Derby-Fieber
Matchday: Der Club zu Gast im Ronhof
Kirk: “Ich nehme an, die Chancen stehen schlecht und die Lage ist aussichtslos?”
https://de.wikiquote.org/wiki/Star_Trek:_Treffen_der_Generationen
Picard: “So sieht’s wohl aus.”
Kirk: “Das wird sicher ein Spaß!”
Die Aufstellung:
Mathenia – Valentini , Mühl , Sörensen , Handwerker – Geis , Nürnberger , Krauß , Möller Daehli – Shuranov , Schäffler
Em Ende ein 2:2 in einem von Einstellung und Einsatz her besserem Derby des Clubs im Vergleich zu den letzten Jahren. Dass der Ausgleich in der Nachspielzeit viel war bitter, aber über 90 Minuten gesehen verdient. Der Club konnte viel von Fürths Spielfluss unterbinden und immer wieder Nadelstiche setzen, dass ausgerechnet der Youngster Shuranov in seinem Startelf-Debüt zum zwischenzeitlichen Führungstreffer traf, ein kleiner Traum. Dennoch bleibt unter dem Strich nur 1 Punkt. Da im Parallelspiel Osnabrück unterlag sogar ein Punktgewinn im Abstiegskampf, auch wenn die noch ein Nachholspiel haben. Der Patient 1. FC Nürnberg bleibt auf der Intensivstation und muss weiter auf einen echten Durchbruch warten. Der große Zusammenbruch, den viele gegen die spielstarken Fürther erwarteten, blieb allerdings aus.
Die Mannschaft wirkte intakt und auch gewillt, allerdings eben auch weiter fehlerhaft.
Klingelingeling. Guten Morgen Herr Kapitän. Große Sprüche, k(l)eine Leistung.
Was ein passender Thread. 🙂
Und was ein schönes Tor.
Schöner Fußball…
Begleitschutz außen, staunende Bewunderung im Zentrum. Fehlt nur noch das die Spieler dem Nachbarn nach dem Tor noch Spalier-stehend applaudieren. Naja noch ist Zeit und Rückstände aufholen und Spiele drehen kann unsere Mannschaft besonders gut.
Starke Freistoß-Variante. Geis ist einfach ein Meister des ruhenden Balles. Schön das er sich für Nürnberg entschieden hat, statt Championsleague zu spielen. Ach man, das ist doch alles zum Kotzen, sorry.
Taktik wie der FC Bayern in der Hinrunde früher Rückstand, jetzt kommt dann das drehen! 😮
Man kann nur hoffen, dass Osnabrück und Würzburg parallel verlieren.
Schade, dass die Defensive den eigentlich wirklich guten Start mit dem ersten richtigen Angriff der Fürther wieder einen so dezenten Blackoutism vollführt. So geht’s dahin, fürchte ich.
Das ist doch nicht nur die Abwehr, fast bei jeder Vorwärtsbewegung ist der Ball weg.
Hui.
Schönste Flanke der Saison (von Handwerker), guter Kopfball von Shuranov.
Aufgemerkt!
Und fast das 2:0. Alles schaut bibbernd auf Osnabrück.
Kleine Denksportaufgabe:
Weder Schalke noch der Club spielen in der nächsten Saison gegen Fürth.Ham`Ses?
Lösung, dafür spielen wir nächste Saison gegen Hertha BSC
Und Schalke
Geht klar. Nur ob der Club GEGEN Schalke spielt, ist noch nicht ganz klar.
Gute, griffige Vorstellung bis jetzt. Der Unterschied war, dass Nilsson den schwereren Kopfball gemacht hat, Shurapov den leichteren nicht. Bitte Geis rausnehmen.
Also:
Ein Offenbarungseid sieht anders aus.
Es sieht auch anders aus, wenn ein Trainer sein Team nicht mehr erreicht oder der Trainer eine falsche Taktik vorgibt.
Natürlich ist man den Kleeblättern unterlegen, die sind wesentlich ausgereifter und haben eine enorm breite Brust.
Trotzdem hält die Mannschaft mit ihren Mitteln dagegen und versucht es, und das nicht mal so schlecht.
Die 1. Halbzeit stellt jedenfalls überhaupt keinen Grund dar, dass man nach der Niederlage nach einer Trainerentlassung schreit.
Was nicht heißt, dass der Club nicht absteigt.
Ich habe auch schon schlechtere Spiele gesehen vom Club. Mich ärgert halt die Einstellung bei Spielen wie gegen Braunschweig und Osnabrück.
Handwerker sofort raus !!!!
Gut das Mathenia heute bis jetzt wach ist. Seine Vordeleute verweigern Zweikämpfe, springen unter dem Ball durch und schwimmen bei dem kleinsten Fürther Druck bedenklich.
JAAAAAAAAAA!!!!!
Jaaaaaaaaaaaa. Guten Morgen Herr Kapitän 😂😂
Verdient.
Jetzt nicht ums nächste Gegentor betteln weiter nachlegen!!!!
Heute tatsächlich eines der besten Spiele, das der Club in letzter Zeit abgeliefert hat. Egal wie es letztlich ausgeht, das ist ein Hoffnungsschimmer.
Nicht passiv werden, aktiv bleiben!!!
Schuranov ist der bessere der beiden Stürmer. Cheffe vorhin wieder nich richtig entgegen gekommen, er wirkt nicht spritzig. Ausgleich ist verdient.
Bornemann sei Dank: Paulis Einkäufe schießen Osnabrück ab!
Wer ist Bornemann, ein Spieler?
Ein unwilliger Erfüllungsgehilfe
Im Ernst. Schleusener für Shuranov?
Cheffe raus, Shuranov bleibt. Richtig so. Und mit Borkowski geht vielleicht noch mal was.
Baby Sturm, aber gefährlich! 🙂
Der Junge hat es sowas von verdient!!!! Jawoll!
Ich freue mich auch für Shuranov!
Zum ersten Mal von Beginn an. Die ganze Zeit lies ihn Klaus draußen versauern und hat jedes Mal lieber den Chancentod Dovedan spielen lassen, was ich überhauptnicht nachvollziehen konnte.
Shuranov hat seine Chance sofort genutzt! Er war mit Ball immer gefährlicher als es Dovedan jeh sein wird! Ich will ihn jetzt öfter von Beginn an sehen. Er hat es sich verdient!
Das hat ja auch was mit der Position zu tun! Shuranov ist eine Sturmspitze und Dovedan Mittelfeldspieler. So gesahen kann nicht Shuranov statt Dovedan oder umgekehrt kommen.
Das ist wie ein Märchen!!!! … Endlich macht es mal wieder Spaß Clubfan zu sein, lang ist es her.
So schön.
Um Gottes Willen, Klauss!!! Das kann doch nicht sein Ernst sein. Lass doch Jungen bis zu ersten Krämpfen auf dem Platz!
Ganz genau, dass war der Schlüsselmoment, der uns den Sieg gekostet hat. Mit Schleusener sind wir immer gefühlt ein Mann weniger. Was für ein schlechter Wechsel. Der Junge hätte es verdient gehabt und vlt. noch ne Kiste gemacht. Schade!
Er wird wohl platt gewesen sein. Ohne Grund hat er ihn sicher nicht rausgenommen.
Wir sollten froh sein dass das Spiel nicht vor dem 1:2 unterbrochen wurde, sonst wäre es nicht gefallen! Schleuse stand schon bereit zum Wechsel.
Wow
Tooooooooooooooor! Schuranov. Das hat er sich erarbeitet. Und toll vorbereitet. Wer hätte das gedacht. Sauber! Durchhalten!!
Ich verweise auf meinen Eintrag um 13.49 Uhr
Juwe sagt
21.03.2021 um 13:49
Taktik wie der FC Bayern in der Hinrunde früher Rückstand, jetzt kommt dann das drehen! 😮
Ich hoffe, dieser Juwe bleibt ein Prophet mit richtiger Vorhersage!
Ich trau mich selbst kaum dran glauben, aber warum nicht, nur sie müssen aktiv bleiben und nicht wieder in diese Passivität fallen.
Jetzt bitte nicht hinten reindrängen lassen und versuchen, das Ergebnis mit einem Abwehrriegel 10 Meter vor dem eigenen Tor halten zu wollen!
Und jetzt reißen wir uns mit Schleusener alle wieder ein – WARUM?
Was gibt es besseres als ein Derbytor als ersten Pflichtspieltreffer?
Noch nicht mal über das 2-1 im Derby kann ich mich noch freuen.
Die Gefühle sind weg, nachhaltig zermürbt.
Naja.
Oh, Itter, wäre so eine AUSGERECHNET-Nummer…
Bärenstark heute Mathenia.
Das wäre das erste drehen eines Spiels seit…???
Alles reinhauen…
.. seit dem 31. Spieltag 17/18 wäre das gewesen (3:2 gegen Heidenheim) ..
Also den zweiten und dritten Wechsel muss man nicht verstehen.Aber egal, wenn es hilft die drei Punkte zu behalten.
Und Regensburg und St.Pauli helfen mit.
Das ist ja nicht zu glauben unsere schei** Innenverteidigung, wie kann der so frei sein.
MIST
Auch verdient…
Warum eigentlich kickt Schleusener?
So eine Verdammte Scheiße! Sowas von unverdient, dieser Rückschlag!
Neiiiiiiiiiiiiiiinnnn!
Schade.
Auch wenn’s weh tut, es ist wenigstens ein Punkt.
Mit dem hat ja eigentlich keiner gerechnet.
So ein Pech!
Vor der Spiel hätte ich ein 2:2 sowas von fett unterschrieben. Aber so… unverdient. Aber eben auch durch die wenigen eigenen Fehler begünstigt, die man sich gegen ein Spitzenteam einfach nicht erlauben darf.
Aber: Weitermachen! Dran glauben! Und bis zum letzten Spieltag alles reinwerfen, dann reicht es vielleicht ja doch noch zu Platz 15+.
Der Auftritt war stark, das Ende schade für mich wärs ein Traum gewesen endlich mal wieder gegen Fürth zu gewinnen. Shit
Wie auch immer. Respekt für diese Leistung, Respekt für diesen Willen, der endlich einmal dem Derby angemessen war. Wir haben halt keine bessere Innenverteidigung.
Wir sind noch nicht tot!
Das hat Klauss mit der unnötigen Auswechslung von Shuranov verschuldet. Danach haben wir keinen Ball mehr halten können.
So Schade, so unverdient: tolle kämpferische und zum Teil auch spielerische Leistung.
War so klar. Der Glubb ist und bleibt ein Depp und kann eine Führung nicht über die Zeit nach Hause bringen. Schade, dabei war es heute mit Abstand die geschlossenste Mannschaftsleistung auf dem Platz. Nach der Führung wieder unsauber verteidigt, sich in die Defensive drängen lassen und damit den Gegner zu Großchancen eingeladen. Der Ausgleich in letzter Minute fühlt sich an wie eine Niederlage.
Die angeblich ach so charakterlosen Spieler haben bewiesen, dass sie wollen können und Mentalität und Herz zeigen können.
RK hat seine letzte Chance genutzt, eine passende Einstellung zum Derby zu kreiieren und überrascht dennoch wieder mit fragwürdigen Wechseln (wieso Schleuse für Shuranov, wieso bleibt Humpel-Geis drauf).
Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling, aber die Teil-Charakter- und Trainer-Rehabilitation hat Spaß gemacht.
Wer war denn heute mal wieder der Depp? Also Fürth wohl kaum.
Osnabrück hält den Strohhalm eines Nichtabstieges für die Ruhmreichen Nostalgiker am Leben.
Das ist bitter. Guter Auftritt, Spiel gedreht, und am Ende gehst du doch wieder gefühlt unzufrieden vom Platz. Mit Schleusener und Sorg bekommst du halt keine Entlastung hin. Die Schlafmützigkeit von Mühl beim Ausgleich ist schon bitter. Bin gespannt wo er nächste Saison spielt. Kann mir nicht vorstellen das ein ambitionierter Verein aus Liga zwei sich einen solchen Unsicherheitsfaktor in den Kader holt. Sei es drum. Auf jeden Fall war das heute in allen Bereichen mehr als ich erwartet hatte und gibt wieder etwas mehr Zuversicht. Die anderen Abstiegskandidaten machen jedenfalls auch keinen besseren Eindruck.
Die Teegreuther heute mehr als glücklich,
war eine tolle Geschichte mit Shuranov und den jungen Wilden.
Hatte nach Osnabrück eigentlich gar nichts erwartet, so kann es der Weg werden.
Warum Schleusener, Sorg ?
Hmm, Ergebnis sieht man, glaube aber trotzdem an einen guten Ausgang und mit dem Nachwuchsclub, die die Greuther 2 in schöner Regelmäßigkeit die letzten Jahre weggeschossen haben, kommt auch wieder Mentalität rein.
Greuth hat da ganz andere beschissene Aussichten, Finanzen brechen ein und so gut wie alle Leistungsträger dürfen Ablösefrei im Sommer gehen.
Da wird der Ausgleichsglückskeks wenig dran ändern.
Erst war ich a weng stinkert, aber dann musste ich an die Relegation denken… Und vor dem Spiel hätte ja Jeder ein 2-2 sofort unterschrieben. Also schon irgendwie ok, das Ergebnis.
Ja, man muss echt aufpassen das man jetzt nicht das überwiegend Positive verdrängt heute. Vor allem die Spieler müssen die positiven Punkte mitnehmen, ohne sich aber wieder zufrieden zurück zu lehnen. Einfach da weiter machen und noch den letzten Tick Konzentration drauf packen, dann klappt es.
Nur an der Innenverteidigung würde ich es nicht festmachen.
Wir hätten schon viel früher führen können, wenn Handwerker quer legt anstatt aus einem unmöglich spitzen Winkel neben das Tor zu dreschen.
Also Margreitter heute nicht zu bringen war kein Fehler oder wie ?
Hab ich nicht gesagt. Ich habe sogar zur Halbzeit mit dem Wechsel Margreither für gelb vorbelasteten Mühl gerechnet. Zumindest dann aber anstatt Sorg.
Was sich da Klauß dabei denkt müsste man ihn schon selbst fragen.
Aber bei den vielen guten Chancen müssen wir schon viel früher 3:1 führen, dann wird es am Ende nicht mehr so hektisch in der Innenverteidigung.
Bei der Fortuna hat er ja Mühl nach gelb zur Pause raus.
Finde es halt komisch wie Mühl sich bei Flanken oft wegduckt.
Leitl hat übrigens eine spielbestimmendes Fürth gesehen und was der Sportchef bei Zwayer zu diskutieren hatte ist mir rätselhaft.
Bei ersten Fürther Angriff lag ja von denen gleich einer am Boden und hat versucht durch einen Kontakt mit Mühl einen Elfmeter herauszuholen.
Das war selbstverständlich ein.Fehler. Unglaublich ihn nach seinen Leistungen der letzten Wochen wieder zu bringen,..
In der 87. wird Geis gefoult, hatte davor schon Schmerzen, nimmt dann aber den Ball aus 25-30 Metern zentral und haut ihn übers Tor. Die Fürther stellen eine Ein-Mann-Mauer (!) und spielen danach so schnell mit Abstoß weiter, dass die Kamera noch Geis zeigt wie er enttäuscht abdreht.
Wo BITTE ist da von einem der elf auf dem Platz oder aber von der Trainerbank der Impuls, den Freistoß auf Zeit und Ballbesitz auszuspielen, wenn der Gegner nicht mal eine Mauer stellt!?
Das kann doch alles nicht wahr sein.
Weil der Glubb empirisch belegt in solchen Situationen nicht auf Ballbesitz spielen kann. Zu oft wurde der Ball dann vertändelt – obschon ich dir Recht geben muss, denn grundsätzlich war diese Freistoßsituation wie gemalt, um Zeit von der Uhr zu spielen. Wenn man es kann.
Mit Herz und Einsatz gespielt
leider, leider nicht belohnt …
Trotzdem so kann es gelingen…
und So will man den Club spielen sehen.
Man sieht doch, dass es geht, wenn sie wirklich wollen, die Clubpurschen. Warum funktioniert es aber nur, wenn sie dermaßen unter Druck stehen? Warum ist die Mannschaft nicht dauerhaft so gewillt Leistung zu bringen? Wenn sie immer so spielen würden wie heute, hätten wir die Probleme nicht. Wer sorgt jetzt dafür, dass der Leistungswillen im nächsten Spiel auch da ist? Gut gekämpft, wirkich akzeptabel. Nur schade, dass man eigentlich dann 2 Punkte verschenkt hat.
@ Hans.
Dein bester Kommentar ever.
Ich empfehle jedem, der Profifußballern mutwillige Leistungsverweigerung unterstellt, das gestrige Interview von Christoph Kramer im ZDF, in welchem er mit dieser Mär eindrucksvoll aufgeräumt hat.
Glaubt Ihr denn auch, dass die S04-Profis nicht wollen? Ernsthaft? Vielleicht, als es Probleme mit Christian Gross gab – aber grundsätzlich doch nicht.
Es ist jedes Mal Kopfsache. Und natürlich rollt auch bei Gladbach der Ball wieder besser, wenn man mal mit 2:0 in Führung liegt, weil einem die Dinge wieder leichter fallen und der Kopf freier wird. Dass die Clubberer nicht wollen, das glaube ich einfach nicht – selbst wenn es so aussieht. Heute war Derbytime und kaum einer hat etwas von ihnen erwartet. Ergo: Die Spieler haben an einem Tag wie heute viel weniger zu verlieren als in den Spielen gegen direkte Konkurrenten.
Die Lähmung ist immer im Kopf.
So wie heute sollte immer gespielt werden. Also bitte über den Kampf ins Spiel kommen. Warum immer wieder Schleusener eingewechselt wird, verstehe ich überhaupt nicht. Ein Offensivspieler muß vorne die Bälle halten und verteilen können und nach hinten ordentlich mitarbeiten. Also mangelhafte Ballanahme und Alibizweikämpfe sinde gerade im Derby gar nicht angesagt.
Wenn man sich die Tabelle ansieht gehe ich davon aus das 37,38 Punkte reichen sollten. 3 Siege in 8 spielen. Immerhin haben wir heute einen Stürmer dazu gekriegt, gefühlt…
Freunde, das war heute eine “Raute” im Mittelfeld! Geis auf der 6, Krauß (rechts) und Nürnberger (links) auf den Halbpositionen und Moeller-Daehli zentral hinter den beiden Spitzen!
Dass unsere Mannschaft in letzter Sekunde den Ausgleich hinnehmen musste – geschenkt! Das ist Fußball und so lieben wir ihn! Das späte 2:2 des Kleeblatts war – welcher Fußballfreund wollte da widersprechen? – ein so schöner wie würdiger Abschluss in einem packenden Frankenderby!
Überraschend – und wohl ein glänzender Schachzug unseres Trainers – war die Einwechslung von Sorg für Krauß. Wäre statt Sorg Margreitter gekommen, wäre der späte Fürther Ausgleichstreffer – und damit die uns alle beseelende Schlusspointe dieser Partie – vielleicht verhindert worden. Aber das ist natürlich Spekulation…
Falls doch noch irgendwann ein Trainerwechsel ansteht, dann empfehle ich dem Club den neuen Coach von Sheffield United.
Der hört auf den programmatischen Namen Paul Heckingbottom.
Gute Leistung, aber das Unentschieden in letzter Minute ist doch enttäuschend, hatte man sich doch schon auf einen überraschenden 3er gefreut.
Bleiben für mich die Fragen, was hätte man anders gemacht, versuchen können, um den Ausgleich zu verhindern?
Situation 1:
Die letzten 3 Abschläge von unserem Torwart landeten weit in der gegnerischen Hälfte, ohne eine Change zu haben, den Ball von einem unserer Spieler erobern zu können, zumal Schäfler ja bereits ausgetaucht war. Damit war es Fürth möglich, uns wieder unter Druck zu setzen.
Frage:
Wäre es nicht sinnvoller gewesen, die Bälle von hinten herauszuspielen und so die Zeit herunterzuspielen?
Situation 2:
Wenn ich mich nicht täusche, hatten wir noch 2 Auswechselmöglichkeiten übrig.
Frage:
Warum nehmen wir diese nicht vor; Damit wären weitere Minuten verronnen, mit etwas Glück wären die 3 Punkte bei uns geblieben?.
Wir haben so oft in anderen Spielen bei Rückstand sinnlos in der 80./85 Minuten noch Spieleraustausch gemacht. In dieser Situation heute, wäre es zweckmäßig gewesen, das volle Wechselkontinent einzusetzen.
Natürlich weiß auch ich: Hinterher ist man immer schlauer.
Ja, das sind so meine Gedanken zum Endresultat, Eure Meinung hierzu würde mich interessieren.
@ Realist.
Bin hier ja eigentlich nur mit Schiedsrichter und Mentalität unterwegs.
Die einzige Erklärung für mich 90 Minuten unseren Vorarlberger IV nicht zu bringen ist dass
er sehr schlecht trainiert hat . Kann ich aber nicht glauben.
Ärgere mich heute in etwa so sehr über Klauß wie über den Schiedsrichter in Braunschweig
obwohl ich von Taktik sehr wenig Ahnung habe.
Klauß hat die Mannschaft sehr gut eingestellt, man kann nicht alles an 1 Fehler festmachen, der auch noch rein hypothetischer Natur ist. Ich mache hingegen der Mannschaft den begrenzten Vorwurf, warum man es einfach nicht schafft noch 2 Minuten von der Uhr zu nehmen ohne Gegentor.
Wenn man gegen schlechte Gegner schlecht spielt, und nicht gewinnt, und man gegen gute Gegner gut spielt, und auch nicht gewinnt…. steigt man ab. Habe kein Verständnis für die Mannschaft, dass man wieder ein Spiel versimpelt hat. Typisch Club… Die Hoffnung auf den Klassenerhalt ruht weiterhin auf Würzburg, Sandhausen und Osnabrück. Aus eigenem Vermögen werden wir es nicht schaffen.
Die Spielen alle drei noch gegeneinander.
Ist doch so überhaupt nicht wahr oder logisch, dass die hinter uns sind hat ja auch etwas mit uns selbst zu tun, sonst wären wir nicht vor ihnen. Übers Spiel gesehen war das 2:2 leistungsgerecht und eine gute Leistung. Wer weiss wie uns Shuranov noch helfen kann, das hat er heute zeigen können. Wenn er fit genug ist für 90 Minuten bitte auf Schleusener ganz verzichten. Er hat seinen Dienst getan in der Relegation ansonsten kommt von ihm eh nichts. Das kann man einfach nicht mehr mit ansehen.
Es war nicht alles Gold das ist auch klar zwei Dinge verstehe ich auch nicht a) warum hat man so um die 90. Minute nicht mit einem weiteren Wechsel Zeit von der Uhr genommen und den Rhythmus unterbrochen? b) warum ist Fürth die am Mittwoch ein schweres Spiel in Regensburg hatten trotzdem 3km mehr gelaufen als wir? Trotzdem bin ich zufrieden mit dem Derby. Rechnet man beide Derbys Hin und Rückrunde zusammen steht es nach Toren 4:5 so schlecht ist das nicht, wenn man sieht wo Fürth im Moment steht. Klar nach dem Spielverlauf so nahe dran haben wir es versäumt noch zwei weitere Punkte dazwischen zu legen, also nach unten.
Off topic: happy birthday Lodda😉 https://youtu.be/sfihJ2d0Zpo
Finde Lodda bei sky ganz okay.
Aber gestern hat er doch tatsächlich erzählt Tebe Berlin sei der schlechteste Verein der BL Geschichte.