Pinkeltor
Ich drückte die Klospülung und wusch mir die Hände, da schrie es aus dem Fernseher:
Tor! TOR! TOOR!
“Scheiße”, fluchte ich und eilte mit dem Handtuch in der Hand ins Wohnzimmer.
Ja! JA! JAAA!
Sich abklatschende und in den Armen liegende Club-Spieler! Der Club-Trainer reckt die Faust in die Luft! 2:0!
Replay: Irgendwie kommt der Ball zu Krauß, der aus halbrechter Position mit rechts abzieht und einen Hannoveraner so glücklich anschießt, dass das Leder ins Netz segelt. Ein fies abgefälschtes Ding (klick). Unhaltbar. Ein herrliches Drecks-, ein befreiendes…
…Pinkeltor…
kurz vor Toresschluss (klick). Gleich danach das 3:0 durch den kurz zuvor eingewechselten Shuranov nach famosem Steckpass des kurz zuvor eingewechselten Dovedan. Dann Abpfiff, Auswärtssieg, drei Punkte.
Ich ging ins Bad, wedelte mit dem Handtuch und hängte es zurück an den Bügel.
So soll’s sein.
Na ja, ein bisschen lang hat’s schon gedauert mit der Erlösung (solang’s nur 1:0 steht…). Unterm Strich aber ein ordentlicher Auftritt unserer Mannschaft. Vielleicht ja sogar eine reife Leistung (klick).
Hervorzuheben die Zwei von der Doppelsechs. Nürnberger/Krauß bärenstark in der Balleroberung (aufmerksam antizipierend…). Krauß Torschütze (fies abgefälscht glücklich), Nürnberger feiner Assistgeber beim 1:0 durch Schleimer. Effek…
…tiv!
Jetzt Vierter. Nur noch drei Punkte (plus schlechteres Torverhältnis) Rückstand auf das Spitzentrio (klick). Tja, Freunde: Wenn die Konkurrenz patzt…
…muss man da sein.
Da sein muss unsere Mannschaft auch im anstehenden Heimspiel gegen Dresden. Vielleicht patzt ja wieder die Konkurrenz. Und wenn sie nicht patzt, muss man dranbleiben. Bloß nicht abhängen lassen! Heimspiele gehören…
…gewonnen. Gerne auch durch ein…
…Pinkeltor.
Die Konkurrenz muss nicht mal patzen am nächsten Spieltag. Unter den ersten 7 – aus meiner Sicht die verbliebenen Aufstiegskandidaten – nehmen sich mit St. Pauli gg Heidenheim und Bremen gg Darmstadt unsere Konkurrenten schon mal gegenseitig die Punkte weg. Wichtiger ist jedoch, dass wir Dresden schlagen und die Euphorie mit in die Länderspielpause und den Endspurt der Saison nehmen. Weitere Pinkeltore sind daher herzlich Willkommen!
Club-Spiele gehören immer gewonnen 🙂 , zur Not auch durch ein Pinkel- oder Kacktor.
Und der Club tut gut daran, sich erst einmal auf seine eigenen Spiele zu konzentrieren. Der Blick auf die Konkurerenz nützt ohnehin nur, wenn man selbst gewinnt.
Die Konkurrenz muss nicht mal patzen. Werder und Darmstadt spielen gegeneinander, da rücken wir mit einem Sieg ganz automatisch weiter an den 3. Platz heran.
Dazu noch Pauli gegen Heidenheim, da wird entweder ein Mitbewerber distanziert oder ein Konkurrent geschwächt – oder beides.
Aber zuerst müssen wir unseren eigenen Kram erledigen. Dresden ist derzeit auch nicht schlecht unterwegs, ein Ende der Serie droht vor Saison-Rekordkulisse. Beste Voraussetzungen für eine Blamage…
Mir machen Mannschaften, die wie Cyborgs ums überleben kämpfen sogar mehr Sorgen als Mannschaften die über den spielerischen Ansatz kommen, remember Ingolstadt, aber vielleicht gut, daß wir genau diese Erfahrung schon gemacht haben, daß 3-5% weniger schon dramatisch werden können.
Warum muss ich bei dem Wort Blamage immer an die Weihnachtstrikots denken..
Brundsdoor!
“… und an jeds Minchna Audo brundsma a weng hie.” (Maximilian Kerner)
Wenn mer mal wieder ein Tor brauchen gehst mal wieder pinkeln. Probieren geht über studieren.
Leg Dir eine großen Vorrat an Getränken zu.
Dr. Thomsen war vielleicht auch nicht vor dem Bildschirm sonst hätte er wahrscheinlich Dankert unterstützt und Pauli wäre vielleicht in Minute 22 im Rückstand gewesen.
Vielleicht bzw. wahrscheinlich werde ich die Handspielregel aber nie verstehen.
Keine Ahnung, das war früher irgendwie einfach, bis man begann, an der Handspielregel rumzubasteln. Seitdem wurde es immer seltsamer. Oberbescheuert war es, als recht lange auch ein Angeschossen als Handspiel bewertet wurde.
Wer bitte ist Fabian Menig und weshalb spielt der als 28jähriger bei uns in der U21 mit?
Immerhin ist er jetzt ein Derbyheld.
Bin gerade erleichtert dass Gjasula in unserem übernächsten Heimspiel keinen verletzen kann.
Mentalität ist in dieser Liga sehr wichtig aber dieser Akteur ist total drüber.
Glaubst Du? Naja, 2 Spiele sollten es dafür schon werden…
Musste spontan an die Rote von Rhein gegen Hannover in der Erstligasaison denken. Das Foul war auch nicht schlimmer von der Art und Intensität her, und der hat 3 Spiele bekommen
Und Lieberknecht hat sich Mal wieder schön bestätigt, warum ich ihn nicht mag
2 Spiele Sperre sicher- aber bei Lieberknecht ist des kein Rot und die meisten Gelben gegen
Gjasula auch unberechtigt.
Hoffentlich bleibt in unserem Achteck für Lieberknecht als Cheftrainer weiter nichts zu holen.
2 Spiele sind es amtlich. Damit fehlt er auch gegen uns.
da isser trotzdem gut weggekommen!
Schiedsrichter FCN – Dynamo :
Robert Hartmann (Bayern – Krugzell bei Kempten (Allgäu) ! ) – zuletzt F 95 – FCN 0: 1
Mit Pascal Müller aus Württemberg ist heute ein unerfahrener VAR am Start.
Am Schiri lags wieder nicht. Eventuell hätte er frûher gelbe Karten gegen Dresdner verteilen können, aber der schießt uns leider halt doch nicht den Ball ins Dresdner Tor rein.
Das war heute ein Paradebeispiel, weshalb wir nicht aufsteigen können und sollen.
Wenn Schäffler des Tor in 90+2 macht wäre es unangenehm für Hartmann geworden.
War für mich aber kein Foul an SGD Torwart bin mir aber nicht sicher wie das Duo
Hartmann / Müller entschieden hätte.
Traumtor von Fabi Nürnberger! Super, wie er sich aus dem persönlichen Tief rausgearbeitet hat. Phantastisch!
Bitte die Chancen nutzen. Spielen richtig stark.
@Lupus
Genau! Das ist das “Einzige” was besser werden muß😁
Es könnt schon 3:0 stehen, locker!
Zitat Lupus:
“Bitte die Chancen nutzen. Spielen richtig stark.”
Angesichts des Inhalts des Aufforderungssatzes ist der Inhalt des Aussagesatzes falsch.
Müsste längst 2 oder 3:0 stehen.
Hoffentlich rächt sich das nicht noch.
Scheiße! Sorry für die Wortwahl.
Schießen 1x aufs Tor😱😱😱
Torwarteck???🤷♂️
Darf doch nicht wahr sein!
Es war wieder so klar. 30 Minuten brechend überlegen, aber der Club bekommt nur eine Bude rein.
Jetzt heißt es wieder Spannung pur, so wünscht sich das der neutrale Zuschauer!
Ein bisschen zu lässig die letzten 15 Minuten unser Club. Dann bekomnt man irgendwann die Quittung.
Mannomann und jetzt ist der Flow komplett weg.
Reißt euch mal zusammen, verdammt noch mal!
Also seit Minute 30 ist Dynamo mindestens gleichwertig. Unser letzter brauchbarer Angriff liegt schon eine Weile zurück und die Gäste werden mutiger. Auf geht’s, wieder mal zwei Gänge hoch schalten.
Die Gangschaltung ist irgendwo verlorengegangen.
Inzwischen kann man ja fast froh sein, wenn man noch einen Punkt an der Noris behält.
Sorry, aber Schleimer und Köpke sehen so gut wie keinen Ball!🤷♂️
Da muss was passieren!
Nur, um schon mal das ätzende “Dynamo” Gegröle, leiser zu kriegen😬🙈
Angst essen Aufstieg auf.
Die zweite Hälfte ist ziemlich ätzend bisher…
Wie oft dürfen eigentlich die Dresdner den Duman noch ungestraft, völlig blödsinnig treten?
Hat der die Gelbe nicht dabei?
Also mittlerweile muss man fast sagen geht das Remis in Ordnung. 25 spielerisch tolle und einsatzfreudige Minuten reichen nicht aus (wenn man wie wir in dieser Phase die Chancen nicht nutzt und das Spiel vorentscheidet). Seit der 30. Minute ist das ein pomadiger, unkonzentrierter Auftritt, was dazu führt das mehr als ein 1:1 nicht verdient wäre. Aber noch sind ja 15 Minuten Zeit. Auf geht’s.
Also Mathenias Torwartspiel ist wirklich grausam. Wenn er kommen soll, bleibt er und umgekehrt rennt er raus.
Ist der da hinten eingepennt, oder was?
Bitte mehrere Stunden “modernes” Torwartspiel anhand Neuer, vorführen!!!
Obwohl er ja wirklich eine ganz starke Saison spielt, aber das ist sehr zu verbessern!
Ich krieg echt die Tür nicht zu. 30 Minuten gegen die Wand gespielt und aus unerfindlichen Gründen nicht abgeschossen und dann nach dem einzigen Torschuss ist alles weg.
Vor allem ist irgendwie der Wille weg.
Unentschuldbar!
Da schaust einmal wieder ne Halbzeit Club. Dann so eine bockschlechte Hälfte… Leck mich doch
In der Nachspielzeit fällt uns dann ein, dass wir Druck machen könnten. Echt schwach heute… Man
Zu früh zu sicher zu lässig zu dumm.
Für die letzten 5 Minuten ein bisschen Wille reicht einfach nicht.
Kackspiel.
Zum Schluss nochmal etwas mehr Druck gemacht, aber zusammenfassend hätten wir nicht mehr verdient gehabt. Wer solche Chancen nicht nutzt und das 60 Minuten so fahrig spielt muss dann mit einem Remis zufrieden sein. Bassd scho so.
FCN mit nur 2 Punkten und 1: 6 Toren in den Heimspielen gegen Ingolstadt , Aue und Dresden .
Jep, das ist dann einfach zu wenig. Zur Halbzeit wäre ein 4:0 Vorsprung möglich gewesen. Da gabs mal einen Spruch mit Depp und Club, ich komme nicht drauf, wie der heißt.
Das ist doch klar eine Frage der Einstellung! Diese Überheblichkeit muss der Mannschaft schleunigst ausgetrieben werden.
Wenngleich man die Gesamtentwicklung im Vergleich zur Vorsaison bislang positiv bewerten muss.
Ich würde auf Versagen von Belschanov tippen, in der zweiten Halbzeit nicht pinkeln gegangen. 😉
Zitat Holle:
“Ich würde auf Versagen von Belschanov tippen, in der zweiten Halbzeit nicht pinkeln gegangen. 😉”
Mein lieber Holle, in meinem Alter geht das nicht mehr so einfach…
Dann dürfen wir aber auch nach diesem Spiel nicht so angepisst reagieren…😀
Mein lieber Holle, in meinem Alter geht das nicht mehr so einfach…
Nur mal so nebenbei, das gleiche Thema mit dem ich schon mal genervt habe. Alle vor uns liegenden Mannschaften haben mindestens einen Torjäger in den Top Ten der 2. Liga. Als ich das letzte mal das Thema angesproch habe lag Dovedan mit 5 Treffer unser bester Stürmer auf Platz 17 der Torjägertabelle.
Jetzt ist einige Zeit vergangen, zugegeben die gesamte Mannschaft performt gut. Nur mittlerweile kommt unser “bester” Stürmer das ist Shuranov auf Platz 25! der Torjägertabelle mit 6 Treffern. (Die Spitze der Torjäger der 2. Liga liegt bei 19 Toren) …. ganz entspannt 2 Fragen.
Warum haben wir seit Jahren mittlerweile keinen konstanten Torjäger mehr egal ob 1. oder 2. Liga?
Und die andere Frage wo könnten wir stehen, wenn wir doch so einen Torjäger wie andere hätten, ist es vielleicht genau das was uns nach einer guten Saison für ganz oben gefehlt hat womöglich?
Na ja…Ishak hat uns zumindest in der Aufstiegssaison schon entscheidend mit seinen Toren geholfen. Aber du hast schon recht. Seit Burgstaller, Füllkrug hatten wir keine Stürmer mehr, die dauerhaft scoren.
Genau auch mal saisonübergreifend scoren. Ishak war genau genommen ein One Halbserie Wonder, also nur in einer Vorrunde 2017/18 gut gescored dann war es das auch gewesen für seine komplette Zeit beim FCN.
In der Aufstiegssaison unter Köllner und das geht für mich immer ein wenig in der Wahrnehmung unter, war Behrens unser bester ! Torjäger. Behrens 3. Platz Torjäger 2. Liga 2017/18 mit 14 Toren, Ishak 9. Platz 12 Tore 2017/18
Hallo Juwe,
ich bin ja oft nicht immer Deiner Meinung…😄,
aber das ist auch für ganz ausschlaggebend!!
LG
Am Ende des Tages finden wir dann doch wieder zusammen HOLLI 🙂 …in der Grundausrichtung wollen wir alle das gleiche, was würde man sonst hier machen. Ich wollte auch nichts schmälern ich finde wir haben vielversprechende Talente ich bin auch ein Fan von Trainer Klauß und Hecking auch wenn wir noch einen Weg sportlich gehen müssen. Die Mannschaft funktioniert! ..es wäre halt so nice noch einen echten Knipser zu haben. Das wäre zu der allgemein guten Performancen oben drauf die Sahne. Attendez la Créme…
Scheffler wäre eigentlich ein Knipser. Warum es bei ihm nicht rund läuft wäre auch mal eine Frage. Es ist schon wirklich so: Eine Mannschaft kann super spielen. Fehlt ihr aber im Sturm ein guter Torjäger, dann muss ich doppelt und dreifach anrennen, um mal ins Tor zu treffen. Das klassische Beispiel kann man jetzt bei Aue sehen. Die Mannschaft spielt recht gut. Vorm Tor tut sich aber gar nichts, weil der Sturm einfach nicht die Klasse hat. Man hatte mit Testroet einen wahren Knipser, den man fahlässig ziehen hat lassen. Das wird wohl den Klassenerhalt dieser Mannschaft kosten. Genauso kann dann oben in der Tabelle durch die wenigen Tore das Quentchen zur Spitze fehlen. Wäre dann im Endergebnis der 4. oder 5. Platz.
Das WARUM bei Schäffler ist, dass er grundsätzlich in seiner Karriere eigentlich nur in dem einen Jahr bei Wehen richtig gut geknipst hat. Daneben ist er jetzt 2 Jahre älter und wirkt seit seiner Verletzung einfach nicht fit. Genau deshalb läuft er auch bei weitem nicht mehr so gut an, als in seinen ersten Spielen bei uns, wo er ja durchaus überzeugt hat – aber halt auch nur da. Ich hoffe deshalb sehr, dass Klauss ihn nicht mehr bringt, so dass sich sein Vertrag nicht verlängert. Das wäre eine Katastrophe, da sein Gehalt und Kaderplatz uns den dringend nötigen Torjäger, den alle anderen Top 6-Mannschaften haben, blockiert.
Auch gegen den FCN im Christkindlesmartkt – Sondertrikot war er in Minute 4 gegen Dornebusch eiskalt
vor dem Tor und spielte stark.
Rüdiger Rehm holte also als Cheftrainer in Nürnberg in 2 Begegnungen 2 Siege mit 7:0 Toren
und steigt mit beiden Vereinen trotzdem ab.
Jetzt ist es raus. Dovedan geht und Schäffler wird man tatsächlich noch 1 Jahr durchfüttern. Dann wird das auch in der kommenden Saison nichts mit einem zumndest guten Zweitligastürmer…das ist unfassbar.
Würde ich so nicht sagen. Dovedan macht vermutlich sehr viel mehr Gehaltsbudget frei als Schaeffler. Also falls man das 1:1 in einen neuen Spieler stecken kann, wäre da schon was machbar. Dovedan war, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, ein extrem schlechter Transfer. Das hat über die drei Jahre nie richtig gepasst, was ja nicht nur am Spieler liegen muss. Bin aber froh das man ihn von der Payroll hat um ehrlich zu sein.
Seh ich auch so in Sachen Dovedan.
Zu Schäffler:
Um überhaupt den Vorwurf formulieren zu können, er würde zu viel “Budget blockieren”, sollte man Fakten bringen. Wichtig vor allem, da er leider oft verletzt war: Wie hoch ist das Grundgehalt, also die nicht-leistungsbezogene Komponente?
Wir dürfen aber schon davon ausgehen, dass auch Manuel Schäffler einen eher leistungsbezogenen Vertrag damals bekommen hat von Sportchef Hecking. Ich sehe da wenig Empörungs-Potenzial.
Außerdem hat Cheffe im Kader ein Alleinstellungsmerkmal als Spielertyp. Den Typ sollte man schon im Kader haben. Das sehe ich bei Dovedan nicht so, der ist intern leichter zu ersetzen. Mit Wekesser und Blum ist der Ersatz im weiteren Sinne ja eigentlich schon verpflichtet, Dovedan bringt eigentlich nichts ein, was andere im Kader nicht auch hätten.
lt. Medien (habe leider keine Quelle), solle Schäffler (wie Dovedan) €500k p.a. bekommen. Wie alle Gehaltsangaben sind das Fixgehälter, die sich durch Punkteprämien leistungsbezogen erhöhen. Ob das dann jedoch 400k oder 600k sind – es ist viel zu viel für einen Stürmer, der seit seinem 10. Einsatz nicht mehr auf dem Platz überzeugt hat. Das mögen sich die Bayern für ihren 3.Torwart leisten wollen, weil der ein netter Kerl und der fehlende 4.Schafkopfer ist, wir haben das Budget nicht. Insofern mag Schäffler ein toller Typ in der Kabine sein, nur schießt er damit die fehlenden Tore nicht, die Werder, S04, Darmstadt und andere haben. Es geht insofern nicht um Empörungspotenzial, sonder darum, dass wir unser weniges Budget in Bankspieler wie Schäffler investieren. Der Abgang Dovedans mit einem ähnlichen Kosten-Nutzen-Ratio ist selbstverständlich ebenso logisch, wie es der Abgang Schäfers wäre.
Ja, Dovedan war noch schlechter – nicht, weil er mehr als Schäffler verdient, sondern weil er mit 2,5 Mio. Ablöse sicher teuerer war.
Woher weißt Du eigentlich so genau, dass der in der Pandemie geholte Schäffler genauso viel verdient wie der Palikuca-“Königstransfer” Dovedan?
Sorry, aber ohne belegbare Quellen, die wenigstens halbwegs seriös sind, ist das aus meiner Sicht nur eine wilde Spekulation Deinerseits.
Geh einfach mal davon aus, dass unsere Verantwortlichen nicht völlig planlos sind und durchaus wissen, was sie tun.
Guter Test gerade. 1:1 bei der Frankfurter Eintracht. Torschütze: Köpke. Jener Köpke, der vor dem 1:1 gegen Dresden laut Medien als “der Club-Torjäger” tituliert wurde.
@Flo hat’s doch wie so oft perfekt analysiert. Das Dresden-Spiel war in Sachen Chancen-Verwertung eine “Regression zur Mitte”. Übrigens auch unter umgekehrten Vorzeichen bei Dynamo Dresden, das vorher unter Coach Capretti in Bremen und gegen Darmstadt beherzt auftrat – aber eben die Dinger nicht machte.
Bei uns hingegen verwertete Dynamo die erste nennenswerte Chance. So ist das eben. Kein Grund, sofort wieder nach einem Stürmer mit Tor-Garantie zu rufen. Das mag ein Terodde sein. Den wir uns aber aus Gründen der finanziellen Vernunft nicht leisten wollen. Und das ist auch gut so.
Wenn man bei Google “Gehalt Manuel Schäffler” eingibt, kommen da 840k. Das erscheint mir jedoch deutlich zu hoch zu sein. Logisch ist jedoch auch, dass wenn ein Mittelstürmer mit 19 Toren Bilanz zu uns wechselt, er nicht für 300k spielt, da ja nicht nur wir Interesse an ihm hatten. So oder so. Schäffler liefert nicht, insofern tut jeder Cent weh. Ist egal. er bleibt und wird die kommende Saison auf der Bank absitzen.
Hab auch ne “Quelle” gefunden. Salarysports.com. Dort verdient er 175.000 Euro im Jahr. Was mir aber deutlich zu niedrig erscheint. 😉
Wir tappen im Dunkeln. Reine Spekulation.
Vielleicht ist ja 840K auf die 2 Jahre ürsprüngliche Vertragslaufzeit gerechnet. Dann wird ein Fußballschuh draus.
Ich halte Dovedan grundsätzlich für den Besserverdienenden. Ist aber reiner Spekulatius.
Bild hat ja gar nicht lange her hinter der Paywall die Nürnberger Gehaltsliste veröffentlicht, wo auch immer diese Zahlen her kommen. Die oberste Gehaltsklasse beim Club ist die 500K per anno Kategorie, da drüber kann man beim FCN nur mit Punkteprämien kommen, was aber dieses Jahr so schlecht nicht aussieht.
Ja, das kann ich mir vorstellen. Bei den 500k werden dann Mathenia, Schäffler und Dovedan liegen, wobei ich bei Mathenia, der in der ersten Liga den langen Vertrag unterschrieben hat, schon überrascht bin, dass sein Gehalt nicht deutlich höher ist, zumal er damals ja vom HSV kam.
Lässt man die drei Jahre Revue passieren, kommt man zwangsläufig zum Ergebnis, dass der Dovedan-Transfer nicht zum erhofften Erfolg (für beide Seiten) geführt hat.
Die Gründe hierfür kann man als Fan natürlich nicht benennen.
Fazit: Es hat halt einfach nicht gepasst, warum auch immer.
Hoffentlich hat unser Kapitän sich bis Heidenheim von Italien vs. Nordmazedonien erholt.
Schäffler hat Torinstinkt, sonst hätte er keine Saison mit 19 Treffern hinbekommen. Und auch bei uns lief es zu Beginn doch ganz ordentlich. Also habe ich trotzseines fortgschrittenen Alters noch Hoffnung auf die Wiederentdeckung seiner Torjägerqualitäten.
Beileibe ist er keine Wampe vom Valznerweiher, definitiv nicht. Aber wenn ich mal seine Gesichtszüge und Armmuskel-Definition mit der von Goretzka oder Lewandowski vergleiche. Hm, rein optisch wirkt es so, als wäre er nicht so komplett austrainiert, wie dies anscheinend Spitzenprofis inzwischen sein müssen. Wenn er 2 Kilos an Fettmasse verlieren würde, wäre er evtl. die entscheidende Zehntelsekunde schneller. Ist wie im Rennradsport, jedes Gramm leichter zählt.
So ist es. Ich denke, er könnte mehr, wenn er es nur wollte. Die Fähigkeiten hätte er, nur muss er auch bereit ein, etwas dafür zu tun, damit diese auch verwirklicht werden. Vielleicht wirds ja noch was und wir haben dann auch wieder einen Knipser, der wieder funktioniert. Und wenn dann Köpke auch noch durchstartet, dann wäre das schon optimal. Man sieht es am Beispiel Ronaldos. Völlig durchtrainiert, ohne ein Gramm Fett. Immer als erstes auf dem Trainingsplatz und einer der Letzten, die diesen verlassen. Hätte er nicht diesen eisernen Willen, der Beste zu sein, wäre er lange nicht so gut.
Wenn es gestern auch noch nicht für einen Einsatz gereicht hat, so ist es doch schon ein super Entwicklungsschritt, dass Kilian Fischer bei der U21 nach nominiert wurde.
Glückwunsch und mach weiter so Junge…
https://www.nordbayern.de/sport/1-fc-nuernberg/steiler-aufstieg-fur-ein-club-talent-u21-nationalcoach-holt-kilian-fischer-1.11962345
In diesem Zusammenhang lässt sich auch eine kleine Transfer-Bilanz ziehen. Tempelmann, Duman und Fischer sind aus meiner Sicht Volltreffer. Abwehrchef Schindler war ein enorm wichtiger und vor allem notwendiger Transfer.
Der ablösefreie Hübner kann aufgrund seiner langwierigen Verletzung nicht beurteilt werden. Selbst die Verpflichtung von Rausch machte Sinn. Womöglich ja wirklich ein Grund, warum sich Handwerkers Leistungen in den letzten Monaten stabilisierten.
Rebbe und Hecking haben das ohne Zweifel gut gemacht. Und müssen das auch weiterhin in dieser Qualität tun, um unseren Club weiter stetig zu entwickeln. Wir dürfen in dieser Hinsicht aber durchaus zuversichtlich sein, finde ich. Gute Arbeit.
Ich finde auch, dass wir uns gut und v.a. richtig verstärkt haben. Wir sind mit den genannten Spielern läuferisch und kämpferisch und damit v.a. defensiv besser geworden. Hübner war aufgrund seiner Historie in jedem Fall ein Risiko-Transfer, der hoffentlich irgendwann auch mal 10 Spiele am Stück unverletzt schafft. Aber solche Risiken muss man eingehen, wenn man sich die Wunschspieler am Markt nicht herauspicken kann. Das Entscheidende ist, wieviel diese Risiken an Gehalt kosten. Ob hingegen Rausch wirklich sinnvoll war, weiß ich nicht. Grundsätzlich sind mir da Talente als Bad k-Ups eigentlich lieber, zumal ja klar war, dass Handwerkers Vertrag ausläuft. Klar, Rausch war günstig und ist ein netter Kerl. Aber wenn jemand mal ein halbes Jahr nicht gespielt hat, dann wird der Weg insbes. in diesem Alter sehr weit bis zu Einsätzen.
Ich hoffe, dass wir uns weiterhin durch kluge Leihgeschäfte verstärken und damit uns auch wieder einen gute Ruf als Ausbildungsverein machen.
Von Klauss würde ich mir noch wünschen, dass wenn Stammkräfte a la Valentini dauerhaft schwächeln, schon früher mal jemand aus der 2.Reihe a la Fischer reingeworfen wird. Das zahlt sich oft aus.
Bzgl. Valentini/Fischer geb ich Dir Recht. Wenngleich unser Trainer natürlich deutlich mehr Einblick hat und viel besser weiß, wann man ein Talent bringen kann. Ich finde, Klauß macht das unterm Strich gut und ist mutig, was das Fördern und Fordern von Talenten anbelangt.
Zu Hübner:
Das Gehalts-Risiko bei länger verletzten Spielern ist überschaubar. So weit ich weiß, zahlt nach sechs Wochen Ausfallzeit die gesetzliche Unfallversicherung (VBG). Eher liegt das Risiko auf Seiten der Kaderplanung. Insofern gut bzw. bislang gut gelaufen, dass sich Schindler und Sörensen nicht heftiger verletzt haben. Dass mit Suver ein Talent herangeführt wurde, ist auch positiv zu vermerken. War aber wohl auch notwendig nach dem Ausfall von Flo Hübner.
Kein Wunder dass Norwegen verliert, das kann ja gar nichts werden, wenn sie unseren Mats auf der Bank sitzen lassen.😜
Wie wo Norwegen verloren ?
NOR – SVK 2:0 mit Mats ab Minute 71.
Uups…. stimmt. Sorry mein Fehler ich habe das letzte Spiel gegen die Niederlande auf Kicker gesehen.
Dann haben sie ja in Norwegen eingesehen, dass unser Mats spielen muss.😀
Norwegen – Armenien 9 : 0
Mats ab Minute 46 mit Tor zum 7 : 0 in Minute 80.
Kamerun mit Tor in 120 +4 dank Auswärtstorregel gegen Algerien für WM qualifiziert.
Flanke wurde per Kopfball vom ehemaligen Nürnberger Ngadjui ( 31) zum Torschützen Toko Ekambi verlängert.
Wieder keine Chance für Algerien sich für Gijon 1982 zu revanchieren nachdem es 2014 im
Achtelfinale fast gelungen wäre.
Na also der FCN kann doch Derbys gegen Fürth verdient 1:0 gewonnen allerdings die U21. Das Tor erzielte Besong, der mit 4 Treffern in den letzten 3 Partien so langsam sich endlich mal richtig zeigt, im vorherigen Spiel vor dem Derby gegen Aschaffenburg glaube ich sogar ein Doppelpack. Vor allem die Art wie er spielt, wenn er endlich mal Verletzungsfrei bliebe, wäre das jemand für Profis.
Tor hat Menig erzielt. 😉
Ja Menig hat wohl noch seinen Fuß in Besongs Kopfball reingehalten, der auch so reingegangen wäre ich habe mir den Regionalligabericht auf Youtube angesehen, da sprach der Moderator auch von Besong als Erlöser, aber formell richtig ist Menig, der ihm eigentlich das Tor geklaut hat der war quasi schon drin aber hat vor der Linie nochmal seinen Fuß dran gebracht. Min 2:15
https://www.youtube.com/watch?v=G24m5KVpE_M
Fadi Keblawi schreibt heute dass die Stimmung im Stadion gegen Dresden schlecht war.
Absolut richtig.
Habe mich in der Halbzeit schon sehr gewundert dass da von der Tribüne so wenig Energie
für die Mannschaft gekommen ist.
Der FCN hat ein Stadion mit Laufbahn und leider ein ruhiges Publikum .
Gegen Rostock waren auch die Gästefans haushoch überlegen.
Hoffentlich wird des wieder besser .
Aber dafür waren in Rostock wir Clubfans tonangebend. 😀
Heidenheim wird ein Heimspiel. Mal sehen, was das bringt. Im Dresdenspiel waren wir Zuschauer geschockt von der 2. Halbzeit. Da kam wenig vom Platz und dann auch wenig von der Tribüne.
Der Glubb hat kein leises Publikum. Mit UN fehlen einfach nur die Orga, die Vorsänger und die Stimmung. Gegen Darmstadt wird das wieder anders. Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, wo ich hier gelesen habe, es brauche kein Ultras für die Stimmung. Das Ah und Oh Publikum bekommt das nicht hin.
Mit Schnee und Heidenheimern die sich in den letzten Matches öfter berechtigterweise über die Referees
aufgeregt haben wird es nicht leichter.
Der für mich beste Schiedsrichter ist leider heute schon in Dresden (Osmers).
Bin mir für Sonntag nur sicher dass keine Flasche von der Nürnberger Bank auf dem Feld
landen wird .
Hoffe des stimmt @Herbertgerbert.
Echt jetzt, Fadi Keblawi?
Stimmt das wirklich, “dass man rund um den Club den 1. FC Heidenheim gerne nicht besonders ernst nimmt”?
Quelle: https://www.nordbayern.de/sport/1-fc-nuernberg/club-gegen-heidenheim-die-herausforderung-wartet-coach-klauss-zahlt-auf-die-ultras-1.11989246
Der 1. FC Heidenheim ist sehr heimstark in der Regel, so auch in dieser Spielzeit. In Sachen Intensität ohnehin eine absolute Hausnummer. Eine sehr hohe Hürde, die uns da am Sonntag erwartet. Und mehr als ernst zu nehmen, falls es wirklich noch jemanden gibt, der Heidenheim tatsächlich nicht ernst nimmt.
Schalke nachher in Dresden. Klingt nach einem Erfolg für Blau-Weiß. Muss aber nicht sein. Denn Dresden zeigte unter Coach Capretti in den letzten drei Spielen einen klaren Aufwärtstrend.
Der FC Schalke 04 hingegen hat immensen Aufstiegsdruck. Anders ist die ambulante Maßnahme, Peter Herrmann jetzt noch, sieben Spieltage vor Schluss, hinzuziehen, aus meiner Sicht nicht zu werten.
Heidenheim ist in der 2. Liga aktuell die zweitstärkste Heimmanschaft. Ich glaube mehr gibt es dazu nicht zu sagen, das sagt schon alles. Da brauchen wir nicht nur Cojones sondern auch Spielglück, um da was mitzunehmen. Dazu kommt wir haben ja leider immer so unsere Anlaufschwierigkeiten nach Länderspielpausen. Wenn der Club nicht von der 1. Sekunde an hellwach ist wird es sehr schwierig.
Vielleicht hat Keblawi ja die Relegation gegen Werder nicht mehr auf dem Schirm.
Schiedsrichter FCH – FCN :
Felix Brych (München)
VAR:
Sören Storks aus Westfalen.
Felix Brych war zuletzt in Ingolstadt mit dem FCN unterwegs .
Damals war ich nicht überrascht über die Ansetzung aber heute habe ich einen anderen Felix befürchtet.
Dr. Brych – sorry.
#HeimstärkenbrecherFCN
#diehabenAngst
#85Klappediezweite
Endlich sind die Ultras wieder da!
Zum Glück! 🤬
Kaum sind sie da, fallen sie schon wieder negativ auf. In zwei Jahren Pause nichts gelernt! 👎
Köpke lässt die Führung liegen und Handwerker assistiert Kleindienst freundlichst bei der Heidenheimer Führung.
Das ist eine Herausforderung…
Heidenheim hat leider im Gegensatz zum Club mit Kleindienst noch einen richtigen Stürmer.
Ziemlich konfus, die ersten 15 Minuten. Eckbälle leider immer noch komplett ungefährlich, versteh ich nicht.
Belschanov, tu deine Pflicht!
Das meinte ich als ich gestern schrieb von der ersten Sekunde hellwach sein, nein sie kassieren schon in der 3. Minute das Tor. Nach Länderspielpausen scheinbar Usus beim Club erstmal wach werden..
Ecken und Freistöße sind nach wie vor unterirdisch🙈
Ich kann das einfach nicht verstehen…was trainieren die denn ??? Nur Taktik?
Selbst eingeschenkt.
Ziemlich dämlich.
Rabenschwarzer Tag für Handwerker.
Heidenheim gnadenlos effizient. Muss man neidlos anerkennen.
Heidenheim mit minimalen Aufwand größtmöglichen Erfolg. 2:0 mehr als verdient für Heidenheim
Frage an die Experten für Torwartspiel: Muss Mathenia da zwingend schon entgegen kommen?
Ich bin kein Experte, mein erster Gedanke dazu war: Wenn er rausgeht (ein Muss ist es nicht), dann darf das Tor nicht in dieser Ecke rein…
Und beim ersten darf er durchaus raus, solange der Ball da fliegt…
Er wurde getunnelt, heißt der Stürmer hat exakt den richtigen Moment erwischt als Mathenia den langen Schritt macht. Ich glaube die bessere Wahl wäre gewesen nicht raus zu gehen, denn der Angreifer hätte aus meiner Sicht nicht viel Druck hinter den Ball bekommen bei einem Abschluss. Aber diese Entscheidung muss der Keeper natürlich in Bruchteilen von Sekunden treffen. Von daher kein Vorwurf, diese Situation muss im Vorfeld verhindert werden.
Aus meiner Sicht verdiente Führung für Heidenheim. Wir waren zwar optisch gleichwertig, aber viel zu wenig zielstrebig und immer wieder mit billigen, individuellen Fehlern. Der FCH hat diese sehr effizient genutzt. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die Gastgeber sich diese Führung noch nehmen lassen. Das wird heute vermutlich seit längerer Zeit mal wieder eine Niederlage befürchte ich.
Nicht meckern, Leute. Tickets im Ronhof sichern!
Was willst du denn im Fronhof?
Vielleicht auch mal aufs Tor schießen, statt im Strafraum 5x hin und her spielen?🤔
Warum schießt Schleimer da nicht mit links?🙈
Dieser langsame Spielaufbau kotzt mich an.
Die Einwechslung von Shuranow verstehe ich nicht, der ist doch schon wochenlang neben der Spur.
@Harald
Nicht nur Dich!🥵
Man meint gerade,wir führen 2:0..
Warum wird der Fischer ständig ignoriert obwohl er komplett frei steht ?
Laut Reporter hat der Club diese Woche Freistöße trainiert!!!
Das ich nicht lache🙈🙈🙈… an der Playstation oder was, da kann man ja nicht zuschauen!
Köpke/Schleimer schnellstens auswechseln!
Und dümmer geht immer, der sogenannten “Fans”🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Toll dass diese Querköpfe wieder im Stadion sind und mit Pyrofackel das Spiel vor einer Ecke für den Club komplett unterbrechen für 60 Sekunden. So wird Momentum geschaffen und der Mannschaft geholfen. Glückwunsch.
Wie funktioniert des eigentlich mit dem FCN seinem Leitbild und seinen Ultras ??
Es fehlt einfach der letzte Punch. Da ist zu wenig Entschlossenheit zu sehen. Sehr leicht zu verteidigen für Heidenheim, die können sich das in aller Ruhe anschauen bis dato, der Keeper musste in HZ 2 noch keinen Ball parieren.
Gefällig, aber viel zu harmlos.
Sie finden den vorletzten Pass nicht.
Das liegt heute nicht am Fehlen eines Torjägers.
Richtig. Gegen Dresden nur Remis weil man Chancen nicht nutzte. Heute Niederlage weil man nicht in der Lage ist, diese herauszuspielen (Stand Minute 73, is ja noch nicht rum, wobei aktuell eher das 3:0 droht).
Das ist fehlender Respekt vor der Verteidigungsleistung der Heidenheimer. Das ist nicht leicht zu verteidigen, das wird einfach sehr, sehr gut verteidigt. Sehr kompakt. Sehr konzentriert. Sehr engagiert. Sehr effektiv. Sehr ordentlich. Sehenswert.
Naja, wenn ich als Abwehr minutenlang Zeit habe mich zu positionieren, wenn der Gegner so billige Fehlpässe spielt und derart unentschlossen ist, ich als Defensive überhaupt nicht gezwungen werde mich zu bewegen, dann ist das wirklich nicht allzu schwer aus meiner Sicht. Wie man es auch sieht, es wird eine verdiente Niederlage gegen einen Gegner, der zu Hause fast jeden schlägt. Von daher, klar Respekt vor diesen Leistungen der Heidenheimer.
Der Spielaufbau und das “Tempo” ist ja zum Einschlafen, meine Güte, aufwachen!!!!!!!!!
Das nennt man Torjäger!!!!
Und was haben wir?
Gar nix!
Weil auch die Stürmer nicht in Szene gesetzt werden mit diesem vom Trainer anscheinend vorgegebenen Schlafwagenfußball!!!
Cool, jetzt, nach einer fast kompletten Spielrunde, in der der Club nach Jahren (!) endlich mal eine Entwicklung zeigt und deutlich besser dasteht, als es viele vor der Saison („OMG – Hecking ruft Platz 5 bis 8 als Saisonziel aus! Und das nach den beiden letzten Jahren, damit baut er nur unmötig Druck auf Trainer und Mannschaft auf! Wenn das mal nicht in die Hose geht!“) – mich eingeschlossen – erwartet hatten, auf den Trainer draufzuhauen.
Manchmal ist der Wurm im Sturm und der Gegner einfach besser/cleverer/in besserer Tagesform.
Dass der Club fast immer überperformen müsste, um ins Aufstiegsrennen eingreifen zu können, müsste doch inzwischen jedem klar sein. Auch wenn es insgesamt natürlich erstmal enttäuschend ist, doch nicht ganz vorne angreifen zu können.
@Zuckerpass
Ja hattest Du denn den Eindruck, das die Mannschaft ein Konzept hatte und vor allem alles gegeben hat???
Wenn ich alles geben will, muss ich doch das auch zeigen, oder nicht?🤷♂️
Handwerker trabt diesmal als Zuschauer des jetzt nicht unverdienten 3:0 einher.
Das 3:1 ein Lebenszeichen…
Das 3:0 hat der vorher eingewechselte Krauß in seiner 2. Schlafwagenszene nach seiner Einwechslung verursacht. Das war deutlich zu sehen, wie auch der 123. völlig sinnlose Zidanetrick unserer Offensive. 5:9 Ecken mit deutlich mehr Torgefahr für Heidenheim. Was wird denn unter der Woche trainiert?
Für mich ein von unserem Trainerteam vercoachtes Spiel von Anfang an. Wir sind einfach nicht der FCB der 2. Liga, auch wenn man das Spielen lassen will. 60 Minuten langes, fruchtloses Anrennen ohne gewonnenen Kopfball im Angriff, warum sehen das nur die Fans und das Trainergespann nicht?
Handwerker hat heute aus meiner Sicht Anteile bei allen Gegentoren.
Unterlegen im direkten Luftduell gegen Kleindienst beim 1:0.
Fehlpass in des Gegners Beine, was unmittelbar zum 2:0 führt.
Und bei der Entstehung des 3:0 spaziert er Spalier mit Leidensgesicht. Dabei hätte er bei normalem Tempo den Laufweg von Kleindienst stören können.
Gebrauchter Tag für den bald vertragslosen Linksverteidiger. Mehr als eine gute 5 war das nicht…
… Kopf hoch, das nächste Mal besser machen!
Das 1:0 ging auf Fischer, der auch danach deutliche Anweisungen von der Bank bekam.
So macht man das. Starke Leistung der Heidenheimer, vollkommen verdienter Sieg. Vielleicht hilft es uns, das es für die nächsten beiden Gegner (Darmstadt und Bremen) noch um etwas geht und die das Spiel machen müssen. Es wird auf jeden Fall ein entspanntes Saisonfinale was die nervliche Belastung angeht. Bleibt nur zu hoffen, daß die Mannschaft es nicht zu locker angeht, sonst kann das bei diesen Gegnern auch bitter ausgehen. Schaumer mal.
Ergebnis Kosmetik von Cheffe. Immerhin.
Mich würde mal interessieren, was der Trainer der Mannschaft heute vor dem Spiel “mitgegeben” hat…. ich fass es heute nicht, wie man in so ein Spiel, so “lahmarschig” reingehen kann???
Nur Fußball spielen ohne Punch reicht auch in Heidenheim nicht.
Zu viel Druck durch die Ultras, ob wir wieder ohne spielen sollten ?
Zum Fremdschämen diese Pyroschwenkenden Zaunhocker.
Manchmal hat eine Pandemie auch was gutes!
Allein die Unterbrechung vor der Ecke wird richtig teuer.