Fragen, die sich stellen

Nach der 2:4-Heimniederlage des 1. FC Nürnberg gegen den SV Sandhausen sagte FCN-Torwart Christian Mathenia, der beim 2:2-Ausgleichstreffer der Gäste eine – ich sag’s mal neutral – kuriose Figur abgab, dass seine Mannschaft im Vorfeld der Partie…

explizit

…Standardsituationen – und dazu gehört das Verteidigen von Eckbällen – trainiert habe (klick). Kurioserweise fielen vier der vier Tore der Gäste, also alle, durch…

…Standards, genau, also explizit gesagt durch…

…Eckbälle.

Halten wir fest:

Eckballverteidigung explizit trainiert, im Spiel dann vier (in Zahlen 4) Gegentreffer explizit durch Eckbälle kassiert.

Was ist die Erklärung für dieses – sagen wir’s wiederum neutral – Kuriosum?

Diese Frage, die viele Leser:*I*:nnen dieses Blogs umtreibt und um den Schlaf bringt, soll hier aufgegriffen werden und es sollen Thesen formuliert werden, die als mögliche Antworten auf diese Frage in Frage kommen (im Folgenden steht T für Trainer bzw. Trainerteam und E für Eckballverteidigungstraining):

These 1: Die Inhalte des von T konzipierten und durchgeführten E sind falsch.

These 2: Die Inhalte des E sind richtig, aber T ist nicht fähig, sie zu vermitteln.

These 3: Die Inhalte des E sind richtig, aber die Spieler sind trotz guter Vermittlung durch T nicht fähig, sie zu verstehen.

These 4: Die Spieler sind fähig, die von T gut vermittelten richtigen Inhalte des E zu verstehen, aber nicht fähig, sie praktisch umzusetzen.

These 5: Die Spieler sind fähig, die von T gut vermittelten richtigen Inhalte des E im Training praktisch umzusetzen, nicht aber im Spiel.

These 6: Die Spieler sind durchaus fähig, die von T gut vermittelten richtigen Inhalte des E im Spiel praktisch umzusetzen, sie tun es aber absichtlich nicht.

These 6 ist wohl – das sollte man unterstellen können – etwas abwegig. Spieler sind Menschen und Menschen machen Fehler. Wobei letzteres wohl in der Regel ohne eine irgendwie geartete Absicht geschieht. Was wohl auch der Fall ist, wenn Spieler in einem Spiel viermal die gleichen Fehler begehen, obwohl vor dem Spiel intensiv die Vermeidung dieser Fehler geübt wurde. Allerdings ist dies – wir bleiben im Sprachgebrauch explizit neutral – ziemlich…

kurios.

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

 

115 Gedanken zu „Fragen, die sich stellen

  • 26.04.2022 um 15:05 Uhr
    Permalink

    Das habe ich mich auch vor dem Eckendebakel schon gefragt:

    Wir haben doch mit Frank Steinmetz einen Co-Trainer, der sich besonders um die Standards kümmern soll. Nun sind aber gerade die Standards unsere Schwäche, offensiv sowieso, aber scheinbar auch defensiv. Nun ist Steinmetz hoch angesehen im Verein, aber die Erfolglosigkeit seines Aufgabenbereichs ist schon bemerkenswert…

    • 26.04.2022 um 16:17 Uhr
      Permalink

      Steinmetz ist ja nicht nur für die Standards zuständig, sondern auch noch für genug anderes Zeug, tendenziell eher in der Defensive. Im Heimspiel vorher waren es zwei Standards gegen die physisch starken Darmstädter, die offensiv zum Erfolg geführt haben. Da war man aber tatsächlich nicht so sonderlich gut. Defensiv war man bis zum Sonntag die beste Mannschaft in Sachen Gegentoren nach Standards, weswegen man das nicht so hoch hängen sollte, dass man da eine Schwäche hat.

      • 26.04.2022 um 17:02 Uhr
        Permalink

        Man sieht halt auch keine originellen Varianten bis auf jetzt aktuell die Ecke, die Sörensen vollstreckt hat.
        Allerdings ist relativ neu, dass sich 2 Schützen mit unterschiedlichen Schussbeinen bereitstellen und auch antäuschen.

        Aber das beste Training nützt nix, wenn der Schütze sie schlecht reinbringt 😉

        Aber es stimmt natürlich: die Standards von Darmstadt verteidigt zu haben ist eigentlich ne Leistung. Umso erstaunlicher, dass es diesmal überhaupt nicht geklappt hat.

    • 26.04.2022 um 19:09 Uhr
      Permalink

      Zitat Florian Zenger:

      “These 7: Fußball unterliegt einer so hohen Varianz, dass es einfach Zufall war.”

      Das mag sein.

      Kurios ist es trotzdem. (Neutral ausgedrückt.)

  • 26.04.2022 um 18:11 Uhr
    Permalink

    Ich stecke da im ja nicht im Detail drin, vermute aber, dass sich die Sandhäusener eine Variante ausgedacht hatten, welche beim Club niemand auf dem Schirm hatte.

    Die körperliche Unterlegenheit der Clubspieler ist mir auch schon lange nicht mehr so krass aufgefallen.(Darmstadt habe ich nicht gesehen)

    • 26.04.2022 um 18:45 Uhr
      Permalink

      …einen gut getimten Ball an den Fünfmeterraum spielen?
      – total überraschend! 😉

      Spaß beiseite, das wären eigentlich überwiegend Torwartbälle gewesen, da darf gar keiner zum Kopfball kommen. Das war nur möglich, weil Mathenia nicht rausgekommen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mathenia da weggeblockt wurde.

      Das Körperliche fand ich auch krass. Wir lagen schon sehr oft auf dem Boden, ohne dass es irgendwer als Foul empfunden hätte…

      Unsere “zu kleine” Mannschaft ist eigentlich auch eine Schwäche gegenüber den Top-Teams.

  • 26.04.2022 um 19:02 Uhr
    Permalink

    Zitat: “… wenn Spieler in einem Spiel viermal die gleichen Fehler begehen …”

    Genau das war eben nicht der Fall: Beim ersten Gegentor sahen die zugeteilten Gegenspieler (Duman und Sörensen?) nicht gut aus, das zweite und dritte geht dagegen klar auf die Kappe von Mathenia, und Letzterer braucht auch kein gesondertes Eckentraining, um hier besser reagieren zu können. Ein Gegentor wie das vierte kann aus meiner Sicht immer mal “durchrutschen”, denn es ist eben zT auch Zufall, wo der Eckball nach dem ersten oder zweiten Kontakt im Strafraum landet.

  • 26.04.2022 um 20:28 Uhr
    Permalink

    Solange es möglich ist, dass Freiburg oder Union Berlin (oder analog Nürnberg 2007) Pokalsieger werden und sich für den europäischen Wettbewerb qualifizieren können, solange muss man solche „geilen Momente“ (fast O-Ton Alois Schwartz) auch im negativen ertragen.
    So ist, das Phrasenschwein ist hungrig, Fußball im Allgemeinen und die Club-DNA im Besonderen.

  • 26.04.2022 um 20:58 Uhr
    Permalink

    Ein weiteres Kuriosum dieser Saison ist Ingolstadt.
    Gegen Ingolstadt hat der der Club 1 von 6 möglichen Punkten geholt.

    Ingolstadt selbst hat in dieser Saison bislang 4 Liga-Siege eingefahren.
    2021 war es ein 2:0 in Sandhausen am 5.Spieltag und, bereits in der Rückrunde, ein 3:0 im Heimspiel gegen Dresden.
    2022 am 21.Spieltag das historische 5:1 im MMS und am 28.Spieltag dann als Gastgeber für Aue ein 3:2.

    Warum das kurios ist?
    Jenseits vom Club sind das die drei Mannschaften, die direkt vor Ingolstadt platziert sind, somit die Gegner, die noch am wahrscheinlichsten als Punktelieferanten für einen Sieg der Ingolstädter in Frage kommen.

    Und alle vier Mannschaften sind als Gegner, jeder für sich und in der Summe die Sargnägel der viel zu spät offen geäußerten Aufstiegsambitionen gewesen.

    1. Spieltag
    FCN-Aue 0:0
    Ohne wenn und aber: Das Spiel muss der Club gewinnen.
    Völlig überlegen. Es fehlte die Präzision.

    21. Spieltag
    FCN-Ingolstadt 1:5
    Ohne Worte. Motivationsdeppen gegen -monster.

    27. Spieltag
    FCN-Dresden 1:1
    Zur Halbzeit muss es 4:0 stehen.

    31. Spieltag
    FCN-Sandhausen 2:4
    Spielkontrolle, Chancen, spielerisch Klasse. Aber 4 Ecken, vier Tore und zwei Routiniers im Übereifer.

    Die Pleite gegen Ingolstadt mal außen vor gelassen:
    Gegen Aue und Dresden zwei Siege, gegen Sandhausen das Remis, der Club wäre aktuell bei 55 Punkten.

    Meine Thesen:

    (1) Der Club hat es Zuhause verspielt.
    (2) Der Club hat es gegen die Gurken der Liga vergeigt.
    (3) Der Trainer ist kein Motivationskünstler.

    Neutral:
    (1)-(3) ist veränderbar in der kommenden Saison.

    (4) Der Club entwickelt sich.
    (5) Der Club macht wieder häufiger Spaß.
    (6) Hecking & Klauß sind ein Segen für diesen Verein.

    Aufstieg? Dann halt #2023!
    Möglich war‘s, vielleicht nehmen sie‘s nächste Saision etwas ernster mit der selbsterfüllenden Prophezeihung…

    • 27.04.2022 um 00:18 Uhr
      Permalink

      Zitat:
      “Aufstieg? Dann halt #2023!”

      Dann müssen zwei Derbysiege her.

      • 27.04.2022 um 08:33 Uhr
        Permalink

        Die Wahrscheinlichkeit ist gestiegen. Schließlich sind wir nicht mehr der Favorit, der Pflichtpunkte einfahren muss gegen den kleinen Nachbarn. Wir spielen jetzt gegen einen Absteiger, also den logischen Favoriten. Ich glaube, die Rolle liegt uns besser.

        • 27.04.2022 um 09:51 Uhr
          Permalink

          Ich sehe Fürth am Ende der nächsten Saison eher in der Relegation gegen Ingolstadt…

          • 27.04.2022 um 10:26 Uhr
            Permalink

            Jetzt, wo Leitl’s Abschied verkündet wurde, eine realistische Einschätzung…

        • 27.04.2022 um 16:33 Uhr
          Permalink

          Was mich am Sonntag wunderte waren die Auswechslungen von Fischer, der gut gespielt hatte und auch Schleimer und Dovedan. Hier hat kein Wechsel gegriffen und es hat den Eindruck dass Manuel Schäffler nicht in unser Spielsystem passt.

    • 27.04.2022 um 10:38 Uhr
      Permalink

      Lieber @ Teo unser letztes Tor gegen Ingolstadt war des Rettungstor in 90 +6.

      • 27.04.2022 um 10:44 Uhr
        Permalink

        Ist mir bekannt.
        Was willst Du mir damit sagen? 😉

        • 27.04.2022 um 10:48 Uhr
          Permalink

          “21. Spieltag
          FCN-Ingolstadt 1:5” 🙂

          • 27.04.2022 um 11:16 Uhr
            Permalink

            Ach so.
            Check, danke!

    • 28.04.2022 um 10:19 Uhr
      Permalink

      Das mit dem Motivationskünstler, würde ich auf dieser Basis nicht als Fazit sehen. Denn seit langem hat Klauss die Truppe mal dorthin gebracht, dass sie in wichtigen Spielen und Spielen gegen große Namen nicht verkrampft. Dazu gehört auch Motivation bzw. den Glauben an sich zu stärken. Gerade die Spiele gegen den HSV (22, 2:1) und der Heimsieg gegen D98, wo wir jeweils über weite Strecken die schwächere Mannschaft waren, haben mich total begeistert, weil wir uns hier in die Spiele hineingebissen und den Gegner am Ende niedergekämpft haben. Ich glaube angesichts der Spiele gegen Sandhausen, Dresden & Co deshalb eher, dass wir noch nicht so weit sind, mit einer Favoritenrolle gut umgehen zu können und v.a., dass uns wie schon oft gefordert, einfach ein zumindest durchschnittlicher Mittelstürmer fehlt. Denn motiviert waren wir in beiden Spielen. Chancen hatten wir ja in beiden Spielen genug. Nur war niemand da, der in der Box abschließen konnte.

  • 26.04.2022 um 21:57 Uhr
    Permalink

    Alle Ecken waren recht ähnlich geschlagen, von daher ist es schon überraschend dass weder der Torwart rankommt noch die IV das verhindern kann. Für mich waren allerdings die Wechsel der Knackpunkt, Fischer hatte gut gespielt, wieso muss da gewechselt werden und Schäffler hat überhaupt nicht ins System gepasst und war komplett wirkungslos. Da hätte eher Köpke kommen müssen.

    • 27.04.2022 um 13:49 Uhr
      Permalink

      Ich sehe ja Schäffler grundsätzlich kritisch, aber ich habe seine Einwechslung beim Stand von 2:2 schon verstanden. Denn für 10 Minuten bringt er in der Box definitiv Unruhe und legt einfach auch viel ab. Nicht umsonst haben wir dank seiner unmittelbaren Mitwirkung so u.a. in Regensburg noch eine Punkt geholt und im Hinspiel in Sandhausen gewonnen. Da muss der nicht mehr viel laufen und pressen, sondern nur noch präsent sein. Das kann er m.E. besser als Pascal Köpke, dessen Spiel weniger das körperliche in der Box ist.

      • 27.04.2022 um 14:50 Uhr
        Permalink

        Seh ich aus.

        Als Valentini und Schäffler zusammen eingewechselt wurden, dachte ich mir: Okay, bitte nur einmal bei uns die Nummer mit Kaltz und Hrubesch. Weil klar war, dass Schäffler ohne brauchbare Flanken aufgeschmissen ist. Denn Brauchbares kam weder von Handwerker noch von Fischer, der zwar ordentlich spielte, aber auch nicht gut flankte.

        Leider aber ging der Plan nicht auf. Was vor allem daran lag, dass unsere Abwehr auf den Plan trat.

  • 27.04.2022 um 10:16 Uhr
    Permalink

    Eine Ode an die Kurpfalz…
    oder:

    EIN DRAMA IN 7 AKTEN

    [1. Akt]
    Refrain:
    Die Ecke der Kurpfalz,
    die segelt in den Clubstrafraum,
    die Abwehr irrt umher,
    gar wie es ihr gefällt.

    Juja, Juja, gar lustig spricht der Trainer Schwartz
    von einem geilen Spiel,
    weil wieder ein Tor fällt.

    [2. Akt]
    Der Club dreht nun voll auf,
    er spielt den Gegner schwindelig
    und aus der Ferne trifft
    Tom Krauß aus vollem Lauf.

    [3. Akt]
    Der Club legt nochmal nach,
    er hat die Ecken einstudiert:
    Hurra! Wie geil!! Der Sieg
    scheint unter Dach und Fach.

    [4. Akt]
    Refrain

    [5. Akt]
    Tim Handwerker fällt hin.
    Der Schiri zeigt streng auf den Punkt,
    doch Vale schiebt zu flach
    sonst wär’ das Ding ja drin.

    [6. Akt]
    Refrain

    [7. Akt]
    Refrain

    (Melodie: Ein Jäger aus Kurpfalz)

    • 27.04.2022 um 10:33 Uhr
      Permalink

      “zu flach” würde ich nicht sagen, eher “zu lasch”

      Der Elfer hätte härter sein müssen (schneller als der Torwart unten ist) oder platzierter. Oder beides.
      Der war nicht gut geschossen. Jeder Torwart, der die Ecke ahnt, hat ihn.

      • 27.04.2022 um 12:34 Uhr
        Permalink

        Vale müsste einfach flexibler schießen, der Torwart sagte ja er wußte auf jeden Fall flach und dann hat er schon eine 50:50 Chance noch die richtige Ecke zu antizipieren und er hat sich eben die richtige ausgesucht. Ich finde ein Elfmeterschütze muss doch den Torwart ansehen nicht blind sein Programm abspulen, wenn man beim letzten Schritt etwas verzögert, was die meisten Schützen machen am auffälligsten Lewandowski der hüpft förmlich beim letzten Schritt hoch, dann fliegen die Torhüter bereits in eine Ecke. Man muss es als Schütze auch mal drauf haben hoch zu schießen Mitte, Links, Rechts.. flexibel eben. Für Elfmeter sollte Klauß einfach mich einwechseln, ich bin zwar läuferisch nicht mehr stark aber die Elfmeter mache ich noch .. hehe. Fire and forget! danach renn ich in die Kurve und lass mich feiern..

        • 27.04.2022 um 13:11 Uhr
          Permalink

          Quasi wie seinerzeit Manni Burgsmüller in der NFL. Würde aber vorsichtshalber für rein ehrenamtlich plädieren (allenfalls eine kleine Erfolgsprämie zzgl. zur Aufwandsentschädigung) und vor allem für sofortigen Rauswurf nach dem ersten Verschossenen. Wenns gleich der allererste ist, fliegt der Trainer wahrscheinlich gleich mit.. nee, besser doch nicht 🙂

  • 27.04.2022 um 16:01 Uhr
    Permalink

    Florian Zenger auf der PK mit Fragen fast ohne Pause mit tollem Finale.
    Allerdings echt enttäuschend dass unser Cheftrainer hier nicht reinschaut sonst hätte er gewusst das schlechter als Platz 8 nicht mehr möglich ist.

  • 27.04.2022 um 21:45 Uhr
    Permalink

    Ich entscheide für mich für These #12

    oder wie Felix Magath vor seinem erneuten Berlin Engagement sagte, welches System sie spielen werden ist ihm völlig Wurst, die Spieler sind wichtig, die alles mit Leben füllen müssen und da wird er ansetzen. Scheint auch zu funktionieren, die Hertha war vor Magath sportlich tot weil keine Mannschaft. Auf uns projeziert ,natürlich nicht so dramatisch wie bei Hertha aber ich würde sagen, einfach Dauerschlaf bei Ecken so quasi, das wird so doof schon nicht nochmal passieren.

    Jetzt genieße ich den Abend bei der Benchmark des Fußballs Championsleague Liverpool gegen Villareal, Villareal, die haben immerhin Juventus klar rausgeworfen und den FC Bayern, irgendwas machen die sehr gut. Ich bin gespannt, Klopp sagte in der PK Villareal wurde unterschätzt in den Spielen, er wird das ganz sicher nicht tun, bin gespannt.

  • 27.04.2022 um 23:03 Uhr
    Permalink

    Ich war im Dezember 2017 in Villarreal und Valencia und habe mir beide Stadien angeschaut.
    Nur deshalb kenne ich mich bei Villarreal ein wenig aus. Ohne Gerard war klar das gegen den LFC nichts geht und auch in Bestbesetzung ist Liverpool unerreichbar.
    Der FC Valencia war mir nie sympathisch.

    • 28.04.2022 um 08:30 Uhr
      Permalink

      Ja auch ein wenig Pech gehabt mit dem Eigentor und ohne Moreno fehlte tatsächlich die Waffe vorne. Trotzdem ich glaube es wäre falsch zu sagen das Ding ist schon durch, wie es heute überall durchklingt. Zuhause hat Villareal gegen den FC Bayern auch ein Klassespiel gemacht.

      • 28.04.2022 um 10:21 Uhr
        Permalink

        Pech fand ich das eigentlich nicht. Das Spiel war eher ein 3 oder 4:0 als nur ein 1:0. Liverpool ist eine ganz andere Hausnummer als die Bayern und Juve in der aktuellen Saison. Deshalb hatte auch Villareal keine einzige nennenswerte Torchance. Liverpool wird auch im Rückspiel nichts anbrennen lassen.

        • 28.04.2022 um 12:02 Uhr
          Permalink

          Das war ja auch ihr Auswärtsspiel in Liverpool, in München haben sie auch in der 88. Minute das erste mal auf Bayerns Tor geschossen. Aber ich bin da in einem Punkt bei dir nämlich Jürgen Klopp, der eben etwas erfahrener ist als Nagelsmann, ich glaube schon daß die Bayern so ein wenig Villareal unterschätzt haben und Jürgen Klopp hat von vorneherein das gar nicht zugelassen in den Köpfen seiner Spieler und den Gegner bzw. den Trainer schon vorher in den Himmel gelobt. Ich denke der Unterschied zu den Bayern ist der Trainer Jürgen Klopp, weil er einfach erfahrener ist mit solchen wichtigen CL KO Spielen, da muß Nagelsmann auch noch lernen.

  • 28.04.2022 um 11:57 Uhr
    Permalink

    Hannover 96 will es erzwingen in der kommenden Saison. Laut Medien beendet Kind den Sparkurs und buttert wieder. Unter anderem sollen Besuschkow (Jahn) und Nielsen (Fürth) kommen. “96-Boss Kind peilt Rückkehr in die Bundesliga an”, titelt der “kicker.

    Somit muss man 96 qua Mitteleinsatz zum Favoritenkreis zählen. Ob man Trainer Leitl allerdings – wie zuvor in Fürth – die nötige Zeit gibt, um auch wirklich einen Favoriten zu formen, wage ich zu bezweifeln. Geduld war noch nie die Stärke von Kind.

    Geduld hat man aber traditionell in Heidenheim. Dort weiß die eine Hand, was die andere tut Und in Heidenheim weiß man nun: Es geht auch ohne Schnatterer. Mit Heidenheim ist also auch in der kommenden Saison zu rechnen.

    • 28.04.2022 um 13:58 Uhr
      Permalink

      Der “ewige” Schnatterer gibt auch noch nicht auf – hat gerade wieder in Waldhof Mannheim verlängert.

      Hannover? Muss nicht sein. Kann den Hörgeräteonkel nicht ausstehen!

    • 28.04.2022 um 16:22 Uhr
      Permalink

      Ich glaube auch dass Leitl in Hannover Probleme bekommen wird, wo ein, sind wir ehrlich, Alleinherrscher Kind hinter den Kulissen gewaltig herumholzt. Das ist genau die gegenteilige Situation wie er sie in Fürth vorfand, die mit Leitl ohne jeden Zweifel durch dick und dünn gegangen sind von Auf bis Abstieg. Leitl brauchte bislang immer Anlaufzeit, ich glaube seine erste Saison in Fürth torgelte er mit der Mannschaft auch nur in unteren Tabellenregionen herum. Ich weiß nicht wieviel Trainer und Manager Kind schon in den Himmel gelobt hat, um sie nach einem halben ja wieder zu zerkloppen. Unser alter Freund Bader durfte das ja auch genießen auch ihn hatte Kind erst in den Himmel gelobt. Aber gut ist nicht unser Problem, ich sehe das aber gar nicht, daß damit Hannover zum großen Aufstiegsfavoriten wird. Unser Plus wird sein (hoffentlich) mit Klauß in die 3. Saison zu gehen, ich bin sicher die Konstanz die bei uns auch nicht so üblich ist, wird sich dann auszahlen.

      • 28.04.2022 um 17:10 Uhr
        Permalink

        Mich wundert es, ehrlich gesagt, dass Leitl nach Hannover geht. Eben weil es, wie Du sagst, genau der Gegenentwurf zu Fürth ist. Aber, okay, es dürfte sich wohl um ein Angebot von Kind handeln, dass Leitl nicht ablehnen wollte aus finanziellen Gründen.

        Dass Hannover jetzt abgeht wie Harry, glaub’ ich auch nicht. Eher glaube ich, dass man ziemlich schnell die Geduld verliert, wenn es nicht sogleich auf Anhieb funzt.

        • 28.04.2022 um 21:41 Uhr
          Permalink

          Bin 100% bei dir 🙂

        • 29.04.2022 um 06:45 Uhr
          Permalink

          Den Gerüchten nach hatte sich in FÜ das Innenverhältnis Leitl-Azouzi ein wenig abgenutzt. Dazu verfolgt FÜ wohl weiterhin den Weg der krampfhaft geringen Investition. Das macht es einem Trainer nicht gerade einfach und dürfte viel Nerven und Kraft kosten. Könnte mir also vorstellen, dass Leitl vom “Fürther Weg” nach all en Jahren schlicht die Nase voll hatte.

          • 29.04.2022 um 09:12 Uhr
            Permalink

            Andererseits war es Azzouzi, der an Leitl festhielt, als dieser schon längst in Ungnade gefallen sein soll beim Publikum. Ohne die Überzeugung von Azzouzi, dass Leitl die Mannschaft doch noch flottkriegt, um im Jahr darauf auch noch überraschend aufzusteigen, könnte Leitl jetzt nicht den nächsten Karriereschritt mit einem wohl deutlich besseren Salär machen.

            Ob Leitl allerdings eine Karriere hinlegen kann wie einst die Ex-Fürther Veh oder Labbadia, muss man abwarten. Und wird sich auch in Hannover zeigen.

            • 29.04.2022 um 09:48 Uhr
              Permalink

              Auch am Trainer festzuhalten, nachdem ihm eine Hinrunde mit nur einem Sieg “gelungen” war, zeugt von großem Stehvermögen. So gesehen erscheint Leitl jetzt reichlich undankbar…

              • 29.04.2022 um 09:59 Uhr
                Permalink

                Es gibt sicherlich den ein oder anderen Manager, der Robert Klauß damals geschmissen hätte, als er eine miese Serie hatte – bis Shuranov in Fürth die Wende brachte.

                Dieter Hecking aber hielt in dieser ohne Zweifel kniffligen Phase an Klauß fest. Will sagen: Die Karriere von Trainern ist auch in hohem Maße davon abhängig, inwieweit das Management souverän handelt. Daher verstehe ich auch nicht, dass Leitl von Fürth nach Hannover wechselt.

                Aber ich muss es auch nicht verstehen. 😉

                • 29.04.2022 um 12:10 Uhr
                  Permalink

                  Wenn man etwas inhaltlich nicht nachvollziehen kann, geht mir ja auch so in dem Fall, kann es am Ende auch nur einen Grund geben die liebe Marie. Ich kann mir gut vorstellen, daß Leitl bei Hannover in der 2. Liga mehr verdient als es bei Fürth in der 1. Liga der Fall war. Und Leitl ist kein doofer salopp gesagt, er weiß auch dass die durchschnittliche Lebensdauer in Hannover für einen Trainer recht kurz ist. Aus dem Stegreif könnte ich nichtmal sagen wieviele Trainer und Interimstrainer Hannover in den letzten 3 Jahren hatte. Jedesmal als Heilsbringer angekündigt.
                  Aber simple gesagt, wenn ein Trainer vorzeitig gehen muß plus dicke Abfindung und er umso eher woanders wieder anheuern kann, das ist sogar lukrativ wenns schief geht. Welches Risiko ist da denn überhaupt noch?

                • 29.04.2022 um 12:35 Uhr
                  Permalink

                  Doch, ich finde schon, dass es bedingt riskant ist. Als Trainer, der eine Mannschaft entwickelt und etwas Zeit braucht, bis die Maßnahmen greifen, muss man sich auf sein Management verlassen können, dass es auch genug Geduld hat, wenn es nicht sofort Erfolge gibt.

                  Bei H96 sehe ich das nicht. Und Leitl ist kein Durchlauferhitzer, er braucht etwas Entwicklungszeit. Und wenn Du dann ein paar mal zu lange brauchst und zu schnell gefeuert wirst, bist Du auch verbrannt. Es gibt genug Trainer und nur 36 Plätze an der Sonne…

                • 29.04.2022 um 13:37 Uhr
                  Permalink

                  @Juwe

                  Finanziell ist da kein Risiko, klar. Oenning kann sich wohl in jedes Zimmer ein Klavier stellen. Und von Heesen dürfte es sich leisten können, stündlich zum Friseur zu gehen.

                  Fakt aber ist: Nach der Anstellung beim nervösen HSV war Oenning verbrannt. Und von Heesen zog es nach dem Flop bei Bader nach Zypern. Wie @Optimist sagt, ist man schnell auch wieder raus aus dem großen Geschäft.

                  Gegenbeispiel:
                  Jürgen Klopp hatte sicherlich während seiner erfolgreichen Zeit bei Mainz 05 das ein oder andere Angebot eines großen Vereins mit nervösem Management. Aber er wartete ab. Das war auch gut so. Denn in Dortmund bekam er die Zeit, die er brauchte, um etwas zu entwickeln. Und auch um sich zu entwickeln.

                • 29.04.2022 um 16:59 Uhr
                  Permalink

                  für den Normalsterblichen würde schon vermutlich 1 Abfindung auf dem Niveau fürs Leben reichen 🙂 .Aber klar häufiges scheitern zerstört auch den Namen, aber eine Entlassung oder zwei hat fast jeder bekannte Trainer in seiner Timeline. Wenn man dann mal wieder was reißt ist man auch wieder auf dem Zettel. Und geht dass nicht mehr werden die Amateurligen oder das Ausland abgeklappert da wird auch ganz schön mit Geld um sich geworfen. Zypern ist übrigens sehr schön wer das Meer mag 🙂 .. ein Freund, Unternehmen typischer Kaufmann ist vor 2 Jahren von Hamburg samt Kind und Kegel nach Malta (ist ja ähnlich) umgezogen, aus Hamburg wohl gemerkt, der ist seit 2 Jahren dort richtig glücklich.

            • 29.04.2022 um 10:40 Uhr
              Permalink

              Ich hatte die Vermutung, dass Azzouzi und Leitl ein ähnliches “Traumpaar” wären, wie Allofs und Schaaf damals in Bremen. Getrennt, bei anderen waren Vereinen, waren die Beiden dann nicht mehr so erfolgreich, wie in zusammen in Bremen.

              Azzouzi war doch auch mal schon woanders (St. Pauli?), wo es auch nicht richtig funktioniert hat.

              • 29.04.2022 um 11:57 Uhr
                Permalink

                Azzouzi ist laut Medien auch enttäuscht, dass Leitl geht. Klar: Azzouzi hat das Ding mit Leitl durchgezogen in Liga 1 trotz aller Niederlagen. Mit dem Ziel, langfristig mit Leitl weiter zu arbeiten. Hätte Azzouzi gewusst oder geahnt, dass Leitl nach der Saison Servus sagt, dann hätte er mit einem neuen Trainer womöglich einen Impuls gesetzt – um sich nicht so dermaßen hoffnungslos durch Liga 1 zu quälen.

                Wie die Dinge jetzt in Fürth laufen, ist auch Beleg dafür, dass man nicht “geplant absteigen” kann ohne Reibungsverluste. “Es braucht eine neue Ansprache, eine neue Energie, dazu bin ich nicht mehr bereit”, wird Leitl zitiert. Klare, ehrliche Worte.

                Dass Köllner damals bei uns trotz einer missratenen Erstliga-Saison unbefleckt in Liga zwei mit alter Frische noch mal durchgestartet wäre, halte ich daher für unwahrscheinlich.

                Das gelingt nur sehr wenigen. Wie zum Beispiel Streich. Aber Streich ist seit Jahrzehnten, zuvor als Jugendtrainer, eine Institution beim SC Freiburg. Streich ist quasi der SC Freiburg.

                • 29.04.2022 um 17:16 Uhr
                  Permalink

                  Ja bin ich auch bei dir, das sind die wenigen Ausnahmen einer Regel, grundsätzlich benötigt es neue Energie einen Neustart. Auf mich hat Leitl auch nicht glücklich gewirkt in der Erstliga Saison, klar dafür war der sportliche Erfolg zu klein, aber wie Liebe zum Verein hat es auf mich auch nie gewirkt. Vielleicht finden wir in Klauß unseren Streich, ich habe schon das Gefühl das Team Hecking Klauß ist hier recht zufrieden. Aber wohl auch eher unwahrscheinlich oder eher .. Romantik. Man könnte sich gemeinsam auf einen Weg machen, wie es einst Gladbach getan hat, Nürnberg hat nach wie vor so viel Potential…schon wieder Romantik 🙂 ich lass es jetzt

  • 28.04.2022 um 21:58 Uhr
    Permalink

    Wenn Rost nach Aue geht, geht Klauß nach Bayreuth.

    • 28.04.2022 um 23:55 Uhr
      Permalink

      Wechselt dann auch belschanov von CU zu Ooldschdoodzamm?

    • 29.04.2022 um 16:23 Uhr
      Permalink

      In Bayreuth ist der ehemalige 60 Torhüter Michael Hofman im Gespräch falls Rost nach Aue geht.

  • 29.04.2022 um 10:40 Uhr
    Permalink

    FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg
    wird geleitet von Bastian Dankert aus Rostock .
    VAR ist Daniel Schlager aus Südbaden.
    Dankert bereits mit vierten (!) (Dresden Heidenheim 96) Auftritt in dieser Saison bei den Gastgebern.
    Der FCN bereitete dem Referee zuletzt gegen Ingolstadt beim 0 : 5 einen entspannten Abend.
    Schlager war neben Siebert/Fritz (FCB- BVB) bei Rasenball – Union im Mittelpunkt als er nach langem Videostudium trotzdem nicht auf Elfmeter für Berlin nach Foul an Gießelmann entschied.

    Leider war mein Gefühl zu Martin Kind nicht falsch.

  • 29.04.2022 um 17:36 Uhr
    Permalink

    Und wieder eine überraschende Aufstellung.

    Mit Geis und 3 IV.

    Man kann also klar von einer Dreierkette mit Geis davor als 6er ausgehen, davor Kraus und Templerun als 8er und einer Doppelspitze mit Schleimer und Köpke.

    Interessant und sicher nicht das, was Pauli erwartet hatte. Ich auch nicht. Ist doch nominell ziemlich defensiv…

    • 29.04.2022 um 17:55 Uhr
      Permalink

      Geis verstehe ich nicht. Viel zu langsam.Warum Schäffler nicht mal wieder von Anfang spielt ist mir auch ein Rätsel. Hauptsache es gibt nicht soviel Eckbälle gegen den Club heute😉

      • 29.04.2022 um 18:17 Uhr
        Permalink

        Geis als guter Ballverteiler ist doch gut eingebunden in einer 3er Kette. Mit Handwerker/Fischer/Temple/Kraus/Schleimer/Köpke sind lauter schnelle Leute außenrum.

        Das Auge des Sturms sozusagen 😉

        Und dann müssen wir keinen Ballbesitzfußball spielen, die 3 flexiblen 10er sind also nicht nötig.

  • 29.04.2022 um 18:52 Uhr
    Permalink

    Ich hätte auch auch lieber Schäffler & Nürnberger statt Köpke & Geis in der Startelf gesehen.

    Aber RK wird sich schon was dabei gedacht haben.
    Nur erkenne ich bei beiden noch nicht was…

  • 29.04.2022 um 19:00 Uhr
    Permalink

    Klasse!!! Flanke!!! von Fischer.
    Dort steht aber nicht Schäffler, sondern es behindern sich Köpke und Tempelmann gegenseitig…

    • 29.04.2022 um 19:24 Uhr
      Permalink

      Nürnberger sollte für Geis kommen, Geis ist zu zweikampfschwach und in der Defensive ein Gefahrenherd.

  • 29.04.2022 um 19:01 Uhr
    Permalink

    Eigentlich ein gutes Spiel vom Club bis zum16er. Danach ist leider Schluß.

  • 29.04.2022 um 19:18 Uhr
    Permalink

    Gute Flanken in den Strafraum und kein Abnehmer. Es ist zum kotzen.

  • 29.04.2022 um 19:18 Uhr
    Permalink

    Mit der Gewissheit gegen formschwache Paulianer im B-Kader-Gewand um die letzte Chance auf den 3. Platz zu spielen, ist mir das zu pomadig.

    Alles raushauen! Wenn’s schiefgeht, egal!!!

    Da muss mehr kommen!!!

  • 29.04.2022 um 19:20 Uhr
    Permalink

    So was von foul, St. Pauli. Die hätten mind. schon einen Spieler weniger haben müssen.

    • 29.04.2022 um 19:40 Uhr
      Permalink

      Ich würde eher sagen: tendenziell kein Heimschiri… und zu kleinlich.

  • 29.04.2022 um 19:22 Uhr
    Permalink

    Also wir spielen uns immer wieder mal schön über die Außen durch, aber bei den Hereingaben stimmt dann im Zentrum die Raumaufteilung überhaupt nicht. Da sind keine abgestimmten Laufwege zu sehen und nichts. Ich finde beide Mannschaften zeigen heute, warum sie nicht aufsteigen werden. Das ist in Ansätzen gefällig und auch engagiert, aber über weite Strecken dann doch auch bieder und fehlerhaft. Mal schauen wie es am Ende ausgeht.

    • 29.04.2022 um 19:43 Uhr
      Permalink

      Da kommen doch tatsächlich mal Flanken brauchbar in den Strafraum – und? – dann spielen wir mal wieder ohne echten Mittelstürmer… ach ja, der sitzt auf der Bank🙁🙁🙁
      Auf was warten wir denn eigentlich?

  • 29.04.2022 um 19:23 Uhr
    Permalink

    Beleidigung für Nürnberg von den Rängen und Spieler +Trainer die reklamieren ohne Ende.
    Sehr sympathisch Pauli !

  • 29.04.2022 um 19:49 Uhr
    Permalink

    Kann man denn so einen Konter noch sauschlechter vergeigen?????
    Mann Schleimer!!!
    Unglaublich….ob wir das noch irgendwann lernen?

  • 29.04.2022 um 19:53 Uhr
    Permalink

    Bring doch endlich Schäffler. Das ist ja eine Katastrophe was der Club da im Strafraum veranstaltet.

    • 29.04.2022 um 19:57 Uhr
      Permalink

      Das muss doch auch unser Trainer irgendwann mal begreifen!!!!
      Wieso bringt der den nicht?????

      Schleiner geht doch nur spazieren und ist so etwas von harmlos im Abschluss.

  • 29.04.2022 um 19:55 Uhr
    Permalink

    Wieso dauert es 63 Minuten, zu korrigieren, was auffälligst ist?!?

  • 29.04.2022 um 20:01 Uhr
    Permalink

    Lauern auf den Konter…
    … Ob Pauli noch ne Schippe mehr riskiert?
    Dann könnte es tatsächlich klappen mit dem fränkischen Minimalismus…
    Ich würde jetzt eher Duman statt Schäffler bringen…

    • 29.04.2022 um 20:05 Uhr
      Permalink

      Da hat der Paulianer erfolgreich auf die Schlfmützigkeit von Sörensen gelauert. Und jetzt? Weiter abwarten und nicht das zweite Gegentor riskieren?

  • 29.04.2022 um 20:05 Uhr
    Permalink

    Was für ein dämlicher Elfer…

  • 29.04.2022 um 20:05 Uhr
    Permalink

    Elfer geschenkt.. .. geht aber schon damit los, dass Handwerker wiederholt nicht richtig zum Ball geht und nicht mal hochspringt. So geht man nicht mal in der C Klasse an den Ball, amateurhaft ohne Ende!!!
    Nur zum Kotzen!

  • 29.04.2022 um 20:07 Uhr
    Permalink

    Langsan könnte man mal einen “richtigen” Stürmer bringen oder? Und waykommt DUMAN!?
    ICH FASSE ES NICHT!!!!!!!!!!!

  • 29.04.2022 um 20:13 Uhr
    Permalink

    10 (!)Minuten vor Ende…. es ist nicht zu glauben !🙈🙈🙈
    Ich weiß, ich wiederhole mich – aber für mich wiederholt vercoacht!!!

    • 29.04.2022 um 20:27 Uhr
      Permalink

      Ich fasse es 😃

      • 29.04.2022 um 20:34 Uhr
        Permalink

        😁😁😁

      • 30.04.2022 um 00:12 Uhr
        Permalink

        Tja, wieder mal ein verzocktes Spiel unseres Trainers. Warum er Geis von Anfang an hat spielen lassen, erschließt sich mir nicht. Duman, Dovedan auf der Bank, Schleimer wie gegen Darmstadt schwach. Mit Schäffler scheint er auch nicht zu können. Shuranow und Soerensen total von der Rolle. Tut mir leid für mich war der letzte gute Trainer Rene Weiler Der jetzige Trainer ist es meiner Auffassung nach nicht. Das werden zwar viele anders sehen aber ich bleibe dabei.

  • 29.04.2022 um 20:24 Uhr
    Permalink

    Tooooooor.

    Alles nach Vorne jetzt!

  • 29.04.2022 um 20:27 Uhr
    Permalink

    Beide verloren. Zumindest der Club wollte auch offenbar nicht mehr, bzw. war nicht bereit alles zu riskieren. Den HSV und SVD freut es jedenfalls

  • 29.04.2022 um 20:28 Uhr
    Permalink

    Da war viel, viel mehr drin.
    Verkopfte Taktik Spielchen statt Feuer frei gegen völlig harmlose Paulianer ist kein Ruhmesblatt…
    Warum nur ..?!?

    So schade, es war ein Sieg möglich.

    • 29.04.2022 um 20:30 Uhr
      Permalink

      Da stimme ich zu. Wer alles gewinnen will muss alles riskieren. Sollte die Truppe sich auf die Fahnen schreiben wenn sie nächstes Jahr aufsteigen will.

  • 29.04.2022 um 20:28 Uhr
    Permalink

    Tja…..komisch….wenn man mit einem Stürmer spielt der im Strafraum so präsent ist, entstehen genau solche Situationen. .
    Anscheinend nicht gewollt, ich verstehe das einfach nicht. Kann mir von Euch einer erklären warum?
    Danke, ich bin dazu anscheinend zu blöd.

  • 29.04.2022 um 20:29 Uhr
    Permalink

    Ich hätte es nicht mehr für möglich gehalten, freue mich über den Anschlusstreffer, auch wenn er uns hinsichtlich des Aufstiegs nichts mehr Zählbares bringt. Sörensen sowie Handwerker sind bereits seit mehreren Spielen unsere defensive Achillesferse, solange der Trainer an diesen Spielern festhält, werden wir uns nicht in Richtung Tabellenspitze bewegen. Abgesehen davon verstehe ich nicht, warum wir bis heute keinen ordentlichen Konter zu Ende spielen können.

    • 29.04.2022 um 20:30 Uhr
      Permalink

      Konnten wir doch noch nie…😉

      So einfach wie heute, hätte man schon lange keine 3 Punkte mehr auf Pauli holen können….

      • 29.04.2022 um 20:38 Uhr
        Permalink

        Stimmt, seit Hans Meyer gegangen wurde, liegt unser Konterspiel brach.

  • 29.04.2022 um 20:32 Uhr
    Permalink

    Das letzte Mal, als der Club gegen St. Pauli in der zweiten Liga gewonnen hat, trugen Leute wie Rakovsky, Brecko, Petrak, Blum, Füllkrug, Teuchert und Burgstaller weinrot.

    Immerhin ein erzwungener Punkt.

  • 29.04.2022 um 20:35 Uhr
    Permalink

    Stimme @Teo zu, was die Verkopftheit anbelangt. Da muss mehr kommen, wenn Du gewinnen musst. Enttäuschend.

    Stimme @Schwabenglubberer zu, was Sörensen und Handwerker anbelangt.

    Aber auch daraus wird Robert Klauß seine Schlüsse ziehen, denk’ ich mal.

  • 29.04.2022 um 20:40 Uhr
    Permalink

    Terodde ist die absolute Tormaschine. Und der Unterschiedsspieler schlechthin! Wage es mir gar nicht vorzustellen, wenn er diese Saison in rotschwarz aufgelaufen wäre…

    • 29.04.2022 um 20:48 Uhr
      Permalink

      Schalke 70% = Terodde, Schalke ist gefühlt durch. Werder heute Matchball vergeben. Könnte für Werder noch eng werden weil Darmstadt mit Aue ein nominell einfaches Heimspiel hat. Dahinter batteln sich 3,5 Mannschaften um den 3. Platz. Schalke kann heimlich den Sekt kalt stellen und schon mal dran schnuppern weil auch deren Torverhältnis dank Terodde 1 Punkt wert ist. Könnte passieren dass es in unserem letzten Heimspiel für beide um nichts mehr geht außer für Schalke um die Zweitligaschale, aber das ist ja eher ein Kirmesteil.

    • 29.04.2022 um 22:13 Uhr
      Permalink

      Relativ einfach, nachdem wir ohnehin keine Bälle in den Strafraum bekommen, würde der bei uns genauso verhungern wie die, die da sind.

      Das Problem heute war ja auch wieder einmal, dass wir keine Chancen hatten und nicht, dass wir sie nicht verwertet hätten.

      Ich verstehe auch nicht, warum man gegen ein ersatzgeschwächtes Pauli auf die Dreierkette setzen muss. Damit haben wir jegliche Angriffsbemühungen unterbunden – allerdings auf beiden Seiten.

      Den Beweis kann ich natürlich nicht antreten, aber ich habe immer das Gefühl, dass wir uns durch unser ständiges Wechseln von Taktik und Personal mehr schaden als helfen.

      • 29.04.2022 um 22:22 Uhr
        Permalink

        Der letzte Satz ist heute bestimmt keine zu gewagte These…

      • 29.04.2022 um 23:36 Uhr
        Permalink

        Ich verstehe auch nicht, warum man gegen ein ersatzgeschwächtes Pauli auf die Dreierkette setzen muss. Damit haben wir jegliche Angriffsbemühungen unterbunden

        Das war Florian Zengers Schuld er hat in der PK den Trainer Klauß in seiner ersten Frage deutlich darauf hingewiesen, daß St. Pauli gegen 3er Ketten einen Punkteschnitt von 1,21 hat und gegen 4er Ketten 2,09 🙂
        Das war scheinbar nachhaltig in des Trainers Überlegung

        https://www.youtube.com/watch?v=vxKwGy253L4

        Min 3:50 🙂

        Und für St. Pauli fügt sich der Spielausgang eigentlich gut in diese Statistik ein

        • 02.05.2022 um 12:28 Uhr
          Permalink

          Die Dreierkette per se als defensiv anzusehen, greift ja auch zu kurz. Man kann das, was der Club da gespielt hat, sehr wohl als 3-3-2-2 spielen und dabei die Flügelverteidiger phasenweise so hochschieben, dass es ein 3-3-4 ist. Man hat es halt nur als 5-3-2 interpretiert und noch dazu die beiden Achter mit Sechsern besetzt, dazu noch der Umschaltfokus mit Geis als Quarterback für tiefe Bälle und es war sehr defensiv. Da hat der beklagte fehlende offensive Mut evtl schon auch was mit der Aufstellung/Formation zu tun.

          Per se ist es gegen St. Paulis Raute schon sinnvoll mit Dreierkette zu spielen, weil die sich damit auf Grund dessen, dass sie die Raute normal auch noch sehr eng spielen, wirklich schwer tun. Ob man das dann machen muss, oder nicht doch sagt: “Mag sein, aber wir spielen unser 4-2-3-1 aus, ziehen das Spiel in die Breite und schauen, ob wir gegen die Raute nicht auf den Flügeln doppeln.” ist ne philosophische Frage, die evtl. auch ein wenig mit dem Ausfall von MMD zu tun hatte. Es hat halt, da hat xxandl schon recht, das Spiel auf beiden Seiten offensiv mehr oder minder getötet.

          • 02.05.2022 um 15:17 Uhr
            Permalink

            Alles Klarheiten beseitigt 🙂

  • 29.04.2022 um 23:54 Uhr
    Permalink

    Der Fair- Play- Award ist auf jeden Fall für diesen Spieltag wieder bei uns.
    Robert Klauß sagt es war ein Elfmeter und Sörensen und Mathenia auch.
    Für mich ist des nicht so klar aber o.k.
    Klar war für mich des Foul von uns im Strafraum in der Verlängerung gegen den HSV .

  • 30.04.2022 um 03:43 Uhr
    Permalink

    Zumindest war es eindeutig keine Absicht, sondern eher ein unglückliches Verhakeln. Wieveil Wille da beim Paulianer dabei war, lässt sich wohl nicht feststellen…

  • 30.04.2022 um 12:03 Uhr
    Permalink

    Habe kein Verständnis, wie man bei dieser Szene von einem berechtigten Foulelfmeter sprechen kann. Der Stürmer war klar schneller als Sörensen, schon richtig… aber wo bitte findet denn darauf ein Foulspiel statt? Der Stürmer stellt das Bein vor den trägen Verteidiger, und lässt sich dann in dessen Laufbahn zu Boden fallen. Im Lauf tritt Sörensen den darniederliegenden Stürmer etwas aufs Bein. Aber bitte, das ist kein Foul! Für mich ein klarer Betrugsversuch einer Schwalbe, der mal wieder belohnt wurde. Aber bitte, wenn unsere Spieler und Trainer hier nach dem Spiel artig applaudieren und von einem berechtigten Strafstoß sprechen, warum reg ich mich auf? Vielleicht bin ich einfach einen Tick zu ehrgeizig, und will für unseren Club zu viel. Soll es ja geben. Unterm Strich, was für ein Witz…

  • 02.05.2022 um 11:11 Uhr
    Permalink

    Der Kicker schreibt dass der Elfmeterpfiff überzogen war und es gelb-rot für Pauli hätte geben müssen.
    Habe mit kann man geben gerechnet und bin immer noch irritiert dass er vom FCN als berechtigt angesehen wird.
    Ich hoffe trotzdem dass es nächste Saison nicht viele ähnliche Elfmeter gegen den FCN gibt
    auch wenn der FCN scheinbar mittlerweile alles akzeptiert und jede Kritik an Offiziellen auf und
    neben dem Feld vermeidet und sich damit von der Konkurrenz immer weiter unterscheidet.

    • 02.05.2022 um 11:49 Uhr
      Permalink

      Der Kicker???

      Wurde der Artikel gehacked?

      Ganz was neues, anscheinend hat man unsere Kritik vernommen 😉

  • 03.05.2022 um 12:21 Uhr
    Permalink

    Also bei Tom Krauß sieht es schlecht aus glaube ich die Leihe beim Club zu verlängern. Er soll zwar von Leipzig weiter verliehen werden aber nun in die 1. Liga.Bei Blickpunkt Sport vorgestern Abend, wo er Studiogast war, klang ähnliches schon durch, also dass er nicht hier bleibt. Er beharrte immer darauf es gibt jetzt nichts zu verkünden sondern in 2 Wochen. Vielleicht wird Arne Maier kennen sich aus der U21 sein neuer Kollege, der mit ihm im BR24 war. Augsburg soll einer der Top Kandidaten sein wo Krauß landen wird, die ihn als 6er planen.

  • 03.05.2022 um 22:02 Uhr
    Permalink

    Nachdem Per Mertesacker als ZDF Experte für das Rückspiel in Villarreal einen ähnlichen Spielverlauf wie in Liverpool vorhergesagt hat war des meine einzige Hoffnung für diesen Abend weil er dem La Liga 7. nach dem Hinspiel gegen München den gleichen Untergang im Rückspiel. wie RB bzw. FC Salzburg vorausgesagt hat.

    • 03.05.2022 um 22:14 Uhr
      Permalink

      Im Moment hat Villareal das Hinspiel bereits ausgeglichen 2:0 für Villareal! bereits in der 3. Minute das 1:0 … 35 Minutes 2 go

      • 03.05.2022 um 22:38 Uhr
        Permalink

        Boh das ging aber schnell wie Liverpool das Blatt gedreht hat, eine Maschine.

  • 03.05.2022 um 22:40 Uhr
    Permalink

    LFC ist halt Weltklasse und der Experte lag wenigstens zu 50% richtig.

  • 03.05.2022 um 23:22 Uhr
    Permalink

    Von der CL in die RL Bayern aber ich muss Florian fragen wie des sein kann dass Noel Knothe in den letzten
    Begegnungen so oft vom Platz gestellt wird.

    • 04.05.2022 um 14:16 Uhr
      Permalink

      Das “Lustige” ist, dass es nicht mal irgendwelche Stringenz ist, einmal war’s einfach ne Notbremse, bisschen ungeschickt, weil sehr früh, aber passiert. Bei den Gelb/Roten-Karten war es einmal eine wegen “Ballwegschlagens” (der Ball ist keine 5 Meter weit gerollt) und einmal eine wegen eines Handspiels im Strafraum, wo er eher angeschossen wird (also gefühlt so eine Elfmeter ja, aber kein Gelb Situation). Beide Situationen waren jetzt Situationen, wo er in der 2. Liga wahrscheinlich kein Gelb sieht. Die jeweils zweiten Gelben Karten waren dann tatsächlich ungeschickt, jeweils Fouls im Mittelfeld.

  • 04.05.2022 um 16:31 Uhr
    Permalink

    Alles klar.
    Danke .

    • 04.05.2022 um 17:12 Uhr
      Permalink

      Waren ein paar Rote zuviel, deshalb wird der Vertrag nicht verlängert…

      Nein, Scherz beiseite, das ist wohl eher Zufall, nach anfänglichen guten Schritten hat er sich halt “oben” nicht durchsetzen können.

      Kraus geht leider auch (keine Überraschung), aber

      LINO TEMPELMANN BLEIBT!

      • 04.05.2022 um 18:53 Uhr
        Permalink

        Krauß wird aber weiterhin von Leipzig verliehen nur diesemal in die 1. Bundesliga. Wären wir aufgestiegen glaube ich wären die Chancen nicht schlecht gewesen die Leihe zu verlängern, jetzt werden wir ihn wohl in Augsburg wiedersehen. Aber das ist noch nicht fix, vielleicht grätscht noch ein anderer Erstligist dazwischen.

        Neulich hat ja sogar Nagelsmann in einer offiziellen PK über Tom Krauß und aus seiner eigenen Leipziger Zeit gesprochen. Er hält ihn für ein riesen Talent, daß er ihn sogar in Leipzig für die Profis fest geplant hatte. Er lobt in so jungen Jahren seine Ruhe am Ball und Übersicht mehrmals. Schade gute Reise Tom!

        • 05.05.2022 um 11:03 Uhr
          Permalink

          Könnte mir Gladbach vorstellen, deren neulich im Kicker genanntes Anforderungsprofil sich schon sehr nach TK anhörte.

  • 04.05.2022 um 23:50 Uhr
    Permalink

    Uff manche Geschichten würde sich keiner wagen zu schreiben weil sie zu platt oder zu kitschig wären.
    Real liegt im CL Halbfinale bis zur 90. Minute gegen Manchester zuhause 0:1 zurück (Hinspiel 3:4), schießt dann in der 90. Minute 2!! Tore, kommt noch in die Verlängerung obwohl eigentlich alles vorbei schien, das Finale lautete zu dem Zeitpunkt Pep gegen Klopp und wer sonst als The Lord Benzema himself, macht das entscheidende Tor dann noch in der Verlängerung. Madrid vs. Liverpool im CL Finale, ich glaube mehr kann der europäische Fußball derzeit gar nicht anbieten. Das muss gescriptet sein.

  • 05.05.2022 um 03:58 Uhr
    Permalink

    Ja, ja, der Club is a Depp! …. Ups, der hat ja gar nicht gespielt…

Kommentare sind geschlossen.