In eigener Sache – Was sich hier ändert

Durch Florians neue Aufgabe stehen Veränderungen an.

Wer die Formate auf Clubfans United verfolgt hat, der hat es schon im Sommer gemerkt. Irgendwas ist anders. Nachdem ich ab dem Anfang der Pandemie die Berichterstattung fast komplett allein in der Hand hatte, habe ich das Format umgestellt. Das hatte einerseits damit zu tun, dass ich den Analyse-Teil des Spielberichts auf nn.de umgezogen habe und dafür die Gegnervorschau nicht mehr im Blatt zu finden war. Zum anderen war es aber auch eine Frage der Zeit geworden. Das Analyse-Format der letzten zwei Spielzeiten verlangte am Ende sieben bis neun Stunden Arbeit – selbst für einen Wenigschläfer wie mich zu viel. Also habe ich mich daran gemacht, ein Format zu entwerfen, das zeitlich flexibler zu handhaben ist und auch einen anderen Vorteil hat: Ich muss es nicht immer schreiben. Das war auch insofern notwendig, da für mich klar war, dass irgendwann der Punkt kommen würde, dass ich den sprichwörtlichen Stift hier niederlegen würde.

Der kommt noch nicht, aber es kommt der Moment, an dem ich hier kürzertrete. Er kommt deutlich früher als erwartet. Das hängt mit der neuen Aufgabe zusammen, die ich übernommen habe. Als Teil des Stabs von Osman Cankaya werde ich das, was ich über die letzten Jahre hier für die Männer des 1. FC Nürnberg nach außen analysiert habe, bei den Frauen des FCN nach innen anwenden: Eigene Stärken und Schwächen herausarbeiten, Gegnerinnen analysieren, Spielerinnen bewerten und scouten. Angesichts der deutlich dünneren Datendecke bei den Frauen eine Herausforderung; aber eine, der ich mich gerne stelle.

Zwei Faktoren waren ausschlaggebend dafür, dass ich mich jetzt entschieden habe, mich im operativen Geschäft zu versuchen. Zum einen die persönliche Verbindung zu Osman und die Feststellung, dass unsere Ideen von Fußball, aber auch von zwischenmenschlichem Umgang und Arbeitsweisen große Übereinstimmungen habe. Zum anderen auch die Chance, nicht mehr nur von außen „klug daherzureden“, sondern tatsächlich in die Prozesse einer Mannschaft eingegliedert zu sein und mit den Analysen etwas zu bewirken, zu testen, ob all die Theorie in der Praxis ankommt.  

Das bedeutet aber auch, dass ich ab jetzt tatsächlich Teil des 1. FC Nürnbergs bin. Derzeit noch des 1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball e.V. und damit streng genommen nicht Teil des 1. FC Nürnberg e.V. Da aber eine Wiedereingliederung im Raum steht und es auch jetzt schon eine organisatorische Verzahnung gibt, werden gewisse Dinge für mich als – wenn auch kleiner und ehrenamtlicher – Mitarbeiter des Vereins einfach nicht mehr möglich sein.

Wer sich in den letzten Monaten über meine Fragen bei den Pressekonferenzen geärgert hat, der kann aufatmen. Keine Fragen zu xG, Flankenquoten oder Marteria mehr. Dass der Spielanalyst des Frauenteams den Trainer des Männerteams öffentlich nach seinen Beweggründen für Auswechslungen oder taktische Umstellungen fragt, kann nicht im Interesse des Vereins sein und wirkt tatsächlich eher dysfunktional. Gleiches gilt für öffentliche Kommentierungen von Vereinsentscheidungen oder denen seiner Verantwortlichen, weswegen meine Podcastauftritte bei “Ka Depp” auch erst einmal ein Ende haben werden. Die Gefahr sich um Kopf und Kragen zu reden, ist einfach zu groß.

Nichts ändern wird sich dagegen bei den reinen sachlichen Analysen oder auch bei Formaten wie „Wie war die Woche der ehemaligen Clubspiele?“, die können und werden auch weiterhin stattfinden. Anderes werden andere übernehmen. Alexander und ich haben in den letzten Wochen schon darüber gesprochen, auch neue Autoren zu CU einladen zu wollen. Sollten sich unter den Leserinnen und Lesern Menschen befinden, die sich das zutrauen, dann freuen wir uns über Zuschriften.

41 Gedanken zu „In eigener Sache – Was sich hier ändert

  • 22.09.2022 um 20:41 Uhr
    Permalink

    Gratulation!

    • 22.09.2022 um 22:59 Uhr
      Permalink

      Viel Erfolg Flo, wenn du mir auch beim Podcast “Ka Depp” gescheit abgehen wirst.

  • 22.09.2022 um 20:57 Uhr
    Permalink

    Viel Erfolg mit den Club-Ladies!

  • 22.09.2022 um 21:42 Uhr
    Permalink

    Wolfsburg muss zittern. 🙂
    Viel Freude und gutes Gelingen!

    Die Trennlinie ist nachvollziehbar. Bin zudem gespannt, wie sich das Format hier entwickelt.

  • 22.09.2022 um 22:03 Uhr
    Permalink

    Werd dich hier und im Podcast vermissen, aber gutes gelingen bei der neuen Herausforderung.

  • 22.09.2022 um 23:07 Uhr
    Permalink

    Na einwandfrei! Flos Weg in die Spitze des deutschen Profifußballs ist einfach nicht aufzuhalten! Ich habe zwar kaum die Hälfte Deiner Artikel mehr verstanden, aber das Lesen dennoch genossen!

    Servus und machs gut!

    Olli

  • 23.09.2022 um 08:27 Uhr
    Permalink

    Ich wünsche dir, Florian, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast! Schlauer ist man bekanntlich immer erst hinterher.

    Ohne dich wird es bei Clubfans United ganz sicher ganz anders werden.

  • 23.09.2022 um 08:40 Uhr
    Permalink

    Flos Analysen hier werden definitiv fehlen. Obwohl ich kein außerordentlicher Fan von Statistiken im Fußball war, mich interessiert mehr der Sport, Beweggründe, Hintergründe, Emotionen, aber durch die wahnsinnige aber anschauliche Arbeit von Flo hat sich das tatsächlich verändert. Ich befürchte es wird hier ein Vakuum hinterlassen, aber wie im Leben so üblich, es wird und muss weitergehen.

    Flos Fragen auf den Club PK’s werden definitiv ebenso fehlen, die Gesichter der befragten Trainer waren oft zu schön, Memo Tim Walter vorne dran..

  • 23.09.2022 um 09:35 Uhr
    Permalink

    Gratulation, Flo! Viel Erfolg! Bei #KaDepp wirst Du sehr fehlen!

  • 23.09.2022 um 10:49 Uhr
    Permalink

    Sehr, sehr schade für mich. Auch wenn ich nicht immer Deinen Ansichten gefolgt bin und selbst manches anders interpretiert habe, werde ich die datenbasierte sachliche Perspektive hier vermissen.

    Gutes Gelingen und viel Erfolg bei der neuen Aufgabe – Deine Expertise wird den Club-Frauen sicher weiter helfen.

  • 23.09.2022 um 13:00 Uhr
    Permalink

    Tja Florian, guten Vertrag aushandeln, dann rettet deine Ablöse von drölfachtzig Mios unseren Club.
    🙂

    • 23.09.2022 um 13:03 Uhr
      Permalink

      Im Ernst, toller Weg und gutes Gelingen

  • 23.09.2022 um 13:59 Uhr
    Permalink

    Gratuliere, das hört sich richtig cool an!

    Ich dachte schon immer, dass man deine Analysen auch beim Club verwerten könnte, da ist das Frauenteam der perfekte Einstieg!

    Damit sind die Grundlagen geschaffen, dass wenigstens ein Team in die erste Liga aufsteigt! 😉

  • 23.09.2022 um 17:38 Uhr
    Permalink

    Tolle Geschichte! Viel Freude und viel Erfolg!

  • 23.09.2022 um 22:34 Uhr
    Permalink

    Definitiv mein Jablonski der Woche 😉

    Absolut nachvollziehbarer Schritt – und herzlichen Glückwunsch zur neuen Aufgabe. Ich denke, das Thema datenbasiertes Scouting wird mega spannend (gibt es in der Form in der zweiten Liga der Frauen mit Sicherheit nicht).
    Ich hoffe, ihr werdet erfolgreich sein.

    Tut mir natürlich sehr leid für CU und kadepp. Bitte versucht bei CU nicht, im Flo-Style zu analysieren sondern findet euren eigenen Stil.

    Bei Kadepp könnte es etwas Cordon Bleu lästiger werden – freu mich drauf.

  • 24.09.2022 um 18:08 Uhr
    Permalink

    Schade um den fundierten Analysen und die fußballerische Sachkenntnis hier und bei „Ka Depp“, aber genau deswegen gönne ich es dir und den Clubfrauen. Hoffentlich stirbt CU nun nicht den schleichenden Tod.

    • 26.09.2022 um 00:01 Uhr
      Permalink

      Zitat Johannes Mirus:

      “Hoffentlich stirbt CU nun nicht den schleichenden Tod.”

      Tja, das ist zu befürchten. Ohne “fußballerische Sachkenntnis” steht ein Fußball-Blog auf verlorenem Posten.

  • 26.09.2022 um 11:17 Uhr
    Permalink

    Hier mal eine bemerkenswerte, aktuelle Statistik (Saison 2022/23 bis dato) über den Zuschauerschnitt der fünf Topligen Europas, zu denen natürlich auch die deutsche 2. Liga zählt!

    https://www.reddit.com/r/soccer/comments/xnk3bp/average_attendence_across_the_top_5_leagues_and/

    Das Bemerkenswerte dabei:
    – Der Club hat im Durchschnitt mehr Zuschauer als so mancher Premier League Club (z.B. Leicester, Wolverhampton oder Bright&Hove Albion);
    – Der Club hat im Durchschnitt mehr Zuschauer als einige Bundesligisten (z.B. Augsburg, Vizekusen, Mainz, Bochum)
    – Kaiserslautern hat fast soviele Zuschauer wie Juventus Turin
    – Es sind einige deutsche 2. Ligisten unter den europäischen Vereinen mit dem höchsten Zuschauerinteresse z.B. (HSV, Lautern, Club, H96, St. Pauli, Rostock)
    – Die italienische Serie A hat ein Zuschauerproblem

  • 26.09.2022 um 11:37 Uhr
    Permalink

    Hallo Flo,

    die neue Aufgabe könnte man auch damit verbinden, dass etwas mehr Informationen über unser doch recht erfreulich performendes Frauenteam sichtbar werden. Da gibt es ja so gut wie keine Berichterstattung, die eigene Homepage wird auch nur spärlich gepflegt, meistens findet man nichtmal einen aktuellen Ticker.

    Nur wer präsent ist, kann auch Interesse erzeugen, finde ich.

    Es wäre schön, künftig etwas mehr lesen zu können!

    • 26.09.2022 um 18:50 Uhr
      Permalink

      Den Antrag unterstütze ich 😉
      außer frau hat in Facebook deren Seite abonniert und schaut dann auch noch in die Story bekommt frau kaum was mit, zumindest außerhalb N

  • 26.09.2022 um 12:42 Uhr
    Permalink

    Zwei Themen an dieser Stelle von mir:

    Vorweg eine Nachricht, die ich mit großer Betroffenheit und auch Fassungslosigkeit erfahren habe: Unser geschätzter Forist Markazero ist nicht mehr unter uns. Ich kann das im Grunde noch gar nicht einsortieren, bin aber sehr traurig und mein aufrichtiges Beileid geht an Familie, Freunde und Trauernde.

    Leben ist so vergänglich und die uns verbleibende Zeit ist kein verfügbares Gut, auf das wir Anspruch in irgendeiner Form hätten. Ich habe Markazero nicht nur ob seiner Beiträge geschätzt, auch wenn die letzten schon eine Weile zurück lagen, auch sein künstlerisches Werk hat mich wirklich beeindruckt. Ruhe in Frieden…

    • 26.09.2022 um 13:06 Uhr
      Permalink

      Das Thema, das ganz weit dahinter anstehen sollte, ist, wie es wohl bei CU weitergeht. Am Ende ist auch das eine Frage von Zeit und wie wir unsere nutzen.

      Ohne zu episch zu werden: Als ich 2006 zu Clubfans United (damals noch clubfans.de) zu Stefan stieß, hat das CU sicher verändert und über Jahre mit geprägt. Ähnlich ging es mit Florian, der schon 2014 dazu kam und dann ab Beginn der Pandemie – ohne jetzt zu tief im Archiv zu graben und wie er selbst schrieb – begann, CU seinen Stempel aufzudrücken. Auch andere Autoren taten und tun das natürlich, wenn auch nicht so stark wie wahrscheinlich durch Florian und meine Person, was sicher auch einfach die Masse an Artikeln widerspiegelt – laut Archiv rund 600 Artikel von mir, 200 von Florian.

      CU war und ist immer ein Fan-Projekt im Sinne eines freien Projekts von Fans gewesen. Wir haben immer versucht Bedarfe der Fans zu decken, die sonst nicht gedeckt werden konnten. Mit “Fans” damit weniger die Fan-Szene gemeint als den gemeinen Sessel- und Gelegenheits-Stadiongänger-Fan wie du und ich. 2006 fehlte es an fast allem im Netz, weil sich das meiste noch regional und offline abspielte, das wollten wir damals kompensieren. Dann kam Social Media und wir haben da Nischen besetzt, Podcasts und zuletzt Analysen. In allen Belangen haben wir heute gute Alternativen und niemand muss Mangel leiden. Social Media machen die Kolleg:innen von FCN selbst sehr gut mittlerweile und decken fast alles notwendige ab, Podcasts gibts bei Kadepp und Totalbeglubbt in verschiedener Ausprägung und sehr gut gemacht. Und Analysen gibt es eben jetzt bei den Kolleg:innen der regionalen Presse – wenn auch hinter einer Bezahlschranke, aber das sollte es wert sein und es ist auch richtig hier die Presse zu unterstützen.

      Kurzum: Die Zeit geht weiter und auch wir werden uns neu erfinden. Vorerst versuchen wir es mal mit ein wenig Teamwork, da wird auch Stefan und ich wieder mehr die Ärmel hochkrempeln, wenngleich auch sicher nicht im Umfang von Florian zuletzt oder meinem eigenen Engagement vor meinem freiwilligen Schritt in die zweite Reihe zum Ende des letzten Jahres.

      CU wird es weiter geben, solange es Menschen gibt, die a) etwas zu sagen haben und b) etwas lesen und im gemäßigteren Rahmen als in einem Forum diskutieren wollen. Und klar: Das taktische Niveau, das Florian da hinlegte, kann keiner von uns – aber deshalb führte sein Weg ja jetzt auch dahin, wo er jetzt ist. Und er ist ja auch nicht ganz weg.

      Aber dann wird es eben anders, wahrscheinlich wieder ein wenig subjektiver und weniger faktenbasiert. Vielleicht auch wieder emotionaler. Wer weiß. Wir werden das jetzt erst mal abwarten, wie es anläuft, und freuen uns über ernst gemeinte Zuschriften, wer sich selbst berufen fühlt, jetzt doch mal selbst seinen “Senft” dazu zu geben.

      Und wenn nicht? Dann wird es hier eben ein wenig ruhiger und sporadischer. Auch davon geht die Welt nicht unter. Oder wie wir in der Kommunikationsbranche gern sagen: Wenn man nichts zu sagen hat, dann hilft dir auch kein weiterer Kommunikationskanal. In dem Sinne: Bleibt uns gewogen und Herzlichen Dank, Florian, für dein Engagement. Und ganz ganz großes Chapeau für deine Expertise und große Freude für die erfahrene Anerkennung!

    • 26.09.2022 um 14:37 Uhr
      Permalink

      Was, Juwe hat mit gerade angeschrieben. Ich fasse es nicht, ich habe ihn so oft vor der Rückfahrt von einer Gesäftsreise in Düsseldorf oder in seinem Atelier in Neuss besucht. Er war so ein feiner Mensch und ein toller Künstler.

      • 26.09.2022 um 14:45 Uhr
        Permalink

        Erst Christian Berlin, jetzt Peter, beide im besten Alter …

    • 26.09.2022 um 15:31 Uhr
      Permalink

      Wiebitte?

      Das kann nicht sein, mitten in den 50ern “darf” man einfach nicht abtreten!

      Obwohl wir uns nie getroffen haben, habe ich zu Markazero immer eine große Verbundenheit empfunden, mochte seine Art und seinen Humor, seine Expertise im Fußball, der Kunst, dem Film, der Musik und beim Asterix. Er fehlte mir zuletzt schon sehr, als er sich hier zurückgezogen hatte. Ein Freund, den ich nie kannte…

      Allen Freunden und Angehörigen auch von mir ein herzliches Beileid, besonders @Dude, unserem geschätzten Foristenkollegen.

      Gute Reise und ein herzliches

      “Schalut”

    • 26.09.2022 um 17:46 Uhr
      Permalink

      In der Tat eine überaus traurige Nachricht. Auch wenn ich Markazero nicht persönlich gekannt habe, war er mir mit seinem Humor und seinen musikalischen Vorlieben über die fußballerischen Themen hinaus ein Bruder im Geiste.
      Ich werde ihn vermissen, so wie ich seine Beiträge hier in letzter Zeit schon vermisst habe.
      Mein Mitgefühl gilt der Familie und allen Angehörigen und Freunden.

  • 26.09.2022 um 14:04 Uhr
    Permalink

    Leider gehört es nicht zu meinen Skills immer die passenden emphatischen oder gar epischen Worte zu finden, aber ich bin sicher, alles so wie es ist die aktuellen Neugikeiten um CU herum ist gut so und hat seinen Sinn, das gilt für Florians Weg, genauso wie der Weg von CU, der weitergehen wird. Ich gehe jetzt mal von mir aus, vielleicht geht es vielen ähnlich, in diesen wahnsinnigen Zeiten in der eine katastrophale Nachricht die nächste förmlich jagt, seit gestern noch der massive Rechtsruck in Italien oben drauf, jeden Tag irgendein Mist, der uns am Ende auch wieder irgendwo trifft, in den Zeiten ist Clubfans United ein Gut, eine Insel, auf der man sich einfach mal nur über Sport über Soccer Leidenschaft unterhalten kann und diskutieren kann. Dafür von mir ein Dankeschön ich hoffe und bin auch sicher, es geht weiter!

  • 26.09.2022 um 14:10 Uhr
    Permalink

    Zu Markazero, mein Beileid an Familie und allen Hinterbliebenen, da muss ich mir gleich mal Infos besorgen.

  • 26.09.2022 um 18:54 Uhr
    Permalink

    Danke Euch sehr für Eure tröstlichen Worte. Es ist schön, einmal mehr zu bemerken, was für feine Menschen bei CU unterwegs sind.

    • 26.09.2022 um 19:43 Uhr
      Permalink

      Er wird mir als Mensch sehr fehlen

    • 27.09.2022 um 15:17 Uhr
      Permalink

      Unbekannterweise, aber doch als Autor des Öfteren gelesen-mein Beileid an die Familie von Markazero.
      @Alex, falls du mich meinst mit Christian Berlin, mir geht es gut, mir fällt zum Club nur momentan nicht viel ein.
      Außer das man gute Nachrichten zum Club immer noch gerne liest.
      1.gute Nachricht: Wir sind Altmeister! Die ü-40 vom Club ist deutscher Meister!
      2.andere Richtung :bei den derzeit bei den ü-Mannschaften eingesetzten DFB -Junioren ist das NLZ mit 4Spielern vertreten und damit das beste zweite Liga NLZ und vor immerhin 6 1.Ligisten NLZ.Grüße

      • 27.09.2022 um 16:51 Uhr
        Permalink

        Ich vermute, er meinte den Claus aus Berlin, der uns schon vor einiger Zeit verlassen hat…

        • 27.09.2022 um 21:00 Uhr
          Permalink

          Das dachte ich auch gleich. Übrigens war Claus derjenige von CU, den Markazero als erstes persönlich kennengelernt hatte.. o mei..

  • 27.09.2022 um 08:49 Uhr
    Permalink

    Mein herzliches Beileid der Familie und Freunden von Markazero !
    Maler aus Franken und Clubberer ! Hab seine Kommentare gern gelesen.
    Ruhe in Frieden und gute Reise !

    • 27.09.2022 um 15:24 Uhr
      Permalink

      Möge er in Frieden ruhen. Mein Aufrichtiges Beileid an alle Angehörigen und Freunden von Markazero .

  • 27.09.2022 um 13:20 Uhr
    Permalink

    Auch von mir herzliches und aufrichtiges Mitgefühl. Er wird fehlen, der Familie natürlich am meisten, aber auch hier vielen.

  • 27.09.2022 um 16:27 Uhr
    Permalink

    Schade Herr Zenger, Ihr kritischer und ganz eigener Blick auf den Glubb wird fehlen, egal ob hier, in den PKs oder bei Ka Depp! Das ist keine gute Nachricht für die Glubb-Gemeinde!

    Alles Gute für Sie in Ihrem neuen Abenteuer, wer weiß, wo das hinführt! Und vor allem Danke!

  • 03.10.2022 um 00:42 Uhr
    Permalink

    Glückwunsch zum (glücklichen) Punktgewinn @Flo.

    Als Überschrift hier würdest du wohl sowas wie

    Mit Glück nichts in den Sand gesetzt

    wählen.
    Und es war wirklich das erste mal, dass ich aktiv nach dem Ergebnis der Club-Frauen geschaut habe…

    • 03.10.2022 um 09:02 Uhr
      Permalink

      Danke Dir.

      Glücklich weiß ich nicht, ob ich unterschreiben würde. Wenn man nur den Elfmeter (https://staige.tv/spiel/174907/highlight bei 1:20) anschaut, da brauchen wir nicht drüber reden, das war natürlich mehr als Glück, das war ein Geschenk. Andererseits haben wir nach der Umstellung auf zwei Stürmerinnen zweimal Nassi Lein im Eins-gegen-Eins mit deren Torhüterin, da ärgert man sich dann eher. In der Summe geht’s in Ordnung, denk ich.

  • 06.10.2022 um 20:59 Uhr
    Permalink

    Bis dahin hat Flo hoffentlich in seinen neuen Job viel Gutes geleistet!

    Meldung aus Facebook von “1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball”·
    Historisch! ✨ Wir tragen unser Pokal-Achtelfinale gegen den @vfl.wolfsburg.frauen im @maxmorlockstadion aus! 🤩🏆 #fcn | #clubfrauen | #DFBPokalFrauen

Kommentare sind geschlossen.