90 Minuten plus 0
MATHENIA (TW)
VALENTINI (K)**** SCHINDLER SÖRENSEN HANDWERKER
GEIS
KRAUß TEMPELMANN*****
MÖLLER-DAEHLI*
SHURANOV** DOVEDAN***
*ab 81.DUMAN **ab 81. SCHÄFFLER ***ab 81. SCHLEIMER ****ab 87. FISCHER
*****ab 87. NÜRNBERGER
1. Club-Abwehr über links (Valentini-Seite) ausgehebelt, der Pass nach innen wird zum Glück nicht gut verarbeitet.
3. Heidenheim wieder gefährlich über links. Club-Abwehr hat gleich zu Beginn alle Hände voll zu tun.
6. Shuranov spitzelt den Ball zu MMD, Flanke direkt auf den Torwart.
Lange Ballbesitzphase FCN, aber nach vorne keine Lücke zu finden.
12. MMD mit gutem Solo über rechts, Flanke etwas zu weit.
Club findet nicht den Weg nach vorne.
20. MMD wird am Boden behandelt. Besorgtes Mienenspiel des Club-Trainers. “Wenn der rausmuss, geht nach vorne noch weniger, als ohnehin nicht geht”, denke ich.
22. Krauß schindet einen Freistoß, der nichts einbringt.
23. Dovedan-Kopfball nach Tempelmann-Flanke rechts vorbei. Wenigstens mal eine zu Ende gebrachte Angriffsaktion…
29. Valentini grätscht einem Gegner fair den Ball ab und bleibt in Ballbesitz. Mega-Aktion des Club-Kapitäns!
32. Valentini-Kopfball nach Flanke von Handwerker links vorbei.
34. Handwerker mit schnellem Vorstoß über links, Pass nach innen, doch Dovedan verspringt der Ball. Gute Torchance verstolpert!
36. Tempelmann erkämpft den Ball im Pressing, aber Shuranov läuft sich fest.
Club jetzt druckvoller.
38. MMD-Eckball platt in die Arme des Torhüters.
39. Riesenchance Heidenheim! Sörensen erst schlafmütztig, dann hüftsteif im Zweikampf, zum Glück klärt Mathenia reaktionsschnell per Fußabwehr.
40. Fernschuss FCH drüber.
40. Dovedan leitet einen langen Handwerker-Ball aus der Luft geschickt zu Shuranov weiter, der unbedrängt rechts am halbleeren Tor vorbeischießt. Eieieiei!
41. FCH gehörig unter Druck, Abschlussversuche des Clubs im Strafraum mehrmals geblockt.
44. Der agile Tempelmann zieht nach einem schnell ausgeführten Krauß-Einwurf auf dem rechten Flügel energisch davon, seine leicht abgefälschte flache Eingabe landet bei MMD, der aus 18 Metern das Leder mit dem rechten Innenrist satt und gefühlvoll in die linke Gambel zimmert. Ein Gedicht, wie sich das Tornetz bläht! Ja Freunde, das ist Fußball!
45. Freistoß-Flanke Heidenheim vom rechten Flügel, Kopfball vom blitzschnell tauchenden und mächtig sich streckenden Mathenia mit den Fingerspitzen am rechten Torpfosten vorbei zur Ecke geklärt. Was für eine Parade kurz vor dem Pausenpfiff! Aber Kinder: Das wäre nun wirklich ‘ne schöne Scheiße gewesen…
49. Schlechter Pass von MMD in sehr guter Kontersituation.
52. Geis fängt im FCN-Strafraum einen Ball ab und spielt ihn zu Tempelmann, der wie an der Schnur gezogen an Freund und Gegner vorbei Richtung FCH-Tor spurtet und Shuranov in halblinker Position bedient. Der zieht dynamisch nach innen und hämmert das Leder mit rechts in die rechte Gambel. Gnadenlos! Das hätte selbst Dieter Eckstein nicht besser gemacht!
56. Kraftvolle Balleroberung von Krauß.
56. Dovedan satt mit rechts aus 16 Metern, leider Glanzparade des FCH-Torwarts. Die anschließende Ecke brachte nichts ein…
Club nach dem 2:0 mächtig am Drücker.
59. FCH wechselt doppelt. “Noch haben die Gäste Zeit, am Ergebnis zu schrauben”, sagt der Mann im Fernseher. “Die haben hier schon mal aus einem 0:2 ein 2:2 gemacht”, erinnere ich mich (klick).
FCH jetzt wieder besser im Spiel. Bloß nicht das 1:2 kriegen!
64. Dovedan durch Foul gestoppt. Freistoß aus ca. 22 Metern. Der ehemalige Standardspezialist Geis läuft an und zirkelt den Ball im Stile eines Standardspezialisten unhaltbar ins linke Triangel.
68. Doppelwechsel FCH. Bloß nicht das 1:3 kriegen!
70. Miserabler Pass von Dovedan in sehr guter Kontersituation. Freundchen, das war zu leichtfertig!
Teilweise arrogant anmutende FCN-Einlagen. Hackenspielchen von MMD und Tempelmann.
72. Dovedan in guter Schussposition geblockt.
72. Handwerker aufmerksam im Defensivzweikampf.
“Wie stark kann der FCN noch werden, wenn Köpke und Lohkemper zurück sind?”, räsoniert der Mann im Fernseher. “Erst mal dieses Spiel gewinnen”, denke ich.
76. Mathenia pariert im Anschluss an eine Ecke ein Schüsschen aus spitzem Winkel.
78. Energische Balleroberung von Kraus, dann energische Balleroberung von Tempelmann. So geht Zweikampf!
79. Übertrieben hartes Einsteigen eines Heidenheimers gegen Geis. “Da war viel Frust dabei”, sagt der Mann im Fernseher.
80. Dreifachwechsel FCN: Schäffler und Schleimer für Shuranov und Dovedan, Duman für MMD.
82. Gute Balleroberung von Schleimer.
“O, wie ist das schön”, hallt es durch das Max-Morlock-Stadion. “Richtig schön isses erst, wenn Schalke und Regensburg nicht gewinnen”, denke ich.
86. Doppelwechsel FCN: Fischer für Valentini, Nürnberger für den “doppelten Assistenten” Tempelmann, der sich den Applaus redlich verdient hat.
89. Ecke von Geis – und Tor! 4:0! Der Torschütze Krauß dreht jubilierend ab! Krönung einer guten Leistung. Bravo – und…
…denkste! Ein Heidenheimer war’s. Vom Oberschenkel eines Heidenheimers sprang der Ball ins Tor. Trotzdem bravo an Krauß für einen überzeugenden Auftritt. Und bravo an die ganze Mannschaft für das, was sie ab Spielminute 40 gezeigt hat.
90. Abpfiff. Aus. Ende. Wie bitte? Keine Nachspielzeit? Bitte in Zukunft auch null und nicht fünf Minuten plus x nachspielen lassen, wenn der Club mit einem Tor in Führung liegt!
Bei klarem Spielstand gibt es in Deutschland seit ca. 6 Jahren kaum oder gar keine Nachspielzeit.
Warum?
Keine Ahnung.
Vielleicht weil es unnötig ist, wenn sich das Ergebnis innerhalb einer Nachspielzeit nicht mehr ändern würde, also wenn es so deutlich ist, dass die veranschlagte Zeit nicht mehr für ein Unentschieden reichen würde.
Kann ich nachvollziehen. Beschwert sich ja auch keiner drüber.
„Der ehemalige Standardspezialist Geis läuft an und zirkelt den Ball im Stile eines Standardspezialisten unhaltbar ins linke Triangel.“
Dieser eine Satz beschreibt auf den Punkt, was beim Club am Samstag besser lief als in den vorangegangenen drei Saisons. Sehr schön.
Deniz Aytekin war gestern übrigens bei Olympiakos – PAOK ( 2 :1) im Einsatz.
Würde mich interessieren ob er dort bei deutlichem Ergebnis auch auf eine Nachspielzeit verzichtet hätte.
Endlich hat der Club umgesetzt, was wir uns schon seit Jahren für ein Heimspiel gewünscht haben. Nämlich so hoch zu führen, dass man die letzten Minuten ohne Zittern verbringt. Deshalb Kompliment für die Leistung der Mannschaft.
Das Glück des Tüchtigen .
Klaus hat man machen lassen, er hat akribisch mit den Jungs gearbeitet, an sie geglaubt, der Verein an ihn, auch wenn es mal nicht so lief wie erhofft.
Das zahlt sich wahrscheinlich jetzt aus.
Dazu kommt eben auch die Leichtigkeit der ‘Ungeschlagen Serie’. Und weil man auch oben steht, wird die Brust immer breiter und es gelingen Dinge, die vorher schiefgegangen sind.
“90. Abpfiff. Aus. Ende. Wie bitte? Keine Nachspielzeit? Bitte in Zukunft auch null und nicht fünf Minuten plus x nachspielen lassen, wenn der Club mit einem Tor in Führung liegt!”
Ja genau… und dann genauso in Zukunft nicht 6 Minuten nachspielen lassen wenn der Club 3:0 zurück liegt, oder was?!