Club kassiert späten Ausgleich gegen Paderborn #SCPFCN #FCN

Der Club spielt in Paderborn 2:2 und belohnt sich für eine starke zweite Halbzeit nur mit einem Punkt.

Eine Veränderung in der Startelf im Vergleich zum Spiel gegen Aue gab es: Lino Tempelmann ersetzte Fabian Nürnberger. Ein Ballverlust von jenem Tempelmann war es, der indirekt auch recht früh den Gegentreffer für den FCN einleitete. Im Aufbau hatte die Leihgabe aus Freiburg den Ball verloren, die restliche Defensive den entstehenden Angriff noch zum Einwurf klären können, danach aber die Ecke nicht mehr verhindern. Bei der Ecke sah es dann so aus, als hätte van der Werff mit ausgestreckten Armen Geis weggestoßen und danach den Ball an den langen Pfosten zu lenken. Da stand Heuer und jagte den Ball unter die Latte. Alle Proteste des FCN nutzten nichts, das Tor zählte.

Bis zu diesem Gegentor war der Club feldüberlegen gewesen, hatte aber die Probleme aus dem Spiel gegen Aue mitgenommen, dass man zwar bis ins letzte Drittel kam, dann aber keine guten Abschlüsse zustande brachte. Danach wurde der Club mit fortlaufender Spieldauer in der ersten Halbzeit immer fahriger, verlor zusehends an Präzision im Aufbau und wirkte anfällig für Konter. Allerdings schaffte es Paderborn nicht, diese konsequent auszuspielen. Der FCN war seinerseits aber auch gänzlich unfähig, zu Abschlüssen zu kommen. Ein Dribbling von Möller Daehli, das van der Werff aber mit starkem Tackling unterband, bevor der Norweger zum Abschluss kam, war noch die Chance, die am besten wirkte.

Robert Klauß reagierte in der Pause. Für die blass gebliebenen und wenig angebundenen Stürmer Shuranov und Borkowski kamen Schäffler und Lohkemper. Gleichzeitig kam der Club mit viel mehr Engagement und Biss aus der Kabine und drehte binnen einer Viertelstunde das Spiel. Zunächst schnappte sich Mats Möller Daehli die Kugel und dribbelte parallel zur Strafraumlinie, ehe er abschloss. Sein Schuss prallte gegen den Pfosten, von dort an den Rücken von Paderborns Keeper Huth und dann ins Tor. Nur vier Minuten später war es erneut Möller Daehli auf links, von dem die Gefahr ausging. Der Norweger flankte in die Mitte, dort kam Schäffler akrobatisch den Ball und beförderte die Kugel ins Tor.

Direkt nach dem Führungstreffer zog sich der Club zurück, ruhte sich dann aber nicht auf dem 2:1 aus, sondern spielte weiter Angriffe aus. Diese Art der Vorwärtsverteidigung verhinderte bis zur 75. Minute quasi alle gefährlichen Angriffe der Paderborner. Dann wäre ein Schuss von Justvan beinahe durchgerutscht. Kurze Zeit später hatten beide Mannschaften größte Chancen auf ein Tor. Zunächst jagte Lohkemper einen Ball nach schöner spielerischer Verlagerung an den Pfosten. Fast im Gegenzug hatte Paderborn nach einer Nürnberger Ecke eine Drei-auf-Eins-Kontersituation, doch Platte verstolperte den Ball frei vor Mathenia.

Nach 85 Minuten machte es Mitspieler Michel besser. Er verwertete ein geniales Hackenzuspiel von Justvan durch die Mitte eiskalt. So endete das Spiel am Ende 2:2. Ein auf Grund des Spielverlaufs ärgerliches Remis für den FCN. Der hatte nach der Pause richtig aufgedreht, gut zurück ins Spiel gefunden und dann aber verpasst den Sack zuzumachen. So bleibt am Ende das zweite Remis im zweiten Spiel, eine offensive Steigerung in der zweiten Halbzeit, auch dank der Wechsel zur Pause, aber auch die Erkenntnis, dass man noch nicht so weit ist, alles wegzuverteidigen. Wäre man das, wäre man aber auch eine uneingeschränkte Spitzenmannschaft.

46 Gedanken zu „Club kassiert späten Ausgleich gegen Paderborn #SCPFCN #FCN

  • 30.07.2021 um 20:36 Uhr
    Permalink

    Was bleibt ist die Aermelwerbung am Trikot der Schiris. “Das Örtliche”. Also dann…Schiedsrichter endlich wieder ans Telefon!!!! statt dieser VAR Technik, die mittlerweile nach Lust und Laune genutzt wird (oder heute halt nicht).

  • 30.07.2021 um 20:59 Uhr
    Permalink

    Zweiter Spieltag. Vier Punkte verloren. Wenn es so weiter geht haben wir mit der offiziellen Zielvorgabe der Plätze fünf bis acht nichts am Hut. Wir spielen eher wieder gegen den Abstieg, aber wie im Vorjahr eine Platzierung im Mittelfeld. Ich vermag zwar grundsätzlich durchaus Verbesserungen in unserer Spielweise im Gegensatz zur Vorsaison erkennen, aber eben bei den bekannten Dauerbaustellen Standards sowie Defensivverhalten nur bedingt.

  • 30.07.2021 um 21:07 Uhr
    Permalink

    Also ich habe das 1:0 jetzt noch ein paar mal angeschaut. Das ist eine riesige Sauerei das dieser Treffer zählt. Das muss Konsequenzen für Jablonski und sein Team inklusive VAR haben. Der Mann im Keller kann zu diesem Zeitpunkt nicht an seinem Platz gewesen sein, da gibt es doch nullkommanull Interpretationsspielraum. Oder hat hier jemand eine Erklärung warum man zu der Einschätzung “kann man so entscheiden” kommen kann. Körpereinsatz? Unglücklicher Zusammenprall? Beide halten? Aktion geht von Borkowski aus? Lächerlich.

    • 30.07.2021 um 21:15 Uhr
      Permalink

      Klauß hat es grad so erklärt: Der Schiri habe ihn erklärt, der VAR darf nicht überprüfen, weil der Ball noch nicht im Spiel war. Hat gleich zurecht nachgeschoben, dass man das dann aber ändern muss, wenn dem so ist.

      • 30.07.2021 um 21:18 Uhr
        Permalink

        Wenn die Korrektur einer Fehlentscheidung an solchen Kriterien scheitert, dann ist die Regel Scheiße!

      • 30.07.2021 um 21:20 Uhr
        Permalink

        Okay, dann muss man den VAR da wohl von der Kritik ausnehmen. Wobei ja während des Spiels da doch ständig Kontakt ist und das Ding war so offensichtlich, da hätte es ein kurzes “Offensivfoul” auf das Ohr des Schiris schon getan. Hätte keiner gemerkt und es hätte sich auch keiner beschwert vermutlich. Sehr ärgerlich. Danke für die Aufklärung! BTW: Heißt das das der VAR auch Tatlichkeiten nicht melden darf wenn das Spiel unterbrochen ist? Oder stellt dieser Tatbestand dann eine Ausnahme dar?

        • 30.07.2021 um 21:42 Uhr
          Permalink

          Er darf solche Vergehen zwar nicht mit Freistoß oder Elfmeter ahnden, aber gegebenenfalls mit einer gelben oder roten Karte bestrafen. Absurde Regel.

          • 31.07.2021 um 11:44 Uhr
            Permalink

            Könnte man einfach umgehen: Tätlichkeiten dürfen ja auch bei unterbrochenem Spiel bewertet werden. Also muss die Regel lauten, dass alles was für das gefallene Tor relevant ist, überprüft werden kann. Egal, ob der Ball im Spiel ist oder nicht.

    • 30.07.2021 um 21:16 Uhr
      Permalink

      100% Zustimmung. Das Einzige was ich mir vorstellen kann, ist, dass der Ball noch nicht gespielt war bei der Ecke. Aber freigegeben war er. Und auch k. A. ob es sowas gibt. Bei der Regelauslegerei wuerds mich nicht wundern. Sowas v umschubsen hab ich selten gesehn!

  • 30.07.2021 um 21:39 Uhr
    Permalink

    2 von 6 Punkten, lächerliche VAR Entscheidung oder Nicht eingreifen. Die Saison fängt beim Club wie gewohnt an.

  • 30.07.2021 um 21:40 Uhr
    Permalink

    Das ist doch vollkommen egal, ob der VAR da eingreifen darf oder nicht. Das MUSS der Schiri sehen. Steht sehr gut und plumper geht das Foul nicht. Frechheit

  • 30.07.2021 um 23:16 Uhr
    Permalink

    Mal was anderes: warum stellt der Handwerker den Michel nicht ins Abseits? Er guckt rüber, schaut, hat ewig Zeit, die zwei Schritte nach vorn zu machen, alles wäre klar gewesen. Und der Oberwitz: Als Michel einschiebt, hebt er die Hand, es wäre abseits! Und stoppen muss er auch noch lernen… okay, wir bleiben unbesiegt;-)

    • 30.07.2021 um 23:30 Uhr
      Permalink

      So isses, @Horst. Verspekuliert, würde ich mal sagen. Verspekuliert kurz vor Schluss nach einer absolut starken Vorstellung der Mannschaft in Halbzeit zwei.

      Extrem ärgerlich heute. Wenn ich gegen die Strömung, gegen den Wind und gegen alle Widerstände so ins Spiel zurückkomme, dann muss ich das heimbringen.

  • 30.07.2021 um 23:30 Uhr
    Permalink

    Ich habe mich ganz langsam wieder beruhigt.
    Wir sollten nicht die beiden geilen Tore vergessen. MMD war heute mal wieder überragend!
    Und Scheffe hat auch eine richtige geile Bude gemacht! Die ist eigentlich Tor-des-Monats-reif!

    Zumindest hat die Mannschaft wieder gut gespielt! Und nicht so blutleer wie letzt Saison. Das ist diese Saison eine ganz andere Nummer und das macht mir Mut. Außerdem macht es wieder Spaß, zuzusehen und wir haben auf der Bank auch jede Menge gleichwertigen Ersatz, die es mit den Spielern auf dem Feld aufnehmen könnnen, sodass wir einen Ausfall auch gut kompensieren können.
    Ich bin positiv gestimmt für die Saison

    • 31.07.2021 um 00:16 Uhr
      Permalink

      Weiß jemand warum MMD ausgewechselt wurde? Für mich machte dies keinen Sinn, aber vielleicht gibt es ja einen triftigen Grund.

    • 31.07.2021 um 07:37 Uhr
      Permalink

      Ganz wichtig wäre, dass Schindler wieder komplett fit wird, denn (10cm-über-Grasnarben-) Hübner wird die fünf gelben Karten ziemlich schnell zusammen bekommen.
      *kopfschüttel*….an der Mittellinie….*kopfschüttel*

      • 31.07.2021 um 12:43 Uhr
        Permalink

        Bei mir ist es eher ein leichtes Kopfnicken. Wir haben uns in der ersten Halbzeit einfach zu viel herumschubsen lassen.

  • 31.07.2021 um 07:49 Uhr
    Permalink

    Ich würde die Sorge zweigeteilt betrachten, von der gebotenen Leistung her wieder zwei solche unterschiedlichen Halbzeiten, aber man konnte zulegen in der zweiten Hälfte darauf kann man aufbauen, aber der andere Teil der Sorge ganz pragmatisch, wir haben jetzt 2 von 6 möglichen Punkten geholt. Wir haben gegen ersatzgeschwächte Auer uns in der Box nie zwingend durchsetzen können, das wurde gegen völlig neu aufgestellte Paderborner in der zweiten Halbzeit besser, aber man hat es nicht nach Hause gebracht oder zum 3:1 nachlegen können. Der Paderborner Trainer sagte in der PK selbst nach dem 2:1 hatte er Sorge, daß der FCN den Sack zumacht, haben wir einmal mehr nicht getan, so daß noch der Ausgleich fiel. Jetzt sind wir im 3. Spiel bereits wieder unter Druck einen Fehlstart zu vermeiden. Und da kommt nach dem DFB Pokal Intermezzo in Ulm kein geringerer als Düsseldorf, für mich einer der diesjährigen Aufstiegsfavoriten!

    Meine Hoffnung war es, durch die beiden Spiele Heimspiel gegen Aue und in Paderborn Schwung aufzunehmen, aber erreicht haben wir, daß sich frühzeitig der Druck aufbaut wieder ganz mit hinten drin zu stehen und davon haben wir/ich aus den letzten Jahren eigentlich die Nase voll.

    • 31.07.2021 um 12:53 Uhr
      Permalink

      Wieso ist Düsseldorf für dich einer der Aufstiegsfavoriten?
      Mit Danso den besten IV verloren, Karaman verloren, neuer unerfahrener Trainer, keine spektakulären Neuzugänge soweit mir bekannt. Dazu derzeit viele Verletzte.

      • 31.07.2021 um 14:28 Uhr
        Permalink

        Sehr erfahrene, routinierte Mannschaft, die im wesentlichen zusammengeblieben ist und ja schon letzte Saison oben mit reinschnupperte. Karaman zwar weg aber Fred Klauß gekommen, sicher nicht ganz schlecht aufgefangen und auch auf den Außenbahnen gut nachgebessert. Der erste Auftritt in Sandhausen spiegelte das auch wieder, spielerisch überlegen, routiniert, der Auftakt Auswärtssieg war eigentlich nie in Gefahr. Und Sandhausen schätze ich nicht schwächer als Aue ein. Aber es bleibt natürlich nur eine Einschätzung mehr nicht 🙂 wir werden sie ja bald sehen in Nürnberg

  • 31.07.2021 um 10:27 Uhr
    Permalink

    Ich bin aktuell sehr zufrieden, weil man wieder eine gute Spielanlage beim Club sehen kann, wir knüpfen an der Leistung aus der letzten Saison an. Das bedeutet auch, dass es noch einiges zu verbessern gibt, aber Trainer und Team setzen eben nicht bei Null an.

    Kurz zur Erinnerung, es sind gerade mal 2 Spiele gespielt, Fürth hatte zum selben Zeitpunkt letzte Saison auch erst 2 Punkte und wir schon 4, trotzdem hatte ich letzte Saison ein schlechteres Gefühl. Klauß konnte in beiden Spielen reagieren, brachte jetzt das Top-Stürmerduo der letzten Saison, was dann auch deutlich mehr Torgefahr bedeutete.

    Insofern sollten wir nicht jetzt nach 2 Spielen schon wieder Hochrechnungen beginnen, vor dem 10. Spieltag ist das vollkommen sinnlos.

    Spielanlage ist da, der Trainer kann von der Bank Alternativen bringen und wir wissen auch, dass der Trainer in der Lage ist auf Entwicklungen erfolgreich zu reagieren. Klar wäre es schön gewesen, wenn wir eines der beiden Spiele gewonnen hätten, insbesondere der Auftakt gegen Aue war schon “zu” schwach. Aber gestern haben wir gut gespielt, konnten in Paderborn reagieren, das 1:0 hat uns zwar in der ersten Halbzeit schon etwas aus der Bahn geworfen, aber spätestens nach der Halbzeit hat die Mannschaft gezeigt was sie kann.

    Natürlich bleibt es wichtig mal über 90 Minuten das Können auf den Platz zu bringen, Konstanz ist nach wie vor unsere Achillesferse, aber ich denke der Konkurrenzkampf im Training ist diesmal höher und damit wird sich die Mannschaft auch im Training verbessern. Das werden wir dann in den nächsten Spielen sehen.

    Klar ist die aktuelle Situation (noch) nicht gut, aber ich sehe mehr Grund positiv nach vorne zu schauen als jetzt schon zu mosern.

    Und vor Ulm brauchen wir sicher keine Angst zu haben, die Regionalliga Süd-West startet erst in 14 Tagen, die sind also noch in der Vorbereitung. Das heißt nicht, dass wir die einfach so weghauen, aber ich bin sehr sicher, dass wir das relativ locker gewinnen. Und dann kommt Düsseldorf, ich bin ziemlich sicher, dass die uns ähnlich wie Paderborn deutlich besser liegen als Mannschaften wie Aue, die sehr reaktiv spielen. Bis zum 10. Spieltag werden wir da sein, wo wir stehen wollen, Platz 5-8.

    • 31.07.2021 um 12:16 Uhr
      Permalink

      Ich bin aktuell sehr zufrieden, weil man wieder eine gute Spielanlage beim Club sehen kann, wir knüpfen an der Leistung aus der letzten Saison an.

      ok aber auch nur halbzeitweise oder phasenweise..

      Jetzt kommt Düsseldorf, wie hoch schätzt du denn die Chance ein, daß wir unser 2. Heimspiel gewinnen? Große Brocken hatten wir ja bislang nicht!

      Schaffen wir auch da nur 1 oder gar 0 Punkte im Dritten Spiel gegen Düsseldorf, stehen wir wieder hinten drin und es geht auswärts weiter, der Druck wächst, kommt dann Verletzungspech hinzu, komische Schiedsrichterentscheidungen, haben wir alles erlebt die letzten Jahre…aber mich beruhigt schon, dass du sehr zufrieden bist.

      von Ulm müssen wir nicht sprechen, das finde ich einfach nur Pflicht mit dem 5. teuersten Kader der 2. Bundesliga

  • 31.07.2021 um 10:55 Uhr
    Permalink

    Was mir gestern aufgefallen ist .Jeder Abschlag unseres Torhüter’s wurde von den Paderborner Fans mit den fast schon vergessenen drei üblen Beleidigungen begleitet.In einer Zeit wo jeder von Respekt spricht Nationalmannschaften bei der Hymne auf die Knie gehen und Stadien in Regenbogenfarben angeleuchtet werden sollen finde ich so ein Verhalten von Fans schon sehr beschämend wird aber anscheinend nirgens mit nur einer Silbe erwähnt.

    • 31.07.2021 um 11:17 Uhr
      Permalink

      Ich finde jeder Fan sollte vor Anpfiff eine Gesinnungsprüfung und einen Test zur political correctness ablegen. 🙄

      Nicht daß ich diese A W H Sprüche gut finde, aber irgendwo brauchen Menschen auch ein Ventil und die Nürnberger Fans waren keinen deut besser.

      Auf der einen Seite wird sich stets über ent-emotionalisierten Fussball Projekte mit klatschpappen Fans echauffiert, auf der anderen Seite soll es doch bitte gepflegt und nach Knigge zugehen?

      • 31.07.2021 um 11:36 Uhr
        Permalink

        War doch politisch korrekt: Statt “Sohn einer Prostituierten” wurde “Sohn eines Canis lupus familiaris” gerufen

      • 31.07.2021 um 14:24 Uhr
        Permalink

        Geht mir trotzdem nicht ein.Wäre unser Torhüter dunkelhäutig und ein Fan würde beim Abschlag Affenlaute von sich geben sähe dieser Fan vermutlich nie mehr ein Stadion von innen .Ist schon eine komische Doppelmoral.

  • 31.07.2021 um 11:49 Uhr
    Permalink

    Zurück zum VAR: Dann räume ich VOR dem Eckstoß die komplette Abwehr um und köpfe dann locker ein. Ball war nicht im Spiel! So ein Unsinn! PS: Bei Freistößen etc. ditto!

    • 31.07.2021 um 12:06 Uhr
      Permalink

      Wenn der Schiedsrichter und der Assistent es nicht sehen ist das bei der aktuellen Regelung tatsächlich möglich. Was ich nicht verstehe ist, das die Schiris genau diese Spielertrauben im Vorfeld der Standards pinibel beobachten und jede kleinste Rangelei nutzen um sich nochmal in den Mittelpunkt zu rücken. Und dieses glasklare Abräumen gestern wurde nicht gesehen? Schwer zu glauben, aber offenbar wahr.

      • 31.07.2021 um 12:40 Uhr
        Permalink

        Ich denke jeder hat es gesehen, bis auf einen ideal positionierten Schiedsrichter, einen ideal positionierten Assistenten, plus dem vierten Offiziellen (der ja glaube ich auch eingreifen darf? Oder Frau Steinhaus 😉?)

        Das war für mich eine der krassesten Fehlentscheidungen seit langem.

      • 31.07.2021 um 12:46 Uhr
        Permalink

        Ich fürchte genau diese “Regeltreue” ist es was den VAR in Deutschland so schwierig macht. Der VAR weiß genau solange der Ball nicht im Spiel ist darf ich nichts sagen, also macht er nichts, auch wenn er ein klares Foul sieht. Und der Schiedsrichter hat Angst, dass er seine Autorität untergräbt, bzw. Minuspunkte beim DFB erhält, wenn er in so einer Situation zugibt eine entscheidende Szene im Strafraum vor dem Tor übersehen zu haben, wird also auch nie nachfragen ob es da etwas gab.

        Alle halten sich penibel an die Regeln und das Ergebnis untergräbt die Akzeptanz für den VAR UND die Qualität der Spielleitung durch den Schiri. Gut gemeint aber schlecht gemacht.

        Dafür meldet sich der VAR sonst bei jedem Pups, um zu zeigen wie aufmerksam er doch sei.

  • 31.07.2021 um 13:49 Uhr
    Permalink

    Die Begründung des Schiedsrichters, dass in dieser Situation der Ball noch nicht im Spiel war und er deswegen das klare Foul nicht pfeifen konnte, ist wirklich lächerlich!
    Wenn das Foul nämlich nichts mit der Spielsituation zu tun gehabt hätte, dann wäre es eine Tätlichkeit gewesen und der Spieler hätte mit Rot vom Platz gemußt.
    Der DfB sollte seine Schiedsrichter mal schulen, bevor er sie für ein Spiel der 2.Bundesliga auf den Platz schickt!
    Als Club würde ich dem DfB schreiben und eine schriftliche Begründung verlangen, weshalb diese klare Situation nicht abgepfiffen wurde. Die kann der DfB nämlich nicht liefern.

    • 31.07.2021 um 14:01 Uhr
      Permalink

      Das Stoßen ist nun wirklich keine Tätlichkeit. Es ist einfach eine Aktion mit Spielbezug, bevor der Ball im Spiel ist. Wäre es ein Schlagen, wäre es was anderes, aber er schubst halt. Foul ja, normal muss Jablonski das sehen, aber weit weg von Tätlichkeit. Es ist ärgerlich, komplett inkonsequent und unsinnig, aber die Beurteilung ist schon regelkonform. So unsinnig sie auch ist. Man muss da jetzt nichts konstruieren, warum es doch hätte überprüft werden müssen.

      • 31.07.2021 um 16:07 Uhr
        Permalink

        Regelkonform was das Nicht-Eingreifen des VAR betrifft, ja. Eine Fehlentscheidung, also ein irreguläres Tor, bleibt es trotzdem.

        • 31.07.2021 um 16:11 Uhr
          Permalink

          Stimmt. Lag aber nicht am VAR, sondern an Jablonski.

  • 31.07.2021 um 16:11 Uhr
    Permalink

    Hanno Rostock gewinnt 3:0 in Hannover.
    1:0 durch Behrens! 😉

    • 31.07.2021 um 17:12 Uhr
      Permalink

      Liegt wohl an der Nordluft

      • 31.07.2021 um 21:08 Uhr
        Permalink

        Inklusive Sörfn vor der Haustüre, da hat er doch alles richtig gemacht!

    • 31.07.2021 um 21:21 Uhr
      Permalink

      Gönne das dem Hanno….

Kommentare sind geschlossen.