Falsche Signale?
Der 1. FC Nürnberg verliert erstmals ein Heimspiel diese Saison mit 1:2 gegen Werder Bremen. Auch weil man es nicht genug wollte.
Werder Bremen ist erstmal eine Hausnummer, auch wenn nicht mehr alles Grün ist was glänzt. Der Anspruch der Norddeutschen ist aber nach dem Abstieg definitiv ein anderer als beim Club nach zwei Saisons in Liga 2 zum fast vergessen. Und so begann man als Gast auch druckvoll und mit Zug zum Tor und dem Willen, es auch in der Fremde dominant zu lösen, allein Mathenia und eine solide Defensive des FCN hatten was dagegen. Bis Duman kam und die zwischenzeitlich bekannte Bremer Defensivschwäche in einer Aktion entlarvte – sein Chip-Ball schon in der Entstehung zu “billig”, für Dovedan, völlig blank, dann nur noch Formsache.
Danach hätte der FCN das Momentum nutzen können, scheiterte aber an Hacke, Spitze, 1, 2, 3. Am Ende ging es mit leichten Feldvorteilen des FCN in die Pause. Dort setzte Trainer Robert Klauß Signale, auch wenn man die Motive noch nicht kennt, brachte für Duman und Shuranov Krauß und Schleimer. Eine dezente, aber doch spürbare Verschiebung zur Defensive, die in der 75. Minute mit Nürnberger für Dovedan nochmal unterstrichen wurde. Ob Werder das Signal gebraucht hätte, ist Spekulation, der Glaube und der Wille der Truppe von Markus Anfang war ab dem Wechsel zu spüren. Und so fielen trotz Sahnetag von Mathenia folgerichtig die Tore von – ausgerechnet – Füllkrug (80.) und am Ende Bittencourt (88.), der Offensivspieler, der in der 63. Minute für Weiser ins Spiel gekommen war.
Am Ende wäre ein Remis ok gewesen. Aber Werder wollte mehr. Und heute hatte das mehr wollen eben mehr bekommen. Nürnberg muss sich nun mit der ersten kleinem Krise mit drei Niederlagen am Stück auseinander setzen. Auch wenn die Gegner Hamburg, Darmstadt (in der aktuellen Form) und Bremen keine Hausmannskost waren. Dass man in allen Spielen gut dabei war, sollte mehr ein Signal sein, dass man solide unterwegs ist, als die Ergebnisse an sich. Es war auch vorher schon nicht alles rund, da hatte man einfach manchmal auch das Glück des Tüchtigen, jetzt hat man auch mal kein Matchglück – am Ende zählt die Entwicklung und ein gesicherter einstelliger Tabellenplatz.
Foto: Hendrik Schuur
Bremen hat uns teilweise hergespielt. Natürlich ist es da verständlich, dass ein aggressiver Spieler wie Krauß kommt. Naja gut und Shuranov sieht man halt nicht.
Nürnberger für Dovedan hätte ich auch nicht gemacht.
Und das 2:1 war absolut verdient. 1:1 wäre auch sehr glücklich gewesen.
Machen wir uns nichts vor – der Club hatte während der langen Serie von ungeschlagenen Spielen oft das Matchglück auf seiner Seite, und dazu einen Mathenia in Bestform.
Insgesamt ist das aber zu wenig, um – wie wohl mancher Fan gehofft hatte – dauerhaft ganz oben mitzuspielen. Insbesondere das Offensivspiel enttäuscht zu oft, und es war heute erschreckend anzusehen, wie der Club in der Schlussphase im eigenen Stadion derart unter Druck gesetzt werden konnte.
Es bleibt zu hoffen, dass die Strategie der Verantwortlichen im Verein aufgeht – längerfristig eine Mannschaft aufzubauen, die tatsächlich irgendwann um den Aufstieg mitspielen kann. Sicherlich hat man angesichts der klammen Finanzen gar keine andere Wahl. Andererseits sind Leistungsträger wie Krauß oder Tempelmann nur ausgeliehen, hier spielt die Zeit also gegen den Club.
Da hast recht. Ohne einen Mathenia wäre das heute schon frühzeitig ein 1:4 oder höher geworden. Das war heute eine verdiente Niederlage.
Aber was war das heute für ein Pfeifenmann? Der Sky Kameramann, der Platzwart und der Ordner vor der Haupttribüne waren die einzigen auf dem Feld, die keine gelbe Karte bekamen!? So ein ultraschlechter Schiedsrichter macht mich wütennd. Es gab 25.000 Zuschauer, die ins Stadion wegen eines Fußballspiels kamen und nicht wegen des Selbstdarstellers Herrn Wels und seiner dazu passend schlechten Seitenmännern.
6- von beiden Fanseiten, bitte zukünftig nur noch weit unterklassig Pfeifen.
Das Glück scheint inzwischen dann doch mal aufgebraucht.
Bienvenue dans la réalité, FCN.
Kleines Pflaster für gestern.
Sausen macht es wie unser Retter Schleusener.
Optimist ärgert sich nicht mehr so über den Jahn und Kutscke scheitert vom Punkt.
Behrens blüht dort mächtig auf ich glaube im vorherigen Spiel war es, da hat er ein Tor Marke Tor des Monats ins Dreieck genagelt. Heute hat er auch getroffen, bei Rostock läuft es derzeit. Bei uns selbst würde ich sagen, drei Niederlagen in Serie in Pflichtspielen, jetzt ist auch mal wieder gut mit der Mini Krise. Das reicht jetzt. Mit den Auswechslungen hat Klauß in meinen Augen um die Tore gebettelt, das war auch an die Mannschaft das falsche Signal, wenn man gar keinen Schwerpunkt Stürmer mehr auf dem Feld hat.
Beim SVS einige in Quarantäne und ohne Match .
Freitag unter Vollmond in Sandhausen.
Mini Krise beenden wäre wichtig aber es wird schwer.
Vielen Dank für die Aufmunterung!
Ja, das ist ein Trostpflaster, aber ich würde alles das sofort gegen einen Heimsieg tauschen 😉
…auch wenn er unverdient wäre 🙂