Idiotisch

 

“Guter Ball von Möller Daehli zu Tempelmann”, sagt der Mann im Fernseher, “und jetzt hat der Club richtig viel Platz, Tempelmann, Tempelmann, Dovedan, Krauß, Tor! Toor! Tooor…”
“Tor!”
“Tor!”
“So geht Umkehrspiel! Möller Daehli mit dem guten Auge für Tempelmann, der den Turbo einschaltet und im exakt richtigen Moment Dovedan bedient, der den Ball nach innen gibt, wo Krauß, der nach seiner Einwechslung für viel Schwung sorgte, lauert, und zum 1:0 für die Hausherren vollendet…”
“Tor!”
“Tor!”
“Der Anstoß verzögert sich. Wird da in Köln noch geprüft? War da irgendetwas nicht korrekt? Ah ja, der Schiedsrichter schaut sich die Szene nochmal an. Na, das wäre bitter für den 1. FC Nürnberg – und kein Tor! Alles zurück auf null! Offenbar Abseits. Hier kommt das Standbild. Eine Millimeterentscheidung! Dovedan mit dem Hauch einer Fußspitze im Abseits! Freunde, Freunde! Was soll man da noch sagen…”
“Da hat man mal eine gute Kontergelegenheit und dann läuft der ins Abseits. Das ist doch idiotisch.”
“Und Tempelmann spielt Dovedan noch an! Es ist doch idiotisch, jemanden anzuspielen, der sich im Abseits befindet.”
“Alles idiotisch, mein Sohn. Alles idiotisch.”

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

7 Gedanken zu „Idiotisch

  • 03.10.2021 um 12:32 Uhr
    Permalink

    Bei diesen Abseits Millimeterentscheidungen lügt sich der VAR doch sowieso in die eigene Tasche, es gibt gar kein objektives System, welches den exakten! Zeitpunkt in Bruchteilen, wann der Pass des Passgebers auf den Stürmer exakt den Fuß verläßt, feststellt. Das wird doch am Monitor mit dem menschlichen Auge gemacht. Daher sind diese Abseits Millimeterentscheidungen sowieso ein Quatsch. Da müsste man eine Abseitstoleranz von ungefähr 20cm oder so einführen, weil Millimeter Entscheidungen gar nicht validierbar sind.

    • 03.10.2021 um 16:15 Uhr
      Permalink

      Der Mensch macht Fehler aber solange auch die technologische Überprüfung eines Sachverhles von menschlichen Einschätzungen abhängt, wird sich die Fehlerquote in Summe – meiner Ansicht nach – kaum verändern. Das beginnt schon mit der menschlichen Auslese der Situationen in denen der VAR bemüht wird.

      • 03.10.2021 um 20:38 Uhr
        Permalink

        Nachdem sich das System inzwischen mehr eingespielt hat, gibt es doch schon jetzt deutlich weniger gravierende Fehlentscheidungen als in der Zeit vor dem VAR (wobei die Fehlerquote deswegen noch lange nicht bei Null liegt).

        Ich mag den VAR aber trotzdem nicht und würde mich freuen, wenn er eines Tages wieder abgeschafft werden würde (was aber sicherlich nicht passieren wird).

  • 03.10.2021 um 15:05 Uhr
    Permalink

    Das ist wahre Ironie. Uns wird ein abseits, dass man ohne technische Hilfsmittel gar nicht erkennen kann gewertet und vor dem VAR hat Hannover ein Abseitstor erziehlt, das selbst der blindeste Blinde erkennen würde, bei satten 3 m.

  • 03.10.2021 um 17:24 Uhr
    Permalink

    Hat SR Kinhöfer bzw. Assistent Scheppe aber nicht gesehen am16. Spieltag im Dezember 2013 und so blieb
    der 1.FC Nürnberg in der Hinrunde sieglos .
    Saisonende ist bekannt.

    Interessant: Bandurski war gestern Assistent Haupttribünenseite und damals 4. Offizieller.

  • 03.10.2021 um 18:51 Uhr
    Permalink

    Diese knappe Absatz Entscheidung fand ich auch schwierig, weil wie angesprochen von euch, auch der Moment der Ballabgabe nicht genau definiert werden kann. Aber was noch keiner angemerkt hat, ist, dass der Schuss von Kraus abseits war. Da war ein Nürnberger auf der Torlinie, der den Torhüter ganz klar in der Sicht behindert hat. Meint ihr nicht, dass das auch abseits war?

    • 03.10.2021 um 19:59 Uhr
      Permalink

      Hab auch gleich bei der Wiederholung gedacht, das wir im VAR überprüft.
      Wenn es mit der Kalibriertenlinie aber schon bei dem ersten Pass Abseits war, ist der Schuß aber nicht mehr relevant.

      Was für mich Mal interessant wäre, mit welcher Toleranz kann der VAR den Arbeiten. Ich befürchte, das die Diskussionen noch heftiger werden, wenn hier etwas veröffentlicht wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier besser als +/-5cm geht. Dann wäre diese knappen Situationen gleich wieder sehr strittig.

Kommentare sind geschlossen.