Man hat das Spiel gewonnen

Ich bog um die Ecke und sah Alfred (klick) und Hannes (klick) an einem der vor der Kneipe aufgestellten Tische sitzen.

“Guten Abend, die Herren”, sagte ich und ließ mich neben Hannes nieder.

“Guten Abend”, erwiderte Hannes. “Lange nicht mehr gesehen.”

“An Seggsa deedi na geem! Ann gladdn Seggsa!”, wetterte Alfred, wild mit der Zigarette gestikulierend.

“Der Mann wurde zehn Minuten voor Schluss eingewechselt”, beschwichtigte Hannes, “da reicht…”

“A Värddlschdund voor Schluss, midd Noochschbilldsaid a Värddlschdund vor Schluss!”

“… die Einsatzzeit nicht für eine Bewertung.”

“Schießd deer Bleedl aus fuchdsich Meeda aufs Door! Soo bleed komma doch goor nedd saa. Deer brauchd na Boll doch blooß nooch lings schbilln. Doo woor aana vellich frai gschdandn. Dann heddn sa dsu dswaid geecha ann Dissldorfa aufs Door zuulaafm kenna. Wenni soo meine Konndaschongsn vasimmbl, brauchi nedd Fussboll schbilln. Und dess woor nedd di aandsiche Konndaschongs, woo deer Bleedl vasimmbld hodd. Schießd deer aufs Door! Lings schdeed aana vellich frai. Doo muss a gloore Schongs rausgschbilld wern. Doo muss dess Zwaanull falln. Dess hedd uns a Haufm Dsiddarai erschboord.”

“Ja”, sagte ich, “das war schlecht. Vor allem von einem Spieler, der frisch von der Bank kommt, sollte man mehr Konzentration verlangen dürfen.”

“Ich darf daran erinnern, dass unsere Mannschaft das Spiel gewonnen hat”, bemerkte Hannes und nahm einen Schluck aus dem Weizenbierglas.

“Man hat das Spiel gewonnen. Das stimmt. Hoffentlich kann man das nach dem nächsten Spiel in Ingolstadt auch sagen.”

“Schießd der Bleedl aufs Door!”, klagte Alfred und drückte seine Zigarette im Aschenbecher aus. “Horch, Michael, hossd a Kibbm fir miech? Kossd ma aane geem?”

Ich gab Alfred eine Blend 29 und bestellte bei der vorbeihuschenden Bedienung ein Pils.

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick]

42 Gedanken zu „Man hat das Spiel gewonnen

  • 17.08.2021 um 22:10 Uhr
    Permalink

    Grüße an Alfred – Recht hat er!

  • 18.08.2021 um 00:01 Uhr
    Permalink

    Vielleicht hat er sich gedacht: „wenn ich schon das leere Tor aus dieser Entfernung nicht treffe, vielleicht klappt es dann mit Torwart…“

  • 18.08.2021 um 09:20 Uhr
    Permalink

    Alfred soll ruhig optimistischer sein, Ingolstadt ist kein Gigant, wenn man ausgerechnet in Darmstadt, die bis dahin nur verloren haben, 1:6 verliert. Ich glaube die Ingolstädter wollen unbedingt ihren Oral zurück.

    • 18.08.2021 um 09:44 Uhr
      Permalink

      Ingolstadt wird gerade gegen uns eine ganz andere Motivation haben. Das sind andere Bedingungen, da ist ein Spiel gegen Darmstadt nicht aussagekräftig.

      Darauf muss man vorbereitet sein. Vielleicht sollte man Psycho-Kutschke provozieren, da steht der Dampf ohnehin schon bis unter die Hutschnur 😀

      • 18.08.2021 um 10:10 Uhr
        Permalink

        Oral konnte sie besser motivieren, bei denen läufts in der 2. Liga bislang nicht. 2:11 Tore! 0 Punkte! Der Club sollte das ausnutzen, wenn Oral zurück kommt, kann es mir gut vorstellen, wirds nicht mehr so einfach.

        • 18.08.2021 um 10:28 Uhr
          Permalink

          “Einfach” wird es keineswegs werden in Ingolstadt. Aus uns allen bekannten Gründen.

          Diese Momentaufnahme der Tabelle und Ingolstadts rabenschwarzer Tag in Darmstadt sollten uns nicht die Sinne vernebeln.

          • 18.08.2021 um 10:40 Uhr
            Permalink

            0 Punkte aus 3 Spielen und 2:11 Tore sind kein rabenschwarzer Tag. Sondern das sind alle! Spieltage bislang von Ingolstadt. Der Club sollte auch mal von seinem Image als Aufbaugegner wegkommen und vielmehr solchen Lagen klar für sich nutzen. Wenn man 2. Liga spielt ist nie ein Spiel leicht. Aber man sollte auch mal selbstbewußt rangehen.

            • 18.08.2021 um 10:46 Uhr
              Permalink

              Dann wünsche ich uns, dass Du richtig liegst mit Deiner Prognose. Und dass wir alle einen geschmeidig lockeren Sonntags-Spaziergang sehen.

              Ich rechne mit einem harten Kampf bei vorhergesagten 30 Grad.

              • 18.08.2021 um 11:02 Uhr
                Permalink

                Eher meine Erwartung und Hoffnung. Man kann es ja auch nicht mehr vergleichen mit vor knapp über 1 Jahr. Es hat sich seitdem schon einiges verändert. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube der FCN ist jetzt saisonübergreifend 14 Spiele ungeschlagen. Daher meine ich man sollte so ein Momentum auch mal mitnehmen, bei einem Gegner, der in der 2. Liga noch nicht angekommen ist.

                • 18.08.2021 um 11:10 Uhr
                  Permalink

                  Das stimmt mit dem Momentum, welches man mal zur Abwechslung mitnehmen sollte.

                  Aber “einfach” dürfte es trotzdem nicht werden. Aber wie gesagt: Ich hätte nix dagegen, um 15 Uhr grinsend vor der Glotze zu sitzen – weil wir grad dabei sind, souverän ein Momentum mitzunehmen. Wäre ja ganz was Neues. 😉

  • 18.08.2021 um 12:45 Uhr
    Permalink

    Lewis Holtby wechselt zu Kiel. Den hätte ich auch gerne beim Club gesehen.

    • 18.08.2021 um 13:16 Uhr
      Permalink

      Wo sollte Holtby denn bei uns spielen? Als Backup für Mats Möller Daehli am Ende? Guter Typ, der Holtby, der Lewis, aber einen Mats Möller Daehli sehe ich viel lieber beim Club. 😉

      Es ist zudem auch schon eine Weile her, dass die “Bruchweg Boys” mit Holtby, Szalai und 2014er-Held Schürrle in der Bundesliga begeisterten. Damals unter Trainer Thomas Tuchel. In der Saison 2010/2011 eroberte der FSV Mainz 05 einen beachtlichen 5. Platz. Der 1. FC Nürnberg ebenso beachtlich auf Platz 6. Damals unter Trainer Dieter Hecking.

      Holtby kann Kiel womöglich weiterhelfen und kann den Südkoreaner Lee womöglich zum Teil ersetzen. Holtby ist mittlerweile 30 und Kiels Koreaner Lee spielt jetzt in Mainz, wo Holtbys Stern hell strahlte – vor zehn Jahren.

      • 18.08.2021 um 13:33 Uhr
        Permalink

        Holtby war zuletzt beim HSV und auch in England nur Ergänzungsspieler. Was sollte er uns nützen? Er hätte vermutlich sogar Probleme, sich gegen Dovedan durchzusetzen, von MMD brauchen wir garnicht reden. Eine Mannschaft, die einen Anker braucht und keinen 10er hat – ja, könnte was werden, er bringt Erfahrung und Kreativität mit.

        Wir dagegen bräuchten eher einen 6er. Vielleicht fragen wir Galasek nochmal oder Timmy Simons? 😀

        • 18.08.2021 um 17:15 Uhr
          Permalink

          6er brauchen wir keinen, die Lösung mit Geis und Kraus ist gut. Ich fände die Vorstellung von Holtby gar nicht grundverkehrt, zumindest einen Spieler auf seiner Position. Unser Spiel Richtung gegnerische Box ist extrem abhängig von MMD ob das rein personell und verletzungstechnisch eine ganze Saison lang gut geht, da habe ich eher Bedenken.

          • 19.08.2021 um 10:26 Uhr
            Permalink

            Kraus spielt ja m.E. nicht mehr auf der 6, sondern in der Raute auf der rechten Seite. Im Endeffekt ist der Verein doch finanziell so klamm, dass er sich die Kategorie Holtby sowieso nicht leisten kann. Deshalb holen wir ja auch für den Fall, dass Handwerker ein finanziell sinnvolles Angebot bekommt, einen vertragslosen Rausch, der froh ist, nach längerer Zeit wieder eine Wärmestube bei uns zu bekommen. Nicht falsch verstehen – das mit Rausch ist ok, das finanzielle Risiko scheint begrenzt zu sein. Da geht es aber weniger um einen Verstärkung in der Tiefe des Kaders, sondern um ein Fall-Back-Szenario, weil man eigentlich wie bei Hack Geld einnehmen will/muss und damit der Kader in erster Linie geschwächt wird. Das ist aufgrund der finanziellen Zwänge sicher nachvollziehbar – ein wenig wundert mich jedoch, woher Vereine, wie Kiel, die richtig aufrüsten, das Geld haben.

            • 19.08.2021 um 10:34 Uhr
              Permalink

              Zitat Andre:

              “…ein wenig wundert mich jedoch, woher Vereine, wie Kiel, die richtig aufrüsten, das Geld haben.”

              Stimmt.

              Besonders wundert es einen, dass der FCN so wenig Geld hat, obwohl der bayerische Ministerpräsident Club-Mitglied ist.

              • 19.08.2021 um 13:19 Uhr
                Permalink

                Der lustig lachende Laschet ist laut Medien ein riesengroßer Fan von Alemannia Aachen. Laut Homepage des Vereins sitzt Bruder Carsten Laschet sogar im Präsidium der Alemannia, aktuell in der Regionalliga.

                Einfach so als ergänzende Info. Um nicht zu sagen unnützes Wissen.

            • 19.08.2021 um 11:10 Uhr
              Permalink

              @Andre

              Woher weißt Du, dass man Handwerker verkaufen würde? Kannst Du bitte die Quelle angeben? Danke.

              Dass Kiel aufrüstet, ist falsch, ein Trugschluss.

              Mit Lee (nach Mainz), Serra (nach Bielefeld), Dehm (nach Hannover) und Meffert (zum HSV) verlor man absolute Leistungsträger. Dies sollte bekannt sein.

              Holtby (vereinslos), Arp (ausgeliehen) oder Erras (250.000 Euro) sollen die schwerwiegenden Abgänge auffangen. Finanziell lehnt man sich somit wohl nicht zu weit aus dem Fenster.

              Und: Wir erinnern uns alle an den großartigen Pokalsieg von Holstein Kiel über Bayern München. Als Pokal-Halbfinalist nahm Kiel laut Medienberichten 5 Mio. Euro. Auch die erfolgreiche Saison mit Platz 3 samt Relegation dürfte finanziell für Kiel förderlich gewesen sein.

              Jetzt sollte also klar sein, woher Kiel das Geld hat. Und es sollte klar sein, dass Kiel trotz außerordentlicher Einnahmen von mehreren Millionen keineswegs aufrüstet, sondern lediglich versucht, den Abgang von einigen Leistungsträgern aufzufangen.

              • 19.08.2021 um 15:27 Uhr
                Permalink

                ich habe ein Interview gelesen, dass man bei Handwerker, der in sein letztes Vertragsjahr geht, auf Angebote (erhoffte 1 Mio Ablöse) wartet. Das war vor ca. 3 Wochen. Leider weiss ich nicht mehr, ob es mit Rebbe oder Hecking war und habe deshalb auch keine Quelle. Insofern kann ich mir vorstellen, dass Rausch wahrscheinlich als Back-Up für einen möglichen Abgang Handwerkers eingeplant.

                Mit Kiel hast du recht – die haben tatsächlich einigen Aderlass, den sie aktuell v.a. kompensieren

                • 19.08.2021 um 16:24 Uhr
                  Permalink

                  Handwerkers Vertrag läuft nur noch bis zum Ende der Saison. Insofern könntest Du Recht haben – wenn man sich nicht einig wird über eine Verlängerung und wenn ein einigermaßen sinnvolles Angebot reinkommt.

                  Dass jemand 1 Mio. derzeit für Handwerker zahlen würde, glaube ich nicht. Selbst bei der Hälfte bin ich skeptisch. Der Markt gibt einfach nicht mehr her.
                  Wie gesagt: Erras wechselte für lediglich 0,25 Mio. Euro von Bremen nach Kiel. Wobei es da wohl auch signifikante Nachzahlungen gibt, je nach Einsätzen.

                  Dass Rausch (ebenfalls Vertrag bis Ende der Saison) mehr als ein Backup ist, glaube ich ebenfalls nicht.

                • 19.08.2021 um 20:25 Uhr
                  Permalink

                  Konstatin Rausch als Backup das wurde von Hecking so formuliert mit dem Hinweis der fehlenden Spielpraxis (die soll er ja aufholen), aber er hat immer noch einen aktuellen Marktwert von satten 1,5 Mio.
                  Das ist nicht gerade wenig. 246 Bundesligaspiele sind auch ganz schön viel Holz. Mit 31 ist man auch nicht steinalt, da spielen viele Kicker sogar noch auf Weltniveau. Wird hier bei uns Rausch etwas zu tief unter dem Radar gehandelt, irgendwie fehlen mir dazu kompetente Einschätzungen.

                • 19.08.2021 um 23:37 Uhr
                  Permalink

                  Ein Spieler, der nach 8,5 Monaten Arbeitslosigkeit einen Vertrag als Backup bei einem mäßig ambitionierten Zweitligisten (Verweis aufs Saisonziel) unterschreibt, hat in der Realität einen Marktwert von 0.

                  Ich glaube schon, dass sich Vereine für Tim Handwerker interessieren würden – aber halt keiner, der auch nur annähernd eine Mio. Euro für ihn bezahlen würde oder könnte…

                • 20.08.2021 um 09:51 Uhr
                  Permalink

                  Dann hat nach deiner Logik Köpke auch einen Marktwert von Null. Das ist jetzt nicht, was ich unter kompetenter Einschätzung verstehe einen Spieler vorneweg als 0 also wertlos abzuqualifizieren. Konstatin Rausch hat viel trainiert und sich fit gehalten und war mit einem Bundesligisten diesen Sommer im Trainingslager. (Arminia Bielefeld) ..Wir werden es sehen.
                  “Mäßig ambitioniert” zu sagen wir wollen weiter nach vorne und einstellig werden, nachdem wir vor 1 Jahr in der 96. Minute die Klasse gerade noch gehalten haben. Das ist einfach vernünftig und realistisch und in dieser starken Besetzung der 2. Liga sogar ambitioniert.

                  Zu Rausch https://www.sportbuzzer.de/artikel/hannover-96-konstantin-rausch-trainingslager-gast-arminia-bielefeld/

                • 20.08.2021 um 14:12 Uhr
                  Permalink

                  Das ist jetzt nicht, was ich unter kompetenter Einschätzung verstehe einen Spieler vorneweg als 0 also wertlos abzuqualifizieren.

                  Die Art und Weise, wie die Marktwerte bei tm.de zustande kommen, kann man aber auch keineswegs als kompetente Einschätzung bezeichnen. Davon ganz abgesehen, wie man Marktwert überhaupt genau definiert.
                  Spieler werden dort ja in erster Linie über Diskussionen der Nutzer bestimmt, MW von Spielern aus dem Ausland dann von den jeweiligen dortigen Ablegern, zumindest wenn es welche gibt. Wie das sonst abläuft und wie das jetzt bei Russland konkret ist, weiß ich nicht.

                  Vereinslose Spieler werden dort aber grundsätzlich nicht neubewertet, erst wieder, wenn sie einen neuen Vertrag unterschreiben, daher hat Rausch einfach seinen Wert behalten, den er zum Ende seines Vertrag bei Dinamo hatte.
                  Nach tm-Gepflogenheiten, unter Berücksichtigung diverser Faktoren wie seiner Vita, Alter, die Phase der Vereinslosigkeit, jetzt der Wechsel zu uns in die 2. Liga und Bewertung entsprechend der Verhältnismäßigkeit zu vergleichbaren Spielern, dann würde man ihn wohl in etwa bei der Hälfte seine aktuellen MWs einstufen.

                  Aber unabhängig davon sollte man nur sehr begrenzte Rückschlüsse von tm-MW darauf ziehen, was man von einem Spieler dann erwarten kann.

                • 20.08.2021 um 14:37 Uhr
                  Permalink

                  Wenn niemand bereit ist Ablöse für dich zu zahlen oder dir einen Vertrag zu geben, dann würde ich eher sagen es ist die Logik des Marktes, nicht die meine. Aber good for you, wenn du glaubst, dass morgen jemand anklopft und uns 1,5 Mio. Euro für ihn bezahlt.

                  Völlig richtig, auch Andi Köpke hat einen Marktwert von 0. Solltest du Pascal meinen, dann steht der bei uns aktuell vermutlich mit rund 600k in den Büchern, wobei der Buchwert im aktuellen Marktumfeld mit dem Marktwert auch weit auseinander geht. Mehr als die Hälfte würde aktuell wohl niemand für ihn zahlen. Entspricht auch dem was in der Liga gerade so bezahlt wird (Erras).

                  Und für einen langjährigen Bundesliga- und Nationalspieler ist ein Verein, der in der zweiten Liga einen einstelligen Tabellenplatz erreichen will nicht ambitioniert, nein. Und selbst wenn man die Sicht so verdreht, wie du es tust und es rein aus Club-Sicht siehst: Nein, auch das ist nicht ambitioniert, sondern lediglich das was wir anhand der Ausgaben auch in den letzten Jahren erreichen hätten müssen. Der Misserfolg vergangener Jahre kann nicht der Ausgangspunkt für alle kommenden Jahre sein, wenn die wirtschaftliche Ausgangslage anderes verspricht.

                • 20.08.2021 um 15:11 Uhr
                  Permalink

                  Es ist doch bekannt dass Transfermarktwerte sehr optimisitisch sind und offensichtlich die massive Krise immer noch nicht wirklich einpreist. Niemand glaubt für Rausch bekommt man 1,5 Mio also ich nicht. Ich sage lediglich, das ist trotzdem auch nicht nichts. Das ist dennoch eine gewisse Kategorie. Ich bin sehr gespannt auf ihn. Wir sprechen dann noch mal darüber 🙂

              • 21.08.2021 um 14:06 Uhr
                Permalink

                Zu Rausch gibt es ein interessantes Posting auf TM.de, das erkennen lässt, wie falsch unsere Erwartungen sind:

                “Im Kicker steht jetzt, dass Bielefeld einen Linksverteidiger sucht. Dies finde ich eigenartig, wenn der vertragslose Rausch dort 4 Wochen mitmachen durfte und sich fitgehalten hat und der dann nicht verpflichtet wird. Sehen die Verantwortlichen in Bielefeld das Leistungsvermögen von Rausch anders als unsere Verantwortlichen?”

                Nun, ich verstehe es voll und ganz. Bielefeld sucht einen LV als Stammspieler für die 1.Liga. Dafür haben sie Rausch 4 Wochen lang getestet. Er kann die Anforderungen also nur knapp nicht erfüllt haben. Wir dagegen suchen einen LV als Backup für die 2.Liga. Warum also sollte Rausch, der nur knapp nicht in der 1.Liga gelandet ist, dafür nicht geeignet sein?

                Ich glaube, das passt gut!

                @Florian, ich warte immernoch auf die Vorstellung von Rausch 😉

                • 21.08.2021 um 17:00 Uhr
                  Permalink

                  Ach komm! Ein Geologe, der in Erlangen studiert hat, hat keine Vorstellung von Rausch! Warst nie aufm Berch oder bei den Biographiefesten auf der Meilwaldbühne? Meiomei.

                  Was hat Regensburg mit Singh gemacht? Bei uns hatte der keine Lust auf nix.
                  Regensburg geht ab! Krasse Ergebnisse: 2:0, 3:0, 3:0, 3:0 und jetzt 4:1,
                  das sieht nach Durchmarsch aus?

                • 21.08.2021 um 17:34 Uhr
                  Permalink

                  Klar war ich da überall dabei. Man musste sich doch eine gute Grundlage für die Lerninhalte schaffen!

                  Ob Regensburg einen Durchmarsch macht weiß ich nicht, jedenfalls bin ich froh, wenn wir so schnell nicht gegen sie spielen müssen. Die sollen erst mal ihren Lauf beenden.

                • 21.08.2021 um 17:59 Uhr
                  Permalink

                  Also bei Regensburg vs. Schalke reibt man sich wirklich die Augen wer hätte das noch vor wenigen Jahren gedacht. Regensburg jetzt 4 Spiele mit maximaler Punkteausbeute bei NUR 1 Gegentor, die könnens also nicht nur nach vorne, die stehen auch hinten so sicher Fort Knox.
                  Und Schalke beginnt mit der 3. Liga zu liebäugeln wenn man mal die Höhe der Ergebnisse wirken läßt. Ein freier Fall ist umso bedenklicher, wenn man nicht weiß wann und wo der Aufschlag kommt. Schalke rauscht jetzt schon über 1 Jahr durch die Luft.

                • 22.08.2021 um 09:19 Uhr
                  Permalink

                  Ich genieße grad meinen Urlaub bis nächsten Samstag. 😉

                  Idee ist die restlichen Transfers am Ende des Transferfensters auf einmal abzuarbeiten, grade weil Rausch im Kontext Handwerker ja gänzlich unterschiedliche Rollen einnehmen kann oder wird. Dementsprechend ist die Bewertung dann auch anders.

                  A) Handwerker bleibt. Rausch ist Back-Up und Herausforderer.
                  B) Handwerker geht, keiner kommt. Rausch ist LV1.
                  C) Handwerker kommt, ein anderer LV kommt. Rausch ist Back-Up, aber er und der LV1 müssen im Vergleich bewertet werden.

                • 22.08.2021 um 14:05 Uhr
                  Permalink

                  Alles klar.

                  Handwerker zu verkaufen würde meiner Meinung nach nur Sinn machen, wenn man bereits einen vermeintlich besseren an der Angel hätte. Ansonsten wäre für mich das Risiko zu groß.

            • 19.08.2021 um 11:40 Uhr
              Permalink

              Sehe es ähnlich, nicht aufrüsten sondern Kiel versucht fast schon verzweifelt auf sportlicher Seite Löcher zu stopfen wo sie ihre Leistungsträger verloren haben mit wenig Erfolg und 0 Punkten bislang. Nach drei Spielen nichtmal 1 Punkt auf dem Konto zu haben, ist schon extrem, so ein Fehlstart macht auch was mit den Köpfen.

          • 19.08.2021 um 13:05 Uhr
            Permalink

            Sollte man Handwerker verkaufen, was immer noch im Rahmen der Möglichkeiten ist, wird man einen weiteren Linksverteidiger holen. Nachdem Rosenlöcher wohl nach Zwickau verliehen wird, wäre nur Rausch (plus Fischer als Backup für beide Seiten) auch viel zu riskant. Wenn man das am Ende nicht schafft, diese Planung umzusetzen, dann muss man das auch klar als Minus im Leistungsnachweis der sportlichen Führung verbuchen.

            Holtby ist auch keine Frage des leisten Könnens, sondern des Wollens. Gibt halt keinen Grund in der Offensive noch mehr Geld zu platzieren. Noch dazu für nen Spieler, der jenseits der Altersklippe von 31 ist. Je weiter vorn, desto mehr schlägt das durch.

  • 18.08.2021 um 14:43 Uhr
    Permalink

    Ingolstadt.

    Vielleicht, hoffentlich, womöglich ein Wendepunkt in der bewegten Geschichte des 1. FC Nürnberg.

    Irgendwie folgte bislang auf ein eher gutes Jahrzehnt ein eher schlechtes und umgekehrt.

    60er Jahre:
    Deutscher Meister.

    70er Jahre:
    Die gute Ausgangsposition
    verspielt.

    80er Jahre:
    Pokalfinale. Heinz Höher. Club-Fohlen. Europacup gegen AS Rom, Sieg im Flaminio, Aus daheim auf der Baustelle.

    90er Jahre:
    Abstiege bis in die 3. Liga (damals Regionalliga Süd). Durchmarsch unter Willi Entenmann und Felix Magath. Dann aber auch das Abstiegsdrama 1999.

    2000 bis 2010:
    Hans Meyer. Deutscher Pokalsieger. Viele Fußball-Feste. Darunter ein 3:0 gegen Bayern München.

    2011 bis 2020
    Es geht schleichend abwärts im Paternoster. Auf fränkisch: Badernoster. Am Ende des Jahrzehnts ein freier Fall. Endstation Ingolstadt? Gott sei Dank nicht.

    2021 bis 2030
    Müsste dann eigentlich wieder ein gutes Jahrzehnt werden für den Club nach dem Gesetz der Serie. 😉

    • 18.08.2021 um 17:51 Uhr
      Permalink

      Nach dem 100-jährigen Matchkalender werden das goldene 20er 😀

      Fürth ist ja bereits oben, die waren etwas früher dran als wir… :mrgreen:

      • 18.08.2021 um 18:46 Uhr
        Permalink

        “Badernoster” gefällt mir 😉 Und die Vorstellung der Goldenen Zwanziger erst recht.
        Auf gäids Boum.

    • 18.08.2021 um 18:55 Uhr
      Permalink

      Für mich, das Posting des Monats ! Danke @Fränki
      (Badernoster > iech schmeiss mi wech) 😉 😉 😉

Kommentare sind geschlossen.