Club holt Remis gegen Spitzenreiter, verhindert den Partyhattrick

Mit einem 1:1 gegen den VfL Bochum verhindert der Club den Aufstieg der Gäste.

Der Club spielte wie immer im 4-4-2 mit Raute. Latteier ersetzte Möller Daehli, der angeschlagen fehlte, Margreitter war wieder fit, spielte für Mühl. Bei Bochum fehlte Kapitän Losilla, was man über die 90 Minuten auch merken sollte. Den Gästen fehlte es oft an einer ordnenden Hand im Aufbau und auch an jemandem, der die Mannschaft, die im Laufe der Spielzeit sichtlich nervöser wurde, beruhigte. Dabei hatte der VfL gut begonnen, hatte durch Zulj eine Chance per Direktabnahme nach sieben Minuten. Mit fortlaufender Spieldauer kam der Club aber besser ins Spiel. Die erste gute Chance hatte man durch Geis, der versuchte sein Freistoßtor aus dem Heidenheimspiel zu wiederholen. Er scheiterte knapp an Drewes.

Es folgte in der 18., 28. und 33. ein Hupkonzert von vor dem Stadion versammelten Fans des FCN, die damit Behrens, Mühl und Margreitter verabschieden wollten, wenn sie dies schon nicht im Stadion tun konnte. Ob das Hupkonzert Margreitter beflügelt hat, war nach dem Spiel nicht so schnell zu ermitteln, aber der Österreicher stieg nach einer Ecke von Geis am höchsten und köpfte zum 1:0 ein. Kurze Zeit später klärte er in höchster Not im eigenen Strafraum. Bochum wurde nun noch nervöser, was wohl auch an den Zwischenständen auf den anderen Plätzen lag. Es gelang den Gästen nur selten das strukturierte und temporeiche Spiel aufzuziehen, das sie in der Saison stark gemacht hatte.

Dieses Bild hielt sich in der Zweiten Halbzeit noch einige Zeit, ehe Bochum langsam, aber nicht bedeutend besser ins Spiel fand: Zwei Freisoßflanken von Eisfeld sorgte für Gefahr. Auf der Gegenseite zog Krauß per sehenswertem Volley ab, zwang Drewes zur Parade und setzte kurz danach einen Kopfball neben das Tor. Das Tor fiel dann aber auf der Gegenseite. Nach einer Flanke von Soares, der gegen den angeschlagenen Krauß keine Probleme hatte zu flanken, stand Zulj völlig frei am langen Pfosten, auch weil Mathenia sich verschätzte. Der Österreicher köpfte zum Ausgleich ein.

Wer dachte, dass Bochum nun beflügelt auftreten würde, sah sich aber getäuscht, wirklich gefährlich wurden den Blau-Weißen nicht. Am Ende blieb es daher beim 1:1. Die größte Spannung bot sich daher nun auf dem Handybildschirm der Bochumer Betreuer, die hofften noch auf einen Ausgleich in Paderborn, doch stattdessen traf Fürth zum 2:4 und die Aufstiegsfeierlichkeiten waren endgültig abgesagt. Somit waren die Gäste nicht – nach Düsseldorf und Stuttgart – der dritte Zweitligist in Folge, der im letzten Clubheimspiel etwas zu feiern hatte.

3 Gedanken zu „Club holt Remis gegen Spitzenreiter, verhindert den Partyhattrick

  • 16.05.2021 um 21:48 Uhr
    Permalink

    Wie soll man sagen? Sach- und fachgerechtes Unentschieden in einem passablen Zweitligaspiel. Die Nebenwirkung spürt Fürth, das unverhofft noch Zweitligameister werden kann, wenn sie und alle anderen mitspielen. Das wird der Spvgg wahrscheinlich nur wenig Kopfweh machen.

    Was sehr schade ist, dass ein Relegationsdrama Schaaf vs Hrubesch heute schon vom Spielplan genommen werden musste. Eine Relegation Bielefeld gegen Fürth/Kiel/Bochum lockt dagegen nur wenig. Die nimmt man hin, weil es so geregelt ist.

    So bleibt die Hoffnung auf das ultimative Schlussgeschrei in Ingolstadt, wenn Ingolstadt in der 98. Minute den Ausgleich erzielt und Oral abdreht oder 60 in der 96. Minute in Führung geht und Köllner Saltos schlägt.

  • 16.05.2021 um 23:08 Uhr
    Permalink

    @ Döbs.
    Habe noch nie ein Spiel der 3. Liga über 90 Minuten gesehen aber bei
    Kutschke vs. Mölders könnte man was besonderes sehen.

    Hoffentlich gewinnt der FCN bei 96 nach Rückstand weil diese Statistik zu brechen ist fast so unerträglich
    wie die Heimbilanz in den letzten beiden Spielzeiten .
    Heute bin ich zufrieden aber nicht mit Platz 11,12 oder 13.Erleichterung war schon nach Spieltag 31.

  • 20.05.2021 um 19:54 Uhr
    Permalink

    Wer spielt nächst Woche um diese Zeit um ein Zweitligaticket im Hinspiel der Relegation ?
    Meine SR Tipps waren 20/21 nur einmal richtig und Ergebnistipps immer falsch .
    Mein Tipp ist 1860 gegen Sandhausen.

    Schiedsrichter Dingert ist dem FCN diese Saison nicht begegnet und dabei wird es bleiben.

Kommentare sind geschlossen.