Der Spieltag: 1. FC Kaan-Marienborn – 1. FC Nürnberg
Die erste Pokalrunde: Alles zum Spiel: Davor, währenddessen und danach.
Um zu den einzelne Abschnitten zu kommen, einfach auf die Überschrift klicken:
Vorschau
Erstaunlicherweise ging es bei der Pressekonferenz vor dem Spiel in Siegen gegen den Regionalligaaufsteiger Kaan-Marienborn fast ausschließlich um die anstehende Aufgabe. Nicht nur, dass Robert Klauß schon verraten konnte, dass Carl Klaus, wie schon letzte Saison im Pokal, das Tor des FCN hüten werde, er konnte auch sicher Namen und Spielweise der gegnerischen Spieler umgehen. “Ich finde, dass sie ein gutes Gesamtpaket haben. Man erkennt immer bestimmte Abläufe, wenn Pazurek als Sechser abkippt in die Dreierkette. Kyere hat eine gewisse Dribbelstärke mit der er einleitet, sie haben einen guten Zielspieler vorne drin. In der Luft ist das gut, er kommt auch immer wieder entgegen in die rote Zone und lässt da die Bälle klatschen.”
Auch das gesteigerte Selbstvertrauen der Käner nach dem Auftaktsieg gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach kam zur Sprache. Der Meister der Oberliga Westfalen, der sich in dieser Funktion auch für den DFB-Pokal qualifizierte, drehte das Spiel durch zwei Tore von Hammel, jenem von Klauß angesprochenen Zielspieler, in der Nachspielzeit. Einen eigenen Beobachter hatte man vor Ort abgestellt, um das Spiel zu beobachten, so Klauß. “Ich glaube, dass wir relativ viel wissen und das auch nutzen werden, um die Jungs darauf vorzubereiten,” sagt er und referiert dann, was er so erfahren hat. “Sie hatten einen guten Ballbesitz, haben ruhig aufgebaut. Sind dabei immer wieder auch in den Dreieraufbau abgekippt. Wenn nötig haben sie einen langen Ball auf den Zielspieler gespielt, haben zwei schnelle Außenspieler, die ein gutes Eins-gegen-Eins haben. Sind variabel im Mittelfeld und dann auch am Ende in eine Dreierkette gegangen, um besser mit der Gladbacher Dreierkette umzugehen. Sie haben kompakt verteidigt, so erwarte ich sie auch morgen.”
Das kompakte Verteidigen merkte man zum Beispiel daran, dass die Gladbacher in neunzig Minuten nur sechs Pässe zu Abschlüssen spielten konnten und gerade einmal zwei Flanken an den Mann brachten. Nur acht Torschüsse, davon lediglich zwei aufs Tor ließen die Siegerländer zu. Wie sehr Hammel als Zielspieler eingesetzt wurde, ließ sich auch an den Daten des Spiels gegen Gladbach ablesen: Er empfing 25 Pässe, mehr als alle anderen Offensivspieler der Käner. Der Passfokus gegen Gladbach lag eindeutig auf der rechten Angriffsseite, von dort aus kamen in der Schlussphase auch mehrere lange Einwürfe bis auf den Elfmeterpunkt durch den eingewechselten Waldrich. Ebenfalls auf rechts aktiv ist mit Julian Schauerte ein ehemaliger Zweitligaprofi aktiv ist, an den Dave Bulthuis wahrscheinlich heute noch mit Schrecken denkt. Neben Schauerte ist Robert Jendrusch, der in der vergangenen Saison noch einige Spiele im Tor des FC Ingolstadt stand, womöglich der bekannteste Spieler der Käner. Den bekanntesten Namen im Kader trägt Lars Bender, der ist aber nicht der Ex-Nationalspieler, sondern ein Namensvetter. Bender wird darüber hinaus wohl verletzt fehlen. Beachtenswert sind neben den Namen auch die Standards von Scheld, die schon in der Oberliga immer wieder für Gefahr sorgten.
Einen Spieler mit Nürnberger Vergangenheit hat der 1. FC Kaan-Marienborn auch in seinen Reihen: Jannes Hoffmann, ehemaliger deutscher U18-Nationalspieler, spielte 2016/17 in der U21 des FCN unter Michael Köllner und Fabian Adelmann, stand mit Eudaurd Löwen, Dennis Lippert und Abdelhamid Sabiri auf dem Platz. Nach einem Jahr in Nürnberg ging Hoffmann zunächst zur SG Sonnenhof Großaspach in die Dritte Liga, kam aber nur sporadisch zum Einsatz. Auf eine Saison bei Fortuna Köln folgte dann der Wechsel zum 1. FC Kaan-Marienborn, mit dem er vergangene Saison aufstieg.
Klauß’ Ausführungen in der Pressekonferenz merkte man an: Die Vorbereitung war – trotz des etwas holprigen Starts in die Trainingswoche, den der Trainer attestierte, aber auch als normal nach zwei Tagen Pause beschrieb – professionell und zumindest in der Darstellung nimmt man den Gastgeber, der aus dem eigenen Stadion ins benachbarte Leinbachstadion in Siegen umzieht, ernst. Schließlich gibt es für den Einzug in die nächste Runde nicht nur die Möglichkeit eines zusätzlichen Spiels mit zusätzlichen Einnahmen, sondern auch 418.494 Euro garantiert.
Nicht mitwirken und am Einzug in die zweite Runde arbeiten wird Fabian Nürnberger, der mit einer Reizung im Fuß ebenso ausfällt wie die Langzeitverletzten Schleimer, Köpke und Tempelmann. Darüber hinaus ist bei Breunig, Brown und Vonic bereits entschieden, dass sie in der U23 beim Spiel bei Aufsteiger Hankofen-Hailing (Samstag 17 Uhr) aktiv sein werden. Die restlichen Spieler stehen zur Verfügung, so dass sich der Spieltagskader aus folgenden Feldspielern zusammensetzen kann: Fofana, Lawrence, Geis, Lohkemper, Duman, Møller Dæhli, Shuranov, Wekesser, Schindler, Castrop, Wintzheimer, Hübner, Valentini, Duah, Gyamerah, Handwerker, Daferner, Jahn.
Wie der Club genau auflaufen wird, ließ Robert Klauß wie immer offen. Selbst in Sachen Grundordnung erwähnte der Clubtrainer drei verschiedene Möglichkeiten mit Raute, Formation mit Doppelsechs und Dreierkette. Sollte Klauß sich auf das relativ breite 4-4-2 der Gastgeber einstellen, könnte er tatsächlich mit er Dreierkette und Halbverteidigern kontern. Andererseits ist die Frage, ob man seine Herangehensweise wirklich auf einen individuell deutlich schwächer besetzten Gegner einstellen muss.
Das Spiel
Aufstellung Kaan-Marienborn: Jendrusch – Schauerte, Pjetrovic, Tuncer, Tomas – Kyere, Pazurek, Scheld, Scepanik – Waldrich, Hammel (Bank: Bibleka, Krumm, Hoffmann, El Mansoury, Alajbegovic, Schlosser, Tsuda, Sagkulak, Zimpel)
Aufstellung Nürnberg: Klaus – Valentini, Schindler, Hübner, Wekesser – Geis – Duman, Castrop – Møller Dæhli – Duah, Daferner (Bank: Mathenia, Fofana, Lawrence, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer, Gyamerah, Handwerker, Jahn)
Geleitet wird die Partie von Dr. Robert Kampka. Der operiert heute ganz klassisch ohne VAR. Der kommt erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz. Kampka pfiff am Wochenende das 0:1 von Hansa Rostock beim HSV. Letzte Saison war Kampka beim 3:0-Sieg des FCN bei Hannover 96 der Spielleiter. Im letzten Bundesligajahr pfiff Kampka gleich drei Spiele des Clubs. Die 0:1-Heimniederlage gegen Freiburg, sowie die beiden 1:1 zu Hause gegen Bremen und Schalke. Gerade letzteres Spiel dürfte vielen Clubfans noch in schmerzhafter Erinnerung sein. Hier pfiff Kampka einen regelkonformen Einsatz von Behrens gegen Nübel so früh ab, dass der VAR das Tor, das der Clubkapitän erzielte, nicht mehr überprüfen konnte.


18:01 Uhr: Anpfiff im Leinbachstadion von Siegen.
9. Minute: Ecke Geis. Møller Dæhli verlängert, Hübner fällt, Duman trifft den Ball nicht richtig. Dass nach fast zehn Minuten das als Highlight herhalten muss, zeigt schon, dass wenig passiert. Man geht es langsam an.
14. Minute: Nach einem Käner Freistoß hätte der Club die Möglichkeit über Castrop und Duah zu kontern, doch der versandet.
15. Minute: Geis jagt nach einem kurzen Querpass von Møller Dæhli den Ball weit übers Tor.
16. Minute: Tomas, der Linksverteidiger flext Duah an der Seitenlinie um. Gelbe Karte die logische Folge.
18. Minute: Eckball von Wekesser wird rausgeköpft, Geis’ Volleyschuss landet recht weit neben dem Tor.
22. Minute: Pazurek kommt nach einer Ecke mit anschließender Kopfballverlängerung zum Kopfball, doch Klaus hält.
Zwischenfazit nach einem Viertel der Spielzeit: Der Club mit mehr Ballbesitz, aber noch nicht zwingend. Kaan-Marienborn steht kompakt. Alles bisher also wie erwartet. Der Club muss geduldig auf die Chancen warten und sie dann auch nutzen.
26. Minute: Møller Dæhli sieht Gelb, nachdem er den Fuß gegen einen Spieler des 1. FC Kaan-Marienborn trifft.
29. Minute: Duman legt zurück auf Castrop. Dessen Schuss wehrt Jendrusch zur Ecke ab.
32. Minute: Møller Dæhli schließt ab, wieder rettet Jendrusch zur Ecke.
33. Minute: Wieder Møller Dæhli mit einem Schuss, der abgefälschte Schuss landet am Außenpfosten. Aber auch die nächste Ecke ohne Ertrag.
38. Minute: Einwurf Waldrich sorgt für Verwirrung im Clubstrafraum, doch Klaus kann den Ball aufnehmen. Im direkten Gegenzug schließt Wekesser ab, Jendrusch lässt prallen, doch Daferner kommt nicht vor Tuncer an den Ball. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
42. Minute: Duah kommt frei vor Jendrusch zum Abschluss, doch der lenkt den Chip gerade noch neben das Tor.
45. Minute: TOR für den FCN! Freistoß in zentraler Position. Geis schlenzt den Ball aus 25 Metern ins Tor.
Zwischenfazit zur Pause: Der Club führt auf Grund der Feldüberlegenheit und der deutlich besseren Chancen verdient mit 1:0. Nicht alles immer ganz präzise, aber ein typisches Pokalspiel.
47. Minute: Kyere gewinnt nach Zuspiel von Hammel das Laufduell gegen Hübner. Doch der ehemalige belgische U17-Nationalspieler schießt aus guter Position drüber.
48. Minute: Kyere wird frei gespielt im Strafraum und hebt ohne Kontakt beim Versuch an Klaus vorbeizugehen ab. Kampka verwarnt den Stürmer der Käner mit der Gelben Karte.
50. Minute: Nächste Verwarnung. Castrop etwas zu spät gegen Tomas.
54. Minute: Flanke von Tomas an den langen Pfosten. Waldrich mit der Direktabnahme. Der Ball wird von Schindler rausgeschlagen. Er wäre aber wahrscheinlich daneben.
56. Minute: “Aktiv” fordert Robert Klauß, der mit dem Start in die Zweite Halbzeit unzufrieden ist.
57. Minute: Wekesser klärt per Kopf, kommt bei der Landung auf einem Bein auf und knickt weg. Wer sich da an Lino Tempelmann bei St. Pauli erinnert fühlt, hat wohl nicht unrecht. Dessen Bänderverletzung entstand aus so einer Szene.
61. Minute: Einwurf Valentini, Daferner bringt den Ball zu Duah. Dessen Schuss wird geblockt. Erste Torraumszene des FCN in Halbzeit zwei.
62. Minute: Wechsel bei den Gastgebern: Der Platzverweis gefährdete Tomas geht raus, Tsuda kommt.
64. Minute: Der Club wechselt: Duah und Daferner gehen. Shuranov und Wintzheimer kommen.
68. Minute: Castrop setzt sich schön auf dem Flügel durch, doch Jendrusch hat die flache Flanke sicher.
Zwischenfazit nach dreiviertel der Spieldauer: Der Club seit der Pause deutlich zu passiv. Er gibt den Gastgebern viel Platz. Die kommen aber nicht so zu gefährlichen Abschlüssen. Vor allem bei Waldrichs Einwürfen sieht der Club aber nicht immer stabil aus.
73. Minute: Ecke Geis, Kopfball Hübner. Der Ball geht aber weit drüber.
74. Minute: Waldrich mit einem wilden Pass Richtung Jendrusch, aber der Keeper ist gerade noch so an der Kugel, die Møller Dæhli am Keeper vorbei legen wollte.
76. Minute: Schauerte sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte.
77. Minute: Geis per Freistoß den Ball an den langen Pfosten, da ist Schindler, der in die Mitte legt. Jendrusch fliegt derweil an der Kugel vorbei, aber in der Mitte ist niemand.
78. Minute: Ex-Cluberer Jannes Hoffmann und Alajbegovic kommen für Waldrich und Scheld.
79. Minute: Kyere setzt sich am Flügel durch, diesmal gegen Wekesser. Doch den Pass in die Mitte findet kein Mitspieler.
81. Minute: Konter des FCN über Erik Shuranov. Der versandet komplett durch Shuranovs schlechten Pass in die Tiefe. Kurz danach kommt Handwerker für den angeschlagenen Wekesser.
84. Minute: TOR für den FCN. Wintzheimer hält den Ball sehr lange auf links, legt zurück auf Handwerker. Dessen Schuss wird geblockt, fällt in den Rückraum zu Valentini. Der schießt mit links, Tsuda fälscht die Kugel ab und sie trudelt ins lange Eck.
87. Minute: Jetzt wird nochmal wild gewechselt: Lawerence und Lohkemper kommen für Castrop und Duman beim Club. Bei den Gastgebern kommt Krumm für Kyere sowie Sagulak für Scepanik.
90. +1 Minute: Pjetrovic checkt Handwerker auf der Außenbahn weg. Da gibt’s nochmal Gelb.
19:51 Uhr: Schlusspfiff. Der FCN zieht in die zweite Pokalrunde ein.
Fazit
Nimmt man die 25 Minuten zwischen 46. und 70. Minute aus, war es ein souveräner Auftritt des FCN, ohne dass er spielerisch überzeugen konnte. Routiniert spielte er vor der Pause und in der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit die Partie herunter. Es fehlten die Mittel die tiefstehenden Käner öfter auseinanderzuspielen. Allerdings waren die Gastgeber eben auch wie Robert Klauß angekündigt hatte kompakt und gut organisiert. Mit etwas mehr Durchschlagskraft und Glück hätten sie den Club vor mehr Probleme stellen können. Letztlich ist im Pokal aber eben nur das Weiterkommen relevant. Das hat man geschafft, man steht in der Zweiten Runde. Die wird erst am 4. September ausgelost.
Statistische Parameter
Kaan-Marienborn | Nürnberg | |
0 | Tore | 2 |
0,94 | expected Goals (Wyscout/538/DFL) | 2,51 |
0,89 | Post Shot xG (Wyscout) | 1,64 |
0,94 | xG ohne Doppelchancen (Wyscout) | 2,47 |
0,89 | PSxG ohne Doppelchancen (Wyscout) | 1,64 |
9 | Schüsse | 21 |
3 | Schüsse aufs Tor | 8 |
2 | Ecken | 12 |
4 | Freistöße | 4 |
41 | Ballbesitz zeitbasiert (in %) | 59 |
44,3 | Ballbesitz passbasiert (in %) | 45,7 |
65 | Passquote (in %) | 76 |
21 | Fouls | 13 |
9,4 | PPDA (gegnerische Pässe pro eigene Defensivaktion) | 6,0 |
6,5 | Challenge Intensity (Defensivaktionen pro Minute gegnerischen Ballbesitzes) | 8 |
17 | Spieltempo (Pässe pro Minute Ballbesitz) | 14,2 |
13 | Ballbesitzphasen (geg. Strafraum) | 20 |
00:08 | Ballbesitzdauer (Ø) | 00:10 |
Noten
Spieler | CU-Note | Kicker | nn.de | BILD | WhoScored | SofaScore |
---|---|---|---|---|---|---|
Carl Klaus | 3 | 3 | /10 | 7,5/10 | ||
Enrico Valentini | 2- | 2 | /10 | 7,9/10 | ||
Christopher Schindler | +3 | 3 | /10 | 7,0/10 | ||
Florian Hübner | 2 | 3 | /10 | 7,9/10 | ||
Erik Wekesser | +3 | 4 | /10 | 7,4/10 | ||
Jens Castrop | 3 | 4 | /10 | 6,8/10 | ||
Johannes Geis | 2 | 2 | /10 | 8,0/10 | ||
Taylan Duman | 4 | 4 | /10 | 7,2/10 | ||
Mats Møller Dæhli | +3 | 2 | /10 | 8,1/10 | ||
Kwadwo Duah | 3 | 4 | /10 | 6,6/10 | ||
Christoph Daferner | 4 | 5 | /10 | 6,5/10 | ||
Erik Shuranov | 4 | 4 | /10 | 6,9/10 | ||
Manuel Wintzheimer | 3- | 4 | /10 | 6,8/10 | ||
Tim Handwerker | – | – | /10 | 6,3/10 | ||
Felix Lohkemper | – | – | /10 | -/10 | ||
James Lawrence | – | – | /10 | -/10 | ||
Durchschnitt | 3,00 | 3,38 | /10 | 7,21/10 |
Nachdem du um Hinweise gebeten hattest: Ich finde die neuen Aufstellungsgrafiken nicht gut, die kann man am Laptop/PC kaum lesen und muss man groß machen – allerdings macht er dann nur das Bild auf und gibt einem außer einem “zurück” über den Browser keine Möglichkeit mehr, das Bild wieder zu schließen.
Wenn es um die zwei Extra-Clicks gehen sollte, ist es technisch einfach nicht sauber gelöst und wird eher als Ärgernis empfunden.
…man müsste ja nur die Namen geringfügig größer schreiben.
Der Name Kyere beim Gegner klingt auch geläufig, aber der hat vermutlich nichts mit dem bekannten Zweitligaspieler zu tun, oder?
Nein, Kyere ist Belgier
Der bekannte Zweitligaspieler ist auch gar kein Zweitligaspieler mehr und kann noch mit einem h mehr aufwarten (Kyereh)
Danke, sowas rückmelden ist wichtig. Ich hab jetzt mal zwei Varianten gemacht, einmal die bisherige Grafik nur größer gezogen, zum anderen nen anderen Anbieter. Macht das für Euch nen Unterschied?
besser lesbar finde ich die Schrift bei Kaan, die beim Club wäre bei mir aber jetzt auch erkennbar (aber undeutlicher).
Ideal wäre m.E. (aus der Sicht als stark Sehbehinderter) die jetzige Schrift von Kaan und dazu schwarzer Untergrund wie beim Club.
Für mich ist die Variante bei Kaan-Marienborn deutlich besser zu lesen, wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich die Schrift aber sogar noch eine Spur größer machen.
Die schwarzen Kästen beim Club (und vor allem die Schreibweise in Großbuchstaben) find ich nicht gut, aber ich bin nicht sehbehindert und verlasse mich da natürlich auf die Meinung des Vorposters.
Danke für deine Bemühungen 🙂
Ich hab jetzt bei den tatsächlichen Aufstellungen, (die sind da: Neben Klaus auch Duman (für Nürnberger), sowie beide Außenverteidiger neu) mal noch nen dunkleren Hintergrund gewählt, weil das weiß und die Größe leider Default sind.
Die Streuung bei den Fernschüssen von Geis ist sensationell 😂.
So langsam liegt die Club Führung in der Luft. Auf geht’s.
Ruhender Ball geht besser. Klasse Tor. Er kann es doch!
Jetzt sollte es doch etwas leichter von der Hand gehen!?
Oh, Schleuse mit zwei Blitztoren für den KSC
Lupenreiner Hattrick!
Dass das bei uns immer so zäh sein muss…
Geht doch!
Geis ist wieder wichtig. Letzte Saison wollte ich ihn schon fast abschreiben…
Wir brauchen schnellstmöglich ein zweites Tor. Und frisches Personal für die gelb-verwarnten Spieler. Die zweite Halbzeit ist besorgniserregend bis jetzt.
Worauf warten wir eigentlich?
Dass endlich doch noch einer durchrutscht?
Hatten wir in Halbzeit 2 überhaupt schon eine gefährliche Aktion? Schlimm genug das man sich gegen einen Regionalligisten derart hinten rein drängen lässt. Und dann nicht mal ansatzweise in der Lage zu sein einen Konter zu setzen ist schon sehr dünn. Hoffe wir kommen irgendwie durch, nur das zählt ja im Pokal.
MMD nimmt so ein Geschenk nicht an. Wahnsinn.
Ich fand das heute auch unterirdisch heute!
Nur mit Glück weiter gekommen gegen Amateure!
Unglaublich!
Wie unsere Abwehrspieler sich von dem kleinen Kyere düpieren lassen ist ja unterirdisch!
Wie groß ist der, 1.65 höchstens?
Ist mit 1,70m gelistet.
😁Danke😁
So, Deckel drauf (oder?) . Der Ex-Käptn machts. Eine Runde weiter und fertig.
Unsere Altmeister schaukeln das Ding.
Läuft!
Lohkemper ist zurück. Freut mich für ihn.
Arbeitssieg. Blamage vermieden. Ein weiteres Erfolgserlebnis für unseren Glubb. für Weiter so!
Mund abputzen und weiter geht’s.
1. Pokalhauptrunde 2006/07:
Cloppenburg: 1. FC Nürnberg 0:1
“Bundesliga-Spitzenreiter 1. FC Nürnberg hat die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal nur mit sehr viel Mühe übersprungen. Das Team von Trainer Hans Meyer siegte beim Oberligisten BV Cloppenburg nur hauchdünn mit 1:0. Das Tor des Tages für die Franken erzielte Banovic (58.).”
https://www.kicker.de/cloppenburg-gegen-nuernberg-2006-dfb-pokal-771413/spielinfo
Wer Pokalsieger werden möchte, muss auch solche Rumpelspiele überstehen. Ned schee, aber bassd scho!
Bin froh übers Weiterkommen – und auch darüber, dass diesmal die Fehler nicht gleich zu Gegentoren (siehe St.Pauli!) führten, sondern vielleicht mal dazu – weil selbst ein Regionalligist derart Druck gegen den laschen Club aufbauen konnte – dass die Mannschaft endlich versteht, Spiele immer nur mit voller Konzentration führen zu können.
Wenn der letzte Meter nicht gelaufen wird und Abstände wie auch Vorgaben nicht eingehalten werden, weil man offenbar der Meinung ist, alles auf der linken Arschbacke bestreiten zu können, muss man sich nicht wundern, wenn man vollends aus dem Rhythmus gerät.
Gegen Kaan-Marienborn ist das aufgrund der unterschiedlichen (Profi-) Voraussetzungen und der natürlich vorhandenen individuellen Klassen nochmal gut gegangen.
Gegen den erneuten Super-Frühstarter Jahn Regensburg muss eine Leistung wie gegen Fürth her, um dort bestehen zu können.
Bayreuth für zuhause gegen den HSV 1:0 Ja Mann! ..Frankenpower 🙂
Oha, die Nachbarn habe offenbar größere Schwierigkeiten. Bin gespannt wie die damit umgehen.
Naja, immerhin haben sie durch das Ausscheiden schon mal den Vorteil, in einer Saison womöglich nicht gleich drei Derby-Niederlagen verarbeiten zu müssen.
Und wenn man sich die Ergebnisse auf so manch anderem Platz anschaut erscheint der Auftritt des Club in Siegen in deutlich milderem Licht.
Nur noch fünf Siege bis Berlin!
Na da nehme ich doch lieber einen zähen Sieg gegen einen Viertligisten als eine völlig verdiente Niederlage bei einem Fünftligisten. Bin gespannt, ob unsere Nachbarn in die Spur kommen. Jetzt kommt der KSC, der sich nach frustigem Start mit 8 Gegentoren immerhin mit 8 : 0 freigeballert hat…
Das kann ja heiter werden 😉
Der DFB Pokal macht unsere Aufgabe nächsten Samstag in Regensburg auch nicht einfacher. Regensburg kommt blitzsauber daher, Tabellenfüher nichtmal ein Gegentor in der Liga 5:0. Dann Köln im Pokal rausgekegelt, bei den Regensburger klappt derzeit einfach alles. Das wird ein dickes Brett
Hatten wir nicht auch im letzten Jahr den Jahn nach dem Erfolg gegen den FC und haben unentschieden gespielt?
Wenn wir gegen Regensburg punkten könnten, dann ist mit uns zu rechnen. Die sind im Moment gut aufgestellt und da läufts einfach gut. Das wird sehr schwer.
Ja, keine Ahnung, muss am Donauwasser liegen, daß die Regensburger am Saisonstart immer so loslegen, wie die Feuerwehr. Das wird in der Tat eine Herausforderung, bei der wir allerdings live vor Ort im Stadion sein werden.
Ich war sehr überrascht, als ich gesehen habe, dass der Jahn im Pokal gegen den Effzeh ran musste – hatte nicht auf dem Schirm, dass die in der letzten Saison noch dermaßen abgerutscht waren, dass sie in Topf 1 gelandet waren.
Dürfte in der Tat sehr spannend werden. 2 Spiele, 2 Siege, 5:0 Tore und Darmstadt und Bielefeld würde ich nun definitiv nicht als Laufkundschaft bezeichnen (auch wenn es in der zweiten Liga grundsätzlich recht wenig Aussagekraft hat, gegen wen man welche Ergebnisse erzielt).
Geht das nur mir so? Früher war es zum Ende der ersten Pokalrunde doch schöne Tradition, die Auslosung anzuschauen (sofern Nürnberg weitergekommen ist…). Und heuer muss man den DFL Supercup austragen als Highlight des Pokalwochenendes und dann warten 30 Vereine und deren Fans fünf Wochen lang auf die Auslosung, weil Bayern und Leipzig erst Ende August spielen. Als ob man da noch eine Vorfreude entwickeln soll bis Anfang September. War das schon immer so?
https://www.kicker.de/auslosung-der-2-dfb-pokal-runde-erst-im-september-911051/artikel
Passt zum recht erfolgreichen Bemühen, den Fußball von den Fans emotional zu entfernen 😉
Dass es gar so weit auseinander liegt, liegt an Katar, man hatte schlicht keine Zeit den Supercup woanders hinzulegen, also hat man diese seltsame Konstruktion gewählt. Dass man direkt am Abend des letzten Spiels ausgelost hat, ist aber schon sehr lang her. Normal waren in den letzten Jahren so drei Wochen zwischen erster Runde und Auslosung.
Ich hätte den Supercup einfach die Woche vor dem Pokal untergebracht. Dass die Protagonisten früher ranmüssen?
– Geschenkt, ist ja für beide gleich…
Das ist sowieso kein echter Titel, nur nochmal Geld abschöpfen…
Ich finde Supercup immer ein sehr schönes Spiel kurz vor Saisonbeginn zumal 2 Mannschaften aufeinandertreffen die in der Vorsaison auch etwas außergewöhnliches geleistet haben, daher ist es für mich kein künstlicher Cup. Von der Wichtigkeit sicher nicht ganz oben aber ein interessantes Spiel, das war es gestern ja auch mit 8 Toren im Free TV.
Nun ja, aber Leipzig gegen Bayern interessiert mich eben ungefähr so viel wie der Sack Reis in China…
Apropos Leipzig: ist David Raum eigentlich damals ablösefrei aus Fürth weggegangen?
Ja habe schon mal erklärt, Fan sein endet bei mir nicht bei bestimmten Farben, ich bin schon auch Fußball Fan also von dem Sport und da ist so ein Supercup mit dem besten, was der deutsche Fußball aktuell zu bieten hat eine willkommene Abwechslung im Free TV. Außerdem Mané unter Echt Bedingungen sehen, es ist ja wirklich ungewöhnlich, dass so ein Weltstar den umgekehrten Weg von der Premiere League in die Bundesliga geht. Vielleicht sehen wir ihn ja in 1 o 2 Jahren auch in Nürnberg 🙂
Ich sehe auch gern vereinsunabhängigen Spitzensport, aber das setzt voraus, dass mir wenigstens eine der Mannschaften ein kleines bisschen sympathisch sein muss 😉
Ob mir eine Mannschaft symphatisch ist oder nicht ist mir relativ Wumpe, sind für mich außer dem Club alle gleich. Dann interessiert mich wenn schon die Benchmark und das ist nunmal der FC Bayern ohne jemanden die Daumen zu drücken, aber man sieht da schon Fußball hin und wieder, das hat was, wenn ich an Musiala denke ein 19 jähriger der offensiv jetzt schon weltklasse ist die Leichtfüssigkeit, wenn man glaubt das wars, jetzt steckt er fest, befreit er sich mit einer einfachen Drehung und drei Abwehrhaudegen grätschen ins Leere. Unglaublich der Junge das erfreut schon mein Herz so etwas zu sehen. Denkt man dann wieder an den Club, wird es schnell wieder ernst ohne Leichtfüssigkeit 😮
Ja, ist er. Mehr als Ausbildungsentschädigung bekommen die Nachbarn nicht.
Wieso ist Cedric Teuchert eigentlich auf den Ersatzbänken von zugegebenermaßen halbwegs ambitionierten Vereinen klebengeblieben?
Doch fehlendes Talent? Oder falsche Einstellung? Mentale Probleme? Ich habe keine Ahnung.
Gerade dribbelt er jedenfalls im Pokal gegen den Oberligisten Schott Mainz, eingewechselt in der paarundsiebzigsten Minute für einen 19(!)-jährigen, herum.
Dabei war er mal kurzzeitig unser Held.
Ich denke auf den Punkt gebracht, oft nahe dran aber es reicht halt nie ganz und aus der “Talent” Phase ist er ja auch raus.
Ich hab zwei Karten für unser Spiel beim Jahn in Regensburg (Block N 3, Reihe 16, Platz 19 und 20).
Leider kann ich am Samstag nicht nach Regensburg und würde die Tickets zum Selbstkostenpreis
(34, bzw. 68 Euro) abgeben.
Bei Interesse meine Tel.nummer: 0175/72 73 258