Club gewinnt erstes Testspiel in Aschaffenburg

Der Club ist mit einem 2:0 (1:0) gegen den Regionalligisten aus Unterfranken in die Saison gestartet.

Beim Club begannen mit Gyamerah, Fofana und Wintzheimer drei Neuzugänge. Mit Vonic und Brown waren auch zwei Spieler aus dem Perspektivkader auf dem Platz. Der Club begann dominant, hatte viel Ballbesitz. Immer wieder spielte man sich über die auffälligen Brown und Wintzheimer auf links nach vorne. Jener Wintzheimer hatte nach einer Viertelstunde auch die erste Chance. Nach einer gelungenen Kombination über Fofana und Geis kam der Neuzugang aus Hamburg zum Abschluss aufs kurze Ecke, doch der Aschaffenburger Keeper parierte. Aschaffenburg hatte seinerseits eine Viertelstunde später eine Großchance. Nach einer Hereingabe von Pieper sprang der Ball gegen das Bein von Fofana, Carl Klaus kam gerade noch an den Ball und verhinderte das Eigentor.

Aschaffenburg kam dann sogar besser ins Spiel, schaltete gut um, wurde aber meist im Strafraum gestoppt. Nach 43 Minuten hatte Laverty eine gute Chance, als er am langen Eck vorbeischoss. Eine Minute zuvor hatte der Club auch eine Gelegenheit gehabt: Geis hatte Vonic freigespielt, doch der war am Ex-Fürther Max Grün im Kasten der Aschaffenburger gescheitert. Jener Vonic erzielte dann auch kurz darauf die Führung. In der ersten Minute der Nachspielzeit hatten Handwerker und Wintzheimer Brown an der Grundlinie eingesetzt. Der Youngster mit Spitznamen “Nene” legte den Ball in die Mitte zurück und Vonic zur Führung eingeschoben. Fast hätten die Gastgeber postwendend ausgeglichen, doch freistehend köpfte Elias Niesigk am Tor vorbei.

In der Pause tauschte der Club komplett durch. So kamen Breunig und Wekesser ebenso zum Debüt wie Pascal Fuchs, Filip Ilic und etwas überraschend Bryang Kayo, der für die U23 seit Januar vom VfL Wolfsburg ausgeliehen war. Der Club traf dann fast sofort nach Wiederanpfiff: Wekesser steckte Schleimer steil. Der legte in die Mitte, wo er das Bein von Benjamin Baier traf, von wo der Ball ins Tor ging. Man merkt an den Beschreibungen beider Tore, dass ein Angriffsfokus darauf lag, auf der linken Seite bis an die Grundlinie zu kommen und dann in den Rückraum zu passen. Das gelang immer mal wieder. Auf rechts dagegen verzichtete man auf diese Variante.

Aschaffenburg hatte erst in der 62. Minute seinen ersten Abschluss. Silas Zehnder konnte sich im Dribbling durchsetzen, setzte seinen Schuss aber neben das Tor von Christian Mathenia. Zwei Minuten später hatte Meyer – auch per Fernschuss – einen Abschluss, diesmal parierte Mathenia. Auf der Gegenseite gab es in der 68. Minute eine Doppelchance durch Schleimer und Valentini. Schleimer war erneut von Wekesser eingesetzt worden, der an der Fußabwehr von Ricardo Döbert gescheitert war, der Ball kam dann über Umwege zu Valentini. Doch der Kapitän schlenzte die Kugel übers Kreuzeck.

Das Spiel verflachte bei hohen Temperaturen dann zusehends. Der Club hatte durch Schäffler, der einen Kopfball nach schöner Flanke von Valentini neben das Tor setzte, und einen Fernschus von Kayo nach 80 und 81 Minuten noch Gelegenheiten. Insgesamt passierte aber nicht viel. Man merkte sowohl die Tatsache, dass eine erste Vorbereitungswoche hinter den Spielern lag, wie auch, dass der Club in dieser Formation und Zusammenstellung noch nie miteinander gespielt hatte. Gerade nach der Pause war auch die Abwehr kaum mehr gefordert, so dass auch hier die Rückschlüsse eher gering bleiben dürften. Müsste man die auffälligsten Spieler beim Club aussuchen, so wären es – wie erwähnt – Brown und Wintzheimer vor der Pause und Kayo und Wekesser danach.

Aufstellung:
1. Halbzeit: Klaus – Gyamerah, Fofana, Hübner, Handwerker- Geis, Nürnberger – Vonic, Wintzheimer, Brown – Shuranov
2. Halbzeit: Mathenia – Valentini, Schindler, Sörensen, Breunig – Kayo, Ilic – Wekesser, Fuchs, Schleimer – Schäffler

Tore: 0:1 Vonic (45.+1), 0:2 Baier (Eigentor, 50.)

31 Gedanken zu „Club gewinnt erstes Testspiel in Aschaffenburg

  • 18.06.2022 um 18:43 Uhr
    Permalink

    Eigentor Baier. Naja, irgendwer muss ja die Tore für den Club machen, wenn man selbst zu wenig torgefährlich ist. Spaß beiseite. Es gibt noch viel zu tun.

    • 18.06.2022 um 18:46 Uhr
      Permalink

      Immerhin war es schön vorbereitet von Schleimer. Der gute Beier hat Cheffe nur die Arbeit abgenommen.

  • 18.06.2022 um 18:59 Uhr
    Permalink

    Allerdings muss man sagen, dass der Club Glück gehabt hat, dass Aschaffenburg auch keinen Knipser hat. Wenn es nur halbwegs einen Stürmer mit Zweitliganiveau gegeben hätte, dann hätten die Aschaffenburger auch zwei Tore gemacht. Vor allem den Kopfball kurz vor der Pause: jemand, der 7 m vor dem Tor so sträflich frei steht, muss den Ball eigentlich zwingend unterbringen und nicht 5 m daneben köpfen.

      • 18.06.2022 um 20:03 Uhr
        Permalink

        Richtig, nur dass Schaeffler den Ball eigentlich gar nicht richtig und der Aschaffenburger ihn voll getroffen hat. Warum Schaeffler da praktisch vorbei gesprungen ist, erschließt sich mir allerdings auch nicht.

        Aber vielleicht war es ja gut, dass Beier Schäffler den Ball abgenommen hat😜

        • 19.06.2022 um 10:24 Uhr
          Permalink

          Auf Aschaffenburger Seite war es aber angeblich ein Verteidiger, der den Ball am Tor vorbei geköpft hat. 😉

            • 19.06.2022 um 11:37 Uhr
              Permalink

              Dann muss ich die beiden Herren aus dem Ruckelstream wohl falsch verstanden haben.

              • 19.06.2022 um 12:08 Uhr
                Permalink

                Nee, die haben das schon auch gesagt. Hab’s auch gehört. Aber nachdem’s die 25 war, konnte man das ja beim BFV nachschauen, wer das ist.

  • 19.06.2022 um 08:28 Uhr
    Permalink

    Ziemlich viele Verletzte zu Beginn der Vorbereitung, lt. NN waren die “angeschlagenen” Tempelmann wegen einer Kniereizung, und Duman und Castrop mit Sprunggelenk Problemen nicht mit dabei
    Hoffe Mal, dass es bei allen drei eher nur Vorsichtsmassnahmen waren, dass sie nicht mit dabei waren.

    Lohkemper immer noch mit “individueller Belastungssteuerung” und Köpke im Aufbautraining nach Knie-OP. Letzteres ist an mir komplett vorbeigegangen, was hat es damit auf sich?

    Hoffe Mal, dass alle möglichst bald wieder fit sind, v.a. möglichst im Trainingslager voll mitmachen können

    • 19.06.2022 um 09:19 Uhr
      Permalink

      Die offizielle Sprachregelung für Duman und Castrop waren „kleine Verletzungen“, scheint also nicht so tragisch zu sein.

      Köpke ist vor dem Schalke-Spiel eine Schraube operativ aus dem Knie entfernt worden, so der Verein gestern, weswegen er noch im Rückstand ist.

      • 19.06.2022 um 09:49 Uhr
        Permalink

        Köpke am Freitag bei der Wasser Reha im Clubbad bewundert.

      • 19.06.2022 um 10:22 Uhr
        Permalink

        Danke für die Info.
        Ist das normal, dass das Knie bei einer Kreuzband-OP mit einer Schraube fixiert wird?

        • 21.06.2022 um 01:51 Uhr
          Permalink

          Mittlerweile ist das nicht unüblich.

          Ich vermute, dass eine Ligamys Op durchgeführt wurde.
          Durch das Kreuzband wird ein Seil gespannt. Es wächst dadurch “natürlich” zusammen. Daneben kann das Kreuzband bereits nach der OP zumindest leicht belastet werden. Das ist ein großer Vorteil, da der Muskelschwund so direkter bekämpft werden kann.
          Das Seil ist an einer Schraube unterhalb des Knies befestigt (durch das Knie kommt also keine Schraube). Diese Schraube ist direkt unter der Haut. Der Patient spürt sie relativ deutlich. Deshalb ist es schon beeindruckend damit in einen Zweikampf zu rauschen. Dennoch alles was Körperfremd ist und nicht dranbleiben muss sollte raus.

          Problem an der ganzen Sache ist, dass erneut eine Arthroskopi durchgeführt werden muss. Heißt das Knie wird aufgeschnitten. Da ist man schonmal drei-vier Wochen weg von üblichen Belastung eines Profisportlers.

          • 21.06.2022 um 11:29 Uhr
            Permalink

            Danke, Dr. Zec für die Erläuterungen!

            War mir auch ein Rätsel, was eine Schraube am Kreuzband zu suchen hat, ich hatte da an einen Abriss am Knochen gedacht. Interessant, was es heutzutage alles gibt!

            Wie auch immer, das klingt nach einem überschaubaren Problem, der Ausfall dürfte nicht zu lange sein. Mal sehen, ob er dann bleibt oder noch abgegeben wird (verliehen?).

      • 19.06.2022 um 18:22 Uhr
        Permalink

        Die Sprachregelung vor dem Schalke-Spiel lautete noch: “… damit er zur Vorbereitung wieder voll dabei sein kann.”.

        Tja…
        Wasser-Reha hört sich eher nach das wird Herbst an.
        Bin gespannt, ob er bleibt oder gerade mit dem längeren Ausfall jetzt doch einen Wechsel zum Sichern von Spielpraxis in Erwägung zieht

        • 19.06.2022 um 20:53 Uhr
          Permalink

          Da regelmäßig Gast im Clubbad kann ich berichten: heute wurden trotz Hitze fleißig Platzrunden gedreht

  • 20.06.2022 um 20:29 Uhr
    Permalink

    Transfer Gerüchteküche, angeblich liefern sich der VFL Bochum und der FCN ein Wettbieten um Philipp Förster vom VFB. Ich weiß nicht er hat sich gut weiterentwickelt, aber für mich hat es keine gute Energie wenn es schon mal beim Club nicht geklappt hat für ihn.

    • 21.06.2022 um 14:25 Uhr
      Permalink

      Wobei sich das Wettbieten, zumindest was den Club betrifft, nicht auf den monetären Bereich erstrecken dürfte. Laut Print-kicker vom Montag sieht es um die Finanzen des FCN aktuell wirklich sehr angespannt bis düster aus.

      • 21.06.2022 um 14:30 Uhr
        Permalink

        Angespannt wohl, aber für Burgstaller war man auch bereit gut was hinzulegen, laut Medien mehr als Rapid Wien überweist und ich glaube nicht wirklich, dass das nun ins Sparschwein kommt. Auch wenn man noch herumeiert mit den Prognosen verständlich, aber ich glaube man will eine aufstiegsfähige Mannschaft basteln. Irgendwie steht das an im 3. Trainer Jahr.

          • 21.06.2022 um 20:43 Uhr
            Permalink

            Seit der Spielplan raus ist sind wir immerhin knapp vor dem Nachbarn bei der Meisterwette.
            Habe keine Ahnung was des mit dem Spielplan zu tun hat.
            Magdeburg wie der FCN eingestuft für das Mittelfeld welches es für mich in 22/23 gar nicht geben wird. Ein Weltmeister beim Aufsteiger aus Liga 3 hat es noch nie gegeben und mit Luthe einen
            starken Torwart ist in der Pfalz mit dem Betzenberg auch vieles möglich weil da sicher noch mehr kommt.
            Stand jetzt bin ich mir nicht sicher ob für uns mehr als Platz 8 drin ist.
            Düsseldorf und Hamburg mit niedrigsten Quoten sehe ich auch so.

          • 22.06.2022 um 09:17 Uhr
            Permalink

            Naja, über manche der Quoten muss man sich aber doch sehr wundern.
            Ich sehe zum Beispiel, wodurch sich die Fortuna für eine derart gute Quote qualifiziert – unter Thioune hatte man sich zwar stark verbessert, aber alleine deswegen? Auf der Transferfront kann man dort bislang keine Verstärkungen verzeichnen, man hat zwar zwei wichtige Leihspieler dauerhaft verpflichten können, aber sonst?
            Hannover 96 wiederum hat zwar schon etliche nennenswerte Transfers getätigt, aber auch einen großen Umbruch mit neuem Trainer usw. Das muss sich auch erstmal finden.

            Zugegeben, die Vorfreude auf die neue Saison hat sich durch den sehr schwachen Saisonendspurt schon einen gehörigen Dämpfer erlitten, das hat vermutlich auch bei den Buchmachern deutlichen Einfluss gefunden.
            Aber so viel schlechter sehe ich uns im Vergleich zur Konkurrenz nicht aufgestellt, wie es die Wettquoten erscheinen lassen.

    • 21.06.2022 um 14:47 Uhr
      Permalink

      Ich glaube nicht, dass da was dran ist. Die Position im OM haben wir doch schon doppelt, wenn nicht 3-fach besetzt. Er ist auch kein klarer Stürmer bzw. nicht der Spielertyp, den wir suchen.

      Außer natürlich, es würde sich noch ein überraschender Abgang ergeben…

    • 22.06.2022 um 19:02 Uhr
      Permalink

      Hat heute nachmittag unterschrieben… Bei Lugano 😉

  • 22.06.2022 um 09:17 Uhr
    Permalink

    Hallo zusammen. Weiß jemand, wann die neuen Trikots vorgestellt werden?

    • 22.06.2022 um 11:10 Uhr
      Permalink

      Das erste Trikot – angeblich das Heimtrikot – soll noch im Laufe dieser Woche kommen. Das Testspiel am Sonntag wird schon darin bestritten, so die Info aus dem Verein.

    • 22.06.2022 um 19:54 Uhr
      Permalink

      Ja, der Vorstellung des neuen Trikots fiebere ich auch schon entgegen. Zumal bei dieser Gelegenheit ja wohl auch der neue Stürmer präsentiert wird.

  • 22.06.2022 um 09:38 Uhr
    Permalink

    ja, die Fortuna ist wieder da. 500 Zuschauer beim Trainingsauftakt, fanfreundlich auf einen Sonntag Nachmittag gelegt, so nimmt man die Fans dort mit. Ein Herr Allofs im Hintergrund, im Sturm Durchschlagskraft mit Ginczek und Hennings, dazu hungrige Spieler aus Japan, eine zum Großteil eingespielte Mannschaft als Basis und ein Trainergespann mit sehr viel Erfahrung. Das sollte fürs obere Tabellendrittel reichen. Bin ja mal gespannt, welches Saisonziel der Club heuer ausgeben wird… Nach “Platz 5 bis 8” in der letzten Saison, nun vielleicht Platz 4 bis 7 oder etwas mutiger Platz 3 bis 6 vielleicht? ich würde ja einfach “einen Platz im oberen Tabellendrittel und im Pokal möglichst weit kommen als Ziel” formulieren. Man sollte das ganze nicht komplizierter machen, als es ist. Keep it simple!

    • 22.06.2022 um 18:39 Uhr
      Permalink

      Das Ziel ist der direkte Aufstieg.

Kommentare sind geschlossen.