U21 schlägt Unterhaching mit 5:1 – Schleimer mit Doppelpack #FCN
Erster Saisonsieg für Cristian Fiels Mannschaft.
Lob vom gegnerischen Trainer anzunehmen, scheint in Nürnberg in diesen Tagen etwas schwierig. Nach dem 0:0 gegen Aue am Sonntag hatte Robert Klauß die Aussage von Aleksei Shpilevski, dass der Club am Ende unter den ersten drei landen würde, mit Hinweis auf die dadurch entstehenden Erwartungen abgelehnt. Am Dienstagabend empfand Cristian Fiel die Einschätzung von Sandro Wagner, dass der “kleine Club” das “alles sehr gut gemacht hat”, etwas zu positiv. Trotz des deutlichen 5:1-Erfolgs gegen den Absteiger hatte Fiel noch Kritikpunkte. “Normalerweise darf mein Torwart den Ball nicht so oft lang schlagen”, führte er als Beispiel an. Dennoch ordnete der 41-Jährige den ersten Saison als “Balsam für die Jungs” ein, die zuvor gegen Pipinsried eine 2:0-Führung aus der Hand gegeben hatte und in Passau beim SV Schalding-Heining 1:1 gespielt hatte.
Wie in den ersten beiden Spielen hatte man auch gegen den Drittligaabsteiger gesehen, wie der Fußball unter Cristian Fiel aussehen soll. Dominant, mit viel Ballbesitz und immer wieder schnellen Verlagerungen auf die Flügelverteidiger. Über weite Strecken der ersten Halbzeit schaffte es der “kleine Club” schon, diese Dominanz auszustrahlen, ging bereits nach 17 Minuten durch Linus Rosenlöcher in Führung. Schleimer hatte den Ball aus dem Zentrum mit gutem Auge auf links gelegt, Sausen sich geschickt unterm Ball weggeduckt, so dass der Ball in den Lauf von Rosenlöcher kam, der direkt abzog und traf. Der Club blieb danach zunächst am Drücker, ließ sich im Laufe der ersten Halbzeit aber immer weiter in die eigene Hälfte zurückdrängen und war in den letzten zehn Minuten das einzige Mal im ganzen Spiel so etwas wie konstanter Bedrängnis ausgesetzt.
Die löste sich nach der Pause dann schnell auf, da der FCN binnen achtzig Sekunden durch zwei Tore von Lukas Schleimer auf 3:0 stellte. Zunächst hatte Kapitän Tim Steinmetz Lukas Schleimer per Diagonalball von rechts auf dem linken Flügel gefunden. Der 21-Jährige war daraufhin mit dem Ball am Fuß losgespurtet, hatte mehrere Verteidiger im Dribbling stehen lassen und den Ball ins lange Eck geschlenzt. Fast direkt nach Wiederanstoß eroberte dann der Club den Ball wieder, Goß dribbelte mit dem Ball am Fuß in den Strafraum, legte quer auf Schleimer, der zum 3:0 einschob. Unterhaching wirkte daraufhin gebrochen, eine ganze Reihe an Abspielfehlern im Aufbau folgten. Doch der Club legte in Form von Schleimer (2x), Rosenlöcher und Ismail nicht nach, obwohl man insgesamt viermal allein vor Hachings Keeper Weidinger auftauchte.
Die Tore fielen dann am Ende doch noch, allerdings erst nachdem die Gäste durch einen Foulelfmeter auf 3:1 herangekommen waren. Das 4:1 fiel nach einer Hachinger Ecke, die David Ismail per Kopf geklärt hatte. Der Konter lief über Schlößer, der am Ende den nach seiner Klärungsaktion nach vorne gesprinteten Ismail sah. Der 18-jährige vollendete den Angriff mit satten Vollspannschuss. Der Vorlagengeber des 4:1 durfte dann auch noch treffen, nach einem weiteren Ballverlust der Gäste in der Vorwärtsbewegung, spielte Christian Kestel die Leverkusener Leihgabe frei und traf zum 5:1-Endstand.
Ergebnis und Spielverlauf verleiteten den Gästetrainer nicht nur zum angesprochenen Lob für den FCN (“Wir wussten genau wie der Club spielen wollte, aber sie haben es sehr gut gemacht und wir konnten es nicht verhindern.”) , sondern auch zur Klarstellung, dass niemand beim Absteiger den sofortigen Wiederaufstieg erwarten dürfe, dafür sei der Umbruch im Kader zu groß gewesen. Angesichts von acht Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bayreuth und Tabellenzweiten Bayern München II nach drei Spielen eine durchaus realistische Einschätzung. Der Club liegt mit fünf Punkten in der Mitte der Tabelle, ungefähr da, wo er angesichts der Altersstruktur und der Tatsache, dass viele Spieler in den letzten Jahren pandemiebedingt wenig Wettkampfpraxis hatten (Fiel: “Das merkt man schon, gilt aber ja für alle anderen auch.”) über die gesamte Saison zu erwarten ist.
Weiter geht es für die U21 am kommenden Freitag in Rosenheim, die am Abend in Burghausen mit 0:8 unter die Räder gekommen sind. Am kommenden Dienstag ist dann der bislang souveräne Spitzenreiter aus Bayreuth zu Gast. Auch hier dürfte die Maximalzuschaueranzahl von 200 erreicht werden. Gegen Unterhaching musste der FCN eine ganze Reihe an Fans abweisen, da die Höchstzahl an Fans auf Grund der Coronaregeln des Gesundheitsamts erreicht war.
Statistik
Nürnberg II: Klandt – Korac, Satkus, Suver – Steinmetz, Wähling (89. Herth), Loume, Goß (79. Kestel), Rosenlöcher (76. Katsianas-Sanchez)- Schleimer (84. Schlößer), Sausen (68. Ismail) – Trainer: Fiel
Unterhaching: Weidinger – Schwabl, Pisot (76. Obermeier), Göttlicher, Turtschan – Ehlich – Stiefler (53. Mashigo), Zimmermann (35. Bauer) – Anspach – Hobsch (53. Keller), Kaltner (53. Bacher) – Trainer: Wagner
Tore: 1:0 Rosenlöcher (17.), 2:0 Schleimer (48.), 3:0 Schleimer (50.), 3:1 Anspach (83., Foulelfmeter), 4:1 Ismail (87.), 5:1 Schlößer (90.+3)
Schiedsrichter: Elias Tiedeken (Neusäß)
Gelbe Karten: Wähling, Korac / –
Zuschauer: 200 (ausverkauft)
Es scheint sich ja zu bestätigen, dass unser Nachwuchs eine ganz andere Spielanlage hat als die erste Elf.
Ich dachte, das sollte mal homogenisiert werden? Oder will Klauß künftig auch etwas mehr auf Ballbesitz setzen? Gegen tief stehende Mannschaften wäre das ja keine schlechte Übung.
Ich freue mich besonders für Lukas, denn er war ein Jahr unterwegs in Saarbrücken und ist Gott sei dank beim Club geblieben. Er ist vielseitig einsetzbar und ein Teamplayer. Ich glaube fest daran, dass er vielleicht schon bald das Spiel der erste Mannschaft lenken wird.
Ich würde mich auch sehr freuen wenn Lukas Schleimer den Sprung zu den Profis schafft. Es sieht aber so aus als ob Robert Klauß keine Verwendung für ihn hat …
Klasse Erfolg! Gratulation an unseren Nachwuchs! Kestel mit einem Assist, das freut mich besonders.