 Uhr
        Permalink

        Ja, 16. Platz ist auf alle Fälle “drin”. Nur 17./18. sehe ich trotz allem nicht. Auch wenn wir der Club sind.

        • 14.02.2021 um 17:06 Uhr
          Permalink

          Mit der Einstellung von heute wird der FCN auch im Würzburg verlieren.
          Da ist Feuer ohne Ende auch ohne Zuschauer.

  • 14.02.2021 um 16:20 Uhr
    Permalink

    Flaschen!!! Flasche leer!!!

  • 14.02.2021 um 16:30 Uhr
    Permalink

    PK : Klauß recht angefressen , macht hilflosen und ratlosen Eindruck.
    Besserungen nicht zu befürchten , zittern bis zum (hoffentlich glücklichen) Ende
    Veränderungen auf Trainerstuhl wünschenswert.

  • 14.02.2021 um 16:31 Uhr
    Permalink

    Sorge macht mir die Bewertung unserer Auftritte durch die Verantwortlichen. Unglaublich was da zu lesen ist. Schaut euch mal auf FCN.de den Bericht zum heutigen Spiel an. Kopfschütteln! Da ist aktuell nichts dahinter: keine Standards, keine angestimmten Laufwege, Spielzüge. Außerdem haben die Gegner mit Ball viel Raum und Zeit. Kann es sein, dass unser Anlaufen die ersten 15 min alle platt macht! Jetzt müssen wenigstens die einfachen effektiven Dinge einstudiert werden.

    • 14.02.2021 um 18:31 Uhr
      Permalink

      Der FCN startete in die 2. Halbzeit entschlossen und aggressiv steht tatsächlich auf fcn .de geschrieben.
      Fühle mich sehr schlecht wenn ich über den FCN nachdenke und das tue ich sehr oft.

  • 14.02.2021 um 16:32 Uhr
    Permalink

    RK mit durchaus drastischen Worten auf der Homepage. Aus meiner Sicht hätte er dies schon vor vier Wochen mal so äußern müssen. Denn wir hatten in den letzten fünf Spielen die schlagbaren Gegner. Die Ausbeute ist bekannt. Da hätte viel mehr Feuer drin sein müssen. Jetzt merkt er offenbar das nicht alle Spieler an die Grenzen gehen? Ein Armutszeugnis für alle Beteiligten. Also in diesem Forum ist das schon länger aufgefallen das da einige nicht alles geben und auch die körperlichen Voraussetzungen für Profisport nicht mitbringen (Stichwort der Ranzen von Sorg). Vermutlich wird Klausi jetzt zum harten Robert und wird personell Konsequenzen ziehen. Wie gesagt, reichlich spät und hoffentlich nicht zu spät. Latteier hat mMn gezeigt das die jungen Leute durchaus Potenzial haben. Bin gespannt wen es treffen wird.

    • 14.02.2021 um 16:49 Uhr
      Permalink

      Klauß macht sich mit diesem Fazit lächerlich, wenn er heute erst darauf kommt. Wir waren die ganze Vorrunde schon die Mannschaft mit der schwächsten Zweikampfquote. Genauso das Alibigerede, dass es im Abstiegskampf nicht um Schönspielen geht – als wenn wirksamsten unter ihm jemals gemacht hätten. Und es war doch nicht nur gegen D98 ein Duselsieg. Auch die 3er Aue und Würzburg waren glücklich und spielerische Armutszeugnisse.
      Wir haben keine Zeit mehr, bis Klauß – falls er es als Cheftrainer überhaupt drauf hat – das kleine 1×1 der zweiten Liga versteht.

      • 14.02.2021 um 19:53 Uhr
        Permalink

        Was soll das 1×1 der zweiten Liga sein? Und wo versuchen wir schön zu spielen? Wir stehen hinten drinnen und versuchen zu kontern. Lustigerweise schauen wir ja oft in der Schlussphase am Besten aus, wenn wir tatsächlich versuchen Fußball zu spielen…

        Ich glaube nach wie vor, dass es mit der Mannschaft besser wäre, zu versuchen Tore zu erzielen, weil die Null halten wir mit der Abwehr doch eh nie.

        • 14.02.2021 um 20:52 Uhr
          Permalink

          Du meinst wahrscheinlich die Basics wie der Trainer, weil den
          Matchplan mit dem Umschalten auf den ballfernen 10er , dem asymmetrischen Linksverteidiger und 3-1 oder 5-1 wo Dove gerade abgekippt ist, haben wir doch alle erkannt.
          Hat Klaußi auch noch mal deutlich erklärt auf der PK.

  • 14.02.2021 um 16:49 Uhr
    Permalink

    Bei Spielern wie Möller-Daehli, Borowski, Schäffler, Nürnberger und Handwerker keimt ein bißchen Hoffnung auf. Bei Spielern wie Mühl, Behrens, Margreitter, Geis, Schleusener ist es hingegen hoffnungslos. Sollten die letztgenannten Spieler nächstes Jahr immer noch im Kader des Clubs auftauchen war es das nach 40 Jahren Treue zum Club. Ein viertes Jahr hintereinander tue ich mir das einfach nicht mehr an.

  • 14.02.2021 um 16:50 Uhr
    Permalink

    @ Lupus.
    Genau .Endlich deutliche Worte vom Cheftrainer.
    Sörensen war angeschlagen und Klauß ist nach Spielende von Paulianer beleidigt worden.

  • 14.02.2021 um 16:52 Uhr
    Permalink

    Wenn man seit vielen Jahrzehnten Clubfan ist entfernt man sich immer mehr von der momentanen Mannschaft die eigentlich keine ist. Wir müssen uns irgendwie bis zum Saisonende durchwursteln, egal wie. Es gibt keine Alternative dazu. Dann erwarte ich aber das der größte Teil der Mannschaft den Laufpass erhält. Falls es nicht dann zu spät ist. Es ist traurig das es soweit gekommen ist.

  • 14.02.2021 um 16:53 Uhr
    Permalink

    Komme erst jetzt von der Winter-Wanderung im Schnee und bei strahlendem Sonnenschein nach Hause und bin vom Ergebnis und der Art des sonntäglichen Gekickes nicht überrascht. Der Club im freien Fall, durch das Ergebis der letzten Woche wurde das noch leicht kaschiert, und scheinbar niemand da, der das noch stoppen kann und will. In dieser personellen Konstellation geht es ungebremst in Liga 3. Ich bin nicht nur ratlos, sondern verzweifelt.

    Ein Extra-Dank an Alexander für die Zusammenfassung und die klaren Worte. Mögen sie da, wo entschieden wird, auch Gehör finden. Und klar, immer wieder ist derAusgangspunkt die Entlassung von Bornemann und Köllner…

  • 14.02.2021 um 17:37 Uhr
    Permalink

    Da könnte nur ein Typ wie Felix Magath helfen, um diese Purschen aufzuwecken. Mit der Federballtechnik oder Einstellung wie zum Ballettraining geht bei dem Trupp nichts voran.

    • 14.02.2021 um 18:39 Uhr
      Permalink

      So erfolgreich wie in Würzburg, quasi “Der Trainer kann doch in Ruhe weiterarbeiten, nur halt woanders”
      Ich will aber damit nicht sagen, daß ich das Problem bei Klauß sehe, an diesem Kader haben sich schon einige Trainer die Zähne ausgebissen, der ist komplett verbuggt. Vor allem die Defensive ist seit Jahren ein alter Schweizer löchriger Käse man kann nicht mehr hinsehen.

      • 14.02.2021 um 19:19 Uhr
        Permalink

        Eigentlich hat sich bisher nur Keller die Zähne ausgebissen. Unter Canadi waren wir zumindest irgendwo im unteren Mittelfeld unterwegs.

        • 14.02.2021 um 19:24 Uhr
          Permalink

          Es war auch bei Canadi die gleiche Kurve irgendwo im Mittelfeld tümpeln und dann abstürzen, bei Keller war man vor Corona drauf und dran sich zumindest zu stabilisieren und nach der C. Pause wieder der Absturz, 6:0 gewonnen das nächste 0:6 verloren, wie jetzt nach der Winter Mini Pause unter Klauß Absturz, dieser Kader ist zu instabil. Es kommen keine konstante Leistungen seit Jahren. Auch unter Wiesinger war nur das Hinspiel gut das Rückspiel auch wieder eine Katastrophe mit Nahtoderfahrung. Bei jedem Trainer…always same procedure. Und ich persönlich kann der Defensive mit der Innenverteidigung einfach nicht mehr zusehen.

          • 14.02.2021 um 21:19 Uhr
            Permalink

            bei Keller waren wir nie stabil. Da haben wir zwar gegen den Tabellenletzten Dresden und gegen ein anderes schwaches Team vor Weihnachten zu Hause gewonnen, aber davor waren auch krasse Aussetzer, wie die Heimpleite gegen Wehen.

      • 14.02.2021 um 19:27 Uhr
        Permalink

        Die Arbeit von Felix Magath, Head of Flyeralarm Global Soccer, wird in Würzburg durchaus kritisch gesehen. “Am Ende zählen nur die Ergebnisse. Und wenn die ausbleiben, kann der bezahlte Ratgeber Magath sich nicht so einfach aus der Verantwortung stehlen. Auch er muss sich an den Resultaten messen lassen”, kommentierte die “Main-Post” kurz vor Weihnachten.

        Magath scheint mit Trares erst im dritten Anlauf den richtigen Trainer gefunden zu haben. Und auch erst im Winter investierte Flyeralarm massiv in Neuzugänge. Magath hat demzufolge die Stärke des Aufstiegskaders falsch eingeschätzt. Beziehungsweise gab es damals im Sommer auch kein wirkliches Miteinander mit Ex-Trainer Schiele, den Magath nie wirklich akzeptierte laut Medien, weil eben wohl kein Trainertyp Magath. Im Gegensatz zum “harten Hund” Trares.

        Unfassbare Fehler wie heute von Mühl aber habe ich bei Kickers Würzburg in den letzten Wochen nicht gesehen. Mit Strohdieck aus Paderborn hat sich Flyeralarm auch ein gutes Stück Zweitliga-Solidität gekauft für die Innenverteidigung. Nebst einer Reihe an weiteren Neuzugängen.

        Vor dem Spiel heute hätte ich gesagt, dass man mit Mühl zu vernünftigen, zeitgemäßen Konditionen verlängern sollte. Nach dieser unfassbaren Kette an Blackouts heute muss ich mich korrigieren und weiß nicht, ob es Sinn macht, mit Mühl zu verlängern.

        Immer wieder dieser individuelle Mist bei uns in der Abwehr. Das sind aus meiner Sicht Unkonzentriertheiten, wenn jemand quer durch den 16er köpft oder Burgstaller mal schön den Ball in die Beine verteidigt. Man scheint nicht ganz bei der Sache. Und das geht gar nicht – als Profi. Geht gar nicht.

        • 14.02.2021 um 19:56 Uhr
          Permalink

          @ fränki.
          Denke Würzburg wird noch auf Platz 16 landen.
          Bei denen ärgern sich die Spieler bei Fehlern und feuern sich an und besser als vor Weihnachten sind sie
          sowieso.
          Beim FCN sehe ich es nur bei wenigen.
          Nachdem Mühl heute 2mal für Burgstaller vorgelegt hat glaube ich nicht an Unkonzentriertheit
          sondern an die Form der letzten Saison.

      • 15.02.2021 um 09:23 Uhr
        Permalink

        Würzburg kann man nicht als Maßstab sehen. Würzburg ist eine durchschnittliche 3.-Ligamannschaft. Da ist nicht mehr rauszuholen. Bei den Unsrigen siehts anders aus. Die sind gar nicht bereit den Kampf anzunehmen. Die schreien sich nur gegenseitig an und bekommen im Anschluss den Ball ins Netz. Diese Mannschaft braucht eine disziplinierte Führung. Die sind von selber nicht bereit, freiwillig für den Club alles zu geben. Das zieht sich jetzt schon zu lange hin und es ist keine Besserung in Sicht. Von Woche zu Woche diskutieren wir hier und wenn das nächste Spiel ansteht hat sich nichts geändert.

  • 14.02.2021 um 18:25 Uhr
    Permalink

    Schlagzeile:
    „Club“-Coach Klauß verärgert”

    Ja, ich auch.
    Wenn man in der PK vor dem Spiel erzählt, daß Knothe nur die defensive Variante ist und es eine offensiver Variante gibt, dann aber wieder ängstlich defensiv aufstellt, ist das schon ein wenig Pfeifen im Wald.
    Die Aufstellung war total überraschend, gut dass Klaußi vorher nichts verraten hat.
    Zumal die Abwehr der Paulianer ob der großen Offensive am Schluss erst richtig geschwommen ist.

  • 14.02.2021 um 19:05 Uhr
    Permalink

    Bloß nicht negativ kommentiert.
    Sonst wird das Forum wie im letzten Jahr dicht gemacht.
    Katastrophe sag ich nur.
    Ich sehe das wie ihr. Die Mannschaft taugt keinen Schuss pulver. Kein Herz und keine Einstellung.
    Jedoch liegen die schweren Fehler oft nicht auf dem Platz, sondern in den Büros und den Gremien.
    Ich hoffe das ein Stefan Reuter und Hans Meyer bald im Verein integriert werden.
    Evtl auch ein Lothar Matthäus mit Verbindungen in ganz Europa und Ahnung vom Spiel.
    Nur ein Dieter hecking allein wird es nicht schaffen

  • 14.02.2021 um 20:06 Uhr
    Permalink

    Am Ende des Tages steht die äußerst bittere Erkenntnis:

    Der Club ist nur noch ein marodierender Amateur- und Provinzverein, der von der großen weiten ersten Bundesligaluft träumt, aber Saison für Saison weiter bergab schlittert, wenn er nicht zufällig auf einen Motivationstrainer wie Köllner trifft…

    Entweder der Club (ich sage bewusst nicht Verein) stellt sich schnell professionell auf oder er wird auf Etappen in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

    Und da wären wir wieder bei den Strukturen, beim Aufsichtsrat und der Satzung.
    Da die Mehrheit der Mitglieder aber alles dufte findet, können wir froh sein, wenn wir noch eine Weile in der zweiten Liga dilettieren können.
    Kurzfristig hilft da halt leider nur den Trainer auszuwechseln.

    Man kann einem filigranen Pianisten nicht Pauke oder Dudelsack in die Hand drücken und sich dann wundern, dass es nicht harmoniert…

    • 14.02.2021 um 20:51 Uhr
      Permalink

      Wenn unsere Jungs auf dem Niveau wären, das Profiorchester-Paukisten haben oder Dudelsackspieler, die bei Highland Games – Meisterschaften Wettbewerbe spielen, bräuchten wir uns eh keine Sorgen zu machen, sie wären lernfähig und -willig, auch wenn sie nur ein “filigraner Pianist” anleitet..

      • 14.02.2021 um 22:26 Uhr
        Permalink

        Zwei sensationelle Teile in einem Wort: Profi & Orchester.
        Beides nur phasenweise erkennbar.

    • 14.02.2021 um 21:22 Uhr
      Permalink

      Wo war denn Köllner ein “Motivationstrainer”? Unter ihm konnten wir doch nicht einmal als Aufsteiger richtig kämpfen und beißen. Er hatte bei Aufstieg einfach eine funktionierende Hierarchie mit formstarken Führungsspielern, wie Möwald, Leibold und Behrens, sowie eine Leif von Ishak.

      • 14.02.2021 um 22:29 Uhr
        Permalink

        Wenn ein Trainer eine Mannschaft in die erste Liga führt und das gerade deswegen schafft, weil das Team eine Saison regelmäßig übers Limit ging, finde ich dieses Attribut berechtigt.

  • 14.02.2021 um 20:25 Uhr
    Permalink

    Mit den heute eingesetzten Spielern werden wir es auf ziemlich sicher nicht schaffen auf Platz 15 oder besser abzuschließen.

    Gibt es eigentlich noch eine deutsche Profimannschaft, bei der der Torhüter so stark für den Spielaufbau zuständig ist?

    Seit anderthalb Saisons bolzt Mathenia die Bälle von hinten über die Mittellinie. Ja, es hat im letzten Spiel für einen Assist gereicht. Aber da war wohl Mathenia eher wenig dafür verantwortlich. Es ist erschreckend, dass der Club sich seit anderthalb Saisons nur selten zutraut, von hinten heraus nach vorne zu kombinieren. Ich vermute tatsächlich, dass fehlendes Selbstvertrauen der Hauptgrund für unsere Kick-and-Rush-Bolzerei ist. Spielerisch hat der Club seit anderthalb Saisons die schlechteste Mannschaft der zweiten Liga.

    Geisi sollte die nächsten paar Spiele einfach mal darauf verzichten, seine halb verhungerten Ecken in den 16er ist zu löffeln. Bin dafür, dass die Ecken jemand reinschlägt, der Boden-, Luftraketen abfeuern kann. Dann könnten Kopfballspieler auch ordentlich Druck hinter den Ball bringen.

    Mühl würde ich eine Pause gönnen bis wir nicht mehr im Abstiegskampf stecken. Luki ist zu sensibel für Abstiegskampf. Er sollte sich nächste Saison um einen Vertrag bei Wehen-Wiesbaden bemühen. Die spielen in der dritten Liga vorne mit und Fan-Druck gibt‘s auch nicht, da keine Fans vorhanden.

  • 14.02.2021 um 22:24 Uhr
    Permalink

    KANN Nadii Köllner Keller? Oder was heck (ing) t der Krauss da aus?
    2.Liga uns nix liega?
    Leip Zick Zack Fussball geht halt nur mit Spielern die (Handlungs) schnell, passicher und konditionell auf der Höhe sind….. Sind sie das? Und wenn nein warum nicht? Zu gut bezahlt in der Komfortzone FCN? Maybe……

  • 14.02.2021 um 23:07 Uhr
    Permalink

    “Servus, guten Tag und willkommen zur Pressekonferenz…”

    Die Zeiten von “Einen wunderschönen guten Tag” scheinen vorbei zu sein…

    • 15.02.2021 um 09:22 Uhr
      Permalink

      Es war ja auch nicht auszuhalten, vom eigenen Pressesprecher verhöhnt zu werden!

  • 15.02.2021 um 00:02 Uhr
    Permalink

    Es war wieder sehr hart das Wochenende .
    Wünsche erholsamen Schlaf.

  • 15.02.2021 um 07:07 Uhr
    Permalink

    Also die PK von Klaus, dass er pissed war ob der Leistung ist verständlich, aber ich finde er legt seinen Finger durchaus in die richtige Wunde, er spricht sich selber nicht von Fehlern frei, aber er spricht auch klar an, dass er von einigen Spielern enttäuscht ist, es gab einen Plan, aber der ist nicht umsetzbar, wenn die Basics nicht klappen wie engagiertes Anlaufen, Zweikampf Intensität, 2. Bälle, sichere 10m Pässe usw. Das deckt sich auch mit meinem Eindruck, das sind ja Themen die nicht mit außergewöhnlichen Skills zu tun haben, sondern mit dem Willen und eigentlich erwartbar sind.

    • 15.02.2021 um 07:55 Uhr
      Permalink

      Das ist jetzt die zweite Saison hintereinander, wo wir von derselben Trödeltruppe dasselbe, uninspirierte, ultralahme Gekicke präsentiert bekommen. Da braucht kein einziger Clubfan so eine Analyse eines klassenbesten Trainers, daß der Kreis rund ist. Das wissen wir längst.
      Mich überrascht da vielmehr, daß die sogenannten Fachmänner so lange dazu gebraucht haben, das festzustellen. Wo ist denn das alte Fuchstum des Hernn Heckings bei seiner Kaderzusammensetzung gewesen? Ganz tief im Wald versteckt?

      Jeder Spieltag ist doch schon wieder Murmeltiertag. Im letzten Spiel wars der Torwart, davor Valentini mit spielentscheidenden Böcken, diesesmal wars Mühl, nächsten Spieltag wirds zuverlässig ein anderer sein.

      Uns als Fans wurde erneut “Geduld” abverlangt, damit wir eine “sorgenfreie Saison” bekommen.

      Das ruft jetzt nicht mal mehr Gelächter hervor, weil genau das doch eintritt, was wir alle erwartet haben und weils mich auch, ehrlich gesagt, jetzt echt nicht mehr interessiert. Da wird kurz auf den Ticker geblickt, dann steht da genau das, was man doch schon vorher wusste.

      Und warum zum Teufel, wird jetzt der xte Stürmer und Offensive geholt, wenn doch die Viererkette nichtmal ansatzweise Schülermannschaftsniveau hat. Da lässt man mit Erras den einzigen und letzten 6er ziehen und leiht (!) einen 19jährigen Jungen aus.

      Was laufen im Profifußball nur für Dampfplauderer herum?

      Ich habe fertig und schaue mir erst wieder ein Gekicke von der Trödeltruppe an, nachdem die drei Spiele hintereinander gepunktet hat und wenigstens ansatzweise ihrem Beruf gerecht worden ist.

      • 15.02.2021 um 09:45 Uhr
        Permalink

        Das wurde ja mehrmals schon gesagt, sie haben für die Innenverteidigung gesucht, aber diejenigen, die uns auch wirklich helfen könnten sich nicht realisieren ließen. Das könnte mir dem Ausfall der Medeiros Ablöse 1.5 Mio zu tun haben weil der sich schwer verletzt hat und Braga die Kaufoption nicht zieht. Das passierte ja alles ziemlich zeitgleich. Inhaltlich sehe ich es genauso ohne Mavropamos sehe ich unsere Verteidigung noch schwächer als vergangene Saison.

        • 15.02.2021 um 11:04 Uhr
          Permalink

          Stimmt, da hat man dann am richtigen Ende gespart, wenn man dann mangels richtiger und passender Verstärkungen in die 3. Liga absteigt. Sparen ist ja in und macht bei keinen oder Negativzinsen auch viel Sinn.

          • 15.02.2021 um 11:43 Uhr
            Permalink

            Die Aussage, man habe gesucht aber Keinen gefunden, “aber diejenigen, die uns auch wirklich helfen könnten (ließen)sich nicht realisieren”.erinnert mich an vergangene Zeiten, nur eine Liga höher-dafür wurden die betreffenden Verantwortlichen damals aber noch “geköpft”.
            Mittlerweile herrscht hier auch nur noch schiksalsergene Resignation.

            • 15.02.2021 um 12:21 Uhr
              Permalink

              Mit einem feinen Unterschied, damals hat das nicht der Trainer sondern Bornemann gesagt, diesmal hat es schon mehrmals der Trainer bestätigt also Klauß und genau so erklärt, daher glaube ich schon, dass es dafür einen ernsthaften Versuch gab. Damals gab es auch keine weltweite Krise, die prinzipiell die Möglichkeiten noch weiter einschränkt und wie man es richtig macht da hat B. ja scheinbar doch etwas dazu gelernt, bei St. Pauli fast alle Winterzugänge ein Treffer, er wird von sich selbst ganz überrascht gewesen sein. Es widerlegt ein gerne genommenes auch sein eigenes Theorem, daß Winterneuzugänge meistens nicht brächten.

      • 15.02.2021 um 10:58 Uhr
        Permalink

        Hi Oli, ich habe mir den Schmarrn auch nicht angeguckt und mir stattdessen Klassiker vom Boot und aus dem New Wave angehört. Das ist um Klassen besser. Lieber https://www.youtube.com/watch?v=Orr2ZqtijCQ als mir den Ranzen vom Sorg anzusehen, dagegen bist ja Du ein Adonis.

        Bin übrigens nach langer Zeit der Promiskuität bei einer hängengeblieben, die null Ahnung von Fußball hat („We ist den dieser Max Morlock?“). OK, nördlich von Dresden war das Tal der Ahnungslosen.

        Ich habe übrigens Deine Nummer irgendwie verloren, schick sie mir bitte per PM.

        Ich freue mich übrigens, wenn wir wieder mit dem Groundhopping fortfahren können, selbst Abstiegskampf in Portugal war attraktiver als der/die/das Club. Es ist eine Schande, was da geboten wird.

        • 15.02.2021 um 11:02 Uhr
          Permalink

          Sorg war gesperrt –

          • 15.02.2021 um 11:28 Uhr
            Permalink

            Das ist mir schon bewußt, aber der Spruch von Oli ist ein Sinnbild für einen Großteil der Einzelunternehmer beim Club.

    • 15.02.2021 um 08:10 Uhr
      Permalink

      Sagte ich doch noch vor der PK nach dem Spiel: die Basics. Sorry, dafür ist der Trainerstab zuständig! Ich war 15 J. Juniorentrainer und habe gelernt, dass über das permanente Einpauken von Basics Sicherheit und Selbstvertrauen entstehen. Was trainieren die die ganze Woche? Wird das falsch angegangen? Ist etwa die neue hohe Fussballkunst und -Theorie nix für unsere Spieler? Zumindest der Versuch einer oder zwei Eckballvarianten wäre doch mal zu erwarten. In regelmäßiger Konstanz kommt nix. Es ist zum Verzweifeln! Ich bin grundsätzlich gegen den gefühlt 32. Trainerwechsel. DH muss da jetzt ganz genau hingucken, er ist da nah dran. Wenn es gar nicht anders geht evtl. Schweinsteiger oder er übernehmen.

      • 15.02.2021 um 09:40 Uhr
        Permalink

        Und dann?

        Nichtmal Mourinho kann aus einem morschen Holz ein Möbel schnitzen, man muß doch nachdem sich viele Trainer an dem Kader erfolglos versucht haben die richtige Baustelle anpacken. Den Kader!

  • 15.02.2021 um 09:26 Uhr
    Permalink

    Die Frage ist, ob den Worten jetzt auch mal Taten folgen.

    Ich kann die Verpflichtungen von MMD und Borkowski weiterhin nicht nachvollziehen. MMD ist ein baugleicher Spieler zu Dovedan, der aktuell im 1:1 besser ist. Ansonsten halt auch wieder ein 60 Kilogramm schwerer Offensivspieler – das haben wir ja schon. Und Borkowski nimmt nun ja doch Shuranov den Platz weg – steht halt vorn drin rum. Von einem hiner die Abwehr einlaufenden Lohkemper-Ersatz sehe ich da nichts.

    Was glaubt ihr, muss Dovedan tun, um mal zur Halbzeit ausgewechselt zu werden oder nicht von Anfang an zu spielen beziehungsweise wie lang geht denn ein “in schlechten Phasen muss man den Spielern Vertrauen geben”?

    Wenn er Dovedan und Mathenia nicht bald auf die Bank setzt wird das ein böses Ende nehmen…

    • 15.02.2021 um 10:19 Uhr
      Permalink

      Pfft, das ist doch das Traurige, daß es völlig Wurst ist, wer dann stattdessen auf dem Platz rumspaziert. Da wird nur der eine gegen den anderen ausgetauscht. Wirklich auffällig werden unsere Spieler nur in ihren Fehlern und nicht durch gute Aktionen.

  • 15.02.2021 um 11:07 Uhr
    Permalink

    Einer der Gegner vom FCN um das Überleben in Liga 2 hat sich von seinem Cheftrainer getrennt.
    Marco Grote wurde beim VfL Osnabrück freigestellt.

Kommentare sind geschlossen.