Lionel Tempelmann und der Traumtor-Tag in Nürnberg
Nach 40 vor allem taktisch geprägten Minuten folgten 4:0 Tore. Der 1. FC Nürnberg schlägt den 1. FC Heidenheim deutlich.
Freitag 18:30 Uhr, Samstag 20:30 Uhr, Sonntag 13:30 Uhr – das sind mittlerweile die fast ‘gewohnten’ Termine, wenn man sich daran denn gewöhnen kann und will. Und tatsächlich ist es an diesem 11. Spieltag für den Club erst das zweite Mal in dieser Saison, dass man Samstag zu ehemals ‘normalen Anstoßzeiten’ spielt. Das bisher einzige Spiel fand am 3. Spieltag (2:0 gegen Fortuna Düsseldorf) statt, ein weiterer Samstagtermin, ebenso ein Heimspiel, begann am Abend um 20:30 Uhr (0:0 gegen Hannover) – wer hatte da schon nicht gern den Familienfilmabend dafür gecancelt. Um der Chronistenpflicht genüge zu leisten: Fünfmal musste man bisher am Sonntag ran, viermal am Freitag.
Ob es am Samstag, der guten Stimmung bei 23.000 Zuschauern, dem Selbstbewusstsein aus 10 Spielen ohne Niederlage oder einfach dem schönen Wetter gelegen hat? Vielleicht aber auch allem zusammen. Am Ende kam ein 4:0 zustande, dass der Kicker zwischenzeitlich mit “Traumtor-Tag” in Nürnberg kommentierte. Kurz vor der Pause Möller Daehli mit Direktabnahme mit Schnitt ins Netz, Shuranov in perfekter Stürmer-Manier per Vollspann aus der Bewegung heraus oder Geis direkter Freistoß in den Winkel. Heidenheim verzweifelte an Nürnberger Effizienz und der Genialität des Augenblicks. Dass dann Kleindienst Kopfball beim Stand von 2:0 noch an den Pfosten und von dort von Mathenia nichts ins Tor und das 4:0 ein Eigentor von Malone war, rundete das Bild aus Sicht des Gastes ab.
Nur der Gunst des Moments ist das Zustandekommen allerdings auch nicht zuzuschreiben, da steckte eben auch viel Laufbereitschaft, Mut und Lust auf Fußball im Team, das man sich erarbeitet hat. Namentlich heute vor allem an Lino Tempelmann festzumachen, der vor dem 2:0 nach Ballbehauptung am eigenen Strafraum über das ganze Feld sprintete um Shuranov das Tor vorzubereiten. Eine Aktion, die einem Lionel Messi einst auch bestens zu Gesicht gestanden hätte. Traumhaft. Aber auch die Leistungen von Geis und MMD müssen im zentralen Mittelfeld gewürdigt werden und Mathenia nicht vergessen: Seine Parade beim Stand vom 1:0 war erstklassig und ebnete erst die “Show” in Halbzeit 2.
Am Ende hallte es “Oh wie ist das schön, so was hat man lange nicht gesehen” durchs Achteck. Und heute kann man sagen: Zu Recht! Sowas hat man lange nicht gesehen. Glückwunsch an Mannschaft und Trainerstab!
Die nächsten drei Spiele sind übrigens alle Freitagabend, bevor – nach einem weiteren Sonntagspiel – der Spielplan nach dem 16. Spieltag wieder neu angesetzt wird.
Den Montagabend als Spieltag vermisst ja nun wirklich keiner mehr, bääh
Also ich sehe da keinen Vorteil – Freitagabend 18:30 ist für viele Arbeitnehmer nicht realisierbar, Sonntag 13:30 wie Samstagabend extrem Familien-unfreundlich. Da ist mir ja der Montagabend noch lieber. Und Auswärtsfahrer sind seit Corona ja kein Argument mehr.
Ruf rechtzeitig vorher an, haben Parkplatz für CU Bentley und Übernachtungsmöglichkeit! Musst halt mit der Westvorstadt vorlieb nehmen….
Mir ist der Tag eigentlich egal, aber Wochentags 18:30 geht gar nicht, das ist viel zu früh. Dann ist Montag 20:30 tatsächlich besser als Freitag 18:30.
Schlafwagenfußball vom Club.
Taktik: erst einschläfern, dann zuschlagen!
Super Ding von MMD, auch schön vorbereitet!
Schiedsrichter im Max – Morlock – Stadion bei 1.FC Nürnberg – 1. FC Heidenheim :
Thorben Siewer aus Westfalen.
VAR : Michael Bacher (Bayern ).
Siewer war letzte Saison bei der Niederlage in Kiel und am 34. Spieltag beim Sieg in Hannover mit dem FCN auf der Wiese.
Meiner Meinung hat Siewer zu oft keine gute Zweikampfbewertung.
Was ich gut finde, ist das Samstag Abend Spiel. Leider spielen da meistens immer d Falschen…
Aber ein paar gute Sachen waren da trotzdem schon dabei…
Rot schwarze Gruesse.
Gewöhnungsbedürftig, auch das Spiel.
Jetzt gilt es, unbedingt die Null hinten zu halten, dafür darf Shuranov vorne gerne mal einen versenken.
Wow: Die U19 hat ihr Auswärtsspiel in Freiburg mit 4:0 gewonnen! Gratulation an Andi Wolf und das ganze Team – souverän die Tabellenspitze verteidigt!
Und momentan steht die A-Mannschaft auf Platz 2. Alles sehr gewöhnungsbedürftig.
Shuranow ist aufgewacht. Super 2:0 Club
Zweiter Assist von Tempelmann.
Sauber.
BANG!! 3:0
Drei Traumtore.
Und heute trifft sogar Geis!
Kriegt Dove dafür eigentlich den Assist? Schön den Freistoß rausgeholt. Nicht geschunden, sondern weil dem Verteidiger keine andere Wahl blieb.
Noch eins! Geil!
Gerade wollte ich schreiben, dass ich zum ersten mal in der Schlussphase entspannt bin…
Und schluss!
Sooo ein schöner Taaag!
Was für eine Wohltat! Zumal das Torverhältnis auch nochmal relevant werden kann.
Die Serie wird langsam beängstigend. Wie lange soll das denn noch so gehen – ungeschlagen? 🙂 Was für eine feine 2. Halbzeit.
Ab etwa der 40. Minute der seit langer Zeit beste Auftritt vom Club, auch wenn alles anders hätte laufen können (Kleindienst). Freie Assoziation:
– Was’ne Parade von Mathenia
– Was’ne Grätsche von Valentini
– Was’n Schlenzer von MMD
– Was’n Antritt von Tempelmann
– Was’n Schuss von Shuranov
– Was’n Freistoß von Geis
– Was für Zweikämpfe von Krauß
Weiter kein Gästetor vor der Nordkurve ohne Ultras aber endlich ein FCN Tor vor der Südkurve.
1 Gegentor in 540 Minuten im Max – Morlock – Stadion.
Unglaublich.
Grandioses Spiel unserer Mannschaft, die zweite Halbzeit war spielerisch so gut wie schon lange nicht mehr. Auch wenn wir in der einen oder anderen Situation mehr Glück als Verstand gehabt haben, muss man feststellen, dass der Heimsieg auch in der Höhe nicht unverdient war. Besonders gut gefallen hat mir heute, dass der Glubb nach dem ersten Führungstor nicht wie schon so oft in den Verwaltungsmodus gefallen ist, sondern entsprechend zum Ausbau der Führung nachgesetzt hat. So langsam macht es wieder Freude, Glubbfan zu sein. Deswegen heißt es für heute zurecht: Oh, wie ist das schön…
Heute war leider eines der wenigen Spiele die ich nicht live am TV verfolgen konnte. Habe mir gerade die Aufnahme im Schnelldurchlauf angeschaut. Die Tore waren ja wirklich wunderbar. Die schießt nur eine Mannschaft die Selbstvertrauen uns Spaß an der Sache hat. Da wurde vor der Saison personell an den richtigen Schrauben gedreht und es läuft halt auch sensationell. Nix dagegen wenn es so bleibt. Wo das endet? Keine Ahnung, einfach weiter arbeiten und defensiv weiter so gut stehen. Rest wird man sehen. Freut mich auch für unseren jungen Trainer, der akribisch seinen Plan verfolgt und umsetzt. Prima, das passt aktuell alles beim Club und das darf man auch mal genießen nach den schlimmen letzten Jahren.
#Solangsamdämmertesvielen
#ErstklassigerVereinaufdemWeginLiga1
#wundervoll
Die 1. Liga wird diese wunderschöne Entwicklung zerstören.
Wieviel Spaß glaubt ihr hat denn nun Fürth? Sicher werden bald die ersten Stimmen kommen Leitl zu entlassen, wie es halt immer läuft als Aufsteiger.
2. Liga ist cool… 🙂
11. Spieltag.
Erstens … ist man nach 11 Spieltagen noch nicht aufgestiegen. Zudem man – Stand 22 Uhr – noch in die Relegation müsste.
Zweitens … muss man keine Angst vor einem Aufstieg haben, höchstens davor, was manche daraus machen. Der letzte Aufstieg hat nicht den FCN in seinen Grundfesten in Gefahr gebracht, sondern die, die meinten sie müssten alles tun, um festzuhalten, was man im Grunde nicht festhalten konnte.
Ob man es damals noch rechtzeitig (?) mit einem pragmatischen Ansatz versucht hätte oder ob man den Weg mit Bornemann und Köllner weitergegangen wäre – darüber mag man diskutieren und vor allem spekulieren.
Falsch jedenfalls war, dass der Aufsichtsrat zu einem Un-Zeitpunkt, als die Planungen für die nächste Saison in vollem Gange waren, einen Grobschnitt vollzog. Mit dem Ergebnis, dass man wochenlang sondierte, Krösche absprang und man weitere Wochen sondierte. Wertvolle Zeit, die verplempert wurde. Für mich der Hauptgrund, warum wir so tief gefallen sind danach.
Ich denke aber, der Aufsichtsrat hat daraus gelernt. Sich zum Beispiel mit Rebbe breiter aufzustellen, darf durchaus auch als Lerneffekt interpretiert werden.
Mehr Sorgen macht mir wenn Krauß so eine Saison hinlegt als junger Trainer, dass wir ihn verlieren, dann kaufen ihn die Saudis mit Newcastle hehe
Bis Krauß Trainer wird, dauert es noch eine Weile 😜
Aber Klauß ist durchaus abwerbegefährdet. Aber ich denke, wenn er tatsächlich aufsteigt, dann wird er die Früchte auch ernten wollen.
Dass Robert Klauß uns verlässt, weil er irgendwo Einsfuffzich mehr bekommt, glaube ich nicht. Klauß ist intelligent und er denkt durchaus strategisch.
Er weiß, dass die Struktur mit Hecking und Rebbe inklusive der Rückendeckung, die er in der miesen Phase der letzten Saison erfahren hat, so leicht woanders nicht zu finden ist.
Dass es irgendwann Angebote geben könnte, die er aus kaufmännischer und auch aus sportlicher Vernunft nur schwerlich ablehnen kann, ist klar. Das dauert aber noch eweng, denke ich, hoffe ich.
Du weißt doch auch zu was kriselende Erstligisten fähig sind, da gehts dann nicht mehr um Einsfuffzich sondern dann kannst du sein Gehalt multiplizieren. Denken wir mal an Gladbach oder Frankfurt, die ihren Erwartungen weit hinterherlaufen so in der Art. Aber gut jetzt genießen wir erstmal den Augenblick, das hat sich jeder Clubfan für die letzten 3 Saisons locker verdient und einen dicken Orden für Tapferkeit oben drauf 😮
Ja. Das stimmt, was Du sagst. Wenngleich ich nicht glaube, dass Klauß schon jetzt auf der engeren Beobachtungs-Liste der Eintracht oder von Gladbach steht. Bei allem Respekt und aller Sympathie für Robert Klauß – erreicht hat er noch nix, was ihn dafür qualifizieren würde.
Dass die konzeptionelle Arbeit von Klauß genau gescannt wird von seinem vorherigen Arbeitgeber und von dem Verein, der den Mut hatte, den jungen Hoeneß zu holen, glaub ich indes schon. Aber ich kann mich auch täuschen. Was weiß ich schon.
Vorsicht Phrase: Fußball ist ein Tagesgeschäft. Und jetzt zählt nur der Pokal gegen den HSV. Wo es ja auch um wichtige Zusatz-Einnahmen geht. Und danach sind wir wieder weng schlauer. Zu weit nach vorne zu denken und mögliche Szenarien an die Wand zu malen, macht meiner Meinung nach wenig Sinn.
Guck mal: Vor nicht allzu langer Zeit wurde Klauß noch angezählt von einigen Anhängern. Und auch der Boulevard feuerte damals – so mein Eindruck – die ein oder andere Breitseite. Was ebenso extrem war in meinen Augen wie ihn jetzt schon als Wunschtrainer von Bundesligisten zu sehen.
Generell halte ich es für wichtig, dass unser Sportvorstand genau weiß, wie wir Fußball spielen wollen und wie man auf einen Wechsel auf der Trainer-Position im Falle des Falles reagieren würde. Also, ich meine, dass es ein Anforderungs-Profil gibt, um zu wissen, was zu tun ist, falls dies mal eintreten sollte.
Ich denke, dass Hecking dieses Anforderungs-Profil hat. Insofern muss uns auch nicht bange sein, dass der Club hyperventiliert, falls dies eintreten sollte.
Ja ich glaube auch noch müssen wir uns keine Sorgen machen, ich glaube aber vorausblickend wenn man sich oben festsetzt oder gar um den Aufstieg mitspielt könnte sich das schnell ändern. Es ist schon beachtlich wie er die Mannschaft in der 2. Saison in den Griff bekommen hat, die Lernkurve.
Die Lernkurve scheint beachtlich. Aber auch deswegen, weil sich Klauß auch ständig selbst hinterfragt und auch Lösungen findet. Und den Mut hat, Dinge zu verändern. Shuranov damals ins kalte Wasser werfen. Die Raute. Dovedan im Sturm. Und so weiter.
Das ist das, was Robert Klauß von Jens Keller zum Beispiel unterscheidet. Keller veränderte so gut wie nichts, mutlos und ohne Ideen dem Abgrund entgegen. Daher fand ich es auch damals richtig, den ohne Zweifel sympathischen Keller von seiner Aufgabe zu entbinden. Das geschah viel zu spät aus meiner Sicht – aber gerade noch rechtzeitig. Wiesinger hatte dann wenigstens die prima Idee, Nürnberger auf der linke Seite vorzuziehen. Was sich sogleich im Hinspiel der Relegation dermaßen auszahlte.
Na ja. Freuen wir uns, dass unser Club diese Existenz gefährdende Phase überstanden hat. Und wieder auf Kurs ist. Das ist alles andere als selbstverständlich.
“Traumtor-Tag”
“Nürnberger Effizienz”
“Genialität des Augenblicks”
“Lionel Tempelmann”
“Mut und Lust auf Fußball”
“Mathenia nicht vergessen: Seine Parade beim Stand vom 1:0 war erstklassig und ebnete erst die „Show“ in Halbzeit 2.”
Schöner Spielbericht – alles drin.
Dass der Sieg aus meiner Sicht um zwei Tore zu hoch ausfiel bei einem Chancen-Verhältnis von 5:3 (subjektive Zählung) – egal. Trinken wir lieber noch a Seidla. Auf das erfreuliche Ergebnis.
Die angerosteten Bremsbacken haben sich endlich gelöst. So macht der Fußball wieder spaß. Wann hat man sowas zuletzt gesehen? Mit der Leistung ist viel möglich. Vorallem ist es erfreulich, dass in Nürnberg endlich wieder Fußball gespielt wird. Das schaut man sich dann live gern 90 Minuten lang an, ohne zu gähnen oder wegzuschalten. Vorallem hat man gesehen, dass die Köpfe der Spieler befreit waren von Verkrampfung und Angst. Man ist wieder stolz, ein Clubfan zu sein und man braucht sich nicht mehr zu schämen.
Ich habe mich noch nie dafür geschämt, Clubfan zu sein! Aber Du hast schon Recht, Hans. Es tat lange nicht mehr so gut, Clubfan zu sein! Absolute Zustimmung!
Hoffentlich bleiben wir von Verletzungen verschont!
Auf den anderen Plätzen durch die Bank Scheißergebnisse!
Regensburg zieht offenbar gnadenlos duch.
Was ist das für eine Scheiße mit Regensburg?
Freu Dich doch @ belschanov .
Der FCN steht 10 Punkte vor Hannover 96 und 6 vor Werder und 3 vor Hamburg und
war vor gut 15 Monaten schon fast mit Verl oder Havelse unterwegs.
Stimmt schon, Regensburg nervt tatsächlich ein bisschen. Was soll das Aufbegehren der Drittligisten?
Vielleicht will Regensburg das zweite Augsburg werden 😮 Ähnlichkeiten rein zufällig