Der Spieltag: FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg
Auftakt am Millerntor. Alles zum Spiel: Davor, währenddessen und danach.
Um zu den einzelne Abschnitten zu kommen, einfach auf die Überschrift klicken:
Vorschau
Club-Trainer Robert Klauß skizzierte die Aufgabe, die der FC St. Pauli dem Club am Samstag (13:00 Uhr) am Millerntor stellt, klar: “Wir kennen St. Pauli aus den Duellen der letzten Saison und wissen, dass wir nicht allzu verrückte Dinge erwarten können, weil sie ihrer Linie treu bleiben. Ich glaube nicht, dass sie von ihrer Spielidee großartig abweichen werden. Wir erwarten, dass sie versuchen werden, viel Ballbesitz zu haben, dass sie versuchen nach vorne zu spielen. Auch dass sie gegen den Ball aktiv und mutig nach vorn verteidigen. Ebenso erwarte ich, dass sie hoch attackieren, wie sie das häufig in Heimspielen machen und versuchen, den Gegner zu stressen und im Gegenpressing immer wieder Druck zu erzeugen. Dagegen werden wir Lösungen finden müssen.” Der Coach erwartet also trotz der personellen Veränderungen und Engpässe beim Gegner keine andere Herangehensweise als bisher.
Die Veränderungen bei St. Pauli sind in den vergangenen Wochen immer wieder thematisiert worden. Guido Burgstaller und Daniel Kyereh sind die Abgänge, die am meisten thematisiert wurden, doch auch eine ganze Reihe anderer Spieler hat die Kiezkicker verlassen (ausführlich dazu in unserer Reihe: Die 17 Anderen). Zu den zahlreichen Abgänge und Veränderungen gesellen sich vor dem ersten Spieltag aber auch personelle Sorgen. Stammkeeper Nikola Vasilj fällt aus, er hat sich den kleinen Finger der linken Hand gebrochen. So wird Ersatzkeeper Dennis Smarsch im Kasten der Boys in Brown stehen. Auch in der Innenverteidigung ist der Partner von Ex-Cluberer Jakov Medić unklar. Neuzugang David Nemeth zog sich einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu, Marcel Beifus ist nach einer roten Karte im vorletzten Spiel der Saison 2021/22 gegen den FC Schalke 04 noch gesperrt. Adam Dźwigała brach das Training unter der Woche ab, könnte aber zur Verfügung stehen. Allerdings agierte der Pole in der vergangenen Saison meist als Rechtsverteidiger.
Möglicherweise müssen also Sechser Eric Smith oder Rechtsverteidiger Luca Zander in die Abwehrzentrale rücken. Vielleicht hat Andreas Bornemann bis dahin aber auch den Transfer von Betim Fazliji vom FC St. Gallen finalisiert. Der Innenverteidiger war nach Medienberichten bereits zum Medizincheck in Hamburg. Ob der kosovarische Nationalspieler allerdings auch bei vollzogenem Transfer eine Option für die Startelf ist, bleibt natürlich offen. Robert Klauß sieht in den personellen Problemen beim Gegner aber nicht zwingend einen Vorteil: “Bei St. Pauli ist es wichtig, dass sie von ihrer grundsätzlichen Idee von Fußball leben, da ist es nicht so wichtig, wer auf dem Platz steht. Das haben sie auch letzte Saison gezeigt, dass sie genau gleich Fußball gespielt haben, egal, ob Burgstaller verletzt war oder auf dem Platz stand. Egal, wer den Innverteidiger, den Rechtsverteidiger oder sogar den Sechser gegeben hat, waren es immer nur Nuancen, die anders waren, aber die Spielidee ist gleich geblieben.”
Um gegen diese Spielidee zu bestehen, stehen dem Club fast alle Spieler zur Verfügung. Einzig Lukas Schleimer, der nach einem Innenbandriss operiert wurde und laut Dieter Hecking “zwei bis drei Monate” fehlen wird, sowie Pascal Köpke, der sich noch im Aufbautraining befindet, sind keine Option für Robert Klauß. Dazu kommen mit Reichert, Breunig, Brown und Vonic vier Spieler, die den Saisonauftakt der U23 in Aubstadt bestreiten werden. Ob auch Niklas Jahn mit der Mannschaft von Cristian Fiel in die 709-Einwohner-Gemeinde reise wird oder doch mit den Profis in die 1,8-Millionen Stadt Hamburg, ließ Klauß in der Pressekonferenz noch offen. Es sei eine Abwägung, was für den 17-Jährigen ertragreicher sei: Das Erlebnis einer Kadernominierung und Zeit mit den Profis oder aber Spielpraxis in der Regionalliga. Auch bei Felix Lohkemper wäge man derzeit ab, ob Reise mit der Mannschaft oder zusätzliche Trainingseinheiten in Nürnberg, für den Angreifer positiver seien. Die 17 Feldspieler für den Spieltagskader kommen also aus der Gruppe: Fofana, Sørensen, Geis, Tempelman, Lohkemper, Duman, Schäffler, Møller Dæhli, Shuranov, Wekesser, Nürnberger, Schindler, Castrop, Wintzheimer, Hübner, Valentini, Duah, Gyamerah, Handwerker und Daferner.
Nach dem Testspiel gegen Schweinfurt lobte Robert Klauß neben dem angesprochenen Niklas Jahn auch Manuel Wintzheimer, dennoch erscheint es wahrscheinlich, dass der Club mit der Startelf aus dem Arsenal-Spiel in die Partie gehen wird und Wintzheimer neben Wekesser die erste Alternative für Veränderungen darstellt. Dann würden am Millerntor tatsächlich zwei Drachenvierecke im Zentrum aufeinanderprallen. Im Gegensatz zur Partie am Millerntor vor zweieinhalb Monaten, wo der Club auf Grund der Probleme des FC St. Pauli mit Dreierketten seine Formation umgestellt hatte, erwartet Timo Schultz den FCN mit Viererreihe und viel Kompaktheit. Unser Aufstellungstipp ist daher: Mathenia – Gyamerah, Schindler, Sørensen, Handwerker – Geis, Nürnberger – Tempelmann, Møller Dæhli – Daferner, Duah. Bei St. Pauli übernehmen wir die Aufstellung von den Kollegen vom Millernton: Smarsch – Saliakas, Dźwigała, Medic, Paqarada – Smith – Irvine, Hartel – Daschner – Matanovic, Eggestein
Das Spiel
Aufstellung Nürnberg: Mathenia – Gyamerah, Schindler, Sørensen, Handwerker – Duman, Tempelmann, Nürnberger, Møller Dæhli – Daferner, Duah (Reserve: Klaus, Fofana, Hübner, Jahn, Castrop, Wekesser, Valentini, Wintzheimer, Shuranov)
Aufstellung St. Pauli: Smarsch – Saliakas, Dźwigała, Medic, Paqarada – Smith – Irvine, Hartel – Daschner – Matanovic, Eggestein (Reserve: Peitzmeier, Fazliji, Boukhalfa, Zander, Aremu, Ritzka, Metcalfe, Otto, Jessen)
Die Trefferquote bei den Aufstellungen war fast 100 Prozent. Wäre Johannes Geis nicht krankheitsbedingt ausgefallen, wir hätten sogar die astreine Trefferquote erreicht. Die Frage ist, ob der Club ohne Geis beim 4-4-2 mit Raute bleibt und Duman und Nürnberger die Achter geben, während Tempelmann aus der Tiefe des Raums die Sechs besetzt. Oder ob Robert Klauß dann doch zum 4-2-2-2 aus der Vorbereitung greift und Møller Dæhli und Duman als Flügelzehner verwendet. In den Kader hat es Niklas Jahn geschafft, anders als Manuel Schäffler, der Stürmer ist ebenso wie Felix Lohkemper in Nürnberg geblieben.
13:03 Uhr: Der Ball läuft, St. Pauli hat Anstoß, spielt in der ersten Halbzeit auf die eigenen Fans. Der Club in den neuen weißen Auswärtstrikots, St. Pauli in braun.
1. Minute: Auf den ersten Blick sieht es nach einem Drachenviereck im Mittelfeld mit Nürnberger auf der Sechs, Duman rechts und Tempelmann links aus.
7. Minute: Riesenchance für den Club. Medic legt den Ball per Brust zurück auf Smarsch, der kann den Ball nicht festhalten. Daferner bekommt den Ball, doch sein Abschluss aufs eigentlich leere Tor hat zu wenig Wucht. Smarsch kann den Ball doch aufnehmen.
14. Minute: Duah mit schöner Flanke aus dem Halbrau zu Daferner. Doch der schließt erneut zu überhastet ab, so dass die Kugel neben den Kasten von Smarsch fliegt.
Zwischenfazit nach einem Viertel der Spielzeit: Der Club hatte am Anfang leichte Probleme, fand dann nach der Chance von Daferner immer besser ins Spiel. Immer wenn man ins Tempo kommt, bieten sich auch Gelegenheiten. Noch fehlt aber die Präzision im Abschluss.
24. Minute: 1:0 für St. Pauli. Freistoß von Paqarada, Irvine kriegt den Kopf hin, weil er mehr Speed hat als Gyamerah. Gegen den Spielverlauf die Führung für die Gastgeber.
33. Minute: Der Club spürbar bemüht, den Rückstand aus den Knochen zu schütteln. Dabei könnte St. Paulis Keeper Dennis Smarsch helfen, der auch nach der 7. Minute noch zwei weitere Male beim Rauslaufen Probleme im Timing zeigte. Noch kann der FCN nichts daraus machen.
35. Minute: Strafstoß für St. Pauli. Daschner kommt im Strafraum zu Fall, weil Schindler und Tempelmann ihn in die Zange nehmen, als er vorbei will. Harte Entscheidung, weil keine Absicht.
37. Minute: Paqarada trifft zum 2:0.
39. Minute: 3:0. Daschner trifft. Duman kann Daschner nicht genug stören und der zieht einfach mal ab. Mathenia kommt zwar noch an den Schuss, lenkt ihn aber nur an den Innenpfosten. Von dort trudelt die Kugel ins Tor.
Zwischenfazit zur Pause: Der Club fing sich einen Treffer aus einem Standard und verlor dann defensiv die Linie. St. Pauli aber auch mit perfekter Chancenverwertung. Robert Klauß bringt in der Pause Erik Wekesser für den schwachen Taylan Duman.
46. Minute: 3:1 Duah trifft nach 30 Sekunden, nachdem Nürnberger ihn geschickt hat.
52. Minute: Mathenia pariert gegen Paqarada, der von halblinks abschloss. Sørensen sah da nicht gut aus, weil er nicht genug Tempo aufnahm. Der Club scheint jetzt auf ein 3-5-2 umgestellt zu haben.
Zwischenfazit nach drei Viertel der Spielzeit: Die Umstellung auf Dreierkette tat dem Club gut. Allerdings geht St. Pauli jetzt auch nicht mehr Vollgas.
72. Minute: Nach vorne tut sich aber zu wenig. Klauß bringt für den müden Møller Dæhli Neuzugang Wintzheimer.
82. Minute: Letzte Wechsel: Valentini für Gyamerah und Shuranov für Duah. Insgesamt geht offensiv beim Club aber deutlich zu wenig.
90. Minute: Vier Minuten oben drauf. Immer noch keine Gelegenheiten für den Club. St. Pauli muss wenig machen, um den FCN vom Tor wegzuhalten.
90.+3 Minute: Valentini macht das 2:3. Medic legt einen langen Ball per Kopf genau in den Lauf des eingewechselten Clubspielers, der nimmt den Ball volley und jagt den Ball ins Tor.
14:57 Uhr: Schlusspfiff. Der Club unterliegt mit 3:2 am Millerntor.
Fazit
In der Betrachtung wird sich wahrscheinlich viel auf die Abwehrleistung konzentrieren. Dabei verstellt der Blick auf die reine Gegentorzahl – und das passive Verhalten vor dem 3:0 – die Betrachtung zweier grundsätzlicher Probleme. Zum einen verpasste der Club vor dem Gegentor es selbst das Tor zu machen. Also genau in der Phase, wo der FC St. Pauli verwundbar war, und dank Smarsch wackelte, schlug man nicht zu. Zum anderen schaffte man es in der Phase nach dem sofortigen Anschlusstreffer nach der Pause nicht, offensiven Druck zu entfalten. Der Club erspielte sich nach dem 3:1 eigentlich keine Gelegenheiten, das sehr späte 3:2 entstand auch aus einem individuellen Fehler. Das ist auch das, wo die Kontinuität zur Vorbereitung feststellbar ist. Hier muss angesetzt werden.
Statistische Parameter
St. Pauli | Nürnberg | |
3 | Tore | 2 |
1,52/1,5/1,46 | expected Goals (Wyscout/538/DFL) | 0,66/0,8/1,33 |
2,38 | Post Shot xG (Wyscout) | 0,78 |
1,41 | xG ohne Elfmeter (Wyscout) | 0,66 |
1,57 | PSxG ohne Elfmeter (Wyscout) | 0,78 |
16 | Schüsse | 11 |
6 | Schüsse aufs Tor | 4 |
4 | Ecken | 4 |
2 | Freistöße | 5 |
47 | Ballbesitz zeitbasiert (in %) | 53 |
49,4 | Ballbesitz passbasiert (in %) | 50,6 |
78 | Passquote (in %) | 78 |
17 | Fouls | 10 |
9,4 | PPDA (gegnerische Pässe pro eigene Defensivaktion) | 8,8 |
7,3 | Challenge Intensity (Defensivaktionen pro Minute gegnerischen Ballbesitzes) | 8,5 |
17,0 | Spieltempo (Pässe pro Minute Ballbesitz) | 17,0 |
13 | Ballbesitzphasen (geg. Strafraum) | 12 |
00:10 | Ballbesitzdauer (Ø) | 00:12 |
Noten
Spieler | CU-Note | Kicker | nn.de | BILD | WhoScored | SofaScore |
---|---|---|---|---|---|---|
Christian Mathenia | 3 | 4 | 4 | 4 | 6,5/10 | 6,8/10 |
Jan Gyamerah | 4- | 4 | 4 | 5 | 6,5/10 | 6,6/10 |
Christopher Schindler | +4 | 3 | 4 | 4 | 6,5/10 | 6,7/10 |
Asger Sørensen | 4- | 5 | 5 | 5 | 6,2/10 | 6,5/10 |
Tim Handwerker | 3 | 3,5 | 4 | 4 | 6,9/10 | 7,3/10 |
Taylan Duman | 5 | 5 | 5,5 | 5 | 5,9/10 | 6,3/10 |
Lino Tempelmann | 4 | 4 | 5 | 4 | 6,0/10 | 6,4/10 |
Fabian Nürnberger | +4 | 4 | 5 | 4 | 7,2/10 | 7,2/10 |
Mats Møller Dæhli | 4 | 4,5 | 4 | 4 | 6,7/10 | 6,7/10 |
Kwadwo Duah | 3- | 4 | 4 | 4 | 7,2/10 | 7,2/10 |
Christoph Daferner | 4 | 5 | 4 | 4 | 6,0/10 | 6,4/10 |
Erik Wekesser | 4 | 3 | 4 | 3 | 6,3/10 | 6,6/10 |
Florian Hübner | 3 | – | – | 3 | 6,3/10 | 6,7/10 |
Manuel Wintzheimer | – | – | – | 4 | 6,3/10 | 6,5/10 |
Erik Shuranov | – | – | – | – | 6,2/10 | 6,7/10 |
Enrico Valentini | – | – | – | – | 7,1/10 | 7,6/10 |
Durchschnitt | 3,76 | 4,08 | 4,37 | 4,07 | 6,49/10 | 6,76/10 |
Viel versprechendes Format, mal sehen, wie es dann komplett ist.
Gut finde ich, dass dadurch die Spieltagskommentare einen gemeinsamen Ort bekommen und das nicht – wie manchmal – auf mehrere gerade aktuelle Artikel verteilt ist (hoffentlich).
Was ich nicht sehe ist der Statistikteil. Kommt der noch oder bekommt der ein eigenes Zuhause?
Dass die Kommentare zum Spieltag auf verschiedene Threads verteilt sind, liegt halt auch daran, dass es bisher oft keinen eigenen Thread zum Spieltag gab.
Aber schön, dass sich das ändert.
…beim euphorisierten Aufsteiger spielen zu müssen, war für H96 schonmal kein gutes Pflaster 😉
Mit SR Florian Heft und VAR Markus Schmidt haben wir heute meiner Meinung für den FCN ein schlechtes Duo am Start. Heft ist total kleinlich und für mich der schlechteste in Liga 2.
Letzte Saison hat uns der DFB von Heft verschont . Heute habe ich aber nicht mit dem Mann aus Niedersachsen gerechnet weil in den letzten Jahren fast nur Referees aus Liga 1 am 1.Spieltag in Liga 2 aktiv waren.
Ich hatte so sehr gehofft, daß Du (trotz Deines enormen SR-Wissens) nicht recht hast…….
Leider hat sich mein Wunsch nicht erfüllt.
Hallo , Michael.
Du hast vollkommen recht. Der Herr Heft ist der schlechteste Schirri.
Er hat uns schon einmal verpfiffen, und zwar am 17.10.2015 zu Hause gegen FSV Frankfurt.
Beim Stande von 1:0 für uns gab er in der letzten Minute einen sehr zweifelhaften Elfmeter für den FSV.
Ich ahnte schon nichts gutes, als ich erfuhr, wer das Spiel in St.Pauli leitet. Der Elfmeter war eine absolute Frechheit. Der Club sollte diesen Schiedsrichter in Zukunft mal für einige Zeit ablehnen!
Der FCN hat des nie gemacht und ist auch offiziell nicht möglich.
Aufstellungen sind da. Duman für den kranken Geis, Jahn im Kader, Schäffler nicht.
Flankenmässig erhoffe ich mir ohne Wekesser leider auch nicht mehr wie letzte Saison🙃
Aber vielleicht werden wir ja überrascht!
Auf geht’s – 3 Punkte sollen her!!!!
So, dann schauen wir mal was die Truppe in der Sommerpause erarbeitet hat. Ich wäre mit einen Unentschieden zufrieden. Auf geht’s.
Ich wünsche mir für die Saison vom Club, vom Trainer und den Akteuren eine aktiven, nicht eine reaktiven Ansatz.
Ich will zwar auch wissen, wie der Gegner spielen könnte, was der Trainer erwartet.
Vielmehr interessiert mich aber:
Wie will der Club ins Spiel gehen, bestehen und gewinnen?
Was ist die unser Markenzeichen?
Wir sind nicht Real, wir sind der Club.
Auf geht’s!!!
So, mal schauen wie die Reaktion auf diesen völlig unnötigen Rückstand aussieht.
Hatte ich im Gefühl dass mindestens ein geschenkter Freistoß zum Gegentor führt.
Das Geschenk hat unser neuer RAV verteilt.
Wie viele Fehler darf denn Pauli noch machen, bevor es der Club endlich mal ausnutzt??
Jedes Jahr derselbe Scheiß. Es macht einfach keinen Spaß mehr.
Tja, das kann ja ein heiterer Nachmittag werden.
Ich geh spazieren. Lachhaft.
Hat noch jemand Fragen zu SR Florian Heft ???????
3:0
Tja, wir sind der Club.
Früher schon, heute wieder und morgen auch noch.
Der hat eine depperte Linie, aber ist nicht annähernd so schwach wie dieser Auftritt des Clubs.
Hat noch jemand Fragen zum Charakter und der Qualität unserer Mannschaft??
Alle Fragen beantwortet….leider!
Der Club in Hälfte eins anfangs gefällig, optisch überlegen, aber auch zaghaft und wirkungslos.
Leider ohne Fortune, die Fehler, die Pauli vor allem mit seinem vogelwilden Torwart anbot, auszunutzen. Pauli dagegen lauernd und gnadenlos effizient mit seinen Standards und Chancen (und zumindest halben Heft-Geschenken).
Nach dem 0:2 agierte der Club zudem wie ein Absteiger.
Der VAR im Tiefschlaf und beim Kaffeeklatsch…..
Der VAR im Tiefschlaf und beim Kaffeeklatsch…..
Also zu Beginn gefällig unterschreibe ich nur zur Hälfte. Die ersten zehn Minuten waren extrem fahrig und nervös, beide Teams wie Schülermannschaften, die zum ersten Mal auf dem Platz stehen. Minuten 10 bis 20 waren gut, da haben die Jungs mutig versucht das Pressing spielerisch auszuhebeln. Nach dem 0:1 dann das übliche Auseinanderfallen. Verteidigt haben wir die komplette Halbzeit unterirdisch.
Die Art und Weise dieses Auftrittes macht sprachlos. Und nächste Woche Derby. Prost Mahlzeit.
Zur Qualität von Daferner sind glaube ich auch alle Fragen beantwortet. Glaube nicht, dass er mehr als 5 Spiele von Anfang an spielt.
SR völlig daneben.
Zu der Elfmetetsituation darf es doch gar nicht kommen. Da muss man nur vorher HALBWEGS PROFESSIONELL VERTEIDIGEN, dann passiert da gar nichts. Zugeschaut haben sie, rumgestanden wie Pappkameraden. Unfassbar, ich bin total frustriert.
Wenn das Derby so läuft wie es eigentlich meistens läuft und dem derzeitigen Leistungsvermögen unserer Mannschaft entspricht, sind wir nach dem Derby Tabellenletzter.
Das Volk wird den Kopf des Trainers fordern. Hoffe Hecking hat gute Nerven.
Wieso nach dem Derby?
https://www.kicker.de/2-bundesliga/tabelle
Frust pur, Euphorie weg, alles im Trödeltempo, Sörensen hat mehrfach den Winkel nicht zu gemacht, MMD in der Position verschenkt, Gya überfordert, Dafi extrem unglücklich in allen Situationen, oh Mann sehr ernüchternd.
Oh, erst 0:3 zur Halbzeit! Toll!
und dabei haben alle schon das Wort Aufstieg in den Mund genommen…
Vielleicht reißen sich die Jungs endlich zusammen und bringen das Spiel halbwegs vernünftig über die Bühne, denn wenn das eine richtige Packung gibt, wird es wirklich sehr schnell ungemütlich.
Und jetzt wieder Europaboggal, Europaboggal …. 😉
Das Highlight in dieser Saison ist nächste Woche gegen Fürth. Und das war`s dann auch schon.
Mit so einer Defensivleistung der ganzen Mannschaft geht der Blick nach unten. Pomadige Kickerei, dem Gegner wird sein einfaches Spiel einfach gemacht.
Wenn wir dicht zusammen rücken, kann selbst der letzte Platz entzücken!
Ich gehe ins Freibad und dann in die Kneipe.
Ja die Zeit runterlaufen lassen können sie auch ohne MMD.
So wirkt es, ja. Schadensbegrenzung. Wille zur Aufholjagd ist jedenfalls nicht zu erkennen. Naja, ist der erste Spieltag und ich bin froh, das ein (übrigens auch wohlwollend durchschnittliches) Pauli auch zwei Gänge runter geschaltet hat. Jetzt holt der Duah runter. Interessant. Naja, wenn es hilft.
Die Art und Weise wie unsere Mannschaft seit Monaten spielt, inklusive der Vorbereitung, erinnert mich an unselige Canadi-Zeiten. Hoffe, der Kader erweist sich als funktionierender zusammen gestellt als damals von Palikuca.
Das denke ich schon. Immerhin hat mit Robert Klauß ein absoluter Fachmann seine Expertise einfließen lassen. Das sollte auf jeden Fall kein Grund für möglichen Misserfolg sein. Es ist Zeit zu liefern. Ergebnisse müssen kommen.
Duah so “Verdammt, wo bin ich da hingeraten? Muss mal schauen ob ich Sonderkündigungsrecht habe.” Krauß abgegeben, Ersatz dazu: 0
Meine Worte.
Die wichtigste Position, an der auch das System hängt.
Kein Plan.
Kein System.
Masse statt Klasse.
Und bestimmt hören wir wieder ein Füllhorn von sachlichen Erklärungen und Entschuldigungen (Unglücklich, Schiri, Verletzung, usw. Gähn!)
Clubbilanz der letzten 10 Pflichtspiele:
1 Sieg
4 Remis
5 Niederlagen
Zuletzt 3 Niederlagen in Folge.
Oberes Drittel?
Finde den Fehler…
Der Club redet sich seit dem kläglichen Saisonabschluss die Lage schön.
Das kann bitter werden…
Pauli schwach, Schiri schwach, Club noch schwächer. Über weite Strecken enttäuschender Auftritt, der zu Denken gibt.
Aber gut, es kann nur besser werden.
Tor in der Nachspielzeit und 10 Sekunden früher das Match beenden.
Leider war mein Kommentar vor dem Spiel noch nie so richtig.
Heft hat gegen FSV Frankfurt in 15/16 den FCN so ähnlich verarscht wie heute .
Deine Kritik ist völlig überzogen.
Heft hat bestimmt bessere Kollegen.
Aber weder hat er den Club verarscht, noch gravierende Fehler gemacht.
Zu kleinlich, ja.
Aber Ursachenforschung muss der Club weiß Gott woanders betreiben.
So sehr überzogen fand ich das jetzt gar nicht.
Der Herr Heft hat mit dem Elfmeter sehr auf das Spiel eingewirkt und das 2:0 war ein Tiefschlag für unsere Mannschaft.
Das Problem bei den Profi Schiedsrichterkollegen ist übrigens, dass die meisten nie wirklich Fußball gespielt haben. Ich würde gerne mal ein Ex- Profifußballspieler ein Spiel leiten sehen, die haben eine andere Sichtweise auf die Zweikämpf. Aber dann haben wir wieder das Problem, dass die Herren nicht immer regelfest sind.
Typisch Die Franken…
Immer NUR negativ
Manchmal muss ich schon fragen welches Spiel hier einige gesehen haben .
1.Halbzeit total dominant aufgetreten und das am Millerntor..
In der 2. ging nicht mehr viel. War aber auch sehr schwierig da Pauli nur auf Zeit gespielt hat und der sogenannte Unparteiische da auch noch schön mitgemacht hat.
Diese Niederlage ging in erster Linie auf den Schiri..
Vor dem 0:1 gibt er Foul von Schindler..Der Pauli Spieler lag schon bevor Schindler bei ihm war.
Der Elfer ein Witz…
Das war doch der gleiche Penner von Schiri der vor 2 Jahren unser Heimspiel gegen Darmstadt zerpfiffen hat..
Der läuft doch privat mit einem Trikot der Westvorstadt rum..
Fick dich DFB
Darmstadt war Sören Storks.
PS: Ich bin jetzt mal fertig für heute. Sobald Daten da sind, füg ich die noch ein.
Lagen beide falsch..War Patrick Alt..Habe gerade nochmal nachgeschaut
Alt war 19/20.
Storks 20 /21.
Mit Thomsen war auch schon. viel los in Darmstadt
Hätte die passende Überschrift zu dem Spiel.
Schiri übernimmt das HEFT des Handelns!
@xmo86:
Im Schlusssatz deines Kommentars fehlt ein Komma zwischen “dich” und “DFB”. Zudem ist nach “DFB” ein Ausrufezeichen zu setzen, ist dieser Satz doch imperativisch.
Indiskutable Schiedsrichterleistung.
Florian Heft : da muss man mal sehen was der noch alles so anställt …
Der Elfer war ein absoluter Witz! Ich kann mich momentan nicht an einen vergleichbaren Witz zu VAR-Zeiten erinnern. Was die Mannschaft angeht, schauen wir mal wie es weitergeht. Im Prinzip hat sie Potenzial. Offensichtlich ist v.a. in der Defensive auch Kampf angesagt, insbesondere gegen die Nachbarn.
Ich hätte Daferner und Gymerah ausgewechselt und Shuranov und Valentini gebracht. Hübner gefällt mir auch besser als Sörensen.
Das Spiel spiegelt die letzten Spiele der letzten Saison und die komplette Vorbereitung wieder. Man schafft des nicht auf längere Zeit Druck auf den Gegner auszuüben.Es reicht meistens nur für 20-30 Minuten. Und wenn man dann ein Gegentor kassiert ist’s vorbei mit der Herrlichkeit. Auch mit neuem Personal hat sich da leider nix geändert.
Jep, so ist es. Das zieht sich jetzt wie ein roter Faden doch schon mindestens seit Beginn dieses Jahres durch (wann war das 0:5 gegen Ingolstadt?). Der saisonübergreifende Trend bleibt total bestehen und wird bestätigt. Es folgen seltsam verkopfte Auftritte, Stückwerk, Fußball als Flipperkugel, schwache Defensivleistungen der gesamten Mannschaft, ein irgendwie körperloses Spiel, ohne letzten und ganzen Einsatz (z.B. Duman heute vor der Elfmetersituation). Der eigene Fußball wird ohne Tempo und Struktur vorgetragen. Man sieht keine klare Linie, es wird zuverlässig die komplizierteste Lösung gesucht, kein Mannschaftsteil überzeugt. Keine Ahnung, wen man mit solch pomadigen Auftritten und nur 15 von 90 min mit einigermaßen passablen Fußball, schlagen will und kann.
Jetzt kommt ein Gegner, der Vollgas gibt, Tempo spielt, ein Spielsystem hat und präzise flache Zuspiele kann.
Hoffentlich folgt dieses Mal tatsächlich eine Reaktion und nicht wieder ein 1:4 wie damals gegen den KSC.
Ich habe wenig Hoffnung, man klopft sich ja schon wieder auf die Schulter, daß der Schiri Schuld war und es nur ein 3:2 wurde… “das war doch gut”
Bfeidigott….
Das Kleeblatt mit 24 zu 4 Torschüssen. Abspiele kommen an, oft auch in hohem Tempo. Kreativ, eingespielt. Das sieht leider toll aus, erst recht im Vergleich zum Stockwerk unserer Jungs. Wieso hat das bei den Spielern des Nachbarn wieder einmal so gut geklappt? Und wieso bei uns wieder einmal nicht?
Zitat Herbertgerbert:
“man klopft sich ja schon wieder auf die Schulter, daß der Schiri Schuld war und es nur ein 3:2 wurde…”
Genauso isses. Und noch dazu mit Texten, in denen die Interpunktion mangelhaft ist. Liebe Freunde: Wenn schon unsere Mannschaft keine Leistung bringt, sollten wenigstens die hier schreibenden Fans in puncto Schreibkultur überzeugen!
Na klar, nach einem Bier pro Gegentor und bei 30 Grad hol ich direkt noch den Duden und das “Creative Writing”-Lehrbuch raus um einen Kommentar über 11 “mäßig talentierte Jungunternehmer” (Schamberger, glaube ich) zu schreiben.
Zum Glück bin ich beim Derby erstmal im Urlaub.
Duman hab ich besser gesehen, die 5 finde ich zu schlecht, damit wäre er der Schlusslicht. Ich fand Gyma, Sörensen, Dafi nicht besser.
Gymerah war m.E. wie auch schon in der Vorbereitung mit Abstand schwächster Spieler bei uns. Kein Stellungsspiel, viel Alibi im Zweikampf. Wenn das alles Nichtsnutz der langen Wettkampfpause liegt, wird ihn selbst Vale wieder locker verdrängen.
Schwacher Saisonausklang, wie ich schon mal schrieb das sind so gefühlte Anleihen die man mitnimmt in die nächste Saison, dann schwache Vorbereitung und genau so geht die neue Saison auch los bzw weiter. Wenn man mal 1 blödes Tor frißt oder wenns ganz blöd läuft zwei, aber nein wir sind der Club es müssen gleich 3 sein, weil sonst wird die Aufholjagd zu einfach. Wir sind seit dem letzten Drittel vergangene Saison ununterbrochen in einem echten Abwärtsstrudel und der soll jetzt ausgerechnet im Derby, wo wir seit Jahren der Punkte Selbstbedienungsladen sind gestoppt werden. Na ich bin gespannt..irgendwie reichts mir schon wieder für diese Saison. Sorry .. ansonsten war mein Tag super 🙂
Dann ging es dir so wie dem Sky Reporter.
Für dem ist Pauli auch schon aufgestiegen und für dem Club ist die Saison ab heute gelaufen!
Ich sehe es aber komplett anders, leider.
Gegen Arsenal bekommen wir 5 in einer Halbzeit, gegen St. Pauli 3 in einer Halbzeit beides so im selben Zeitraum, wie gesagt wir gewinnen seit Monaten keine Spiele mehr. Mir fehlt im Moment die Fantasie wie das im kommenden Derby werden soll. Also mir macht speziell dieser Trend seit nun doch recht langer Zeit Sorgen. Mir ist auch immer noch nicht klar, was sie in der Vorbereitung gemacht haben. Also irgendwas sicher aber was.. man sieht davon nix.
Damit ist das Wochenende mal wieder eingetrübt. War doch nicht so schlecht, die Saisonpause. Wenn ich jetzt an das nächste Spiel denke, wird mir schon wieder ganz schwummrig und übel im Bauch. Mit der Leistung von heute wird da nicht viel gehen. Da muss man schon anders auftreten.
Das war heute wenig. Es gab die Phase vor dem ersten Tor die gut war, sonst war es wie in der Vorsaison vieles Stückwerk.
Duah hat einige Mal in guter Position einen Laufweg gestartet, wenn da der Ball in den Lauf käme stünde er fast im 1:1 gegen den Torwart. Nur: außer Geis kann scheinbar niemand diese Bälle spielen.
Jetzt kann man wieder über den Schiri diskutieren, der war mit Sicherheit entscheidend, das sollte aber nicht über die dürftige Leistung hinwegtäuschen. Klaus arbeitet jetzt mehr als 2 Jahre mit der Mannschaft…
Warum fällt die Hamburger Mannschaft nach einem frühen Tor in der zweiten Halbzeit nicht auseinander? Wir hätten das wunderbar gekonnt und uns garantiert ein 3:3 erspielt. Warum handeln wir uns brav nach mehr oder weniger umstrittenen 2:0 auch das nächste finale Tor ein, altes Muster – selten überraschen, aber konsequent die alte Linie seit Jahrzehnten fahren und abschenken. Warum ist die Körpersprache und der Wille so wenig berauschend. Auch wenn da immer ein Gegner auf dem Grün herumtollt, erhält man doch Salär für seine Leistung, obwohl Leistung.
Baucht sich keiner wundern, das die fränkische Kickerseele dann als negativ kleinmütig angesehen wird – wenn Du schon nach fünf Minuten weisst wie das Spiel ausgehen wird. Warum kriegt man immer einen drauf, wenn man sich mal richtig auf die neue Saison freut? Und wie angeödet ist man, denn nächste Woche holt man dann ein geniales Unentschieden raus – wenn überhaupt und redet sich die Zukunft schön. Bei einem Sieg gegen die Nachbarn feiert man sich um am nächsten Wochenende in Regenburg sich das wieder in Grund und Boden zu stampfen. Ach ja, ich will trotzdem keinen anderen Verein – aber nach den Testspielen, die ja nichts bedeuten – und der Talfahrt der letzten Spielen der vergangenem Saison, die gar nicht schlimm waren, weil die Saisonziele erreicht wurden; blablabla – ich hör jetzt auf, weil ich echt ungehalten bin. Da fährt man aus Bremen rüber, wo ich im Exil wohne – unser Torwart könnte by the way auch mal einen Elfmeter halten – soweit zu Überraschungen – aber das wäre wohl zuviel verlangt, und wenn ich sehe, wie Herr Daferner da vorne rumstolpert, obwohl ich ihn schätze, hoffentlich wird das kein Spiegelbild eines anderen Stürmers auf der Bank. Ja, ich habe keine Ahnung von dem Spiel, die Experten und Taktiker können alles widerlegen, erstes Spiel – tolle Zukunft, wenig Geld etc. – ist mir im Moment aber egal, auch das Gerede von Reaktion zeigen. Jetzt gehe ich mit meinen Töchtern in den Park kicken und gegen die beien verlieren – das kann ich so wahnsinnig gut als Anhänger dieses Verein, der ja angeblich in die erste Liga gehört. Hätte ich ein Murmeltier, dies wäre mein Geschenk für den FCN, denn mit Mumeltiertagen kennen die sich ja aus …
Die fehlenden Basics beim FCN sind leider viel zu oft in den letzten Jahren aufgezeigt worden .
Gestern war für mich aber der Witz – Elfer entscheidend aber nach einer Nacht ist mir mittlerweile auch klar geworden, dass da in der 2. Halbzeit mehr kommen muss.
Unser Cheftrainer hat ja nach dem letzten Test gesagt ,dass uns jetzt noch die Wettkampfhärte fehlt und ich habe geschrieben wie enttäuscht ich bin. Mir ist auf die Saison bezogen übel im Bauch.
Eigentlich wollte ich 22/23 keine Referees mehr melden aber bei Florian Heft konnte ich nicht anders.
@ Stefan nahe der Weser klasse geschrieben.
Witz ist für den Elfer gar kein Ausdruck. Das heißt in der Konsquenz, dass ich mich nur in den Strafraum reindrängen muss und dann fallenlassen, weil eine Berührung kriege ich beim Drängeln ja auf jeden Fall ab.
Wenn wir solche Elfer pfeifen und sie im Nachgang nicht infrage stellen (“war ja keine klare Fehlentscheidung” – doch, weil es niemals ein Elfer war!) und der Schiri sich das nichtmal anschauen will/muss, dann gute Nacht.
Das ist eine Sache.
Die andere ist: was bitte war das für eine Verteidigung beim Freistoß? Warum darf Irvine föllig alleine in den Ball reinlaufen? Worauf warten wir in der Linie in großem Abstand eigentlich? Dass jemand so doof ist und den Ball genau in die Kette spielt?
Ich bin mit unserer Performance bei Standards überhaupt nicht einverstanden – dabei dachte ich, wir hätten dafür extra Spezialtraining mit einem speziell Verantwortlichen? Aber das ist in beide Richtungen mangelhaft. Weder defensiv sicher noch offensiv gefährlich. Da besteht Handlungsbedarf!
Im Allgemeinen wird mir wieder zuviel gemeckert. Die erste Hälfte war eigentlich zunächst klar überlegen (mit blöden Gegentoren), also die Grundeinstellung der Mannnschaft (d.h. das Werk des Trainers) war in Ordnung. Dass der Spielverlauf die Karten anders mischt, ist eigentlich logisch.
Sicher könnte in der 2. Hälfte mehr kommen, gerade nach dem frühen Anschluss, aber man spielt ja nicht alleine. Es ist auch nicht so einfach, gegen eine routinierte, dann auf Zerstörung bedachte Mannschaft durchzukommen.
Generell: gute Ansätze – bleed gloffn
Seit Monaten spielen uns Spielverläufe nicht in die Karten ich kann die Ausreden nicht mehr hören, jeder der näher hinsieht bemerkt doch da hat sich etwas in eine falsche Richtung entwickelt. Der Elfmeter in Pauli ist letztlich nur 1 von 3 Gegentoren. Die Mannschaft hat jeglichen Siegeswillen verloren..da hilft auch nicht, der Ansatz war ganz gut oder wir haben doch 50 Minuten gut mitgehalten usw.
Genau das meine ich. Das ist nur negatives Gejammer, aber nichts konstruktives… 😉
Am 11. Spieltag der Saison 2015 /16 bei FCN – FSV Frankfurt leitete Florian Heft
sein drittes Match in Liga 2 und entschied in der Nachspielzeit auf Elfmeter für die Hessen.
Halimi drang in den Strafraum ein und suchte gegen Bulthuis den Kontakt und fiel.
Dedic verwandelte in Minute 90 + 3 zum 1: 1 Endstand.
Wahrscheinlich ärgert er sich noch heute bei der FCN Aufstiegsfeier in Sandhausen gewesen zu sein.
In die Kategorie Heft gehören für mich übrigens noch Dr. Thomsen und Sven Waschitzki die in den letzten Jahren den FCN auch mehr als einmal krass benachteiligt haben .
Streich hat das mal treffend formuliert:
“Es gab einen Kontakt… Ich dachte immer, es muss ein Foul geben!”
Das ist eines der größten Probleme im deutschen Fußball – wir pfeifen viel zu leicht Elfmeter. Nach Regelwerk ist es dann schwierig, diese “Berührungs-Elfer” wieder weg zu kriegen.
Klauß hat völlig recht, wenn er sagt: “Bitte nur eindeutige Situationen pfeifen. Wenn dann mal was übersehen wird, kann der VAR nachsteuern.” Richtig so! Wie beim Abseits: lieber erst mal laufen lassen.
So, wie es bei uns gehandhabt wird, ist es großer Käse!
Nach 4 Absätzen Meckern festzustellen, dass zuviel gemeckert wird, das ist wirklich großes Kino. 🙂
Es gibt konstruktives und es gibt destruktives Meckern. Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, kann man das sogar unterscheiden… 😜
Das FCN Mindset könnte einem auch Angst machen, gehen wir in Führung betteln wir anschließend lange genug um den Ausgleich, geht der Gegner in Führung bekommen wir derzeit fast immer 1-3 direkt hinterher. Und bevor wir über den Trainer diskutieren, daran haben sich alle Trainer der letzten Jahre die Zähne ausgebissen egal wie sie hießen. Wir schaffen es sogar vielversprechende Neuzugänge auf unser Niveau herunterzuziehen. Seit Jahren kommen “Torjäger” zu uns, die bei uns das Tore schießen verlernen. Ziehen sie wieder weiter treffen sie auf einmal wieder. What’s wrong?
Ernährung ist auch ein wichtiger Faktor. Der Duah hat gesund ausgesehen auf den Fotos als er gekommen ist. Jetzt müsst ihr den genauso weiterfüttern wie in der Schweiz und ned unbedingt mit Bio-Nudeln vollstopfen.
So hab ich schon damals bei dem Pereira(?) gedacht. Wenn der in Portugal Fisch ist und dann in Nürnberg Bio-Zeugs kriegt, hat er erst mal eine Stoffwechselumstellung.
Vor dem Elfmeterpfiff stochert Schindler den Ball halbherzig einem Gegner vor die Füße.
Dann drückt er seine Hüfte im vollen Lauf dem Gegner an der Strafraumgrenze in dessen Hüfte und bringt bei diesem Tempo den Gegner ins Straucheln.
Ob das in der Summe für einen Elfer reicht, kann man diskutieren.
Aber er fällt eindeutig unter die Kategorie: Sehr hart, aber noch vertretbar.
Es gibt vor dem Derby wahrlich anderes, worüber man sich Gedanken machen, worüber man diskutieren sollte.
Der Club hat völlig verdient verloren.
Es war zwar zeitweise ansehnlich, aber in der Summe viel zu wenig für einen ambitionierten Zweitligisten.
Fazit:
Der neue Club scheint auch der alte:
Ohne Biss, wenn’s drauf ankommt, ohne klar erkennbares Konzept und auch mit vermeintlichen Knipsern ohne wirkliche Torgefahr.
Meine These: man hat die Symptome behandelt, nicht die Ursache. Und fahrlässig auf der wichtig(st)en 6er Position (noch) nichts getan.
Ich habe eher die Vermutung, dass der kurzfristige Ausfall von Geisi den ganzen Matchplan durcheinander gewirbelt hat. So hört sich zumindest Klauß in der Pressekonferenz an und auch Dein Fazit sowie die These würden sich damit erklären lassen.
Ob Geis wirklich die nötige Stabilisierung und die Pässe zu Duah gebracht hätte? – wer weiß!
Wenn das System von Geis abhängt, haben wir einen Systemfehler.
Es wird höchste Zeit, dass RK das Experimentieren und Systemverschieben beendet und auf eigene Stabilität und Sicherheit achtet.
“Wenn das System von Geis abhängt, haben wir einen Systemfehler”
Tja, das sage ich (und xxandl, wenn er mir gestattet, ihn hier mit reinzuziehen) inzwischen seit Jahren. Die 6er-Position ist unsere größte Baustelle, sie wurde nie zufriedenstellend gelöst.
Andererseits verstehe ich die Renaissance von Geis, weil er am ehesten in der Lage ist, die Pässe zu spielen, die Duah braucht, um seine Stärken zur Geltung zu bringen. Nur, die Passqualität allein reicht nicht, es braucht auch Spritzigkeit, Kampfkraft und defensive Stabilität.
Mir ist nur eines wichtig: Der Club muss liefern.
Ich glaube die Zeit der Erklärungen und Ausreden muss mal enden und schlicht und einfach geliefert werden. Nächste Woche das Derby wäre so eine passende Gelegenheit. Aber … ich glaube die Vorfreude auf das älteste Derby Deutschlands ist bei Club Anhängerschaft im Moment sehr überschaubar.
“Ich glaube die Zeit der Erklärungen und Ausreden muss mal enden und schlicht und einfach geliefert werden.”
Nach dem ersten Spieltag ist das schon starker Tobak! Das klingt, als ob wir schon eine ganze Saison durch die Liga eiern…
Dem stimme ich voll zu!
Vertrauen in unsere sportliche Leitung sieht auf alle Fälle anders aus!
Vielleicht ist dir entgangen, daß wir seit Monaten! in der Abwärtsspirale sind, das begann schon lange im vergangenen Saison im kompletten letzten Drittel. Wir gewinnen seit Monaten keine Spiele mehr. Dann blamieren wir uns in den Testspielen. Nicht anders ging es ja auch auf St. Pauli weiter ruckzuck 3!!! Gegentore, nicht eins sondern drei in einer Halbzeit! Es geht um etwas mehr als ein einzelnes Spiel, dass das alles nur bestätigt hat, das ist kurzsichtig, es geht um eine ungute Entwicklung.
Es ist ja schwierig von außen zu beurteilen, aber daß wir letzt Saison frühzeitig aus dem Abstiegskampf raus waren und vorne dann auch, seitdem hat sich so etwas eingeschlichen, daß es ja egal ist und das bringt man auch nicht mehr so leicht raus.
Wenn man sich die Kommentare der letzten Jahre anschaut, so ist das irgendwie immer das gleiche. Vorfreude auf das nächste Spiel und dann bittere Enttäuschung und Versagen der Mannschaft, da für sie das Spiel anscheinend keine 90 Minuten hat, sondern ein Teil davon Pause oder Abwartestellung bedeutet. Der Spruch “Jetzt muss geliefert werden” trifft auf diesen Verein jetzt wirklich zu. Der Trainer hatte mitte der letzten Saison eine Phase, wo er wirklich mitging während des Spiels und Leistung forderte. Das muss wieder gelten. Leistung fordern ohne sinnlosen Aussetzer.
Wie bitte!?
Die letzte Saison fand ich über weite Strecken richtig gut!
Ok, jetzt kommt dann wahrscheinlich reflexartig der Verweis auf das Saisonende.
Aber ich bleibe dabei, war eine gute Saison!
Warum man jetzt nach einem Spiel und einer Niederlage schon wieder grundsätzliche Themen auspackt, keine Ahnung.
Die Erwartungshaltung mancher, so scheint mir, kommt noch aus den Sechziger Jahren.
Hallo Roller,
Genau der gleichen Meinung bin ich auch!
Ja die ersten 2/3 davon waren gut dann aber nicht mehr. Seitdem und ich weiß nicht ob das so schwer zu verstehen ist, s e i t d e m treten wir auf der Stelle und es geht gefühlt nichts voran, auch NICHT in der Vorbereitung, die ja dafür da ist eher peinliche Ergebnisse (WSG Tirol hat gerade mal 4 Mio Budget die 2:0 gewonnen haben) , trotz Personal Upgrade mit Duah und Daferner. Seit jetzt ca. 3 Monaten ist man in der Abwärtsspirale, für die es keine wirklich logische Erklärung gibt. Genau so fing dann auch der Saisonstart an mit 3!!!! Gegentoren in einer Halbzeit. Das bestätigt ja diese unerfreuliche Entwicklung. Das Pauli Spiel fügt sich ja lediglich nahtlos in diese Entwicklung ein, leider. Es geht nicht um ein einzelnes Spiel.
Umso unerklärlicher weil wir seit langem mal wieder einen Trainer in der 3. Saison konstant beim FCN haben, wir müssten viel eher eine eingespielte Maschine sein, statt das was man seit Monaten sieht.
Wie lange soll das so weitergehen? … Was passiert im Derby?
Klar war auch ich am Samstag zur Halbzeit bedient. Die ersten 10 Minuten unsicher, dann gut ins Spiel gekommen, dann ein blöder Fehler 1:0, dann ein blöder Elfmeter 2:0, dann geschockt 3:0.
In der zweiten Halbzeit lief es besser, immerhin noch auf 3:2 verkürzt, aber es hat halt leider auch wieder mal so ein wenig die Leidenschaft gefehlt, St. Pauli hat am Ende die zweite Halbzeit kontrolliert und wir jetzt auch nicht die ganz große Gefahr ausgestrahlt.
Aber es war auch das erste Spiel, man muss jetzt nicht so tun als sei schon die Saison gelaufen. Ob wir gegen den Abstieg spielen oder im Mittelfeld mitschwimmen oder doch oben angreifen lässt sich jetzt sicher noch nicht sagen.
Aber blöd ist halt schon, dass wir jetzt im Derby schon wieder unter Druck stehen und ich mich nicht so recht erinnern kann, dass uns Druck in letzter Zeit mal beflügelt hätte. Andererseits sind wir auch schon mit Euphorie ins Derby und dann hart in der Realität aufgeschlagen.
Ich gebe zu, ich hatte auch ein wenig die Hoffnung, dass sich der Aufwärtstrend seit Klauß da ist fortsetzt. Und natürlich hat diese Saison mal wieder jeder die Idee, diesmal könnte der Aufstieg etwas einfacher sein, die beiden Schwergewichte Schalke und Bremen sidn weg und runter kamen mit Fürth und Bielefeld “Zweitliga-Klubs”. Aber die Liga bleibt halt extrem ausgeglichen und auch dieses Jahr sind 6-8 Aufsteigsaspiranten dabei. Wer das genau sein wird, wird man aber auch diese Zweitligasaison erst wieder nach der Saisonhalbzeit sagen können, vorher bringen all die Prognosen gar nichts.
Und jetzt freuen wir uns einfach mal wieder auf das einzig echte Derby, wird schon schief gehen und die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir sind der Club!
Die nüchternen Fakten:
U-U-N-S-U
N-U-N-N-N
Aus den letzten 10 Pflichtspielen 7 Punkte, aus den letzten 5 Pflichtspielen 1 Punkt geholt.
Und was hört man?
Mimimi, Heft, Einwurf, Elfer, Geis und gute Ansätze.
Da wird gerade vorsätzlich die Realität verkannt und viel zu viel Pippi Langstrumpfs Lied geträllert am Valznerweiher…
https://youtu.be/WG6WF1Qmq3c
Ist ne Option, dann empfehle ich aber den Einkauf in diesem Shop:
https://shop.kannstemachen.de/
Mir hat der Teo, der letzte Saison den Aufstieg herbeischreiben wollte, deutlich besser gefallen… 😜
Mimimi assoziiere ich eindeutig mit denen, für die nach einem Spieltag schon wieder alles Kacke ist.
Es geht um kein einzelnes Spiel sondern es geht darum seit M o n a t e n, ist das tatsächlich so schwer zu verstehen? Und der Saisonstart gleich 3 Kisten im eigenen Tor bestätigt doch geau den Trend… was ist daran nicht zu verstehen?
Ja, Juwe, ich habe es kapiert. Das wirst Du sowieso so lange wiederholen, bis keiner mehr Lust hat, etwas anderes zu sagen, wir kennen das ja.
Dass es für den Einbruch am Saisonende Gründe gab – geschenkt.
Tatsächlich besorgniserregend sind lediglich die beiden Auftritte gegen Rasgrad und Wattens. Auch dass wir nach dem Anschluss kein Feuer auf den Platz gebracht haben, ist befremdlich. Aber es ist immer noch EIN Spiel. Im Fußball spielen viele Faktoren mit, die man nicht immer verstehen kann.
Es ist nicht nur EIN Spiel (wiederholst du ja ebenso ständig) es ist eine Entwicklung, die schon recht lange anhält. Fürth hat zwar auch “nur” 1 Punkt geholt, aber wie die aufgetreten sind 12:1 Ecken, Fülle an guten Chancen, Timothy, Hrgota wie sie das Spiel nach vorne lenken, da fehlt mir die Fantasie wie das gut enden soll am kommenden Samstag. Dabei sollten wir doch das eingespieltere Team sein? Man kann nur hoffen, daß Hrgota, der ja unbedingt in die 1. Liga wegwill noch in diesem Transferfenster das noch vor Samstag gelingt. Ich drücke ihm die Daumen 🙂
Ich fände es mental geschickt wenn Klauß den Fürthern als Erstligaabsteiger mal ganz klar die Favoritenrolle rüberschiebt. Dann kann m an nur positiv überraschen.
Beim nächsten Spiel werden wir sehen, ob sich bei der Mannschaft was verändert hat. Ob man jetzt wirklich an die Sache rangeht und kämpft oder eben gar nichts passiert, wie es oft früher der Fall war. Ich lass mich überraschen und hoffe, dass es positiv ausgeht.
Servus Herr Zenger,
die im Foto gezeigte 1. FCN Marketing GmbH ist schon lange nicht mehr am Markt aktiv. Daher würde ich hier aktuell und perspektivisch mal über eine andere Bebilderung nachdenken. Sage es mal mit den Worten meines Vornamensvetters und MP hier aus dem Westen: “ich wäre bereit” bzw. in diesem Fall konkret: aktuellere Motive lägen bereit!
Ich kann auch nur denen beipflichten, die sich über das übertriebene Gemecker nach dem 1. Pflichtspiel aufregen. Klar, haben wir saisonübergreifend nicht gerade eine Erfolgsserie hingelegt, wobei aus meiner Sicht insbesondere die letzten 3 Saisonspiele (gegen Pauli, Kiel und Schalke) enttäuschend waren, aber bei den Spielen ging es halt nach dem unglücklichen (man kann auch sagen dummen…) Sandhausen-Spiel auch um “nichts” mehr. Hier hätte man sich mit mehr Einsatz in die Sommerpause verabschieden müssen, da es ja für die jeweiligen Gegner auch um “nichts” mehr ging. Die vorherigen, überwiegend sieglosen Pflichtspiele gegen Dresden, Heidenheim, Darmstadt, Bremen und Sandhausen waren für mich (bis auf Darmstadt) zwar vom Ergebnis enttäuschend, die Leistungen waren aber keinesfalls eine Katastrophe. Wer das sagt, sollte sich mal an den durchgängig attraktiven Fussball unter den Klauß-Vorgängern Canadi oder Keller erinnern……
Ich möchte nicht wissen, was hier bzw. allgemein in der Fanszene abgehen wird, sollten wir gegen FÜ nicht gewinnen, was ja leider denkbar ist. Man kann wirklich froh sein, dass in der Führungsetage mehr Gelassenheit zu herrschen scheint. Es ist aktuell 1 von 34 Saisonspielen gespielt (= 2,94 %), nach dem FÜ-Spiel sind es – egal wie es ausgeht – dann 5,88 %. Und nicht falsch verstehen, ich bin von der Leistung am Samstag auch enttäuscht und ich werbe auch nicht für grenzenlose Geduld, aber man sollte für seine – sicherlich ambitionierte – Mannschaft am Saisonanfang schon etwas mehr Geduld aufbringen.
Hoffen wir, dass es der Mannschaft am Samstag gelingt, trotz des starken Drucks eine gute Reaktion zu zeigen !!!
Wenn man die Leistungen der Partien von uns gegen ein schwaches St. Pauli und die der Westvorstadt gegen gute Kieler ansieht, dann kann man nur hoffen, daß wir viel stärker werden und die Fürther viel schwächer. Ansonsten wäre ein 0:2 das Mindestergebnis. Eigentlich befürchtet man eine peinlich-hohe Heimniederlage. Die Fürther spielten mit hohen Einsatz präzise und schnell und spielten sich eine Unmenge an Chancen heraus. Wir nicht so, eher gar nix davon. Und dabei hatten die Fürther viel mehr qualitativ hohe Abgänge. Ob ich das nochmal erleben werde, daß eine Clubmannschaft Druck erzeugen kann und eingespielt ist?
Gut festgestellt. Und wieder einmal frage ich mich, wie die Fürther es wieder einmal geschafft haben, so eingespielt zu sein. Ja, noch Spätfolgen von Leitl. Aber wie hat der es so relativ schnell so gut hinbekommen? Und wieso sieht man davon bei uns so wenig?
Das ist hier die große Frage? Und das ist nicht das erste mal.
Diese latente Unzufriedenheit nach einem Spiel ist mir unerklärlich!
Wer sagt denn das kiel gut war, und Pauli schwach? Lasst uns doch erstmal vier, fünf Spiele spielen, dann kann man zumindest erkennen ob die jeweiligen Gegner gut oder schlecht waren.
Man könnte es genauso gut auch drehen: Die Fürther haben trotz haushoher Überlegenheit und einem massiven Chancenplus es nicht geschafft gegen Kiel, das überhaupt keine Härte im Spiel hatte, nur viermal aufs Tor geschossen hat und den Ball quasi gar nicht im Strafraum hatte, ihr Heimspiel vor nicht mal halbvollem Stadion zu gewinnen. Also das wäre der Tenor, wenn der Club genauso gespielt hätte wie Fürth. Fürth war gut, ja. Aber Kiel war auch erschreckend passiv.
Also ich könnte deutlich besser damit leben oder sagen wir weniger Sorgen machen, wenn ich ein Spiel kontrolliere wie Fürth und auch viele Chancen kreiere und es dann trotzdem mal nicht klappt als im Vergleich dazu spielerische Mängel in wirklich allen Bereichen zu haben vor allem mental. Da würde ich aber lieber Option 1 wählen. Wir haben definitiv ein Personal Upgrade zu letzter Saison, die Mannschaft ist zusammen geblieben. Der Trainer ist die 3. Saison da, wann sieht man davon auch mal was, vielleicht am Samstag?
Die Erklärung von Klauß das 2:0 hat der Mannschaft den Stecker gezogen. … wie soll man so einen Satz verstehen? War dann das Spiel in der 37. Minute wohl schon vorbei!?
Warum bewerten dann ein paar Kommentatorenkollegen Kiel als stark und St.Pauli als schwach?
Weil man den Club schwachreden und Fürth starkreden will?
Wozu?
Nicht psychedelisch werden.
Bei den Fakten bleiben.
Der Club hat 15 Minuten anständig gespielt, sonst auf ganzer Linie enttäuscht und war schlechter als Pauli.
Fürth kommt als Absteiger eh leicht favorisiert.
Ausgang offen.
Dennoch wird man genau hinsehen, es ist das Derby und nach 7 Punkten aus den letzten 10 Pflichtspielen (oder 1 aus 5), sehe ich eher manche als Schönredner.
Alles ist möglich – aber die Vorzeichen muss man Ernst nehmen…
@Teo, ich bin nunmal psychedelisch, (musikalisch) ein echtes Blumenkind 😉
Klar waren wir insgesamt schlechter als Pauli, ich sehe nur keinen Sinn darin, zu behaupten, Pauli wäre schwach gewesen und Kiel mit 4:24 Torschüssen wäre stark gewesen. Warum sollte ich bewusst die Tatsachen verdrehen?
Ich sehe es wie Hecking. Der Absteiger ist der Favorit, sie haben (momentan) tatsächlich bessere Voraussetzungen. Das muss man auch annehmen. Wenn ich schon die selbsternannte Nr.1 in Franken sein möchte, dann muss ich diese Rolle auch leben und die Favoritenrolle proklamieren. Sonst bin ich nur die selbsternannte Lachnummer.
Die Vorstädter wissen eben, dass wir uns unter der Last der Favoritenrolle schwertun und versuchen den Druck auf uns abzuwälzen – Außenseitersiege sind irgendwie ein Derby-Gesetz.
Das wäre gar nicht nötig, nach diesem Start haben wir sowieso maximalen Druck, egal ob wir Favorit sind oder nicht. Das interessiert hinterher keinen mehr.
Jetzt sind wir dran! (habe ich schon gegen Pauli gesagt – längste bestehende Sieglos-Serie).
Schlechtes Omen?
Also Kiel hat in einem recht späten Test jüngst St. Pauli klar 2:0 geschlagen. Da liegen ja Daten vor.
Und wenn du einen Schritt weiter denkst, es ist sogar Heckings Taktik, gegen die Fürth sich so wehrt, sie in die klare Favoritenrolle zu drängen, finde ich nicht verkehrt. Der Club hat sich immer leichter getan wenn die Erwartungen eher niedrig waren. Davon abgesehen real talk, ich habe vom Club seit Monaten nicht ein einziges überzeugendes Spiel gesehen. Da wird es mal Zeit
Vielleicht hat Fürth die optimistischeren Fans? Habt Ihr Euch das schon mal gefragt.
Da ist auch was dran 🙂
Die sind seit Jahren mit wenig zufrieden und äußern im Gegensatz zu den Clubfans keinerlei Ansprüche. Azouzi hat eigentlich nen Traumjob. Redet sein Kleeblatt notorisch klein, arm und unbedeutend. Hält die Saisonziele bewusst risikolos vage und kann somit praktisch nie scheitern. Da zeigt Hecking mit seiner Forderung von Platz 6 bis 1 schon erheblich mehr Mut!
Ja aber machen wir uns nichts vor die Erwartungshaltung ist beim FCN von je her eine andere als in Fürth, damit meine ich das Umfeld auch dann wenn wir regelmäßig daran scheitern. Die direkten Vergleiche der letzten Jahre waren dennoch eher ein Trauerspiel aus FCN Sicht. Und ich glaube es ist kein Geheimnis, für einen Stimmungsumschwung muss eben eine glasklare Leistung her am Samstag selbst wenn man es nicht gewinnt, aber es muss etwas sichtbar werden auf dem Feld ohne Ausreden!
Sorry, ich hab als langjähriger Clubberer seit Jahren überhaupt keine Ansprüche mehr. Nur leider ist festzustellen, dass wir quasi auf der Stelle treten (und dies schon ewig lange).
Ernüchternder Abstieg aus der ersten Liga, seither verdammt schwere Zeiten in Liga zwei.
Mit großem Glück nicht in die Drittklassigkeit abgerutscht, wo sollen die Ansprüche herkommen.
Letzte Saison die Hoffnung auf eine wenig Konsolidierung (ist und war auch teilweise eingetreten, aber dann immer wieder Einstellungsprobleme, nicht nur in den letzten Spielen). Auch nehme ich in meinen FCN-Fans Umfeld, keinerlei Tendenzen eines Anspruches
wahr. Aber ein bisschen, nur ein bisschen “Weiterentwicklung” festzustellen, wäre für unsere Psyche schon angenehm.
Ich bin es fast leid darauf zu hoffen, dass wir aus dieser für mich unvorstellbaren Pomadigkeit raus kommen.
Wenn ich das Gefühl habe, die Truppe hat alles gegeben, aber trotzdem verloren – ja gut.
Ich bin echt gespannt, ob sich dieses Gefühl in den nächsten Spielen einstellen wird.
Da was zu ändern dauert eine Generation. Mindestens und dann musst erst mal die Ursachen erkennen. Am schnellsten kannst was ändern, wennst einen wirtschaftlich erfolgreichen Investor rein nimmst. Ist aber auch keine Garantie.
Jetzt haben die wieder eine Frau als Psychologin für den Nachwuchs engagiert.
https://www.fcn.de/news/artikel/nlz-sportpsychologin-helena-schmitz-erfolg-entsteht-im-kopf/
Hat man die jetzt dem FCA weggekauft oder wollte der sie los werden? Ich glaub ned, dass das gut geht. Man sollte nicht jeden modischen Trend mitmachen.
Was spricht gegen eine Psychologin außer Vorurteile?
Mit den Kopfschmerzen einer leider schlaflosen Nacht gehe ich in Gedanken deine letzten Posts durch. Sicher, dass du nicht eigentlich ein Fan des Teeladens bist, der hier zündeln will um für schlechte Stimmung zu sorgen?
Finde ich sehr gut gerade für Heranwachsende, da sie schon recht früh von ihren Familien wegziehen wie im NLZ. Es gab schon so viele Supertalente die aber den Einstieg in den Profifußball mental nicht gut verarbeitet haben und dann auch scheitern, daher gerade im Nachwuchs finde ich das umso wichtiger als bei gestandenen Profis.
Dass sich Männer und Frauen sich äußerlich “bisschen” unterscheiden, hast bestimmt schon mitgekriegt. Ich weiß nicht, ob Du schon weißt, dass sich auch die Gehirne “bisschen” unterscheiden.
Ich denke einfach, dass nur ein männliches Gehirn einem Nachwachsenden das Gehirn natürlich entwickeln kann.
Ist das jetzt ein Mittelalter-Magazin?
Vor circa einem Jahrhundert gedanklich stehen geblieben? Herzlichen Glückwunsch!
Dass wir in St. Pauli gewinnen, das musste jetzt ja nicht unbedingt sein. Aber einen Punkt haben wir mit Sicherheit dort verschenkt. Ein Unentschieden wäre klar möglich gewesen, hätte man die zweite Halbzeit genutzt und uns zuvor nicht gleich 3 Tore hintereinander einschenken lassen. Der Punkt wäre mehr wert als nur ein Punkt, da Pauli jetzt auch nur einen Punkt hätte, jetzt aber schon drei Punkte Vorsprung hat. Ein Punkt, der zum Schluss der Saison fehlen könnte. Man kann aus Fehlern lernen, das Spiel selber ist aber jetzt gegessen. Gegen Fürth ist jetzt eine Antwort auf dem Rasen gefragt.
@ausdermetropolregion: Selten so ein dümmliches Geschwätz gehört. Ahnungsfrei, rückständig, sexistisch und anmaßend. Strohdumm eben. Mittelalter trifft es richtig. Argumente helfen da nicht mehr.
Jetzt lasst doch mal das Mittelalter in Ruhe (prophylaktisch auch schon mal die Steinzeit)! Die können da nix dafür!
Eben die haben teilweise besser gekickt als heute 🙂 und es gab noch keine Social Media. Und wer am Samstag nicht ins Stadion geht sucht euch eine Beschäftigung, die nicht von guter Laune abhängig ist, vielleicht eher etwas, wo man Agressionen direkt los wird also Holz hacken oder irgendwas abreißen was schon lange weg soll.
Dürfte Manuel Schäffler in der Relegation mit der SGD gegen den FCN spielen ?
Von Platz 3 bis 16 ist für mich alles möglich.
Da es keine Leihe ist er also fester Spieler der SGD wird, bin ich sicher ggfs. dürfte Schäffler in so einer Relegation gegen den FCN spielen. Also ich weiß es nicht, aber gehe fest davon aus, aus Dresdener Sicht zahlen sie ja auch “viel” Geld warum sollte er ausgerechnet, wenn es darauf ankäme dann nicht spielen dürfen. Unschön dass Tempelmann mit Bänderverletzung vor dem Derby ausfällt , doch einer der Spieler die man nicht so einfach ersetzen kann.
Ich könnte mir vorstellen, dass Wekesser als Ersatz spielen könnte, nachdem Duman nicht so überzeugt hat. Der kann auf jeden Fall auch die Halbposition spielen und ist auch ein Mentalitätsspieler.
Wäre mein Tipp…
Sörensen auch sofort weg? Erst hielt ich das für einen verspäteten Aprilscherz. Mir hat es mit 3 starken Innenverteidigern grundsätzlich besser gefallen.
Was geht da ab!? Jetzt wirds langsam rätselhaft! Gerade unsere sehr mässige Defensive noch schlechter machen? Hä? Ich verstehe langsam nix mehr. Oder bekommen wir den 2. Mannschaft “De Ligt” aus Nordtirol ausgeliehen?!
Sehr überraschend!
Finde ich aber nicht so tragisch, Sörensen war zwar ein ordentlicher IV, aber kein Abwehrchef. Die Frage ist halt, was für Ersatz wir kriegen…
Ist das vielleicht nicht eine etwas kurzsichtige Einschätzung?
Nicht der Abwehrchef, also wurscht?
Spontan aus dem Bauch würde ich behaupten, er ist der Feldpieler, der in den letzten 3 Spielzeiten am häufigsten auf den Platz stand.
Und dabei wurde er stets wertvoller.
Neben Capitano Schindler bleiben 2 IVs.
Fofana ist sehr jung, Formschwankungen normal, Hübner verletzungsanfällig.
Ob der eine immer dann fit ist, wenn der andere formschwächer ist bzw. ob der andere immer dann in passabler Form ist, wenn der eine lädiert ist?!?
Ich hege Zweifel.
Und die Antwort wird dann eine Verpflichtung Marke Havard Nordveidt?
Nein – da scheint mir die Not(Wendigkeit) des Verkaufs doch drängend…
Ich habe nicht gemeint, dass es Wurscht ist, aber er ist nicht Schindler. Natürlich muss ein Ersatz her und der wird auch nicht eingespielt sein. Ich habe mir nur mehr von Sörensen versprochen, er war leider nur neben einem starken Abwehrchef selbst richtig gut.
So ein Verlust kann auch eine Chance sein…
Feldspieler mit der meisten Einsatzzeit war Handwerker, der hatte etwa 1000 Minuten mehr als Sörensen.
Es war aber nach der Vorbereitung recht klar, dass Hübner, sofern fit, ihm den Stammplatz abnehmen wird. Dementsprechend ist der Transfer vor allem vor dem Hintergrund zu sehen, dass man die Million gern mitnimmt für nen Spieler, der wohl nicht mehr Stamm gewesen wäre, wenn alle fit ist und der auch nur dann wirklich gut war, wenn er nen soliden IV neben sich hatte. Es bleiben allerdings nicht zwei, sondern letztlich vier IV. Davon neben Fofana und Hübner noch einer (Breunig) mit Profivertrag und einer (Menig) mit Profierfahrung.
Ob die Million dann nicht doch verwendet wird, um noch mal im DM zuzuschlagen wird man sehen, ich glaube zumindest nicht, dass man untätig bleibt, evtl. auch einen IV/DM-Hybrid sucht – Nordtveit ist angesichts seiner Verletzungshistorie aber dann doch sehr unwahrscheinlich.
Passt, geh ich mit.
Wäre da nicht die Verletzungsanfälligkeit von Hübner…
Das ist mir viel zu viel Konjunktiv und in der Summe zuviel Risiko.
Kannst du die oft gelesene These unterfüttern, dass Sörensen nur neben anderen gut war?
Könnte ja auch anders herum sein…
Investiert man im einen 6er, dann wäre das ein guter strategischer Zug.
Aber wer käme da in Frage…?
Nordveidt war ein Scherz…
Ich sag’s mal so: Mit Mühl als Partner hatte er nen Schnitt von 1,1 Punkten pro Spiel, mit Schindler von 1,6. Das ist kein Beweis per se, aber ein Indiz. Glaube, Hecking und Rebbe werden erstmal nen IV günstig holen und dann weiterschauen.
Hier unterstützt die Statistik den subjektiven Eindruck. Mit Mühl als Nebenmann hatte man immer das Gefühl, dass die Abwehr schwimmt, mit Margreitter wirkte das stabiler (um jetzt die jeweils zeitgleichen Teamkollegen zu vergleichen).
Aber einen guten 6er würde ich mir auch wünschen. Einer, der die Quarterback-Passqualität von Geis mit deutlich höherem Grundtempo und der Giftigkeit und Spritzigkeit von Krauß verbindet wäre natürlich ein Traum…
James Lawrence kommt ablösefrei zum Club!!Als Ersatz für Sirenen.
Lawrence wäre ein etwa gleichwertiger Ersatz, aber dafür günstiger im Gehalt und mit dem Zugewinn der Ablöse.
Da bin ich auf die Auswertung von Flo neugierig. Wäre schön, wenn auch der Direktvergleich dabei wäre…
Bleibt aber die Frage:
War Sörensen dann auch wirklich besser?
Oder lag es vielmehr daran, dass die Schwachstelle in Form von Mühl ersetzt wurde?
Also zu Sörensen hatte ich einen Tick mehr Vertrauen als zu Mühl, allerdings hat auch Sörensen krasse Böcke gehabt, so dass von mir jedenfalls nie volles Vertrauen da war. Ich hatte mal sehr auf Knothe gehofft, was sich leider zerschlagen bzw. nicht ergeben hat. Aber ich finde es schon richtig die IV neu zu entwickeln neben Leitwolf Schindler. Wie schon erwähnt wurde, Hübner scheint verletzungsanfällig zu sein, so daß wir da einen verlässlichen Ersatz benötigen, Lawrence könnte so einer sein, aber ich glaube das ist noch nicht in trockenen Tüchern. Er kommt immerhin auf 54 Zweitligaspiele für St. Pauli
Einschätzung aus St.Pauli:
“An sich ein guter, spielstarker IV, mit viel Cleverness in seinem Spielverhalten (Stellungspiel defensiv, andribbeln, Pässe ins letzte Drittel). Dazu Linksfuß. Nicht unbedingt das Zweikampfmonster und auch sein Defensivkopfball ist ausbaufähig.”
Außerdem soll er verletzungsanfällig sein, hat bisher keine Saison bei St.Pauli komplett durchspielen können. Er hat in seiner Historie wohl auch schon als 6er gespielt und gilt als guter Aufbauspieler. Daran hapert es bei uns ja…
Ich denke, er soll sich mit Hübner um den freien Platz neben Schindler duellieren…
Das ist der Punkt, den ich meine.
Eine Beweisführung ist schwierig, da es viele Stellschrauben gibt. Einen Klon gibt es halt nicht…
Es muss schlecht um die Finanzen stehen, wenn man einen Top 13 Spieler ziehen lassen muss.
Für mich war der Kader vor Pauli schon schlechter als letzte Saison – mit den beiden Abgängen jetzt mit Ausrufezeichen.
Realistisch eher Platz 7-11 als das oberes Drittel.
@Herbertgerbert @Teo
In der Tat scheint es um die Finanzen schlimm bestellt zu sein, dass man so ein Angenbot nicht ausschlagen kann/will. Aber Sörensen hatte natürlich auch noch einen (zwar verlängerten, aber dennoch) Palikuca-Vertrag.
Ob es sportlich wirklich ein großer Verlust ist, da habe ich meine Zweifel. Ich halte Hübner für den solideren und zuverlässigeren IV – und die Zukunft gehört ohnehin Fofana und Jahn. Wirklich ärgerlich finde ich nach wie vor in diesem Zusammnhang, dass der Club vor zwei Jahren Medic hat ziehen lassen.
Das Auftaktspiel war auch für mich, der ohnehin nicht sonderlich euphorisch ob der getätigten Transfers war, ziemlich ernüchternd. Aber nach den mäßigen bis miserablen Leistungen in der Vorbereitung war es auch nicht so überraschend. Da kommt das Derby jetzt geradezu zur Unzeit, weil es natürlich schon wegweisenden Charakter für die Saison hat. Man stelle sich nur vor, der Club wäre nach zwei Spieltagen Tabellenletzter und scheidet dann im Pokal nach Verlängerung im Elfmeterschießen aus. Da muss man kein Pessimist sein, um das für möglich zu halten.
@Herbertgerbert.
Ich werde am Samstag von meinem neuen Wohnort in der Vor-Rhön anreisen und im Stadion sein. Gibt es den Treffpunkt am Bierstand Eins noch oder wieder? Würde mich freuen, die gesammte Truppe mal wieder zu sehen!
@Manni: Freilich! Die Zeppelinfeldwirtschaft ist wieder offen. Das ist das Wirtshaus da mitten in den Kleingärten. Unser Ziel ist es vor 11 Uhr dort zu sein! Es ist schwierig am Samstag vormittag frühzeitig ein geöffnetes Wirtshaus in Stadionnähe zu finden.
Ich hoffe, ich schaffs rechtzeitig. Ich habe am Freitag abend einen Pflichttermin auf dem Annafest!
Na denn schon mal viel Spass. Du kannst ja durch machen und am nächsten morgen in Forchheim in meinen Zug zusteigen. Ich reise via Schweinfurt und Bamberg an, “gefühlte” (verlässliche Fahrzeiten gibt es zur Zeit meiner Erfahrung nach auf keiner Strecke) Ankunftszeit am Hbf. ist 11.18 Uhr
Mir fehlen die Worte
Es spricht am Samstag nicht viel für den Club, aber eines macht doch Hoffnung, der Club überrascht eigentlich meistens dann, wenn man nichts erwartet. Muß aber nicht 🙂
Jürgen, mir fällt keine Frau ein, die mich so oft enttäuscht hat wie der Club.
Aber vielleicht gibt es Frauen, die du so oft enttäuscht hast wie dich der Club.
Sorry, aber der musste sein 😉
Ich glaube, dass es bei jedem Spieler jedes deutschen Vereins einen intern bekannten Betrag gibt, bei dem ein Spieler wechseln darf. Für den IV Nr. 3 mit Fofana im Rücken (extrem stark und schon sehr komplett im Trainingslager) eine Million zu bekommen finde ich doch super.
Sörensen war immer nett und sympathisch und hat neben gestandenen Partnern (Magreiter, Schindler) zu überzeugen gewußt, der nächste Entwicklungsschritt blieb aber aus.
Ja, im Bett 😄
Off-Topic: Hat jemand von Euch schon seine Dauerkarte bekommen? Habe zwar gelesen, dass der Club auf die Dt. Post hofft, aber wer weiß…
Ja, die ist schon seit ner Woche oder so da.
Meine ist auch schon da
Danke Euch. Dann muss ich da mal nachhaken
Ich bin eigentlich kein Westvorstadt Lobhudler, aber im Zuge des Derbys und “Know your enemy” quasi wie ist dort die Stimmung auf ihrer PK und gibt es Details muss ich wirklich sagen, der Trainer Marc Schneider, Schweizer ist bekannt, macht einen sehr feinen, geerdeten Eindruck.
Was mir besonders auffiel der Trainer ist nagelneu in Fürth und hat jetzt schon mehr verstanden, was das Derby für die gesamte Region bedeutet und die besondere Wichtigkeit als unser Trainer Krauß in 3 Jahren. (Spiel wie jedes andere blabla) Er sagte er hat als Spieler die Derbys in Zürich gespielt und wenn man das verloren hat konnte man sich 3 Tage nicht in die Stadt trauen. Diese Emotionalität gehört zu diesem Spiel einfach dazu und ich glaube leugnen hilft da nichts irgendwas am eigenen Spiel zu verbessern. Die Fürther thematisieren das immer auch unter Leitil “Bedeutung des Derbys” und gewinnen auch meistens. Bei uns will man das immer tiefer hängen und so spielen sie dann auch meist ohne den Pfeffer in so einer Partie zu bestehen.
Wo hat Klauß gesagt, dass es ein Spiel wie jedes andere ist?
Klauß hat wirklich GENAU das Gegenteil in der Pressekonferenz gesagt: “Natürlich ist es ein besonderes Spiel”. Also nichts von wegen “ein Spiel wie jedes andere.”
Ja ich muß zugeben, der Eindruck stammte so aus den letzten Derbys und ganz am Anfang seiner Dienstzeit hat Klauß es noch gänzlich in den PKs weggeschoben das Besondere am Derby. In der jetzigen PK ist er zum ersten mal auch auf den Aspekt Derby Bedeutung mehr eingegangen. Könnte auch daran gelegen haben, ich finde den Ton der letzten PK relativ schlimm, habe vieles akustisch nicht ganz verstanden, habe es mir eben nochmal mit Kopfhörer angehört da konnte man es besser verstehen. Ja ich glaube mittlerweile ist es ihm bewußter was der Stellenwert so für die Region ist. Die Fürther PK da hat man alles gleich und klar verstanden, egal.. 🙂 Für die Tontechnik ist Klauß natürlich nicht zuständig.
Ich finde Klauß immer noch einen guten Trainer aber das beinhaltet ja auch dass man gutes und weniger gutes diskutieren kann. Ja sein 1. Derby daheim mit Publikum vor hoffentlich vollem Haus, das wird ihn auch kicken.
Ich sehe Fürth stärker aber wenn der Club wirklich über die Einstellung kommt und das berühmte 1% mehr reinwirft, besonders dann wenn jeder Meter beginnt weh zu tun, ich glaube es wird im Kopf entschieden letztlich. Wir freuen uns alle drauf 🙂
Da habe ich eigentlich die größten Bedenken:
In fast allen Derbys, die ich miterlebt habe, hatte man das Gefühl, dass die Fürther es mehr wollen. Irgendwie waren die immer giftiger und engagierter.
Ich hoffe, diesmal ist es anders…
Als Beteiligter kann ich versichern: Die Tonprobleme waren für die Teilnehmenden mindestens genauso unangenehm. Phasenweise hat man Klauß nicht gehört, weil der FCN sich selbst stumm geschalten hat und dann war auch plötzlich das Bild weg. Keine Ahnung, was da los war. Normal läuft das runder.
Den Techniker haben wir auch nach Prag verkauft… 😉
Dafür war es optisch ansprechender als sonst 😉
Die glockenklare Stimme von Florian Zenger war in der letzten PK eigentlich noch die am besten zu verstehen war, bei den Fragen. Das liegt vielleicht daran, daß man als Lehrer in der Klasse ja gehört und verstanden werden muß 😮 Was die Tontechnik angeht, ich vermute Hausmeister Nullinger ist im Urlaub 🙂
Ich glaub das liegt einfach dran, dass ich mein Podcastmikro verwendet hab und keine sonstigen Headsetmikros oder so. 😁
Was mich bei den Fürthern gegen Kiel beeindruckt hat war was für ein feines Spiel Hrgota und Tillmann nach vorne aufgezogen haben, das war sogar wirklich was fürs Auge. Ich glaube dass ist es was Trainer ganz allgemein unter Umschaltspiel verstehen und auch in der Spitze hat Fürth enormen Speed.
Also leichtfertige Ballverluste im Mitelfeld und da sind wir ja nicht sparsam, sind da folgenschwer. Stürmer Julian Green hat sich sehr gut entwickelt, Ache die Leihgabe aus Frankfurt eine echte Mittelstürmer Kante, der viel Betrieb macht, Stichwort Elfmetergefahr der wühlt sich überall rein, der schnelle Abiama, den kennen wir ja schon. Ich kanns leider nicht anders sagen.. das wird mehr als ein Stresstest für unsere Abwehr. Der Fürther Trainer hat am Samstag Geburtstag 🙂 Hoffnung? ..es ist Fußball jedes Spiel muss erstmal gespielt werden.
Machs gut Juwe, wirst uns fehlen- obwohl mit den letzten Beiträgen eher nicht 😉 – http://www.kleeblatt-forum.de/
Mir geht es in erster Linie um den Sport und in zweiter Linie darum Fan zu sein, das Fan sein spielt aber dann wieder eine Rolle wenn wir gegen Fürth verlieren, weil ich es hasse gegen Fürth zu verlieren. Nebenbei ich verpasse auch nie eine Nagelsmann PK weil das für mich die Benchmark in Taktik und Trainingslehre ist im Deutschen Profi Fußball. Der Sport kommt bei mir immer an erster Stelle, danach die Farben. Kann jeder machen wie er will mich störts nicht wem es mehr ums reine Fan Sein geht. Jeder wie er oder sie will.
Daher Hrgota und Tillmann .. wenn letzterer bei uns schon so stark gewesen wäre, wie beide mit Kiel Katz und Maus gespielt haben. Uff … da kommt morgen was auf den Club zu. Wenn der Club so startet wie in St. Pauli dann stehts zur Halbzeit 0:4 oder 0:5 Aber vielleicht täusche ich mich auch und erweise mich als Ahnungsloser 🙂 Aber ich verstehe es natürlich, schön klingt es nicht
Einstellung und sogar Aggressivität und Emotionen werden morgen auch beim FCN da sein.
Erst nach den ekligen Auswärtsspielen in Regensburg ,Sandhausen und Braunschweig werden wir wissen ob im Team des 1. FC Nürnberg endlich die Wettkampfhärte und Mentalität da ist immer gewinnen zu wollen.