Club verpflichtet Kwadwo Duah
Der FCN hat einen offensiven Neuzugang zu vermelden: Kwadwo Duah kommt vom FC St. Gallen.
Der 25-jährige gebürtige Londoner kommt mit der Empfehlung von fünfzehn Saisontoren in der Schweizer Super League. Im Vorjahr machte der ehemalige Schweizer U20-Nationalspieler neun Tore für den FCSG. Ausgebildet wurde der Angreifer, der auch die ghanaische Staatsbürgerschaft besitzt, bei den Young Boys in Bern. Nach einigen Leihgeschäften in die zweite Liga zu Xamax Neuchatel, dem FC Winterthur und Servette FC in Genf, ließen die Schweizer Hauptstädter den Stürmer dann zum FC Wil, wo er – trainiert von Ciriaco Sforza – in 35 Spielen zwölf Tore erzielte und sich so für einen Transfer zurück in die erste Liga empfahl, in der er für die Berner nur sehr sporadisch zum Einsatz gekommen war. Unter Ex-FCN U23-Trainer Peter Zeidler entwickelte sich Duah bei St. Gallen dann schnell zur festen Größe in zwei Spielzeiten stand Duah in 50 Spielen in der Startelf, kam auf 28 Treffer und neun Vorlagen in insgesamt 76 Pflichtspielen für die Grün-Weißen.
Wie viel Geld der Club an den Verein, bei dem Ex-Cluberer Alain Sutter Sportdirektor ist, bezahlt ist nicht offiziell bekannt. Die Spekulationen liegen im mittleren bis hohen sechsstelligen Bereich. Was zeichnet Duah nun also aus? Betrachtet man die Schussstatistik der vergangenen Saison in der Schweizer Super League, so stellt man fest, dass niemand so oft aufs Tor geschossen hat, wie Duah. Im Schnitt mehr als vier Abschlüsse pro Spiel mit einem durchschnittlichen xG-Wert von 0,14 xG pro Schuss führen zu einem starken Wert von 0,58 xG pro 90 Minuten. Die Schusskarte (Grafik 1) zeigt, dass Duah zwar ab und an auch mal einen eher unwahrscheinlichen Schuss nimmt, in der Regel aber zentral und im Strafraum den Abschluss sucht. Das hängt sicher zum Teil mit der Spielweise von St. Gallen zusammen, die viele Ballkontakte im Strafraum und viele kreative Pässe in zentralen Positionen beinhaltet, aber eben auch mit Duahs Spielweise.
Duah ist kein Spieler, der das Dribbling sucht (Grafik 2), er kann aber im Dribbling bestehen, wie die Quote von knapp 62 Prozent gewonnener Dribblings zeigt, dennoch ist er eher ein Spieler, der im Strafraum aktiv ist, wie auch die Heatmap zeigt. Das war vor seiner Zeit bei St. Gallen anders, da spielte Duah auch auf dem Flügel und suchte mehr das Dribbling. Im Zentrum kommen seine Fähigkeiten in der Schusswahl aber mehr zum Tragen als auf dem Flügel. Im Verhalten gegen den Ball ist der 25-Jährige ordentlich unterwegs. Drei seiner Tore in der vergangenen Saison (Grafik 3) entstanden nach frühen Balleroberungen. Die Gegenpressingeroberungen des Angreifers (Grafik 5) sehen auch ordentlich aus, allerdings spielte der FC St. Gallen auch ein deutlich aggressiveres Pressing als der FCN in der vergangenen Saison.
Die Fähigkeiten in der Schusswahl stechen auch beim Datenvergleich via Smarterscout (Grafik 4) heraus, wo der Schweizer für seine Leistung in der letzten Saison umgerechneten auf den Standard der Zweiten Liga die Höchstwertung bekommt. Duah ist eindeutig ein Abschlussstürmer. Auch das Zweikampfverhalten mit und gegen den Ball schneidet bei Duah gut ab. Nur die Defensivarbeit sieht verbesserungswürdig aus. Auch im Vergleich mit dem Data Wizard von MatchMetrics sieht man, dass Duah bei der Wahl der Abschlusspositionen sehr gut abschneidet und auch die Bewertung der offensiven Leistung insgesamt positiv ist. Natürlich stellt all das keine Garantie dar. Duah muss sich an den Standard in der Zweiten Bundesliga gewöhnen, auch wenn sie vom Leistungsniveau her mit der Super League vergleichbar ist. Es scheint unwahrscheinlich, dass Duah der einzige offensive Transfer der restlichen Transferperiode bleiben wird, es kommt aber zumindest ein Stürmer, der in den vergangenen drei Spielzeiten immer mindestens zehn Pflichtspieltore erzielt hat. Nun kann Duah sich im Trainingslager an die neuen Teamkollegen gewöhnen.






Klingt doch ziemlich passend für uns. Bin gespannt, vielleicht sehen wir schon morgen im Testspiel etwas von ihm?
Captain Hanno surft jetzt in Indonesien? Passt irgendwie zu ihm oder? Ahoi und alles Gute!
Wieder mal ein Geniestreich von HRK. Bin gespannt welche Überraschung sie noch aus dem Köcher ziehen. Stats sehen gut aus, tatsächlich ein Abschluss-Stürmer der weiß wo die Kiste steht. Muss gestehen, dass die Vorfreude steigt.
Das liest sich insgesamt sehr gut, macht Hoffnung für unseren Sturm.
Ist mir tatsächlich lieber als der vielgeliebte Burgstaller, der doch leider schon über dem Zenit
zu sein scheint.
Herzlich Willkommen beim Club !
Klingt gut, auf jeden Fall ein Upgrade zu Dovedan. Beeindruckend in den Vergleichsgrafiken, was für ein kompletter Stürmer Burgstaller doch ist – oder war, denn das Alter spricht für Kwadwo, der da kaum abfällt, aber seine Zeit noch vor sich hat, nicht hinter sich!
Angeblich “der schnellste Spieler der schweizer Liga”, allerdings wohl kein Fan von Kopfbällen 😉
Herzlich willkommen, das kann was werden!
Sehr bemerkenswert finde ich die Stellungnahme von Dieter Hecking (auf FCN.de):
Dieter Hecking, Vorstand Sport des 1. FC Nürnberg zu den Verhandlungen: „Dieser Transfer ist so gelaufen, wie wir uns das vorstellen. Allen voran mit dem ehemaligen Club-Spieler Alain Sutter, der in St. Gallen als Sportdirektor tätig ist, hatten wir hervorragende Gespräche. Die waren geprägt von gegenseitigem Respekt, lösungsorientiert und zielführend.“
Ich lese das als klare Spitze gegen St. Pauli, vielleicht auch gegen Dynamo 😀
Könnte einer sein, der durchschlägt und uns nach vorne bringt. Hoffentlich!
Vom Foto auf FCN.DE ausgehend befürchte ich, er hat Noris mit Paris verwechselt.
Egal, willkommen und viele Tore!
Danach kann er gerne nach Paris wechseln…
Ich habe ihn schon auf Insta geaddet und begrüßt 🙂 … unser neuer Hoffnungsträger und vielleicht pushed er sich gegenseitig mit Cheffe, so das auch immer noch ein Upgrade von der Bank kommen kann, wie oft wurden die Spiele erst ganz am Ende entschieden.
Wie oben schon geschrieben und Hanno sucht jetzt in Jakarta die perfekte Welle
Der FC St. Gallen 1879 ist übrigens der älteste Verein auf dem europäischen Festland.
Als junger Mensch bin ich öfter die ca. 80 km nach St. Gallen zu Matches gefahren u.a. zum UEFA CUP Rückspiel 1985(!) gegen die Startruppe von Inter nach einem 1:5 auswärts. Rückspiel 0:0.
Habe aber auch einige Matches mit vielen Toren auf dem alten Espenmoos gesehen.
Letzte Saison waren die Ostschweizer lange in Abstiegsgefahr und sind am Ende noch durchgestartet.
Den Fußball in der Super League kann man gut anschauen und die Schiedsrichter haben Lust und meiner Meinung auch die Anweisung viel laufen zu lassen.
Das wird meiner Meinung die größte Umstellung für Kwadwo Duah in Deutschland.
“FC St. Gallen 1879 ist übrigens der älteste Verein auf dem europäischen Festland”
Da stimmt was nicht! Was ist mit Ulm 1846, auch in Nürnberg gibt es einen 1846 (der älteste in Bayern) und letztlich wäre ja sogar 1860 München älter…?
Die Lösung liegt in den Buchstaben, der „T“SV 1860 München als Turnverein und der „S“SV Ulm als Sport und Schwimmverein, der „F“C St. Gallen als Fußballverein. Der FCSG ist der älteste (noch bestehende) Fußballverein des Festlands, der als Fußballverein gegründet wurde.
Auch 1846 Nürnberg ist ein TSV , stimmt. 1846 Phönix (Fusionsverein für Fußball), kam da nicht Pagenburg her?
Ja, der Zusatz “Fußball”verein macht den Unterschied. Aber da stand ja nur “Verein” 😉
Da muss ich mich jetzt als (in Franken geborener) Schweizer melden. Der FC St. Gallen ist schon der älteste Fußballverein auf dem Kontinent. Die von dir erwähnten Vereine wurden als Turnvereine etc. gegründet. Da ist Fußball erst später dazu gekommen. Der älteste Verein war übrigens der Lausanne Football and Cricket Club, aber der existiert nicht mehr.
Ein schweizer Stürmer? Das hat auch in der Vergangenheit doch immer ganz gut geklappt mit eidgenössischen Fußballern! Wenn jetzt Daferner noch kommt und Schäffler gehen sollte, wären das noch weitere, gute Nachrichten.
St. Pauli auf Knipser Suche viele Stürmer weg Burgstaller, Dittgen, Kyereh …
Dafür haben sie Daferner im Auge, jetzt schnappen wir ihnen den noch weg 🙂 dann sind wir quit. Ich habe Heckings Aussage zu der guten respektvollen Zusammenarbeit mit St. Gallen auch als kleinen Seitenhieb gegen St. Pauli verstanden. Jetzt holen wir uns noch den Dafi. Stürmer Duo Dua&Dafi
War nicht nur ein kleiner Seitenhieb, das war ein deutlicher Finger (ob jetzt Zeige- oder Mittelfinger überlass ich der eigenen Interpretation). St. Pauli hat sich für Eggestein entschieden, mal schauen, was da sonst noch passiert.
Da gibt es bestimmt noch einen 33-jährigen Stürmer in Kasachstan, der zwei Jahre nicht gespielt hat, früher aber mal 10 Buden in einer Saison gemacht hat. Der würde für St. Pauli bestimmt gut passen!
Habe soeben das Vorstellungsvideo gesehen und muss sagen megasympathisch. Wenn der so spielt wie er rüberkommt……
Hoffentlich hat er keine Ausstiegsklausel, wenn dann hoffentlich nicht unter 10 Mio 🙂
Ich glaub einen Daferner brauchen wir nicht mehr, Lohkemper ist ja auch noch da und wird sicherlich zu seiner alten Stärke zurückfinden
Lohkemper kommt aus eineinhalb Jahren ohne Spielpraxis, musste jetzt schon wieder die Trainingsbelastung runterfahren, mit ihm zu planen wäre wohl fahrlässig. Schön, wenn es klappt, aber in der Planung sollte man nicht davon ausgehen.
Hast vermutlich recht mit der Fahrlässigkeit, aber Daferner überzeugt mich nicht.
Wir kennen ja eigentlich nur die Relegationsspiele. Das waren eher seine schwächeren. Gegen uns hat er doch ganz schön einen eingeschweißt. Das spricht schon für Knipserqualitäten.
Wir holten auch mal einen Torschützenkönig, der hatte einige Treffer mehr verbucht
und dann….?
Aber schon irgendwie interessant, dass es bei Hecking zwingend Deutschsprachige Spieler sein müssen. Wahrscheinlich wäre deshalb auch Medeiros niemals von Hecking verpflichtet worden.
Ob das noch deutschsprachig ist, das Schwyzerdütsch von Kwadwo? 🤪
Spaß beiseite, das hilft natürlich bei Integration und Teambuilding, wenn keiner ausgeschlossen ist.
@Flo, in den Profi-Ligen wird sich das nicht so einfach einführen lassen, aber bei den Amateuren in Bayern ist schon mal ein Anfang gemacht mit den Zeitstrafen 😉
https://www.bfv.de/news/sport-politik/2022/06/grunes-licht-fur-reformen-im-spielbetrieb
Großer Fan davon. Muss man glatt mal wieder ein Bezirksligaspiel anschauen. 😀
Ich glaube nicht, dass eine Zeitstrafe eine große Rolle spielt. Bei elf Spielern fällt es kaum ins Gewicht, wenn man kurze Zeit mal mit einem weniger auskommen muss. Außer natürlich, es beträfe einen Schlüsselspieler, wie zum Beispiel den Abwehrchef.
Für welchen Fall ist denn die Zeitstrafe überhaupt vorgesehen? Ist das eine Vorstufe zur gelb-roten Karte?
Es gibt einfach Fouls, für die gelb zu wenig, aber rot zu viel ist, sowas wie taktische Fouls , die einen Konter unterbinden, der aussichtsreich ist, aber keine Notbremse darstellen. Diese Zwischenstufe zu haben, find ich da wirklich gut. Ob das eine Rolle fürs Spiel spielt, ist die Frage, wahrscheinlich im Amateurbereich eher als im Profibereich.
Ich hätte z.B. nix dagegen, die Zeitstrafen ausschließlich für taktische Fouls einzuführen. Die sind zwar hinsichtlich Verletzungsgefahr meist harmlos, aber ein grundsätzlicher Mist, der mich immer wieder gscheid ärgert. Mit voller Absicht wird da regelmäßig dem Gegner ein massiver Nachteil verschafft und das dann auch noch als ‘clever’ bzw. ‘professionelle Selbstverständlichkeit’ verkauft, für die Mitspieler zuverlässig kritisiert oder gar angepflaumt werden, wenn sie das mal fairerweise unterlassen. Gelb und 10, besser 15 Minuten raus, dann könnte das vielleicht mal etwas eingedämmt werden. (Übrigens genau deswegen kann/konnte ich Spieler wie Ballack oder Schweinsteiger nie so voll und ganz schätzen, weil das in meinen Augen eben auch immer exzellente Meister des taktischen Foulspiels waren, freilich mitunter positionsbedingt, aber halt dennoch.)
Mir gefällt das neue schwarz rote Clubheimtrikot. Dafür dass es von Adidas kommt, ist es trotzdem gelungen.
Wenn man einfach mag. Ich finde man kann damit leben aber übernommen haben sie sich nicht mit dem Layout ein rotes Trikot mit schwarzen Ärmeln ok. Mir ist es weng zu eindimensional. Aber gut darauf kommt es ja nicht so an. Einen Design oder Schönheitspreis gewinnt es nicht, aber mir auch lieber wenn sie darin gut Fußball spielen
Ja, irgendwie klassische Stangenware. Aber was soll’s, besser als irgendwelche extravaganten Faxen zu machen, die nicht zu uns passen.
Da hast du recht: Hauptsache sie spielen gut darin Fußball!
Mir ist zu viel Schwarz drin. Wir haben eh schon Klimaerwärmung und dunkle Farbtöne fördern das Schwitzen zusätzlich.
Schwarze Hose wäre genug schwarz.
Na hoffentlich lag es nicht am Trikot!
Anpfiff eine halbe Stunde später wegen G7.
Mathenia – Gyamerah, Hübner, Sörensen, Brown – Geis, Duman – Castrop, Ilic – Schäffler, Wintzheimer
FCN bis zur Trinkpause überfordert gegen starke Bulgaren.
So kurz nach Start in die neue Saison gegen so einen guten Gegner zu spielen ist vielleicht nicht so toll.
Oder es erfüllt seinen Zweck, weil dann die Trainer sagen können: seht her, wir haben noch viel zu tun!
0:3, also 90 Minuten kann man sagen war unser Sturm nicht vorhanden. Die Bulgaren konnten das Tempo bestimmen wie sie wollten, ließen sich hin und wieder auch mal zurückfallen, aber in Gefahr kamen sie nie, wenn sie allerdings beschleunigt haben, ging die Post ab, dann kamen sie immer zu hochkarätigen Chancen. War überrascht wie stark die Bulgaren sind auch technisch besser von uns hingegen, da fällt mir wenig gutes ein. Das 3. Tor war noch dazu ein Geschenk. Vielleicht auch noch der Vergleich, die Greuther haben gegen Razgrad 1:1 gespielt vor ein paar Tagen.
Ein Spieler bei den Bulgaren hat es mir angetan Rick Jonathan 22Jahre Brasilianer. Der lief unseren Spielern davon wann und wie immer er wollte, hatte glaube ich bei allen Toren seine Aktien oder Assists drin das letzte selbst gemacht, weil er einfach zu schnell war dazu trickreich. Erinnere mich an keinen Ballverlust. So einen Spieler würde ich mir beim Club wünschen 🙂 22J. jung, steht mit 700 Tsd im Transfermarkt.
Unsere Scouts werden hoffentlich nicht so dumm sein, um zu erkennen, ob dieser Jonathan etwas für uns wäre. Nachforschungen, wieviel Tore er in der letzten Saison geschossen hat wäre eine Aufgabe. Oder sind unsere Scouts im Urlaub? Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern.
Wäre durchaus okay, die Live-Scouts in Urlaub zu schicken, wenn nur Testspiele stattfinden. Die Aussagekraft ist da nämlich tatsächlich verschwindend gering. Was nicht heißt, dass Vereine es nicht tun. Die Sinnhaftigkeit darf aber bezweifelt werden.
Um drei Worte zu Rick Jhontatan zu sagen: 542 Minuten in zwölf Spielen, in einer Liga, die im Schnitt ungefähr auf Drittliganiveau ist, kein Tor, offensiv überdurchschnittliches Dribbling, sonst in nem dominanten Team nicht aufgefallen. Aber natürlich erste Halbserie in ner neuen Liga, vorher drei Jahre in Brasilien in der ersten Liga gewesen. Da in der letzten Saison dann aufgefallen – wieder wegen der Dribblings. Joa, würd ich jetzt maximal mal auf die “Schau ich mir mal an, wie der sich entwickelt” Liste packen. Aber bei Hecking fiele so jemand allein schon wegen der Sprache durchs Raster.
Für Sprachen gibt es ja Lehrer. 🙂 … also ich kenne mich tatsächlich in den bulgarischen Ligen nicht so gut aus, ich beziehe mich nur auf den Sonntag. Wenn der Gegner Drittliganiveau war, dann war der FCN maximal Regionalliga Niveau. Organisation, das Tempo, die Ballsicherheit haben mich wirklich überrascht. Razgrad konnte den FCN wann immer sie es wollten in Verlegenheit bringen auch sehr starke Konter mit richtig Geschwindigkeit und ließen gleichzeitig hinten nichts anbrennen immer diesen entscheidenden Schritt schneller. Sie hätte leicht höher gewinnen haben einige hochkaräter gegen Klaus vergeben.
Das mit den Sprachenlehrern hat in Nürnberg nie so recht funktioniert. 😉
Bitte beachten: Die bulgarische Liga hat im Schnitt maximal Drittliganiveau, nicht Ludogorets. Die spielen schon deutlich drüber, wahrscheinlich auf dem Level eines guten Zweitligisten in Deutschland. Sind aber auch die einzigen mit wirklich Geld dort. Viele Südamerikaner kommen da durch, aber auch Misidjan war zum Beispiel dort. Dass sie da so dominieren, ist aber auch der Grund, warum mir jetzt jemand wie Rick nicht entgegen springen würde, der war obwohl sie so dominant sind, nicht auffällig, im Gegensatz zu vielen anderen. Wie gesagt, kann noch werden, aber letzte Saison war er Ergänzungsspieler.
Gibt es eigentlich eine objektive Auflistung, welche ausländischen Ligen im Vergleich zu unseren Profiligen qualitativ wie einzuordnen sind? Mein Eindruck ist bisher, dass dies schon recht subjektiv erfolgt. Je nach persönlicher Vorliebe ist dann unsere 2. Liga die stärkste der Welt, fast auf dem Niveau der englischen/spanischen oder wird total überschätzt. Und evtl. werden ausländische Ligen, die medial kaum in Erscheinung treten, auch unbewusst zu schwach eingeschätzt?
Um mal ganz Marketingsprech zu betreiben. Dazu kann ich den Artikel von unseren Freunden bei Matchmetrics empfehlen: https://matchmetrics.com/insights/how-can-i-compare-players-across-competitions-and-countries/
DANKE!!
Uuuuups … Daferner da! Welcome!
Laut Bild Ablöse inkl. Nachschlägen 1Mio. Nicht gerade wenig für einen Spieler von einem Drittligisten. Insbesondere angesichts unseres Kontostands. Allerdings hat der Test gestern gezeigt, dass es keinesfalls schaden kann, offensiv nachzulegen.
Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Auf der einen Seite wird immer gejammert, wie klamm wir sind und dann werden für eine Mittelstürmerposition gleich mehrere zusätzliche neue Stürmer wiedermal Millionen ausgegeben werden, wenn wir auf der Position mehrfach besetzt sind.
Genau weiß ich es auch nicht, aber Kilian Fischer soll ja ein paar Millionen eingebracht haben und ich glaube man plant auch bei Cerin mit einem Transfererlös, der sich zum Slowenischen Nationalspieler entwickelt hat. Allerdings dürften die Tage von Schäffler gezählt sein, der auch gestern wie ein Femdkörper gewirkt hat beim Testspiel, ihn zumindest günstig von der Payroll herunterzubringen.
Die Stürmeranzahl täuscht ein bisschen, weil es eben – wie Juwe mit Schäffler schon sagt – schon noch Bewegung geben wird, in dem Fall auf der Abgangsseite. Bei Schäffler sind sich alle Parteien eigentlich einig, dass man nicht gemeinsam in die neue Saison gehen will. Problem ist, dass er so gut wie nie in seiner Karriere verdient und deshalb den Vertrag nicht ohne Abfindung auflösen will, da gibt es Differenzen über die Höhe (letzte Saison hat man Oliver Sorg mit 400.000 Euro abgefunden, das ist ein wenig die Benchmark).
Bei Shuranov gab es erste Angebote, dazu gibt es loses Interesse von Erstligisten aus Deutschland und Westeuropa, wenn da jemand bereit ist, ein gewisses Paket zu zahlen, wird man auch nicht nein sagen. Lohkemper ist wacklig nach so langer Verletzungszeit, Köpke muss auch erst wieder Fuß fassen und schon ist man bei Duah, Daferner und mit Abstrichen Schleimer und Wintzheimer, die aber auch in einem 4-2-3-1 in der Dreierreihe spielen können (kann Daferner auch, ist aber doch eher Stürmer).
Cerin wird auch noch abgegeben werden, hat ja jetzt sogar nochmal Sonderurlaub bekommen.
Shuranov in der aktuellen Verfassung abzugeben war bei Saisonende noch nicht denkbar, woher der plötzliche Sinneswandel?
Sollte man nicht schauen ob man ihn noch mehr aufbauen/stabilisieren kann in seiner Leistung ?
Da kauft man ja nicht die aktuelle Form, sondern das Potential. Da wird es schon Interessenten geben, Hauptsache man verscherbelt ihn nicht unter Wert…
Natürlich wird er jetzt deutlich günstiger zu haben sein, als wenn er Stammspieler mit zweistelliger Trefferquote gewesen wäre. Die Frage ist halt, ob man ihm das von unserer Seite aus noch zutraut…
@Frank
Und die ganze Zeit jammert man rum( auch ich), daß wir keine torgefährlichen Stürmer haben(siehe unsere erzielten Tore letzte Saison).
Jetzt holt man 2(hoffentlich treffen sie auch öfter) – jetzt passt es auch wieder nicht….was wollt Ihr denn?😁
Ich bin überrascht, lt. meiner Erinnerung wollte die DFL doch neulich vom Club erst 4 Mio € “liquide Mittel” gesondert nachgewiesen haben. Der Transfer von Fischer machte +2 Mio € aus, jetzt kommen aber Duah und Daferner, macht wieder eine Minus von ca 1,75 Mio €, d.h. das Transfergeld von Fischer dürfte wenigstens dann mit einem Abgang von Schäffler verbraucht sein. Aber jetzt brauchen wir einen Transferüberschuss, Cerin scheint wohl sicher und Shuranov dann auch…
Sind die Felder also doch schon wieder bestellt?
Daferner ist offiziell
https://www.fcn.de/news/artikel/verstaerkung-fuer-die-offensive-daferner-kommt-aus-dresden/
Schneller! https://www.clubfans-united.de/2022/06/28/club-verpflichtet-christoph-daferner/ 😁