Mahnendes Beispiel 1. FC Nürnberg
Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf.


Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Lukas unterhalten.
Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Düsseldorf.
Das Interview
Lass uns zum Beginn nochmal vor die Saison schauen. Ihr seid aus der Bundesliga abgestiegen und in der Folge habt ihr einen extrem großen Umbruch im Kader gehabt. Wie war dein Gefühl vor der Spielzeit?
“Bauchschmerzen. Gerade mit dem Beispiel 1. FC Nürnberg vor Augen, das wieder einmal gezeigt, wie schwer es Mannschaften haben die richtige Einstellung zur 2. Liga nach der Bundesliga zu finden. Dazu auch hier ein großer Umbruch, bei dem die Corona-Situation es auch nicht einfach machte, die Lücken wieder zu füllen. Eine komplizierte Vorbereitung kam dazu, die Mannschaft musste in Quarantäne und die Neuzugänge kamen spät. Nicht”
Ihr seid sehr rumpelig in die Saison gestartet. Nach fünf Spieltagen stand Düsseldorf, sicherlich auch dank Gegnern wie dem HSV und Kiel, auf Platz 16. Wie ordnest du den Saisonbeginn ein?
“Erst gegen Ende des Jahres begann man ‘verdient’ Spiele zu gewinnen. Davor eher knappe 1:0 Erfolge, die man auch nicht hätte gewinnen müssen. Die Mannschaft hat nach der schwierigen Vorbereitung Zeit bekommen sich einzuspielen, aber man brauchte lange, um eine Entwicklung zu erkennen.”
Der Turnaround kam lustigerweise nach einer richtigen Klatsche (0:5 gegen Bochum). Darauf folgte dann aber ein echter Höhenflug (6 Siege, 1 Unentschieden). Ihr seid quasi nur so durch den Dezember geflogen und auch im Januar lief es zunächst noch gut. Platz 3 nach 16 Spieltagen. Die Serie von ungeschlagenen Spielen lief dann mit zwei Unentschieden gegen Fürth und den HSV aus, was wiederum der Start einer aktuellen Negativserie war. Bleiben wir beim Positiven. Was hat sich nach dem Bochumspiel geändert, dass Fortuna auf einmal oben dabei war?
“Verschiedene Faktoren: Die Mannschaft konnte die eigene Trotteligkeit ablegen. Man konnte nicht von der Hand weisen, dass man – schwierige Schiedsrichterentscheidungen inklusive – dass man einfach viel selbstverschuldet falsch machte. Daraus entwickelte sich eine Art Lauf. Der Erfolg hatte auch einen Namen: Shinta Appelkamp. Der war gar nicht so als Leistungsträger eingeplant und hatte eigentlich auch gar nicht die körperlichen Voraussetzungen für die 2. Liga. Im 4-4-2 entwickelte er sich dann aber genau zu dem Spieler, der das Umschalten organisiert. Wie wichtig er war merkte man spätestens dann, als er sich verletzte – danach gewann man nur noch ein Spiel gegen Hannover, und das war eher erkämpft als erspielt.”
Aktuell steht Düsseldorf bei einem Sieg aus sieben Spielen. Ihr habt den Anschluss nach oben ein wenig verloren und steht nun auf Platz 7, habt auf den Relegationsplatz sieben Punkte Rückstand. Man muss wohl festhalten, dass der direkte Wiederaufstieg eher unrealistisch erscheint, oder?
“Im Fanlager hat man keine Ambitionen mehr in Richtung Aufstieg. Es weist auch gar nichts darauf hin. Spielerisch ist es fast eine Rückentwicklung und das ist auch die Kritik am Trainer. Hoffnungsträger Appelkamp hat noch Probleme nach der Verletzung – so fehlt einfach jeder Grund für Hoffnung auf mehr.”
Du hast gesagt Düsseldorf steht eigentlich defensiv recht stabil. In den letzten fünf Spielen gab es nun aber satte zehn Gegentreffer. Du hast die offensiven Probleme angesprochen. Ist das auch schon der direkte Erklärungsansatz, warum die Defensive jetzt anfängt zu schwimmen?
“Genau so ist es. Wenn man dem Gegner sein Spiel nicht ansatzweise aufdrücken kann und auch in der Aufstellung schon eher defensiv gedacht hat, kommt es bei Rückstand zum Effekt, dass man noch mehr Risiko gehen muss, was per se ein Problem ist, wenn man sowieso schon Probleme hat in das letzte Drittel des Gegners zu kommen. Dabei sind Defensive und Offensive eigentlich durchaus für die 2. Liga gehoben besetzt, es krankt im Mittelfeld.”
Welchen Spielansatz darf man von Fortuna Düsseldorf am Sonntag erwarten?
“Das ist nicht ganz klar. Zuletzt wurde einiges ausprobiert, weil mit Appelkamp und Klaus die wichtigen Umschaltspieler ausfallen. Man wird es vielleicht über die Flügel probieren, aber das hat auch nicht wirklich gut geklappt bisher. Es ist also kein schönes Spiel zu erwarten, wenn der Club es umgekehrt mit den langen Bällen probiert. Rösler hat noch einige Fragen zu klären in der Aufstellung. Defensiv gut stehen und dann von hinten heraus spielerisch nach vorne auf die Außen kommen, das wird wohl der Ansatz.”
Im kicker wurde die Amtszeit von Uwe Rösler nachgezeichnet und am Ende die Frage aufgeworfen, ob er bei einer weiteren Zweitligasaison noch an der Seitenlinie stehen wird. Was sagt dein Gefühl?
“Vom Gefühl her wird das Kapitel Rösler im Sommer enden. Er sollte den Abstieg letztes Jahr verhindern. Man sollte direkt wieder aufsteigen. Ausgeschieden im Pokal gegen einen Regionalligisten. Keine neue Spielidee erkennbar. Und der, der ihn einstellte, ist gar nicht mehr da. – Es deutet einfach wenig darauf hin, dass der auslaufende Vertrag verlängert wird.”
Der Podcast in voller Länge
[podlove title=”Gegnergespräch: Fortuna Düsseldorf” url=https://mediaonwork.impek.com/mow/00010054/174488/https://meinsportpodcast.de/podcast-download/174488/gegnergespraech-fortuna-duesseldorf-2.mp3]
Audiolänge: 25:58 Minuten | Moderator: Felix Amrhein
Die Pressekonferenz in Düsseldorf
Die Pressekonferenz aus Nürnberg
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Foto: Hendrik Schuur “Fortuna 95 Wagen im Rosenmontagsumzug 2019” / Alle Rechte vorbehalten.
Das Interview führte Felix Amrhein mit Lukas für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 5.03.2021. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.
Tja, mehr als gut drinbleiben ist wohl für beide Teams nicht drin. Dafür konnte man heute den Aufstiegsanwärter Nr.1 bewundern: VfL Bochum. Überragend besetzt (v.a. die offensiven Außen und das zentrale Mittelfeld) und eingespielt, lediglich der zentrale Zielspieler fehlt derzeit. Da muss inzwischen schon viel schiefgehen, um das noch zu vermasseln…
Hoffentlich ist der VfL nach Spieltag 32 schon durch.
Gestern gewinnt Darmstadt, heute trennen sich Karlsruhe und St.Pauli 0:0.
Auch wenn es sich nach Realitätsverlust anhört sind 3 Punkte eigentlich alternativlos. Soweit hat sich die Mannschaft mittlerweile selbst in die sch..se geritten.
3 Punkte sind zwar Pflicht, dafür ist die Mannschaft aber einfach zu schlecht. Das zeigt Sie uns nun schon mittlerweile 3 Jahre, Spieltag für Spieltag. Die Mär, das in dieser Mannschaft mehr steckt als Sie zeigt, kann ich auch nicht mehr hören. Wie gesagt, mir ist es egal, ob die Mannschaft absteigt oder drin bleibt, Hauptsache ein Großteil der jetzigen Spieler ist nächste Saison nicht mehr beim Club.
Es gibt keine Pflicht, wenn man dazu nicht in der Lage ist. Dass man es so sieht, hat man eingefordert, indem man die Erwartung, gegen jeden im Prinzip auch verlieren zu können, als Maßstab gesetzt hat.
Fortuna -FCN :
2015/16 mit SR Stieler (Kicker Note 5) nach Sararer Schwalbe Strafstoß .
2017/18 SR Rohde (Kicker Note 6) Strafstoß obwohl Valentini klar Ball spielt.
2018/19 SR Stegemann entscheidet zurecht auf glatt rot gegen Perreira (4. Minute).
Und was ist morgen ?
Schön dass in Düsseldorf wenns dann mal nicht läuft auch keine Spielidee erkennbar ist 🙂 Die gleichen Vorwürfe wie bei uns.
Ich sehe nicht, dass es in Düsseldorf nicht läuft.
Sie haben diese Saison genau ein Spiel Zuhause verloren. Gegen Kiel.
Mit einem Sieg heute können sie zu Karlsruhe und Heidenheim aufschließen und in Lauterstellung auf die Fehler von Fürth und Hamburg lauern…
Ein Dreier in Düsseldorf, egal wie erreicht, ist mehr als unwahrscheinlich…
Lies dir einfach mal die letzte Antwort im Interview durch 😮 … es geht um die Fansicht. Irgendwie die gleiche wie bei uns.
Düsseldorf hat als Absteiger einen anderen Erwartungsdruck und die Unzufriedenheit ist bei Platz 7 klar.
Es ist aber in keinster Weise mit unserer Lage vergleichbar, nicht vor einem Jahr, nicht heute.
Ist sie, sobald ein Trainer keinen Erfolg hat heißt es dann keine Spielidee erkennbar, egal ob oben oder unten.
Du erkennst den Unterschied!
Oben.
Unten.
Jammern auf hohem Niveau.
Und auf niedrigem…
Oder anders:
Lies die Unterschrift.
Als Clubfan würde man sofort die Rollen tauschen.
Umgekehrt?
Eben…
Schiedsrichter Fortuna – FCN :
Martin Petersen (Stuttgart)
VAR :
Günter Perl ( Pullach )
Fortuna war nach der Niederlage bei Hertha letzte Saison richtig sauer auf Petersen.
Martin Petersen ist unberechenbar. Manchmal gut dann wieder vogelwild.
Letztes FCN Match beim 4:0 Sieg in Hannover mit überragendem Margreitter.
Wer spielt heute in der IV ?
Könnte man Dovedan mal ein Stück Brot geben, damit er nicht jedesmal wegen eines Remplers umfallen muß ?
Uff ..kann es leider nur in Amazon hören, aber scheint eine spannende Partie zu sein. Jetzt möglichst mit dem 0:0 in die Halbzeit gehen, der Druck ist auf Düsseldorfer Seite dann in Halbzeit zwei.
Ui… das war ja ein gefährlicher Torschuss von Doofedan!
Zum Glück hat er keine Vögel getroffen!
Weshalb darf der immer wieder auf dem Platz herumstolpern?
Da gebe ich doch lieber Shuranov oder einem anderen jungen eine Chance als diesem Chancentod!
Schlechter kann man gar nicht spielen. Und das schon seit Monaten! Eine Zumutung!
Ich kann es nicht verstehen!
Dass Klauß nicht mit Gelb vorbelasteter Abwehr spielen möchte, okay. Aber dass es an dieser Stelle dann klappert ist jetzt auch nicht so verwunderlich.
Der 2. Wechsel hätte auch schon nach 45 Minuten vollzogen werden müssen.
Auch wenn mancher mit Heckings Kaderplanung nicht zufrieden ist, mit Møller Dæhli und Borkowski hat er einen guten Job gemacht.
Finde ich ebenso, Möller Daehli hält was man sich von Singh eigentlich erhofft hatte, wuselig, technisch stark die entscheidenen Pässe im letzten Spielfelddrittel.
Wären die im Sommer gekommen, würde ich dir Recht geben. Aber sie ersetzen ja nur Blindgänger.
Jetzt nur nicht leer ausgehen auch 1 Punkt wäre in Ordnung.
Ich würde einen Lucky Punch unsererseits bevorzugen 😉
UNSERERSEITS habe ich gesagt, verdammte Hacke!
Besonders beeindruckend hier im Kommentatorenbereich die überschwängliche Freude und Emotionalität nach dem Ausgleichstor!
Irgendjemand wach außer Juwe?
Zu viele Realisten…
Wenn man sich unsere Abwehr anschaut , definitiv – JA
Fu**
Na toll, im Mittelfeld verschlafen (Ball nicht entgegengegangen), Außenspieler mal machen lassen und dann das typische Loch auf der 6.
Bekanntes Schema. Scheiße isses!
Richtig, wäre “Cheffe” dem Ball vollständig entgegen gegangen wäre das Tor nicht gefallen.
Der Club hilft der Konkurrenz mal wieder die Aufstiegsträume noch nicht begraben zu müssen. Das tun wir doch gerne. Heute ein FCN Sieg? Das wäre doch untypisch, wo bliebe denn dann die Spannung für uns Fans? Ich will maximales Drama bis zum letzten Spieltag!
What ???
Ich verstehe die Wechsel unseres Fußballlehrers nicht.
Warum gibt die Pfeife den klaren Freistoß an der Strafraumgrenze nicht?
Weil sonst Sorg kein Eigentor machen kann
Zitat Optimist:
“Warum gibt die Pfeife den klaren Freistoß an der Strafraumgrenze nicht?”
Vielleicht deshalb, weil wir uns dann nicht zu fragen brauchen, warum Geisi als “Standardspezialist” gilt.
Bis zur 3. Minute 3 Ecken für Fortuna und in Minute 5 Riesenchance zur Führung für Düsseldorf.
FCN wieder schläfrig in der Startphase im Abstiegskampf.
Enttäuschend.
Und schon wieder geht ein schöner Sonntag zu Ende.Ein Pünktchen mehr,als in der letzten Saison.
Hoffentlich reicht es im Mai dann wenigstens noch für die Relegation.
Zumindest die DFL meint es gut mit uns. Durch die Terminierung der Clubspiele vorwiegend auf den Sonntag, wird einem wenigstens nicht regelmäßig das ganze Wochenende versaut😩
Also mir reicht in diesen Pandemie Zeiten auch schon, wenn mir der Sonntag versaut wird.
Danke für nichts!
Eine der besseren Leistungen, aber brotlos. Am Ende die Pfeife etwas seltsam, aber daran lag es nicht.
Handwerker offenbart in der Defensive eklatante Schwäschen. Aber auch alle anderen haben nicht gut verteidigt und es den Düsseldorfern leicht gemacht.
Nach vorne ging auch nicht viel und Torgefahr habe ich heute nur von Borkowski gesehen.
Und wieder steckt man tief im Abstiegskampf.
Man hat heute wieder nicht gemerkt, dass die Mannschaft gewinnen wollte und deswegen wurde auch nichts daraus und man fährt wieder mit leeren Händen zurück. Schade, dass man die Punkte so verschwenderisch verschenkt.
Naja, wir haben ja wenigstens auch 2 Tore gemacht.
Glückwunsch Düsseldorf,
Glückwunsch Braunschweig!
Die letzte Szene ist absolut sinnbildlich für den Club…
Ich traue unserer Mannschaft realistisch gesehen 9-12 Punkte zu aus den letzten zehn Spielen. Hieße am Ende 36-38 Punkte. Ob das reicht? Wir werden sehen.
Als Gradmesser für die vorhandene Restmentalität reichen die nächsten beiden Spiele…
Free-Fall Flieder-Feldhoff-Fußballer
und:
das Derby.
Gelegenheit, die ziemlich letzte, die Fans abzuholen.
Einen wunderschönen guten Tag an die Kolumnisten und anwesenden Tschournalisten!
Die bisherige Bilanz hochgerechnet ergeben 38 Punkte nach dem 34. Spieltag … das reichte in den letzten beiden Spielzeiten für Rang 15; 2017/18 wäre man damit direkt abgestiegen. Am Ende muss man gegen Bochum und Hannover ran. Puh.
Ich ertappe mich dabei während des Spiels lieber Schachvideos zu schauen und Sky im Hinergrund rauschen zu lassen. Der Umbruch im Sommer MUSS sitzen, will man auf Sicht nicht mit Meppen und Bayern II kicken. Auf den AV Positionen, im DM und bei den “Flügelzehnern” muss nachgebessert werden. Dazu muss deutlich mehr auf die charakterliche Eignung der Spieler geachtet werden, damit sich endlich wieder eine geschlossene Mannschaft herausbilden kann. Vor dem Hinergrund wegbrechender TV-Gelder (Tabellenplatzierung) und des drohenden (Corona-)Millionenverlusts wird das keine einfache Aufgabe für Hecking, der weiterhin nahezu ausschließlich auf Leihen und ablösefreie Spieler setzen kann.
Ich wünsche einen wunderschönen Sonntag!
Mittlerweile ist es selbst für den Pressechef nicht mehr wunderschön.
Robert Klauß wirkte relativ entspannt am Sky Mikro und über den nicht gegebenen Freistoß nach Foul an
Schleusener hätte er sich früher aufgeregt.
Komisch.
Ein Unentschieden wäre passender, aber wir haben es durch schlechte Defensivleistung im Mittelfeld und unseren Schwächen auf beiden AV selbst verschuldet. Sorg lässt flanken, Dovedan sollte da gar nicht eingreifen müssen, Handwerker lässt flanken (wo war der eigentlich?), Sörensen ist schwächer als Mühl, die 6 ist offen, das letzte Tor ist geschenkt, das resultiert aus der Verzweiflung nach vorne.
Wir können vom Glück reden, dass uns Düsseldorf gleich zu Beginn nicht aus dem Stadion schießt.
Die sterile und mentalitätslose Leier (mit wenigen Ausnahmen) macht ratlos.
Ich bringe noch genau zwei Spiele Geduld auf…
Es war heute schön zu sehen, dass Mühl halt doch unser stärkster Verteidiger ist und als Ureigengewächs unbedingt gehalten werden sollte, wenn er denn will. Auch hat man gesehen, dass wir nach der Auswechslung von Dovedan seit gefühlten drei Monaten endlich mal wieder mit elf Mann gespielt haben, was sich prompt in einem ganz anderen Druck nach vorn und nach hinten widerspiegelte, bis halt durch die Auswechslung unserer Zentralstürmer fünf Minuten vor Schluss wieder jeder Schwung dahin war.
Bitte mal mit Latteier, aber ohne Dovedan spielen! Dann sind wir auf dem Feld effektiv mehr!
Die Startformation fand ich gar nicht schlecht, aber nachdem Dovedan nichts gebracht hat, hätte man Latteier wesentlich früher bringen können. Was ich sehr seltsam finde ist, daß man keine Alternativen auf linken AV Position hat. Es gibt absolut keine Konkurrenz für Handwerker, dessen Stellungsspiel total daneben ist und dessen hohe Flanken praktisch nie ankommen. Mit Mühl ging es besser als mit Sörensen. MMD und Borki waren wieder mal Lichtblicke. Bei Schleusener geht es mir so wie früher mit Salli. Man kann nur hoffen, daß ihm zufallig ein Ball vor die Füße fällt, aber wenn ich seine Ballbhandlung mit der Borkis oder MMDs vergleiche …