Carl Klaus wechselt zum FCN
Der 27-jährige wechselt ablösefrei aus Darmstadt zum Club.
Bei den Lilien war Klaus in der vergangenen Saison in den Spielen in Fürth (2:2) und gegen Würzburg (3:1) zum Einsatz gekommen, war sonst aber die Nummer Zwei hinter Marcel Schuhen gewesen. Darmstadt hat zur neuen Saison Morten Behrens (Magdeburg) als neuen Herausforderer für Schuhen verpflichtet und den Vertrag mit Klaus nicht verlängert.
Der ehemalige U18-Nationalspieler war 2019 and Böllenfalltor gewechselt. Zuvor hatte er drei Jahre beim spanischen Drittligisten Atlético Baleares verbracht. Dort war er nach zwei Spielzeiten, die er weitgehend als Ersatztorwart verbracht hatte, in der letzten Saison in Palma zum Stammkeeper avanciert. In 20 von 43 Pflichtspielen in der Saison 2018/19 war Klaus ohne Gegentor geblieben und hatte so die Aufmerksamkeit Darmstadts erregt, die ihn ablösefrei verpflichteten.
Die Zeit in der dritten spanischen Liga, die durch ihre extreme regionale Ausdifferenzierung nur schwer mit eingleisigen dritten Ligen in Resteuropa vergleichbar ist, ist die einzige, aus der eine statistisch signifikante Anzahl an Spielen vorliegt. In den 4100 Minuten in der Saison 2018/19 hielt Klaus 90 der 124 Schüsse auf sein Tor (34 Gegentore bei 37,3 expected Coneceded Goals), spielte seine Abschläge meist lang aus (95,7% der Fälle, was natürlich an der Spielanlage des Teams liegen kann). Im Videostudium zeigt sich Klaus reaktionsschnell mit guten Reflexen, aber einer leichten Neigung den Ball nicht weit genug zur Seite abzuwehren.
Ausgebildet wurde Klaus beim VfB Stuttgart, für den er zwischen dem zehnten und achtzehnten Lebensjahr spielte. Es folgten drei Jahre beim VfL Wolfsburg in U19 und Regionalligamannschaft. Danach ging es zurück nach Stuttgart, wo er in einem Jahr für die Stuttgarter Kickers zwölf Drittligapartien bestritt. Nun wechselt Klaus, der gegenüber den Kollegen vom Lilienblog einen Einblick in die Gedankenwelt eines Ersatzkeepers gab, zum Club und soll da die Nummer zwei hinter Christian Mathenia und vor Patric Klandt geben. Die grundsätzliche Kaderplanung des FCN in Sachen Neuverpflichtungen kann damit als vorläufig abgeschlossen gelten. Weitere Zugänge dürfte es nur nach signifikanten Abgängen geben.
“Auf der einen Seite ist der Club ein Riesen-Club. […] Die Stadt soll sehr schön sein” – was die andere Seite ist, wird nicht verraten. ( https://www.fcn.de/index.php?id=19217&tx_ttnews%5Btt_news%5D=33339&cHash=feebcb84f7bb9e72c18e599249a7342e )
Gut, zumindest die Wahrscheinlichkeit Carl Klaus mit Karl Kraus zu verwechseln scheint relativ gering zu sein. 😉
Gibt es Erkenntnisse über die Strafraumbeherrschung? Ist er eher ein moderner Torwart oder ein klassischer? Kann er was mit dem Ball?
Auf tm.de meinte ein Darmstädter gerade, starke Reflexe, klebt auf der Linie, schien sich mit der Rolle als #2 abgefunden zu haben. Wobei die Stichprobe halt selbst für die Darmstädter extrem klein ist.
Finde die Entscheidung nicht so schlecht. Scheint zunächst kein direkter Wechsel beim Stammkeeper angedacht zu sein. Außer Klaus zeigt im Training, eine überragende Leistung ( was er natürlich versuchen wird).
Der Keeper hat Routine als zweiter Mann und wird deshalb nicht stinkig werden, wenn er gleich auf der Bank sitzt. Und mit der Kombination Klandt & Klaus als Ersatzkeeper ist die Tür für ambitionierte Nachwuchskeeper aus der eigenen Jugend nicht zuzementiert und es besteht für sie eine gewisse Perspektive.