“Nun ja”, konstatiert der Mann im Fernseher, “das sieht nach einem souveränen Heimsieg des neunmaligen deutschen Meisters und vierfachen Pokalsiegers aus. Zwei schön herausgespielte Tore…”“Ja.”“…und besonders in der zweiten Halbzeit eine durchaus überzeugende Vorstellung…”“Ja.”“…Eine gelungene Wiedergutmachung für die deutlichen Niederlagen gegen Ingolstadt und Karlsruhe. Inki (klick), was sagst du?” – “Die Liga ist eng”, antwortet der zweite Mann im Fernseher, “die Liga ist unberechenbar. Negativlauf gehabt, dann Positivlauf und man ist…
…rucki-zucki wieder oben dranne…”
“Ja freilich.”“Erst kommt die Leistung (klick).” “Dann das Ergebnis.”“Und dann die Tabelle.”
Gelungene Wiedergutmachung? Nein!
Für eine abgrundtiefe Leistung gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten und eine nur minimale Besserung im Spiel darauf, allen vorherigen Ankündigungen zum Trotz, reicht 1 Spiel nicht aus! Und wie wäre es gekommen, hätte R´burg seine klaren Chancen im ersten Durchgang genutzt? Immerhin, es war ein erfreulicher Anfang. Ein besonders in der 2. HZ souveräner Sieg, selten hatten wir einen Gegner in letzter Zeit dermaßen im Griff wie hier. Zur Wiedergutmachung gehört für mich, auch in den nächsten Spielen echten Einsatz zu zeigen, gegen Gegner Willenstärke zu beweisen, die sich nicht nach dem Rückstand ob ihrer Negativserie in ihr Schicksal ergeben!
Wiedergutmachung fände ich auch zu vorschnell. Wir haben gegen ein schwaches und verunsichertes Regensburg engagiert und ordentlich gespielt und gewonnen. Das ist prima und erleichternd, aber ob es die Trendwende gewesen ist, wird man erst nach den kommenden 3-4 Spielen sehen.
Stimmt! Von Wiedergutmachung kann man erst reden, wenn im nächsten Spiel ebenfalls Leistung gebracht wird. Ein Spiel allein macht noch keinen Frühling. Ein zählbarer Erfolg im nächsten Spiel und dann eine kämpferische Leistung gegen den HSV. Dann kann man auch von einem Aufwärtstrend sprechen.
Mit dem Begriff Wiedergutmachung in dem Zusammenhang habe ich Probleme, es gibt nichts gut zu machen, was schlecht war bleibt schlecht 🙂 ich würde es eher Trendwende nennen, das ist mehr nach vorne gerichtet. Und über eine komplette Saison gesehen passiert das doch auch weltklasse Mannschaften wie dem FC Bayern, 4 Gegentore in Bochum in einer Halbzeit drei davon sogar innerhalb 6 Minuten. Jede Mannschaft wird solche Spiele in der Saison auf Strecke betrachtet dabei haben. Die Krux ist vielmehr dann bitte möglichst wenig davon. Zusammengefaßt bewegen wir uns recht genau in unserem Leistungsfenster. Was mich sehr reizen würde tatsächlich endlich mal einen der Großen ein Bein stellen, immerhin selbst Ingolstadt hat Bremen nach 8 Siegen die erste Punkteteilung abgerungen. Es geht doch.. das würde ich mir auch vom FCN wünschen mal ein Highlight gegen einen der Big Five. Das würde einer insgesammt guten Saison noch mehr Würze geben und sicher auch Selbstvertrauen.
Bisher hab ich immer gedacht, dass mein aus Russland stammender Kollege doch sehr übertreibt, wenn er Putin auf eine Stufe mit Stalin und Hitler stellt… Aber viel fehlt dann wohl doch nicht…
Was für ein trauriger und besorgniserregender Tag…
Und das gefährliche ist, dass er einer der kalt berechnenden Sorte ist und kein durchgeknallter. Der weiß genau, wie weit er gehen kann, weil keiner einen Weltkrieg riskieren will.
Ich würde nicht verbriefen, dass keiner einen Weltkrieg riskieren will, vieles ist in einem Krieg einfach nicht mehr rational oft ist dann auch das handeln nicht mehr rational und der Despot Putin hat allen anderen Ländern wörtlich gedroht “Jedes Land von außen, dass sich in den Konflikt einmischt wird eine schnelle Antwort von Russland erfahren, dass es in seiner Geschichte noch nie erlebt hat” ..alle Länder haben den II. Weltkrieg erfahren. Also was gibt es denn, was damals noch niemand erlebt hat? Richtig!
Ich fand das eine recht klare Drohung. Dazu kommt, so eine Dynamik kann einer gar nicht mehr völlig unter Kontrolle halten, das kann auch jederzeit entgleiten. Es gibt kein Drehbuch. Beten ist nicht falsch.
Ich habe meine Wassertanks gefüllt und Notvorrat für 1 Woche steht. Für großflächige Stromausfälle, wenn die Energieversorgung haken sollte. Damit macht niemand einen Fehler.
Nein, ca. 4 Wochen würde ich gut ohne Strom überleben, habe die Tage noch etwas aufgestockt. Hatte letztes Jahr einen Kunden, der einen Low Budget Blackout Film gedreht hat. Durch ihn wurde ich etwas für das Thema sensibilisiert. Was will man falsch machen, umso besser wenn man es nie braucht, dann ißt man es einfach auf. Dieser Low Budget Film ist dennoch gut geworden. Ich sollte eine Rolle bekommen, aber als Anführer einer plündernden Bande in dem Film, da sah ich mich nicht 🙂 https://www.youtube.com/watch?v=okBDR0snbYA hat ein Fürther gedreht.
Einen Weltkrieg dürfte keiner haben wollen, habe da auch eher weniger die Befürchtung, dass sich da so eine Art Eskalationsspirale entwickeln könnte. Dazu ist den Leuten dürfte den Leuten dann doch zu sehr bewusst sein, dass ein Weltkrieg am Ende für alle verheerende Folgen haben dürfte.
Gleichwohl ist wohl das Problem, dass er zweite Weltkrieg schon zu lange her ist. Und es eben auch kaum noch Leute gibt, die ihn und die Folgen selber miterlebt haben und somit kriegerische Auseinandersetzungen doch in einem gewissem Maße ihren Schrecken verloren haben, mit der Konsequenz, dass Krieg wieder vermehrt zu einem Mittel der Politik wird.
Wobei das jetzt aucbh “nur” die nächste Stufe einer schon länger laufenden Methode Russlands ist, mit Georgien und Abchasien, Transnistrien und der Annexion der Krim. Jetzt läuft es eben auf einem sehr viel größerem Maßstab, wo man nicht nur einen Teil eines Landes einnimmt, sondern ein ganzes Land angreift und sich einverleibt. Russland plant da auch in ganz anderen zeitlichen Bahnen als es die meisten westlichen Länder tun. Für die stellt sich nicht die Frage, was hier in den kommenden Monaten passiert, sondern viel mehr, wie sieht es in 10 oder 20 Jahren aus. Kräht dann noch jemand danach oder hat man dann einfach akzeptiert, dass Russland die Ukraine eingenommen hat?
Allerdings könnte das ganze insofern ein Schuss ins eigene Knie werden, als dass die westlichen Länder, allen voran Europa, eben merkt, dass die Landesverteidigung wieder mehr im Fokus stehen muss.
Für Deutschland gilt das ganz besonders, hier lag in den letzten Jahren das Hauptaugenmerk auf den “asymptotischen Bedrohungen”, wie man so schön sagt, die Bundeswehr wurde hauptsächlich auf die Auslandseinsätze ausgerichtet und wäre jetzt ziemlich blank, wie der Generalinspekteur des Heeres ja sagt. Da hat man sich auch stark auf der Bündniszugehörigkeit ausgeruht und die militärische Stärke der USA verlassen, dabei würden die sich aus Europa eigentlich am liebsten größtenteils verabschieden (das war nicht nur Trumps Idee) und sich auch nicht mehr groß mit Russland abgeben, sondern auf China konzentrieren.
Die wiederum schauen sich das jetzt sehr interessiert an, vermeiden es dabei auch, Partei gegen Russland zu beziehen, um vor allem abschätzen zu können, was ihnen drohen würde, wenn sie in Zukunft ihre militärische Macht zum Durchdrücken ihrer Interessen einsetzen würden. Wo als oberster Punkt natürlich die Einnahme von Taiwan auf der Agenda steht…
Und da gibt es jetzt so charakterlose Typen, die mit aller Macht Karneval feiern wollen, die rumschunkeln, lachen und dabei Bier trinken. Da kommen dann Aussagen wie “was interessiert mich der Krieg in der Ukraine”. Es ist schon erschreckend, welche morallosen Leute sich in der Gesellschaft rumtreiben. Egoismus pur.
Das finde ich jetzt doch arg übertrieben.
Ich persönlich finde es auch nicht so toll, wobei mir da auch jede Lust aufs Feiern vergeht und es weniger so ist, dass ich sage, ich würde jetzt eigentlich gern voll Party machen, aber wegen dem Krieg in der Ukraine mache ich das nicht.
Und dass sich viele Leute nach der Scheiße der letzten zwei Jahre jetzt nicht auch noch von dem verrückten Russen Karneval vermiesen lassen wollen, kann ich schon auch verstehen. Noch dazu, wo das ja eh noch auf absoluter Sparflamme läuft.
Für meine Kinder war es nochmal ein absolutes Highlight, nochmal Karneval feiern zu können. Das haben sie auch verdient.
In Köln wurden übrigens die Rosenmontagsfeierlichkeiten abgesagt und durch eine Friedensdemo ersetzt.
Und am Ende muss man dann auch einfach sagen:
Dann darf man überhaupt niemals irgendwas feiern. Es gibt ständig in so vielen Gegenden der Welt Krieg oder ähnliche Auseinandersetzungen. Viele davon sehr viel grausamer und brutaler, mit sehr viel mehr Leid insbesondere für Zivilisten, gerade auch Kinder, verbunden.
Finden natürlich auch alle schlimm, wenn man sie danach fragt. Aber eigentlich interessierts keine Sau, weil es halt weiter weg ist, weil es uns wirtschaftlich und politisch nicht betrifft.
Für ihn und seine Familie sind die schrecklichen Ereignisse bestimmt doppelt schlimm. Würde mich nicht wundern, wenn er derzeit mit seinen Gedanken nicht unbedingt beim Club ist. Dafür hätte er mein tiefes Verständnis.
Also so stark wie Rostock ist, muss man sich echt fragen, warum die gegen den Abstieg spielen. Ein toller Einsatz gegen den Ball, diese krassen Einwürfe des Amis und deren Kopfballüberlegenheit sollte eigentlich locker zum Klassenerhalt reichen.
Die Rostocker spielen bisher echt clever: Einfach den Club hoch anlaufen, dann kommen von uns nur hohe Bälle nach vorne, die dann in der Rostocker Defensive auf deren Kopfballüberlegenheit treffen. So bleibt der Club dann einfach nur harmlos.
Was Elfer für uns? Ne oder? Boah, verschossen und Nachkopfball dann drin.
Überraschendes 0:1 für uns.
Fischer hat zweimal den Turbo gezündet. Vorne von MMD nicht angespielt und in der nächsten Szene den Ball wieder in der Abwehr abgefangen. Gefällt mir gut.
Gute Taktik beim Elfer: anstatt an der Strafraumgrenze zu warten, haben unsere von etwas weiter hinten Anlauf genommen und sind mit Schwung in den Strafraum gestürmt – deshalb hatte Köpke die Nase – bzw. die Stirn – vorn.
Da haben die Rostocker so eine tolle Waffe – die Einwurfrakete – und nutzen sie so schlecht. Da kann man doch das Abseits ignorieren, man könnte z.B. zur Grundlinie werfen und geschickt verlängern, das schafft Chaos in der Abwehr. Diese Möglichkeit wird taktisch ganz schlecht genutzt, daher Tipp für Hansa: Daran kann man arbeiten!
Hansa hat sogar 3 von diesen Einwurfraketen ( können alle um die 45m werfen). Ich sehe alle Spiele von Hansa und so gefährlich wie heute waren diese Einwurfflanken noch in keinem Spiel…
Nächsten Samstag sehen wir, ob die Wende geschafft ist und man sich tatsächlich noch Hoffnung auf den Aufstieg (wäre auch langsam Zeit) machen kann.
Gönne mir bis dahin mal ein Quantum Freude (am Club)
Es gibt dieses Jahr keinen Aufstieg, dafür ist die Mannschaft in ihrer Entwicklung zu weit von den Top Mannschaften der 2. Liga weg. Sind die Kracher mit 1:9 Toren gegen Ingolstadt und Karlsruhe schon wieder verpufft? 🙂
Da gebe ich dir Recht. Ich bin froh, das die Truppe sich wieder gefangen hat und wir wieder stabil sind. Mehr ist nicht drin dieses Jahr und das ist auch aus meiner Sicht okay so. Fakt ist, das der HSV unter Druck stehen wird, wenn es Freitag und Samstag blöd läuft sogar extrem unter Druck stehen könnte, weil der Rückstand auf Platz zwei dann möglicherweise schon 6 Punkte beträgt. Heißt, wir können das ganz entspannt angehen (natürlich mit allem Ehrgeiz usw. aber eben ohne Druck) und versuchen ggf. die Nervosität zu nutzen. Also ich Blicke der Restsaison entspannt und mit einer gewissen Neugier entgegen. Schön das uns der Club in diesen nervenaufreibenden Zeiten nicht auch noch belastet.
Ja des ist ein gutes Gefühl im dritten Jahr der Pandemie und einem Krieg in Europa endlich schon
im März Planungssicherheit zu haben.
Geärgert habe ich mich gestern dann aber doch noch dass die Freiburger Schauspielschule
wieder funktioniert hat und Kruse weil er versucht hat stehen zu bleiben bestraft wird.
Die Theatralik und Diskussionsrunden um den Schiedsrichter zu beeinflussen waren auf vielen Plätzen wieder zum kotzen
Nach den 2 verrückten Pandemie Jahren wirklich mal ein Kompliment wie unsere Administration den Club auf jeden Fall sportlich in sichere Gewässer gebracht hat zudem ohne finanzielle Harakiri Aktionen und dazu kommt, es ist die stärkste 2. Liga an die ich mich je erinnern kann. Ich glaube so richtig war die Zielsetzung selten wir werden wohl auch irgendwas Platz 4-8 um den Dreh ins Ziel kommen. Hoffentlich haben wir noch lange Freude daran.
Wir haben seit heute zum ersten mal in der Geschichte seit der Kuba Krise (1962) wieder einen Defcon2 Fall, seit heute, das ist auf der Defcon Warnskala (Stufe 5 niedrig bis Stufe 1 Atomkrieg bevorstehend) schon erschreckend die letzte Stufe bevor es richtig ernst wird. Ich hoffe auch die Bürger wissen das einzuordnen und was zu tun ist. Bei der nächsten Stufe ist nicht mehr nötig sich um viel zu kümmern. Nice evening to all..
Gelungene Wiedergutmachung? Nein!
Für eine abgrundtiefe Leistung gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten und eine nur minimale Besserung im Spiel darauf, allen vorherigen Ankündigungen zum Trotz, reicht 1 Spiel nicht aus! Und wie wäre es gekommen, hätte R´burg seine klaren Chancen im ersten Durchgang genutzt? Immerhin, es war ein erfreulicher Anfang. Ein besonders in der 2. HZ souveräner Sieg, selten hatten wir einen Gegner in letzter Zeit dermaßen im Griff wie hier. Zur Wiedergutmachung gehört für mich, auch in den nächsten Spielen echten Einsatz zu zeigen, gegen Gegner Willenstärke zu beweisen, die sich nicht nach dem Rückstand ob ihrer Negativserie in ihr Schicksal ergeben!
Wiedergutmachung fände ich auch zu vorschnell. Wir haben gegen ein schwaches und verunsichertes Regensburg engagiert und ordentlich gespielt und gewonnen. Das ist prima und erleichternd, aber ob es die Trendwende gewesen ist, wird man erst nach den kommenden 3-4 Spielen sehen.
Stimmt! Von Wiedergutmachung kann man erst reden, wenn im nächsten Spiel ebenfalls Leistung gebracht wird. Ein Spiel allein macht noch keinen Frühling. Ein zählbarer Erfolg im nächsten Spiel und dann eine kämpferische Leistung gegen den HSV. Dann kann man auch von einem Aufwärtstrend sprechen.
Mit dem Begriff Wiedergutmachung in dem Zusammenhang habe ich Probleme, es gibt nichts gut zu machen, was schlecht war bleibt schlecht 🙂 ich würde es eher Trendwende nennen, das ist mehr nach vorne gerichtet. Und über eine komplette Saison gesehen passiert das doch auch weltklasse Mannschaften wie dem FC Bayern, 4 Gegentore in Bochum in einer Halbzeit drei davon sogar innerhalb 6 Minuten. Jede Mannschaft wird solche Spiele in der Saison auf Strecke betrachtet dabei haben. Die Krux ist vielmehr dann bitte möglichst wenig davon. Zusammengefaßt bewegen wir uns recht genau in unserem Leistungsfenster. Was mich sehr reizen würde tatsächlich endlich mal einen der Großen ein Bein stellen, immerhin selbst Ingolstadt hat Bremen nach 8 Siegen die erste Punkteteilung abgerungen. Es geht doch.. das würde ich mir auch vom FCN wünschen mal ein Highlight gegen einen der Big Five. Das würde einer insgesammt guten Saison noch mehr Würze geben und sicher auch Selbstvertrauen.
Ernst Neger…puh. Gänsehaut…
Schauen wir mal, welches Lied am Ende besser passt:
HumbaHumbaTäterää
oder
HeileHeileGaensje
https://youtu.be/w3TGNW-4s04
Bisher hab ich immer gedacht, dass mein aus Russland stammender Kollege doch sehr übertreibt, wenn er Putin auf eine Stufe mit Stalin und Hitler stellt… Aber viel fehlt dann wohl doch nicht…
Was für ein trauriger und besorgniserregender Tag…
ALLERDINGS! Und nein, dein Kollege übertreibt nicht im Geringsten!
In der Rangliste der Psychopathen ganz weit oben!
Und das gefährliche ist, dass er einer der kalt berechnenden Sorte ist und kein durchgeknallter. Der weiß genau, wie weit er gehen kann, weil keiner einen Weltkrieg riskieren will.
Zitat Optimist:
“Der weiß genau, wie weit er gehen kann, weil keiner einen Weltkrieg riskieren will.”
Es ist zu hoffen, dass wirklich “keiner” einen Weltkrieg will.
Ich würde nicht verbriefen, dass keiner einen Weltkrieg riskieren will, vieles ist in einem Krieg einfach nicht mehr rational oft ist dann auch das handeln nicht mehr rational und der Despot Putin hat allen anderen Ländern wörtlich gedroht “Jedes Land von außen, dass sich in den Konflikt einmischt wird eine schnelle Antwort von Russland erfahren, dass es in seiner Geschichte noch nie erlebt hat” ..alle Länder haben den II. Weltkrieg erfahren. Also was gibt es denn, was damals noch niemand erlebt hat? Richtig!
Ich fand das eine recht klare Drohung. Dazu kommt, so eine Dynamik kann einer gar nicht mehr völlig unter Kontrolle halten, das kann auch jederzeit entgleiten. Es gibt kein Drehbuch. Beten ist nicht falsch.
Ich habe meine Wassertanks gefüllt und Notvorrat für 1 Woche steht. Für großflächige Stromausfälle, wenn die Energieversorgung haken sollte. Damit macht niemand einen Fehler.
Nein, ca. 4 Wochen würde ich gut ohne Strom überleben, habe die Tage noch etwas aufgestockt. Hatte letztes Jahr einen Kunden, der einen Low Budget Blackout Film gedreht hat. Durch ihn wurde ich etwas für das Thema sensibilisiert. Was will man falsch machen, umso besser wenn man es nie braucht, dann ißt man es einfach auf. Dieser Low Budget Film ist dennoch gut geworden. Ich sollte eine Rolle bekommen, aber als Anführer einer plündernden Bande in dem Film, da sah ich mich nicht 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=okBDR0snbYA hat ein Fürther gedreht.
Einen Weltkrieg dürfte keiner haben wollen, habe da auch eher weniger die Befürchtung, dass sich da so eine Art Eskalationsspirale entwickeln könnte. Dazu ist den Leuten dürfte den Leuten dann doch zu sehr bewusst sein, dass ein Weltkrieg am Ende für alle verheerende Folgen haben dürfte.
Gleichwohl ist wohl das Problem, dass er zweite Weltkrieg schon zu lange her ist. Und es eben auch kaum noch Leute gibt, die ihn und die Folgen selber miterlebt haben und somit kriegerische Auseinandersetzungen doch in einem gewissem Maße ihren Schrecken verloren haben, mit der Konsequenz, dass Krieg wieder vermehrt zu einem Mittel der Politik wird.
Wobei das jetzt aucbh “nur” die nächste Stufe einer schon länger laufenden Methode Russlands ist, mit Georgien und Abchasien, Transnistrien und der Annexion der Krim. Jetzt läuft es eben auf einem sehr viel größerem Maßstab, wo man nicht nur einen Teil eines Landes einnimmt, sondern ein ganzes Land angreift und sich einverleibt. Russland plant da auch in ganz anderen zeitlichen Bahnen als es die meisten westlichen Länder tun. Für die stellt sich nicht die Frage, was hier in den kommenden Monaten passiert, sondern viel mehr, wie sieht es in 10 oder 20 Jahren aus. Kräht dann noch jemand danach oder hat man dann einfach akzeptiert, dass Russland die Ukraine eingenommen hat?
Allerdings könnte das ganze insofern ein Schuss ins eigene Knie werden, als dass die westlichen Länder, allen voran Europa, eben merkt, dass die Landesverteidigung wieder mehr im Fokus stehen muss.
Für Deutschland gilt das ganz besonders, hier lag in den letzten Jahren das Hauptaugenmerk auf den “asymptotischen Bedrohungen”, wie man so schön sagt, die Bundeswehr wurde hauptsächlich auf die Auslandseinsätze ausgerichtet und wäre jetzt ziemlich blank, wie der Generalinspekteur des Heeres ja sagt. Da hat man sich auch stark auf der Bündniszugehörigkeit ausgeruht und die militärische Stärke der USA verlassen, dabei würden die sich aus Europa eigentlich am liebsten größtenteils verabschieden (das war nicht nur Trumps Idee) und sich auch nicht mehr groß mit Russland abgeben, sondern auf China konzentrieren.
Die wiederum schauen sich das jetzt sehr interessiert an, vermeiden es dabei auch, Partei gegen Russland zu beziehen, um vor allem abschätzen zu können, was ihnen drohen würde, wenn sie in Zukunft ihre militärische Macht zum Durchdrücken ihrer Interessen einsetzen würden. Wo als oberster Punkt natürlich die Einnahme von Taiwan auf der Agenda steht…
Man sollte noch hinzufügen:
Gerade in Deutschland sollten jetzt auch vielen Politikern die Augen geöffnet worden sein, um es mal gelinde auszudrücken…
Sehe ich sehr ähnlich! ..
Und da gibt es jetzt so charakterlose Typen, die mit aller Macht Karneval feiern wollen, die rumschunkeln, lachen und dabei Bier trinken. Da kommen dann Aussagen wie “was interessiert mich der Krieg in der Ukraine”. Es ist schon erschreckend, welche morallosen Leute sich in der Gesellschaft rumtreiben. Egoismus pur.
Das finde ich jetzt doch arg übertrieben.
Ich persönlich finde es auch nicht so toll, wobei mir da auch jede Lust aufs Feiern vergeht und es weniger so ist, dass ich sage, ich würde jetzt eigentlich gern voll Party machen, aber wegen dem Krieg in der Ukraine mache ich das nicht.
Und dass sich viele Leute nach der Scheiße der letzten zwei Jahre jetzt nicht auch noch von dem verrückten Russen Karneval vermiesen lassen wollen, kann ich schon auch verstehen. Noch dazu, wo das ja eh noch auf absoluter Sparflamme läuft.
Für meine Kinder war es nochmal ein absolutes Highlight, nochmal Karneval feiern zu können. Das haben sie auch verdient.
In Köln wurden übrigens die Rosenmontagsfeierlichkeiten abgesagt und durch eine Friedensdemo ersetzt.
Und am Ende muss man dann auch einfach sagen:
Dann darf man überhaupt niemals irgendwas feiern. Es gibt ständig in so vielen Gegenden der Welt Krieg oder ähnliche Auseinandersetzungen. Viele davon sehr viel grausamer und brutaler, mit sehr viel mehr Leid insbesondere für Zivilisten, gerade auch Kinder, verbunden.
Finden natürlich auch alle schlimm, wenn man sie danach fragt. Aber eigentlich interessierts keine Sau, weil es halt weiter weg ist, weil es uns wirtschaftlich und politisch nicht betrifft.
100% Solidarität mit Shuranov und seinem Heimatland!
Für ihn und seine Familie sind die schrecklichen Ereignisse bestimmt doppelt schlimm. Würde mich nicht wundern, wenn er derzeit mit seinen Gedanken nicht unbedingt beim Club ist. Dafür hätte er mein tiefes Verständnis.
Volles Verständnis dafür ich als Trainer würde ihn erstmal rausnehmen aus dem sportlichen Alltagsdruck.
Habe bis 4 Uhr CNN geschaut und es war schrecklich.
Nach 91 Spieltagen gibt es in Rostock heute ein Wiedersehen mit Christian Dingert !
VAR : Tobias Stieler
So schnell vergeht die Zeit dann doch nicht.
Natürlich ist der Referee nach 57 Spieltagen wieder mit dem 1. FC Nürnberg auf dem Platz.
Der Dr. Jekyll und Mr. Hyde-Club ist zurück. Welches Gesicht werden wir heute in Rostock sehen?
Valentini auch nicht in der Mannschaft. Weiß jemand ob er verletzt ist?
Poisitiv auf Corona getestet, wie Huebner auch…
Diese verdammten Einwürfe gehen mir auf den Keks!
Also so stark wie Rostock ist, muss man sich echt fragen, warum die gegen den Abstieg spielen. Ein toller Einsatz gegen den Ball, diese krassen Einwürfe des Amis und deren Kopfballüberlegenheit sollte eigentlich locker zum Klassenerhalt reichen.
Die Rostocker spielen bisher echt clever: Einfach den Club hoch anlaufen, dann kommen von uns nur hohe Bälle nach vorne, die dann in der Rostocker Defensive auf deren Kopfballüberlegenheit treffen. So bleibt der Club dann einfach nur harmlos.
Was Elfer für uns? Ne oder? Boah, verschossen und Nachkopfball dann drin.
Überraschendes 0:1 für uns.
Schwacher Elfer, guter Rebound!
Fischer hat zweimal den Turbo gezündet. Vorne von MMD nicht angespielt und in der nächsten Szene den Ball wieder in der Abwehr abgefangen. Gefällt mir gut.
Wie der Elfer, völlig aus dem Nichts das 0:2, hätte ich nicht gedacht. Aber unsere Abwehr bisher bombig und konzentriert.
Schöner Lauf von MMD und dann so ein schwaches Abspiel! Chance verpasst, den Deckel drauf zu machen.
1st World Problem: Unsere Konterchancen werden wieder alle larifari Versimpelt. Da hätte man längst der Kogge den letzten Wind rausnehmen können.
Auswärtssieg! Sehr schön. Glückwunsch an die Truppe. Jetzt können die Spiele gegen die Großen der Liga kommen.
Geht doch!
Und selbst wenn es 8:0 steht, muss Tempelmann den reinmachen.
2 Beobachtungen:
Gute Taktik beim Elfer: anstatt an der Strafraumgrenze zu warten, haben unsere von etwas weiter hinten Anlauf genommen und sind mit Schwung in den Strafraum gestürmt – deshalb hatte Köpke die Nase – bzw. die Stirn – vorn.
Da haben die Rostocker so eine tolle Waffe – die Einwurfrakete – und nutzen sie so schlecht. Da kann man doch das Abseits ignorieren, man könnte z.B. zur Grundlinie werfen und geschickt verlängern, das schafft Chaos in der Abwehr. Diese Möglichkeit wird taktisch ganz schlecht genutzt, daher Tipp für Hansa: Daran kann man arbeiten!
Hansa hat sogar 3 von diesen Einwurfraketen ( können alle um die 45m werfen). Ich sehe alle Spiele von Hansa und so gefährlich wie heute waren diese Einwurfflanken noch in keinem Spiel…
Nächsten Samstag sehen wir, ob die Wende geschafft ist und man sich tatsächlich noch Hoffnung auf den Aufstieg (wäre auch langsam Zeit) machen kann.
Gönne mir bis dahin mal ein Quantum Freude (am Club)
Es gibt dieses Jahr keinen Aufstieg, dafür ist die Mannschaft in ihrer Entwicklung zu weit von den Top Mannschaften der 2. Liga weg. Sind die Kracher mit 1:9 Toren gegen Ingolstadt und Karlsruhe schon wieder verpufft? 🙂
Da gebe ich dir Recht. Ich bin froh, das die Truppe sich wieder gefangen hat und wir wieder stabil sind. Mehr ist nicht drin dieses Jahr und das ist auch aus meiner Sicht okay so. Fakt ist, das der HSV unter Druck stehen wird, wenn es Freitag und Samstag blöd läuft sogar extrem unter Druck stehen könnte, weil der Rückstand auf Platz zwei dann möglicherweise schon 6 Punkte beträgt. Heißt, wir können das ganz entspannt angehen (natürlich mit allem Ehrgeiz usw. aber eben ohne Druck) und versuchen ggf. die Nervosität zu nutzen. Also ich Blicke der Restsaison entspannt und mit einer gewissen Neugier entgegen. Schön das uns der Club in diesen nervenaufreibenden Zeiten nicht auch noch belastet.
Ja des ist ein gutes Gefühl im dritten Jahr der Pandemie und einem Krieg in Europa endlich schon
im März Planungssicherheit zu haben.
Geärgert habe ich mich gestern dann aber doch noch dass die Freiburger Schauspielschule
wieder funktioniert hat und Kruse weil er versucht hat stehen zu bleiben bestraft wird.
Die Theatralik und Diskussionsrunden um den Schiedsrichter zu beeinflussen waren auf vielen Plätzen wieder zum kotzen
Auf die Planungssicherheit würde ich mich noch nicht 100%ig verlassen. Womöglich müssen wir ja sogar noch mit einem “Upgrade” planen 😉
Dran glauben tu ich allerdings nicht, oder @Teo?
Nach den 2 verrückten Pandemie Jahren wirklich mal ein Kompliment wie unsere Administration den Club auf jeden Fall sportlich in sichere Gewässer gebracht hat zudem ohne finanzielle Harakiri Aktionen und dazu kommt, es ist die stärkste 2. Liga an die ich mich je erinnern kann. Ich glaube so richtig war die Zielsetzung selten wir werden wohl auch irgendwas Platz 4-8 um den Dreh ins Ziel kommen. Hoffentlich haben wir noch lange Freude daran.
Wir haben seit heute zum ersten mal in der Geschichte seit der Kuba Krise (1962) wieder einen Defcon2 Fall, seit heute, das ist auf der Defcon Warnskala (Stufe 5 niedrig bis Stufe 1 Atomkrieg bevorstehend) schon erschreckend die letzte Stufe bevor es richtig ernst wird. Ich hoffe auch die Bürger wissen das einzuordnen und was zu tun ist. Bei der nächsten Stufe ist nicht mehr nötig sich um viel zu kümmern. Nice evening to all..