Der Spieltag: 0:3 beim Karlsruher SC – War’s das? Oder wird’s wieder?
Der provisorische Spieltags-Thread
Spiel 1 nach “eigener Sache” und schon geht es drunter und drüber. Womit wir schon beim Spiel wären.
Aufstellung: Mathenia – Valentini, Schindler, Fofana, Wekesser – Castrop, Tempelmann – Duah, Lohkemper, Möller Daehli – Daferner
Halbzeit 1 in Karlsruher Wildpark: Ein einziges Debakel. Dass es mit 0:1 aus Sicht des Club in die Kabine ging, war noch mehr als schmeichelhaft. Der KSC in allen Belangen überlegen und die erst späte Führung durch (natürlich) Schleusener kurz vor der Pause eher eine Mischung aus Unvermögen des Gastgebers und einem reaktionsschnellen Mathenia, der dafür zu Recht Lob erhält, sich das aber durch teilweise haarsträubende Bälle im Spielaufbau wieder selbst trübt.
Zwischenfazit: Es fehlt nicht am Einsatz und Willen. Auch die vermeintliche Idee, den KSC kommen zu lassen, mag berechtigt gewesen sein. Auch ist die Aufstellung durch die erneuten Ausfälle nachvollziehbar. Allein … es hilft alles nichts. Die Mannschaft wirkt als wäre sie zum ersten Mal gemeinsam am Platz. Während der KSC “griffig” in den Zweikämpfen ist, ist ähnliches Engagement beim Club in der Regel ein Foul oder geht ins Leere. Ob in den Zweikämpfen oder beim Spielaufbau oder auch bei Standards: Man ist immer einen Tick am falschen Ort oder zum falschen Zeitpunkt. Klauß muss jetzt die richtigen Worte und Maßnahmen finden, sonst bleibt das nicht nur in den Köpfen, sondern führt auch in den Tabellenkeller. – Davon unbenommen, ob das was bringt, wird man über die erneut desaströse Leistung in Halbzeit 1 sprechen müssen.
Halbzeit 2 mit Wintzheimer für Moeller Daehli und einem zumindest stabileren Club, der mit Fofana auch gleich eine gute Chance per Kopf hat. Doch richtig zwingend und druckvoll wurde es auch nicht. In der 75. Minute wechselt Klauß doppelt und bringt Geis und Kayo ins Spiel, was man als Fan durchaus als Verzweiflungstat beschreiben könnte. Wie Geis einen Rückstand – außer durch einen wahnwitzigen Fernschuss oder Standard – drehen kann oder als Absicherung für einen finalen Sturmlauf dienen soll, ist nicht überliefert. Und warum die Wolfsburger Mittelfeld-Leihgabe Kayo bei seinem Zweitligadebüt die Kohlen aus dem Feuer holen soll, während Shuranov und Köpke weiter außen blieben, ist auch unklar. – Die Fragen beendete Heise, der nächste Ex-Clubberer, nach 3 Minuten mit einem satten Schuss in den Torwinkel zum 2:0 und der Vorentscheidung, die nur vier weitere Zeigerumdrehungen später mit dem 3:0 besiegelt wurde.
Fazit: Dass die zweite Halbzeit eine Steigerung war, war nicht nur ob der bodenlosen ersten Halbzeit das Mindeste,. Es gilt, wie auch im normalen Berufsleben, dass man für die Basics und eine Normal-Leistung nicht auch noch gelobt wird, sollte selbstverständlich sein. So bleibt die traurige Feststellung, dass die Hoffnung, dass Robert Klauß über die Länderspielpause die richtigen Schrauben drehen könnte, leider bitter enttäuscht wurde.
Die Mannschaft, die nun nach fast einem Drittel der Saison nur zwei Punkte Vorsprung auf die rote Laterne hat und mit 9 Treffern die zweitschlechteste Offensive stellt, wirkt vollkommen verunsichert und nicht in der Lage, die Vorgaben des Trainers umzusetzen oder wenigstens kämpferisch dagegen zu halten. Wobei man fehlendes Engagement eben nicht mal vorwerfen mag, es stimmt nicht im Timing und bei der mannschaftlicher Geschlossenheit. Dass die vielen Verletzten hier einen Bärendienst erweisen, ist klar, die Erklärung taugt aber nicht für den schleichenden Niedergang schon seit der Schlussphase der letzten Saison und über die ganze Vorbereitung hinweg.
Robert Klauß mag ein feiner Mensch und kompetenter Übungsleiter sein, wie man eine Mannschaft aus einer Abwärtsspirale herausführt oder mit vorhandenen Mitteln zumindest stabilisiert, konnte er in dieser Saison bisher nicht unter Beweis stellen. Ob ihm dafür noch viel Zeit bleibt, mag hier niemand ernsthaft einzuschätzen. Überraschend käme ein Wechsel auf der Trainerposition aber nun nicht mehr.
So, ich drücke jetzt alle Daumen, das die Truppe sich fängt und das Spiel noch gewonnen wird.
Jetzt sieht es wenigstens ansatzweise nach Augenhöhe aus. Das mindeste, was man gegen eine nominell schwächer eingeschätzte Mannschaft erwarten muss.
Der Gegner ist ein Team, der Club ist ein konzeptloser Haufen
Ich schäme mich Club Fan zu sein
Alexander, da sprichst du etwas an, was uns wohl alle seit längerem beschäftigt. Was bringt die ständige Selbsterkenntnis einiger Spieler, des Trainers oder des Sportvorstands, dass die Leistung schlecht war und es jetzt aber besser werden müsse?!
Es wird nicht besser! Ja, manchmal folgt ein kurzes Aufbäumen, 20 bessere Minuten. Doch werden diese positiven Phasen seltener. Und es ist keine Selbstverständlichkeit mehr, dass unsere Jungs auf ein Gurkenspiel eine erkennbare Wiedergutmachung folgen lassen. Die Leistungen unserer Mannschaft, die nicht wie ein Team wirkt, passen eindeutig zum Tabellenplatz!
Halbzeit in Halbzeit 2.
Der Club dreht etwas auf, aber so nicht das Spiel.
So, jetzt hat der andere Ex-Clubberer auch getroffen. Der Club im freien Fall Richtung Liga 3. Indiskutabel.
Tja
Das Geld für unsere Wintertransfers wird für die Trainerbank benötigt.
Zack, 3:0. Was für ein ehrenloser Haufen! Alles in allem ist der Club damit übrigens noch sehr gut bedient!
Auch das 2:0 war absehbar.
Der Auftritt des Clubs in Halbzeit 2 zwar verbessert, ein schöner Wintzheimer-Schuss war auch dabei, aber Karlsruhe in der Summe mit genügend Spielkontrolle, im Angriff sogar hin und wieder im Trainingsmodus.
Dann spielt RK (wieder) Personalschach beim Wechsel (armer Kayo), kurz darauf bringt der KSC einem Angriff ernsthaft zu Ende und zum wuchtigen Torerfolg.
Und das 3:0 müsste der Sargnagel für RK sein.
Aber unser Sportvorstand verhandelt ja noch, ob er selbst bleibt…
Es wird turbulent werden…
Es gibt derzeit kein schlechteres Team in der Liga. Aber der Trainer muss bleiben, wir wollen ja nicht in alte Verhaltensmuster zurückfallen. Das geht gar nicht!
Die Tordifferenz ist schon Platz 18.
Super! Nur 3:0! bisher….
Die Aufstellung war so nicht absehbar und ist so auch nicht zu akzeptieren. Warum sich Daferner Woche für Woche beweisen darf versteht kein Mensch. Und Duah hat vorher noch was anderes als im Sturmzentrum gespielt bis, ja bis er unter Welttrainer Klaus auf außen, auf der 10 und als Halbstürmer aufgeboten wird.
Lohkemper und Duah oder Shuri und Duah sind die einzigen beiden Möglichkeiten für die Besetzung eines Zweiersturms. Und seit Hack und Virgjl weg sind haben wir halt keine Außenstürmer im Kader – das ist ja nicht schlimm aber dann kann ich nicht immer mit 4231 spielen…
Und in derPK erzählt er dann, dass der Club heute gute Phasen hatte und mit etwas Glück das1:1 gemacht hätte. FALSCH: der Club hatte extremes Glück, dass es zur Galbzeit nur 0:1 stand.
Was erlaubst Du Dir ? Schelte am Trainer ?
Die Mannschaft war so gut eingestellt und hatte so gut trainiert unter der Woche, es hat alles wie gewünscht geklappt. Bis der Gegner auf den Platz kam , dann war’s vorbei mit der Klauß‘schen Herrlichkeit
Nicht zu vergessen, das die Datenlage hervorragend war!
Das stimmt – bei einem xG-Wert von 4,78642 für den KSC hat der Club nur 3 Gegentore gefangen, also überperformt. Und der Mittelwert bei den PPDA lag signifikant unter dem Zweitliga-Durchschnitt der letzten 4 Spieltage.
Ich glaube da läuft eine Trainer Phase aus, da findet man nicht mehr viele Argumente. Wir sind im Abstiegskampf und das schlimme ist sie merken es nicht mal.
Wie hat Magath einmal gesagt, warum der Trainer kann doch in Ruhe weiterarbeiten, nur halt woanders.
Stand heute beim KSC ein Spieler auf dem Feld, den wir als Verstärkung betrachten würden. Schleuẞener als Torschütze bei uns ausgemustert. Bei Braunschweig war das ähnlich. Dennoch haben uns beide Gegner an die Wand genagelt. Das kann ich mit den üblichen Erklärungen nicht verstehen. Es muss was geschehen sonst verschwinden wir für unabsehbare Zeit in der 3. Liga….
Schleusener war bei uns viel verletzt und musste, wenn er mal mitspielen durfte, dann ortsfremd auf dem Flügel auflaufen, statt im Zentrum.
Roger Prinzen ist jetzt NLZ Leiter in Heidenheim, aber Canadi und Keller wären noch frei….
Vielleicht können wir Roger Prinzen aus dem NLZ in Heidenheim raus kaufen 🙂
Vielleicht wacht nun auch der letzte auf und sieht woran es liegt!?
Matarazzo wäre auch bald wieder frei …
Das ist nicht zynisch gemeint, aber so ist das Geschäft und Protagonisten wissen das auch.
Ja hat mir damals schon leid getan als alle von Köllner noch so überzeugt waren, ich sagte damals schon den besseren hat man ziehen lassen. Ich hatte Materazzo ein paar mal in der U19 coachen sehen und da hatte er mich beeindruckt, so sachlich und analytisch. Thomas Reis fände ich noch einen interessanten Namen, aber wer weiß was die Club Finanzen überhaupt hergeben. Ich glaube nicht so viel
Dem „Comeback“ stünde jetzt auch Köllner nicht mehr im Wege. 😜
Ob Hecking auch den Trainerposten im Vertag stehen hat? Zutrauen darf man es ihm, eine Mannschaft zu stabilisieren. Und es würde viele Fragen beantworten…
Man wagt es kaum auszusprechen, aber das ist die beste Idee in dieser Situation.
Timmy Simons wäre wahrscheinlich wohl auch nach seinem Karriereende und mit 45 Jahren noch in der Lage, einigen im Team beim Waldlauf die Rücklichter zu zeigen… mindestens Geisi
Aber hat nicht eigentlich der aktuelle Sportdirektor die Fehlentscheidungen für diese Saison getroffen? Trotz des Niedergangs der Mannschaft seit Mitte der letzten Saison, durfte der junge, aber sichtlich überforderte Trainer weitermachen. Wieder wurde, trotz Abgang von Krauß, kein echter, wirksamer Sechser eingestellt, auch fehlen schnelle Flügelspieler. Stattdessen wurde sich bei svheidenden Hamburgern bedient. Nunja.
Er kann ja dann auf der Trainer Bank zeigen, das der Kader gut genug ist um die Ziele zu erreichen. Er trägt aber natürlich auch eine Schuld an der aktuell indiskutablen Situation. Aber noch ist der aktuelle Trainer ja im Amt.
Die beste Lösung wäre jetzt:
Hecking übernimmt Verantwortung als Trainer und Rebbe sucht einen Nachfolger für RK.
Ob er es im Vertrag stehen hat? Nun, es wird aktuell einer ausgehandelt…
Es war leider absehbar.
Und dann muss auch endlich Schluss sein mit dieser Scheiß reaktiven Herangehensweise. Es ist ja okay wenn man reaktiv spielt, aber dann muss man auch Bälle gewinnen und kontern. Aber hier kommt ja gar nichts…
Wir entwickeln überhaupt nichts mehr, wir versuchen nur noch gegen eine Übermacht zu bestehen. Das mag gegen einen Aufstiegsfavoriten wie Darmstadt noch halbwegs akzeptabel sein, aber doch nicht gegen einen Mittelfeld-Konkurrenten.
Die Mannschaft ist keine Abschlussklasse von Astrophysikern. Es ist nicht zielführend, immer auf eine variable X mit der These Y zu reagieren. So findet man niemals etwas eigenes. Am Ende ist jeder Kopf so voll von Informationen, dass man nicht mehr weiß was man eigentlich tun soll.
Wir brauchen ein klares, einfaches Konzept und dann klappt es auch wieder.
Ich glaube, gegen St. Gallen war es besser, weil wir nicht bis zum Erbrechen durchanalysieren konnten, sondern einfach Fußball spielen mussten.
Diesmal bin ich überhaupt nicht überrascht. Es war wohl klar, dass nach der Länderspielpause das Gleiche Gemurkse weitergeht wie bisher. Oder hat hier irgendeiner gedacht, dass wir den KSC an die Wand spielen? Es ist schon eine Frechheit, was man dem Clubfan zumutet und mit welcher Einstellung diese sogenannte Clubmannschaft so ein Spiel bestreitet.
Zitat: “In der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel des 1. FC Nürnberg beim Karlsruher SC hatte Robert Klauß darum gebeten, man möge sich doch “davon freimachen, immer nur Ergebnisse zu bewerten”.
(siehe https://www.nordbayern.de/sport/1-fc-nuernberg/0-3-beim-ksc-schleusener-co-schicken-desolaten-club-in-den-abstiegskampf-1.12579801)
Hat unser Trainer das ernst gemeint? Was soll man denn sonst bewerten? Es ist ja nicht so, dass wir jedes Wochenende Top-Leistungen abliefern und einfach unglücklich verlieren. Es passt ja in keinem Mannschaftsteil, weder in der Abwehr, im Mittelfeld noch in der Offensive.
Zwei Wochen Vorbereitung, um dann so ein Spiel abzuliefern. Ich bin fassungslos.
Zitat rsl93:
“Zitat: ‘In der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel des 1. FC Nürnberg beim Karlsruher SC hatte Robert Klauß darum gebeten, man möge sich doch “davon freimachen, immer nur Ergebnisse zu bewerten.’
Hat unser Trainer das ernst gemeint? ”
Die These, dass man sich im Fußball vom “Mythos des Ergebnisses” lösen sollte, haben wir in diesem Blog vor ein paar Wochen ausgiebig diskutiert.
Blöd nur, dass am Ende die Ergebnisse über Nicht-Abstieg oder Abstieg entscheiden und nicht irgendwelche ausgeglichenen Passstatistiken, xG-Werte oder sonstige Daten.
Na das ist doch prima! Dann können wir das Spiel ganz unabhängig vom Ergebnis bewerten. Der Auftritt war katastrophal. So geht es nicht weiter. Das kann man ganz unabhängig vom Ergebnis feststellen.
Wollte man doch das Ergebnis mit hinzuziehen, dann müsste man feststellen, dass wir in der ersten Halbzeit mit einem Gegentor sehr gut bedient waren.
Also ich habe zur Halbzeit ausgeschalten, und das nicht zum ersten Mal in dieser Saison, das kann man nicht mehr schön reden. Jetzt gibt es nur eine Möglichkeit – Vertrag mit Hecking nicht mehr verlängern, wenn das alles war nach drei jahren wieso soll ich als Verein mit ihm verhandeln und zusätzlich muss man sich von Klauß trennen, er ist sicherlich theoretisch einer der besten seiner Gilde aber praktisch eben eine NULL – ist heute nicht anders als zu meiner Zeit ich war allerdings theoretisch eine NULL aber praktisch ganz vorne – und ja so ist es eben – darum geht es eben – es zählt was auf dem Platz passiert und nicht was auf dem Blatt steht. Leider stelle ich nach über 50 Jahre Fan(-sein) fest, das es bei den heute Verantwortlichen nicht mehr um Erfolg geht – wie der neue Leiter der Vermarktungsabteilung sehr schön im Interview mit der NN/NZ dargelegt hat. Ein weiterer Baustein in der unendlichen Kette unfähiger Leute bei unserem Club – so wird es nichts mehr. Leider.
Nicht mehr um Erfolg ?
Habe das Interview nicht gelesen.
Geht es jetzt nur noch darum die CSR Abteilung zu stärken oder was hat er gemeint ?
Ich finde dass jetzt reagiert werden muss.Die Mannschaft ist leblos .Spielaufbau erschreckend,Abwehr völlig überfordert. Ich kann nicht den Trainer halten nur weil ich Kontinuität auf der Trainerbank haben will.Es sei denn ich will nächstes Jahr dritte Liga spielen. Jetzt geht es nicht mehr um einzelne Personen sondern um den Verein.Und der kann bei einem evtl.Abstieg gleich durchgereicht werden weil er vermutlich für die dritte Liga keine Lizenz bekommt.
2,5 Jahre im Amt, ca. 750 Trainingseinheiten und seit 20 Spielen kein System oder Ziel zu erkennen.
Entwicklung ja, aber in die falsche Richtung. Immer nur auf den Gegner ausrichten hat jetzt halt 20 mal nicht geklappt, da kann ich es doch beim 21ten mal nicht wieder genauso probieren.
Spätestens jetzt sollte auch der letzte der Nibelungenburg erkannt haben, dass es so nicht weiter gehen kann. Mit diesem Trainer steigen wir ab! Nach den letzten Spielen der alten Saison und einer schlechten Vorbereitung, erachte ich diese Saison bisher als Zeitverschwendung. Mit diesem Mann an der Linie wird das nichts mehr. 2,5 Jahre und viele Trainingseinheiten lassen keine Weiterentwicklung erkennen. Keine! Ich wäre auch über eine Nicht Verlängerung von Hecking nicht böse. Die Fehler der Kader Zusammenstellung und das Festhalten an RK sind meiner Meinung nach amateurhaft.
Ich weiß nicht, Trainer raus und alles ist gut?
Bin da eher so ratlos wie Juwe, der neulich schon geschrieben, oder gefragt hat an was es denn liegt?
Mit dem Abgang von Zenger bei CU, kommt jetzt auch der Abgang von Klauß beim FCN? Ende der Analysten?
So viele Fragen…….
Der Kapitän sagt auch, es liege nicht am Trainer:
„Wir sprechen die Dinge immer wieder an, aber einige kapieren es scheinbar nicht. Die Zeit des Redens ist auch irgendwann vorbei. Wir müssen widerstandsfähig sein. Das ist eine Einstellungssache und hat nichts mit der fußballerischen Qualität zu tun. Es liegt nicht am Trainer. Das Problem liegt auf dem Platz, wir tragen die Verantwortung.“
Aber an wem liegt es denn sonst? Ist nicht der Trainer für die Einstellung der Mannschaft verantwortlich?
Das weiß keiner und alles ist deswegen nicht gut.
So kann es aber nicht weitergehen.
Eine zum xten Male emotionslos Truppe zu sehen, die völlig Kopf- und planlos agiert, das ist dann schon Trainersache
Wir brauchen eine Respekt
Person auf der Bank!
Kein Konzept. Keine Strategie. Kein Niveau. Klauß ist nicht in der Lage mi einem durchaus konkurrenzfähigem Kader eine funktionierende Spielidee zu entwickeln. Es gab selten Trainer die mehr Zeit bekamen. Ich kann mir das blasse Gelaber in den PK’s nicht mehr anhören.Das Spiel beim KSC ist die logische Konsequenz einer ständigen erfolglosen Anreihung von Experimenten. Un wenn das für einen Herrn Hecking nicht ersichtlich ist, weil er ( wo auch immer) die Mannschaft auf einem guten Weg sieht dann soll er auf seine Frau hören und heim kommen.
Egal wer kommt…
Schlechter geht es nicht.
Möglicherweise muss im Kader durchgegriffen werden? Vielleicht gibt es Spieler, die die Autorität des Trainers intern untergraben und seine Maßnahmen torpedieren? Falls dem so ist und Hecking wirklich von RK überzeugt ist, müssten die Quertreiber sofort freigestellt werden!
Ansonsten sollten die Spiele dieser Saison unabhängig vom Ergebnis bewertet werden, natürlich unter Berücksichtigung der Verletzungsmisere. Wie ist die Entwicklung der Mannschaftsleistung, wie die der Einzelspieler. Wie ist der Trend, ist eine zeitnahe Verbesserung wahrscheinlich? Wenn das Fazit negativ ausfällt, und das tut es mMn leider weit überwiegend, wird wohl ein Wechsel auf der Trainerposition nicht mehr vermieden werden können. Schade!
Ich werde das Gefühl nicht los weil wir seit Wochen immer über die Basics sprechen und immer wieder, damit sind eigentlich die talentfreien Skills gemeint, die man von jedem verlangen kann, laufen, scharf sein, wach sein .. jeder kennt es. Das ist für mich klar ein Trainer Problem, fehlt der Respekt der Mannschaft bzw die Autorität des Trainers im Sinne von auch zu leiden im Spiel alles rauszuhauen.
Die Mannschaften in der 2. Liga sind so nahe beinander leistungsmäßig es entscheiden leider immer diese letzten 3%-5% die fehlen dass man immer den 1 Meter zu spät kommt und die Zweikämpfe verliert und dann gehen auch die Köpfe runter. Für mich hat sich Robert bei allem Respekt als Motivator abgenutzt ausgeleiert, egal wie man es nennt, er bringt die Mannschaft nicht mehr oder viel zu selten dazu, alles abzurufen. Ich wüsste nicht wie man das plötzlich reparieren sollte.
Was ich auch dem Trainer anlaste, dass er der Mannschaft keine Lösungen gibt für das Offensivspiel, das ist nichtmal lauwarmer Kaffee und das schon lange.
Und war mir vor den Kicker Daten auch schon klar dass wir erheblich weniger gelaufen sind als der KSC.
Autoritätsproblem? Vielleicht vice versa zu wenig Autorität vor allem auf dem Platz. Christopher Schindler sprach das zumindest mal an und ist auch nachträglich noch hörenswert
https://www.nordbayern.de/sport/1-fc-nuernberg/ka-depp-der-club-kapitan-spricht-klartext-1.12430652
Keiner ist von einer Trainerentlassung begeistert aber es gibt wohl keine andere Lösung. Ich persönlich glaube nicht an irgendwelche Quertreiber.Wer sollte das denn sein ? Von den jungen wohl kaum einer und von Vale,Mats oder Tempelmann kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Jetzt atmen wir mal alle ganz ganz tief durch!
Wenn jetzt auch schon Hecking in Frage gestellt wird, bin ich bei dem ganzen Mist der derzeit gespielt wird, raus.
Genau wegen diesen Reflexen stehen wir da, wo wir gerade sind.
Aber dann immer zu den anderen Vereinen schauen (Freiburg), und von Kontinuität träumen.
Kann gut sein das Robert Klaus die Mannschaft nicht erreicht, und sich in den Spielen zu sehr an den Gegnern orientiert. Schaut auch für mich so aus. Allerdings bin ich absolut überzeugt das DH genau weiß, ob oder wann ein Trainerwechsel Sinn macht.
Deshalb hoffe ich inständig das es nicht wieder soweit kommt, dass der Aufsichtsrat sich gezwungen sieht wieder einen personellen Kahlschlag anzusetzen.
Würde uns langfristig absolut nichts bringen, außer das dann der AR auch wieder als unfähig hingestellt wird. Irgendwann muss dieser Kreislauf endlich mal durchbrochen werden.
Also ich vertraue deshalb weiterhin uneingeschränkt unserem Sportvorstand. Denke er wird die richtigen Maßnahmen ergreifen.
👍
Man vertraut also dem Sportvorstand einfach per se weiter, weil wir das jetzt machen müssen und auch trotz der offensichtlichen Fehlentscheidungen seit über einem Jahr?
Spielen wir das mal von der Gegenseite durch:
1. Der Club steigt in die 3. Liga ab. Hecking schaut unbeschadet weiter, bekommt Ehrenposten heimatnah bei Wolfsburg, Hannover oder macht nebenher als TV Experte was.
2. Hecking geht jetzt, er hat ja noch nicht verlängert und ein heimatnaher Ehrenposten bei Wolfsburg, Hannover oder als TV Experte lässt sich locker und leicht finden.
3. Ist bekannt: Er gibt ein Interview, in dem er betont, was für ein toller Arbeitgeber der FCN ist und dann fängt er einen heimatnahen Ehrenposten bei Wolfsburg, Hannover oder als TV Experte nebenher an.
Hmm, wie ichs dreh und wende, geht der aktuelle Sportvorstand ganz sicher immer als Gewinner heraus. Beim Club siehts da anders aus.
Aber was haben wir davon? Wird die Trainerwahl V2 besser? Die Mannschaftszusammenstellung von DH erinnert doch sehr an Palikuca… krasse Kaderlücken und bequeme Transfers von aussortierten HSV oder St. Pauli Spielern.
Wo bleibt denn unsere Jugendarbeit? Dasselbe Lippenbekenntniss, wie seit Bader.
Welchen Plan haben wir denn? Spielt unser Nachwuchs denselben Stiefel, wie unsere 1. Mannschaft?
Ganz sicher nicht. Nach wie vor warten wir auf einen SPORTLICHEN Markenkern 1. FCN, “wir spielen attraktiven Fußball im System ABC von der Jugend bis zur ersten Mannschaft” … (siehe Mainz oder Freiburg)
oder wo ist ein Plan, wie den Paderborn verfolgt? Geniales Scouting mit System, Sinn und Verstand! Und auch die schwimmen ganz sicher nicht im Geld, das ist für mich sowieso kaum mehr ein Argument seit Corona. Bochum hatte mit Reis und Schindzielorz ein kongeniales Duo am werkeln und was haben wir?
Hört mir doch endlich mit dieser obrigkeitsgläubigen Lobhudelei von Hecking auf, der qua Existenz vom Himmel steigt und schon ganz sicher weiß, welche segensreiche und sagenhafte Leistungen und Entscheidungen beim Club zu tun sind. Die Realität zeigt doch, daß auch der nur versucht mit lauwarmen Wasser zu kochen…
Puh.
Angenommen, der Aufsichtsrat hätte sich damals für Benjamin Schmedes entschieden. Und angenommen, Schmedes und Rossow hätten unseren Verein ebenso beruhigt nach dieser Fast-Katastrophe. Dann müsste man natürlich auch für Schmedes oder für wen auch immer Partei ergreifen. Ist doch klar. Es geht um unseren Club.
Und: Es geht hier um das Amt des Sportvorstandes. Daran bastelt man nicht herum wie an einem Zwetschgenmännla. Das sollte doch jedem in den letzten Jahrzehnten klar geworden sein. @Roller hat absolut Recht, indem er sagt, dass wir durch derartige “Reflexe” nicht erstklassig sind, sondern der Musik hinterherlaufen.
Wir, Teil des “Umfelds”, sollten daraus lernen. Endlich.
@Roller… Danke für deinen sinnvollen Kommentar 👍🏼
Habe fast immer nur über Basics und Schiedsrichter geschrieben.
Wenn wir keine Emotionen und Leidenschaft auf den Platz kriegen habe ich nach der Vorbereitung
rausgehauen werden wir gewaltige Probleme kriegen.
Können diese Spieler mit einem anderen Trainer plötzlich Basics abrufen ?
Habe keine Hoffnung auf Besserung egal wer Trainer ist .
Die Frage ist, warum unsere Mannschaft die Basics weniger gut abrufen kann wie andere Mannschaften. Ich glaube nicht, dass unsere Mannschaft zu faul oder zu satt oder zu unprofessionell ist. Nein, glaub ich nicht. Ich befürchte eher, dass unsere Mannschaft ein Stück weit hilflos ist und demotiviert und überfrachtet und überfordert.
Das Spiel vom KSC hingegen nicht verklaußuliert, sondern einfache, deftige und sattmachende Hausmannskost. Wanitzek und Gondorf freuten sich diebisch über die üppigen Räume auf Außen. Dann ein paar ordentliche Flanken. Und somit trifft auch Schleusener regelmäßig – wenn er derart gefüttert wird.
Und der Club? Castrop neu auf der Sechs. Duah erst im rechten und nach Rochade mit MMD im linken Mittelfeld. Aus meiner Sicht völlig verschenkt auf dieser Position. So kommt sein schneller Antritt und seine Abschlusstärke nur unzureichend zur Geltung. Daferner ein Zielspieler wie Schleusener – nur eben ohne die nötigen Flanken.
In 3 der letzten 4 Spiele haben wir uns vorführen lassen wie ein Absteiger – völlig unabhängig vom Ergebnis. Man hatte zwei Wochen Zeit, sich auf das Spiel in Karlsruhe vorzubereiten. Das Ergebnis ist mehr als ernüchternd.
Mich würde es auch nicht überraschen, wenn man nun die Geduld verliert mit unserem Trainer, der sich mehr und mehr verzettelt. Abläufe sind kaum zu erkennen. Eingespieltheit Fehlanzeige – ja, sicher, verflixtes Verletzungspech, aber nicht nur.
Eine Veränderung auf dem Trainer-Posten würde mich auch nicht mehr überraschen.
„Können diese Spieler mit einem anderen Trainer plötzlich Basics abrufen ?“
Doch, das glaube ich. Wenn man ihnen wieder vermittelt, sich auf das wesentliche zu besinnen. Einfache Aufgaben, einstudierte Abläufe, ein eigenes Konzept anstatt 34 individuelle Konzepte.
Der Weg ist festgefahren. Da ich nicht glaube, dass RK von seiner Herangehensweise abrückt, bleibt nur eine Konsequenz. Leider.
Kontinuität liegt nicht nur im Personal begründet, sondern auch in der Art und Weise. Unser Leitmotiv soll aktives Spiel sein. Davon sind wir zuletzt immer weiter entfernt, wir verzetteln uns in immer verzweifelter wirkender Anpassung, die eher zu Passivität führt.
Gerade diese Basics sind Kopfsache sind Trainersache. Ich bringe ein unpopuläres Beispiel. Jetzt bei Bayerns Mini Krise 4 Spiele ohne Sieg, für sie ein Drama, haben sie also die Granden geprüft erspielt sich die Mannschaft Chancen? Ja und zwar 93 in 4 sieglosen Spielen also jede Menge, ist das dann ein Trainerproblem? NEIN es liegt an den Spieler die auf einmal nicht treffen zu lax mit Chancen umgehen, der Trainer kann die Tore auf dem Platz nicht schießen, erspielt sich eine Mannschaft aber KEINE Torchancen dann ist es ein Trainerproblem.
Wir sind bereits seit letzter Saison so harmlos im Angriff und keinerlei Besserung in Sicht obwohl man viel Hoffnung in Daferner und Duah gesetzt hat. Es liegt einiges im Argen. Es geht auch nicht um Symphatie, die hat Robert Klauß sicherlich, sondern es greifen dann die Automatismen, ich traue ihnen zu dass sie vielleicht mal 1 Spiel wieder ganz nett spielen, aber nicht konstant und auch nicht dauerhaft, nicht mit Robert Klauß.
Auch die Gewissheit mittlerweile machen sie doch mal 1 gutes Spiel, kann man alles drauf verwetten, dass das nächste Spieler wieder grottenschlecht wird. Die Unkonstanz ist leider die einzige Konstante.
Treffender kann man es nicht schreiben. Schätze wir gewinnen das nächste Heimspiel. Danach gibt’s wieder kräftige Auswärtsklatschen inklusive Pokalaus dann stellt sich der Kapitän wieder vor die Mikrofone und jammert wie schlecht wir sind.
Feuern feiern feuern schlecht einkaufen unzusammenhängend einkaufen die Besten nie halten können Hoffnung Krise immer den schlechtesten Moment abwarten Ka depp doch depp
Da schreibt man einmal einen kritischen Kommentar, dann feuern sie gleich den Trainer…
@Alexander:
gut gemacht, war leider nötig 😉
Das stärkt mein Vertrauen in Hecking, der eben doch erkannt hat, wann es nicht mehr geht.
…was wohl Vale mit RK an der Seitenlinie diskutiert hat…?
Weinzierl wird es wohl
Gibt’s dafür eine Quelle? Oder tippst Du, dass es Weinzierl wird?
Wäre durchaus denkbar. Denn Weinzierl, Grammozis und Baum waren laut Medien ja schon damals in der engeren Auswahl.
Das wäre auch nicht mein Wunschtrainer. Der hat doch gefühlt nur in Augsburg funktioniert…
War ja 2020 schon mal Kandidat.
Alex, Quelle?
Auf jeden Fall kein Pflegeleichter, ohne alle Punkte ageklopft zu haben, erstmal Tendenz positiv.
Die Bild-Zeitung meldet: Weinzierl
Das tat sie schon 2020.
Ob es dieses Mal stimmt?
Facebook, Meldung der BILD
https://m.bild.de/sport/fussball/1-fc-nuernberg/1-fc-nuernberg-markus-weinzierl-ist-top-kandidat-auf-trainer-posten-81506064.bildMobile.html?fbclid=IwAR08BtNDIon6U8DubCvO9y0HNNTgEIDL0r3ABomAZH8O6eF6A-QgkTCAiAI&t_ref=http%3A%2F%2Fm.facebook.com%2F
Ich denke fix ist es nur wenn die Tinte auch trocken ist, wie oft kam doch noch irgendwas dazwischen war da nichtmal sowas mit Markus Anfang? .. der auch Favorit war?
Und Frage einfach durchdenken, unser U23 Trainer Fiel wird von allen so gelobt, wäre das nicht eine Option? … oder will man jetzt mit aller Gewalt das Gegenteil von Robert, alt und erfahren?
Es ist fix! Weinzierl wird neuer Trainer, das ging ja schnell. Willkommen Markus Weinzierl!
ohne Wasser in den Wein zu gießen zu wollen, hat man sich vielleicht nicht zu sehr quasi vom komplementär zu Robert Klauß leiten lassen ein Schnellschuss, erfahren, älter, emotionaler. .. ? Na ja, wir werden sehen.