Taylan Duman kommt im Sommer #FCN
Der FCN hat die erste Neuverpflichtung für die Saison 2021/22 getätigt.
Taylan Duman wechselt von der Zweitvertretung von Borussia Dortmund, die derzeit Tabellenführer der Regionalliga West ist, an den Valznerweiher. Duman spielte zwischen dem elften und 15. Lebensjahr für den MSV Duisburg, wechselte dann in die Jugend von Fortuna Düsseldorf, wo er in der U17 und U19 spielte, ehe er 19-jährig unter Friedhelm Funkel bei den Profis debütierte. Allerdings verletzte sich Duman nach einer Stunde an der Wade und wurde ausgewechselt. Es blieb sein einziges Zweitligaspiel. Die nächste Kadernominierung bei der Fortuna folgte erst fast ein Jahr später, in der Saison 2018/19 war Duman dann komplett außen vor, spielte nur in der Düsseldorfer Zweitvertretung. Im Januar 2019 entschloss sich Duman, der in Düsseldorf meist im zentralen Mittelfeld spielte, zu einem Wechsel. Seitdem spielt er für Borussia Dortmund II, stand am 32. Spieltag der vergangenen Saison sogar im Profikader bei den Schwarz-Gelben.
In der Regionalligamannschaft der Borussia spielte Duman in der vergangenen Saison oft im Zentralen Mittelfeld, teilweise sogar als Sturmspitze. Seit Beginn der Saison 2020/21 agiert der 1,80m große Deutsch-Türke aber als rechter Verteidiger – egal ob Enrico Maaßen mit Dreier- oder Viererrkette spielen lässt. Die Position scheint Duman zu liegen. Nicht nur sieben Tore aus dem Spiel plus vier Elfmeter stehen zu Buche, sondern auch sieben Torvorlagen. Letzteres liegt auch daran, dass Duman für Ecken und Freistöße verantwortlich ist. Der 23-Jährige zeichnet sich auf der rechten Außenbahn vor allem durch seine Fähigkeiten den Ball in gefährliche Positionen zu bringen aus und ist äußert oft im Dribbling erfolgreich. Auch im Pressing und Gegenpressing agiert Duman so, dass er immer wieder Bälle froh erobert.
Einschränkend ist natürlich zu erwähnen, dass Duman diese Werte in der Regionalliga erzielt hat. Vieles deutet aber darauf hin, dass er auch in der Zweiten Liga auf dem Niveau mithalten kann, das der FCN benötigt. Duman bringt mit seiner Flexibilität in Sachen Position auf dem Platz noch einen weiteren Vorteil mit. Sollte er als Konkurrenz für Enrico Valentini eingeplant sein, so erfüllt Duman ein gänzlich anderes Profil, da er wesentlich offensiver ausgerichtet ist als der derzeitige Kapitän des Clubs. Dumans Spielerberaterfirma ist übrigens KL Sportsbase, für die auch Ex-Cluberer Kai Michalke arbeitet. Dessen Trainer bei Alemannia Aachen? Dieter Hecking.
Dribblings im letzten Drittel (RL West, letzte 12 Monate) Balleroberungen im letzten Drittel (RL West, letzte 12 Monate) Raumgewinn per Lauf oder Pass (RL West, letzte 12 Monate) gew. Duelle, Verteidigungsdrittel (RL West, letzte 12 Monate) verl. Duelle, Verteidigungsdrittel (RL West, letzte 12 Monate) Schusskarte (RL West, letzte 75
Sehr schön, also nicht nur ein Offensivallrounder, sondern endlich auch der rechte Wingback, den wir bislang überhaupt nicht haben. Der für unseren geplanten Spielstil eigentlich essenziell nötig wäre!
Schrauben an den Schwachstellen, Teil 1
Jetzt müssen wir nur noch drinbleiben, dann kann es nur besser werden!
Finde ich auch gut, dass jetzt schon aktiv der Kader für nächste Saison zusammengestellt wird. Denn es gibt viel zu tun. Theoretisch wäre das auch ein Spieler, der auch im Worstcase in Liga 3 helfen würde und hoffentlich auch einen entsprechenden Vertrag hat. So blauäugig darf der Club jetzt nicht sein und alles nur auf die zweite Liga zuschneiden. Sonst gibt es im Falle des Falls wieder ein Team, dass hektisch zusammengestöpselt wird und dann ruckzug runter zur zweiten Mannschaft stürzt.
Ein 23jähriger, der aus der U23 von Dortmund kommt, im Juli 24 wird und dann aus dem BVB-Raster fällt.
Ein Spieler zwischen erster und vierter Liga, zwischen Rechtsverteidiger und Spitze oder offensivem MIttelfeld.
Alles oder Nichts.
Oben oder unten.
Hinten oder vorne.
Ein Tausendsassa.
Ergänzt die Mannschaft in alle Richtungen, ist anpassungsfähig, kurz:
Herzlich Willkommen beim Club…!
Warum so sarkastisch ??
Von seinen Fähigkeiten her aufjedenfall ein Spieler den wir gebrauchen können, gerade auf Rechts. Er wird auch keine großen Summen verschlingen und ist ablösefrei. Kann eine win-win-Situation werden sofern er seine Fähigkeiten auch auf Profiniveau umsetzen kann, wenn nicht haben wir nicht viel verloren.
Drücken wir ihm die Daumen dass er den Sprung schafft.
…. und ergänzend, warum konnte der Junge Mann nicht vor 19 Tagen verpflichtet werden?
Die Frage ist wahrscheinlich am ehesten zu beantworten: Weil er da noch Ablöse gekostet hätte.
Ich vermute sogar – weil man ja sicherlich eh schon am Spieler dran war – dass man das auch versucht hat und dann leider eine Ablösezahlung in unverschämter Höhe hätte leisten müssen und nicht hätte leisten können.
Das ist dann der virtuelle Stinkefinger: na gut , dann holen wir ihn halt gratis!
Gut, ich dachte die Coronapause würde auch die anderen Regionalligisten, wie Dortmund treffen und Duman würde sowieso herumsitzen.
Aber das ist ja wieder nur der bayrische Alleingang.
Die Gelb/Schwarze Aktiengesellschaft ist dann natürlich auch nicht auf den letzten Groschen angewiesen.
Na ob er beim BVB aus dem Raster gefallen ist weiß ich nicht so recht…
https://bvbwld.de/2021/02/18/taylan-duman-im-sommer-weg-mittelfeldtalent-wechselt-zum-1-fc-nuernberg/
Und mit Rosenlöcher und Latteier zwei weitere Talente aus dem eigenen Haus an die Profis gebunden.
An der Zukunft wird gearbeitet, für Club-Verhältnisse ausgesprochen frühzeitig und geräuschlos.
Finde ich gut. Fehlt nur noch der sichere Klassenerhalt.
Braunschweig kommt schonmal näher. Mal schauen was Sandhausen morgen macht.
Richtig, die andere Begegnung braucht uns nicht interessieren. Aue ist mittlerweile meilenweit auf 9 Punkte Vorsprung gegenüber dem Club davongezogen.
Mal sehen was deren Geheimrezept sein könnte?
Deren Vereinschef Leonhardt zu Vertragsverlängerungen, nachdem er das Leistungsprinzip betont: „Wir werden unter punktueller Einbeziehung der Trainer ein Ranking erstellen. Dieses beinhaltet Faktoren wie den sportlichen Wert, Mentalität, Persönlichkeit sowie soziale Kompetenz. Am Ende werden wir anhand des Rankings entscheiden, mit welchen Spielern wir verlängern wollen.“
Klingt jetzt nicht nach sozialem oder gar sportlichen Hightec.
Der Kicker schreibt zum heutigen Spiel gegen für uns übermächtige Bochumer von einem “durchaus verdienten Sieg” für Aue.
Tja, bei uns dagegen laufen immer dieselben Spieler auf, egal welchen Mist sie schon durchgehend seit zwei Saisons auf dem Platz zeigen.
Könnte da ein Zusammenhang mit dem unterschiedlichen Tabellenplätzen trotz völlig verschiedener Budgets bestehen?
Leistungsprinzip, da schau her.
Womöglich wird das Leistungsprinzip beim Club nur etwas anders interpretiert: Der Spieler X, Y und Z wird nach Trainingsleistung aufgestellt und was er dann im Spiel macht ist egal, er ist ja schließlich Trainings-Weltmeister. Eine andere Erklärung kann es nicht geben, warum Spieler X, Y und Z trotz seit Wochen andauernder unterirdischer Performance im Spiel jede Woche aufs Neue in der Startelf steht.
Und klar, Mannschaften wie Aue sind uns längst enteilt…
Und die Rothosen aus meiner Wahlheimat wollen sicher sowohl das Titel- als auch das Abstiegsrennen spannend halten. Insofern führt eigentlich an einem Auswärtssieg in Karlsruhe kein Weg vorbei.
Oder sollten das wirklich die ersten Bausteine eines Drittliga-Kaders sein, die gestern und heute bekannt gegeben wurden? Ich hoffe nicht.
Das Problem für unsere sportliche Leitung ist, das die meisten Verträge vermutlich nicht auslaufen, es also die Option sich von dem Ballast zu befreien gar nicht gibt. Denn Interessenten kann es alleine wegen der sportlichen Darbietungen schon nicht geben, geschweige denn das ein Abnehmer annähernd das gleiche Gehalt bezahlen würde. Die Liste mit den Kriterien hätte der Vorgänger von Hecking mal gewissenhaft aufstellen sollen, dann wären uns einige der aktuellen Problemfälle erspart geblieben. Schlimm für was da Unsummen an Geld ausgegeben wurden (der ein oder andere “Clubberer” würde bei Aue vermutlich in allen vier der o.a. Kriterien krachend durchfallen). Aber hilft ja alles nix, wir müssen das noch weiter ertragen bis wir entweder absteigen (was eine Vollkatastrophe wäre) oder uns wieder gerade so retten und die Verträge dann ja doch irgendwann auslaufen und auch nicht verlängert werden. Ich würde keinem Akteur aus dem aktuellen Kader eine Träne nachweinen (die Jungen aus dem NLZ mal ausgenommen, die durften bisher leider noch zu selten ran). BTW, natürlich ist unser Spiel am Sonntag das Wichtigste, aber Sandhausen kann den Druck nochmal ganz schön erhöhen morgen. Also in der jüngeren Vergangenheit waren immer mindestens 34, eher 37 Punkte nötig um sicher drin zu bleiben in Liga 2. Heißt wir werden wohl noch mindestens fünf Siege brauchen aus den 13 restlichen Spielen.
17 Millionen € Etatunterdeckung.
Nu, da kann man schon kurz Grübeln.
Der Marktwert des Clubs wird aktuell mit knapp 22 Millionen € veranschlagt (transfermarkt.de).
Kann man so nicht rechnen, schon klar.
Dennoch blieben also beim naiven und fatalistischen Subtrahieren und Notverkauf der nötigen Summe am Ende 5 Millionen Marktwert.
Der verbliebene Kader:
Willert (WS)
Wendlinger (WS)
Kielkopf (WS)
Handwerker (1.0)
Pinola (0.05)
Zietsch (WS)
Knothe (0.25)
Krätschmer (0.2)
Valentini (0.4)
Steinmetz (WS)
Piwernetz (WS)
Nürnberger (1.2)
Rosenlöcher (WS)
Ameti (WS)
Latteier (WS)
Duman (0.2)
Goden (0.2)
Shuranov (0.35)
Borkowski (0.3)
Köpke (0.8)
[4.95]
In der IV also K&K statt M&M.
Aber ach je, wer hätt’s gedacht. Sie haben sich ja sowas von reingehauen dieser Woche im Training….
Die Storyline war vorhersehbar…
Also doch M&M in der IV beim KSC.
Ja, Georg scheinbar sicher, verkündete heute der Trainer. Aber vielleicht doch mal der Krätschmer ?
https://www.nordbayern.de/sport/abwehr-sorgen-beim-fcn-chance-fur-kratschmer-1.10852900
Aber gut, die Presse surft,taucht,schwimmt und fischt zur Zeit auch nur im Trüben.
22Mio Marktwert?da reicht ja einmal a weng Glück beim Lotto-und schon könnt ihr mich windhorst nennen
Dass in dem Szenario ausgerechnet zwei der drei begehrtesten jungen Clubspieler in Form von Nürnberger und Handwerker bleiben, ist wahrscheinlich noch das unrealistischste an dem Kader. Krauß ist wie Borkowski übrigens bis 2022 ausgeliehen.
Die Rechnung geht ja sowieso nicht auf, da die Leihspieler alle keine Wertschöpfung haben…
Und dann zerstörst du noch das letzte Hoffnungshalm. 🙂
Recht haste ja.
Wobei ich es wirklich spannend fände, bei so einigen …
Wenn schon kein Bezug zum Club da ist für die Spieler des 1.FCN, so wäre es zwingend erforderlich, die Gehälter viel enger an die Leistungen zu binden. Höhere Erfolgsprämien bei Siegen und fast nichts bei Niederlagen. Das wäre ein wirklicher Weg, was die Purschen zum kämpfen bringen würde. Alternativ gibt es da keinen anderen Weg, um die Ignoranz der Spieler beiseite zu räumen (leider).
Viel Spaß dann beim Spieler verpflichten in Zukunft.
Wir sind schon wieder soweit, den typischen Dialog in der Familie zu führen:
Frau frägt: “Wann spielt denn der Club am Wochenende?”
Mann antwortet lapidar: “Dieses Mal verliert er Sonntags.”
Es leuchtet einfach kein Licht am Ende des Tunnels.
@Herbertgerbert.
Ob man sich den Sonntag Nachmittag vermiesen lässt, kann ja jeder selbst entscheiden.
Bin gespannt auf den Neuzugang. Der kann Richtungsweisend auch schon Regionalliga.
Egal wie schlimm es auch in Karlsruhe kommt, schönes Wochenende.
Hast du’s gut.
Meine Familienmitglieder fragen:
Wie hoch verliert der Club diesmal am Wochenende?
Also ich glaube man hat eine Chance in Karlsruhe. In der Liga ist es einfach so, daß jeder jeden schlagen kann.
Ja, aber jeder schlägt auch den Club.
Der KSC mit einem 3er recht dicht an die Aufstiegsränge rücken…
Eine gewisse Drucksituation, die durchaus Chancen eröffnet.
Sollte man doch Hoffnung hegen?
Ich kann mich dazu kaum durchringen…
Der Club muss die Klasse halten, da gibt es kein Vertun. Von mir aus als 15. Aber bitte kein Relegationsdrama, denn das wird dieses Jahr nicht noch einmal gut gehen.
Kommende Saison dann gerne mit mehr jungen Spielern, die über höhere Geschwindigkeit, über eine bessere taktische Ausbildung und hoffentlich eine bessere Ballbehandlung verfügen und die gierig sind. Ihnen muss man Mentalität einbläuen.
Weniger Spaß als seit zweieinhalb Jahren kann man als Clubfan nicht haben. Schlimmer geht zwar immer, und das wäre der Abstieg, der dann aus finanziellen Gründen womöglich nach noch viel weiter unten führen würde.
Ich für meinen Teil habe die Hoffnung auf das, was man “spielerische Entwicklung” nennt, längst aufgegeben. Ich hoffe nur, dass irgendwie noch einmal die Klasse gehalten werden kann und Hecking anschließend sämtliche Spieler konsequent vom Valznerweiher wegschickt, die einfach keine Leistung mehr bringen, die nicht ins Gefüge passen, darunter auch jene, deren Weiterbeschäftigung schlicht zu teuer wäre.
Es ist klar, dass wir einen langen Atem benötigen, um – wenn uns das Schicksal überhaupt diese Chance noch einmal lässt! – den Club irgendwann mal wieder weiter oben in der 2. Liga mitspielen zu sehen.
Und Trainerwechsel greifen auch nicht immer, siehe Sandhausen wie auch Osnabrück. Beide zum Glück für den Club mit 1:2-Niederlagen.
Puh.
Krasse Szene in der Nachspielzeit auf Pauli.
Anschauen empfohlen .
Warum wurde Burgstaller eigentlich nicht zurück geholt?
“chlodwig sagt:
Warum wurde Burgstaller eigentlich nicht zurück geholt?”
Weil der Andi noch die Nummer von Burgi hatte. Dafür hat sich dann der Dieter den Mats geschnappt. Im Prinzip haben wir Burgi für Mats getauscht.
Wer jetzt den besseren Schnitt macht, klären wir aber erst nach dem 34.Spieltag. 😉