Schuss aus dem Hinterhalt

Von einem Fernsehreporter gefragt, ob der soeben errungene 2:1-Heimsieg des 1. FC Nürnberg gegen den Hamburger SV nicht doch sehr glücklich war, wies Club-Torhüter Christian Mathenia das Prädikat glücklich von sich und verwies darauf, dass seine Mannschaftskameraden in der zweiten Halbzeit doch einige schnelle Konter gefahren haben.

Schnelle Konter – ja. Aber…

gute?

72. Minute: 5 gegen 3-Situation beim Konter über Schleimer – Schleimer läuft sich fest – ganz schwaches Konterverhalten!!

So habe ich das von der Couch aus beim Spielstand von 1:1 fahrig mitnotiert.

Das Kicker-Sportmagazin äußert sich zu dieser Szene in sprödem Schriftsatz so:

73′ Gute Konterchance für Nürnberg, aber Schleimer verschleppt den Ball, dann steht Schonlau im Weg (klick).

In der 78. Minute hielt ich fest:

Tempelmann läuft sich in guter Kontersituation fest. Wieder miserables Konterverhalten…

Im Kicker bleibt dieser verspielte Spielzug (79. Minute) unerwähnt. Erwähnt wird dort allerdings (45’+1):

Gelb für den Nürnberger Trainer, der sich erneut lauthals beschwert. Vor einigen Minuten wurde Klauß schon mal ermahnt (klick).

Dazu schrieb ich:

Gelb gegen Trainer Klauß – führt sich nach Freistoß-Pfiff HSV auf wie Rumpelstilzchen – hat er sich beim 1:1…

…auch so aufgeführt?

Grund dazu hätte er gehabt, denn bei und vor diesem aus einem Konter erzielten Tor…

24. Minute: 1:1 – Konter über rechts – Torschütze völlig blank – schlechte Rückwärtsbewegung!

25′: Ausgleich! Hamburg kombiniert sich gut über rechts nach vorne. Jatta bekommt zu viel Platz und legt zurück auf Reis. Duman kommt zu spät, der Mittelfeldmann der Gäste vollendet aus neun Metern flach ins linke Eck (klick).

…hatten Passgeber und Torschütze Freiheiten wie bei einem Barfußkick am Strand von…

…Gambia.

Glücklicher Sieg?

14. Minute: Nbger nach Anspiel MMD – kurvt in den HSV-Strafraum – Schuss zur Kerze abgefälscht – landet vor dem Fuß von Köpke – 1:0 – Abstauber

15′ Der Club geht in Führung! Nürnberger schlägt links im Strafraum einen Haken und zieht dann ab. Seinen Schuss lenkt Vuskovic in die Höhe ab, im Fünfer schaltet Köpke am schnellsten und vollendet aus kurzer Distanz (klick).

Das geht auch genauer:

Nürnberger leitete den Ball aus dem Zentrum auf den Flügel zu Møller Dæhli, der spielte den Ball tief auf dem Flügel zurück zu Nürnberger, dessen kurzer Haken ließ Meffert aussteigen, so dass Nürnberger nun zum Schuss kommen konnte. Den Abschluss blockte Vušković, doch der Ball flog unglücklich so in die Luft, dass Köpke nur unter den Ball laufen und ihn dann direkt aus der Luft ins Tor befördern konnte (klick).

Abstauber … im Fünfer schaltet Köpke am schnellsten … Köpke konnte nur…

Egal. Auf alle Fälle stand Köpke – und ich unterstelle gewollt – …

…richtig.

Flog der Ball wirklich unglücklich so, dass Köpke nur konnte...?

Ich empfand die Flugbahn als glücklich. Was natürlich mit meiner rot-schwarz verengten Perspektive zu tun hat. Aus Sicht der HSV-Fans trifft unglücklich zweifellos zu.

Neutral ist wohl dem zuzustimmen, was Ex-HSV-Spieler/Ex-FCN-Trainer Felix Magath in der Halbzeitpause sagte:

Der HSV macht den reiferen Eindruck.

Das war in der zweiten Halbzeit nicht mehr der Fall. Der Ball zirkulierte nicht mehr so leicht und sicher durch die Reihen der Hanseaten, die Angriffe waren nicht mehr so strukturiert. Richtig gefährlich wurde es vor Mathenias Tor in der zweiten Halbzeit nur einmal:

83. Minute: Gute Chance HSV aus Nahdistanz – drüber

84′ Irgendwie landet der Ball im Sechzehner bei Schonlau, der die Kugel aus sechs Metern drüber setzt. Der Kapitän ärgert sich, da war mehr drin (klick).

Das Chancen-Highlight für den Club war nach der Pause zunächst nur ein satter Linksschuss von Handwerker, der den HSV-Tormann zu einer Faustparade zwang (57. Minute bzw. 58′). Im Anschluss daran kam der neunmalige deutsche Meister und vierfache Pokalsieger besser ins Spiel, war näher am Mann (präsenter in den Zweikämpfen…), ließ vor dem eigenen Tor wenig zu, agierte im Spiel nach vorn aber zu fahrig. Stichwort…

Konter.

Natürlich hoffte man. Man wünschte sich ein…

…Glückstor. Ein abgefälschtes Ding, das krumm in den Maschen des HSV-Gehäuses einschlägt. Einen fies-verdeckten Schuss aus dem…

Hinterhalt.

88′ Der Club geht wieder in Führung! Handwerker geht von links nach innen und versucht es einfach mal mit seinem schwächeren rechten Fuß. Der Schuss aus etwa 20 Metern schlägt im rechten Eck ein, doch da sieht Heuer Fernandes nicht gut aus, den kann oder muss er halten (klick).

Ich notierte:

87. Minute: 2:1 – Handwerker

Mehr floss mir nicht aus der Feder. Was vielleicht daran lag, dass ich überrascht war, dass die Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, vielleicht…

…nicht ganz vorbei sind.

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

37 Gedanken zu „Schuss aus dem Hinterhalt

  • 09.03.2022 um 07:25 Uhr
    Permalink

    Der General unter den Fußball-Philosophen (oder umgekehrt?), Louis van Gaal, hat einem Reporter einmal eine seine legendären Lehrstunden in Sachen Fußballweisheit gegeben. Thema “Tore, Möglichkeiten und Chancen “. (Aus der Erinnerung frei wiedergegeben:) Demnach bezeichnen die Laien, also alle außer ihm, jedweden noch so schlechten Schuss Richtung Tor oder halbwegs gefährlichen letzten Paß im Strafraum als Torchance. Doch dies ist sie nicht. Es ist lediglich eine Aktion, die die Möglichkeit auf eine Torchance eröffnet. Nur Schüsse die gefährlich aufs Tor kommen sind auch wirkliche Chancen.

    So gesehen waren Torchancen in diesem Spiel auf beiden Seiten Mangelware. Ein Unentschieden wäre wohl das gerechtere Ergebnis gewesen. Mithin ist unser Sieg wohl ein eher glücklicher. Doch wenn der Club gewinnt, ist nie unverdient!

    • 09.03.2022 um 23:38 Uhr
      Permalink

      Wieder ein Artikel des Fadi Keblawi, das überrascht mich nicht, der bereits als Hecking einem jungen Nachwuchstrainer trotz Verfehlungen bei einem “anderen Verein” hier bei uns eine 2. Chance geben wollte und Keblawi sofort dem ganzen Verein 1. FC Nürnberg ein Rassismus Problem anheften wollte. https://www.nordbayern.de/sport/hat-der-1-fc-nurnberg-ein-rassismusproblem-1.11039248 ausgerechnet unter Sportvorstand Dieter Hecking, der Jatta immer 100% den Rücken gestärkt hat damals.

      • 10.03.2022 um 21:30 Uhr
        Permalink

        Fadi K. überreizt manchmal mit seinen Überschriften. Der Artikel, den du verlinkst, ist von klarer Haltung geprägt, jenseits von cancel culture o.ä.

        Wenn ich dich richtig verstehe, dann hältst du es eher mit sich faktisch rassistisch äußernden “Tätern” (der arme hat doch eine zweite Chance verdient) als mit Spielern (“Opfern”), die mit shitstorms überzogen und ausgepfiffen werden, weil, ja warum eigentlich?!?!? Wegen Vermutungen? (Zweite Chance?)

        Damit entlarvst du dich als mit zweierlei Maß messend, ebenso als jemand, der Täter-Opfer-Umkehr betreibt und als jemand der nicht weiß, wo Grenzen sind.

        Vielleicht hat Fadi (Grüße!) nicht ganz so unrecht in Teilen, mit seiner Überschrift.

        • 10.03.2022 um 22:06 Uhr
          Permalink

          Und du entlarvst dich als engagierter Küchenpsychologe, *gähn* was du nicht alles glaubst zu wissen. Yup ich fand Keblawis Headline, in dem von mir verlinkten Artikel maßlos, da es um sehr schwerwiegende Vorwürfe gegenüber dem eigenen Verein geht, wenn man überlegt wie in der heutigen Medienwelt bei vielen nur die Headline beim flüchtigen hinsehen hängen bleibt und finde das der tollen Arbeit, vor allem integrativen Arbeit, die am Valznerweiher unter Hecking und auch speziell im NLZ geleistet wird eine Respektlosigkeit gegenüber ihrer Arbeit und ihrer Einstellung, schlicht gesagt. Aber gut … ist auch nur meine bescheidene Meinung.

          • 10.03.2022 um 22:42 Uhr
            Permalink

            Hecking ist ein Segen für den Club.
            Korrekt.
            Maximilian Knauer hat seine zweite Chance inzwischen in Ulm erhalten.

            Kleine Ergänzung:
            Bescheidenheit und Juwe sind schwer miteinander vereinbar…
            Grüße vom Küchenpsychologen an den weltbesten Afrikaexperten

            • 10.03.2022 um 23:23 Uhr
              Permalink

              Da sieht man mal wieder, was hier für Potentiale schlummern völlig ungenutzt. Die Afrika Erfahrungen sind leider schon lange her, aber sehr schöne Erinnerungen. Man kann dort auch etwas lernen und zwar heute und jetzt zu leben, ich habe selten so viele freundliche Menschen kennengelernt, so viel lachen gesehen, weil sie sich nicht wie wir Eruopäer den Kopf über die großen Zusammenhänge oder das Morgen und das übermorgen zerbrechen sondern für oder in dem Moment leben. Das nimmt man von dort mit auch wenn es natürlich nicht immer gelingt. Am Ende ist und bleibt man doch wieder Franke.

    • 10.03.2022 um 07:32 Uhr
      Permalink

      Da kommen wir langsam zu einer Grundsatzdiskussion, was im Stadion überhaupt noch erlaubt bzw. gewünscht ist. An Anfeuerungsäußerungen positiv für das eigene Team und negativ gegen den Gegner? Und wer legt diese Kriterien fest, Politik, DFL, die Vereine/Fußballfirmen?

      Wollen wir wirklich Premier League-Verhältnisse in unseren Stadien, bei unserem Fußball? Wo übereifrige Stewards dich ermahnen von deinem Sitzplatz nicht aufzustehen, weil dies als negatives Beispiel dienen könnte und nicht erwünscht sei? Wo ein kleiner Fluch oder schnelles Schimpfwort vom Steward mit dem Hinweis gekontert werden, dass solche Worte nicht erlaubt seien und im Wiederholungsfall zum finanziell nicht erstattbaren Entzug der Dauerkarte führen können?

  • 12.03.2022 um 12:26 Uhr
    Permalink

    Lesenswertes Interview mit Andi Köpke auf Kicker de zu seinem 60. Herzlichen Glückwunsch Herr Köpke.
    Bin allerdings verwundert dass unsere Legende davon ausgeht dass die Vereine von oben alle noch
    nach Nürnberg kommen.
    Kicker Chefreporter Wild hatte scheinbar keine Lust den Zweitliga – Terminplan zu checken.

  • 13.03.2022 um 10:43 Uhr
    Permalink

    Heute ist Dr .Kampka aus Mainz der Schiedsrichter in Hannover .
    VAR : Tobias Welz (Wiesbaden).
    Für Dr. Kampka war nach 2019/ 20 der Abstieg aus Liga 1 perfekt.
    Seit SVS – FCN ( 3 : 2 ) in der Anfangsphase der Saison 19 /20 ohne FCN Einsatz.
    Das nicht gegebene Tor im Heimspiel gegen Schalke hat sicher keiner von uns vergessen.

    Dr Kampka und Welz sind für mich beide unberechenbar .

  • 13.03.2022 um 13:08 Uhr
    Permalink

    Cpt. Kerk hat Magen, sicherlich nicht die schlechteste Meldung.
    Wer ist denn dieser Teuchert? Wir hatten auch mal so einen, aber der müsste jetzt in der Premier spielen oder in Iberien.

  • 13.03.2022 um 13:47 Uhr
    Permalink

    Immer noch mit Fischer, obwohl Vale wieder fit ist. Beginn einer Wachablösung hinten rechts?

  • 13.03.2022 um 13:53 Uhr
    Permalink

    Ist aber teilweise ein wildes Gebolze von beiden Mannschaften.

    • 13.03.2022 um 14:00 Uhr
      Permalink

      Das stimmt. Da gebe ich aber den Platzverhältnissen eine große Schuld daran.

  • 13.03.2022 um 13:59 Uhr
    Permalink

    Toooooooor! Schleimer murmelt ihn rein, nachdem er zuvor in gleicher Weise wie gegen den HSV einen Konter kläglich versemmelte.

  • 13.03.2022 um 14:18 Uhr
    Permalink

    Passt soweit. Konzentriert weiter spielen, dann ist ein dreifacher Punktgewinn machbar.

  • 13.03.2022 um 14:26 Uhr
    Permalink

    Halbzeit: 4 Fouls
    Hannover : 1 ( Minute 40)
    Nürnberg : 3

  • 13.03.2022 um 14:52 Uhr
    Permalink

    Ein 0:2 täte dem Spiel gut!

    • 13.03.2022 um 15:05 Uhr
      Permalink

      Ich glaube das kommt heute nicht mehr von Köpke. Ich würde da vorne jetzt gerne mal den Schäffler sehen

      • 15.03.2022 um 16:42 Uhr
        Permalink

        Bitte nicht. Die BILD Nürnberg hat in ihrer Facebook-Schalte kolportiert, dass sich Schäffler Vertrag erst bei weiteren “1-2 Spielen oder ” verlängert. Falls das stimmt, sollte er angesichts seines Gehalts und der schwachen Leistungen, nicht mehr spielen, um Platz für Verstärkungen zu schaffen.

  • 13.03.2022 um 15:00 Uhr
    Permalink

    Waren etwas wandern, bei dem schönen Wetter.
    Heute der Klopp mit dem echten Klopp-Skykommentator! 😀
    Jedesmal wenn er Klopp sagt, eine Schlehe oder einen Willi vom Haas?

    Mist, dauernd nur “Nürnberger” statt “Klopp”, so machts keinen Spaß!

  • 13.03.2022 um 15:12 Uhr
    Permalink

    Toooooor!!!! Obwohl ich vorhin eingeschaltet habe!

  • 13.03.2022 um 15:12 Uhr
    Permalink

    Tom Krauß krönt seine hervorragende Leistung. Das Quäntchen Glück hat er sich verdient. Prima!
    Wenn läuft dann läuft es. Wichtig für Shuranov!

  • 13.03.2022 um 15:13 Uhr
    Permalink

    So, heute also nicht das vierte Tor im vierten Spiel hintereinander für Köpke. Aber dafür krönt Krauß seine starke Leistung!

  • 13.03.2022 um 15:14 Uhr
    Permalink

    Was ist bloß los mit unserem Club?
    Souverän auf fiesem Geläuf.
    Man ahnt einen Hauch von 85…

    #woseidihrihrPessimisten?
    #mitbreiterBrustdenBlicknachoben
    #Spielgestaltengehtjetztauch

  • 13.03.2022 um 15:15 Uhr
    Permalink

    #Aufstiegaberpssst
    #mankönnteauchnochwasfürdieTordifferenztun
    #hoffentlichhatsichFischernichtschlimmerverletzt

  • 13.03.2022 um 15:19 Uhr
    Permalink

    Das Aufstiegsgespenst winkt und droht… 🙂

    • 13.03.2022 um 15:33 Uhr
      Permalink

      Der ist gut! Liebe Grüße nach Bremen!

  • 13.03.2022 um 15:21 Uhr
    Permalink

    Sehr schön. Jetzt können wir ganz entspannt von Spiel zu Spiel schauen und ohne Druck beobachten, was die Vereine, die eben diesen Druck haben, so anbieten. Die Spiele gg ING und KSC bleiben (zum Glück) DAS große Rätsel der Saison. Einfach nur Freude!

  • 13.03.2022 um 15:31 Uhr
    Permalink

    Gute Ausgangsposition! Jetzt wird es schön eng oben an der Spitze und wir sind immer näher dran!
    Nur noch 3 Punkte Abstand zu Platz 1!
    Dranbleiben und immer weiter konzentriert und cool die Leistung abrufen!

    Heute geht der Daumen wieder nach oben

  • 13.03.2022 um 15:34 Uhr
    Permalink

    Schöner Sieg. War schon nach Regensburg und Rostock entspannt.
    Allerdings tut mir des Ingolstadt jetzt wieder mehr weh weil bei Saisonziel 5- 8 des nicht so ins Gewicht gefallen wäre und jetzt geht der Blick ganz nach oben geht.

  • 13.03.2022 um 16:03 Uhr
    Permalink

    Die letzte Vier-Siege-am-Stück-Serie ist lange her: 2016 unter Alois Schwartz von Spieltag 7-10..
    3:1 in Bielefeld, 2:0 gegen Union, 3:0 beim KSC, 2:0 gegen 96 (na sowas..). Es folgte dann ein 1:1 bei St. Pauli.

    • 13.03.2022 um 19:22 Uhr
      Permalink

      Und warum hat man damals diesen Alois wieder hergegeben, was war da los? 8 Jahre hat seine Serie gehalten 🙂

      • 13.03.2022 um 19:53 Uhr
        Permalink

        Daran war dann die Drei-Niederlagen-Serie der Spieltage 21-23 schuld, ein 0:2 bei 1860, ein 0:1 gegen Bochum und vor allem: ein 0:1 in Fürth. Damit dann 8 Punkte vor Relegationsplatz klang natürlich viel zu gefährlich. Es folgte Köllners Debüt-Sieg gegen Büilefeld.

  • 14.03.2022 um 07:46 Uhr
    Permalink

    Sidekick.. Hertha verpflichtet Felix Magath, der übliche Reflex nach einem alten erfahrenen Feuerwehrmann wenn ein Verein überraschend in der 1. Liga schief liegt, der blinde Reflex stirbt nie aus. Für mich ist es quasi die Garantie, daß wir nächste Saison gegen die Hertha um Punkte spielen. Aber in welcher Liga? 🙂 ..für mich persönlich ist es klar.

    • 14.03.2022 um 10:14 Uhr
      Permalink

      Büskens zu Schalke, Magath zu Hertha

      Was kommt als nächstes? Heynckes für Hütter, wenn es da wieder schlechter läuft?

      Neuruhrer hat bestimmt auch schon das Handy auf laut gestellt

Kommentare sind geschlossen.