Club verliert auch gegen Tirol

Der Club gastierte auf dem Weg aus dem Trainingslager in Rum und traf auf den österreichischen Erstligisten WSG Tirol. Er verlor 0:2 (0:2).

Nach einer Woche Trainingslager in Natz-Schabs stand gegen die WSG Tirol zum Anpfiff jene Mannschaft auf dem Platz, die sich laut Beobachtern als die elf Besten im Training präsentiert hatte und auch quasi die aktuelle Startelf für den ersten Spieltag bildeten. Die einzigen Ausnahmen bildeten Mats Møller Dæhli, der erst am Mittwoch zum Team gestoßen war und Christian Mathenia, der mit Infekt bereits nach Nürnberg zurückgereist war. Robert Klauß griff in Sachen Formation auf das 4-2-2-2 aus der Saison 2020/21 zurück. Auch das frühe Pressing kehrte bei 31 Grad in Rum in Tirol zurück. Das Spiel sah über weite Strecken der ersten Halbzeit auch danach aus, dass es heiß war.

Chancen blieben daher auch Mangelware. Eine erste Annäherung aufs Tor kam nach etwas weniger als zehn Minuten, als Daferner eine Hereingabe von Gyamerah nicht richtig verwerten konnte und neben das Tor setzte. Sonst hatte der Club weitgehend den Ball, tat sich aber schwer, den Ball in die letzte Linie zu bekommen. Wenn überhaupt gab es Pässe in die Tiefe auf der rechten Seite auf Gyamerah, Schleimer oder Duah. Allerdings fehlte denen dann auch im Spiel in die Mitte die Präzision. Die Gastgeber machten es nach 31 Minuten besser, als Tomic einen Stockfehler von Sörensen ausnutzte und Richtung Tor dribbelte. Zwar kam der Club noch hinterher, verlor defensiv aber die Ordnung, so dass ein abgefälschter Schuss Skrbos bei Prica landete. Dessen Lupfer ging an die Latte, prallte aber zu Ranacher, der schneller als alle anderen reagierte und in der dreißig Minuten frei stehend zum 0:1 traf.

Kurz danach konnte Klaus nach einem weiteren Seitenwechsel parieren: Skrbo stand frei, doch der Clubkeeper parierte. Wenig später hatte der Club seine beste Chance, doch Oswald parierte Daferners Schlenzer von der Strafraumkante. Tirol blieb aber am Drücker und erhöhte durch einen direkt verwandelten Freistoß von Tomic auf 2:0. Der Angreifer schlenzte den Ball ins lange Eck, überlistete Carl Klaus nach 38 Minuten. Auch in der 44. Minute sah die Nummer zwei des FCN nicht gut aus, segelte an einer Hereingabe vorbei, doch Prica köpfte am Tor vorbei. So lag der Club, der offensiv auch im dritten Testspiel erhebliche Probleme hatte, Chancen zu kreieren, zur Pause mit 2:0 zurück und hatte erhebliche Probleme. Angesichts dessen, dass das Training in den letzten Tagen des Trainingslagers bereits gedrosselt war, um heute im Test voll auf der Höhe zu sein, war die Leistung vor der Pause dünn.

Klauß wechselte in der Halbzeit viermal. Geis, Møller Dæhli, Valentini und Hübner kamen für Schindler, Handwerker, Gyamerah und Schleimer. Zusätzlich wurde die Grundordnung auf ein 4-4-2 mit Raute umgestellt. Es änderte erst einmal nichts daran, dass Tirol weiter die besseren Chancen hatte. Einmal parierte Klaus, einmal schoss man neben das weitgehend leere Tor. Immer wieder eroberten die Tiroler schwache und nicht ganz präzise Abspiele des FCN, wodurch sich Chancen ergaben. Besonders bei Asger Sørensen fehlte immer wieder die Präzision im Abspiel. Erst in der 60. Minute hatte der Club die erste Chance der zweiten Halbzeit. Møller Dæhli legte nach Dribbling den Ball an den langen Pfosten, Daferner rutschte in den Ball, doch Oswald klärte zur Ecke. Es war eine der wenigen Situationen, in den der Club einmal einen Pass im gegnerischen Strafraum zum Mann brachte.

In der Trinkpause der zweiten Halbzeit wechselte Klauß dann noch einmal durch, Møller Dæhli ging im Zuge der Belastungssteuerung schon wieder vom Feld, für ihn übernahm Wintzheimer die Position hinter den Spitzen. Shuranov ging in den Sturm, ebenso wie Felix Lohkemper, der nach langer Pause erstmals wieder Minuten auf dem Feld für den FCN in einem Spiel machen durfte. Zusätzlich kamen auch Duman, Castrop, Fofana und Youngster Nene Brown zum Einsatz. In der Schlussphase war der Club dann präsenter im letzten Drittel, ließ den Ball über ein paar Stationen auch auf engem Raum laufen. Die richtigen Abschlusschancen gab es aber nicht. Einige Male kam Wintzheimer in gute Positionen, schaffte es dann aber nur einmal abzuschließen. Sein Schuss wurde aber vom eingewechselten Schermer im Tiroler Tor pariert. Immerhin war Tirol in der zweiten Halbzeit außerhalb der Anfangsminuten weitgehend ungefährlich.

So bleibt knapp zwei Wochen vor Saisonstart immer noch die Frage, inwiefern der Club strukturell wie personell auf die Probleme reagiert hat, Chancen zu kreieren, die in der letzten Saison prävalent waren. Die bisherigen Testspiele offerierten dahingehend wenig Besserung. Das muss nichts bedeuten, da Møller Dæhli bislang nur zwanzig Minuten auf dem Platz stand und der Norweger bislang derjenige war, der Gelegenheiten schaffte. Aber, dass diese Abhängigkeit bislang weder durch neues Personal, noch durch neue Strukturen aufgefangen wurde, stimmt zumindest nachdenklich.

Aufstellung:
Klaus – Gyamerah (46. Valentini), Schindler (46. Hübner), Sørensen (70. Fofana), Handwerker (46. Geis) – Schleimer (46. Møller Dæhli, 70. Wintzheimer), Nürnberger (70. Castrop), Tempelmann (70. Duman), Wekesser (70. Brown) – Duah (70. Lohkemper), Daferner (70. Shuranov)

Tore: 1:0 Ranacher (30.), 2:0 Tomic (38.)

43 Gedanken zu „Club verliert auch gegen Tirol

  • 03.07.2022 um 18:34 Uhr
    Permalink

    Natürlich darf man solche Freundschaftsspiele nicht allzu ernst nehmen. Aber nach dem was ich bisher gesehen habe, wäre ich in der neuen Saison mit Platz 5 bis 8 wieder zufrieden.
    Mal abwarten wie das am Freitag wird, das schaue ich mir dann vor Ort mit der gesamten Familie an.

    • 03.07.2022 um 20:00 Uhr
      Permalink

      Nunja, sollten wir nicht bei den Verstärkungen auf dem Papier etwas weiter nach oben blicken!?

      • 03.07.2022 um 23:43 Uhr
        Permalink

        Nachdem beim 1. FC Nürnberg heute wieder die Basics gefehlt haben bin ich mit sorgenfreier
        Saison zufrieden.
        Arsenal ist für mich unwichtig heute gegen einen Gegner den man schlagen sollte bzw. zumindest
        wenn alle eine schlechte Tagesform haben bekämpfen muss sich ohne Emotionen zu präsentieren
        ist für mich ein Alarmsignal.

  • 03.07.2022 um 19:59 Uhr
    Permalink

    Wenn man gewinnt könnte man mahnend sagen, man soll es nicht allzu ernst nehmen, aber wenn man ständig verliert, sollte man sich schon Gedanken machen solange noch Zeit dafür ist in der Vorbereitung. Torwart Nr. 2 Carl Klaus ist auf dem besten Weg Blazek 2.0 zu werden. Was er für Tore kassiert und zwar beide Treffer, das ist unglaublich. Sein Gegentreffer gegen Schalke aus gefühlt 60m ist jetzt noch einer der beliebtesten Clips deutschlandweit auf TikTok. Im Sturm 180 Minuten Stückwerk beide Spiele addiert ohne Treffer.

  • 04.07.2022 um 09:15 Uhr
    Permalink

    Vor allem in der 1. Halbzeit war offensiv wenig Bewegung in unserem Spiel, mehrfach trabten die potenziellen Zielspieler nur ein wenig oder sie standen nur herum. Möglicherweise eine Folge des schweißtreibenden Trainingslagers und der hohen Temperaturen?

  • 04.07.2022 um 09:22 Uhr
    Permalink

    Die Leipziger Dosenschule legt viel Wert auf hohes Pressing. Rangnick wurde nicht müde zu erklären, je höher und näher am gegnerischen Strafraum attackiert wird, desto kürzer ist nach Balleroberung der Weg zum Tor. Auch Nagelsmann ist ein Anhänger dieser These.

    Wenn ich es richtig deute, ist Klauß als RBL-Schüler stark von dieser Idee geprägt. In den Trainingsspielen hatte ich jedoch den Eindruck, dass unser Team relativ tief steht und entsprechend spät(er) presst. Dann wird der Weg zum gegnerischen Tor natürlich länger und unsere Jungs haben länger Gelegenheit einen schlampigen Pass zu spielen und die Chance abzuwürgen.

    Ist diese defensivere Grundhaltung eine Folge der vielen Gegentore in der letzten Rückrunde oder traut sich das Team noch nicht, offensiver zu agieren?

  • 04.07.2022 um 09:46 Uhr
    Permalink

    Wir freuen uns alle auf den Saisonstart. Lasst euch die Stimmung nicht versauen. Es heisst ja immer, nach dem Trainigslager sei eine Mannschaft immer am Boden und dann kommt der Aufschwung. Wir haben ein Management, das offensichtlich Ahnung hat von Neuverpflichtungen und versteht, wie man die Mannschaft gezielt verstärkt. Also muss der Durchschlag beim Sturm noch kommen. Warum man allerdings bei Burgstaller so schnell zurückgezogen hat ist schon die Frage. Man hätte beispielsweise das Angebot erhöhen können.

    • 04.07.2022 um 11:06 Uhr
      Permalink

      Mit Duah und Daferner in der Hinterhand gab es doch gar keinen Grund, sich für einen Spieler im Spätherbst der Karriere zu verausgaben. Mit kalkulierbarem Risiko ist das OK, aber wenn es siebenstellig wird, ist das Risiko einfach zu groß, weil er ja auch keinen Wiederverkaufswert hat.

      • 04.07.2022 um 19:01 Uhr
        Permalink

        So gesehen ist das richtig. Jedoch ist Burgstaller im Herbst (Spätherbst noch nicht) seiner Karriere immer noch so gut, dass er den Club ziemlich sicher in die erste Liga geschossen hätte. Das Geld wäre also schon sinnvoll investiert gewesen. Die Chance ist aber jetzt eh vergeben. Wir müssen jetzt hoffen, dass wir mit dem was wir haben das Beste rausholen. Bei einem Verein wie dem 1.FCN, wo die finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind muss eben dann das Management und vorallem das Scouting das wieder rausholen.

  • 04.07.2022 um 10:43 Uhr
    Permalink

    Sicherlich darf man Vorbereitungsspiele nicht zu ernst nehmen.
    Aber “ein bisschen” mehr an Einstellung hätte es schon sein dürfen gegen WSG Tirol.
    Zwangsläufig kamen mir die letzten acht Spiele in der abgelaufenen Saison in Erinnerung.
    Bei dem Auftaktprogramm sollten sich alle bewusst sein, dass man in allen Bereichen von Anfang an über 90 Minuten “Vollgas” zu geben hat.
    Ich lass mich mal überraschen und verinnerliche die ersten beiden Sätze von Hans.

  • 04.07.2022 um 11:12 Uhr
    Permalink

    Mir ist eine schwache Vorbereitung, die eine Mahnung für die Saison ist, lieber als eine Serie euphoriesprühender Kantersiege, die eine gewisse Sorglosigkeit erzeugen könnten.

    Besser wir starten im Bewusstsein, alles geben zu müssen in die Saison.

    Arsenal dürfte hier kein Maßstab sein, das ist reine Folklore, aber zumindest könnte man dabei die defensive Stabilität erproben.

    • 04.07.2022 um 11:48 Uhr
      Permalink

      Schönreden hilft jetzt auch nichts, wozu sind Testspiele denn da? .. um nahe an Realbedingungen zu testen, wo man steht und das sollte man auch ernst nehmen, sonst kann man sie sich gleich sparen. Ich erinnere mich noch an das 0:7 Testspiel gegen Ingolstadt, hat man auch weggeredet und im Punktspiel kam es dann wieder genau so nicht genau so hoch aber peinlich genug. Auch ein gewisses Selbstvertrauen könnte man sich in der Vorbereitung erarbeiten dann geht man auch anders in den Saisonstart.

      Was mich abgesehen von den Ergebnissen so stört bei den beiden Tests im Trainingslager ist, dass man nichts von dem gesehen hat, was sie eigentlich üben, keine Lösungen nach vorne, Stückwerk, keine trainierten Abläufe, erschreckend mit den beiden Neuzugängen im Sturm nichtmal 1 Tor in zwei Spielen. Ich finde schon man sollte den Warnschuß nicht überhören. Klauß hat auch auf die üblichen Phrasen verzichtet und war richtig sauer. Jetzt ist der Kader in der Pflicht finde ich etwas zu beweisen. Ein Trainingslager ist kein aktiv Urlaub.

      • 05.07.2022 um 23:06 Uhr
        Permalink

        Das Phlegma ist immer noch da, trotz wieder geändertem Personal. Erschreckend finde ich das! Das lässt einfach nicht schönreden.

  • 04.07.2022 um 11:57 Uhr
    Permalink

    Martin Bader iat jetzt nach einer letzten Fußballstation in Aachen beim American Football als Manager gelandet.

  • 04.07.2022 um 14:25 Uhr
    Permalink

    Von den letzten 12 Spielen hat der Club 2 gewonnen.
    Gegen Darmstadt und in Aschaffenburg.
    Zwischen Zweit- und Viertklassigkeit sollte der Anspruch nicht dauerhaft liegen.

    Man ahnt, wie diese Saison eine Fortsetzung der ausklingenden letzten werden könnte…

    … Raus aus der Komfortzonenselbstbeschwichtigung der “es werd scho bassn…” -Leier.
    Danke!

    • 04.07.2022 um 16:11 Uhr
      Permalink

      Ich bin mir sicher, Klauß macht keine Selbstbeschwichtigung, sonst hätte er nicht so sauer reagiert und die Schwächen schonungslos angesprochen. Die Spiele gegen IN und den KSC hatten den Effekt, dass die Mannschaft eine Reaktion gezeigt hat. Das erwarte (erhoffe) ich jetzt auch und erwarte (erhoffe) zum Saisonstart eine ganz andere Performance.

      Ich weiß nicht warum, aber unsere Mannschaft braucht immer wieder mal einen gepflegten Arschtritt!

      • 04.07.2022 um 17:04 Uhr
        Permalink

        Zwei Anmerkungen:
        (1) RK reagiert zunehmend häufig so, ohne erkennbare Veränderung. Wenn das zu häufig wird, bleibt der Ball bei ihm liegen…

        (2) Die Reaktion auf die zwei von dir ins Feld geführten Spiele waren die 4 Siege in Serie, an die sich wiederum die von mir skizzierten 2 Siege aus 12 Spielen in die Gegenwart anschloss.
        Was war jetzt die Ausnahme?

        Nüchtern betrachtet hat der Club eine Ergebniskrise. Ob er dieses Abwärts-Charma auch mental so schnell wieder los wird …
        … Ich habe da große Zweifel.

        Und ich bin sehr gespannt auf die offizielle Zielvorgabe.

        • 04.07.2022 um 17:42 Uhr
          Permalink

          Die Ergebniskrise war Folge eines offensiv-spielerischen Durchhängers gepaart mit defensiven Schwächen. Die Testspiele haben diesbezüglich keine Verbesserung erkennen lassen. Die Mannschaft scheint einfach noch Entwicklungszeit zu brauchen.

          • 05.07.2022 um 10:52 Uhr
            Permalink

            Ich denke der Trainer braucht noch Entwicklungszeit. Wenn er sauer ist, darf er das nicht so offen zeigen.

            Der soll mal wieder ein Praktikum beim Nagelsmann machen und sich dem seine Mentalität(Emotionalität ) runter kopieren. Schulnoten alleine sagen nicht viel aus.Mir kommt der viel zu nervös vor und gesund aussehen tut er auch nicht.

            • 05.07.2022 um 12:02 Uhr
              Permalink

              Doch, das soll er genau so zeigen. Niemand braucht einen Nagelsmann, niemand braucht einen Köllner, der sich als irakischer Verteidigungsminister versucht. Wir haben alle Augen im Kopf, wir haben alle das Spiel gesehen, das hart zu analysieren und anzusprechen, auch öffentlich, ist Job des Trainers.

              Ebenfalls sein Job ist es, dass solche Auftritte erst gar nicht zustandekommen. Und da bin ich nach wie vor der Meinung, dass wir ein System brauchen, dass wir ordentlich können und nicht mehrere, die wir so halb können. Und in der Mitte des Feldes machen wir aktuell keinen Stich, insofern würde da in meinen Augen ein weiterer Mann hingehören.

              • 05.07.2022 um 16:12 Uhr
                Permalink

                Du solltest Dich mal mit Kommunikation befassen. Wenn der Trainer das so sagt, dass die Spieler beleidigt sind, schalten die eher auf stur. Dann entwickeln die auch kein Selbstvertrauen und empfinden Stress. Sowas muss man mit Ruhe, Liebe und Sachlichkeit ansprechen. Und mit Biss natürlich.

                Wenn Lohkemper fit wird, würde ich ihn und Duah nach vorne stellen und Daferner bisschen dahinter. Dann brauchst im Mittelfeld Leute, die einen Pass in die Schnittstelle spielen können
                Beim Schindler befürchte ich einen Einbruch. Der ist im 2. Jahr beim Club und es schon öfter so gewesen, dass die Leute im 2. Jahr einbrechen.

                • 05.07.2022 um 17:47 Uhr
                  Permalink

                  Sehe ich jetzt nicht so tragisch. Er hat ja keinen persönlich runtergemacht und dass er recht hat, sollten die Spieler selber gemerkt haben.

                  Was nu? Einmal ist ein Trainer ein Schönredner, der alles verharmlost und wenn er das nicht ist, passt es auch nicht? Ich glaube, am wichtigsten ist ehrliche Kommunikation und da sehe ich bei RK die richtigen Ansätze.

                • 05.07.2022 um 19:26 Uhr
                  Permalink

                  Ich glaube da gibt es keine Schablonen, welcher Plan immer der richtige ist, mein Gefühl geht auch dahin es ist gut, daß Klauß es endlich mal deutlich anspricht durchaus auch mal in der Öffentlichkeit, alle haben das Spiel gesehen, er wird ja dann nicht mehr ernst genommen, wenn er es wieder weg redet. Mir kommt Klauß häufig zu soft rüber, jeder Menschen ist ein Individuum, jeder muss also woanders ansetzen. Klare Worte jetzt, wenn man in dieser Vorbereitung noch etwas ändern kann, tun gut.

                  Ich glaube es war der berüchtigte Magath, der einmal als sie nachts von einem Trainingslager heimkamen, erstmal sofort im Anschluß Training angesetzt hat. Das wäre nach dem Auftritt auch angemessen gewesen 🙂

                • 06.07.2022 um 10:05 Uhr
                  Permalink

                  Juwe mit dem “soft” hast vielleicht recht. Ich hab beim Club den Eindruck, dass mer recht lieb mitnander umgeht. Dann muss niemand Angst haben bei schlechter Leistung runter gemacht zu werden. Aber das System ist dann alles andere als leistungsfördernd.

                  Der Ton macht halt die Musik!

                  Wenn der Trainer frustriert ist und nörgelt bringt das die Mannschaft ned vorwärts. Aber meinen emotionalen Eindruck hier zu beschreiben ist schwierg.

                  Was auffällt ist, dass mit Andreas Wolf ein Mann mit russlanddeutscher Herkunft die U19 nach vorne gebracht hat.

                • 06.07.2022 um 12:21 Uhr
                  Permalink

                  Ich weiß zwar nicht, was die Herkunft damit zu tun haben soll, aber das eigentlich bemerkenswerte ist doch eher, dass Andi Wolf ein ziemlich rustikaler Spieler war und sein Traineramt wohl auch eher klassisch wahrnimmt, also kein verschrobener Taktiknerd mit Laptop, sondern die Wahrheit ist auf’m Platz. Scheinbar kommt das bei seinen Jungs gut an.

  • 04.07.2022 um 19:11 Uhr
    Permalink

    Klaus sagt laut NN, die Mannschaft hätte nicht den Siegeswillen aus der Zweitligasaison gezeigt. Leider gab es diesen Siegeswillen selten letzte Saison. Wer etwas erreichen will kann nicht dauernd abwartend beginnen. Und häufig legten wir den Schalter erst nach Rückstand um. Wir müssen den Anspruch haben aktiv zu sein. Was man dann auch in jedem Zweikampf, jeder Klärung und jeder Offensivaktion sehen sollte. Bei keinem der drei Testspiele waren Fortschritte zu sehen. Eventuell wäre es sogar sinnvoll Youngster wie Brown und Fofana einzubauen als Warnschuss an Etablierte die sich zurücklehnen.

  • 06.07.2022 um 08:36 Uhr
    Permalink

    Gibts für das Spiel gegen Arsenal am Freitag dann einen Livestrean oder doch nicht, wegen irgendwelcher Fernsehrechte?

    • 06.07.2022 um 08:45 Uhr
      Permalink

      Spiel kommt auf Servus TV. Es kommentieren Jörg Dahlmann und Martin Driller. Wahrscheinlich der beste Grund doch ins Stadion zu gehen.

      • 06.07.2022 um 15:25 Uhr
        Permalink

        Bei Martin Driller gehe ich mit aber bei mir wäre der beste Grund Kai Dittmann gewesen.

  • 06.07.2022 um 09:28 Uhr
    Permalink

    Danke für die Info. Endlich mal etwas mit Nutzwert für auswärtige Fans! Notfalls kann man ja immer noch den Ton abstellen. Dahlmann war übrigens auch Sprecher auf der VHS-Videokassette “90 Jahre Club”…
    War damals was ganz Neues und professionell gemacht.

  • 06.07.2022 um 20:27 Uhr
    Permalink

    Hallo, habe für Freitag vier Tickets und würde gerne mit dem Zug ab Schnelldorf zum Spiel fahren. Zählt das Ticket bei einem Freundschaftsspiel auch als Fahrschein?

    • 06.07.2022 um 20:50 Uhr
      Permalink

      Nein, aber das 9-Euro Ticket zählt. Das lohnt sich sowieso 😊

  • 07.07.2022 um 08:38 Uhr
    Permalink

    Die Nachbarn haben ihren Test gegen unseren Angstgegner Ingolstadt übrigens sehr souverän mit 3:1 gewonnen…

  • 07.07.2022 um 10:57 Uhr
    Permalink

    Ja und sie haben auch gegen Rasgrad 1:1 gespielt, gegen die wir recht planlos 0:3 verloren haben und haben dabei deutlich besser performt. Wenn man sich überlegt wie schnell das 1. Derby kommt, könnte man meinen die Greuther sind zum aktuellen Zeitpunkt ein gutes Stück weiter. Kein gutes Gefühl, weil das wirklich letzte was wir brauchen wäre gleich ein derber Dämpfer zu Saisonbeginn im 2. Spiel zuhause gegen Fürther zu verlieren also ich finde schon so langsam fühlt man wieder den Druck der neuen Saison.

    Büld konstatiert ganz richtig heute der FCN hat 8 Angreifer. … meine Meinung dazu ist, aber noch keinen sichtbaren Plan mit der Fülle der Angreifer, also man kann sich auch verzetteln.

  • 07.07.2022 um 11:04 Uhr
    Permalink

    Ergänzend noch, ich finde auch es gibt keine Ausreden mehr, abgesehen von Burgi, konnte man alle Wunschsspieler verpflichten, der Trainer ist auch nicht neu sondern jetzt in der 3. Saison da. Die Erwartungshaltung ist höher geworden. Das kann man nicht leugnen..ich würde auch die Energie die von dem frühen Derby ausgeht für den neuen Saisonverlauf nicht unterschätzen

  • 07.07.2022 um 11:21 Uhr
    Permalink

    So ein bisschen macht sich das Gefühl breit, dass anstelle einer “jetzt greifen wir erst richtig an” Euphorie eher die Luft raus ist. Jedenfalls verbreiten die bisherigen Auftritte nicht gerade Zuversicht, dass der absolute Wille in der Mannschaft steckt.

    Fehlende Intensität war von jeher unser Problem – bisher fehlt sie wieder komplett!

    • 07.07.2022 um 11:27 Uhr
      Permalink

      Also Testspiele sind Testspiele sie spiegeln dennoch einen Status Quo wieder, wo man in der Vorbereitung steht, was mich an den letzten beiden so gestört hat war, das kein Plan erkennbar war vor allem offensiv nicht und man auch vorbelastet ist, dass der Part letzte Saison schon schwach war. Ich dachte man hat personell aufgerüstet und setzt genau da an. Sichtbar war aber nichts davon. Nehmen wir das Beispiel Razgrad, bei deren Überfallartigen Kontern sah man richtig dass jeder Spieler genau seine Aufgabe kannte und die Laufwege seines Nebenspielers blind kannte nach vorne. Bei uns sah man davon nichts die wenigen Halbchancen waren entweder Einzelaktionen oder Zufälligkeiten.

  • 07.07.2022 um 11:42 Uhr
    Permalink

    Auch weil die fehlende Intensität seit Jahren zu oft nicht da ist ist verstehe ich es einfach nicht warum
    nach guten Tagen im Trainingslager die Bereitschaft nicht da ist in Zweikämpfe zu gehen.
    Bei der Anreise von Rasgrad abgefertigt und auf der Heimreise keinen Siegeswillen beim nächsten Test.
    Wir werden wieder eine ruhiges und braves Team haben und hoffentlich schnell 40 Punkte.

  • 07.07.2022 um 12:23 Uhr
    Permalink

    Vielleicht hat Andreas Wolf mit der U19 so viel Erfolg weil er nur ein Spielsystem spielen läßt. Er ist der Meinung daß jeder Spieler die Laufweg für sich und seine Mitspieler wissen muss.
    Der Rest geht über Disziplin und Kampfgeist.
    Ein bisschen Glück mit einem Torgaranten Vonic und in der neuen Saison Uzun gehört dann auch dazu.

  • 07.07.2022 um 18:10 Uhr
    Permalink

    Chris Schindler ist neuer Kapitän!

    Auch wenn es überraschend ist, so war es doch eine große Geste von Vale, dass er die Binde vor der Wahl abgegeben hat, nachdem abzusehen war, dass seine Einsatzzeiten gering werden könnten. Ein wahrhaft großer Kapitän, der die Verantwortung an einen “Stammspieler” abtritt.

    Überraschend – und doch hatte ich es irgendwie erwartet!

  • 07.07.2022 um 19:04 Uhr
    Permalink

    Ich hoffe, Schindler tritt seinem Team kräftig in den Hintern, wenn es wieder in ein Ingolstadt-Phlegma zu verfallen droht. Vale war mir dazu ein zu netter Kerl.

    • 08.07.2022 um 07:43 Uhr
      Permalink

      Ein Phlegma auszutreiben ist sehr schwierig, das ist keine Sache die ein einzelner mal so nebenbei auf die Schnelle schafft. Ein Prozess, der minimum Monate dauert.

      Aber war es wirklich das Phlegma bzw. nur dies? Eigentlich sehe ich als Grundübel die mangelnde spielerische Kreativität, das Fehlen von heraus gespielten Torchancen, insbesondere bei tief stehenden Gegnern. Nicht umsonst sind unsere Sturmspitzen oft verhungert, wirkten wie nicht ins Spiel eingebunden.

      Viele Spiele haben wir dank der unbeugsamen Mentalität unserer Jungs für uns entschieden, obwohl wir nicht unbedingt die drückend überlegene Mannschaft waren! Knappe Spiele noch auf unsere Seite ziehen können, weil unser Team 105 % gab. Waren es mal nur 98 oder 95 %, reichte es deutlich sichtbar nicht, sah es nach Phlegma aus. Auch, weil eben Klasse und Ideen im Spielaufbau fehlen. Ein Defizit, dass sich leider schon seit Jahren durch unsere Kader zieht.

      Auch etwas, was sich nicht durch Handauflegen beheben lässt. Ich werbe deswegen dafür, die Erwartungsschraube wieder ein Stück aus der Wand zu drehen. Nur weil wir ein paar gute Spieler geholt haben (und ja auch welche abgaben), sind wir nicht zwangsläufig Aufstiegsfavorit! Wir wurden letzte Spielzeit leistungsgerecht Achter, zuletzt mit negativer Tendenz. Auch andere zuletzt vor uns liegende Teams haben sich verstärkt. Wieso sollten wir automatisch stärker als diese sein?

Kommentare sind geschlossen.