“Trainer trainieren sehr gerne, Spieler spielen lieber” – Trainingsauftakt beim FCN
Nach vier Wochen Pause ging es am Montagnachmittag beim FCN wieder los. Es gab eine lockere Einheit vor Publikum, um wieder reinzufinden. Robert Klauß fand es “erstaunlich rund”.
Das, was den trotz Ferien beachtlich wenigen Zuschauern beim Trainingsauftakt, der Club meldete offiziell “mehrere hundert”, geboten wurde, war die übliche Fußballfolklore, die es zu solchen Terminen eigentlich immer gibt. Ein paar Runden laufen, ein bisschen Grundlagen üben, ein kleiner Wettbewerb unter den Spielern, ein paar Interviews mit Neuzugängen, Trainer und Sportvorstand. Jeder der einen Trainingsauftakt gesehen hat, hat sie alle gesehen. Dennoch stachen ein paar Dinge heraus. Den meisten Applaus erhielt beispielsweise Neuzugang Sadik Fofana, der angesprochen auf das Derby gegen Fürth trocken erwiderte: „Wir holen drei Punkte und das war’s.“ Fofana war einer von insgesamt sieben Teenagern, die auf dem Max-Morlock-Platz aufliefen. Neben Neuzugang Louis Breunig (18) und Jens Castrop (18) standen auch Nathaniel Brown (18), Leonardo Vonic (18), Filip Ilic (18) und Pascal Fuchs (17) aus dem Perspektivkader auf dem Platz. Nicht dabei war dagegen Shawn Blum (19) – nach einer längeren Verletzungspause absolviert der Neuzugang aus Kaiserslautern die Vorbereitung mit der U23.
In dieser Vorbereitung steht in den nicht-öffentlichen Einheiten in dieser Woche der “Schwerpunkt Spiel mit Ball” an, erklärte Robert Klauß nach der etwa 75-minütigen Einheit. “Es gibt ein paar Themen: Spieleröffnung, Übergangsspiel, Auslöser erkennen, wann man ins Tempo kommt, wie laufen wir uns frei, wie positionieren wir uns, welche Bälle wollen wir spielen,” führte Klauß aus. Dass mit Mats Møller Dæhli der bislang einflussreichste Spieler in Sachen Spiel mit Ball fehlt, ficht den Übungsleiter des FCN dabei nicht an: “Klar hätten wir ihn gerne auch am Anfang dabei gehabt. Es ist aber nun einmal so, dafür ist er Nationalspieler. Das freut uns ja auch für ihn, ihm tut das gut. Er hat gestern 3:2 gegen Schweden gewonnen, von Anfang an gespielt, ein Tor eingeleitet, auch das alles ist ja positiv. Und das Gute an Mats ist, dass wir ihm den Fußball nicht im Detail erklären müssen.”
Das bei den anderen im Kader zu tun, bereitet Klauß nach eigenen Angaben in der Vorbereitung besondere Freude: “Trainer trainieren sehr gerne, Spieler spielen lieber. Der große Vorteil für mich in der Vorbereitung ist, dass ich keinen enttäuschen muss. Während der Saison tut es weh, Spieler enttäuschen zu müssen, weswegen die Vorbereitung als Trainer eine schöne Phase ist. Man kann weg vom Ergebnisdruck Dinge ausprobieren.” Ohne Ergebnisdruck Dinge ausprobieren kann der Club im Spiel das erste Mal am Samstag um 14 Uhr bei Viktoria Aschaffenburg. Ob dann noch andere Neuzugänge als jene fünf (Breunig, Fofana, Gyamerah, Wintzheimer und Wekesser), die am Montag auf dem Platz standen, dabei sein werden, ließ Dieter Hecking offen. Die Kaderplanung sei aber noch nicht abgeschlossen, so der Sportvorstand.
Wahrscheinlich nicht zum Kader gehören wird, wenn man in den Gesprächen mit den Verantwortlichen zwischen den Zeilen liest und die Tatsache betrachtet, dass ihm noch keine Rückennummer zugewiesen wurde, Adam Gnezda Čerin. Für den 22-Jährigen, der am Sonntag für Slowenien in der Nations League gegen Serbien ein Tor erzielt hatte, besteht Interesse mehrerer Vereine im Ausland und der Club kann die Einnahmen aus einem Transfer des Mittelfeldspielers, der die letzten Spielzeiten nach Rijeka ausgeliehen war, weiterhin gut gebrauchen. Genau wie die Zukunft des Slowenen ist auch die Frage nach dem Mannschaftskapitän. Robert Klauß erläuterte: “Kapitänsfrage werden wir wie letztes Jahr machen. Da werden wir wenn alle dabei sind, die Mannschaft entscheiden lassen und im Zuge dessen dann auch den Mannschaftsrat wählen.”



Fotos: Florian Zenger (li., re.), Andreas Fröber (Mi.)
Warum eigentlich so beachtlich wenig Zuschauer ?
Kann mich nicht erinnern dass es je weniger waren .
Ergebnis des letzten Saisonviertels der nicht nur bei den Buchmachern durchschlägt ?
Ich würde eher auf Pfingstferien tippen. Nach den Corona Entbehrungen der letzten Jahre sind gefühlt ganze Dörfer verweist und verreist.
Es dürfte nicht nur den einen Grund geben, warum das Interesse nachgelassen hat, sondern eine Vielzahl. Verdient hat der Club dies nicht! Endlich wird dort selbst für Laien erkennbar wieder kontinuierliche und vernünftige Qualitätsarbeit geleistet!
Nein, die aktuelle Ferienzeit wird natürlich aus Coronagründen viel intensiver zum Verreisen genutzt. Hier im Haus sind drei von sechs Familien weg und auf den Ortsstraßen herrscht gähnende Leere, auch an freien Parkplätzen herrscht kein Mangel.
Tja….
https://www.nordbayern.de/sport/1-fc-nuernberg/burgstaller-ruckkehr-zum-club-geplatzt-st-pauli-legt-veto-ein-1.12239653
Anstatt dass Bornie seine Schuld begleicht für die verpennte Transferperiode im letzten Winter seines Amtes grätscht er uns auch noch dazwischen.
Ziemlich armselig!
naja, wer weiß, wofür es gut ist…
Dann holen wir halt Terodde, der hat in der 1. Liga eh nix verloren 😉
Blöde Frage: ist das wettbewerbsrechtlich überhaupt legal? Gibt es da nicht irgendein EU-Recht?
Den Preis unangemessen hoch festzusetzen ist eine Sache (hat man versucht, wäre aber an den unerwarteten Einnahmen des Club gescheitert), aber DARF man das tatsächlich verbieten?
Natürlich darf man das, es herrscht Vertragsfreiheit.
Burgstaller steht bei Pauli unter Vertrag, an wen sie ihn verkaufen wollen oder nicht obliegt einzig und alleine ihnen. Einzig eine Ausstiegsklausel, die er selbst ziehen könnte, würde ihm das Heft des Handelns in die Hand geben.
Sechs Monate vor Vertragsablauf (1.1.2023) könnte er dann verhandlen und für die folgende Saison unterschreiben bei wem er möchte, ohne den Verein einzuschalten.
Wobei uns Pauli gestattet haben muss mit dem Spieler zu verhandeln – aber das Angebot von Rapid wird sich wohl auf ähnlichem Niveau bewegen und dann ist verständlich, dass man ihn nicht an einen direkten Konkurrenten abgeben will.
Bornemann hat mit dem Beschluss formell erstmal nichts zu tun, der ist nicht im Präsidium.
Das bedeutet jetzt wohl, dass wir mit Pauli um Daferner buhlen.
Das Gebaren (aus Spielersicht) von Pauli mit Burgi wird dabei auch ihm nicht entgehen. Das dürfte kein Nachteil sein.
Aus Sicht von Pauli dennoch nachvollziehbar: Burgstaller hat noch Vertrag, man lässt ihn trotzdem ziehen (anders z.B. Bayern), will aber keinen direkten Konkurrenten stärken…
Nach aktueller BILD Meldung geht es bei Daferner auch nur noch um die Ablöse. Da ist Pauli wohl schon raus. Ein Grund mehr, nicht auch noch Burgstaller an uns rauszugeben…
Wie gesagt, der gute Burgi ist jetzt schon 33 Jahre alt, wer weiß denn, wie lange er noch verletzungsfrei bleibt. War das nicht das Feldspieleralter, mit dem dann die Wahrscheinlichkeit steil geht? Vielleicht stellt sich das ganze sogar noch als “gut” heraus, das können wir zur Winterpause dann sehen.
Da gebe ich Dir recht Oli !
In Sachen Stürmer finde ich, wir hätten Besong nicht nach Aue abgeben sollen. Entweder er hätte es diese Saison bei uns geschafft oder man hätte einen Schlussstrich gezogen.
Aber gut, Hecking und co werden schon wissen was sie tun
Vielleicht holen wir auch Luca Pfeiffer, der nach Leihe nach Dänemark (Vertrag bis 2024) zurück muss und erneut verliehen oder verkauft werden könnte. Als Überraschungscoup…
Spielweise und Mentalität überzeugen kann man bei Neuzugängen in Bundesliga 2 und Liga 3 in den Aussagen der Verantwortlichen als Grund für die Verpflichtung immer öfter lesen.
Hätte bei Burgi auch gepasst . Sehr schade.
Da hat sich Bornemann wohl etwas für seinen Rauswurf gerächt, aber mir ist es ganz Recht so, dass Burgi nicht kommt. Das wäre für mich auch nicht nachvollziehbar gewesen. Auf der einen Seite jammern hier alle, der Club ist klamm und muss Spieler billig verkaufen, auf der anderen Seite will man für einen 33-Jährigen fast noch 1 Mio raushauen. Das passt nicht zusammen. Eigentlich haben wir genug Stürmer. Und wenn man denen schon kein Vertrauen gibt um sie stärker zu machen, dann sollte man mit VW-Burg verhandeln können, dass man im Gegenzug für Fischer auch Bialek billig leihen will. Aber das hat man wohl nicht geschafft…
Ich kann das nicht nachvollziehen
Offenbar durften wir ja mit Burgstaller verhandeln, insofern dürfte klar sein, dass Bornemann nicht das Problem war…
Dass Burgstaller wirtschaftlich keinen Sinn gemacht hätte, ist jedem klar. Sportlich wäre er halt – kurzfristig – ein Gewinn gewesen.
Nein klar ist das nicht, ein Burgstaller der entscheidendes mit seinen Toren leistet, um in den nächsten 2 Spielzeiten in die 1. Liga aufzusteigen, würde wirtschaftlich extrem viel Sinn machen.
Dann hätte allerdings der Aufstieg wirtschaftlich Sinn gemacht, nicht Burgstaller. Der kann nur sportlich dazu beitragen.
So ist es, wenn man die Wahrscheinlichkeit eines Aufstiegs durch die Personalie Burgstaller erhöhen kann. Aber scheint leider nichts zu werden. Ist der gleiche Ansatz, warum Lewandowski für Barca Sinn machen sollte. Ohne sportlichen Erfolg gibt es auch keinen wirtschaftlichen Erfolg.
Bornemann ist nicht Teil des Gremiums, das das Verbot ausgesprochen hat.
Off topic: Was haltet Ihr eigentlich von der FIFA-Idee, die Einwürfe künftig durch “Einkicks” zu ersetzen?
Man will dadurch das Spiel noch schneller und attraktiver machen, braucht dabei aber schon wieder eine Extraregel “max. 5 Sekunden”, damit sich die Einkicks nicht hinziehen wie manchmal bei (sonstigen) Freistößen, und die Schiris müssten konsequenter auf genug Platz/Abstand achten, was beim Einwurf nicht so relevant ist. “Einkick” für das falsche Team (passiert schließlich häufiger, dass das falsche Team Einwurf erhält) wäre noch ärgerlicher, weil man den Ball halt 3x weiter schießen als werfen kann. Eventuell würden sich “Einkick-Konter”-Spezialteams herausbilden, was bei den Gegnern wiederum zu mehr Vorsicht in Sachen Aufrücken und Pressing führen könnte.. Also so bzgl. Gesamt-Attraktivitätssteigerung.. iech wass ned.
Nix!
Ist ein totaler Rohrkrepierer.
Was ist dann mit Abseits? Ich halte das nicht für eine Verbesserung.
Vielleicht geht in der Sache Burgstaller doch noch was? Es ist wohl auch eine Frage des Verhandlungsgeschicks. Ein höheres Geldangebot könnte die Paulianer vielleicht erweichen. Es wäre zwar schmerzhaft in finanzieller Hinsicht, mehr Geld zu bezahlen, aber es würde sich bestimmt auszahlen, wenn man an die Chancen des Aufstiegs denkt. Und je früher wir wieder 1. Liga spielen, umso besser auch die wirtschaftliche Lage. Für die Fans wärs natürlich schon ne Sache, einen echten Torgaranten zu verpflichten.
Wäre witzig, einen Deal mit Rapid zu vereinbaren, dass Burgstaller über den Umweg Österreich doch noch zu uns kommt. Sozusagen mit Rapid als Zwischenhändler, der daran dann auch noch ein bisschen verdient. 😜
Und es gibt Schäffler, den man ja eh abgeben will, oben drauf, damit Rapid auch nen Stürmer hat?
Perfekt! Besser hätte ich das auch nicht planen können! 😉
Ist das wirklich wahr, dass man Schäffler abgeben will? Wäre nicht so optimal, da er im Grunde ein Knipser ist. Er hat es in den Genen. Beim Club hat er es irgendwie verlernt. Viele meinten ja, dass er nicht austrainiert sei. Vielleicht hat er privat Probleme, weiß man eben nicht. Man sollte es aber nochmal probieren mit ihm, zumindest solange, bis man auch eine Alternative für ihn hat. Einfach abgeben würde ich nicht empfehlen.
Schäffler passt, dadurch, dass sich sein Vertrag automatisch verlängert hat, nicht mehr wirklich ins Gehaltsgefüge. Da er unter Robert Klauß nicht so recht funktioniert hat, versucht man eine Lösung zu finden. Der goldene Handschlag ist da durchaus auch möglich. Rechne persönlich eher nicht damit, dass Schäffler zum Saisonstart noch da ist, aber sicher ist natürlich nichts. Das ändert nichts dran, dass per se nicht nur Daferner, sondern Daferner (o.ä.) plus ein weiterer Stürmer wahrscheinlich ist.
Wär natürlich auch eine Möglichkeit. Rapid wird aber auch auf der Suche nach einem Knipser sein und ihn nicht so einfach ziehen lassen, da Burgstaller schon ein Garant ist.
Wäre denn nicht Alfred finbogasson einer? Der bekommt in Augsburg keinen Vertrag mehr. Ich weiß der war oft verletzt..
Finbogasson hat in den letzten drei Saisons addiert ungefähr 2000 Minuten gespielt (n Stammspieler kommt auf mehr als 2000 pro Saison), war dauerverletzt, ist 33 Jahre alt. Der dürfte nicht mehr auf ein angemessenes Niveau kommen.
Daferner soll quasi fix sein-laut Kicker- damit haben sich auch Dreiecksgeschäfte mit Rapid, wie hier entwickelt, wohl erledigt.Die Frage bei Daferner wird für mich bleiben-sind 13 Tore bei einem Absteiger stark oder ist ein Stürmer von einem Absteiger eher keine gute Wahl , wenn man nach oben schielt.
Schäffler und Shuranov als Abgänge, dafür Daferner als Backup für die große Stürmerunbekannte
Gute Frage. Schaeffler hat bei Wehen Wiesbaden ja auch sehr gut geknipst, bevor er zu uns gekommen ist. Das könnte man schon vergleichen. Andererseits hat Schaeffler ja stark begonnen und kommt erst seit seiner Verletzung nicht wieder in Tritt.
Ich denke auch, dass Scheffe nicht plötzlich das knipsen verlernt hat.
Wenn er regelmäßig spielen würde und Flanken bekäme, würde er auch wieder knipsen. Beides war in der Rückrunde ja nicht der Fall.
👍👍👍sehe ich genau so!
Wie viele “brauchbare Flanken” für einen kopfballstarken Stürmer gab es denn in der ganzen Saison? 🤷♂️
Burgstaller angeblich schon fix in Wien für 500.000.
Eigentlich ne ziemlich armselige Nummer von St. Pauli und auch ein bisschen dämlich.
Da verzichten sie freiwillig auf (mindestens) 300.000 Flocken, um einen besseren Ersatz holen zu können und verwehren stattdessen einem verdienten Spieler seinen Wunsch (er wollte nach Nürnberg und war sich schon einig) und bevorzugen, einen Konkurrenten (vermeintlich) zu schwächen, anstatt sich selbst zu stärken.
Dämlich und kurzsichtig, denn sie spielen ja nicht nur gegen uns.
Ich hoffe, der Ersatz für Burgi schlägt so richtig ein und ballert ihnen die Bude voll, damit sie nachher sagen können: “verflixt, hätten wir den Burgi lieber zum Club gehen lassen sollen” 😉
Wenn sie aufsteigen wollen und uns als Konkurrenten in diesem Rennen sehen, wiegt das schwerer als 300k Euro.
Zumal nicht alle Vereine so blank sind wie der Club.
Der Gedanke enthält sicher eine schräge Logik, aber ist eben zu kurz gesprungen. Wir sind ja nicht der einzige Konkurrent. Ich würde mich lieber auf die eigene Stärke konzentrieren, als auf die Schwäche eines anderen zu hoffen.
Immerhin zeigt es, dass wir nach Fremdeinschätzung ein ernsthafter Aufstiegskandidat sind.
Auch schön 😉
Ich hatte zwar auch auf Burgstaller gehofft und dass er noch 2 gute Jahre im Tank hat, aber die Fußballwelt besteht ja nicht aus Daferner und Burgstaller, was ich von Daferner halten soll, da bin ich mir bislang unschlüssig, ich habe mir Dresdens Relegationsspiele angesehen, da fand ich ihn nicht so überzeugend gegen einen noch Drittligisten. Europa ist so groß, wenn ich mir überlege was zb. Mainz für gigantische Deals mit Spielersichtungen aus der 2. französischen Liga gemacht hat, die sie für zweistellige Mio weiterverkauft haben. Dann den Balkan wo wir ja auch schon mal fündig wurden mit Ciric und und und. in Frage käme auch eine Leihe eines Talents, das wir uns nicht leisten könnten…und dann stört mich auch ein wenig die Diskretion
..es gab mal Zeiten beim Club, da hat man wenig erfahren über Neuverpflichtungen bis die Tinte trocken war, was meistens dem Preis entgegenkommt, als wenn schon wochenlang ein riesen Hype in den Medien stattfindet um einen Transfer.
Ich hoffe auf einen Namen out of the box … der dann einschlägt. Is klar 🙂
Naja, da wären wir dann wieder beim Thema Scouting. Wie gut ist das Scouting in Nürnberg? Es reicht nicht, nur im eigenen Umfeld nach Spielern zu suchen. Jemand, der bei Erst- oder Zweitligisten verliehen werden soll, weil er dort nicht die nötige Leistung bringt. Solche Leute sind immer ein Risiko. Ausser bei den Bayern natürlich, die verleihen, weil das Angebot in der Mannschaft zu groß ist und da kann man dann sicher sein, dass so ein Spieler was bringt. War in früheren Zeiten, so, dass der Club Leihspieler von den Bayern bekam. In Ungarn spielt beispielsweise in der Nationalmannschaft ein echter Torgarant. Man hat ihn gegen Deutschland eingesetzt (Der mit dem Bart). Warum spielt so einer noch in der ungarischen Liga?